Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS



Ähnliche Dokumente
Statuten in leichter Sprache

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Vorwissen der SuS erfassen. Positive/Negative Aspekte von Online-Spielen feststellen. Urteilsfähigkeit der SuS trainieren.


1 topologisches Sortieren

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Zum Konzept dieses Bandes

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Dokumentenverwaltung im Internet

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Das Leitbild vom Verein WIR

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Projekt Unsere Schule DENKT UM

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Kulturelle Evolution 12

Getränke,Werbung und Liebe Trendy Eistee Musik und Text: Jan Hegenberg

Ergebnis und Auswertung der BSV-Online-Umfrage zur dienstlichen Beurteilung

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Versetzungsregeln in Bayern

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Multicheck Schülerumfrage 2013

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Stand: Adressnummern ändern Modulbeschreibung

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Lehrer: Einschreibemethoden

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Anleitung Scharbefragung

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Doku zur Gebäudebrüter Datenbank

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

1/1. Die Struktur. 12. Integrierte Mediation

Installation OMNIKEY 3121 USB

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Auswahl eines Erhebungsinstruments aus der Rubrik Methoden und Instrumente aus dem Verfahren der externen Evaluation :

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

1 Mathematische Grundlagen

Die Größe von Flächen vergleichen

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Leichte-Sprache-Bilder

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Bewertung des Blattes

Feste feiern in Deutschland ERSTER SCHULTAG

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

GrafStat WIE FÜHRE ICH ONLINE-UMRAGEN DURCH?

Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

WinWerk. Prozess 6a Rabatt gemäss Vorjahresverbrauch. KMU Ratgeber AG. Inhaltsverzeichnis. Im Ifang Effretikon

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Transkript:

Computer, Laptop, Handy - Was machen wir damit? Jahrgangsstufen 1/2 Stand: 13.12.2015 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 5 Unterrichtseinheiten Liste mit verschiedenen Medien Bildbogen mit Medien zum Ausschneiden Raster für die Auswertung von Fragebögen Kompetenzerwartungen HSU 1/2 1 Demokratie und Gesellschaft HSU 1/2 1.2 Leben in einer Medien- und Konsumgesellschaft Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden Medien und beschreiben, wie sie selbst Medien nutzen. M 1/2 4 M 1/2 4.1 Daten und Zufall Die Schülerinnen und Schüler Daten erfassen und strukturiert darstellen sammeln und vergleichen Daten (z. B. Lebensalter der Mitschülerinnen und Mitschüler) aus ihrer unmittelbaren Lebenswirklichkeit (z. B. durch Befragung von Personen, durch Beobachtungen zum Wetter) und stellen sie in Strichlisten, einfachen Schaubildern und Tabellen strukturiert dar. Aufgabe Die Schülerinnen und Schüler entwickeln einen Fragebogen zur Nutzung verschiedener Medien, mit dem sie die Klassenmitglieder oder sogar die Kinder der ganzen Schule befragen. Im Rahmen dieser Aufgabe wird recherchiert, welche Medien für die Kinder eine Bedeutung haben, findet eine Begriffsklärung dieser Medien für alle Kinder statt, werden die Möglichkeiten des Einsatzes und der Nutzung beschrieben, werden Unterschiede oder Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Seite 1 von 6

Die Auswertung der Fragebögen bietet Anlass zu Diskussion eines kritischen Mediengebrauchs. Kompetenzorientierte Arbeitsaufträge für die Vorarbeit: Einzel- oder Partnerarbeit: Welche Dinge und Geräte kennst du? Zeichne. Vergleiche mit einem Partner. Du kennst vielleicht noch andere Dinge oder Geräte, die dazu passen. Schreibe und zeichne. Vergleiche mit einem Partner. Was machst du mit diesen Dingen und Geräten? Schreibe. Gruppenarbeit: Ordnet die Bilder. Erklärt eure Ordnung den anderen Kindern. Kompetenzorientierte Arbeitsaufträge zur Entwicklung eines Fragebogens: Gruppenarbeit: Was machen Kinder mit den verschiedenen Medien? Findet verschiedene Möglichkeiten. Wie oft und wie lange beschäftigen sich Kinder mit den verschiedenen Medien? Schreibt. Hinweise zum Unterricht Zunächst müssen allen Kindern die Begrifflichkeiten der verschiedenen Medien verständlich sein. Dazu erhält jedes Kind eine Liste mit den gebräuchlichen Medien und den Auftrag, diese Dinge zu zeichnen, sofern es sie kennt. Durch den Austausch mit einem Partner wird Kindern, denen das eine oder andere Gerät nicht bekannt ist, die Gelegenheit gegeben sich darüber zu informieren. Die Liste wird je nach verfügbarer Zeit von den Schülerinnen und Schülern in einem Brainstorming selbst erstellt oder von der Lehrkraft vorgegeben und kann vom einzelnen Kind noch erweitert werden. Zur Diskussion über Verwendung und Nutzung der verschiedenen Medien dient die Aufgabe, die Bilder der Geräte und Dinge zu ordnen. Dazu werden Zeichnungen der Kinder herangezogen. Eine vorbereitende Hausaufgabe, bei der die Schülerinnen und Schüler aufschreiben, wozu die Medien genutzt werden können, erleichtert es den Kindern, in die Diskussion zu kommen. Seite 2 von 6

Die Anregung, einen Fragebogen zur Mediennutzung zu entwerfen, kann aus dem Mathematikunterricht kommen, wenn es darum geht Daten zu sammeln, zu vergleichen und in einfachen Schaubildern darzustellen. In vorliegendem Beispiel diente ein Zeitungsartikel, der sich mit der Thematik beschäftigte, als Anlass. In der Gruppe sammeln die Schülerinnen und Schüler Fragen zur Mediennutzung wie z. B.: Was machst du mit dem Handy? Was machst du mit dem Computer? Zu diesen Fragen stellen sie verschiedene Möglichkeiten der Nutzung verschiedener Medien zusammen, woraus sich dann der Fragebogen ergibt. Seite 3 von 6

Jedes Kind füllt den Fragebogen für sich aus. Für die Auswertung werden die Fragebögen auseinandergeschnitten und nach den Fragen sortiert. In Partnerarbeit können Balkendiagramme erstellt werden, indem die Kinder ein Raster erhalten, in das sie die jeweiligen Fragen und Antwortmöglichkeiten hineinschreiben und dann die Ergebnisse der Auszählung eintragen. Fachbegriffe: Medien, Computer, Laptop, Tablet, Handy, Smartphone, Internet, Zeitung, Zeitschrift Seite 4 von 6

Ergebnis der gemeinsamen Reflexion In den regelmäßigen Reflexionsphasen werden die Fachbegriffe immer wieder erklärt und verwendet, so dass die Schülerinnen und Schüler diese im Laufe der Sequenz in ihren aktiven Wortschatz aufnehmen. Auch wurden die Medien ständig erweitert, z. B. kamen zu der ursprünglichen Liste die Zeitung, Zeitschriften und Brettspiele hinzu. Nachdem die Klasse die Fragenbögen ausgewertet hatte und über die Ergebnisse sprach, kritisierte ein Junge die Frage 7: Liest du Bücher? Er war der Meinung, dass es wohl kein Kind wagen würde, hier "nein" anzukreuzen. Die Klasse beriet sich, wie diese Frage anders formuliert werden könnte und kam darauf, sie nicht nur auf Bücher zu beschränken, sondern auf weitere Printmedien auszuweiten. Sie wurde dann so gefasst: Was liest du? Bücher, Zeitung, Zeitschriften, Comics? Ohne weitere Impulse der Lehrkraft wurden in der Klasse auch die Häufigkeit und Dauer der Mediennutzung sowie Möglichkeiten und Gefahren des Internets diskutiert. Anregung zum weiteren Lernen Nach der Auswertung und Überarbeitung des Fragebogens ist es möglich, die Befragung auf weitere Klassen oder die ganze Schule auszuweiten. Die umfangreiche Arbeit der Auswertung stellt ein mathematisches Problem dar, das auf unterschiedlichen Niveaus mit Zählmaschinen oder Plusaufgaben gelöst wird. Die Ergebnisse werden dann mit den Klassenergebnissen verglichen. Beispiele für Produkte und Lösungen der Schülerinnen und Schüler Beispiele für die entstandenen Balkendiagramme: Seite 5 von 6

Seite 6 von 6