SCHWERPUNKTFRAGEN 2013 CA Immobilien Anlagen AG

Ähnliche Dokumente
SCHWERPUNKTFRAGEN 2013

SCHWERPUNKTFRAGEN 2013

SCHWERPUNKTFRAGEN 2013

SCHWERPUNKTFRAGEN 2013 Die Antworten der OMV Aktiengesellschaft

SCHWERPUNKTFRAGEN 2013

SCHWERPUNKTFRAGEN 2013 Antworten der Erste Group Bank AG

SCHWERPUNKTFRAGEN 2012 Die Antworten der OMV Aktiengesellschaft

SCHWERPUNKTFRAGEN 2013 Die Antworten der Wolford AG

Im Jahr 2013 gab es vier Mitarbeiter mit einem Jahresgesamtbezug über Euro und 38 Mitarbeiter mit einem Jahresgesamtbezug über Euro.

SCHWERPUNKTFRAGEN 2012 Die Antworten der voestalpine AG

SCHWERPUNKTFRAGEN 2014

SCHWERPUNKTFRAGEN 2012 Die Antworten der Schlumberger Aktiengesellschaft

SCHWERPUNKTFRAGEN 2014

SCHWERPUNKTFRAGEN 2013 Antworten der Mayr-Melnhof Karton AG

Anzahl Mitarbeiter mit Jahresgesamtbezug höher als : 9 Anzahl Mitarbeiter mit Jahresgesamtbezug höher als : 0

SCHWERPUNKTFRAGEN 2014 Die Antworten der Wienerberger AG

SCHWERPUNKTFRAGEN 2014

SCHWERPUNKTFRAGEN 2013 Die Antworten der voestalpine AG

SCHWERPUNKTFRAGEN 2019 Antworten der Wienerberger AG

S C H W E R P U N K T F R A G E N A N T W O R T E N D E R W I E N E R B E R G E R A G

SCHWERPUNKTFRAGEN 2019

SCHWERPUNKTFRAGEN 2016

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

S C H W E R P U N K T F R A G E N

SCHWERPUNKTFRAGEN 2018

S C H W E R P U N K T F R A G E N

Schwerpunktfragen 2010 Die Antworten der HIRSCH Servo AG

SCHWERPUNKTFRAGEN 2016

SCHWERPUNKTFRAGEN 2016

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

Schwerpunktfragen 2009 Die Antworten der voestalpine AG

S C H W E R P U N K T F R A G E N

SCHWERPUNKTFRAGEN 2017 ANTWORTEN DER WIENERBERGER AG

A: Im Berichtsjahr 2015/16 hatten acht Mitarbeiter einen Bezug über Euro und kein Mitarbeiter einen Bezug von über Euro.

SCHWERPUNKTFRAGEN 2012 Die Antworten der ANDRITZ AG

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

Die Antworten der conwert Immobilien Invest SE

SCHWERPUNKTFRAGEN 2016

SCHWERPUNKTFRAGEN 2014

SCHWERPUNKTFRAGEN 2016

Mitarbeiter: , davon Frauen, Männer, 183 Lehrlinge bzw. lehrlingsähnlich.

S CHWERPUNKTFRAGEN 2016

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

SCHWERPUNKTFRAGEN 2018

SCHWERPUNKTFRAGEN 2017

2. Wie viele Mitarbeiter hatten im Berichtsjahr einen Jahresbezug von weniger als Euro? (Vollzeitbeschäftigung, volles Jahr, ohne Lehrlinge)

SCHWERPUNKTFRAGEN 2012 Die Antworten der conwert Immobilien Invest SE

Die Antworten der DO & CO Aktiengesellschaft

Offenlegung nach 16 Instituts-Vergütungsverordnung. TeamBank AG. Inhalt

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

Offenlegung nach 16 Instituts-Vergütungsverordnung. TeamBank AG. Seite 1 von 6. Inhalt

Hauptversammlung IVA Schwerpunktfragen 2018

SCHWERPUNKTFRAGEN 2016

Long-Term Incentive Plan Wienerberger Group

SCHWERPUNKTFRAGEN 2018

Die Antworten der ÖSTERREICHISCHE POST AG

ALLIANZ SE NEUES VERGÜTUNGSSYSTEM FÜR DEN VORSTAND

SCHWERPUNKTFRAGEN 2017

2. Wie viele Mitarbeiter hatten im Berichtsjahr einen Jahresbezug von weniger als Euro? (Vollzeitbeschäftigung, volles Jahr, ohne Lehrlinge)

INHALTSÜBERSICHT. Vergütungsbericht der ECC AG, 2012

Offenlegung. gemäß 16 der Verordnung über die aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Vergütungssysteme von Instituten für das Jahr 2013 DZ BANK AG

Umgestaltung der Vorstandsvergütung

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

Die Antworten der ÖSTERREICHISCHE POST AG

Offenlegung der Vergütungspolitik

SCHWERPUNKTFRAGEN 2011 Die Antworten der OMV Aktiengesellschaft

SCHWERPUNKTFRAGEN 2011 Die Antworten der Raiffeisen Bank International AG

Erklärung zur Unternehmensführung gem. 289a HGB mit Corporate Governance Bericht 2016

Information zu Tagesordnungspunkt 8 der Hauptversammlung der E.ON SE am 8. Juni 2016

I. WESENTLICHE KONZERNDATEN FÜR DAS JAHR 2006 IM ÜBERBLICK*

freenet AG Bericht des Aufsichtsrats über das Vergütungssystem für den Vorstand

Antworten der AGRANA Beteiligungs-AG

Corporate Governance Bericht

Offenlegung quirin bank AG

Corporate Governance 1

Vergütungsbericht 2015 Offenlegung gemäß 16 InstitutsVergV

Erklärung zur Unternehmensführung gemäß 315 Abs. 5 HGB i.v.m. 289a HGB

So stellen Sie sicher, dass eine Frau ein erfolgreicher Manager ist

austria Wirtschaftsservice F Public Corporate Governance Bericht ERP-Fonds

Schwerpunktfragen 2010 Die Antworten der voestalpine AG

Kodex-Revision 2015 (Änderungen gegenüber der bisherigen Version unterstrichen)

CORPORATE GOVERNANCE IN DER WOLFORD GRUPPE

VERGÜTUNGSPOLITIK DER SOCIÉTÉ GÉNÉRALE SECURITIES SERVICES GMBH

Offenlegungsbericht W&W Asset Management GmbH

SCHWERPUNKTFRAGEN 2016 Zumtobel Group AG

Information zu Tagesordnungspunkt 4 der Hauptversammlung der LPKF Laser & Electronics AG am 31. Mai 2018

austria Wirtschaftsservice Bundes-Public Corporate Governance Bericht ERP-Fonds

Die Bank, die Ihre Sprache spricht. Vergütungsbericht. Ein Unternehmen der Bayerischen Landesbank

WL BANK. Offenlegungsbericht 2017 nach 16 InstitutsVergV

Board-Vergütung in Österreich 2013

Compliance Report 2016

Erklärung zur Unternehmensführung

Transkript:

SCHWERPUNKTFRAGEN 2013 CA Immobilien Anlagen AG Auch in diesem Jahr hat der IVA 10 Schwerpunktfragen ausgearbeitet und lädt die börsenotierten Unternehmen zur Beantwortung ein. Die Antworten der Unternehmen werden im Internet unter www.iva.or.at veröffentlicht. Die Fragen: 1. Wie viele Mitarbeiter (ohne Vorstand) hatten 2012 einen Jahresgesamtbezug von mehr als 200.000 Euro und wie viele davon einen Jahresgesamtbezug von über 500.000 Euro? Konzernweit erhielten 10 Mitarbeiter einen Jahresgesamtbezug von mehr als 200 Tsd.. 2. Wie hoch ist der jeweilige Anteil der erfolgsabhängigen Entlohnung der Vorstände und Führungskräfte (1.Berichtsebene) an deren Gehaltssumme? Die erfolgsabhängige Vergütung ist für den Vorstand mit max. 100% des Jahresfixbezuges begrenzt. Für Führungskräfte gelten individuell vereinbarte Bonushöhen; in der 1. Berichtsebene wurden Bonushöhen von 25% bis 75% festgesetzt. 3. An welchen messbaren Performancekriterien orientiert sich die erfolgsabhängige Entlohnung für Vorstände und Führungskräfte (1.Berichtsebene)? Welcher Anteil des Anspruchs wird erst 2014, 2015 und später zur Auszahlung fällig? Mit wieviel Prozent vom Fixbetrag sind die variablen Bezüge gedeckelt? Die variable Vergütung des Vorstands orientiert sich an nachhaltigen, mehrjährigen operativen und qualitativen Zielen, die jährlich vereinbart werden.

Sie berücksichtigt auch nicht-finanzielle Leistungskriterien. Der Zielerreichungsgrad wird aus dem Vergleich von vereinbarten und tatsächlich erreichten Werten nach Abschluss des Geschäftsjahres ermittelt. Die variable Vergütung wird jeweils im Folgejahr ausbezahlt. Voraussetzung dafür ist ein positives Konzernergebnis (nach Minderheiten). Die tatsächlich ausbezahlte Höhe der leistungsbezogenen Vergütung richtet sich (jeweils mit einer Gewichtung von 50%) nach der Erreichung des budgetierten operativen Ergebnisses (Konzern-EBITDA) sowie qualitativen strategischen und projektbezogenen Zielvorgaben. Sie ist mit maximal 100% des Jahresfixbezugs begrenzt. Seit dem Geschäftsjahr 2010 haben Vorstand und Management zudem die Möglichkeit, sich bei entsprechendem Eigeninvestment in CA Immo- Aktien dem Long Term Incentive-Programm anzuschließen und damit am mittelund langfristigen Erfolg der CA Immo teilzuhaben. Aktienoptionspläne bestehen nicht. Um eine hohe Identifikation mit den Unternehmenszielen zu fördern, ist für alle Mitarbeiter eine variable Vergütung zusätzlich zum Fixgehalt und somit die Partizipation am Unternehmenserfolg vorgesehen. In Anlehnung an das Vergütungssystem des Vorstands ist die Erreichung der budgetierten quantitativen und qualitativen Jahresziele sowie ein positives Konzernergebnis (nach Minderheiten) Voraussetzung. Für die Führungsebene sind Prämien zusätzlich an die Erreichung individueller operativer Jahresziele gekoppelt. Weiters besteht für Führungskräfte die Möglichkeit, am LTI-Programm zu partizipieren. Die Auszahlung der variablen Vergütung erfolgt zur Gänze im Folgejahr des abgeschlossenen Geschäftsjahres. 4. Wie viele Frauen nehmen zum Bilanzstichtag eine Führungsposition ein (absolute Zahlen, Anteil)? Gibt es Zielvorstellungen für die nächsten Jahre? Wenn ja, welche? Konzernweit beträgt der Anteil an weiblichen Arbeitskräften 55% (31.12.2011: 52%). Der Frauenanteil auf Führungsebene erhöhte sich im Vorjahresvergleich von 16% auf 22%. Im Aufsichtsrat ist eines der insgesamt sechs Mandate mit einer Frau besetzt. Ziel unserer aktiven Personalpolitik ist es, den Frauenanteil qualitativ, quantitativ und strukturell zu erhöhen, und zwar in der Belegschaft insgesamt sowie auf allen Leitungs- und Führungsebenen. Insbesondere wird bei Ausbildungsmaßnahmen für Nachwuchsführungskräfte versucht, eine Frauenquote von 50% zu erreichen. Im Recruiting-Prozess sollen zukünftig jeweils zwei Kandidaten beider Geschlechter auf der Shortlist stehen. 5. Höhe der Körperschaftssteuerzahlungen in Österreich 2012, Höhe der steuerlichen Verlustvorträge (Österreich, Ausland) Gibt es Geschäftsbeziehungen zu Steueroasen wie Zypern, Jersey, Seite 2 von 5

Karibik, Liechtenstein, Malta, Delaware/USA? Körperschaftsteuerzahlungen in Österreich für 2012: Bereits seit 2005 besteht eine Gruppen- u. Steuerumlagevereinbarung zur Bildung einer Unternehmensgruppe isd 9 KStG. Gruppenträger ist die CA Immobilien Anlagen AG. Der Steueraufwand der CA Immobilien Anlagen AG belief sich in 2012 auf 64 Tsd. (2011: 63 Tsd. ). Einschließlich der übrigen österreichischen Tochtergesellschaften betrug der Aufwand für die Körperschaftssteuer konzernweit 75 Tsd. (2011: 71 Tsd. ). Höhe der steuerlichen Verlustvorträge: Insgesamt bestehen zum 31.12.2012 im Konzern Verlustvorträge ihv 815 Mio. (31.12.2011: 771 Mio. ). Davon betragen die bestehenden Verlustvorträge in Österreich bis 31.12.2012 inkl. steuerliches Ergebnis 2012 283 Mio.. Die CA Immobilien Anlagen Aktiengesellschaft hält zum 31.12.2012 100% der Anteile an der EUROPOLIS AG, Wien. Im Konzernabschluss der CA Immo sind daher auch Tochtergesellschaften, Anteile an Gemeinschaftsunternehmen und an assoziierten Unternehmen der EUROPOLIS AG enthalten darunter insgesamt 16 zypriotische Holding-Gesellschaften. 6. Wie hoch ist der steuerlich nicht absetzbare Repräsentationsaufwand? Der nicht absetzbare Repräsentationsaufwand der CA Immobilien Anlagen Aktiengesellschaft betrug 5 Tsd.. Der im Konzern gesamt berücksichtigte Repräsentationsaufwand beträgt 11 Tsd. in Österreich, 45 Tsd. in Deutschland und 61 Tsd in Osteuropa. 7. Externer Aufwand 2012 für Personalberatung, Rechtsberatung und Öffentlichkeitsarbeit/PR/Lobbying (getrennte Darstellung), Aufwand 2012 für Insertion in Tageszeitungen (exklusive Stelleninserate)? - Personalberatung (Personalsuche/-einstellung): 118 Tsd. (2011: 276 Tsd. ) - Rechtsberatung: 2.840 Tsd. (2011: 2.964 Tsd. ) - Öffentlichkeitsarbeit / PR: rd. 300 Tsd. - Lobbying: 0 - Inseration Tageszeitung (exkl. Stelleninserate): rd. 430 Tsd. (exkl. Sujet und Copyrights rd. 380 Tsd. ) Seite 3 von 5

8. Wie hoch ist der Aufwand für gesetzliche und freiwillige Interessensvertretungen? - Aufwand für Interessensvertretungen: rd. 97 Tsd. 9. Externer Aufwand für die Hauptversammlung 2012, Höhe der Auflage des Geschäftsberichts, Aufwand für die Erstellung des Geschäftsberichts (Konzeption, Druck, Grafik, Versand, Kosten der Veröffentlichungspflichten wie für Wiener Zeitung, sonstige Beratung)? - Aufwand für die Hauptversammlung 2012: rd. 69.000,- - Auflage Geschäftsbericht: 1.700 Stk. deutsch, 400 Stk. englisch - Aufwand für die Erstellung des Geschäftsberichts: rd. 165.000,- 10. Welche Maßnahmen zur Vermeidung von Korruption wurden umgesetzt? Wie viele Mitarbeiter sind mit der Umsetzung und Einhaltung der Compliance-Regeln beschäftigt? Korruptionsprävention CA Immo bekennt sich nach innen und nach außen gegen jede Form der Korruption und hat hierfür verbindliche Leitsätze definiert ( Zero Tolerance ). Die Verhaltensstandards der CA Immo werden den Mitarbeitern durch Leitlinien und Verhaltensrichtlinien vorgegeben, sodass sie eine Orientierung und Hilfe für das tägliche geschäftliche Handeln der Mitarbeiter und Geschäftspartner der CA Immo darstellen. Beispiele hierfür sind: Geschäftsordnung des Aufsichtsrats sowie des Vorstands, Compliance Richtlinie der CA Immo Gruppe, Kompentenzordnung, Vergabehandbuch, Veranlagungsrichtlinie, Finanzierungsrichtlinie, Geschenkerichtlinie, Spendenrichtlinie, etc. Über getroffene Maßnahmen zur Bekämpfung von Korruption wird der Aufsichtsrat mindestens einmal jährlich informiert. 2012 wurde die Geschäftsordnung für den Lenkungskreis-Compliance der CA Immo Gruppe überarbeitet und verabschiedet. Als Maßnahmen bei Bekanntwerden von Korruptionsfällen wurde ein Eskalationsszenario unter Einschaltung eines Ombudsmanns definiert. Die Prüfung korruptions-relevanter Sachverhalte erfolgt durch die Konzernrevision (z.b. Einhaltung der Kompetenzrichtlinie, Vorliegen von Compliance-Erklärungen auch in Geschäftsbeziehungen zu Dritten). Darüber hinaus wurden im Geschäftsjahr 2012 einzelne Konzerngesellschaften in Bezug auf die Einführung des SAP-Systems insbesondere in Ungarn und Polen geprüft sowie eine Revision aller kaufmännischen Geschäftsprozesse der rumänischen Tochtergesellschaft CA Immo Real Estate Management Romania durchgeführt. Von den drei Geschäftsbereichen Österreich, Deutschland und Osteuropa prüfte die Revision Seite 4 von 5

im Berichtszeitraum 2012 insgesamt rund 30% (Vorjahr: 33%) aller Geschäftseinheiten auf Korruptionsrisiken. Es wurden keine Korruptionsfälle aufgedeckt. Seite 5 von 5