Qualitätsbericht 2008 PSYCHIATRIE Berichtsperiode: 2008

Ähnliche Dokumente
Qualitätsbericht 2008 PSYCHIATRIE Berichtsperiode: 2008

Qualitätsbericht 2008 PSYCHIATRIE Berichtsperiode: 2008

Qualitätsbericht 2008 PSYCHIATRIE Berichtsperiode: 2008

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008 PSYCHIATRIE Berichtsperiode: 2008

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008 PSYCHIATRIE Berichtsperiode: 2008

Qualitätsbericht 2008 PSYCHIATRIE Berichtsperiode: 2008

Qualitätsbericht 2008 PSYCHIATRIE Berichtsperiode: 2008 Psychiatrische Universitätsklink Zürich Lenggstrasse 31 Postfach Zürich

Qualitätsbericht 2008 PSYCHIATRIE Berichtsperiode: 2008

Qualitätsbericht 2008 REHABILITATION Berichtsperiode: 2008

Qualitätsbericht 2008 LANGZEITPFLEGE Berichtsperiode: Seniorenzentrum Rigahaus Gürtelstrasse Chur. Nach den Vorgaben von

Kurklinik EDEN AG Orthopädische Rehabilitation Panoramastrasse Oberried. Akutsomatik Psychiatrie Rehabilitation Langzeitpflege

Qualitätsbericht 2008 PSYCHIATRIE Berichtsperiode: 2008

Qualitätsbericht 2008 REHABILITATION Berichtsperiode: 2008

Liechtensteinisches Landesspital Heiligkreuz 25 Li-9490 Vaduz

Psychiatrische Universitätsklinik Zürich Lenggstrasse 31, 8008 Zürich Postfach Zürich Psychiatrie

Strukturen und Aufgaben der UPD bzw. der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

UPK. Behandlungsfälle UPK Basel* nach Kliniken. Jahr Behandlungsfälle UPK Basel* nach Behandlungsart. Jahr 2010 (IN FÄLLEN) 1.1 (IN FÄLLEN) 1.

Qualitätsbericht 2007 AKUTSOMATIK Berichtsperiode: 2007

Clienia Privatklinik Littenheid Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie 9573 Littenheid

KIQ Fachbereiche Rehabilitation & Psychiatrie Pilotprojekte

Anwendung HoNOS in der Praxis - Best Practice Input Vom HoNOS zu Behandlungszielen. Dr. med. Thomas Meier Med. prakt. Michael Kammer-Spohn

Qualitätsbericht 2008 PSYCHIATRIE

Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4025 Basel. Psychiatrie

Kongress PLATEFORME-REHA.CH,

JAHRESBERICHT 2011 Statistiken

Qualitätsbericht 2008 REHABILITATION Berichtsperiode: 2008

Erwachsenenpsychiatrie

Qualitätsbericht 2008 REHABILITATION Berichtsperiode: 2008

Qualitätsbericht 2008 AKUTSOMATIK Berichtsperiode: 2008

Psychiatrische Klinik Sonnenhalde AG Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gänshaldenweg 28, CH-4125 Riehen

Nationale Qualitätsmessungen in der Psychiatrie

St.Gallische Psychiatrie-Dienste Süd Klosterweg 7312 Pfäfers. Psychiatrie

Tabelle P1.1. Übersicht Psychiatriekliniken 2015

Qualitätsindikatoren in der Psychiatrie VKD-Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie, , Göttingen

Klinik SGM Langenthal. Weissensteinstrasse Langenthal. Psychiatrie

Akutsomatik Psychiatrie Rehabilitation Langzeitpflege

Qualitätsbericht 2014 der Alters- und Pflegeheime Glarus

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

Psychotherapie im höheren Lebensalter Psychiatrie

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

REHAB Basel. Im Burgfelderhof 40, Postfach, 4025 Basel

Berner Klinik Montana Zentrum für medizinische und neurologische Rehabilitation Imp. Palace Bellevue Crans-Montana.

Qualitätsbericht 2008 AKUTSOMATIK Berichtsperiode: 2008

Kurzfristige Aufsuchende Pflege Alterspsychiatrie

Transkulturelle psychosomatische Rehabilitationsbehandlung

«Wer sind wir -wenn ja, wie viele?» oder welche Farben hat der Rubik`s Cube?

Das Zentrum für Alterspsychiatrie der Psychiatrie Baselland

Gerne beraten wir auch ärztliche Grundversorger, Psychiater, Therapeuten, soziale Institutionen und Unternehmen.

Angehörigenberatung 2017 Verbund der Angehörigenberatungen mit ausgewiesenen Stellenprozenten

Integration und Gesundheit Somatoforme Störungen und transkulturelle Psychotherapie

Recht und Praxis bei der Erfassung freiheitsbeschränkender Massnahmen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie mit den Erfassungsinstrumenten EFM-KJP

Stellung der Psychotherapie im Krankenhaus

Qualitätsbericht 2008 AKUT und PSYCHOSOMATIK Berichtsperiode: 2008

Symptombelastung Freiheitsbeschränkende Massnahmen Psychiatrie Kinder & Jugend

Die Station für Sozialpsychiatrie Ein Angebot für Erwachsene aller Diagnosebereiche

Begrüssung und Vorstellung der Kantonalen Psychiatrischen Diensten Basel-Landschaft

Versorgungsstrategie: Universitäre Alterspsychiatrie (UPD)

ANQ-Qualitätsdaten Aussagekraft & Nutzen. Dr. Petra Busch Geschäftsleitung ANQ 19. April 2018

Altersmedizin am Spital Männedorf für mehr Lebensqualität und Unabhängigkeit

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.)

Was kann Transparenz auslösen? Thomas Straubhaar Präsident ANQ 13. November 2018

Qualitätsbericht 2008 LANGZEITPFLEGE Berichtsperiode: 2008

Strukturelle Anforderungen was sollte sein?

Linde A Geschützter Krisen- und Therapiebereich für Jugendliche

K L I N I K Fachabteilung für Psychiatrie und Psychotherapie

Frau Doktor, ich brauche Risperdal.

Inhaltsverzeichnis. Spital Netz Bern AG Morillonstrasse 77 Postfach Bern. Akutsomatik Rehabilitation Langzeitpflege

Gemeinsames Lernen mit Hilfe von Modellprogrammen / Modellversuchen / Pilotprojekten

Patientenstatistiken Psychiatrische Klinik PK Patienten im Jahr 2008

Aufenthalte in Akutspitälern nehmen unterschiedlich zu

Rehabilitation Chrischona Hohe Strasse Bettingen. Rehabilitation

Qualitätsbericht 2010 Praxis für Psychotherapie Dr. Shaw & Kollegen

Fach- und Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familientherapie

Geschäftsbericht 2013 Medizinische Statistik

Aktivierung und Palliative Care. Bedeutung der Aktivierung im Bereich von Palliative Care

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

QS Dekubitusprophylaxe: Schikane oder Chance? Wolf-Rüdiger Klare Stuttgart, 25. November 2015

Erfahrungsbericht IzEP Schweizer Paraplegiker-Zentrum, Nottwil

Qualität in Psychiatrie und Psychotherapie aus Sicht der Kostenträger

Qualitätsmanagement in Spitälern: Ein ModeU zur Evaluation der Patientenzufriedenheit

Nationale Messungen Stationäre Psychiatrie Erwachsene

Nationale Qualitätsmessungen in der Psychiatrie

ANQ Qualitätsmessungen Psychiatrie

Institutionen im Verbund Qualitätsbefragung Angehörigenberatung

Peer Review Aspiration im St. Josef Krankenhaus Moers

Artikel und Merkblatt Leben mit metastasiertem Brustkrebs Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer vom

Eltern-Kind-Behandlung Bereich KJPD und Psychotherapie

Der Umgang mit Qualitätsdaten die Sicht des BAG

Qualitätsbericht 2015 nach der Vorlage von H+

Patientensicherheit in der psychiatrischen Versorgung in der Schweiz Bestandsaufnahme und Handlungsplan

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

KANTONALE PSYCHIATRISCHE DIENSTE

Leitfaden zur Erstellung eines internen psychologischen Berichts in der medizinischen Rehabilitation

Qualität in der stationären psychotherapeutischen Versorgung

Klinik Wysshölzli Fachklinik für Frauen mit Abhängigkeitserkrankungen und Essstörungen. Jahresbericht 2016

LWL-Klinik Lengerich. Das Leben im Gleichgewicht. Abteilung für Allgemeinpsychiatrie Station 16.2

Qualitätsbericht 2014 nach der Vorlage von H+

Transkript:

Qualitätsbericht 2008 PSYCHIATRIE Berichtsperiode: 2008 Klinik Meissenberg AG Psychiatrisch-Psychotherapeutische Spezialklinik für Frauen Meisenbergstr. 17 Postfach 1060 6301 Zug Nach den Vorgaben von

1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Einleitung... 3 3 Betriebsangaben... 4 3.1 Angebotsumfang... 4 3.2 Kontaktangaben... 4 3.3 Personalressourcen pro Berufsgruppe... 5 3.4 Altersstatistik (BfS)... 6 4 Leistungskennzahlen... 7 4.1 Fälle gesamt... 7 4.2 Servicepopulation (1)... 7 4.3 Bettenauslastung... 7 4.4 Spezialangebote... 7 4.5 Weitere Leistungskennzahlen für stationäre Institutionen (1)... 8 4.6 Weitere Leistungskennzahlen für Tageskliniken... 8 4.7 Diagnosen nach ihrer Häufigkeit bei Kindern... 9 4.8 Diagnosen nach ihrer Häufigkeit bei Jugendlichen... 9 4.9 Diagnosen nach ihrer Häufigkeit bei Erwachsenen... 10 4.10 Diagnosen nach ihrer Häufigkeit in der Alterspsychiatrie... 10 5 Strukturqualität... 11 5.1 Q-Instrumente,... 11 6 Prozessqualität... 12 6.1 Indikatoren... 12 6.2 Angehörigenarbeit... 12 7 Patientensicherheit... 13 8 Ergebnisqualität... 14 8.1 KIQ-Pilotprojekt Erwachsenenpsychiatrie... 14 8.2 Gesamtzufriedenheit... 14 8.3 Andere Qualitätsmessungen... 14 8.4 Kommentare... 14 9 Qualitätsaktivitäten... 15 9.1 Q-Zertifizierungen oder angewendete Normen / Standard... 15 9.2 Übersicht / Zusammenfassung von laufenden Aktivitäten... 15 9.3 Übersicht über aktuelle Qualitäts-Projekte... 15 10 Schlusswort und Ausblick... 16 11 Ausgewählte Q-Projekte... 17 12 Individuelle Anhänge... 19 Psychiatrie-Qualitätsbericht 2009, H+ qualité / Version 1.0 Seite 2 von 19

2 Einleitung Psychiatrie-Qualitätsbericht 2009, H+ qualité / Version 1.0 Seite 3 von 19

Teil A: Betriebsangaben 3 Betriebsangaben 3.1 Angebotsumfang Die Institution bietet folgende Angebote an: Angebot Bettenzahl Ambulant --- Aufsuchende Psychiatrie --- Konsiliar- und Liaisondienst --- Tagesklinik --- Stationär: A + B (akut und reha) 68 Stationär: C (chronisch) Die Institution führt folgende Bereiche Kinder- und Jugendpsychiatrie Erwachsenenpsychiatrie: 19 65 Jahre Erwachsenenpsychiatrie: Alterspsychiatrie (ab 66 Jahren) Suchtbehandlung Forensik andere Welche? Der Betrieb hat volle Aufnahmepflicht ja nein 3.2 Kontaktangaben Q-Berichts-Team Titel, Vorname, NAME Telefon (direkt) E-Mail Qualitätsverantwortlicher (Zust. in der Geschäftsleitung) Qualitätsbeauftragter oder -manager PD Dr. Ernst K. HERMANN 079 322 07 68 e-k-hermann@praxis-amclaraplatz.net Psychiatrie-Qualitätsbericht 2009, H+ qualité / Version 1.0 Seite 4 von 19

3.3 Personalressourcen pro Berufsgruppe Stellen insgesamt... Aufgliederung Stellenetat... am Patienten (inkl. Pflege, medizinischer Support etc.): Stellen der Behandlung... bei Administration / zentralen Diensten & Betrieben Gesamte Ausbildungsabschlüsse total 48.9 total 29.0 Sek II 63.9 Tertiärstufe 14.0 Ärzte (medizinisch und administrativ tätig) Stellen total Ärzte mit Facharzttitel FMH Stellen Ambulanz Stellen Tagesklinik Stellen Konsiliar- und Liaisondienst Stellen stationär Absolute Zahlen 6.1 3.5 1.0 0 0 5.1 Psychologen Stellen total Psychologen mit Fachtitel FSP Stellen Ambulanz Stellen Tagesklinik Stellen Konsiliar- und Liaisondienst Stellen stationär Absolute Zahlen 7.9 3.2 0 0 0 7.9 Pflegestellen: Absolute Zahlen Stellen total Stellen in der Ambulanz Stellen in der Tagesklinik Stellen stationär Dipl. Pflegefachperson HF 21.4 0 0 21.4 Dipl. Pflegefachperson FH 0 0 0 0 Fachangestellte Gesundheit 1.0 0 0 1.0 Pflegepersonal ohne Diplom 5.5 0 0 5.5 Sozialarbeiter Stellen total Stellen in der Ambulanz Stellen in der Tagesklinik Stellen stationär Absolute Zahlen 1.2 0 0 1.2 Sozialpädagogen Stellen total Stellen in der Ambulanz Stellen in der Tagesklinik Stellen stationär Absolute Zahlen 0 0 0 0 Andere therapeutische Stellen: Welche Berufe (z. Bsp. Physio, Ergo, Logo, Psychomotorik etc.)? - Ergotherapie - Kunst- und Gestaltungstherapie - Tanz- und Bewegungstherapie Stellen total Stellen in der Ambulanz Stellen in der Tagesklinik Stellen stationär Absolute Zahlen 5.8 0 0 5.8

3.4 Altersstatistik (BfS) Kategorie Alter Patienten männlich Patientinnen weiblich 1: Kinder 0 bis vollendetes 13. Lebensjahr 0 2: Jugendliche 14 bis vollendetes 18. Lebensjahr 9 3: Erwachsene 19 bis vollendetes 65. Lebensjahr 218 4: Erwachsene : Alterspsychiatrie ab 66 29 Gesamt 256 Psychiatrie-Qualitätsbericht 2009, H+ qualité / Version 1.0 Seite 6 von 19

Teil B: Leistungen 4 Leistungskennzahlen 4.1 Fälle gesamt Total Fälle ambulant Total Fälle Tagesklinik Total Fälle stationär 256 Total Fälle Konsiliar- und Liaisondienst 4.2 Servicepopulation (1) Unter Servicepopulation wird die Einwohner im Einzugsgebiet der Institution verstanden (Bevölkerung in der Region oder im Kanton). Vor allem für Institutionen mit einem Grundversorgungsauftrag relevant. Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie Erwachsenenpsychiatrie ab 18 J. Grösse der Servicepopulation Nicht benennbar, da überregionale Angebotsnutzung 4.3 Bettenauslastung Abteilung Betten insgesamt Auslastung (in %) im Berichtsjahr (2008) Akutpsychiatrie 56 82.84 87.9 Geschlossene Abteilung 12 56.7 72.5 Auslastung (in %) im Vorjahr (2007) 4.4 Spezialangebote Weitere Leistungsangebote Spezialangebote Nennung / Aufzählung Frauenklinik (ausschliesslich) Psychotherapeutische Behandlung für alle Patientinnen Stationäre Behandlung für - Affektive Störungen - Essstörungen - Borderline-Störungen (DBT) Psychiatrie-Qualitätsbericht 2009, H+ qualité / Version 1.0 Seite 7 von 19

4.5 Weitere Leistungskennzahlen für stationäre Institutionen (1) Kennzahl Aufgliederung / Bezugsgrösse Eintritte in Bezug auf Servicepopulation Pflegetage pro Servicepopulation durchschnittliche Aufenthaltsdauer Eintritte ------------------------------------------------------------- 10'000 Einwohner Pflegetage ------------------------------------------------------------- 10'000 Einwohner Pflegetage ------------------------------------------------------------- Summe aller Austritte (Endbestand) Kennzahl Kinder- & Jugendpsychiatrie Kennzahl Erwachsenenpsychiatrie ab 18 J. Kategorie A: Akutpsychiatrie Pflegetage --- 19468 durchschnittliche Aufenthaltsdauer Pflegetage ------------------------------------------------------------- Summe aller Austritte (Endbestand) Kategorie B: Rehabilitation Pflegetage --- durchschnittliche Aufenthaltsdauer Pflegetage ------------------------------------------------------------- Summe aller Austritte (Endbestand) Kategorie C: chronisch Pflegetage --- 247 76.0 Kennzahl für Alterspsychiatrie (ab 65 J.) 4.6 Weitere Leistungskennzahlen für Tageskliniken Kennzahl Aufgliederung / Bezugsgrösse Kennzahl Kinder- & Jugendpsychiatrie Kennzahl Erwachsenenpsychiatrie ab 18 J. Kennzahl für Alterspsychiatrie (ab 65 J.) Angebot für Servicepopulation geschätzte Plätze ------------------------------------------------------------- 10'000 Einwohner Eintritte in Bezug auf Servicepopulation Eintritte ------------------------------------------------------------- 10'000 Einwohner Behandlungen fakturierte Pauschalen durchschnittliche Aufenthaltsdauer Personen Tagesklinik ------------------------------------------------------------- fakturierte Pauschalen Kommentar Allgemeine (1) Kennziffern in Beziehung zur Servicepopulation Die Klinik Meissenberg ist die einzige psychiatrisch-psychotherapeutische Frauenklinik in der Schweiz. Sie stellt damit ein Nischenangebot als Klinik zur Verfügung, das aus der ganzen deutschen Schweiz in Anspruch genommen wird. Das Angebot ist mit 68 Betten begrenzt. Angesichts des auf erwachsene Frauen ausgerichteten Nischenangebots können Kennziffern mit Bezugnahme auf eine Servicepopulation im Klinikvergleich nicht aussagekräftig sein. Psychiatrie-Qualitätsbericht 2009, H+ qualité / Version 1.0 Seite 8 von 19

4.7 Diagnosen nach ihrer Häufigkeit bei Kindern Datenquelle Zahlen des Bundesamtes für Statistik Eigene Erhebung Rang Diagnosen Dia. männlich Dia. weiblich ICD ICD ausgeschrieben 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 4.8 Diagnosen nach ihrer Häufigkeit bei Jugendlichen Datenquelle Zahlen des Bundesamtes für Statistik Eigene Erhebung Rang Diagnosen Dia. männlich Dia. weiblich ICD ICD ausgeschrieben 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Psychiatrie-Qualitätsbericht 2009, H+ qualité / Version 1.0 Seite 9 von 19

4.9 Diagnosen nach ihrer Häufigkeit bei Erwachsenen Datenquelle Zahlen des Bundesamtes für Statistik Eigene Erhebung Rang Diagnosen Dia. männlich Dia. weiblich 1 172 172 F3 2 116 116 F4 3 65 65 F6 4 36 36 F1 5 21 21 F5 ICD 6 18 18 X,Z 7 16 16 F9 8 13 13 F2 9 3 3 F7 10 2 2 F0 ICD ausgeschrieben 4.10 Diagnosen nach ihrer Häufigkeit in der Alterspsychiatrie Datenquelle Zahlen des Bundesamtes für Statistik Eigene Erhebung Rang Diagnosen Dia. männlich Dia. weiblich ICD ICD ausgeschrieben 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Psychiatrie-Qualitätsbericht 2009, H+ qualité / Version 1.0 Seite 10 von 19

Teil C: Strukturqualität 5 Strukturqualität 5.1 Q-Instrumente, Angaben Austausch mit Berufsgruppen bei Rückmeldung der PAZ Angaben Austausch mit Abteilungen bei Rückmeldung der PAZ Angaben Ergebnisqualitätsbesprechung mit Abteilungen Angaben Ergebnisqualitätsbesprechung mit Berufsgruppen Angaben Offene Katamnesebefragung (neben standardisierter) nach 6 und 12 Monaten Psychiatrie-Qualitätsbericht 2009, H+ qualité / Version 1.0 Seite 11 von 19

Teil D: Prozessqualität 6 Prozessqualität 6.1 Indikatoren Prozessindikator CIRS im Einsatz? (CIRS = Erfassungssystem für kritische Ereignisse) Wird eine Standardisierte Verlaufsdokumentation geführt? Besteht eine interdisziplinäre Zusammenarbeit? Besteht eine Zusammenarbeit mit einweisender oder nachbehandelnder Instanz? Migrationsspezifische Instrumente, wenn relevant Wird erhoben resp. ist in der Institution vollständig etabliert? nein ja. Wenn ja,... nein ja. Wenn ja,... nein ja. Wenn ja,... nein ja. Wenn ja,... nein ja. Wenn ja,...... welche Systematik / Methode Aufarbeitung von CI... welche Systematik / Methode... Beschreibung... Beschreibung INKA / D / Pflegedokumentation / WOZ... Team (Hauptberufsgruppen)... Beschreibung Interdisziplinäre Pat. Besprechung / Abt.weise... welche?... Beschreibung Kontaktaufnahme mit Zuweiser in Behandlungsstufe 1 / mit Nachbehandler in Behandlungsstufe 5... welche Systematik / Methode... Beschreibung (z. Bsp. Übersetzungsdienst etc.) Sprachlich angepasste Verfahren auf serbokroatisch u. türkisch / Therapie in der Muttersprache Weitere Indikatoren Beschreibung Störungsspezifische Behandlungspläne für die Krankheitsbilder Depression, Borderline und Essstörungen Störungsspezifische Pflegezielplanung für die oben genannten Krankheitsbilder 6.2 Angehörigenarbeit Systematische Angehörigenarbeit (nur Erwachsenen- und Alterspsychiatrie) Kommentare / nein ja. Wenn ja,...... Beschreibung Systematische Kontaktaufnahme zu diagnostischen Zwecken in Behandlungsstufe 1, zu Interventionszwecken in Stufe 4. Psychiatrie-Qualitätsbericht 2009, H+ qualité / Version 1.0 Seite 12 von 19

Teil E: Prävention und Patientensicherheit 7 Patientensicherheit Umsetzung bei: Stürzen, Suizidversuchen, Zwangsmassnahmen, Beschwerden etc. (individuelle Umsetzung je Klinik) Beschreibung der diversen Präventionsmassnahmen (z. Bsp. Bezugspflege etc.) Wochenzusammenfassung mit EDV-geleiteter Beurteilungspflicht u.a. bzgl. Suizidalität. Berufsgruppenübergreifende Aufarbeitung von Zwischenfälllen Mehrfachkontrolle bei Medikamentenverordnung / Abgabe Zentrales Erfassungssystem für Anforderung von Zwangsmassnahmen und für deren Andauern Interdisziplinäre Beurteilung von Suizidalität Psychiatrie-Qualitätsbericht 2009, H+ qualité / Version 1.0 Seite 13 von 19

Teil F: Ergebnisqualität 8 Ergebnisqualität 8.1 KIQ-Pilotprojekt Erwachsenenpsychiatrie Das nationale KIQ Pilotprojekt Psychiatrie, getragen von H+, santésuisse und MTK, mit Beisitz von der Fachstelle für Qualitätssicherung des Bundesamts für Gesundheit BAG und der Gesundheitsdirektorenkonferenz GDK, spezifiziert für die Psychiatrie die Qualitätsförderungsbemühungen gemäss KVG und KVV. Mit klinikinternen Messungen sowohl aus Patientensicht (Selbstrating) als auch aus Behandlungssicht (Fremdrating), mit einem regelmässigen Austausch und einer Vernetzung zwischen allen Pilotkliniken und auch einem systematischen Vergleich der Messergebnisse der Pilotkliniken wird im zweijährigen Pilot die Qualität und die Reflexion über Verbesserungsmassnahmen gefördert. Teilnahme am KIQ Pilotprojekt ja nein Gewählte Messvariante: Symptombelastung, Lebensqualität, Zwangsmassnahmen Symptombelastung, Lebensqualität Symptombelastung, Zwangsmassnahmen 8.2 Gesamtzufriedenheit Dimension Anbieter & Messinstrument Wert [%] Patientenzufriedenheit Münsterlinger Fragebogen 88 % Angehörigenzufriedenheit / Zuweiser- und Nachversorgerzufriedenheit Mitarbeiterzufriedenheit / / 8.3 Andere Qualitätsmessungen Nr. Titel Ziel Laufzeit bis... Depressivität Angst Somatoforme Beschwerden Symptombelastung Persönlichkeitsstil- und Störungsinventar Behandlungsergebnisse erfassen und aufzeigen können Resultate für ca. 75 % aller Pat. aus 2008 vorliegend nicht befristet 8.4 Kommentare Psychiatrie-Qualitätsbericht 2009, H+ qualité / Version 1.0 Seite 14 von 19

Teil G: Qualitätsprojekte und -aktivitäten 9 Qualitätsaktivitäten 9.1 Q-Zertifizierungen oder angewendete Normen / Standard Bereich (Gesamtklinik oder Abteilung resp. Disziplin) Angewendete Norm Zertifizierungsjahr Jahr der letzten Rezertifizierung 9.2 Übersicht / Zusammenfassung von laufenden Aktivitäten Auflistung der aktuellen, permanenten Aktivitäten Bereich (Gesamtklinik oder Abteilung / Disziplin) Aktivität (Titel) Ziel Status Ende 2008 Gesamtklinik Zwangsmassnahmen bzgl. Zeitpunkt und Dauer erfassen Reduktion von unnötigen Zwangsmassnahmen Monitoring vorliegend Gesamtklinik Medikationsverlauf erfassen Kenntnis über frühere Behandlungen und Probleme / Non-Responding Monitoring vorliegend Gesamtklinik Diagnosesynopsis Systematische Erfassung von aktuellen und früheren Diagnosen zwecks verbindlicher Dokumentation Monitoring vorliegend Kommentare 9.3 Übersicht über aktuelle Qualitäts-Projekte Auflistung der aktuellen Qualitätsprojekte im Berichtsjahr (laufend / beendet) Bereich (Gesamtklinik oder Abteilung / Disziplin) Projekt (Titel) Ziel Laufzeit (von bis) Gesamtklinik Störungsübergreifende Indikatoren Vergleichbarkeit der Abt. Ergebnisse 2008-2010 Abt. Borderline Krankheitsspezifische Indikatoren Rationale Behandlungssteuerung 2008-2009 Abt. Essstörungen Krankheitsspezifische Indikatoren erfassen Rationale Behandlungssteuerung 2008-2009 Gesamtklinik DIPS Standardisierte Diagnostische Interviews zwecks Erfassung aller Erkrankungen 2008: Projekt angelaufen Kommentare Eine Auswahl von zwei vollständig dokumentierten Qualitätsprojekten ist im Anhang beschrieben. Psychiatrie-Qualitätsbericht 2009, H+ qualité / Version 1.0 Seite 15 von 19

10 Schlusswort und Ausblick Psychiatrie-Qualitätsbericht 2009, H+ qualité / Version 1.0 Seite 16 von 19

11 Ausgewählte Q-Projekte Beschreibung der zwei wichtigsten, abgeschlossenen Qualitätsprojekte Projekttitel Strukturierung der Behandlungsabläufe Bereich internes Projekt externes Projekt (z. Bsp. mit Kanton) Projektziel Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Projekt verbessert wird Nutzung aller Datenquellen und Massnahmen, um die Behandlung optimal zu strukturieren und zu Ende zu führen. Prozessabschnitte, wie sie den meisten Behandlungen zugrunde, werden in der Psychiatrie häufig wenig explizit dargestellt. Ziel des Projektes war es, die Behandlung nach transparenten und expliziten Kriterien zu stufen. Hinzu kommt, dass die einzelnen Behandlungsabschnitte durch charakteristische Parameter in den verschiedenen Bereichen zu typisieren sind. Ziel war es, eine Allokation der einzelnen Massnahmeindikatoren auf bestimmten Stufen vorzunehmen. Diese Stufen wiederum sollen, um auch eine verstärkte Aktivierung und Partizipation der Patientinnen zu ermöglichen, möglichst explizit und transparent dargestellt und kommuniziert werden. Diese Massnahmen haben somit u.a. zum Ziel, dass nicht zu einem Zeitpunkt über Veränderungen im äusseren Leben gesprochen wird, wo der Krankheitszustand noch nicht aufgehellt ist. Ebenso soll verhindert werden, dass Patientinnen über das Wochenende nach Hause gehen, wenn sie noch nicht hinreichend stabil sind. Dies soll bewirken, dass auch Angehörige vor Überforderung zu schützen. Gleichermassen sollen z.b. Massnahmen der Pharmakotherapie angemessen auf den Behandlungsfortschritt abgestimmt sein. Eine "Notfallreservemedikation" zu einem Zeitpunkt, wo die Patientin bereits vermehrte Freiräume nutzen kann, ist von daher nicht sinnvoll und wird nicht praktiziert. Schliesslich sollen auch Indikatoren des Behandlungszieles und der lege artis Beendigung einer Therapie für die Patientin einsehbar sein. Dabei werden psychodiagnostische Messverfahren gleichermassen genutzt wie Beobachtungen z.b. der Pflege. Projektablauf / Methodik Projektergebnisse Einsatzgebiet Involvierte Berufsgruppen Projektevaluation / Konsequenzen Weiterführende Unterlagen Ausgehend von einer ersten Skizzierung der einzelnen Behandlungsschritte wurden in der Folge mit den verschiedenen involvierten Funktionen (Pflege, ärztlicher Dienst, Psychotherapeuten u.a.m.) in einem iterativen Prozess weitere Indikatoren und Inhalte erarbeitet, um so die Allokation im Ablauf bestimmen zu können. Die Ergebnisse werden auf zwei Ebenen analysiert: Qualitativ wird festgehalten, in welchem Ausmasse Patientinnen die Behandlung gemäss der nun definierten Stufen beenden. Erstmals wird so eine rationale Grundlage auch für Behandlungsabbrecher resp. Finisher geschaffen. Quantitativ werden die Behandlungsergebnisse von Finishern und Abbrechern analysiert. Insgesamt ist im Jahre 2008 bereits ein Anstieg der Effektstärken, welche letztlich eine gutes Mass für Therapieergebnisse im Bereiche der Zielvariablen darstellen, erreicht. mit anderen Betrieben. Welche Betriebe?... Ganze Klinikgruppe resp. im gesamten Betrieb Einzelne Standorte. An welchen Standorten?... einzelne Abteilungen. In welchen Abteilungen?... Ärzte, Psychologen, Pflege, Handlungsorientierte Therapeuten, Management Ziel ist es, fortan analysieren zu können, in welchem Stadium resp. auf welcher Behandlungsstufe Abbrüche erfolgen. Dies erlaubt es, diese Schnittstelle klar zu fokussieren und nach allfälligen stufeninhärenten Schwierigkeiten zu suchen. Ebenso erlaubt es dieses Vorgehen nun, festzustellen, ob allenfalls Berufseinsteiger vermehrt mit Behandlungsabbrüchen konfrontiert sind als erfahrene Therapeuten. Falls dem so ist, kann eine entsprechende spezifische Hilfestellung geboten werden. Das Projekt wird u.a. am Kongress in der Psychiatrischen Universitätspoliklinik in Basel im September 2009 vorgestellt. Psychiatrie-Qualitätsbericht 2009, H+ qualité / Version 1.0 Seite 17 von 19

Projekttitel Onlineverfügbarkeit von Routinemessdaten und Krankheitsindikatoren Bereich internes Projekt externes Projekt (z. Bsp. mit Kanton) Projektziel Beschreibung / Erläuterung, wie Leistungsqualität durch Projekt verbessert wird Projektablauf / Methodik Projektergebnisse Einsatzgebiet Involvierte Berufsgruppen Projektevaluation / Konsequenzen Weiterführende Unterlagen Zu jedem Zeitpunkt der Behandlung sollen die relevanten Daten für alle involvierten Fachpersonen greifbar und visualisierbar sein. Qualitätssicherungsmassnahmen werden in vielen Situationen dergestalt durchgeführt, dass die Daten erfasst und in der Folge an eine z.t. externe Stelle weitergegeben werden, welche dann die Daten analysiert. In unserer Klinik wird seit 2003 Prozesssteuerung unter Beizug von Messdaten und psychodiagnostischen Befunden vorgenommen. Routine-Messedaten haben so auch die Funktion, den Prozess zu steuern und geben Hinweise auf "Baustellen" im Rahmen der Gesamtbehandlung. Bei Eintritt und bei Austritt sowie in Intervallen von 10 Tagen werden regelmässig Messdaten erhoben. Diese werden innert 1-2 Tagen verarbeitet und dienen in der Folge den behandlungsführenden Ärzten und Therapeuten als Grundlage für die Prozesssteuerung. Qualitativ hat sich ergeben, dass die Nutzbarmachung von Routinemessdaten in der Behandlungssteuerung dazu führt, dass die Behandlung vermehrt rational und auch unter Berücksichtigung des inneren Erlebens der Patientinnen gesteuert werden kann. Die behandlungsführenden Ersttherapeuten werden von den Patientinnen dadurch verstärkt als "Partner" wahrgenommen, die ihnen bei der Bewältigung ihrer Krankheitssituation helfen. Die gemeinsame Analyse von Patientendaten fördert diesen partnerschaftlichen Zugang. Quantitativ hat sich ergeben, dass eine Nutzbarmachung der Routinemessdaten der Behandlungssteuerung dazu führt, dass Behandlungen vermehrt zielbezogen geführt werden und so im Laufe der Jahre auch bessere Ergebnisse erzielt werden konnten. mit anderen Betrieben. Welche Betriebe?... Ganze Klinikgruppe resp. im gesamten Betrieb Einzelne Standorte. An welchen Standorten?... einzelne Abteilungen. In welchen Abteilungen?... Ärzte, Psychologen, Management Zur Zeit wird evaluiert, worin Gründe für unbefriedigende Behandlungsergebnisse liegen. Die Ergebnisse resp. ein Teil davon wurden in 3 wissenschaftlichen Arbeiten publiziert. Sie sind im Archiv für Neurologie und Psychiatrie (2007/2008) abgedruckt unter dem Titel "Benchmarkbildung in der stationären Depressionsbehandlung". Psychiatrie-Qualitätsbericht 2009, H+ qualité / Version 1.0 Seite 18 von 19

12 Individuelle Anhänge Unter www.meissenberg.ch findet sich der Zugang zu den umfassenden Qualitätsberichten, die auch Informationen enthalten, welche in den hier vorgegebenen Berichtsrastern keinen Platz haben. So finden sich detaillierte Ergebnisse zu allen Abteilungen und Patientinnengruppen sowie Diagnosen, ebenso finden sich explorative Analysen, die gewisse Probleme vertieft hinterfragen ("finisher" versus "Abbrecher" u.a.m.). Psychiatrie-Qualitätsbericht 2009, H+ qualité / Version 1.0 Seite 19 von 19