Gymnasium Schrobenhausen Pflichtstücke Blockflöte. Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Blockflöte

Ähnliche Dokumente
Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Violoncello

Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Querflöte

LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab

LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab

LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab

LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab

Gymnasium Schrobenhausen Pflichtstücke Gitarre. Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Gitarre

LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab

Zürcher Stufentest Theorie mündlich

D 1. Calwer Weg. Übungs-Teil

Tenorhorn/Bariton/Euphonium

LEISTUNGSABZEICHEN. gültig ab

LEISTUNGSABZEICHEN gültig ab

DES EIGNUNGSVERFAHRENS

Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Klarinette

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

Cello 1. Sparte 1 Werk Komponist / Bearbeiter Verlagsangaben

BLASINSTRUMENTE (AUSGENOMMEN BLOCKFLÖTE - QUERFLÖTE) II. I. Jahrgang. Übertrittsprüfung VORSTUDIUM. Künstlerisches Hauptfach

Pflichtstücke für Klarinette

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM für Musik

Ist die Kernfachprüfung nicht bestanden, müssen keine weiteren Prüfungen abgelegt werden.

Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Trompete

Grundwissen Musiktheorie zusammengestellt von Marco Duckstein

Anforderungen bei den Eignungsprüfungen im Hauptfach und den Pflichtfächern am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg

Diplom Orchestermusikerin, Diplom Musiklehrerin (Hochschule für Musik Mainz)

Querflöte. Literaturliste Leistungsabzeichen D1Seite 1 von 5. Komponist bzw. Herausgeber Verlag Tonumfang Hinweise zum Vortrag

Lehrplan für Musikschulen Fachspezifischer Teil - Klavier

Praktische Prüfung Mini, Bronze, Silber, Gold

Beachten Sie das geltende Urheberrecht!

Hans-Günter Heumann PIANO KIDS. Die Klavierschule für Kinder. Band 3 ED 8303

Lehrwerke. Violine. Edition Butorac. Etüden Leichte Vortragsstücke Schülerkonzerte / Concertini

Treffpunkt Praxis. Leitideen. Zielgruppe. Richtziele. Grobziele/Stoffplan. Ausbildungsreglement SBV: Bläser

Das Saxophon ist eines der vielseitigsten Instrumente der westlichen Musikwelt, das bei zahlreichen musikalischen Stilen zum Einsatz kommt.

Herb Kraus. Blockflöten Basics

Von der Kadenz zur einfachen Liedbegleitung

Blockflöte 1. Grossvaters Taschenuhr, Kinoa, Farewell to the Whiskey Singt ein Vogel Zimmermann Zwischenspiele II (Sikorski 2635)

Flügelhorn / Trompete LEISTUNGSABZEICHEN ANMELDUNG UND INFORMATION: Gültig ab

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland

Übung 1: Parallel- und Varianttonart, Vorzeichen

PRAKTISCHE MUSIKPRÜFUNG Associated Board of the Royal Schools of Music

INHALTE DER EIGNUNGSPRÜFUNG / DES EIGNUNGSVERFAHRENS SAXOFON

Musiktheorie. Kurs U I

Pflichtstücke für Violoncello

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D1

Blasmusikverband Thüringen e.v. Testprüfungsbogen für die theoretische Prüfung der Leistungsstufe D2

G i t arre LEISTUNGSABZEICHEN

Voransicht. Crashkurs Keyboardspielen: Musizieren mit Dreiklängen. Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung. von Florian Buschendorff, Berlin

Gymnasium Schrobenhausen Pflichtstücke Klavier. Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig. Pflichtstück-Programm. Klavier

INSTRUMENTALMUSIK. Gitarre

Musiktheorie Kurs U II

Ein wenig Harmonielehre

Literaturliste für Schlagwerk

G i t arre LEISTUNGSABZEICHEN

PRÜFUNGSRICHTLINIE. für die Mitglieder des Blasmusikverbandes Thüringen e. V. Für die Leistungsstufe D1.

Kreismusikvereinigung Stade e.v. von 1995

Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Eignungsprüfung Musik der Universität Koblenz-Landau. Vom 03. Januar 2017

Saxophon (1.Altsaxophon in Es, 2.Tenorsaxophon in B)

Holzblasinstrumente. Oboe. Fagott. Querflöte. Klarinette. Saxophon. Blockflöte. Panflöte

Stoffprogramme für die praktische Ausbildung der Bläser: Oberstufe

Streichinstrumente Violine Viola Violoncello Kontrabass

Musiktheorie Abschlusskurs Mittelstufe

Streichinstrumente Violine Viola Violoncello Kontrabass

mcheck Posaune Stufe 1

Holzblasinstrumente. Oboe. Fagott. Querflöte. Klarinette. Saxophon. Blockflöte. Panflöte

INHALT KAPITEL THEMA SEITE CD-NR.

Der Quintenzirkel. Crashkurs M I: Was ist neu? Musiktheorie Die Tonarten und ihre Vorzeichen

Sopranblockflöte. Blockflöten

STUFENTEST FÜR FAGOTT / FAGOTTINO. Stufe 1. Tonumfang F-g. Tonleiter F- Dur, G- Dur

Inhaltsverzeichnis ÜBER DEN AUTOR... 6

Fach Musiktheorie. Kurs U I

Die E-Gitarre an der Regionalen Musikschule Liestal. Lernziele, Anforderungen und Repertoire in 7 Stufen Ursus Bachthaler & Jérôme von Allmen

STOFFPLÄNE UND PRÜFUNGSANFORDERUNGEN FÜR DIE LEISTUNGSSTUFEN D 1, D2, D3 IN DER BLASMUSIK

INHALTE DER EIGNUNGSPRÜFUNG / DES EIGNUNGSVERFAHRENS FLÖTE

INHALTE DER EIGNUNGSPRÜFUNG / DES EIGNUNGSVERFAHRENS FAGOTT

Praktischer Teil Lektion 9. Lektion 9

Curriculum Kepler- Gymnasium Musik/ Klasse 5 und 6

Musikalische Grundlagen

Pflichtstücke für Querflöte

Anforderungen Theorietest

Gegenüberstellung von Lehrgangsordnungsinhalten

Der Aufbau des Buches. Was ist auf der CD zu hören? Das Buch ist in Kapitel unterteilt, die immer folgende Aspekte enthalten:

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand

JUNGMUSIKER- LEISTUNGSABZEICHEN (gültig ab Herbst 2012)

Natürliche Körperhaltung, korrekte Hand und Fingerhaltung. Gefestigte Anschlagstechnik, Legato und Staccato-Spiel.

Auszug aus der Anlage zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 22.

Praktisches Prüfungsprogramm. Schlagzeug Allgemeine Hinweise

Schule für Gitarre. Spielheft 3 Kanon. E l f K a n o n s f ü r z w e i b i s s e c h s G i t a r r e n. Thomas Reuther.

RICHARD WAGNER KONSERVATORIUM LEHRPLAN DER STUDIENRICHTUNG HORN

Kontakte: Hubert Niedrist Fachgruppenleiter der Fachgruppe Flöteninstrumente Mobil: +39/348/

Inhalt. Freie Imitation 65

Musik lernen nach Noten

K lavierschule von Svetlana Laubach. D ie erste Z eit am K lavier B and 2

INHALTSVERZEICHNIS. Über den Autor... 6 Über dieses Buch und die Aufnahme-Session... 7

G-g 1. Allegretto. e-moll E-e 1 Allegro. Robert Forberg. Edition Peters Nr.2277a. d-moll D-f 1 Poco lento Es-Dur Es-g 1. Edition Peters Nr.

Transkript:

Gymnasium Schrobenhausen Musischer Zweig Pflichtstück-Programm Blockflöte Für jede Jahrgangsstufe wurde eine Liste zusammengestellt, aus der für die jeweiligen Pflichtstückvorspiele ein Werk auszuwählen ist. In einem Schuljahr sollen verschiedene Epochen bzw. Stilrichtungen abgedeckt werden. Außerdem soll möglichst bald zwischen den verschiedenen Flötengrößen gewechselt werden. Im Bereich "Technik" sind Anhaltspunkte für die technischen Übungen zu finden. 1

5. Jahrgangsstufe: Pflichtstück-Liste Jacob van Eyck: Der Fluyten Lust-hof, daraus: Vande Lombart (Nr. 31) auch in: Spielbuch 1, Ricordi Sy. 2614 (Sopran) Al die willen te kapren varen (Trad. aus Flandern) in "Blockflötenspiel" Heft 1, EB 8760 (Sopran) S. C. Rosin: Tanz des Medizinmannes in "Blockflötenspiel" Heft 1, EB 8760 (Sopran) Paul Clark: Big Ben, daraus: Thema und mind. zwei Variationen in unterschiedlichen Tempi, SP 2302 (Sopran) Manfredo Zimmermann: Der Schmetterling in "Die Altblockflöte" Band 1, Ricordi Sy. 2570 (Alt) I'll ay ca' in by you town (Trad. aus Schottland) in "Die Altblockflöte" Band 1, Ricordi Sy. 2570 (Alt) Agnes Dorwarth: Kopfnüsse daraus: ein Stück nach Wahl, ETF 2060 Technik Tonleiter / Dreiklänge Sopranblfl.: Tonleiter über eine Oktave (C, D, F, G) Dreiklänge auf verschiedenen Tönen spielen Übungsstücke Übungen aus den einschlägigen Schulwerken Vom Blatt-Spiel rhythmisch einfache Melodien (Halbe, Viertel, Achtel) Musiktheorie / Improvisation / Gehörbildung Kinder- und Volkslieder auswendig spielen Vor- Nachspielen von einfachen kurzen Melodien freie Improvisation z.b. zu Klanggeschichten und Bildern (auch mit zeitgenössischen Spieltechniken) 2

6. Jahrgangsstufe: Pflichtstück-Liste La Manfredina und la Rotta della Manfredina in: Spielbuch 1, Ricordi Sy. 2614 (Sopran) Jacob van Eyck: Der Fluyten Lust-hof, daraus: Janneman en Alemoer (Nr. 52) Walter Roehr: Sonatine Nr. 1 - Allegro moderato Schott ED 3919 (Sopran) Country Dances (1715): Madam Betty mit Variation in: Spielbuch 1, Ricordi Sy. 2614 (Sopran) Ferenc Farkas: Magyar tánc in: Hausmusik für Kinder EMB 13846 (Sopran) Geoffry Russell-Smith: Jazzy Recorder 1 UE 18828, daraus: ein Stück nach Wahl (Sopran) Irmtraud Geywitz: Zugfahrt oder Eichhörnchen Song, Manuskriptesammlung Musiklädle Schunder (Sopran) Gerhard Braun: Fünf leichte Stücke, daraus: zwei nach Wahl in: Spielbuch 1, Ricordi Sy. 2614 (Sopran) Anonym: Nr. 2 aus Tunes for the Parrot oder Nr. aus Tunes for the Starling in: The Bird Fancyer's Delight, Schott ED 10442 (Alt oder Sopranino) The priest's leap (Trad. aus Irland) in: "Die Altblockflöte" Band 1, Ricordi Sy. 2570 (Alt) Zdenek Zahradnik: Das Märchen vom Aschenbrödel, ein Satz nach Wahl, in: Album Soudobych Editio Supraphon H 6800 (Alt) 3

Technik Tonleiter / Dreiklänge Sopran Tonleitern auswendig, gebunden und gestoßen: Em, Am (in den drei Versionen, eine Oktave); F, G (Oktave und abwärts zur Dominante); C (Oktave und aufwärts zur Dominante); Dreiklangsbrechungen in den Hauptstufen der oben genannten Dur-Tonarten Alt Tonleitern auswendig, gebunden und gestoßen: F, G, B (eine Oktave) Dreiklangsbrechungen in denselben Tonarten (eine Oktave) Übungsstücke Hans P. Keuning: 20 Etüden, H.U. 2161 Hans-Martin Linde: Die kleine Übung (sch 4882) "Die Altblockflöte" Band 1, Ricordi Sy. 2570 (Alt) Vom Blatt-Spiel kurze Stücke in den genannten Tonarten Musiktheorie / Improvisation / Gehörbildung Tongeschlecht einer Melodie ändern Melodie um einen Ton transponieren Improvisation zu einem Bordun 4

7. Jahrgangsstufe: Pflichtstück-Liste Lamento di tristano mit La Rotta in: Spielbuch 2, Ricordi Sy. 2615 Jacob van Eyck: Der Fluyten Lust-hof, daraus: Onder de Linde groene (Nr. 100) - auch in: Spielbuch 1, Ricordi Sy. 2614 (Sopran) The Byrd Fancyer's Delight: zwei Stücke nach Wahl (Alt oder Sopranino) John Baston: Concerto Nr. 6 in D, daraus: Siciliana (Sopran) Michel de la Barre: Le Landais in: Mein erstes Konzert auf der Blockflöte, Schott ED 7212 (Sopran) Georg Philipp Telemann: Die kleine Kammermusik, Sechs Partiten, daraus: ein langsamer und ein schneller Satz nach Wahl (Sopran) James Paisible: Collected Duets daraus: zwei Sätze nach Wahl, IH 0020 (Alt) Günter Habicht: Messeskizzen, ein Satz nach Wahl PM 220 (Alt) Hans Poser: Sieben Stücke für Altblockflöte und Klavier, daraus ein Satz nach Wahl Gustav Gunsenheimer: Impressionen eines Hirten, zwei Sätze nach Wahl, FH 3017 (Sopran oder Alt) Gerhard Braun: Tanzstücke und Meditationen, daraus: zwei Stücke nach Wahl, hei 2019 (Sopran) 5

Technik Tonleiter / Dreiklänge Sopran Tonleitern auswendig, gebunden und gestoßen: F, G, Am (Oktave und abwärts zur Dominante); C, D, Dm, Em (Oktave und aufwärts zur Dominante); Dreiklangsbrechungen in den Hauptstufen der oben genannten Dur-Tonarten Alt Tonleitern auswendig, gebunden und gestoßen: Am, Dm (eine Oktave); B, C (Oktave und abwärts zur Dominante); F (Oktave und aufwärts zur Dominante); Dreiklangsbrechungen in denselben Tonarten (eine Oktave) Übungsstücke Hans P. Keuning: 10 Difficult Etudes, H.U. 2162 Guus Haverkate: 12 Advanced Studies in Recorder Technique, Book 1; Broekmans en van Poppel 1085 Hans-Ulrich Staeps: Das tägliche Pensum Vom Blatt-Spiel kurze Stücke in den genannten Tonarten Musiktheorie / Improvisation / Gehörbildung Transpositionsübungen Rhythmische Veränderung einer Melodie (z.b. Taktart ändern --> Tripla) Anbringen von einfachen Verzierungen Nachspielen einer kurzen Phrase, evtl. Improvisation einer Fortsetzung Improvisation einer Melodie zu einem gegebenen Rhythmus Improvisation einer rhythmisierten Melodie nach gegebenen Tonhöhen 6