Erstes Rechnen im Zahlraum 10 mit LKWs für die Hosentasche

Ähnliche Dokumente
Erstes Rechnen bis 10 Igors Plättchenrätsel

Erstrechnen ZR 10 verliebte Zahlen. Wie rechnen Sie?

Materialpaket zum Rechnen mit dem Zehner- und dem Zwanzigerfeld

Lernen in der Landschaft Aufgabenfamilien

Fördern in der Kleingruppe Niekaos Schatzkiste für rechenschwache Kinder

Lernen in der Landschaft - Trainingscamp 100

Lernen in der Landschaft - Rechnen im Zahlraum bis 20

Rechnen mit Spaß Rechenkärtchen Addition im Zahlenraum 100 Neuauflage mit Trainingscamp

Rechnen mit Oma Gerda und ihren Hühnern erste Rechenopertionen im ZR 10

Arbeitstechnik Abschreiben

* * * * * * * 4 und 3 dazu sind 7 ; später : = 7 (vier plus drei gleich sieben ) * * * * * * * 5 und 2 dazu sind auch = 7 usw

Lernlandschaft Zahlenraumerweiterung bis 20

Für Ihre Unterrichtsvorbereitung: Alle Materialien zum neuen Zahlenbuch im Überblick

Legt die Zahlen. Findet verschiedene Möglichkeiten. 10. Wie viele Felder sind es? Schreibe auf und rechne. a) b) c) d) = = + = e) f) g) h) = =

Lernen in der Landschaft - Trainingscamp Einmaleins

Rechtschreiben mit Strategie - Werkstatt Wortfamilien

Materialpaket Mengen von Birgit Kraft mit Illustrationen von Patricia Becker und Tina Theel

Inhaltsverzeichnis. Leseprobe Mathetiger 1 - Schülerbuch Bestell-Nr Mildenberger Verlag

Lernen in der Landschaft - Halbschriftliches Rechnen

- Schrittweise über und unter die Zehner im Zahlenraum 100

Lernlandschaft Zahlzerlegungen bis 10 mit Schüttelboxen

Möglicher Unterrichtsverlauf

Was wir schon wissen!

Niekaos Ritterwelten Mathematik

Euro & Cent Materialpaket Geld von Marion von Vlahovits mit Illustrationen von Tina Gruschwitz

Was wir schon wissen!

Lernen in der Landschaft Kernaufgaben des Einmaleins

Denkend rechnen lernen

Werkstatt Rechtschreibtraining Doppelmitlaute

Werkstatt zur Übung und Festigung der vier Fälle des Nomens - Neuauflage

VORSCHAU. zur Vollversion. Grammatik mit Spaß Verben im Präteritum

Einführung der Multiplikation. Arbeitshefte & Materialien

Lernen in der Landschaft Guckst du Wahrnehmungsförderung für die Klassen 1 2

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Fingerterme. Welche. passen?

DOWNLOAD. Plus und Minusaufgaben. Zahlenraum bis 10. Petra Schön / Andera Pogoda Saam. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Kopfrechnen keine Hexerei! von Sandra Thum-Widmer mit Illustrationen von Annukka Gruschwitz

Inhalt. 2. Rechnen bis Die Zahlen bis Die Zahlen bis 20. Lehrerteil Lehrerteil... 6

Lernen in der Landschaft - Zahlraumerweiterung bis 100 ab Klasse 2

Lernen in der Landschaft - Einmaleins erarbeiten

Inhalt. 1. Wiederholung von Inhalten des 1. Schuljahrs. 3. Addition und Subtraktion (1) 2. Die Zahlen bis Multiplikation und Division

Lernen in der Landschaft Zehnerübergang mit Strategie

Gegenstände (Karte 1), Tiere (Karte 2), Berufe (Karte 3), Gefühle und Zustände (Sternchenkarte 4 für starke Lerner) sind.

DOWNLOAD. Plus- und Minusaufgaben. Zahlenraum bis 100. Petra Schön / Andrea Pogoda Saam. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathebuch. Herausgegeben von Karl-Heinz Keller und Peter Pfaff. Unter Beratung von Christa Müller Kornelia Sieber

Werkstatt Rechtschreibtraining Dehnungs-h

Zahlen und Größen Beitrag 53 Punkt vor Strich 1 von 14. Punkt vor Strich Rechnung jetzt kenne ich mich aus!

Mathefußball von Marion von Vlahovits mit Illustrationen von Tina Gruschwitz und Tara Ehmann

Kartei Zahlraumerweiterung bis 1000 Fünf motivierende Kartensätze mit Selbstkontrolle zur Erfassung des neuen Zahlraums in Klasse 3

Mathematik im 1. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 1

Menge und Zahl. Numerische Stangen

Entwicklung des Zahlbegriffs

1.20 Vorschlag für die Jahresplanung

Materialpaket - Mäusewerkstatt

Vertiefende Diagnostik zur Förderung im Fach Mathematik. Aufgaben und Beobachtungsschwerpunkte

schwingen hören richtig schreiben

Lernumgebung 3 Zahlen 4 Aufgaben (Zahlenzauber S. 48/49)

Download. Prüfen - Üben - Prüfen mit der Mathefahrschule 1. Zahloperationen - Addition. Thilo Wissner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Be s math. Berner creening Mathematik. Geburtsdatum. Geschlecht: w. Testleiter/in Gesamtpunktwert*

Lernen in der Landschaft - Zahlenraum 1000

Meilensteine Mathe in kleinen Schritten Das kleine Einmaleins. Name:

Puzzleteile zur Addition

Richtig rechnen A 1/2 Fördern und Inklusion

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 10 trainieren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von Zentimeter bis Kilogramm - Übungen zu Längen und Gewicht

Lesen macht Spaß - Paket 1 - Mit Maxi durch Südamerika

Matherad. Materialpaket Begleitheft

Kartei zur Erarbeitung der wörtlichen Rede

Das Wortlängen- Übungsheft

Mathebuch. Herausgegeben von Karl-Heinz Keller und Peter Pfaff. Unter Beratung von Marietta Dieckmann Christa Müller Uta Maria Veit Markus Westermeyer

DOWNLOAD. Plus- und Minusaufgaben. Zahlenraum bis 20. Petra Schön / Andrea Pogoda Saam. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Aufgabenblätter. Schulbuchseite

Deutsch + Mathematik Klasse

Links und rechts. rechts. links Pfeile, Hunde und Hände entsprechend der Farbvorgabe färben bzw. einkreisen 1 L

PLUS 10 MINUS 10 PLUS 20 MINUS 20. Hinweise. Inhalt - Die Materialien im Überblick. zu diesem. Freiarbeitsmaterial. Klasse 1

Freedownload Ergänzugsmaterial zum Artikel: Schriftliche Subtraktion im ZR bis für Klasse 3-4 Lehrplan Plus

Vorschlag für die Jahresplanung

10 das sind verliebte Zahlen. Matherad. Trainingsheft Lösungen

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Einleitung 2 Womit soll ich meine Stunde beginnen? 2 Der Aufbau der Handreichung 3

Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen. 1. Einheit: Wiederholung, Zahlen bis 100 Heft 1, Seite 4 21 bzw. Buch, Seite 4 18 (1. 5.

Rechentraining im Zahlenraum bis 10

Allgemeine Hinweise zur Kartei. Mauer-König - differenzierte Aufgaben

Wir rechnen mit ganzen Zahlen ein Stationenlauf

Das Kind weist ausreichende Fertigkeiten in der Addition und Subtraktion auf, kann also in der Regel Aufgaben wie und 70-7 richtig lösen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Rechnen im ZR 100. Teil 1: Addition und Subtraktion. Stationen zur Automatisierung

Aufgabenstellung kompakt. Schnelles Sehen

3200 Aufgaben zum Rechentraining der Multiplikation ab Klasse 2

Materialpaket Klassenraumgestaltung

Leichte und schwere Aufgaben

II für die weiterführende Schule Mathematik S T E R N E N K L A R

Nussknacker Mein Mathematikbuch

Der Zahlenstrahl und seine Beschriftung

Arbeitsanleitung und Trainingsmöglichkeiten. mit dem. Additionskasten aus Holz mit Kontrolltafel. für den Zahlenraum 20 (Einer + Einer)

Stoffverteilungsplan Einstern 2 Ausleihmaterial, ISBN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mauer-König. Das komplette Material finden Sie hier:

Grundschule in Euskirchen. Seit Anfang 2003 ist sie im Schuldienst. Zunächst

Werkstatt zur Übung und Festigung des zusammengesetzten Nomens

Werkstatt Subjekt und Prädikat Grammatik lernen mit Spaß

Transkript:

Erstes Rechnen im Zahlraum 10 mit LKWs für die Hosentasche Im Erstrechenunterricht benötigen Kinder Anschauungsmaterialien, die eine Alternative zum rein zählenden Rechnen darstellen. Wendeplättchen und 10er-Felder sind für diesen Lernprozess wunderbare Anschauungsmittel. Sie verdeutlichen beim Legen und Betrachten die konkreten Mengen, die mit den Zahlwörtern bzw. Zahlbildern in Verbindung stehen. Das vorliegende Materialpaket trainiert alle 120 möglichen Plus- und Minusaufgaben im Zahlraum bis 10 und sollte nach dem Ausdruck laminiert und ausgeschnitten werden. So kann Ihr Kind beliebig oft in vielen kleinen Übungssequenzen mit Folienstiften auf den Kärtchen schreiben. Das benötigen Sie zusätzlich zum Einsatz des Materialpaketes Farbdrucker ein Laminiergerät und Laminierfolie einen roten und einen blauen abwaschbaren Folienstift Einen Wendeplättchensatz. Den Plättchensatz finden Sie im Mathebuch Ihres Kindes. Er lässt sich gut in einera Filmdose oder einem Überraschungsei aufbewahren und sollte ein stetiger Begleiter Ihres Kindes sein. Sollte die Lehrkraft Ihres Kindes die Plättchen in der Schule verwahren sollen, bietet es sich an, einen Plättchensatz für den Hausgebrauch zu kaufen. https://schmidt-lehrmittel.de/mathematik/mengen-und-zahlen/1112/wendeplaettchen-schuelerdose-blau/rot-20stk alternativ können die Aufgaben ebenso gut mit getrockneten Erbsen und Linsen oder Knetkugeln in zwei Farben gelegt werden. Inhalte des Materialpaketes: Begleitgeschichte Dem Material liegt eine kleine Geschichte zu den Drachenkindern Igor und Inga bei, die Sie durch die einzelnen Übungsetappen dieser Lerneinheit begleitet. Erzählen Sie diese Ihrem Kind begleitend zu den Lernabschnitten. Es motiviert Ihr Kind, wenn es seine Erfahrungen mit denen der kleinen Drachen verknüpft. Wenn Sie mögen, können Sie die Geschichte auch abspielen, sie liegt im Format MP3 dem Materialpaket bei. 10er-LKW für die Hand des Kindes

Der 10er-LKW hat die Maße 27 x 9 Zentimeter und kann fest auf dem Schreibtisch ihres Kindes verklebt werden. Jede Aufgabe kann so direkt mit Plättchen gelegt werden. 10er-LKW für das Mäppchen Der kleine LKW kann im Mäppchen aufbewahrt werden. In laminierter Form kann Ihr Kind auf diesem mit dem Folienstift auch in der Schule seine Aufgaben malen und schnell wieder auswischen. Der Übungskartensatz in Form einer Plus- und einer Minuskartei zu allen Rechnungen im 10er-Raum (inklusive der Varianten mit 0 kommen wir auf 56 Plusaufgaben und 64 Minusaufgaben) 1. Schneiden Sie die Karten gemeinsam aus und knicken Sie diese am Knickfalz. 2. Legen sie die geknickten Karten in Laminierfolie ein und laminieren Sie diese gemeinsam. 3. Während Ihr Kind die Seiten vorsichtig in das Laminiergerät schiebt, schneiden Sie die laminierten Karten aus! Achten Sie auf einen Rand von 2 bis 5 Millimetern, damit sich die laminierten Karten nicht öffnen können. Knickfalz Es entstehen 56 doppelseitige Pluskarten und 64 doppelseitige Minuskarten mit 10er-LKWs zu allen möglichen Zahlzerlegungen der Zahlen 1 bis 10 im 10er-Zahlraum. Tauschaufgaben und Additionsaufgaben mit der 0 sind im Kartensatz enthalten. Auf diesem Foliensatz kann Ihr Kind die Aufgaben mit dem Folienstift malen oder auf dem großen LKW mit Plättchen nachlegen.

Zu jeder abschließenden Übungskartei eines Materialpaketes der Niekao Lernwelten gehört ein Laufzettel. Auf den Laufzetteln notiert Ihr Kind mit Ihrer Hilfe jede bearbeitete Karte durch ein Kreuzchen. Jedes Kreuzchen markiert seinen Fleiß und den damit einhergehenden Lernfortschritt. Im Zahlenland sind Igor und Inga am Ende der Lerneinheit deutlich gewachsen. Sie können jetzt sogar Feuer spucken. Kinder lieben ihre Laufzettel, denn sie sind wie Sammelkärtchen, auf die sie stolz sein dürfen. Sie zeigen jeden Lernfortschritt an und jedes Häkchen ist ein kleines Lob. Heften Sie die Laufzettel in einem schönen Hefter ab, in dem Kinder auch andere Laufzettel sammeln können. Los geht s! So lernen Sie mit Ihrem Kind Kapitel 1 - Ein LKW im Zahlenland Lesen Sie Ihrem Kind das erste Kapitel vor oder spielen Sie es ab! Kapitel 2 - Igor und Inga rechnen Plus Lesen Sie Ihrem Kind das zweite Kapitel vor und erfinden sie wie die beiden Drachenkinder gemeinsam kleine Rechengeschichten. Wie Igor und Inga legt ihr Kind die Aufgaben auf seinem großen LKW nach. Dabei rechnet es nicht nur, sondern sieht die Geschichten zur Rechnung und verinnerlicht diese durch konkrete Handlung mit Plättchen. Ein Lernen mit Kopf, Herz und Hand. Lassen Sie Ihr Kind eigene Beladungen erfinden. Sollte Ihr Kind auch entladen (minus rechnen) wollen, dann lassen Sie das zu. Plus- und Minusaufgaben stehen in enger Wechselwirkung und es ergeben sich in natürlicher Weise eine Fülle möglicher Kombi-Aufgaben. (Die Drachenkinder sehen fünf Kürbisse im LKW liegen. Der Fahrer legt noch vier dazu. Am nächsten Tag verkauft er in Putzeldorf acht davon )

So wird Plus gerechnet Bei einer Plusaufgabe (3 + 4) legt Ihr Kind von links nach rechts drei rote und vier blaue Plättchen in die Felder des LKWs. Nun kann das Ergebnis abgezählt werden. Machen Sie Ihr Kind im Laufe des Trainings auf die Kraft der Fünf aufmerksam! Bis zur Blume sind es immer 5! Mathematischer Hintergrund: Der 10er ist im LKW optisch in zwei 5er-Blöcke unterteilt. Mengen bis zu fünf Einheiten kann Ihr Kind simultan erfassen, d. h., es kann sie erkennen, ohne sie zu zählen. Die Aufgabe 3 + 4 entspricht daher der Aufgabe 5 + 2. Ab der 5 kann ihr Kind weiterzählen. fünf sechs sieben. Das verkürzt sein noch zählendes Rechnen und führt auf Dauer von diesem weg. Kapitel 3 - Besuch von der Maus Lesen Sie Ihrem Kind das Kapitel vor und bearbeiten Sie anschließend gemeinsam die Kartei zum Plusrechnen, die die Maus den Drachenkindern geschenkt hat. Im Fahrtenbuch können Sie jede bearbeitete Karte für Ihr Kind abhaken.

Beginnen Sie in jedem Fall mit der Pluskartei! In den ersten Schulwochen wird in vielen Lehrwerken nur plus gerechnet. Denn die Addition fällt Kindern in der Regel leichter. Das Erlernen der Subtraktion gelingt besser, wenn sich die Addition gefestigt hat. Setzen Sie die Minuskartei deshalb erst dann ein, wenn Ihr Kind sicher Plus rechnet. Mischen Sie den Kartensatz! Ihr Kind arbeitet mit dem Folienstift auf den laminierten Kärtchen. Es malt passend zur Aufgabe rote und blaue Punkte, liest dann das Ergebnis ab und schreibt es in das Ergebnisfeld. Schauen Sie Ihrem Kind beim Bearbeiten der Kärtchen zu, auch wenn es diese vielleicht schon allein bearbeiten kann. Übernehmen Sie das Abkreuzen der erledigten Kärtchen im Laufzettel Ihres Kindes und legen Sie die bearbeiteten Karten zur Seite. Der Stapel wird immer kleiner und jedes Kreuzchen ist ein direktes kleines Lob an Ihr Kind und macht es klüger, Kärtchen für Kärtchen. Freuen Sie sich gemeinsam darüber. In der Begleitgeschichte belohnen sich Igor und Inga gemeinsam mit der Maus mit einem wilden Tobetag. Sie sausen mit ihrem LKW aus Holz über die Hügel des Zahlenlandes. Wenn Sie mögen, überlegen Sie sich vorab eine kleine Belohnung für den Tag, an dem der Laufzettel voll sein wird (ein Besuch in der Eisdiele, im Zoo ). Übungszeit Ihres Kindes sollte immer Eltern-Kind-Zeit und damit eine schöne Zeit sein. Kapitel 4 Igor und Inga rechnen Minus Lesen Sie Ihrem Kind das vierte Kapitel vor und erfinden sie wie die beiden Drachenkinder und die Rechenmeistermaus gemeinsam kleine Rechengeschichten. Wie Igor und Inga legt ihr Kind die Aufgaben auf seinem großen LKW nach. So wird Minus gerechnet: Bei einer Minusaufgabe (7 4) legt Ihr Kind von links nach rechts sieben rote Plättchen in die Felder des LKWs. Anschließend nimmt es vier Plättchen herunter und legt sie unter den LKW. Das Ergebnis der Aufgabe 7 (Apfelkisten) 4 (Apfelkisten) = 3 (Apfelkisten) ist nun ablesbar.

Kapitel 5 Ein Geschenk der Maus Am nächsten Tag finden Igor und Inga ein Geschenk der Rechenmeistermaus unter ihrem Kletterbaum. Es ist eine Minuskartei, mit der die Maus - die so gern in Reimen spricht - die Arme der kleinen Drachen schonen will, denn die beiden legen alle Aufgaben mit Kieselsteinen, und die sind schwer. In der Minuskartei notiert Ihr Kind die Aufgaben in nur einer Farbe. Es malt Punkte und streicht diese anschließend ab. Wahlweise kann auch nur mit einem Folienstift gearbeitet werden. Das geht schneller und macht Sinn, wenn Ihr Kind seinen kleinen LKW als Anschauungsmittel auch in der Schule verwenden will. Dann notiert es seine Aufgaben so: Wir wünschen Ihnen und den Kindern viel Freude beim Legen, Geschichtenausdenken und Rechnen! Ihr Niekao-Lernwelten-Team