Brennbarkeit und Löslichkeit

Ähnliche Dokumente
Schulversuchspraktikum. Constanze Koch. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Wasser als Lösungsmittel. Kurzprotokoll

Chemisches Gleichgewicht

Nährstoffe und Nahrungsmittel

Umwelt und Recycling

Endotherm und Exotherm

Verfahren zur Stofftrennung

Merkmale chemischer Reaktionen

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen

Chemische Gesetzmäßigkeiten I Erhaltung der Masse und konstante Proportionen. Kurzprotokoll. Schulversuchspraktikum.

Schulversuchspraktikum. Name Thomas Polle. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Feuer und Kerzen

Umweltschutz und Recycling

Schulversuchspraktikum. Theresa Beck. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Brennbarkeit und Löslichkeit

Schwimmen, Schweben, Sinken

Schulversuchspraktikum. Johanna Osterloh. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Stoffkreisläufe. Kurzprotokoll

Merkmale Chemischer Reaktionen (qualitativ)

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Schulversuchspraktikum. Isabel Großhennig. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Farbstoffe. Kurzprotokoll

Arbeitsblatt Pip und Lucky: Was atmen Tiere im Wasser?

Temperaturabhängigkeit, Schmelzund Siedetemperatur

1 Weitere Schülerversuche. Schulversuchspraktikum. Moritz Pemberneck. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Thema.

Säuren und Basen im Haushalt

Energie und Energieumwandlung

Erscheinungsformen und Eigenschaften des Wassers

Schulversuchspraktikum. Isabel Böselt. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Aggregatzustände. und deren Temperaturabhängigkeit

Teilchenmodell, Diffusion & Brownsche Molekularbewegung Kurzprotokoll

Titrationen (Alltagschemikalien)

Schulversuchspraktikum Großtechnische Elektrolyseverfah- ren/galvanisierung Kurzprotokoll

Korrosion und Korrosionsschutz

Wasser als Lösungsmittel

Schulversuchspraktikum. Lars Lichtenberg. Sommersemester Klassenstufen 5 und 6. Einfache Kraftwerke. Kurzprotokoll

Wir untersuchen Mineralwasser

Schulversuchspraktikum. Dennis Roggenkämper. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Kohlenhydrate. Kurzprotokoll

V 1 Herstellung von Natriumchlorid

Brennbarkeit und Löslichkeit

Aktivierungsenergie und Katalysatoren

Schulversuchspraktikum. Olga Streck. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Papier

Schulversuchspraktikum. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Feuer und Kerzen

Schulversuchspraktikum. Tatjana Müller Sommersemester 2017 Klassenstufen 5 & 6. Schwimmen Schweben Sinken

Licht und Farben. Kurzprotokoll

Von Arrhenius zu Brönsted

Schulversuchspraktikum. Friederike Kellner. Sommersemester Klassenstufen 11 & 12. Alkanone

Echt ätzend! - Was ist und wie wirkt Abflussreiniger?

Fluoreszierende Verbindungen

Merkmale einer chemischen Reaktion

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Titration. Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Moritz Pemberneck. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Fällungsreaktionen. Kurzprotokoll

Erhitze verschiedene Kohlenhydrate und prüfe welche Stoffe dabei gebildet werden.

Korrosion und Korrosionsschutz

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Kölling. Sommersemester: Klassenstufen: 9/10. Salze

Gefahrenstoffe. 7 Bechergläser (100 ml), 1 Becherglas (1 L), Spatel, Wasser, Messzylinder, Glaswanne, Kartoffel

Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit

Versuch 2: Darstellung von Natriumthiosulfat Na 2 S 2 O 3 * 5 H 2 O. Verwendete Geräte:

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Kohlenstoffdioxid. Kurzprotokoll

Schwimmen, Schweben, Sinken

8. Löslichkeit verschiedener Salze bestimmen

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure

Versuch: Qualitativer Nachweis von Kohlenstoff und Wasserstoff

Arbeitsblatt Ist groß besser als klein?

Warum korrodiert Eisen?

Schulversuchspraktikum. Ansgar Misch. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Stickstoff. Kurzprotokoll

Eigenschaften und Erscheinungsformen von Wasser

Schulversuchspraktikum. Carl Föst. Sommersemester Klassenstufen 5 & 6. Einfache Messgeräte

Was passiert mit Zucker, wenn er unsichtbar wird?

Energie, Energieumwandlung, exotherme und endotherme Reaktionen

Metalle und Nichtmetalle

In der Natur verschwindet nichts - Lösen und Auskristallisieren von Kochsalz

Magnetismus & Elektrizität

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester. Klassenstufen 11 & 12. Löslichkeitsprodukt

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen

Reinstoffe und Stoffgemische

Versuchsprotokoll: Fehling- Spaltung von Saccharose

Schulversuchspraktikum. Name: Jennifer Kölling. Sommersemester: Klassenstufen: 5/6. Die Luft. Das unsichtbare Gasgemisch

Reaktionen von Metallen mit Sauerstoff und mit Luft

V 2 Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration und der Temperatur bei der Reaktion von Kaliumpermanganat mit Oxalsäure in Lösung

Gefahrenstoffe. Styroporkalorimeter, Magnetrührer, digitales Thermometer, Stativ und Stativmaterial

I. Chemische Bindung und Zwischenmolekulare Kräfte

Schulversuchspraktikum. Marc Ehlers. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Sauerstoff. Kurzprotokoll

Dieses Skript gehört:

Thema: Sauerstoff Klasse 7 / 8. Schulversuchspraktikum. Bastian Hollemann. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Sauerstoff

Steckbrief-Test. 1 Überprüfe, ob die Stoff-Steckbriefe richtig sind. Wenn nicht, fertige einen überarbeiteten Steckbrief im Heft an.

Veranstaltung 5: Zaubereien gibt es nicht!

Was passiert mit Zucker, wenn er unsichtbar wird? Lösungen

Versuchsprotokoll: Reaktion von Zucker mit Schwefelsäure

Schulversuchspraktikum. Dennis Roggenkämper. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Energiespeicherung. Kurzprotokoll

Experimente zu den Themen Energie und Klimawandel

+ MnO MnO 3. Oxidierbarkeit primärer, sekundärer und tertiärer Alkohole. Chemikalien. Materialien

Versuchsprotokoll: Ampel-Bottle - Experiment

Reinstoffe und Stoffgemische, Verfahren zur Stofftrennung

Endotherm und Exotherm

Versuchsprotokoll. Züchtung von Kandiszucker-Kristallen

Schulversuchspraktikum. Michaela Micke. Sommersemester Klassenstufen 7 & 8. Die chemische Reaktion. Aktivierungsenergie

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Versuch: In der Natur verschwindet nichts - Lösen und Auskristallisieren von Salz

Schulversuchspraktikum. Julia Müller. Klassenstufen 5/6. Feuer und Kerzen

Brennbarkeit und Löslichkeit

Arbeitsblatt Sollte eine Wasserflasche aus Glas im Gefrierfach gekühlt werden?

Zuckernachweis mit Tollens-Reagenz

Konsequenzen der Ozeanversauerung

Erscheinungsformen und Eigenschaften des Wassers

Wie wirkt sich die Zugabe von Salz auf den Schmelz- und Siedepunkt von Wasser aus?

Transkript:

Schulversuchspraktikum Theresa Beck Sommersemester 2017 Klassenstufen 5 & 6 Brennbarkeit und Löslichkeit Kurzprotokoll

Auf einen Blick: Dieses Protokoll beschäftigt sich mit den Eigenschaften Brennbarkeit und Löslichkeit, die die Beschreibung eines Stoffes ermöglichen. Es werden ein Lehrerdemonstrationsversuch und zwei Schülerdemonstrationsversuche vorgestellt, die zur Behandlung der Thematik eingesetzt werden können. Dabei handelt es sich um grundlegende Versuche, die zur Einführung in das Thema dienen können. Es werden bei den Experimenten ausschließlich Alltagschemikalien eingesetzt, um die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler mit chemischen Phänomenen zu verbinden. Inhalt 1 Weitere Lehrerversuche... 1 1.1 V1 Brennbarkeit von Zucker... 1 2 Weitere Schülerversuche... 2 2.1 V2 Lösen eines eingefärbten Zuckerwürfels... 2 2.2 V3 - Löslichkeit bei verschiedenen Temperaturen... 5

1 Weitere Lehrerversuche 1 1 Weitere Lehrerversuche 1.1 V1 Brennbarkeit von Zucker Dieser Versuch kann als Vorversuch für das Gummibärchen-Inferno eingesetzt werden, um zu zeigen, dass ein Gummibärchen und auch ein Zuckerwürfel nicht brennbar sind. Gefahrenstoffe Gummibärchen H: - P: - Zuckerwürfel H: - P: - Materialien: 2 Abdampfschalen, Tiegelzange, lange Streichhölzer Chemikalien: ein Gummibärchen, ein Zuckerwürfel Durchführung: Ein Zuckerwürfel wird in eine Abdampfschale gelegt und mit einem langen Streichholz angezündet. Mit dem Gummibärchen wird analog verfahren. [1] Beobachtung: Weder das Gummibärchen, noch der Zuckerwürfel sind brennbar. Beide schmelzen und verfärben sich nach einiger Zeit bräunlich. Abb. 1 Erhitzter Zuckerwürfel. Abb. 2 Erhitztes Gummibärchen.

2 Weitere Schülerversuche 2 Fachwissenschaftliche Deutung: Ein Gummibärchen besteht im Wesentlichen aus Zucker. Aufgrund der hohen Aktivierungsenergie, die für die Verbrennung von Zucker aufzubringen ist, lässt sich das Gummibärchen alleine nicht entzünden. Gleiches gilt für den Zuckerwürfel. Didaktisch reduzierte Deutung: Der Zuckerwürfel ist nicht brennbar, da bei der Verbrennung nicht genug Energie aufgewendet werden kann, um ihn zu entzünden. Ein Gummibärchen besteht größtenteils aus Zucker. Daher ist es aus dem gleichen Grund nicht brennbar. Entsorgung: Die Entsorgung des Zuckerwürfels und des Gummibärchens erfolgt im Hausabfall. Literatur: [1] van Saan, Anita: 365 Experimente für jeden Tag. 4. Auflage. Kemper am Niederrhein 2009, S. 143. Unterrichtsanschlüsse: Dieses Experiment kann als Erarbeitungsexperiment eingesetzt werden, um zu zeigen, dass Zucker nicht brennbar ist. Gleichzeitig kann ein Bezug zum Thema Ernährung hergestellt werden, indem verdeutlicht wird, dass Gummibärchen größtenteils aus Zucker bestehen und daher nicht in großen Mengen verzehrt werden sollten. Durch den Hinweis auf den Hauptbestandteil Zucker kann die Nicht-Brennbarkeit des Gummibärchens infolgedessen erklärt werden. 2 Weitere Schülerversuche 2.1 V2 Lösen eines eingefärbten Zuckerwürfels Mit Hilfe dieses Versuches kann der Lösevorgang von Zucker visualisiert werden, da dieser eigentlich für das bloße Auge unsichtbar abläuft.

2 Weitere Schülerversuche 3 Gefahrenstoffe Tinte H: - P: - Zuckerwürfel H: - P: - Wasser H: - P: - Materialien: Petrischale, Pasteurpipette, Tiegelzange Chemikalien: Tinte, Wasser, Zuckerwürfel Durchführung: Eine Petrischale wird mit etwas Wasser gefüllt. Auf einen Zuckerwürfel werden 2-3 Tropfen Tinte gegeben. Anschließend wird der Zuckerwürfel mit der mit Tinte bedeckten Seite nach unten in die Petrischale gegeben. [1] Beobachtung: Ausgehend von dem Zuckerwürfel bildet sich ein blütenähnliches Muster aus Tinte. Der Zuckerwürfel löst sich nach einiger Zeit fast komplett auf. Abb. 3 Blütenmuster aus Tinte 1. Abb. 4 Blütenmuster aus Tinte 2. Fachwissenschaftliche Deutung: Wassermoleküle lagern sich an den Zuckerwürfel (Feststoff) an. Haushaltszucker besteht aus dem Disaccharid Saccharose. In Saccharose ist je ein Molekül α-d-glucose und ein Molekül β-d-fructose über eine α-β-1,2-gylcosidische Bindung verbunden.

2 Weitere Schülerversuche 4 Abb. 5 Chemischer Aufbau von Saccharose. [2] Die Sachharose enthält viele Hydroxylgruppen. Die Wassermoleküle gehen beim Lösungsvorgang Wasserstoffbrücken mit diesen Hydroxylgruppen ein, was die gute und schnelle Löslichkeit erklärt. Allgemein steigt mit der Anzahl der polaren Gruppen die Löslichkeit des Zuckers. [3] Die verwendete Tinte ist wasserbasiert, was ihre Löslichkeit in Wasser erklärt. Sie beinhaltet blaue Triarylmethan-Farbstoffe, wie Wasserblau. Die Löslichkeit von Wasserblau in Wasser ist zwar gut, aber es löst sich aufgrund seiner Strukturformel langsamer in Wasser als Saccharose. Didaktisch reduzierte Deutung: Die Tinte löst sich langsamer in Wasser auf, als der Zucker. Dadurch entsteht langsam ein blütenähnliches Muster im Wasser. Der Zucker löst sich dabei unsichtbar auf, während sich die Tinte sichtbar im Wasser löst. Entsorgung: Die entstehende Lösung kann im Abguss entsorgt werden. Literatur: [1] Haider, Thomas et. al., http://www.chemie-im-alltag.de/articles/0065/chemie_im_kindergarten.pdf, S.7 (zuletzt abgerufen am 18.07.2017 um 21:00 Uhr). [2] unbekannter Autorhttps://de.wikipedia.org/wiki/Saccharose#/media/File:Saccharose2.svg (zuletzt abgerufen am 25.07.2017, um 16:29 Uhr). [3] Helmich, Ulrich, http://www.u-helmich.de/bio/cytologie/02/021/kohlenhydrate/kohlenhydrate-051.html, 2012 (zuletzt abgerufen am 22.07.2017, um 16:35 Uhr).

2 Weitere Schülerversuche 5 Unterrichtsanschlüsse: Dieses Experiment kann vor allem genutzt werden, um den Lösungsvorgang durch den Einsatz von Tinte sichtbar zu machen und der Fehlvorstellung entgegenzuwirken, dass ein gelöster Stoff verschwindet. Bei den Schülerinnen und Schülern könnten Verständnisschwierigkeiten auftreten, da es sich um ein Zweistoffsystem handelt. Alternativ wäre über die Verwendung von eingefärbtem Zucker nachzudenken, wie etwa bunte Zuckerstreusel. Diese Alternative wurde allerdings nicht experimentell durchgeführt und ihr Gelingen ist damit nicht sichergestellt. 2.2 V3 - Löslichkeit bei verschiedenen Temperaturen Innerhalb dieses Versuches soll die Löslichkeit in Abhängigkeit von der Temperatur beobachtet werden. Es werden hier lediglich Alltagschemikalien eingesetzt, die den Schülerinnen und Schülern aus ihrer Alltagswelt bekannt sind. Gefahrenstoffe Kaffeepulver H: - P: - Tee H: - P: - Puderzucker H: - P: - Reis H: - P: - Wasser H: - P: - Materialien: 8 Bechergläser (100 ml), großer Spatel, Wasserkocher, Glasstab Chemikalien: Kaffeepulver, Tee (am besten loser Tee), Puderzucker, Reis, kaltes Wasser, heißes Wasser Durchführung: Teil A: Es werden jeweils 75 ml kaltes Wasser in die vier Bechergläser gefüllt. In jedes Becherglas werden 2 Spatellöffel des jeweiligen Stoffes gegeben. Nachdem mit einem Glasstab vorsichtig einige Male umgerührt wurde, werden die Bechergläser für 1 Minuten beobachtet.

2 Weitere Schülerversuche 6 Teil B: Wasser wird mit einem Wasserkocher erhitzt und jeweils 75 ml in jedes der vier Bechergläser gefüllt. Die weiteren Schritte entsprechen denen in Teil A. [1] Beobachtung: Teil A: Becherglas Stoff kaltes Wasser 1 Kaffee Nicht vollständig löslich (das Wasser färbt sich braun, viel Bodensatz) 2 Tee Nicht vollständig löslich (Wasser färbt sich rosa, Teekrümel am Boden des Glases und an der Wasseroberfläche) 3 Puderzucker Nicht vollständig löslich (Wasser wird trüb, Bodensatz) 4 Reis Nicht löslich (Wasser bleibt klar, Reis setzt sich am Boden ab) Abb. 7 Kaffee und Tee in kaltem Wasser. Abb. 8 Puderzucker und Reis in kaltem Wasser. Teil B: Becherglas Stoff Heißes Wasser 1 Kaffee Löslich (dunkelbraune Färbung der Lösung) 2 Tee Nicht vollständig löslich (Wasser färbt sich dunkelrot,

2 Weitere Schülerversuche 7 Becherglas Stoff Heißes Wasser wenig Rückstände am Boden und an der Wasseroberfläche) 3 Puderzucker Vollständig Löslich (Wasser bleibt klar, keinerlei Rückstände 4 Reis Nicht löslich (Wasser bleibt klar, Reis setzt sich am Boden ab und quillt leicht auf) Fachwissenschaftliche Deutung: Die Löslichkeit von Stoffen ist u.a. abhängig von der Temperatur des Lösungsmittels. Diese Temperaturabhängigkeit lässt sich durch die energetischen Verhältnisse beim Lösen erklären. Stoffe, die sich exotherm lösen, lösen sich besser bei niedrigen Temperaturen. Endotherm lösende Stoffe lösen sich besser bei hohen, als bei niedrigen Temperaturen. Unabhängig davon nimmt bei hohen Temperaturen die Teilchenbewegung der Wassermoleküle zu, wodurch der Lösevorgang beschleunigt werden kann.

2 Weitere Schülerversuche 8 Didaktisch reduzierte Deutung: Die Löslichkeit der verschiedenen Stoffe ist abhängig von der Temperatur des Wassers. Einige Stoffe, wie Kaffee, Tee und Puderzucker, lösen sich in heißem Wasser besser als in kaltem. Es gibt auch Stoffe (Reis), die sich weder in kaltem noch in heißem Wasser lösen. Entsorgung: Die Lösungen können im Abguss entsorgt werden. Literatur: [1] van Saan, Anita: 365 Experimente für jeden Tag. 4. Auflage. Kemper am Niederrhein 2009, S. 21. [2] Schubert, Prof. Dr. Volker et. al., http://www.chemgapedia.de/vsengine/tra/vsc/de/ch/11/aac/vorlesung/kap_7/trajektorie/fluessigkeiten.tra/vlu/vsc/de/ch/11/aac/vorlesung/kap_7/vlu/salzloesungen.vlu/page/vsc/de/ch/11/aac/vorlesung/kap_7/kap7_5/kap7_52/kap7_52c.vscml.html (zuletzt angerufen am 22.07.2017, um 17:10 Uhr). Unterrichtsanschlüsse: Dieses Experiment kann als Erarbeitungsexperiment genutzt werden, um die Temperaturabhängigkeit der Löslichkeit einzuführen. Die Schülerinnen und Schüler sollten vor Durchführung des Versuches bereits Vorwissen zum Begriff der Löslichkeit besitzen. Alternativ zur Verwendung von Reis kann ein anderer Alltagsstoff eingesetzt werden, der sich nicht löst und somit als Blindprobe dient. Durch die Auswahl eines anderen Stoffes würde man die Problematik des Aufquellens des Reises umgehen, die eventuell eine Fehlvorstellung hervorrufen könnte.