Frauengemeinschaft Laupersdorf

Ähnliche Dokumente
Frauengemeinschaft Laupersdorf

Frauengemeinschaft Laupersdorf

Frauengemeinschaft Laupersdorf

Frauengemeinschaft Laupersdorf

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

87. Generalversammlung vom Mittwoch, 12.März 2014 in der Dorfhalle Neuendorf

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

Protokoll. H A U P T V E R S A M M L U N G der Frauen- und Müttergemeinschaft Rüthi vom 10. März 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Bündt, Rüthi

Vizepräsidentin/Protokollführung

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Protokoll der Jahresversammlung vom 4. Mai 2012 im Rest. Landhaus in Baar

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

Protokoll 14. Jahresversammlung

STATUTEN. Frauengemeinschaft Littau

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau

Der Frauechreis Speicher-Trogen-Wald hebt ab. Mit Flügeln ins Neue Vereinsjahr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Vielfalt ins Spiel bringen- von Zeit zu Zeit Zum Einstieg hören wir Gedanken eines Mädchens zum Thema Zeit.

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Zusammentragen Zusammen tragen

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

pro audito region solothurn-grenchen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

GV- Samariterverein Saas

Jahresbericht 2015/16 des Turnerinnenvereins Littau

PROTOKOLL DER SIEBZEHNTEN MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES VEREINS SPITEX HILFE UND PFLEGE ZUHAUSE DAGMERSELLEN VOM DONNERSTAG, 14

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

1. Teil: 49. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Protokoll 56. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 24. März 2017, Restaurant Engel, Sachseln

2. Protokoll der 39. Generalversammlung 3. Jahresbericht des Vorstandes Ressort Musik

4. Jahresberichte: Präsidentin, Hauptleiterin Turnen und Volleyballleiterin

1.1 Der Verein ist ein Zusammenschluss von Frauen aus den beiden Gemeinden Schneisingen und Siglistorf.

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Protokoll 55. Generalversammlung des Frauenbundes Obwalden Freitag, 11. März 2016, Restaurant Schlüssel, Alpnach-Dorf

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

Mütterzentrum Sunneschyn -Verein für Eltern und Kind

Heidi Vogt und Paul Zürcher werden zu Stimmenzählern gewählt. Koni Müller wird zum Tagespräsidenten gewählt.

Protokoll der 1. Generalversammlung vom 6. März 2012, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

Frauenbande gemeinsam unterwegs! Daniela B. begrüsst die Anwesenden um Uhr zur ordentlichen Generalversammlung.

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

Protokoll 13. Jahresversammlung

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

Verein Sterbebegleitung Arth-Goldau

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

Jahresbericht des Vorstandes

Protokoll der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil

Gartenbauverein Thun und Umgebung

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Generalversammlung vom Der Vorstand begrüsst euch. Herzlich willkommen

Protokoll 6. Jahresversammlung Frauenverein Felben-Wellhausen 24. Februar 2017, Gemeindehaus

Protokoll der 13. Generalversammlung des FIP vom 21. März 2014 im Pfarreisaal Buchrain

Generalversammlung Frauengemeinschaft Schüpfheim. Herzlich willkommen!

STATUTEN 28. März 2017

Art. 1 Name Unter dem Namen Frauengemeinschaft Matzendorf besteht seit 1944 ein Verein gemäss Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Matzendorf.

Protokoll der 37. Generalversammlung der Fasnachtsgesellschaft Rickenbach vom im Turnzimmer der MZH

Trachtengruppe Hünenberg

Spielgruppenverein Oenzer-Schiffli

der 100. Generalversammlung vom 4. Mai 2017 um Uhr im Haus Hirschen, Solothurn

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll. der 30. Hauptversammlung des Vereins Tagesfamilien Rapperswil-Jona vom 27. März 2013 im Kath. Kirchgemeindehaus, Jona

Verein Diorama- und Modellbau

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016.

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

PROTOKOLL DER 91. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DES TCV AM 4. MAI 2017 IM CLUBHAUS VADUZ

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Protokoll der 155. Delegiertenversammlung 2018 Freitag, Uhr Gemeindesaal Lüterkofen, Sportweg 4

Protokoll. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz.

Protokoll der 1. ordentlichen Generalversammlung des Spitex-Verein Wettingen-Neuenhof

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016

Transkript:

Frauengemeinschaft Laupersdorf Protokoll der 69. Jahresversammlung Freitag, 16. November 2012, 19.30 Uhr im Pfarreisaal Die Co-Präsidentin, Monika Kämpf, begrüsst die anwesenden 68 Mitglieder und einen Gast im festlich geschmückten Pfarreisaal. Anschliessend wird das Nachtessen, Salat und feine Pastetli, geliefert vom Restaurant Sonne, serviert. Nach dem Essen liest Rosmarie Walter das Gedicht November von Heinrich Seidel und leitet so zum geschäftlichen Teil der GV über. Die Co-Präsidentin, Monika Kämpf, beginnt diesen Teil mit den Mitgliedern, die sich entschuldigt haben: Barbara Neuenschwander, Alice Meier, Franziska Walser, Martina Bieli, Marie Louise Palmieri, Sarah Ackermann, Claudia Müller, Eliv Jarasir, Angela Gardi, Marianne Brunner, Bethli Magloir, Vreni Brunner, Susi Bobst, Rosa Wyss, Esther Müller, Susi Bader, Kerstin Merkle, Jacqueline Stuber, Regina Füeg, Maria Kunzelmann, Claudia Marti, Christine Büttler, Maria Schaad, Anna Flück-Schibler, Mariette Schaad, Emma Bussmann, Esther Glatzfelder, Alice Mangold, Gabriela Weber und Pfarrer Markus Ntetem. Traktanden: 1. Protokoll der letzten Generalversammlung 2. Jahresbericht der Co-Präsidentin 3. Jahresrechnung und Revisorenbericht 4. Demissionen und Ehrungen 5. Wahlen 6. Neuaufnahmen 7. Vorschläge Jahresprogramm 2012/2013 8. Verschiedenes 9. Schlusswort 1

Theres Brack und Anni Flück werden als Stimmenzählerinnen vorgeschlagen und mit Klatschen gewählt. Die Traktandenliste wird genehmigt. 1. Protokoll Das Protokoll der letzten Jahresversammlung wird nicht verlesen. Es liegt in Papierform auf und konnte auf der Home Page gelesen werden. Es wird genehmigt und Susanne Goetschi für die Abfassung gedankt. 2. Jahresbericht der Co-Präsidentin Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben Lebenswert machen. Ein ereignisreiches, spannendes Jahr ist Geschichte. Für die Abfassung des Jahresberichtes schweifen meine Gedanken gerne zurück. In bester Erinnerungen sind mir die verschiedenen Begegnungen mit euch geblieben. Viele lehrreiche und fröhliche Gespräche wurden mir geschenkt und bleiben mir dankbar erhalten. Mit diesen Worten beginnt die Co-Präsidentin Erika Dietschi ihren Jahresbericht und sie führt uns dann durch das vergangene, wieder abwechslungsreiche Jahr mit einer PowerPoint-Präsentation. Durch die Bilder werden viele schöne Erinnerungen wieder geweckt. Im Weitern traf sich der Vorstand seit der letzten Jahresversammlung zu fünf Sitzungen, um die Vereinsgeschäfte zu erledigen und die verschiedenen Anlässe zu organisieren. Der Vorstand machte auch einen Besuch bei Ruth und Willi Gasser. Ruth zeigte uns die Produktion vom Rapsöl. Es war sehr interessant und spannend Für die Delegiertenversammlung hatten wir uns dieses Jahr entschuldigt. Der Präsidentinnen-Treff war in Balsthal zum Thema Feuer weitertragen, anlässlich des 100 Jährigen Jubiläumfestes SKF vom 12.12.2012. Bei diesem Anlass werden immer Ideen mit anderen Ortsvereinen ausgetauscht. Zum Abschluss des Vereinsjahres traf der Vorstand sich zu einem gemütlichen Abend mit einem feinen Essen im Restaurant Krone. Dies als Belohnung für die geleistete Arbeit im verflossenen Jahr. 14 Mitgliedern wurde zum Geburtstag und 1 Mitglied zum Nachwuchs gratuliert und ein kleines Geschenk überreicht. 4 Vereinsmitglieder wurden aus ihrem irdischen Leben abberufen, es sind dies: Schwarzenbach Maria Brunner Emma Brunner Klara Gerber Kirsten 2

Im Gedenken an die Verstorbenen stehen alle auf. Ein besinnlicher Text und ein Gebet lassen uns an den eigenen Tod denken. Der Mitgliederbestand an der GV 2012 beträgt 223 Frauen. Zum Schluss dankt die Co-Präsidentin allen Frauen, die unsere Gemeinschaft unterstützt und die Veranstaltungen besucht haben. Sie dankt von Herzen den Vorstandskolleginnen und allen Helfer und Helferinnen für ihren Einsatz und die Zusammenarbeit. Im Dank eingeschlossen sind: die Kirchgemeinde und Einwohnergemeinde für die finanzielle Unterstützung und Susanne Goetschi und Paul und Ruth Meister (Denner) für ihr Sponsoring von unserer Homepage und für deren Pflege, Röbi Dietschi, sowie der Schule Laupersdorf für die Benutzung des Beamers für die heutige Präsentation. Für das Vorbereiten und Durchführen von Andachten und Gottesdiensten dankt Erika Dietschi Susanne Goetschi und Vreni Kamber. Ihnen wird je ein wunderschöner Blumenstrauss überreicht. Für das neue Vereinsjahr wünscht sie dem ganzen Vorstand eine angenehme und offene Zusammenarbeit: Knüpfen wir doch mutig, vertrauensvoll und mit Begeisterung weiter- unsern Verein aufrecht zu erhalten. Sie freue sich auf Begegnungen mit uns Frauen an unseren Anlässen oder anderswo und sie wünscht uns einen schönen Abend mit vielen schönen Begegnungen. Die Co-Präsidentin Monika Kämpf lässt den Jahresbericht durch Klatschen genehmigen. 3. Jahresrechnung und Revisorenbericht Unsere Kassierin Gabi Koch stellt uns die Rechnung vor: Bilanz: Total Einnahmen Fr. 8582.-- Total Ausgaben Fr. 7986.25 Kassabestand Fr. 595.75 Vermögensdarstellung: Kassabestand Fr. 595.75 Bankguthaben 12.11.12 Fr. 7897.45 Vermögen Fr. 8493.20 Vermögensvergleich: Vermögen am 16.11.11 Fr. 6403.-- Vermögen am.12.11.12 Fr. 8493.20 Vermögensvermehrung Fr. 2090.20 3

Die Rechnung wurde von Monika Misteli und Dora Eggenschwiler revidiert und der Versammlung zur Genehmigung vorgeschlagen. Die Versammlung genehmigt die Rechnung einstimmig. Die Co-Präsidentin Rosmarie Walter dankt der Kassierin und den beiden Revisorinnen. 4. Demissionen und Ehrungen Barbara Neuenschwander und Sandra Meier geben den Austritt aus dem Verein 5. Wahlen Da alle Vorstandsmitglieder im Vorstand weiterarbeiten, sind dieses Jahr keine Wahlen 6. Neuaufnahmen Die Co-Präsidentin Rosmarie Walter kann drei neue Mitglieder willkommen heissen. Es sind dies: Bernadette Kamber, Katharina Imhof-Zimmermann und Dorli Stalder. Mit Applaus werden sie in die Gemeinschaft aufgenommen. 7. Vorschläge Jahresprogramm Andrea Müller orientiert über eventuelle Anlässe, die im kommenden Vereinsjahr durchgeführt werden: Herstellen von Adventsdekorationen Nähen von Dekoherzen und Girlanden Operette, Die Fledermaus, Bühne Burgäschi, Mittwoch 12. oder. Freitag, 14.Juni 2013. Vereinsreise in die Region Schinznach Weihnachtsmarkt in Basel, ab Ende November bis 23. Dezember 8. Verschiedenes Die Co-Präsidentin Monika Kämpf teilt mit, dass die nächste Generalversammlung am 15. November 2013, um 19.30 Uhr stattfindet. Sie macht auch auf die Adventsfeier bei der Grotte am 12.12.12 aufmerksam zum Thema Feuer weitertragen. 4

Vreni Meister macht dem Vorstand ein grosses Kompliment. Sie freut sich über die gut organisierten Anlässe und besonders Freude bereiten ihr auch die kleinen Extras, z. B. die Aufmerksamkeiten im Car auf unseren Ausflügen (gebacken von Erika). Die Versammlung stimmte ihr mit einem kräftigen Applaus zu. Weitere Wortmeldungen aus der Versammlung gab es nicht. 9. Schlusswort Zum Schluss dankt die geistliche Begleiterin Susanne Goetschi dem Vorstand für die grosse Arbeit die durch das Jahr geleistet wird. Besondere Aufmerksamkeit gebührt dem wiederum fantasievoll, festlich gedeckten Saal. Sie macht auf das Dessertbuffet aufmerksam mit dem Kindergebet: Lieber Gott, mach doch endlich, dass die vielen guten Vitamine nicht mehr im Spinat, sondern im Dessert sind.! Sie wünscht allen Frauen eine besinnliche und ruhige Adventszeit. Anschliessend an den geschäftlichen Teil dürfen sich alle am reichhaltigen, vom Vorstand selbstgemachten, Dessertbuffet bedienen. Das Ratespiel Al dente, das Erika vorbereitete (die Brillen waren kunstvoll und süss verziert), von Andrea Müller geleitet und Gabi Koch assistiert, rundet den informativen aber auch gemütlichen Abend ab. Laupersdorf im November 2012 Die Co-Präsidentin: Die Aktuarin: 5