Panamakanal - vom Atlantik in den Pazifik! 30./31. März 2015!

Ähnliche Dokumente
Zwei Schleusen unter uns wurde schon wieder ein Frachtschiff abgefertigt, das geht zackzack hintereinander weg.

Von Flensburg zum Ankerplatz Holnis / Bockholm

Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark)

Studienfahrt 2009: Segeln auf dem Wattenmeer mit der Morgana

Aufkleber/Tafel über Verkehrsvorschriften

Abschlusstörn 2010 Dänische Südsee

Lange hatten wir uns darauf gefreut, hatten Termine abgesprochen, im Internet recherchiert, Vorräte eingekauft und unsere Kinder mit dem Nötigsten zu

1 Woche Sharkschool auf der Dolpin Dream vom

Wir fahren wieder, Brief 01_2018 von der MY COPAIN.

Segeltörn Kastela - Dubrovnik ( ) - Reisetagebuch

Greetsiel - Emden binnen über alte Siele und Kanäle

Gewittersturm-Windstärke 9

Free Willy das 2. Mal diesmal eine Woche - Reiner und Sabine

Reiseverlauf Panama Rundreise

Die erste Etappe nach Panama Gestartet ist die Destiny von der Karibikinsel St. Lucia / 2011, einer Rallye, die auf der so genannten Barfußroute

Karibik Segeltörn Januar 2011

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013

Ihr Familientörnvorschlag ab Ca'n Pastilla

Französisch Guyana Reisebericht

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

s t o n e planet Mal ganz anders! Hausbootferien auf der Müritz Impressionen

Die Inseln Ilovik und Sv. Petar

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland

Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt

Ein Fischerdorf erwacht: St. Tropez am Morgen

Reisebericht; Müritz vom 8.7. bis mit dem Seepferdchen 27

S.Y.S. Kommandos / Manöver. 1. Unter Maschine

Kleines Segellexikon für Nichtsegler und Segler

Die Weser-204 Kilometer

Nordseetörn mit der Häwelmann 304 sm

Törnbericht Blitz vom Ostsee

Die Zeit in Gran Canaria

MEER & YACHT. An Bord der Super-Yachten vor Ibiza und Formentera, Teil 2 So kommen Segel-Sport und Luxus zusammen

In der Segelliteratur wird die Kanalpassage immer wieder als Risiko- reich und unfallträchtig geschildert; mit etwas bangen Gefühl gehen

Anleitung zum praktischen Segeln - Manöver

Quelle >> fenlotsen.html

Montag. Vela Luka erreichten wir gegen 15:30. Wir legten an einer Boje im Bojenfeld vom Stadthafen an.

Zwei Wochen sicher nach Rügen, Hiddensee, Stralsund und den Bodden

Im Ausgangshafen Las Galettas, ganz im Süden von Teneriffa haben wir die lieb gewonnene Sun Odyssey 409 Cangargüelles zurückgelassen.

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1 Woche sicher im Greifswalder Bodden

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm)

Der kleine Hafen Lippe, hier Hafenausfahrt mit Blick an die Küste der Hohwachter Bucht

Logbuch. Unsere Tour mit der MY Hannibal

Noch einige Eindrücke von der Fahrt. Die Brücke nach Forsand, ein kleines Nest am Lysefjorden, gut 30 m hoch und 500 m Lang

Polarlichtzauber Laplands Zubucherreise Winter 2017 Tromsø Harstad Lofoten Hurtigruten Tromsø

Segeltörn vom

Fahrschule für Führer von Club Motorbooten

Im Reich der Tiere - Galapagos

Hardangervidda Finse Rjukan. 10 Tage, 141km, 1939hm

Die Besichtigung der Pommern fällt sehr kurz aus, weil Publikum da an Bord zur

Merkblatt zur Übungs- und Prüfungsfahrt für den Sportküstenschifferschein,

Nun wird es aber wieder langsam Zeit für ein Lebenszeichen von den flöwen.

Pfingsttörn Holland (Nordsee, Ijssel- und Wattenmeer) Mai 1999

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas,

Zeit: 20. Juni bis 27. Juni Wo: Kroatien, Kornaten Infos: Tel: Anmeldung: USI Klagenfurt

Auf mich wartet jetzt Gurkenpflücken im Akkord. Dass Michael Schöpfer bei meiner Vorstellung auf einmal ins Polnische wechselt hat einen Grund.

Segelschule Lippesee. Info Motorboot Praxis + Motorboot Skript INFO MOTORBOOTPRAXIS

Tag 3: Montag, 05. Juli 2010

La Gomera Valle Gran Rey La Gomera Valle Gran Rey Culatra

-Die Ludwig Prandtl-

Tag 2: Sonntag, 04. Oktober 2015 Strecke*: 31 sm Rhodos E-Küste, Strand Zephyros Symi, Limin Panormitou (N39 32,94/ E027 50,66) Abfahrt: 11:15 Uhr

Ordnungswidrigkeit nach Artikel ( ) der: B: BinSchStrEV R: RheinSchPEV M: MoselSchPEV D: DonauSchPV. lfd. Nr.

schnuppersegeln schnuppersegeln.de


Wir machen Schifffahrt möglich. Anna und Mark an der Schleuse

Ankerplätze, Moorings und Restaurants

Sailing Conductors LIVE. Entdecke das Unerhörte. Multimediavortragstour im Winter/ Frühjahr 2015/16

Thema: 11.3 Jetzt wird s eng für die große Fähre

Aus Spaß am Segeln. "Fipofix" erreicht die USA. Rekordfahrt. dem Atlantik das amerikanische Festland erreicht. Er plant bereits die Rückreise

Ach wie schön war Panama!

SIGHTSEEINGFLUCHTPLAN

18. Internationales Karton-Modellbau-Treffen 28. bis 30. April 2006 im Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven. Wolfgang Dreyer

Trimmmöglichkeiten beim Optimist:

Liebe Freunde von uns beiden, Freunde der Musik, des Reisens, Kultur überhaupt, von Sport und ganz speziell des Segelns!

Umwelt: Rekordfahrt: Um die halbe Welt mit dem Solarboot

258sm Richtung Bremerhaven. Ein Lebenstraum von Sven!

Dugi Otok, Bucht Telascica (N43 54,4 / E015 09,4) Abfahrt: 11:15 Uhr. Piskera, Marina Piskera (N43 45,5 / E015 20,7) Abfahrt: 10:15 Uhr

KOCO SAILING lets make waves together

Motormanöver (linksdrehende Schraube und feste Welle)

Schiffstagebuch für Chartertörns

Freitag, 15. Februar 2019

Vielleicht hast Du das schonmal gemacht. Falls ja, kannst Du ja dieses Boot einmal probieren. Falls nicht, es ist nicht schwer, versuchs einmal :)

2 Wochen Rund Fünen (ca. 250 sm)

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

10.9. Wunderschönes Wetter. Gemütlich und ohne Hast machen wir uns auf den Weg nach Potsdam,

Gefangen im Sturm südlich von Jan Mayen

Der Reisebericht des Abenteuerhasen

SY Infinity UNSERE ANKERPLÄTZTE IM MITTELMEER. Torsten Knaußmann. Seite 1


Ostsee. Überführung einer alten Rennyacht. Teil 1: Ende September Teil 2: Anfang November

Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer

Überführungsfahrt der Lady Liz von Herne nach Kiel

Ihr Törnvorschlag ab Ca'n Pastilla "Ballearen Roundtrip"

Obadja Törn nach Spiekeroog und zurück.

Meine Geschichte (Hans Reber)

Teil 2. boote

Mexiko in so greifbare Nähe gerückt war.

Vega-Tour Peter Michael Markus Jörg. Sonntag, :

Transkript:

Panamakanal - vom Atlantik in den Pazifik 30./31. März 2015 Am Tag vor dem Transit segeln wir gemütlich nach Colon und ankern vor der Shelter Bay Marina. Hierher möchte Olivier unsere bestellten vier Leinen à 38m und die acht Pneus (Fender) bringen und hier sollen auch unsere drei Linehandler an Bord steigen. Aber Olivier steckt im Stau, die Strassen sind vollständig blockiert und auch Mari, unsere vierte Linehandlerin, extra von Europa hierher kommend, um den Panamakanal zu erleben, steckt im Taxi fest. Ein Streik ist die Ursache der verstopften Strassen Wir beginnen schon mal rum zu fragen, wer den solch langen Leinen hat, denn ohne gefordertes Material und vollständige Besatzung platzt unser Termin und verfällt damit auch das geleistete Depot Kurz vor der Dead-Line ein Aufatmen, Olivier und auch Mari haben es geschafft. Unverzüglich bringen wir unsere drei Helfer und alles Material an Bord und verlegen in die nahe gelegenen Flatts. Erwin bringt Leinen und Pneus an Bord Die Crew ist jetzt vollständig: Ute, Marie, Jürg, Erwin (und Jrmina) Das Schiff ist bereit für den Transit Die Solarpaneele sind vorsichtshalber abgedeckt Eine halbe Stunde später, kurz nach 16.00 Uhr, wird der Advisor mit dem Lotsenboot gebracht und wir fahren los. Noch zwei andere Boote wollen heute durch den Kanal, wir werden somit im Päckchen fahren. Kurz vor der ersten Gatunschleuse legen wir uns zusammen. In der Mitte fährt das grösste und schwerste Schiff, ein Australisches. Wir dürfen an dessen Steuerbordseite anlegen. Das Schiff in der Mitte steuert und fährt und deren Advisor ist nun Chef aller drei Yachten. Somit bedienen bei uns Jürg und Marie zusammen die vordere Leine und Erwin und Ute die hintere.

Wären wir alleine durchgefahren, hätten natürlich alle vier Leinen von je einer Person bedient werden müssen. So aber ist es Easy. Doch aufpassen heisst es trotzdem, das Wasser schiesst mit viel Druck in die Schleusenkammern, die dicken unhandlichen Leinen immer wieder dicht nehmen ist nicht so einfach. Kurz darauf sind wir etwa neun Meter höher. Die Wurfleinen mit der Affenfaust sind auf dem Deck gelandet und unsere 38m Leinen daran fixiert Die Tore zum Atlantik schliessen sich, die Leinen müssen in kurzen Abständen dicht geholt und gesichert werden

Und nach einer guten Stunde fahren wir aus der dritten und letzten Schleusenkammer raus in den Gatunsee. Hier verabschiedet sich der Advisor und wir legen uns für die Nacht seitlich an eine der grossen Bojen, vertäuen uns zusammen mit dem auf der anderen Seite liegenden Segler. Zeitig um 7.15 Uhr wird der neue Advisor gebracht und wieder geht es sofort los. Die Fahrt durch den Gatunsee ist lang. Morgenstimmung im Gatunsee Durch die betonte Fahrstrasse im Gatunsee Der Panamakanal bedarf dauernden Unterhaltes, parallel daneben verläuft der Bau der grösseren Schleusen Mit maximaler Geschwindigkeit, knappen sechs Knoten, fahren wir durch die schöne Landschaft und erreichen vier Stunden später den berühmten Culebra Cut, an dem sich die Erbauer vor gut hundert Jahren (1914) fast die Zähne ausgebissen haben. Im Culebra Cut vor der Centenario Brücke

Unter der Centenario Brücke durch und kurz darauf erreichen wir das erste Tor zum Pazifik, die Pedro Miguel Schleuse. Wir legen uns wieder gleich wie am Vortag ins Päckchen. Nach dieser einzelnen Schleuse fahren wir als Päckchen die kurze Strecke durch den Miraflores See, bevor wir die zwei gleich benannten Mirafloflores Locks erreichen. Noch zwei Mal runter, das ist einfacher als rauf, und wir sind nachmittags kurz nach 14.00 Uhr im Pazifik Was für ein Gefühl Ein letztes Mal geht es runter und schon öffnen sich die die Tore zum Pazifik Miraflores Schleuse mit Besucherzentrum und Web-Livekameras Puente de las Americas, offizielles Ende des Kanals

Im Balboa Yacht Club entledigen wir uns danach der schweren Leinen und Pneus, der Advisor steigt von Bord und auch unsere drei netten Helfer verlassen uns hier und kehren zurück zum Atlantik. Es sind ja nur um die 80 km, mit Bus und Taxi schafft man das in drei Stunden Das Lotsenboot holt den Advisor ab Unsere Begleiter verlassen uns beim Balboa Yacht Club Wir fahren zum Ankerplatz las Playitas und ankern hinter der Bonafide, die ich vor wenigen Tagen durch den Kanal begleitet habe. Nun müssen wir uns wieder vertraut machen mit den Gezeiten. In der Karibik hatten wir wenige vernachlässigbare Zentimeter, hier sind es fast vier Meter Unterschied. In seichtem Wasser ankern ist nicht mehr möglich. Wir müssen uns an Flut- und Ebbezeiten und die damit verbundenen Strömungen wieder gewöhnen, nur eine Frage der Zeit. Und die haben wir ja Aber nicht in Panama City. Die zwei Ankerplätze sind nicht ideal und mit vielen Nachteilen verbunden. In Las Playitas ist es sehr rollig und unruhig zum Liegen. Die Wellen der Cargos aus dem Kanal und die nahe vorbei preschenden Lotsen- und Ausflugsboote lassen an ein ruhiges Sein und auch schlafen kaum denken. Das Deck und Cockpit wird von herangeblasenen Russpartikeln schwarz und die Las Playitas Marina zockt die vor Anker liegenden Segler für die Benutzung des Dinghydocks richtiggehend ab. Auch wenn man nur zwei Tage bleiben möchte, bezahlt man den Wochenpreis von 35 US$ Im Office haben sie kein Gehör für unser Anliegen. So ziehen wir die Konsequenzen und verlegen zum anderen Ankerplatz Las Brisas. Das Liegen ist hier schöner, wir haben die Skyline von Panama City vor uns, und es ist auch ruhiger, aber das Anlanden mit dem Beiboot ist eher schwierig. Das Dinghydock besteht aus verrosteten, groben Stahlträgern, man riskiert, das sich das Beiboot daran kaputtscheuert. Mit einer schwabbeligen Nussschale an einer Endlosleine zieht man sich danach zur Steintreppe hinüber. Es ist eine gute Balanceübung, aber mit viel Gepäck schlicht ein Ding der Unmöglichkeit.

Zum Glück müssen wir hier nur noch Kleinigkeiten besorgen und natürlich ausklarieren. Wir wollen nur noch die Las Perlas Inseln besuchen und danach Panama verlassen. Das Ausklarieren erfordert dann aber doch einen ganzen Tag Zeitaufwand, unsere Immigrationsstempel von Porvenir sind nicht vollständig, das korrekte Visum fehlt. Mit einem Taxi fahren wir fast durch die halbe Stadt zum Hauptimmigrationsbüro. Irgendwann haben wir dann alles beisammen und dürfen die Stadt endlich verlassen. Am nächsten frühen Morgen füllen wir noch den Wasser- und Dieseltank randvoll, man weiss ja nie, was einen erwartet. Unser nächstes Ziel für den Moment aber, das kennen wir. Es ist die Insel Contadora auf den Las Perlas.