Konvertierungssystem. Lea Nieschmidt 24. Mai 2018

Ähnliche Dokumente
Berechnungsgrundlage Konvertierungsentgelt und -umlage

Berechnungsgrundlage Konvertierungsentgelt und -umlage

Winterrückblick Regelenergie GW 17/18. Steffen Kurz Berlin,

Regelenergieentwicklung. 20. November 2017 Moritz Hoheisel

FACT SHEET. Nettomenge ca. 6,8 TWh (+ 80 % ggü. Vorjahr) Nettoausgaben 228 Mio. EUR (zzgl. 7,3 Mio. EUR für Kapazitäten)

Evaluierungsbericht zur KONNi Gas Herausgegeben von der: GASPOOL Balancing Services GmbH Anna-Louisa-Karsch-Str Berlin.

Konvertierung Auswirkungen auf Marktteilnehmer

Hintergründe der Regelenergieumlage und Ausschüttung Dr. Sebastian Kemper 23. Oktober 2014

Herzlich Willkommen zum 5. GASPOOL-Netzbetreiberforum!

Evaluierungsbericht zur Konni Gas Herausgegeben von der: GASPOOL Balancing Services GmbH Reinhardtstraße Berlin.

Regelenergie-Management. Patrizio Remor Berlin, 16. Juni 2015

Regelenergie-Management

- Beschlusskammer 7 -

Regelenergie Entwicklung und Ausschreibungen Nikolas Karimi Berlin,

GASPOOL-Hub. Berlin, 04. Juni 2013

Umlagesystem unter GaBi Gas 2.0. René Felber Berlin, Juni 2015

SLP-Prognose. Mai 2017

Einführung mit Rückblick auf die letzten Monate und Vorschau auf das kommende Gaswirtschaftsjahr

Fachforum Regelenergie 2014 Erfahrungsaustausch Zielmodell. Heiko Bock Berlin, 25. Februar 2014

Regelenergie. Nikolas Karimi Hamburg

Tägliche Netzkontoabrechnung und Entwicklungen beim SLP-Verfahren. Berlin,

Grundlagen zur Berechnung der Bilanzierungsumlagen für den Zeitraum bis

Stellungnahme. im Rahmen des Verfahrens zur Änderung der Festlegung zur Einführung eines Konvertierungsentgeltsystems in qualitätsübergreifenden

Auswirkungen der Mengenverschiebungen zwischen den Marktgebieten

Ausgleichsenergiepreise und Transportkostenaufschlag. Hamburg, 10. November 2015

3. Netzwerktreffen REGINEE Osnabrück


COSIMA - Rechtsrahmen in Deutschland -

Herzlich Willkommen zum 6. GASPOOL-BKV-Forum!

Das neue Regelenergieprodukt Short Term Balancing (STB) ab

Teil 2: Datenqualität

Datenqualität im Marktgebiet

Fallbeispiele für den konformen Börsenhandel im Sinne des 28 des Bilanzkreisvertrages

Überblick zum regulatorischen Umfeld. Moritz Hoheisel Juni 2015

Fallbeispiele für den konformen gasqualitätsspezifischen Börsenhandel im Sinne des 27 des Bilanzkreisvertrages. Stand: Januar 2015

2. Kundenforum Die GASPOOL Portallösungen und Stand der Datenkommunikation. Alexander Lück Berlin, 12. August 2010

SLP-Allokationen und Netzkonten

SLP-Statusbericht. Juni 2015

1. Begriff Konvertierung. 2. Rechtlicher Ursprung. 3. Konvertierungsentgelt. 4. Konvertierungssystem (Konni) 5. Evaluierungspflicht der MGV s

Änderungen AGB RE / Produktbeschreibungen zum

Der Zugang zum GASPOOL-Marktgebiet. Stand Oktober 2017

Vorstellung der neuen Regelenergieprodukte. Heiko Bock Berlin,

Rückblick KoV IX, Ausblick KoV X. John Usemann Berlin, 12. September 2017

RITTER GENT m::jcollegen

Herzlich Willkommen zum 6. GASPOOL-Netzbetreiberforum!

Erhebung einer Regel- und Ausgleichsenergieumlage aufgrund einer Mengenverschiebung zwischen den Marktgebieten

- Beschlusskammer 7 -

EEX ERDGAS-INDIZES FÜR FERNWÄRME 02. OTKOBER 2017

Übersicht zum regulatorischen Umfeld. Mai 2017

Treffen zwischen BNetzA und Verbänden + PEGAS

Die Energieversorgung der Zukunft aus Sicht eines regionalen Netzbetreibers. Thomas Pätzold Rostock, den 02. September 2009

Überblick zum regulatorischen Umfeld. Mai 2018

Ökostromgesetz 2012, 37 Absatz 4

Innovative Methoden bei der Strom- und Gasbeschaffung für Unternehmen.

Erbringung von Redispatch und SDL durch KWK-/EE-Anlagen. aus ÜNB-Sicht

Überblick zum regulatorischen Umfeld. Dr. Sebastian Kemper Berlin, Juni 2015

L-Gasversorgung. Zuverlässigkeit erhalten und Bezahlbarkeit stärken. Grundsatzpapier. 27. März

Sommerakademie 2015 Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte im Strom-, Gas- und Wärmemarkt. Gasvertrieb Dr. Helge Fischer

Stellungnahme zur Änderung der Festlegung zur Einführung eines Konvertierungsentgeltsystems in qualitätsübergreifenden Gasmarktgebieten

Stellungnahme. Verfahren zur Änderung der Festlegung zur Einführung eines Konvertierungssystems in qualitätsübergreifenden Gasmarktgebieten

dena biogaspartner das podium

Untertägige Datenbereitstellung / Transparenzliste. Mai 2018

Bilanzkreismanagement nach KoV IX. Berlin, 08. Juni 2016

KoV VIII Ein Gesamtüberblick. Berlin, Juni 2015

Fachforum Regelenergie Patrizio Remor Berlin, 25. Februar 2014

Ökostromerzeugung & Regelenergiebedarf. Dr. Horst Brandlmaier, MBA Vorstand OeMAG Abwicklungsstelle für Ökostrom AG

Herzlich Willkommen zum GASPOOL-Kundenforum! Jörg Ehmke Berlin, 07. Dezember 2015

Europäische Harmonisierung: Neues Spiel oder Vielfalt der Systeme?

Einsatz von Ausgleichsenergie

Modernisierung eines GuD-Kraftwerkes zur Optimierung der Energieversorgung in Halle/Saale. Dr.-Ing. Stephan Krein Direktor Erzeugung Seite 1

STUDIE HÄNDLERBUND. THEMA Jahresstudie: Zufriedenheit im Online-Handel Teilnehmer: 516 befragte Händler. Zufriedenheit im Online-Handel 2017

Bericht über die Beschaffung und den Einsatz von Regelenergie im Gaswirtschaftsjahr 2017/2018 für das Marktgebiet GASPOOL

- Beschlusskammer 7 -

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

GABi Gas. (Grundmodell der Ausgleichsleistungs- und Bilanzierungsregeln im Gassektor) Corbinian Schöfinius

Bilanzierungsregime 2.0 (GABi Gas Revision)

Marktdialog zur Weiterentwicklung der deutschen Gasmarktgebiete. Öffentlicher Workshop der Bundesnetzagentur

GASPOOL Kundenforen Netzkontoführung und -abrechnung

Roadmap EEX: Weitere Integration des Regelenergiemarktes. Händlerarbeitskreis Gas der EEX Regelenergiemarkt Gas II Sirko Beidatsch, EEX AG

Bericht über die Beschaffung und den Einsatz von Regelenergie im Gaswirtschaftsjahr 2016/2017 für das Marktgebiet GASPOOL

Regelenergiemarkt zwischen Gestern und Morgen

Neue Anforderung an die Bilanzierung

Welche Versorgungssicherheit in Zukunft? Dr. Urs Meister Zürich, 27. Februar 2014

Die Trends im Energiebereich kennen und AGIEREN

Politische Rahmenbedingungen Energieeffizienz und EEG Sebastian Franke, VCI Frankfurt

Gasmarktgebiete und Konvertierungssystem

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

WASSER UND ENERGIE. 8.1 Wasserversorgung Elektrizitätsversorgung Gasversorgung 197

Schwimmbäder als zuschaltbare Lasten nach 13 EnWG

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Marktgebietsweite regionale Netzbetreibertreffen Teil 2: Datenqualität im Marktgebiet. Market, Juni bis Juli 2014

Vergleich mit vorhergehenden Gutachten

Winterrückblick 2017/2018 der deutschen Fernleitungsnetzbetreiber

4. Händlerarbeitskreis Gas der EEX Regelenergiemarkt Gas aus Sicht der GASPOOL Balancing Services GmbH

Kosten-Nutzen-Analyse von Förderprogrammen zur Steigerung der Energieeffizienz

Harald Hagn Tel.:

Netzkonto- und Mehr-/Mindermengen-Abrechnung

Muster Beschaffungsstrategie

Transkript:

Konvertierungssystem Lea Nieschmidt 24. Mai 2018

Agenda 1. Veröffentlichung Konvertierungsdaten und Konvertierungskonto 2. Regelenergieeinsatz und Konvertierungsmengen 3. Indikatoren zur Bestimmung des Konvertierungsentgelts 4. Liquiditätspuffer des Konvertierungskontos

Agenda 1. Veröffentlichung Konvertierungsdaten und Konvertierungskonto 2. Regelenergieeinsatz und Konvertierungsmengen 3. Indikatoren zur Bestimmung des Konvertierungsentgelts 4. Liquiditätspuffer des Konvertierungskontos

Veröffentlichung Konvertierungsdaten und Konvertierungskonto Konvertierungsdaten www.gaspool.de/services/bilanzkreisverantwortliche/konvertierung/ konvertierungsdaten/

Veröffentlichung Konvertierungsdaten und Konvertierungskonto Konvertierungskonto http://www.gaspool.de/services/bilanzkreisverantwortliche/ konvertierung/konvertierungskonto/

Agenda 1. Veröffentlichung Konvertierungsdaten und Konvertierungskonto 2. Regelenergieeinsatz und Konvertierungsmengen 3. Indikatoren zur Bestimmung des Konvertierungsentgelts 4. Liquiditätspuffer des Konvertierungskontos

Regelenergieeinsatz und Konvertierungsmengen 9.500 8.500 H-Gas in GWh 11.750 10.750 L-Gas in GWh 10.900 7.500 6.500 5.500 4.500 9.750 8.750 7.750 3.500 6.750 2.500 5.750 1.500 500-500 -1.500 4.750 3.750 2.750-2.500-3.500-3.606 1.750 750-4.500-250 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17 17/18

Regelenergieeinsatz und Konvertierungsmengen 4.000.000 Bilanzielle Konvertierungsmengen 2,00 3.000.000 1,50 2.000.000 1,00 1.000.000 0,50 0 0,00-1.000.000-0,50-2.000.000-1,00-3.000.000-1,50 Bilanzielle Konvertierung H -> L (in MWh) Konvertierungsentgelt H -> L (in /MWh) Bilanzielle Konvertierung L -> H (in MWh) Konvertierungsentgelt L -> H (in /MWh)

Regelenergieeinsatz und Konvertierungsmengen 40.000 Physikalische Konvertierung bis September 2016 30.000 20.000 10.000 0-10.000-20.000-30.000-40.000 Physikalische Konvertierung H -> L in MWh Physikalische Konvertierung L -> H in MWh

Regelenergieeinsatz und Konvertierungsmengen 2.500.000 Physikalische Konvertierung bis April 2018 2.000.000 1.500.000 1.000.000 500.000 0-500.000 Physikalische Konvertierung H -> L in MWh Physikalische Konvertierung L -> H in MWh Physikalische Konvertierung im Februar 2018 fast 15-mal so hoch wie im Februar 2017 Rahmenbedingungen am Markt müssen sich geändert haben

Regelenergieeinsatz und Konvertierungsmengen 600.000 L-Gas Regelenergieeinsatz und L-Gas-Absatz (in MWh auf Tagesbasis) 500.000 400.000 300.000 200.000 100.000 0 L-Gas Absatz RE-Einkauf L-Gas Deutliche Steigerung des RE-Einsatzes im Vergleich zum letzten Winter

Regelenergieeinsatz und Konvertierungsmengen 40% Verhältnis L-Gas Regelenergieeinsatz zu L-Gas-Absatz (Monatsbasis) 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Verhältnis L-Gas Regelenergieeinsatz zu L-Gas-Absatz Im Februar 2018 hat GASPOOL 35 % des L-Gas Absatzes über Regelenergie beschafft An einzelnen Tagen im März 2018 waren es sogar knapp 70 %

Agenda 1. Veröffentlichung Konvertierungsdaten und Konvertierungskonto 2. Regelenergieeinsatz und Konvertierungsmengen 3. Indikatoren zur Bestimmung des Konvertierungsentgelts 4. Liquiditätspuffer des Konvertierungskontos

Indikatoren zur Ermittlung des Konvertierungsentgelts 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Indikator a: Bilanzielle Konvertierung H -> L im Verhältnis zum L-Gas Absatz 1,30 1,10 0,90 0,70 0,50 0,30 0,10-0,10 Obwohl das Konvertierungsentgelt seit Oktober 2015 in etwa gleich geblieben ist, ist der qualitätsübergreifende Handel von H- nach L-Gas im Winter 2017/18 auf 16,61% angestiegen Januar bis März 2017: 5,08% Januar bis März 2018: 28,31% Indikator a: Bilanzielle Konvertierung H -> L im Verhältnis zum L-Gas Absatz Konvertierungsentgelt H -> L (in /MWh)

Indikatoren zur Ermittlung des Konvertierungsentgelts 25,0% 20,0% 15,0% 10,0% 5,0% 0,0% Indikator c: Kommerzielle Konvertierung H -> L im Verhältnis zum L- Gas Absatz 1,40 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0,00 Indikator c: Kommerzielle Konvertierung H -> L im Verhältnis zum L-Gas Absatz Konvertierungsentgelt H -> L (in /MWh) Enormer Anstieg des Anteils der kommerziellen Konvertierung H- nach L-Gas am L-Gas-Absatz. Im Winter 2017/18 betrug dieser 7,74 %. Tageshöchstwert: 39,72 %. GASPOOL ist somit der Rolle des single buyers sehr nahe gekommen. Januar bis März 2017: 0,45% Januar bis März 2018: 15,37%

Agenda 1. Veröffentlichung Konvertierungsdaten und Konvertierungskonto 2. Regelenergieeinsatz und Konvertierungsmengen 3. Indikatoren zur Bestimmung des Konvertierungsentgelts 4. Liquiditätspuffer des Konvertierungskontos

Liquiditätspuffer des Konvertierungskontos 35.000.000 30.000.000 Liquiditätspuffer Prognose 01.02.2019: 30 Mio 25.000.000 20.000.000 Prognose 01.02.2018: 16 Mio 15.000.000 10.000.000 5.000.000 0 Prognose Liquiditätspuffer Konvertierungsumlage 0,022 /MWh Konvertierungsumlage 0,017 /MWh

Liquiditätspuffer des Konvertierungskontos 35.000.000 30.000.000 Liquiditätspuffer Prognose 01.02.2019: 30 Mio 25.000.000 20.000.000 Prognose 01.02.2018: 16 Mio 15.000.000 10.000.000 5.000.000 0 Prognose Liquiditätspuffer Entwicklung Liquiditätspuffer Konvertierungsumlage 0,022 /MWh Konvertierungsumlage 0,017 /MWh

Herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit! www.gaspool.de

Konvertierungsdaten Automatisierter Abruf

Konvertierungsdaten Glossar / Legende

Konvertierungsdaten Glossar / Legende

Konvertierungsdaten Kommerzielle Konvertierung

Konvertierungsdaten Physikalische Konvertierung

Konvertierungskonto Automatisierter Abruf

Konvertierungskonto Glossar / Legende

Konvertierungskonto Glossar / Legende

Konvertierungskonto Glossar / Legende

Konvertierungskonto Datenabruf