EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Ähnliche Dokumente
EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Evang. Kirchliche Nachrichten

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Gemeindebrief Februar / März 2016

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

G E M E I N D E B R I E F

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

2

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

Ferch Kirchenschlüssel im Museum der Havelländischen Malerkolonie (Mi. - So. 11 bis 17 Uhr)

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Stadtkirche Gottesdienste

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Oster- und Trinitatiszeit

Elsdorfer Kirchenkalender

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gemeindebrief Februar / März 2015

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Bötzow: Wansdorf: Pausin: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, Oberkrämer, Tel:

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gemeindebrief Februar / März 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

St. Paulus - Gemeindebrief

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Jahreskalender 2011 der

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Transkript:

2 3 Förderverein Ev. Kreuzkirchengemeinde Bliesendorf e.v. Kontakt: Dirk Mellen, Lärchenweg 9, 15457 Beelitz, OT Fichtenwalde Konto: IBAN DE74 1605 0000 1000 8894 55 BIC WELADED1PMB Junge Gemeinde Kontakt: Patrick Mühlhans, 015773524583, E-mail: jg.fichtenwalde@ekmb.de Ferch Kirchenschlüssel im Museum der Havelländischen Malerkolonie (Mi So 11 bis 17 Uhr) Verwaltung kirchlicher Friedhöfe in Bliesendorf, Elisabethhöhe, Ferch, Kanin Vergabe von Grabstellen: Pfarramt Bliesendorf, Tel.: 03327/4 27 00 www.kreuz-kirchengemeinde-bliesendorf.de Vielen Dank für Ihre Spende für unsere Gemeinde auf das Spendenkonto des KVA Potsdam bei der Evangelischen Bank eg.: IBAN DE56520604100103909859 BIC GENODEF1EK1 Verwendungszweck RT 5810 Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg www.ekmb.de Superintendent Thomas Wisch, Klosterkirchplatz 20, 14797 Lehnin, Tel.: 03382-291 EVANGELISCHE KREUZ-KIRCHENGEMEINDE BLIESENDORF Gemeindebrief für Fichtenwalde Ferch Kanin Bliesendorf 2016 März April Mai Ev. Pfarramt Bliesendorf, Bliesendorfer Dorfstr. 18, 14542 Werder/Havel Pfarrer Dr. Andreas Uecker Tel.: 03327/ 4 27 00 und 0170-1 61 65 11, E-Mail: Dr. Uecker@t-online.de oder Pfarramt@Kreuz-Kirchengemeinde-Bliesendorf.de Bürozeit dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr (nicht in den Ferien) im Pfarramt Bliesendorf, sonst nach Vereinbarung Dieser Gemeindebrief erscheint kostenfrei in einer Auflage von 800 Exemplaren in Fichtenwalde, Ferch, Kanin und Bliesendorf. Die Herausgabe erfolgt durch den Redaktionskreis. Die Verantwortung nach dem Deutschen Presserecht liegt in den Händen des Gemeindekirchenrates. Titelfoto: Detail Kapellenfenster Fichtenwalde (M. Poser)

2 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde 3 vor Ort ha- Den Punkt soll heißen Wiedererkennungswert Liebe Gemeinde, fahre ich eine gewöhnliche Automarke, lasse ich mir ein besonderes Nummernschild geben. In der Kombination aus den Buchstaben und Zahlen erkenne ich mich wieder. An meinem Aussehen, in meiner Kleidung möchte ich mich wiederfinden. Gibt es der Anzug nicht her, vielleicht eine originelle Brille. In den Religionen haben Symbole eine große Bedeutung als Wiederkennenungswert. Kopftuch und Halbmond, Davidstern und Kreuz stehen wie viele andere Symbole für große Glaubensgemeinschaften. Ein wesentliches Element des Glaubens geben sie wieder. Im Konfirmandenunterricht und bei Gesprächen in der Passionszeit wird mir bewusst, dass die wesentliche Aussage des Kreuzes schwer wiederzugeben ist. Die Kreuzigung war eine schändliche Strafe. Ist jemand am Ende, so macht er drei Kreuze. Nichts ist schwieriger als wenn der Lebensweg durchkreuzt wird. Jeder hat sein Kreuz zu tragen. Im Symbol des Kreuzes erkenne ich vor allem auferlegtes Leid wieder. Wie kann es sein, dass wir als Gottesdienstgemeinde dennoch sonntäglich auf das Kreuz blicken. Und das nicht an einem Kreuzpunkt des Lebens oder dem stillen Ort des Friedhofs, sondern umrahmt von festlicher Gottesdienststimmung, mitten auf einem festlich geschmückten Altar. Möglich geworden ist dies durch das Leben und Wirken von Jesus Christus. Er hat das Kreuz gleichsam umgepolt. Es ist überwunden. Im Kreuz sind Tod und Versagen vernichtet. Mit dem Kreuz steht jetzt, wie in der Mathematik, ein positives Zeichen vor unserem Leben. Der Schreibtisch im Pfarrbüro ist besetzt! Vielleicht fragen Sie sich manchmal, was es in einem Pfarrbüro so alles zu tun gibt? Ich möchte Sie gern einmal daran teilhaben lassen. Zweimal in der Woche gehe ich ins Pfarrbüro um alle administrativen und organisatorischen Angelegenheiten für die Gemeinde zu bearbeiten, wie die monatliche Barabrechnung der Einnahmen und Ausgaben, Zuarbeiten für Gemeindebrief, Gottesdienstplanung, Amtshandlungen (Taufe, Konfirmation, Hochzeit, Beerdigung), Organisation von Gemeindeveranstaltungen und so weiter und so weiter. Im letzten Jahr habe ich erfolgreich beim Amt für kirchliche Dienste in Berlin eine Weiterbildung zur Küsterin absolviert. Dort kam ich mit vielen KollegInnen aus Berliner Pfarrämtern zusammen. Es stellte sich schnell heraus, dass sich einige Anforderungen doch unterscheiden. Wir hier auf dem Land sehen uns mit Sachen konfrontiert, die die städtischen Kollegen nicht kennen. So müssen wir uns momentan mit der Schmutzwasseranschlussproblematik in Ferch, Elisabethhöhe, Fichtenwalde und Kanin beschäftigen. Dazu müssen rechtliche Schritte, Zahlungsfristen, Termine, Protokolle, Ortsbegehungen, Widersprüche bearbeitet werden. Oft geht es dabei um erhebliche Kosten. Auch mit der Windradfrage hat sich unsere Gemeinde schon auseinandersetzten müssen. Diese Fragen stellen sich mitten in Berlin zum Glück nicht. Unsere Gemeinde kann sich glücklich schätzen, dass wir eine Ansprechpartnerin vor Ort haben, da leider in vielen anderen Kirchengemeinden am Personal gespart werden muss und der treueste Freund des Pfarrers der Anrufbeantworter ist. Daher freue ich mich, wenn Sie bei mir anrufen oder Sie im Pfarrbüro verbeischauen und ich Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen kann. Selbst als Reisebüro bin ich manchmal tätig: es kommen Anfragen von Reiseveranstaltern bezüglich Besichtigungen unserer wunderbaren Kirchen in Kanin und Ferch. Karin v. Schierstedt "Landaufgaben" unserer Küsterin

4 Berichte und Bilder aus unserer Kirchengemeinde Kreise und Treffen der Kirchengemeinde 5 Einladung 5 Jahre Kreativkeller im Pfarrhaus Bliesendorf mit Verkaufsausstellung Donnerstag, 7. April 18.00 Uhr Abendessen 19.30 Uhr Vortrag S. Frenzel Kreativkeller feiert 5 jähriges Bestehen Es erscheint, als ob es erst gestern gewesen wäre die Eröffnung des Kreativkellers Bliesendorf. Verschiedenste Menschen kamen und gingen, viele blieben dem Keller treu und suchen nach wie vor das Gespräch, die Ruhe und die Möglichkeit die eigenen kreativen Ideen umzusetzen. Nicht nur getöpfert wurde sehr viel, Filzworkshops und Ausflüge in verschiedene Ateliers gehören dazu und bieten die Möglichkeit aufzutanken und Kraft zu schöpfen. Zu dem 5jährigen Jubiläum wird es eine Verkaufsausstellung geben und wir möchten dazu sehr herzlich am 7. April ab 18.00 Uhr nach Bliesendorf in das Pfarrhaus einladen. Es wird ein gemütliches Abendessen aus der Tajiene geben und wir möchten gemeinsam ab 19.30 Uhr dem Referenten Siegfried Frenzel aus Ragösen lauschen. " Lustig, lustig, ihr lieben Brüder.."- und andere respektlose Volkslieder stehen an diesem Abend auf dem Programm. Es wird um die Wiederentdeckung alter deutscher Volkslieder und der frechen Interpretation durch junge Musiker in den Jahren 1974 bis 1986 gehen. Auf alten Instrumenten spielten sie die deutschen Volkslieder in einer bis dahin ungehörten Weise. Der Obrigkeit gefiel das nicht immer. Diese Folkbewegung wurde so zu einer Art Protestbewegung, denn in den alten Liedern klangen immer aktuelle Bezüge mit an. Wir bitten um vorherige Anmeldung zum Abendessen unter 0174/7638732. Anne Uecker Frauenkreis / Frauentreff Bliesendorf 4. März um 10.00 Uhr in Fichtenwalde Weltgebetstag: Frauen in Kuba 16. März um 14.30 Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus 20. April um 14.30 Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus 11. Mai um 14.30 Uhr Frauenkreis im Pfarrhaus Fichtenwalde Frauentreff im Gemeindezentrum 4. März um 10.00 Uhr Weltgebetstag: Frauen in Kuba 8. April um 10.00 Uhr Thementag 6. Mai um 10.00 Uhr Rückblick auf Christi Himmelfahrt Kanin 4. März um 10.00 Uhr in Fichtenwalde Weltgebetstag: Frauen in Kuba ab 19. März, dienstags um 8.00 Uhr Seniorenfrühstück Spargelhof Klaistow mit Gesprächsangebot des Pfarrers Kontakt: Christel Niederland 033206/ 4230 Andacht in der Seniorenresidenz Ferch Treffen in der Seniorenresidenz jeden 1. und 3. Donnerstag um 10.15 Uhr zu Gottesdienst, Andacht und Gespräch mit Pfr. i.r. Ruckert, Pfr. Dr. Uecker und Dr. Witte Hauskreise Kontakt: Veronika Dunker (033206/ 21415) Kontakt: Monika und Manfred Gärtner (033206/ 62991) Musikgruppen im Gemeindezentrum Bläsergruppe Kontakt: Pfr. Andreas Uecker Musikgruppe Kontakt: Anne Uecker Die Musikgruppen treffen sich unregelmäßig nach Absprache mittwochs um 20 Uhr. Gospelchor im Gemeindezentrum The Gospel Glades proben jeden Montag, 18.30-20.30 Uhr. Komm dazu und sing mit uns traditionelle u. moderne Gospelsongs, meist englisch, mit oder ohne Bewegungen. Infos unter www.the-gospel-glades.de, Antje Ruhbaum (Leitung) Tel. 030 855 42 67. Gemeindeabend im Gemeindezentrum Fichtenwalde Gemeindeabende zur Offenbarung: Mittwoch, 2. März um 19.30 Uhr Die Sendschreiben der Offenbarung Vortrag und Gespräch mit Dr. Schwarz Mittwoch, 9. März um 19.30 Uhr Reiseeindrücke von Orten der 7 Sendschreiben der Johannesoffenbarung mit Ehepaar Niederland

6 Gottesdienste Gottesdienste 7 Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Joh 15,9 Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. 1.Petr 2,9 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst. 1.Kor 6,19 März 6. März Laetare 10.30 Uhr Fichtenwalde Frauen der Welt laden ein zum Gebet mit Pfarrerin Viternius aus Lehnin 13. März Judika 10.30 Uhr Fichtenwalde Gottesdienst der Mainzer Stadtmission mit Walter Stingel und Veronika Dunker (ERF-Übertragung) 20. März Palmsonntag 10.30 Uhr Kanin Familiengottesdienst 24. März Gründonnerstag 18.00 Uhr Kanin mit Tischabendmahl 25. März Karfreitag 9.00 Uhr Bliesendorf mit Abendmahl 10.30 Uhr Fichtenwalde mit Abendmahl 14.30 Uhr Ferch mit Abendmahl 27. März Ostersonntag 10.30 Uhr Bliesendorf mit Gospelchor 28. März Ostermontag 10.30 Uhr Ferch April 3. April Quasimodogeniti 10.30 Uhr Kanin 10. April Misericordias Domini 9.00 Uhr Bliesendorf Taizé 10.30 Uhr Fichtenwalde Taizé 17. April Jubilate 9.00 Uhr Kanin Manfred Gärtner 10.30 Uhr Ferch Manfred Gärtner 24. April Kantate 10.30 Uhr Fichtenwalde Manfred Gärtner Mai 1. Mai Rogate 9.00 Uhr Kanin 10.30 Uhr Ferch 5. Mai Himmelfahrt 10.30 Uhr Bliesendorf 8. Mai Exaudi 10.30 Uhr Klosterkirche Lehnin 15. Mai Pfingstsonntag Konfirmation 10.30 Uhr Ferch Konfirmation 16. Mai Pfingstmontag 10.30 Uhr Fichtenwalde 22. Mai Trinitatis 10.30 Uhr Klosterkirche Lehnin Kreiskirchentag im Kloster Lehnin 29. Mai 1. Sonntag nach Trinitatis 10.30 Uhr Fichtenwalde Veronika Dunker Die Gottesdienste hält Pfarrer Dr. Uecker, wenn nicht anders benannt. Die Gottesdienste hält Pfarrer Dr. Uecker, wenn nicht anders benannt. Die Gottesdienste hält Pfarrer Dr. Uecker, wenn nicht anders benannt.

8 Kinder und Jugendliche Kinder und Jugendliche 9 Unsere Konfirmanden 2016 In diesem Jahr werden konfirmiert: Ben Lebelt, Ferch Julian Prehn aus Ferch Benedict Tyws, Ferch Max Winkelmann aus Fichtenwalde Junge Gemeinde mit Patrick Mühlhans Mit großer Freude darf ich mich Ihnen nun als neuen Leiter der Jungen Gemeinde Fichtenwalde vorstellen: Patrick Mühlhans aus Fichtenwalde, 24 Jahre alt. Meine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher absolvierte ich auf der evangelischen Berufsfachschule der Hoffbauer Stiftung Hermannswerder. Seit drei Jahren arbeite ich nun praktisch mit Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren. Ich bin bereits seit mehreren Jahren aktives Mitglied der Jungen Gemeinde und freue mich nun diese nach dem Weggang von Phillipp Schuppan zu übernehmen. Für das mir entgegen gebrachte Vertrauen bedanke ich mich. Patrick Mühlhans Gospelkids zum Palmsonntag Im März gibt es wieder einen Workshop für große und kleine Kinder mit Katharina Schulz, Pfarrer Mews und Antje Ruhbaum. Eventuell wird auch eine Theaterpädagogin dazustoßen! Wir suchen einen König! Schon Jahrhunderte vor Jesu Geburt wurde dem jüdischen Volk von seinen Propheten ein König vorausgesagt. Jesus war dieser König. Was machte seine Königsherrschaft aus? Singen, Trommeln, Reden, Schauspielern, Rappen, Tanzen, Toben und Proben am Samstag: 12. März, 10-16 Uhr, Pfarrhaus Groß Kreutz 19. März, 10-13 Uhr, Kirche Bochow Aufführung am Palmsonntag 20. März, 10.30 Uhr im Familiengottesdienst in Bochow zusammen mit Kindern des evang. Kindergarten von Groß Kreutz. Unkostenbeitrag: 5 Euro pro Kind. Anmeldungen im Pfarrhaus Groß Kreutz (Tel. 033207 32015) oder beim Leitungsteam Für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchengemeinde konnte der Kirchenkreis bisher keine Mitarbeiter finden. Aus diesem Grund suchen wir noch vier ehrenamtliche Helfer, die sich unter Mitwirkung der Kreiskinderbeauftragten an zwei Abenden auf die Begleitung der Kindergottesdienste vorbereiten lassen. So werden die Kindergottesdienste bestimmt so cool, wie es zur Fastnacht war. Vielen Dank für die Unterstützung an Steffi Reiche, Christel Niederland, Karin v. Schierstedt, Anne Uecker und Dirk Stach. Dr. Andreas Uecker Terminvormerkung 24. Juni um 18 Uhr Kinderfest in Ferch an der Fischerkirche alle Kinder der Kreuz-Kirchengemeinde in Fichtenwalde 8. März 15 16.30 Uhr Tolle Sprüche - Alte Weisheiten Unter diesem Motto sitzen wir wie die alten Israeliten am Tor zu einer Stadt zusammen. Wir hören alte Weisheiten. Dazu verkleiden wir uns und basteln orientalischen Schmuck. 15. März 15 16.30 Uhr "Pauli, der sprechende Papagei" Filmnachmittag mit Veronika und Dieter Dunker 5./19. April 3. Mai 15 16.30 Uhr 15 16.30 Uhr Tolle Sprüche - Alte Weisheiten Unter diesem Motto sitzen wir wie die alten Israeliten am Tor zu einer Stadt zusammen. Wir hören alte Weisheiten. Dazu verkleiden wir uns und basteln orientalischen Schmuck. Konfirmanden 7./21. März montags 18.00 Uhr 4./18. April 2. Mai 9. Mai Junge Gemeinde im Gemeindezentrum Fichtenwalde 2./16. März mittwochs 18.00 bis 6./ 20. April 21.00 Uhr 4./18. Mai Konfirmandentreff in Fichtenwalde (17.25 Uhr Abfahrt Pfarrhaus Bliesendorf 17.35 Uhr Abfahrt Parkplatz Ferch) Konfirmandentreff in Ferch am 9. Mai Gemeinsam reden, spielen, diskutieren, singen wir und haben eine Menge Spass. Das Treffen verbinden wir mit einem gemeinsamen Abendessen. Wer nicht in Fichtenwalde wohnt, kann abgeholt und wieder zurückgebracht werden. Meldet euch einfach bei Patrick Mühlhans aus Fichtenwalde, Tel: 015773524583, E-mail: jg.fichtenwalde@ekmb.de

10 Termine der Kirchengemende Termine der Kirchengemeinde 11 Weltgebetstag 2016 Der diesjährige Weltgebetstag kommt von christlichen Frauen aus Kuba. Er wird am Freitag, den 4. März 2016, in Gemeinden auf der ganzen Welt gefeiert. Sein deutscher Titel lautet: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. In das Zentrum ihres Gottesdienstes haben die kubanischen Frauen das Zusammenleben der unterschiedlichen Generationen gestellt. Flüchtlingscafe in Fichtenwalde Im "Flüchtlingsheim" tagelang - wochenlang - monatelang - ein Zimmer oft mit bislang fremden Menschen teilen - fremde Umgebung - unwirtliches Wetter - fremde Sprache und oft zu wenig Sprachunterricht keine Arbeit oder Beschäftigung - kaum Kontakte zu den Deutschen - viele, teils unverständliche Formulare ausfüllen - Sorge um die Lieben in der Heimat, leben sie noch, wie leben sie Und immer wieder warten, warten, warten auf die Entscheidungen der Behörden. Seit vier Monaten gibt es ein nun Angebot für Flüchtlinge in Fichtenwalde. Die Initiative ergriffen zwei Fichtenwalder Gemeindemitglieder, unterstützt von vielen fleißigen Helfern aus Fichtenwalde und Umgebung. Ein besonderer Nachmittag, der den Flüchtlingen zeigen soll, ihr seid willkommen. Es gibt Kaffee und Kuchen, liebevoll arrangiert. Und Gespräche zum Teil mit Händen und Füßen - sowie Hilfsangebote von Deutschen an Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Iran, Somalia, Eritrea, Tschad. Im Februar gab es bereits das 4. Cafe in den Räumen der ev. Kirchengemeinde mit Flüchtlingen. Im vergangenen Jahr waren überwiegend Familien aus der Erstaufnahmeeinrichtung in Ferch zu Gast, vorwiegend aus Syrien und Afghanistan. In diesem Jahr waren es junge Männer aus dem Heim in Beelitz-Heilstätten aus Eritrea, Tschad, Somalia sowie ein junges Paar aus dem Iran und "unsere" Fichtenwalder syrischen Familien, die wertvolle Dolmetscherhilfe leisteten. Albrecht Riermeier sorgte mit viel Rhythmus für Stimmung und ein Eritreer revanchierte sich mit Musik aus seiner Heimat, gespielt auf einer Krar (Zupfinstrument). Dankbare Blicke, freudige Mienen. Hände schütteln und Umarmungen beim Abschied. Danke an alle Helfer!! Weitere Flüchtlingscafe`s (sonntags) sind geplant. Neue Helfer können die Termine im Pfarramt erfragen. Dringend gesucht: Wer eine kleine Wohnung o.ä. in Fichtenwalde oder Beelitz an einen einzelnen männlichen Flüchtling vermieten kann, wird gebeten, sich ebenso im Pfarramt zu melden. Gerd Saalfrank KREISKIRCHENTAG 2016 Unter dem Motto MUT TUT GUT wollen wir am 22. Mai im Kloster Lehnin beisammen sein und fröhlich Gottesdienst feiern gemeinsam essen und trinken und uns austauschen einander mutmachende Geschichten erzählen gegenseitig ermutigende Projekte vorstellen uns in unseren Regionen wahrnehmen Freude an den Angeboten für Kinder u. Jugendliche haben dem Kreiskirchentagsprojektchor unter der Leitung von Winfried Kuntz (Bad Belzig) lauschen es erklingt Musik von Carl Gottlieb Reissiger und Johann Baptist Vanhal. Ab 9.30 Uhr sind Sie auf dem Klostergelände herzlich willkommen - es gibt Kaffee und Tee sowie eine kleine Stärkung, bevor wir um 10.30 Uhr in der Klosterkirche einen festlichen Gottesdienst mit Propst Dr. Stäblein feiern werden. Wir freuen uns auf viele Gäste aus den Gemeinden unseres Kirchenkreises und grüßen Sie alle herzlich. Für den Vorbereitungskreis, Gabriele Maetz Aus diesem Leben heimgerufen und unter Gottes Wort beigesetzt wurden Ilse Förmer am 13.11.2015 in Elisabethhöhe Lothar Leimkühler am 4.12.2015 in Bliesendorf Edith Loth am 29.12.2015 in Bliesendorf Wolfgang Kuhnke am 30.01.2016 in Ferch Johannes Gilde am 22.01.2016 in Fichtenwalde Licht in dunkler Nacht Ein Konzert mit Lobpreisund Gospelsongs mit Zuversicht und Power Freitag, 11. März 2016, 19 Uhr Kirche von Damsdorf The Gospel Glades unter der Leitung von Antje Ruhbaum, Dan Falques - Lobpreis und Gitarre Eintritt frei, Spende erbeten