$. ol itteilungsblatt der Samtgemeinde. Februar auf dem Elbe- N

Ähnliche Dokumente
Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung

Das Leben des Hl. Martin

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Ritter Rost und das Gespenst

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt

Ein Morgen im Januar. (Georg Kanzler) p 1 p. O Mor - gen- gold, wie blin' hpj. dfö ^ _u^:., n. O Mor - gen- gold,

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

zur Ansicht Spie lend le sen für An fän ger Se rie A Se rie C Se rie B Fach... DIVERSES Einreihung... Kontrollen Klasse...

04-ICH BIN ICH BIN MUSIK

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Wir sagen euch an den lieben Advent

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel.

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

J J J. j j J 0 3 J

Die Gedanken sind frei

Wenn ich einmal reich wär'

Die Pecorinos Liebe ist manchmal Käse

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L!

        Â Â A S 4            ÂÂÂÂ

n erneh en anhand on Kennzahlen al e en l cher r ol aran en eder e n Kennzahlen e nach r der Balanced Scorecard n hre

Uraufführung am vom Neu Rumer Weihnachtschor.

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font

An der Schönen blauen Donau

Heute beginnt der Rest deines Lebens

G u t fü r m ic h e in L e b e n la n g. M a rin a D ie in g S e ite 1

Probepartitur. König von Deutschland. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! & b. ?

An der schönen blauen Donau

König von Deutschland. œ j œ. œ J œj œ. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ j œ Œ. Œ œ. œ œ. œ œ.

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis

Alle Knospen springen auf

10 Das Mittelalter das Werden Europas

Silbenmosaike. KapB_Silbenmosaike

Herbert Grönemeyer. für Männerchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

Phonologische Bewusstheit. Silben 4

Irgendwo auf der Welt

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden

Conni kommt in die Schule

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (

r œ œ œ œ œ œ œ œ œ r œœ r œ œ œ œ œ j # œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ. œ œ. j œ. œ œ J œ œ œ œ œ œ œ œ œ R œ ? & . œ.

Fußball - WM für gemischten Chor a cappella. D D7/F Gmi'9 Gº7. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœ. ding ding ding ding ding ding ding ding ding

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

DER BAUINGENIEUR. 5. Jahrgang 30. April 1924 Heft 8 ERGEBNIS DES PREISAUSSCHREIBENS DES DEUTSCHEN EISENBAU-VERBANDES1). Von D r.-ing. e.h. Schaper.

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (

DOWNLOAD. Lesespaß im Herbst Anlaut- und Wortebene. Klasse. Carla Block

An der schönen blauen Donau

Das Beste. j œ œ œ œ. Œ œ. Ich ha be. ei nen Schatz ge fun. mir ein, ich könnt dich die gan ze. œœ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ.

D e r T i t e l ""'" "" ""' n = c: :> c: :> ( A b b.

18. Die Himmel erzählen die Ehre GOtte#.

König von Deutschland. j œ J œ œ j Œ J. œ J. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, œ œ œ j œ œ j œ œ œ œ œ œ


Maulende Rentner & Q \ \. % Q \ \ & Q. % Q, & Q & Q,,, % Q % Q. Bsus. Musik: Eichhorn / Henrich / Pigor. von. Ma- zehn- tau- lay- hin- ent- Dschun-

Fußball - WM F F7/A B mi'9 B º7. œ œ œ Œ œ œ Œ Œ œ bœ. F B mi6 F B mi7 F Csus4. ih-rem. Charme. Ih - re Art und Wei-se. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœbœ

Modernes Wohndesign. Balthasar. Eine kluge Entscheidung!

Heidekurier. Der. Heide- Menü - Dienst. am Sonntag, dem 9. Oktober Fenster und Türen. Ablauf

König von Deutschland. j œ. j J œ J œj Œ œ œ. Je - de Nacht um halb eins, wenn das Fern - sehn rauscht, J œ œ j œj. œ œ. œ œ. & b b œ œ œ œ œ œj œ

ASKUMA-Newsletter. 7. Jahrgang. Juni 2008 bis April 2009

Baiersbronn-Schwarzenberg

HINWEISE ZUR ANTRAGSTELLUNG GASTSPIELFÖRDERUNG THEATER

Fußball - WM für Männerchor a cappella. A A7/C Dmi'9 Dº7. Œ <#> œ œ. A Dmi6 A Dmi7 A Esus4. œ œ œ œ œ œ œ œ œ nœ

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo.

14. Tröstet mein Volck, redet mit Jerusalem freundlich.

VORSCHAU. Ma the übung she ft Fit durc hs e rste Sc hulja hr. 1 Ziffe rn na c hsp ure n. 2 Ziffe rn sc hre ib e n b is 10.

Der Bereich Wirtschaftswissenschaften der Ernst-Moritz-Arndt- Universität Greifswald

Ihr seid das Salz der Erde

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde

Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre

Ein neues Weihnachtslied

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

VORSCHAU. Die Kind e r wisse n, wie d a s Buc h d e r Jud e n he ißt, und ke nne n die Sp ra c he, in d e r e s g e sc hrie b e n ist.

Sound-Ma na ger. Be die nungs an lei tung Deutsch

Wir preisen dich, o Gott

Echte Kerle (Ein ganz neuer Mann!)

Nun danket alle Gott

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (

Sitzungsberichte. der. philosophisch-philologischen und historischen Classe. der» k. b. Akademie der Wissenschaften. zu IVEünchen Heft I.

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ

CANES SILVER HANDMADE STERLING

Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! Œ œ œ œ œ & bb œ œ œ œ œ

Liebling, mein Herz lässt dich grüßen

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

Transkript:

d wfu i # ti $. ol itteilungsblatt der Samtgemeinde M OSTH El DE und der Vereine und Verbände in den Mitgliedsgemeinden Barendorf, Neetze, Reinstorf, Thomasburg, Vastorf, Wendisch Evern 38. Jahrgang Februar 2017 Samtgemeinden Etbtalaue und Ostheide zeige'n der Hauptstadt t,,ßti il1,ls ist lnhaltsverzeichnis:,,bei uns ist was los" Heft 772 1+3 Wichtige Rufnummern 2 lhre Samtgemeinde 0stheide 2 lmpressum/linkliste 2 Gründung,,Runder Tisch Eaiehung und Bildung" in der Samtgemeinde 0stheide 4 A^\ tos [. " Der Freiluftgottesdienst am 25.05.2017 in Thomasburg, Sommerliche Musiktage vom im Nds. Spinnentreffen in Baren meinden Elbtalaue und Ost Bauernverband heide an ihrem gemeinsamen 6 Messetag auf dem Elbe N WendlandStand in Berlin für gesucht Grundschule und dann? lnformationsveranstaltungen die 6 warben, könnte lange fortgesetzt werden. Botzwischen Himmelfahrt und Pfingsten ihre selbst 7 chen. präsentieren. Die,,Sommerlichen Musiktage" So stellte eine Fotoaktion die u. a. Hitzackers Jahreshauptversammlungen 8+9 der freiwilligen Feuerwehren Neetze, Vastorf, Rei nstorf und Barendorf Kreiskinderfeuerwehrwartin 10 im Amt bestätigt 10 Hochzeiten lt Hochzeit 12 gefeftigten Waren in verschiedenen Dörfern zu Ende Juli und in naherzukunft die,,musikwoche" lfsbereite" unterstützte, im Mäa, sind hier zu Hause." Natürlich war die die Veranstaltungshighlights des Jahres 2017 Weinkönigin mitsamt ihren Weinbergzwergen Weinkön igi n Tanja,,Die mit ordostn iedersachsen e.v. schafter waren nach Berlin gekommen um die Region den Messegästen schmackhaft zu ma /20t8 Olympinix Die Spiele Asterix und Obelix Region ) 7 für Grundschulen für das Goldene am 7, das Brückenfest lights, mit denen die Samtge Gastfamilien Diamante 1 dorf" am 08.10,2017 die Liste der kulturellen High Das deutsche Kinderga rtensiegel Schuljahr 2017 09.09.20 in Darchau am 03.10.2017 neue Kurse Wir leben bald Anthropozän nenberg (Elbe)" oder der,,bauernmarkt mit Altes Handwerk, neue Rezepte und spannende Vorträge mit lhrer VHS vor 0ft VHS 29.07. bis 06.08.2017 in Hitzacker, die,,lange Nacht der schönen Künste in Dan H i vor. Bei einem lnterview auf der Bühne begründe auch gekommen, um die Messebesucher auf das te sie, warum sich ein Besuch in Deutschlands Weinlesefest in Hitzacker am 08.10.2017 einzu jüngstem Kurort lohne:,,hitzacker ist reich an Freizeitmöglichkeiten. Der Besuch des Biosphärenreservates ist für jeden Besucher ein besonderes Ereignis.",,Hilfsbereit" zeigte die Weinköni stimmen:,,99 Rebstöcke locken im Herbst mit ihren leuchtenden Farben. Für OKober möchte ich Sie schon jetzt zum traditionellen Weinfest mit der Weinlese und den Weinbergzwergen ein gin sich auch gegenüber der,,kulturellen Land laden." partie" und hochkarätigen Musikfestivals:,,Der Den etwas weniger königlichen Bühnenpaft Landkreis LüchowDannenberg beherbergt eine Vielzahl von Künstlern und Kunsthandwerkern, übernahm die Familie Hadrossek aus Nienwedel bei Hitzacker. Bei einem lnterview und einer Prä die sich das ganze Jahr darauf freuen, in der Zeit sentation unter dem Motto:,,Ohne Buern ward weiter auf Seite 3 "'i,x,#;xf' ffimäds ffiwgäiffi mäffime* ':,!if,iif:, Fenster und Türen I n nenausbau!,,1,,';:'t": o4t34/9o287 Fon Fax o4:..34/go73g7 '''l1f$ü5ilffi!'n @ (o 4131) 3 5e 50 ilirk Knrh tirn!.:l.l Floetstraße z Mobil or6o/96606690 dirk.kochmelbeck@web.de 2A406 MelbeCk

2 7)euffe*kr2uzt:n Wichtige Rufnummern I öffnungszeiten: NOTRUFE: Polizei 110 Feuer tt2 RettungsdienstundKrankentransporte 04131 19222 Polizeistation hre Samtgemeindeverwaltung 0stheide Barendorf 0 4r.37 77 18 WICHTIGE RUFNUMMERN: Abwasserbeseitigung SG bei Störungen nach Dienstschluss oder AVACON Störungsmeldestelle Gas Störungsmeldestelle Strom/Wasser/Wärme 0 41 37 80 0810 01757910151 o4!37 820077 08004282266 0 800 028 22 66 FACHARZTE FÜR ATLGEMEINMEDIZIN: G emei nschaftsp raxis Ba rendorf 04131 7177 Dr. med. E Lehnhoff, Valentina Makowski, Dr. med. Corinna Endler Dr; med. L. Pächnatz, Neetze 058501515 med. Dr. med.wiebke Danielsen.Runge &,0r. 05850i 971 Nina Becker, Fachärzte für Allgemeinmedizin, Neetze ZAHNARZTE: Dr. Dirk Hörmiller, Neetze 1301 05850455 Romuald Schröder, Barendorf 04137810085 Zahnärrte am Mühlenkamp 04137810071 Angela Strobell; Benjamin Weißenborn Praxisgemeinschaft Zahngesundheit Barendorf 0 4137 8 147t20 Dr. Uta Schreiner, Dr, Alexandra Wörner Montag, Mittwoch, Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr 12.00 bis 19.00 Uhr 7,00 bis 12.00 Uhr Dienstag Donnerstag Anschrift: Schulstraße 2, 21397 Barendorl Zentrale: 04137/80080 Samtgemei ndebü rgermeister: 04137/80080 Herr Meyer FACHBEREICH 1 [eiter Bau und Personalangelegenheiten Herr 04137/800810 Schlikis Gebäudemanagement Herr Wieja 04137/800811 Personalangelegenheiten Frau Kruse 041,37 /800812 Vorzimmer Samtgemeindebürgermeister, Tourismus Frau Armbrecht 041"37 /800851 Elektronische Datenverarbeitung Herr Riebau 04137/800815 FAcHBEBE!Cxz Leiter Finanzbereich (Steuern und Abgaben, Kämmerei) Herr Behr TIERARZTE: Dr. Jena, a5850 272 Neete APOTHEKEN: Georg's Apotheke, Neetze, Am Dorfplatz 058501258 1 LindenApotheke, Dr. Kerstin Behr, Lüneburger Str. 10, Barendorf 04137808006 04137 Herr Thormann Hu ndesteuer, 041.37 Ki Evern Barendorf 0 41 31 5 65 66 0413/'314 + VERSCHIEDENES: Gleichstellungsbeauftragte Sabine Rehder J ugend beauftragte Ursula Wulf Umweltbeauftragte Susann Haas Krankengymnastin U. Eckerlebe Podologin Regina Ahlert 0413159755 04137808415 05859 441 058501593 0 58 Tagesmütter e.v. Verein für Tagesmütter Beider St. Johanniskirche 3, 2 1335 Lüneburg 50 97 L7 52 Familienbüro Lüneburg hilft bei der Suche von Kinderbetreuung Waagestr. 3, 2 1335 Lüneburg 041 31 309 39 19 05850472 Sozialraumprojekt KICKOstheide Offn u ngszeiten: Samtgemeindekasse Di.16.0018.00 Uhr Do. 10.0012.00 Uhr Barendorf, Ratfiaus, Schulstr. 2 oder nach telefonischer Vereinbarung L Donnerstag im Monat,9.30 12.00 Uhr: Schuldnerberatung/nur mit tel. Voranme ldung, Frau Stache, EMail: 3. Donnerstag im Monat, 9,30 12.00 Uhr: Kurenberatung (Frau Lorenz) 4. Donnerstag im Monat, 9.30 12.00 Uhr: Schwangerenberatung (MaDonna Lüneburg) tina.stache@evlka.de 04131758183 ll +t II I C" l< F J II 04L37 /800826,25 Soziales Frau Reiß 04137/800831 Öffentliche Sicherheit, Feuerwehr, Gewerbemeldungen, Wahlen 04137 /800832 Einwohnermeldeamt, 0rdnungswidrigkeiten Frau Schultz/ Frau Weckwerth 04137/800834 Einwohnermeldeamt, Soziales, Friedhofswesen Frau Burmester 04137/800833 Standesamt 04137/800835 EMail: rathaus@ostheide.de lnternet: Reda 2,21397 Barendorf ktion Heidekurier: 0 41 37 / 80 08 12, kim ma 0stheide www.ostheide.de www.dieelbtalaue.de www.wirtschaftskreisreinstorf.de rie. kruse@ostheide.de Herstellung; Druckerei Thormann, druckereithormann@gmx.de Erscheinungsweise: Februar, April, Juni, August, 0ktober, Dezember Redaktionsschluss: 23. März 20L7 www,feuenruehrostheide.de www.wbvlueneburgsued.de Barendorf wwwbarendod.de www.gemeindebarendof.de www.btobarendorf.de wwwgrundschulebarendorf.de Neetze www.neetze.de www.tusneetze.de wwwcantabileneetze.de www.zauberlandmusik.de Reinstorf www.ostheide.de Impressum: Herausgeber: SG 0stheide, Schulstraße Alle Beratungen finden im K CK0stheide, 1. 0G, Beratungs und Schulungsraum statt. (1) Tietz FACHBEREICH 3 Leiter 0rdnungs, Melde u. Personenstandswesen Allgemeiner Vertreter des Samtgemeindebürgermeisters Herr Neumann 04137/800830 Frau Böhme Neetze, Lüneburger Landstr. 8a 04137 /800821, Frau Hoppach Frau S. Meyer 0413135513 /800822 nderga rtengebü hren Frau Betzenberger, Frau SCHIEDSPERSONEN: Frau Barbara 0nken, Wendisch Herr Dirk Schulze, /800820 Steuern (Grund und Gewerbesteuer) und Abgaben www.tusbarendod.de wwwspotfreundereinstorf.de www.schuetzenvereinreinstorf.de www.projektscheune.de Thomasburg www.thomasburg.info www.thomasburgersv.de'vastotf wwwvastorf.de www,vastorfersk.de Wendisch Evern www.svwendischevern.de www.bscwendischevern.de wwwkksvwe.de www.21403wendischevern.de

Derylfe*kkaa.tn Fortsetzun!, von Seite 7 dat nix", vertraten sie auf der Bühne LüchowDannenbergs Landwirtschaft. Mit dem Neu tungen, nehmen an Gewerbeschauen teil, sind beim verkaufsoffenen Sonntag in Dannenberg präsent und veftreten die Region bau eines Rindviehstalles hat sich die Landwirtsfamilie für die Zukunft aufgestellt, wenn auf der Grünen Woche.",,ln jedem Jahr gibt es eine Landjugendparty. Beim,,Bauerntag" gleich das lehe Jahr für die Milchbauern ein hartes Jahr war, wie sie in Erinnerung riefen. stellen Firmen ihre Neuheiten im Maschinenbereich aus. Der Bauernverband Nordostniedersachsen, der Maschinenring und andere Die Landwirte hoben hervor, dass Naturnähe und ein starker Familienrückhalt die Stützpfeiler ihrer Arbeit seien und sie mit ihrem Namen in voller Verantwoftung ihrer Produktion stehen. Daher käme auch die Motivation, eine 70StundenWoche auf sich zu nehmen.,,wir setzen uns gerne für das Wohl unserer Kühe ein. Allerdings eruarten wir eine Wertschätzung für unsere Produkte und eine gerechte Bezahlung", betonte Hadrossek. Diesen Aussagen pflichteten Torsten Freu denthal, Philipp Becker und Marten Riechers von der Landjugend Dannenberg bei.,,auch heute ist die traditionelle Landwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt und für die Region. Milch, Spargel, Kartoffeln sind heißbegehrte Produkte." Die Landjugend fühle sich der Landwirtschaft nach wie vor zugehörig, obwohl nicht mehr alle direkt in der Landwirtschaft tätig sind. Phitipp Becker ist Landmaschinenmechaniker und bewirt schaftet mit seinem Vater den Hof. Wenn er in seinem Beruf als Landmaschinenmechaniker mehr verdiene, werde er die Landwirtschaft aufgeben, betonte er:,,wenn in Deutschland keiner mehr produziert, werden die Lebensmittel wohl aus dem Ausland kommen." Was die Landju{end eigentlich macht, stellten sie ebenfalls klar.,,wir organisieren Veranstal SG Elbtalaue die Aufgabe des Tourismus an den Marketingverein ALMA abgeben. Gleich einen doppelten Bühnenauftritt legte die Blaskapelle des Langendorfer Musikvereins hin. Mit bekannten Musikstücken wie,,rosamunde" sorgten die insgesamt L4 lnstitutionen informieren über ihre Arbeit", so Musiker einmal am Vormittag und dann nochmal zur besten Kaffeezeit für Riesenstimmung und Geschunkel in der Nieder die Junglandwifte. sachsenhalle Samtgemeindebürgermeister Meyer beantwortete eine entsprechende Frage des Moderators, dahingehend, dass die Land! Nach soviel Abwechslung zeigten sich die Samtgemeindebürgermeister jürgen Meyer und Norbert Meyer am Ende destages einig:,,die Samtgemeinden Elbtalaue und Osthei wirtschaft wichtig sei und zur Wertschöpfung beitrage. Meyer hob darüber hinaus hervor, de haben wieder sehr gut harmoniertl dass die Region ElbeWendland aber auch war ein voller Erfolg!" am Tourismus Tresen sehr gefragt sei. Dies wurde unterstrichen durch die Anwe Die lnternationale Grüne Woche Berlin 201,7 fand vom 20. bis 29. Januar zum 82. senheit aller zehn Vertreter der Mitgliedsgemeinden der SG Elbtalaue am Stand. Die Mal in ihrer 9ljährigen Geschichte statt. Über 1.600 Aussteller aus rund 65 Ländern Bürgermeister der Region haben sich unter zeigten eine Leistungsschau aus allen Berei dem Dach des Marketingvereins ALMA Elbtalaue vereint. Abwechselnd begeisterten sie die Besucher am Gemeinschaftsstand, bedienten das Glücksrad und verteilten die von den Hotels der Region (Hotel Waldfrieden, Hilü.acker/ Parkhotel Hitzackey' Hotet pferdeschulze, Wietzetze/Hotel Alter Markt, Dannenberg/Hotel Alte Post, Dannenberg und Parkhotel Hitzacker) gesponserten Übernachtungsgutscheine. Für die Geschäftsfüh chen der Landwirtschaft, Es Ernährungswirt schaft und des Gartenbaus. Ungarn, das Partnerland der lnternationalen Grünen Woche Berlin 2017, präsentierte den Fachund Privatbesuchern seine Traditionen und kulinarischen Highlights. Die Ungarnhalle 10.2 stand unter dem Motto,,Traditionsreich, Vielfältig, Natürlich: Ungarn". Texte und Fotos rund um die Aktivitäten auf dem ElbeWendlandStand finden auf der Homepage Sie rerin des Marketingvereins und verantwoftliche für den Tourismus Ursula Fallap ist dies aktiv.de. eine hervorragende Platlform um gerade in der Zeit der Touristischen Neuordnung im auftritt wenden Sie sich gern an Katja Ahn Landkreis LüchowDannenberg zu punkten. Durch die Neuordnung dertouristiker hat die www.elbewendland Für nähere lnformationen zu dem Messe feldttimm unter der Telefonnummer: 04t318629252 oder 017 7 / 7 126222. lnstallateur und Heizungsbaumeister Gebäudeenergieberater im Handwerk fk Rat und Hilfe im Trauerfall: (0 41 31) 24 33 0 21 3 335 Lüneburg Auf dem Wüstenort 2 ahorntra uerh ilfel ips Lüneburg Reppenstedt Bardowick Deutsch Evern fwwarwgxft*&&*rwx& tw dsr üw&rst# #Badsanierung #Heizungsmodernisierung dsolartechnik s/ Dachrinnenservice # Holzheizung # Rohrreinigung pl Notdienst Waldstral3e 8a @ ot70. 29553 Bienenbüttel / 32 36 522 EMail: martin.witthoeft@tonline.de www.baederundwaerme.de

Gründung,,Runder Tisch Erziehung und Bildung" in der Samtgemeinde Ostheide Die pädagogischen Einrichtungen in der Samtgemeinde osthelde sind inzwi schen zahlreich. Mlt der Eröfinung des GerneindeKindergaltens in Barendorf kommi in diesem Jahr eine weitere dazu. Dadurch steigt d e Zahl der Beschäftlgten, d e sich um die Erziehung und Bil' dung der JÜngsten kümmern, wiederum an. Der WLrnsch nach besserer Vernet zung der angestellten EEieher/ lnnen wurde häufig zum Thema be ver schiedensten Treffen. se es dle Zusammenkünfte der Krlppen, einem zllsammen organisierten Ehernabend oder einem gerneinsamen StLrdlentag. DLrrch den Kontakt zu DIAL0G N, einem Bürgerbetei igungsforum in Lüne_ burg und den jeweis efo grelch abge schlossenen, zeftif zierten LangzeitWel terbildungen zum SYSTEM ScHEN CoACH und auch GESUNDHEITSCOACH kamen wr, Ute Besod (Lelterin des Kndetgar tens in Wendsch Evern)!nd Susanne Ludewig (Leiterin des Kindergartens in Thomasburg) auf die ldee, einen,,runden Tisch Ei ehung und Bildung" auch in der Samtgemelnde ostheide zu grün den, ln Gesprächen konnten wir immer wie der feststelen, dass es bei uns pädago glschen l\,4itarbeitern brennende Themen und Beange des tägichen [,4ite]nandeß im Arbeitsalltag gibt, d e für viele von!ns ntetessant sind. Durch den Kontakt un' terelnander ha ben wir erfahrcn können, we viele Expei' ten es jn unseren egenen Reihen gibt. D ese Fähigkei ten könnten w r uns zu Nutze machen lnd dem Wlssen, was jede/r Einz"" ne mtbringt, einen Raum zu geben. Dle/Der Eine ist z.b. Expertelln im Bere ch,,spiel"; die/der Nächste kennt sch mii l\,4ethoden zur BurnoutPrävention aus Es soll eben genau um jene Themen gehen, die unsere tägliche pädagogische Arbelt betreffen. An einem lnfoabend am I\,littwoch, den 22.03.2011!m 17.30 Uhr im Sit zlngssaal der sg ostheide steilen wir Euch und lhnen unsere ldeen für die Gdndung vor Sollten sich genügend ln teressierte aus unseren Reihen ent schließen teilzunehmen. best mmen wir an dem lnfoabefd das Thema und den Termin für die erste Zusammefkunft,,Runder Tisch Erziehung und Bildung". Wir möchten mt lhnen und Euch auch dadber nachdenken!nd abstimmen, nwjeweit wlr Träger und Elternvenreter einbinden und beteilgen möchten. Der 'Runde Tisch Eziehung und Bidung" soll einmal jm Halbjahr tagen. Selbstverständlich ist die Teilnahme frei w llig. Wir sehen in der Gdndung d eses Forlrms eine goße Chance der Vernet zung der elnzelnen Einrichtungen n der Samtgemeinde Ostheide. Wirfreuen uns auf Euch ünd Sie und hoffen auf vle fältige ldeen und Vorschlä ge zur Gestaltlng. Wer noch Fragen hat oder sich vorhet anmelden möchte, kann das gerne per 4ail tun. plapperklstewe@web.de oder h Eath o ra as b Lr re@t o n llne. de Ute Besold und Susanne Ludewie Altes Handwerk, neue Rezepte und spannende Vorträge mit lhrer VHS vor Ort Backen mt Sauerteig solte kein Gehe mnis se nl lm Kursus Vollkornbrot und Brötchen backen mit Dinkelmeh lernen Sie direkt vom Bäckermeister. wie Sauer telg angesetzt und weiter verabeitet wird. Los geht's am Nlontag, den 6. Februar um 18.00 l.jhr n der Grundschule, Barendod. Wenn Se das Fizen erlernen oder hre Fähigketen auf diesem Gebiet eneitern wo len, dann sind Sie im Kußus Kreatives Fizen heelich willkommen. Der Wochenendkursus beginnt am Fretag, den 17. Februar um 19.00 Uhr in der Grundschue Barendorf. Wer träumt iicht von elnem e genen Kleldungsstück, gefertigt nach e:genen Voßte lungen? Ega ob Anfängerin oder Fortgeschrittene, in einer übeßchaubaren GrLrppe lernen Sie im Kursus Nähen vieles über Zuschne den, Schnlttabänderung und Verarbeitung. Beg nn ist arn Dlenstag, den 21. Februar um 19.00 uhr in der Grundschule Neetze [4it sanften YogahaLtungen fördem S e hre Fitness, tanken Energle und bauen Stress ab.lm KLrsls Hatha Yoga üben Sie ohne Leistungsdruck in entspannter At mosphäre und finden dabei lnnere Ruhe und steigern lhre Konzentrationsfähigkeit. Der Kußus startet am Donneßtag, den 23. Februar um 15.45 in der Grundschu' e Neetze. DerVortrag F hjahßkur venät, wle Sie der Fdhjahßmüdigkelt ein Schnlppchen schlagen können. ü f ndet am Dienstag, den 28. Februar urn 19.00 Uhr im Praxisraum Neetze statt. Der Kursus N4odern Line Dance für Anfänger staftet am 6. N4äft um 18.00 Uhr im Übungsraurn Kaktus n Neetze. ln die sem Kursus weden Grundschritte und veßchiedene Beginner Tänze veffniftelt Sie möchten elne Kleinigkeit fü r.,visch en durch, ein kieines Buffet herrichten, Gäste iiberraschen? Dann sind Sie im Kußus Antipasti richtig. Der Workshop findet am Samstag, den 18. [,1ärz um 14.00 tjl]r in der Grundschule Barendorf statt. Weitere KLrße,Anrneldrngen und lnfoima tionen untertel. 04131 15 66 0, Per E N4ail vhsinfo@hs. ueneburg.de odel m lnternet wwwvhs.lueneburg.de Ansprechpartner: lsabe Geßtl G esc h äftsstellel Haagestr. 4, 21335 Lüneburg Tel.: (04131) 15 66 119 Faxr (04131) '15 66 350 EN,4ail: isabel.gersu@ths.lueneb!rg.de

vhs 6.': '@i REG CN Luneburg Kußtitel HathaYoga Bewegich unrt schön Au ßenstelle f ;ilrlii:: Beginn Dozentin 09.01 17 L2 0rt 2c', 4azctt,u:et. 5 Grundschu e Barend0rf.Schütstr.2 trlus kaum 171 32300 Wrbelsäu enriymnastk 11.01.17 11.01 17 11.0117 12 Kathrn {öh er Ate Scnute e.v Wenllscl tlern, n ngstr: 17143011 Span sch m t sehr gerngen 11 01 17 Ir.aI1l 1? 01 17 l flr t 5duetug rrr :rrra rarnarogaiür roäjiitenle 1712212A Drecnse tt Grundschu e Earendorf Schu srr 2. Kü.hc GrundschLrle Neetze. SüttorferWeg 17 Au ä Ate Schu e.vlwend sch tvern, Ringsh 8 17 02.11 2 lutta Brün ng Grundschule Barendof. Schu srl 2 Ate Schu e e.v W nd sch Ev rn, Ringsr E 171 22520 Nähen ein keativss und angesa$es Hobly Grundschu e Neetze. Sütrorfer Weg 17 131 31110 Hatna Yoga 6 feidiwegener 171 21756 [4odern L'ne Dance füranfänger/ nnen 08.03.17 Übungsraunr Kakrus Lbg Landsrr.20, Neet e 1r r rrzib Anlpasl mt nelren H zepten 18.0317 131 32303 W rbesäutengynrnasrik Giovannä Enge 12 Aexandra Bä.]An 12 A exandra Eaden Kath n Köhler Grundschu e Barendorf. Schutstr 2 (rhp Grundschuie Neetze. SürorierWeg 1Z.Au a Grundsrhu e Nepre SutroirprWeB lt, Au d Grundschu e Neetz. Süttorfer Weg 17. Au a Alt Sc[u e VWendsch Eyern Ringsrr.6 05.0417 Kathrn (ölr er A te Schu P e.v.wend {h tuern. R n8nr 8 171.32362 W rbesäulen und Ausgleichsübungen 05 04 17 lfttlrrin (0h er Alte Schu e e V Wendisclr Evern R ngst( 8 rzr :rr:ofhan, V"g, e",,"gl"r.ro r"l"',, kaftvollund ge assen lasm na B aschke Grundschu e Barend0ri Schu str:. r,,t*ir,,* lil3ti22 Hatha Yoga lasmina Blasch[e Grundschule Bärend0d. Schu str.2 [4uskaüm 17132318 W $elsäu eng/mnastk 17I21757 Modern Lne Dance füranfänger/ nnen 25.04.17 26.0417 Ate Schu e e VWendsch Evern, Ringslr.8 LJbungscum Kaktus, Lvg. Landstr 20. Neetze IlI ßA2L Spanisch m t gerngen Vorkenntnissen A1.3 [1ar]a Bel6n cötz Kinderganen Neetze NTehrzvreckrauri 17l33254 omäs RezeDte Le rcette de a nonn. Glovanna Enge Grundschu e Earendori Schu srr.2. Küctre 17133?68 17133259 omäs Rezepte Le rcette de a nonna 17133260 Lebe geht durch den l4agen 17133261 Smoothies grün oder bum 16.05 17 1 20.05.17 l ro.oo:r I 17 06 17 Katja Sa nger Dp oec.tmplr Grundschu e Barendorf. Schulstr 2, Kirche Glovanna Enge crundschule Barendorf Schu str 2, Küche unor'" ee '(o,^bardo..,.," 17132363 Sommerkuß W öelsäu en und Ausgechstbungen 17132364 17132365 Sommerkuß W rbesäulen unrl Ausgleichsübungen Sommerku6 Wibelsäu en und Aüsgechsübungen Kathr n Köh er

6 Det t{otk}z*,ict, Das deutsche Kindergartensiegel lm tulai 2016 wurde d e pädagogjsche Arbeit in der K nde*r ppe,.zwergentreff' eva uied durch die EdLrcert GmbH Ber n. H er w!rden alle Bereiche der Arbe t kon tro liert und bewedet I'n Algust wurde die Auswefilng m Be sein des Trägers und Etern vorgenomtaen, Das Ergebn s war hervoffagend. Von 38 Berejchen wur den 16 mit der Höchstnote 7 benotet. Linsere Le stungen lagen über B!ndes Lrnd Laidesdurchschnilt. Das Tea m lnd ch slnd sehr sto z auf das Erre chte W r entsch ossen uns nun dle Zertiflz eruig an zugehen. Das Deutsche K ndergarten Gütes egel st eln Zenifiz erlrngsverfahren. das d e päd Abe t n Kindertageseinrlchtungen übeprüft und n transparenter FoTfi für Fachkräfte, Etern und Träger auswest. Die A!swah der t]berprlifenden Kriterief orentiert sich daraf, we die Kinder in lhrer Entwick!ng!nd Bildung gefördert!nd die Betreuung und EE ehung der Klnder gewähr e stet werden. De Fest ste Lrng Entwlckl!ng und SicherLrng der pädagog scler Q!altät in K ndeftages e nich:!ngef labea n def etzten lah ren irn.ner nehr af Bede!t!ng gewon nelt Nuf fab.n 11 r das Gütes ege am 19.12 2016 erie ien und sind sehr glück ch D6s Gi.ss eee!r id aie dre Jahre vergeben t. Herbst. Leiter n Wir leben bald im Anthropozän Was soll das seln? Geme nt st dam t das aktue e Erdzeltater. dje Erdperode n der w r se t 1950. also seit dem Anfang det rnodernen lndustrla sierlrng eben, Wissenschaftler haben hier den Begiin e nes neuen Abschn tts der Erdgeschichte defin ert und dämit auch das Ende des Ho ozän (Nacheiszet) Das Anthropozän st das Ze talter der N4enschen. Aus dem Aufba! der ErdoberJäclre. aso dem n hat deren Schichten. können Archäoo Gastfamilien gesucht Vom 11. bls 16.04.2017 haben wir wieder ca. 50lugendliche zwlsche'r 12 Lnd 18 Jahren aüs Lnserern Pafineßchallscanion Criquelot lesne\'?l mil rhren Betreuern in der 0stheide zu Gast. gen abiesen, alrs we cher Zeit sre sta n men. Heutige Sclrlchten beinhaten. an ders als a le vorhergen, Rückstände aus unseret ndustre und Energ eerze!gung (Kolr enstoffdioxyd, P lton um), der Land w ftschaft (fulethan) und dem Süaßen Lrnd Seeverk""hr (R!ß)!nd auch des täg chen Lebens und der siändlgen Bautätgkeit für Behausung ufd Straßenbau (Beton) W r bewegen mehr Erdkruste als W nd und Füsse zlsanrmen. N cltt vetgessen dad man be dleserauizählung den täg chen 4engen an HaLrsmii (Pastk) Noch st d e Fesiegung alf d e Beze ch Die Gäsie werden am Dlenstag, d m 11.042017 gegen 16.00 Uhr in Ba ndorterwanet. Dort ef0lgl dann dje Unterbringung in die Gastfamjlief. Für Mlitwoch, Donneßiag und Frcilag (fdhen Abend) ist Prcgramm ge plant. die verbleibende Zerl vebringen die Gäste ln ihref Gastfamilien, n!ng Anthropozaa : f: :iene Diskussion Lrnter internat on:._,', ss"nschaftlern, denn eine begrfi.ie a:si egrng st noch n cht edolgt. dass s :!er:.lrt gt st und kommen kann ea_a. a ercngs ein, denn wlr [lenschen s:: :" inr,! schen e n Driite der Gesari;arae rassen a et Landw lbe tiere 6!i irer Eiae. Angeregt durch e'n:r ;r ke im.spek ttuu det Wissenscaai n der Ausgabe 117, Seie 12 rnöcr..h gern enen Denkanstoß geben lr.s c^! ch der VeF antwonufg, die rf r irage" 'ür den b auen P aneten. ljfl $eltbeal.rft ragie Susarn Haas Die Affahrr nach Ciquetot erfolgt arn Sofnrag (ostersonntag), dem 16 04.2017 Lrm 20 00 Uhr am Rlihaus in BdrefdorJ. Rückmeldungen bitte n dersamtgemein' devemallung bei Sy ke Armb chl: Teleionr 04137/80080, E Mail: halrptamt@ostheide.de.s \f\eler5 \{., '* 'l+oilrrlr, *" :r1r.i. FlansCünter Meyer. ) A \^"ld r" d. ": )lrs/.l.rl *j t a4t,/ 71.4.' fr (r ü g er t='#sr.?:!"yj, "= Verkauf lvlontage Wartung, FeuenöscherundAnlaqen, Rauchabzuqsanlagen Wandhydranten Versand Groß u, Einzelhandel Tel, 041 31 / 81646 Fax 041 31 / 840046 Am Walde 11 21403 We.disch Evern ServiceHotline 0 700 67 27 26 37 bundesweit zum Ortstarif

Hänsestadt Lüneburq Weiterführende Schulen in Stadt und Landkreis stellen sich v0r Grundschule und dann? (lklsp) Die Halbjahreszeugnisse s nd vertellt besondeß für die Viertklässler ein!\,ichtiger lmeilenstein, denn nun entscheidet sich, auf welche Schüle sie nach den Som merferen gehen werden. Deshälb taden die weiteführenden Schulen in Hansestadt und Landkreis Lüneburg interessierte t\,1ädchen und JLrngen mit ihren fumilien in der kom rnenden Wochen wiedet zu Schnuppertagen und lnfomationsveranstaltungen ein, lnsgesarnt20 Schulen rn Stadt und Kre s öffnen m Januar, Februar und N4äu 2017 ihrc Türen. Die melsten Termine iegen nach abend, dem 18. Februar 2017, ab 10.00 Uhr können interessierte Viedklässer und ihre Eltern dre wachsende lntegrerte ce samtschule Ernbsen anschauen, die ab Somrner 2018 auch eine gymnasia e obef stufe anbietet. Die lnteg ede Gesamtschu e Lüneburg stellt sich am Sonnabend, dem 18. MäE 20L7 von 10.00 bis 12.30 uhr Bei den 0beßch!len stanet d e Ch stia nischule in Lüneburg mit einem lnformati, onsnachmittag am Dienstag, 14. Februar 2017 ab 16 Uhr D e lefteveranstaltungfür Grundschulkinder und ihre Etern istfür den 22. Män 2017 um 18 Uhr irn Forum des BernhardRiemainGyrnnasiurns Scharnebeck gep ant. Dle Anmeldetermine für die lntegdenen Gesamtschulen sind in diesem Jahr am 26. lnd 27. April2017. DieTermine fürdie übrigen weilerführenden Schu en sind der 3_ und 4. lmai 2017. Sollte die Aimeldung eines Kindes ait einer der beidei Gesarntschulen aus Kapa zitätsgründen nicht beücl,6ichtigt werden können, haben Eitern und Erziehungsbe rechtigle dle [,]öglichkeit, den anderen Gesamtschu standort zu wählen. Alternativ können sie eine Woche später ihr Kind auch an einer anderen Schule armelden. Nach der Schülerbeförderungssatzung des Landkreises Lüneburg haben Schü rin nen urd SchülerAnspruch aufeine Schüler fah*arte zur nächstgelegenen Schute der gewählten Schulform, sofern die Entfer nungsk terien erfüllt werden. Auskunft gibt der FachdienstSch!le und Kultur des Land kreises untertelefon 04131 261387. Alle Voßtellungstermrne sind der ange hängtentabel ezu entnehmen und natürlich im lnternet unter wwwlandkreisluene brirg.de/schunermine und wwwhansestadt lueieburs.de/schultermine abruf bar. den Zeugnisferen m Februar. Den Anfang macht in diesem Jahr das privaie cymnasium Lüneburger Heide rnit einem Schnuppertag am 18. Januar 2017. Am Sonnlnformationsveranstaltun n für Grundschulen für das Schul atu2ol7 20t8 Schule am Katsen berg. Adendorf (0berschute) flugo,fiedrich HanrnarnSchule, Bardowtck (0berschu e) lörelmmendofsch!le, HauDtschu e B eckede ReaschueBeckede nasium Bleckede 0berschule Dah nburg GS Embsen 0b rschule Neuhaus 0bersch!le 0edeme Gymnasir.rm 0edeme N4ensa + Schu e 22.42.77.L 7.00 r9.00 Auld der HFH 0BS Bardowick 08.03.17 23.42.t7 15.3017 30 17.3018.30 78.O2.17 22.02.t7 22.02.11 16 00,18.30 07.0317 18.00 20.30 tr/lensa Schulzentrum Schu e Aula 0BS Sportlrale Mensa. Schulzenrrüm Schule am Schiffshebewerk Schariebeek t5.02.17 16.00 18.00 Fotum des SchLrlzentrums Scharnebeck Bemhard RiemannGymnasium Scharnebeck t6.42.11 17.00 19 00 18.0020.30 Foturn des Schu zentrums Scharnebeck, Schule Gymnas um Marenau, Dahleml\4arienau a4.o217 im Kassenraum der 5, Kasse 06.05.17 10 00 14.30 Tag der offeirei Tür Gymnasium Lüneburger He de l/elbeck 18.01.17 9.00 13.00 Schiuppertag für interessiefie Schü er der K.4 clh 07.42.t7 19.00 nfoabend Foyer GLH 18.02.t7 11.00 15.00 Tag der offenentür GLH 0berschule am Wasserlurm 0berschule Christianrschu e Gwnnasi!m Herdeßchule Gymnasium lohanneum Gymnas um W hemraabe Sch!le 15.02.17 r15.00'18.00 14.02.17 16.0018.00 lrn gafzen GebAude 2t.43.r7 lrra 1003t7 17.00+18.00, Hauptgebäude integriene Gesamtschule Lüneburg 18.03.17 10.00,12.30 E ngangsha le

8 Da' t{etleauae, ( atv esl*auvtv evsawvnlnu4.n r.tt zt yorre vo/r iilrlrs: Iorsle, Su!ck,Tatsten Schulz,,ranin Schu/z Sirsanne Hellwig,Manfrcd Glletze, Wilftictl R.)se. Hattnut Krcsawin. Hinten wn links: siellv.at5gm Frank Hauset stellv. Gerl8I'I Andre Kulzick l'laüert LldLke. Lukas Vlick, Maftüs Bfttnck. Hernann Afta Schulze, lanfred Hagenann, Heintich San.ler, KarlHeinz A kl en bua, ArbB lil H e nn ing Be l\e nbusc h. Wie gut, dass der Förderverein der Feuer wehr 239 Mitg eder zälrlt. dadürch war es rnögllch, dass v ele Neuanschaffungen unter $iiü werden konnten. NeLe Feldbettef. e ne Le nwand, Bek e dung, neue T sche und Bänke, ein Laplop, e n Erste llilfe Kuß usw. Außedem konnte d e FeueMehr sich über e ne Gage von 700, freuen, denn sie dufte bei Fimaufnahmen die SchaLsp e er von,rote Rosen' unterstülzen. Bei d r ansch ießenden ['ltg iederuer samm üng wurde acht Verstorbefen gedaclrl, solie wie noch in keinern lahr. Zu 34 Einsätzen mlssten de Karneraden ausrücken, darunterwaren nuracht Bande n sätze, a e anderen waref Hilfe eistuneenl Hier E ne große Überraschung alf der d esiähri gen Jahreslrauptveßamrnl!ng der Freiwi igen FeueMehr Vastorf Aab es für den Orßbrand meister der freiwil gen FeuerwehrVastorf Den ns Leuenberg. Der Gemeifdebrandmeister Olaf Wldung beförderte hn vom Hauptösch meister zurn Brandmester I w rd wieder deutlich. wievie d e Feuerwehr le Be Verkehrsunfällen, zu denef sie gerufen wurden, konften vie e Verunfa te gerettet werden. Davon zeugen alrch zwei Dankesbrefe, de vom 0rtsbrandrnester Hennlng Berken busch ver esen wurden. Leider konnlen aber nlchl ale ebend gerettel weden, für d e Feuerw hrfralen und männer n cht e nfach. sie müssef ojt von einem Seesorger betreut wer Erlgne Mertz loi der Samuemeinde übef brachte die glte Nachrlclrt dass die Wehr enef felen Hydrau kspreizer bekommt, da die Fahrzeuge irnmer s cheer werden und der alte Sprelzer oft an se ne Grenzen stößt, Beim Gerne ndefeuerweh.lag belegte dle Wettkampfgruppe den 4. Plalz urd durfte somit bem Kreiswetkampf antreten, Beim cemeindeapell belegte die Neetzer Wehr das 2 Mal den ersten Pat und hofft somit auf 2017, denn nach dem ditten Sieg darf der Poka nneelzebeibenl Der 0nsbrandmelster der Feuerwehr als Stape bedanl(e sch für 25 Jahre Freund schaft mit e nem goßen Gruppenbild Sehr gut afgenommen wurde eln Fam lien frühstück,zu dem d e GruppenfÜhrer und ons brandmeister d e Fam lien ifs FeLenrehfiaus geaden hatten, Über 100 Peßoren durften sle be\lirten akv e;,h"auv tv w sawwlun4'u astor{ D e Elnsatzabteiung der Feuerwehr konnte auf eir relatlv ruhiges Jahr zudckbicken. Neuf Einsätze waren tu lezeichner. dalon zwei Brandelnsälze, ein Fehle nsatz und sechs technjsche Hifelestungen Besonders zu er wähnen war eif Brandeinsatz. be dem ein LKW Motor Feuer geiafgen hatle. durch däs Zeidler, Wolfgang /L4el,er ISG 8ürger meistet Zum Punkt,Wahlen" wurde das Wort,,Wie demah bei jedem E nze nen gerufen. Damit \lar klar, dass ale Milg eder lhß Arbeit zur vo slen Zuiredenhet der Kameraden erled gt haben, und se s ch ke nen Besseren für den Posten \lünschen konnter. Geehn wurden ln deraltersabteilungr Nlan fred G ieze für 50lahre llartmut Krasaw n für 40 lahre; bei den Aktiven: Henning Belken busch fiir 40 Jähre Norbed Lüdtke für 25 Jahre. Belördeft wurdeni Torsten Suuck {Oberlöschrneister), Toßten Schu z (ober öschme ster, Susaine He lwig (Hauptfeuerwehrfrau), Markus Brunk (0berfeuerwehrmann), Lukas Wlck l0berfererwehrmann). schnele E ngreilen der Feuer\1rehr konnte der Schaden aui wenige hundeft Euro begrenzt werden De Nlllglederzahlen veieichnen e nen lechten Rückgang, deshalb rief Leuen berg die Feue&ehrkamelad nn n und kame raden zur aktven 4 tgliederwerbung auf.37 Feueiwehrkräfte verselren ihren D enst ln der Elnsatzableilung, ef lrgendliche n der Jugendfeuenvehr. Für dle zehn Kinder ln der K n derieuerwehr war ein besonderes Erlebfis dei Besuch irn Tierpa N endorf. Für d e Aufgaben nnerha b der Feuervvehr wurden KaiJonas Schättner als AlemschuE wad gewählt und Sebastian Wull a s Jugend feuerweh&afi bestäl Eit. Viliane Zeder wurde filr 25lährige und Wolfgang Banel für 50jährige ltlltgiedschafl geehn. Befördenwurden a!ßer Dennis Leuen berg noch Lina Burfen zur oberfelerwehrfrau, l!,la*o Kamm odt zum oberfeuerwehrmanf, Henrk l,leyer zufir Hauptfeuervvehrmann und Norbert Meyer zum eßten Hauptfeuelwehrmann. Die Jahreshauptlersammlung endete mit dem traditlonellen Grünkoh essen.

Bestät gt von den Feuelwehrkräftef bei der JalTeshäuptversammlung der Feuerwehr Rei/rstorf, kann 0fisbrandmeister Chistoph Brohm sein Amt weiterausführen, Die Versamnrlurg wählte ihn miteifem übezeu genden Ergebnis, ihrn zur Seite wird zukünftig Malte lahnke als ste I vertretender 0dbrand meister lätig seln. Die 55 N/litglieder der Ein satzabteilung mussten insgesamt 36 E nsätze ( akv uhauv tt) L{s Aw1/^l^^! 1(ei r,tstorf Hinten: Ahf Wil.iung, t arcus Zips, WojfEan' cethch, tüeen Rahtfs, trt1aüo Keil"aneiet. Alercnder lhietbörger. Andrc Kutzi!:k, Hotler p ch Vame: Chrlstoph Brohn. Malte lahnke, Cnsophet p;bh, lannes Brohn. Hal1et Fröling. Lena Maack, Kai Heuset, HansJügen Maack abarbeiten,le derwaren im vergangefen Jahr l\rlann bei einem schweren Verkehßunfa I ge, auch zahlreiche Verkehßunfäte rnit tödi rettet wurrte. chem Ausgafg. Um diese verarbeiten z! kön Das Highhght des Jahres war der Betug nen, musste mehrfach die Notfallsee sorg n des nelen FeueMehrhauses, jn dern eif; Anspruch genommen weden. Doch gibt es l4enge Schweiß, Ze]t und Eigenleistung auch positve Bestätigurg für die Retter, zurn stecj( Eeispiel e n Dankesbrief einer lhefrau, deren Neu wlrden fotgende posten im Otskom rnando gewählt, beziehungsweise wie dergewäh t:lvarcus Zips äls crupperfüh rer der eßten Grrppe, als seif Stellver treter Wolfgang Gettrich, 1\4arko peir ats Gftrppenführer der zweiten cruppe, Lena [4aack wurde Schfiftführerin, als Sicher heitsbeauftragter wude Jürgen Rahtfs gewählt, zum Atemschutzwan tvjarco Keitemeier und zum Gerätwart für die FahF zelrge Alexander Ttrielbörger Aber auch Verstä*ung gibt es für dte ElnsaEabte lung: Janrik Vinke, Nico Rüge 0nd Carolii Brohm werden zukünfug die [4arnschaft ergänzen. Christopher pitch und iannis Brohm sind zu FeueMehr männern und Holger Fröling zum Uauptlöschmeister befördert worden. Für 25 lahre Feue&ehrmitgltedschaft wurde Kai Heuser und Fördermitgtied KarHeinz Brohrn wurde für 40 Jahre m Förderverein geehrt. Bere ts einewoche vorheraufdem Kamerad schaftsabend wurden Walter Gwener tür 50 iahre sowie Holger Ptlch und Hafsjürgen l4aack mit der si]bernen Kreisehrenspange geehrt. <.t,,j Ah'eÄh. A^? tv e v s au,tu.+lun4.6 av e näovl seit samstag, dern 74 laruat 2017, st hauptversammllng as ortsbrandm;ister. Er HeraLsforderungen waren zahtreiche vef die Feuerwehrführung in Barendorf komplelt. konnte clerversamrnlung mitcten cästef Nor, kehrsunfä e untder ö einsatz arf aem E be Dre 36 wahlberechtigten Feuerwehrkamera berl l,'leyer (Sarntgemeindebürgermeister), seitenkanat. Auch die [,,lltgtedezaht zegt dinnen und kameraden wählten Lars Köh er Kay Befsof (BÜrgemelster Barendorl uni eine sehr positive Bianzj 44Mitglieder ii de"r und Andreas Bahr zu lhren neuen ste lvertle_ olaf wilduig (Gemeifdebrandmeister) etne aktiven wehr,25 in derjlgendfeier,16 n der terden onsbrandmeistern. akttvewehr pdserteren. K nderteuemehr u nd neun rn derseniorenab_ Der bisheriae stelvedretende ortsbmnd [,4it irsgesamt 5556 te]t!ng. meister Jens xöfke wurde rm Oktober zum stuncren kann sich "G wie wrchtig die Nachwuchsarbeit von Ju 9Ir',"]oT:l:j"' C.rn,j.:m t wurde das die Arbeirs und Ein gendreu erwehman Step han löß und KinderjetztnItdenbeidenGeWähtenwiegassen'Von'den27sichandenvierJugendliche,dieaUsderJU. 1T1".,.:l"l':1",":frei'diesesstffsatzeistUngsehenielerwennaartn]\4ichaeaSteinist'zeigte ^. E der^beseq.wei sätzenwarenvergendfeuefuehrüberrommenwurdeniflor]an SoUVeläJ]fÜhrlexont<e/WBrandeinsät2e'einäarrr,g]omDziedzic,Lennard[,1anevaUnd durch seine erste J"ht". ffi Fehie nsatz und 21 Ben;dict weeß. Kevin l\4eier kam aus einer technlsche Hilfele anderen Wehr in die Barendoder Eirsatzab stungen, besondere te tung. tm cegenzug glngen Bernd Krieger Fato: roh Lnten nach aben: vor,nks nach rechtsi 1. Reihe: Laß itöhlel )ens Könke, 2. Reihe: llaldert Meyea Alaf V,litdung 3. Reihe: Beriold Szyska, Ralf Ballay L Reihe: lt4artin Suh*e. Geratd Nnobloch 5. Reihe: Stephan iöß, Henik Nonrad 6. Reihe: Benianin Baht, Hartvt!AUnet 7. Reihe: LennaftJ li,laneval L Reihe: Bjötn Dzie(hic. Floian Baht L Relt": Kevin f,/leet. BenedtctVeets und Rüdiger Seidenkranz in die Se niorenabteilung. Könke beförderte Haftwg Allmer, Berjamin Bahr, Stephan Jöm und Henrik Konrad zü 0berfeuen,ehrmännem und Gemld Knobloch und Martin Suhrke zu ersten Hauptfeuelwehrmännern. Andreas Bahr wurde vom Geme ndebendnrejster 0 afwidung zum obertösch me ster befördert Geehn wurden: lens Könke und Ralf Ba tay für 2b lahre!nd Bertotd Szyska für40 jahre Dienst in der Feuerwehr,

Ia D./' 4a:.t lzbttc, Kreiskinderfeuerwehrwartin im Amt bestätig[ Am Sarnstag, dern 21. lanlar. wurde die K nderfe!rel'wehrwart n der Samtge_ nreinde osthe de als Kreisk nderfeuerwehnxartin wledergewäh t N,'lchaela Steln wurde von d n De eg eden aul der lahres ha!ptversamrlllung der Kinderfeuel1{ehr wade m t delt cher Mlehrhe t n hrem Arit bestätigt D e K ndefeuerwehren des Landkreises Lüneburg b ickten zuvers cht ich n die Zu kunft. De Anzah der KiadedeLeMehren betr,gt \fieder 38, hr gehören lnsgesarnt 518 K nder an lm vergangenen Jahr wurden 53 Kinder in d e lugendfe!eruehr übergeben. somlt schert de Kind deuemehr auch den Nachw!chs in der J!gendorgan sation der Feuerwehren. N4ichae a Ste n hob dle Hlghlghts aus 2016 hervor; das,laren unter anderetn das Kreszetlager m Amt Nerhaus und der Besuch des Serenget Pa*s mt über 100 Kndern. arßerdem konnten 57 Kinder die Ausze chn!ng der Kinderfeuerwehr erlangen, den Brandfloh. ZLsätzlch zu [4ichaela Ste n wurden Thomas Jahn als KassenwaTt und Petra Sarmiendo a s Schriftwartin w e dergewäh t. Auch 2017 snd wleder dlverse Aklionen für d e Kinder gep ant, darunter das Krelszelt ager, das dieses lvla in Bad Fa Lngboste stattflnden wird uid nr Spät sommet wlrd es in Zusamrnenarbet mit der Po ize ein Fahrtra n ig lür die Kinder geben. Krcßki n d eieu e nr eh tti n M ich ael a Ste in ^,,ß 0lympinix Bldq!! e 3anios r 0rrnde Die Spiele mit Asterix & Obelix Vom 26. bls z!m 30. Juni fifdet ein Feriencamp in Wendisch Evern für K nder von 8 bis 12lahren statt. Das Bez rksiugendwerk der AWo Nannover veran staltet das camp auf dem Sportgelände am N endorfer weg liter dem lvotto.,sp e le mit Asterx & obelix'. Viel Spaß und Spoft stehen a so m l\l itte lp u n ld. Außerdem so en m t Hllfe des Drulden ]\y'iraculix m Zeltdorf,,stärkende Zauber tränke' zlisammengebraut werden. Aktive N4ithiLfe der Teilnehmer ist gern gesehef denn auch be der Vorbereitung der Vol ver pflegung sind sie gelragt. Anmelder kafn man slch unter.,htto://wwwde I Ltgendwerk.de/ il]dq.pldlje!!!!cc!!19" oder te efo rlsch beim Bez rksjugendwerk der AWo Hannover e.v. (Tel: 0511'4952175) Wer a s,,teamel' am CamP teilnehmen möchte, kann sich ebenfa Is unter der an gegebenef Nummer oder per E N4ail unter nfo@dein'iugendwerk.de melden Er sollte weflgstens 16 Jahre alt sein!nd einen lu gerdgruppen e terschein (i!lelca) haben I LeuPOld Gas und Wa s se rin stallaiio n Bauk e mpnere Sanilärinsla at on Gashe zung Brennweriiechn k Warlung und Service BeralLrng HEtM UT KLOSE G as, Wass e r insta aiio n s Gmb H thr Damen, E&q rierren una ftffi Kinderfriseur Fe dslraße 2 21403 Wend sch

D.t /{a.h},itkt 1I Ou,nanArc Ba rendorf, Thomasburg und Wendisch Evern Erneut konnten in jüngster Vergangenheit drei Diamantene Hocllzeiten in der Samtge tneinde Ostheide gejeiert wetden. DianTanteie Hochzeit das heißt, dass die Jubelpaare 6oJahre nt;leinandet verhei'dlet sind. fin ganz besonderes Fest, was leider nicht jedem vetgönnt ist! An o2.12.2o16 Jeierte das Ehepaar Inge und Erwin Schneider aus Wendisch Evertr. am 18.12.2016 das Ehepaat Brigitte und Karl Lindner aus Thomasburg und am a5.o1.2o17 das Ehepaar Walttaut und Heinrich Zopf aus Barendotf das schöne Fest der Diantantenen Hachzeit. Die stellvertretenden Landrätinnen Tanja Bauschke uncl Nicole Ziemer sowie der stellvertretende Lanclrat Günter Dubber überbrachten die Glückwünsche ales Land. kreises Lüneburg und übergaben alßerdem eine Ehrenurkunde des Ni dersächsischen lnnenministers Boris Pisto'iLls. o7.12.2ai6 lnge LLnd ENin Schneider l,tendisch Evern t8.12 tt BtititLe Lnd KdtL Lindner ltlatubutg Samtgemeindebürgernßister Norbett Meger sowie seine nelrc Stellvertreterin Brigitte Mertz Liberbrachten die Glückwünsche der Samtgemeinde Ostheide. Bürgermeister Dieter Scllröder (Thonasburg ) sowie clie stellvertretenden Bürgermeister Jens Könke (Barendorfl und Stefanie Mendel (Wendisch t ',ern) schlossen.i.h den Clü.kwünschen im Namen cler Mitgliedsgemeinden an. ALle wünschten den JrrbeLpaaren noch viele gemeinsame glückliche Jahrc in Gesundheit as.a1.2o17 waltraut und Heint ich zopl, BatendorJ

Q"14"r" fit.fr,""a "tl{a/ze*,4m o6.oi.2oi7 feierte das Ehepaar CiseLa un(l HelmLtt Frän7ke aus Holzen das Fest cler GoLdenen Hachzeit. Der neue SteLlvertretende Samtgemeindebürgerneister,(ars fen /ohansso n iib erbrachte gemeinsan mit Rein sfot's Biirgermeisrelin Marian Broh]m die herzlichsten Glückra/iinscäe der satitgeneinde ostlrcide Llnd der Gemein(le Reinstorf. Außerdem überbrachte der stellver tretende Samtgemein(lebürgerneister Ehrenurkunden des Niedersächsische,l Innennlinisfers Boris Pistorius sowie des l,andr?fes des Landkreises Lüneburg, Man,'ed rvahrstedt. A/le lvünschten dem JLbelpaar noch viele genteinsame gläcl<liche uncl harlnonische Jahre in bester GesunC,heit. r s@ Druckerei IThormann Dorfstraße 7a Wendisch Evern Telefon 04l 3157a84 d ruckereithorma n n @g mx.d," @ Oi,/,*,, FenstE..Turen.(ü.her.teppen.lrnbaus.hranle Ptr*ell.lanüat lolll:iden Markisen. Insekienscnttzsyslem. Beratung' Verl<auf Montage Ihr Partner in der. R gionl.\\ü,\ü'kling iäi. EIM MoBI LIEN @ www.ktinsemmobitien.de Ro\pn,hd+, $eq I. 21198 ri6öue, Fr. o58ro 12 ro Tel.c53sö ass Fuo!35o.q?16d, imobilör7?41?.66:. inf.@.tede.hler'de \\o\zbau PEHMOLLER Beitattu.qshaus abschied nehmen persönlich und individu ll Ein Traueda ne t H nrrb.bene lor Aufgabei, d e fachk! ndlge ll ie erfor{rern. Wr beraier Se netrnen d e (onen, nehnei hnen a e Formaitälen ab und be9 eiten 5 e n der schlverei Zeir e qene Tcue,ha e ndividue e Traueilorsr I Tmü{beq e tuis Er.i, Feuel Serbeslattrngen W r deraiei 5.gein ienem oeßön i.hen C.5präch Arne facob Lttrfirrete'; Vendämmt gut.. Umbau, Anbau, Neubau und Dachaufstockungen in HolzrahmenbaLlweise. Dachsanierung und Dacheindeckung. Dachfenster Roto Profipartner