2019/1. Liebe Freunde von Island Kids Philippines

Ähnliche Dokumente
2017/2. Liebe Freunde von Island Kids Philippines

2018/3. Liebe Freunde von Island Kids Philippines

2016/4. Liebe Freunde von Island Kids Philippines

2017/3. Liebe Freunde von Island Kids Philippines

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

2016/1. Liebe Leserinnen und Leser,

Eine kleine Weihnachtsgeschichte

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Ansprache einer Kerze

Eine kleine Weihnachtsgeschichte Nr. 2

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Ein Besuch in der ASHA PRIMARY SCHOOL. im Herzen Nepals

Dienstag: unser Tag an der Gospodarska Škola Varaždin

Verteilung von Hilfsgütern an alle Bewohner von Christian Home For The Needy. Liebe Freunde,

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Gospelnight Living Voices

ISBN

Es gilt das gesprochene Wort.

Unsere Future-Citizen-Familie ist etwas ganz Besonderes Zu Besuch in unserem Kinderhaus in Kathmandu ein Reisebericht von Susanna Jäde

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

KULTUR- UND BILDUNGS- ZENTRUM

Landesjugendtreffen 2016 Baden-Württemberg

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

YLENIA CAMILLERI. Spitzen Zehen

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Gesichter und Geschichten

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Sonntag hat der Kinderclub geschlossen

Konfirmation und jetzt?

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

MEIN JAHR IN MYLLYLÄHDE

Indienreisebericht vom Februar 2018

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Bewertungen unserer Patientinnen und Patienten:

Gemeinsam für die Kinder dieser Welt! Kiwanis: engagierte Menschen mit sozialen, humanitären und kulturellen Idealen.

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Präpositionalverben GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2063G_DE Deutsch

Seminarbericht: Brüsselfahrt

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Inspiration, die ihr klar sagte, dass vor Gott. seien. Mary Ward dagegen hatte eine göttliche

Besuch des Feriencamps Campo dei Fiori in Vada/Toskana vom

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

60 Jahre Kita Verberger Straße

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Die Fragen hießen: Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich... "Musiktage" bedeutet... Soziales

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

Gesprächsleitfaden Business-Broschüre

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Bewertungen unserer Patientinnen und Patienten:

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Ein großer Tag für Schuster Martin

Bilderbücher Analysieren

Lasst uns Antworten geben

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN!

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Textbeispiele für Hochzeitskarten

Rundbrief NO4. Hallo meine Lieben,

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Die mentale Stärke verbessern

AUSSTELLUNG v SEMINAREv NETZWERKEN

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek

Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse der Anne-Frank- Schule Stuttgart besuchen ihr indisches Patenmädchen

Reisebericht der Südindien-Reise

Konfirmandenspende 2018

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Jesus sagte zu ihnen: Was glaubt ihr wer ich bin? Matthäus 16:15 Ulan Bator April 2012 Lieber Visions Partner und Freund,

Danai Dimas Venezuela,Coro

Es gilt das gesprochene Wort!

Liebe Lehrabgängerinnen, liebe Lehrabgänger. Liebe Angehörige und Freunde

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Predigt Erntedank Tim 4,4-5

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

60 Jahre... Liebe Ute, älter werden wir Alle, unsere Herzen bleiben aber für immer jung! Deine Freundinnen. Zum 18. Geburtstag alles Gute dieser Welt

Crosspoint-Silvesterfeier

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Weihnachten einmal anders...

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Die besonderen Familienmomente im Auftrag der Firma Storck / Werthers Echte

Unser 1. Tag in Anamur

Einweihung Kita Neuhofsweg

Buchvernissage Weiber am Kollegium in Brig. Sehr geehrte Autorin, Brigitte Kronig-Hischier

Transkript:

2019/1 In dieser Ausgabe Rückblick Vortragsreise Ende 2018 Award für die Gründer von PIKIFI Teenager-Mütter-Schulprogramm Workshop: Lösungsansätze für die gravierendsten Probleme im Landfill If compassion does not include yourself, it is incomplete Rückblick auf Anlässe für unsere Kinder im Advent T for Tree planting Award für die kinderfreundlichste Polizeistation von CdO Liebe Freunde von Island Kids Philippines Schau nicht auf die Probleme sieh die Auswirkungen deiner Hilfe an so ermutigte Thomas Kellenberger anlässlich der Jahresabschlussfeier 2018 die Sozialarbeiterinnen, EntwicklungshelferInnen, KinderbetreuerInnen, Lehrkräfte und anderen Mitarbeitenden von PIKIFI (Philippine Island Kids Int l. Foundation, Inc.). Mit dieser positiven Haltung blicken wir auf schöne Anlässe zurück und berichten, was im neuen Jahr bereits wieder entstehen oder wachsen durfte: Die beiden Gründer und Leiter Virgelia Vicare-Demata und Thomas Kellenberger durften für ihr jahrelanges Engagement für Menschen am Rand der Gesellschaft eine Auszeichnung entgegennehmen. Bereits am nächsten Tag fand das Eröffnungsprogramm mit offizieller Einschreibung für die neue Teenager-Mütter-Klasse statt junge Frauen, die ohne Bildung am Rand der Gesellschaft bleiben würden. Virgelia Vicare-Demata berichtet über ihre erste Reise in die Schweiz und die Volontärin Rita Batoni über einen Workshop in Cagayan de Oro, in dem gesellschaftliche Probleme analysiert und die Betroffenen in die Suche nach Lösungen einbezogen wurden. Auch nach Lösungen sucht PIKIFI gemeinsam mit den umgesiedelten ehemaligen Wertstoffsammlern in Balubal, die zwar ein Häuschen, aber keine Arbeit haben. Ja, Probleme bestehen aber wir sehen auch die Schritte, die bereits gegangen werden konnten, wie zum Beispiel erfolgreiche Schul- und Studienabschlüsse. Getreu dem Motto Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern werden wir uns weiterhin dafür einsetzen, dass sich das Leben vieler Leute zum Positiven verändern kann. Wie Thomas Kellenberger sagte: Wir helfen den Menschen, bis sie unsere Hilfe nicht mehr brauchen. Danke für Ihre Unterstützung!

Rückblick Vortragsreise Ende 2018 Es gibt für alles ein erstes Mal Am 3. November 2018 verließ ich die Philippinen, um den für mich spektakulärsten Ort Europas zu besuchen: Die Schweiz, wo Island Kids Philippines gegründet wurde. Wohl wissend, dass das Wetter dort kalt und die Lebenskosten hoch sind, stand das nie auf meiner Liste der Dinge, die ich unbedingt noch erleben möchte. In meiner Vorstellung war das Land voll Schnee, Schokolade und teuren Uhren. Schon im Flugzeug war ich in der Minderheit ich sah nur zwei Filipinos. Zum ersten Mal in meinem Leben flog ich tausend Kilometer über dem Boden über Zeitzonen. Ich genoss es auf dem Monitor die Landschaften zu beobachten über die wir flogen und schlief keine Minute. Willkommen in Zürich der ersten Stadt unserer Reise, deren Boden ich ehrfürchtig betrat. Bei 10 Grad begrüßte mich am Bahnhof eine frische Brise und hieß mich willkommen. So reisten wir mit dem Zug durch die Nacht nach Unterseen-Interlaken, wo ich die nächsten die Geschäfte und Restaurants sind großartig. Wo wir auch hinfuhren, fuhren wir durch Tunnel, vorbei an Seen und Bergen. Ich habe die verschiedensten Menschen kennen gelernt und gemerkt, dass die Schweizer sehr verantwortungsbewusst und liebenswürdig sind und die Natur lieben. Und ich sah die schönsten Landschaften, die Gott je gemacht hat. Meine schönste Erfahrung war es, den Leuten hinter Island Kids Philippines zu begegnen. Ihr herzlicher Empfang und ihre Freundlichkeit waren so ermutigend, dass ich mich bei ihnen zu Hause fühlte. Vortragsreise in der Schweiz Virgie Vicare-Demata 20 Tage bleiben würde. Meine Vorstellung war korrekt. Aber die Schweiz ist so viel mehr als man auf den ersten Blick sieht, was mich überraschte. Es ist tatsächlich ein wunderschönes Land. Ich war von schneebedeckten Bergen umgeben. Schaute ich aus dem Fenster, sah ich die drei höchsten Berge der Schweiz. Die Luft war so frisch, dass ich nie eine Sinusitis hatte und weder unter Kopfschmerzen noch Müdigkeit litt. Fast alles ist sauber und ordentlich. Ich liebte die Stille des Ortes, die gepflegte Umgebung und die beiden Seen. Die Häuser, Kirchen, Burgen, Parkanlagen, Brunnen, ja sogar An den Benefizanlässen war ich beeindruckt, wie ernsthaft interessiert die Menschen an unserer Arbeit auf den Philippinen sind und wie sehr sie mehr darüber erfahren wollen. Bei einer der Veranstaltungen konnte ich kaum glauben, wie viele Menschen uns zuhörten und wie talentierte Leute ihr Bestes gaben für ihre Darbietungen zu Gunsten unserer Kinder. Es ist erstaunlich, wie diese Menschen auf die Notwendigkeit eingehen, weltweit Kinder zu schützen und ihnen zu helfen. Ich kann Gott gar nicht genug danken für die enorme Unterstützung dieses Landes. Ich liebe die Schweiz, sie wurde mir zu einer zweiten Heimat. Nun träume ich davon, zurück zu kommen und den Schnee zu berühren, der sich mir nicht zeigen wollte, als ich dort war. Herzlichen Dank all den lieben und liebevollen Menschen, die meine Reise ermöglicht haben und für alle mir geschenkten Privilegien, die meine Reise wunderbar und unvergesslich machten. Gott segne euch alle für eure Liebe und Freundlichkeit. Ich liebe euch alle. Virgelia Vicare-Demata

Besuch in Karlsruhe Am 23. November 2018 kamen Thomas Kellenberger und Virgelia Demata das erste Mal für einen Vortragsabend nach Karlsruhe um die Arbeit von PIKIFI vorzustellen. Wir haben uns sehr darüber gefreut und besonders für unsere Hoffnungs- und Bildungspaten sowie weitere UnterstützerInnen von The Hope Project (THP) war der Abend eine tolle Gelegenheit um die beiden Leiter unserer Kooperationsorganisation persönlich kennenzulernen und Fragen loszuwerden. Auch für uns von THP war es ein sehr informativer Abend. Von der Entstehung der Organisation, über aktuelle Veränderungen und Herausforderungen bis hin zu erlebten Wundern und Gebetserhörungen wurde berichtet. Im Anschluss gab es die Möglichkeit mit Thomas, Virgelia, Lisa Düerkop (Präsidentin IKP Deutschland) oder auch uns ins Gespräch zu kommen. Man konnte Flyer und ausgestellte Bücher durchlesen, Postkarten und T-Shirts erwerben oder sich unsere Bilderausstellung ansehen. Es war ein gelungener Abend und wir danken allen, die bei der Organisation, Planung und Durchführung des Abends geholfen haben sowie Thomas und Virgelia, die sich auf den langen Weg zu uns gemacht haben. Für das The Hope Project-Team: Mona & Jonas Gulden Benefizkonzerte Für besinnliche Momente in der gefüllten reformierten Kirche in Unterseen sorgten am 15. November 2018 die Chorgemeinschaft Unterseen, der Gospelchor Happy Voices sowie Hans Peter Müller (Saxophon). In Beatenberg hatte IKP am 16. November 2018 nach fünf Jahren wieder ein Heimspiel. Unterhaltsam und besinnlich zugleich wurde das Rahmenprogramm von den SchülerInnen des KUW-Unterrichts und von Lars Zobrist am Piano gestaltet. Wenn die Kirche aus allen Nähten platzt dann geben die Gendarmen und Quattro Schtatzjoni wieder ein Benefizkonzert zugunsten von IKP. Mit Können, Witz und verschmitztem Charme ließen sie am 7./8./9. Dezember 2018 die BesucherInnen für eine Weile den vorweihnachtlichen Stress vergessen. Wellness pur für die Seele! Standing Ovations an den Events und Kollekten in einer Gesamthöhe von CHF 14 489.15 zeugen von unvergesslichen Momenten. Die Einnahmen werden für den Weiterbau unseres Kinderdorfes verwendet: ein drittes Mädchenhaus (für Opfer von Kinderprostitution) und ein soziales Interventionszentrum (Büro-, Therapie- und Gesprächsräume, Konferenzraum und Räumlichkeiten für Volontäre und Gäste). Wir hatten große Freude an sämtlichen Benefizevents und bedanken uns von ganzem Herzen bei den Gendarmen und Quattro Schtatzjoni, der Chorgemeinschaft Unterseen, den Happy Voices und Hans Peter Müller, den Kirchgemeinden Beatenberg und Unterseen und Lars Zobrist, bei IKP Deutschland und dem Hope Project von Mona Bühn, bei der EMK Bümpliz und natürlich bei sämtlichen BesucherInnen. Ohne die Bereitschaft und Großzügigkeit von Menschen wie Ihnen könnte IKP nicht bestehen! Vortragsreise in Deutschland

Award für die Gründer von PIKIFI Kaum zurück auf den Philippinen, durften Virgelia Vicare-Demata und Thomas Kellenberger am 18. Januar 2019 vom Schuldepartement (Departement of Education, DepEd) eine Auszeichnung entgegennehmen für ihr beispielloses Engagement und ihre herausragenden Erfolge bei der Förderung von Menschen am Rande der Gesellschaft als Resultat der zehnjährigen Partnerschaft mit dem DepEd im Rahmen des alternativen Lern-Systems ALS. Wir freuen uns mit ihnen über diese Anerkennung ihres 11-jährigen Einsatzes zu Gunsten der Wertstoffsammlergemeinde und den Menschen auf der Straße in Cagayan de Oro. Ebenfalls an der Feier teilgenommen haben Pinky Maris Fabria (ALS-Lehrerin) und Jeb Bayawon (erfolgreicher ALS-Highschool-Absolvent mit Bachelor als Englischlehrer). Nach Vorträgen, einer Gruppenarbeit und dem gesponserten Mittagessen stellte Misses Fabria den jungen Frauen die speziellen Lektionen zusätzlich zum ALS-Unterricht vor: Familienleben und Erziehung, Ernährung und Gesundheit für Mutter und Kind sowie handwerkliche Fertigkeiten (Nähen-Schneidern, Backen, Kochen, Schweißen). Es freut uns sehr, dass die neue Klasse am 1. Februar 2019 mit 33 jungen Müttern starten konnte. Ihnen stehen an Unterrichtstagen eine Kinderkrippe mit Betreuerinnen sowie eine Möglichkeit zum Stillen zur Verfügung. Wir wünschen ihnen alles Gute und viel Erfolg! Workshop: Lösungsansätze für die gravierendsten Probleme im Landfill Teenager-Mütter-Schulprogramm Am 19. Januar 2019 fand im Landfill Community Learning Center von PIKIFI unter der Leitung von Virgelia Vicare-Demata und Thomas Kellenberger die Start- und Registrierungsveranstaltung für die neue Teenager-Mütter-Schulklasse (Integrated Learning Program For Teenage Mothers) statt. Unterstützt wurden die beiden Leiter von PIKIFI durch Juvy Naguita (Entwicklungshelferin PIKIFI), Grizshelle Labang und Mary Grace Abaya (beide Sozialarbeiterinnen PIKIFI), Pinky Maris Fabria (ALS-Lehrerin) sowie Metzie Balandra (SpEd-Lehrerin und Koordinatorin). Am 28. November 2018 fand im Country Village Hotel ein Treffen des Child Based Community Program Monitoring (CBCPM) statt, um eine vorangegangene Umfrage zum Thema Schäden mit immensen negativen Auswirkungen (an der Gemeinschaft) auszuwerten. Diese Umfrage war in Landfill während einem Zeitraum von 2 Wochen durchgeführt und ausgewertet worden. Um diese Auswertung nun zu analysieren, trafen sich IKP-Mitarbeitenden, Teenager-Mütter und GemeindemitarbeiterInnen sowie Kinder und Jugendliche aus Landfill und sogar das Gemeinderatsmitglied des Stadteils Carmen, Sir Sunny Cahayag. In verschieden Gruppen wurde die Auswertung analysiert und reflektiert. Gemeinsam versuchte man herauszufinden, welches die gefährlichsten Probleme in Land-

fill sind und wie man diese bekämpfen kann. Je nach Alter oder Geschlecht waren es andere Probleme: Kinderarbeit, sexueller Missbrauch, Drogenkonsum, etc. Dabei ist man besonders auf die Mithilfe der Bewohner von Landfill angewiesen, da es in erster Linie sie betrifft. Rückblick auf Anlässe für unsere Kinder im Advent Viele Lehrkräfte setzen sich auch in ihrer Freizeit für die PIKIFI-Kinder ein. So auch Teacher Metz, die Projekte verschiedenster Art mit den Kindern im Shelter Home durchführt, z. B. Sommerferienaktivitäten, Kunstprojekte oder individuelle Leseförderung. Es ist für alle jeweils ein großer Spaß! Abschlussfeier des Nationalen Monats der Kinder Mit den Lösungsvorschlägen, welche auf dem Treffen erarbeitet wurden, soll nun innerhalb der nächsten Monate ein Maßnahmenplan erstellt werden, wie man die dringendsten Probleme bekämpfen will. Rita Batoni, Volontärin Am 1. Dezember 2018 endete der Nationale Monat der Kinder mit einem fulminanten Fest. Der Anlass stand unter dem Motto Prioritär: Richtige Fürsorge für Kinder. Vor Gruppenspielen, Tanz und leckerem Essen besuchten die rund 500 Kinder deshalb Vorträge über Rechte und Pflichten von Kindern, Gesetze zum Schutz der Kinder sowie Sexuelle Ausbeutung von Kindern im Internet. Zum Abschluss gab es Geschenke für alle. Bei diesem eindrücklichen Anlass wurde PIKIFI von mehreren Organisationen unterstützt, wofür wir an dieser Stelle herzlich danken: Cagayan de Oro Golden Coastal Eagle s Club Barangay Carmen Council für den Schutz der Kinder Polizeistation Cocpo Wcpd PS7 mit Rose Pulmones BALAOD Mindanaw (NGO für Rechtshilfe/Opferhilfe) If compassion does not include yourself, it is incomplete Tagtäglich sehen sich sowohl die Leiter als auch die Mitarbeitenden von PIKIFI mit den oft gravierenden Problemen unserer Kinder konfrontiert. Der Begriff Work-Life-Balance erhält in ihrer Situationen eine ganz andere Dimension. Am 7. Dezember 2018 führte die Psychologin Dr. Neth Penetrante deshalb ein psychologisches Debriefing mit ihnen durch und gab Anstöße, wie Mitarbeitende im sozialen Bereich auch zu sich selber Sorge tragen können. Das Zitat im Titel ( Wenn deine Leidenschaft dich selbst nicht einschließt, ist sie unvollständig, Jack Kornfield) umfasst mit wenigen Worten sehr präzise, wie engagiert die PIKIFI-Mitarbeitenden mit Herzblut so viel mehr als nur ihre Arbeit tun.

Spass in Kidzoona 50 Kinder des Landfill und ihre Bezugspersonen kamen am 7. Dezember 2018 in den Genuss eines vorgezogenen Weihnachtsgeschenkes: Drei Stunden pures Spielvergnügen in Kidzoona, einem riesigen Indoor-Spielplatz, inklusive Mittagessen. Es war ein einmaliges Erlebnis voller Spass, Freude und Genuss. Kidzoona plant weitere solche Anlässe in Partnerschaft mit uns, worüber wir uns sehr freuen und dankbar sind. Christmas is for the Children Am 17. Dezember 2018 waren 30 Kinder aus dem Shelter Home und 32 Kinder aus dem Lateo-Programm zu einem gemeinsamen Ausflug auf die Ostrich-Farm und danach auf ein Strandfest eingeladen. Ermöglicht haben dies die Polizeistation Bulua und das Kagay-an Evangelical Disaster Response Network (KEDRN) in Zusammenarbeit mit PIKIFI. Besuchstag bei Yahshua Intelex In einem Programm des Undeserved Favor Ministry (UFM) wurden 2018 zehn schwache und zehn starke PIKIFI-SchülerInnen durch Yahshua Intelex mittels speziellen Trainings in Mathematik unterstützt. Diese Kinder durften am 19. Dezember 2018 die Firma Yahshua Intelex besuchen. Interessiert hörten sie zu und beobachteten alles genau, bevor es ein Abendessen und Geschenke gab. Für 2019 plant UFM, seine Unterstützung auszuweiten. Vier Lehrpersonen von PIKIFI sollen ausgebildet werden, um die anderen Lehrkräfte für ihre Trainings anzuleiten.

T for Tree planting Zur Feier des Geburtstages von Virgelia Demata (Mitbegründerin und Executive Directress) führte PIKIFI das Projekt T for Tree planting durch: Lass die Kinder von heute einen Baum pflanzen, in dessen Schatten sie morgen sitzen werden und die gefährliche Erdrutsche in diesem Gebiet zu verhindern helfen werden. Zusammen mit unseren Lehrkräften, Mitarbeitenden und Kindern wurden bei der neuen Mülldeponie in Pagalungan am 5. Januar 2019 zahlreiche Bäume gepflanzt. Es ist ein bleibendes Vermächtnis, das für die Nachwelt einen Unterschied machen wird. Award für die kinderfreundlichste Polizeistation von CdO Zertifikate und Auszeichnungen haben in der philippinischen Kultur einen hohen Stellenwert. Die Polizeistation Bulua mit Rose Pulmones wurde Ende 2018 nicht nur für die kinderfreundlichste Spielecke, sondern vor allem als kinderfreundlichste Polizeistation in Cagayan de Oro überhaupt ausgezeichnet. Da PIKIFI seit längerer Zeit eng mit der erfahrenen Polizistin und ehemaligen Lehrerin zusammenarbeitet (seit 2018 Mitglied im Vorstand von PIKIFI), freuen wir uns sehr und gratulieren ihr und allen PolizistInnen der Polizeistation Bulua ganz herzlich! Impressum Für die Schweiz: Island Kids Philippines c/o Ruth Kellenberger Vorholzstrasse 12 CH-3800 Unterseen info@islandkids.ch newsletter@islandkids.ch Spendenkonto Schweiz: Berner Kantonalbank, 3001 Bern IBAN CH84 0079 0042 4190 1489 2 Für Deutschland: Island Kids Philippines Deutschland e.v. c/o Familie Erzinger Gartenstraße 36 D-14548 Schwielowsee deutschland@islandkids.ch Spendenkonto Deutschland: IBAN: DE55 1605 0000 1000 9063 84 BIC: WELADED1PMB Bildnachweis: Island Kids Fotolia.com Redaktion: Christina Kurzen Layout/Grafik: René Müller Aktuelle Infos finden Sie auch unter www.islandkids.de www.islandkids.ch 2019 Island Kids