Forum Synergiewende Ökonomisch und ökologisch nachhaltige Wärme durch Sektorenkopplung

Ähnliche Dokumente
Klimaschutz in Schleswig-Holstein. Mit klaren Zielen und mehr Transparenz zur Wärmewende

Bedeutung der Wärmewende in Schleswig-Holstein

Klimaneutrale Landesliegenschaften Wie geht das Land vor?

Dorfentwicklung mit dem energetischen Quartiersansatz

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch

Förderung Energieeffizienter Wärmenetze

CO2-Preis und Finanzierbarkeit Ein Blick auf die nächste Phase der Energiewende

Klima- und Energiepolitische Herausforderungen für die nächste Legislaturperiode

Innovationsallianz für digitale, integrierte Sektorkopplung und Wasserstoff

CO2-Preis und Finanzierbarkeit Ein Blick auf die nächste Phase der Energiewende

WÄRMEWENDE DURCH SEKTORENKOPPLUNG STATUS QUO, BARRIEREN UND NOTWENDIGE IMPULSE Forum Synergiewende in Lübeck, Britta Zimmermann

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM

Reduzierung von CO 2 -Emissionen

Strom 2030 Berichte aus den Arbeitsgruppen. Berlin, 20. März 2017

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch

Energiesystem Deutschland 2050 Zur Rolle von Erdgas und grünem Gas

Wärmewende in Schleswig - Holstein

Klimaschutzkonzept Berchtesgadener Land

RENplus ( ) Richtlinie des MWE

Seilschaft der Energiewende

Wert der Effizienz im Gebäudesektor in Zeiten der Sektorenkopplung. Parlamentarischer Abend, 06. November 2018

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch

Strom aus Österreich, sicher und sauber Empowering Austria, die Stromstrategie von Oesterreichs Energie

Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich. Dr. Thomas Griese

Förderung und Finanzierung von Biomasseanlagen/Strohheizungen und Nahwärmenetzen

Förderung Energieeffizienter Wärmenetze - Inhalte und Zwischenbilanz der Förderrichtlinie

bne-vorschläge zur Umgestaltung der EEG-Umlagenbasis 13. November 2018, Berlin

RENplus Was ist NEU? Seite 1 MWE Referat 35 RENplus Was ist NEU?

RENplus Was ist NEU? Seite 1 MWE Referat 35 RENplus Was ist NEU?

Richtlinie für die Förderung im Zukunftsenergieprogramm Technik

Wohlig warm und doppelt Geld Fördermöglichkeiten für Energieeinsparung und regenerative Wärmeversorgung. Bützow, Dr.


Energiewende und die Rolle der Kommunen

Fördermöglichkeiten und Projekte im Land Brandenburg

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Klimaschutz-Förderung des Landes MV

Berliner Energietage 1.03: Die Wärmewende beschleunigen

Energiewende vor Ort was können wir tun?

Klimagesetz und Klimaschutzstrategie der Rahmen für die Thüringer Klima- und Energiepolitik

Doppelt Geld: Öffentliche Mittel zur Energieeinsparung

Arbeitskreis "Zukunftsenergien" zum Klimaschutzplan 2050: EEG-Umlage auf alle Verbrauchssektoren Wie fair ist diese Lastenverteilung?

Wärmewende in Schleswig-Holstein

Die Bedeutung von Wärmenetzen für die Energiewende. KEA-Webinar, 18. Januar 2019 Helmut Böhnisch

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Zur Rolle des Erdgases in der Transformation der Energiesysteme Stützpfeiler oder Auslaufmodell?

Klimaschutzmanagement Norden/Juist Vorstellung und Ziele

QUO VADIS ENERGIEWENDE? STAND DER ENERGIEWENDE IN DEUTSCHLAND

Wie kann der Rechtsrahmen für die nächste Phase der Energiewende aussehen? Simon Schäfer-Stradowsky

NRW.BANK.Förderrundbrief

Fach- und Vernetzungstreffen zum Klimaschutz

Klimaschutz. Kommunale Energiepolitik

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Thermische Energiespeicher für die Sektorenkopplung Alexander Kratzsch, Sebastian Braun

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum

Die Pariser Klimaschutzziele erreichen - die Rolle der Elektromobilität

Schleswig-Holstein Kiel, 29. Januar 2019 Der Chef der Staatskanzlei

Die Energiewende: Kernelement einer nachhaltigen Ökonomie

Forum 3. Sektorkopplung. Erneuerbarer Strom für alle?

Interaktion EE-Strom, Wärme und Verkehr. Udo Lambrecht, IFEU Norman Gerhardt, IWES KERNAUSSAGEN

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

Emissionsreduktion durch smarte kommunale Wärmeversorgung Uwe Mietrasch Stadtwerke Zehdenick GmbH

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

RENplus Was ist NEU? Seite 1 MWE Referat 35 RENplus Was ist NEU?

Die Rolle der Kraft-Wärme-Kopplung in der Energiewende

Hamburgs Weg zur klimafreundlichen Stadt und die weitere Entwicklung der Elbinsel Wilhelmsburg

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Zielkonflikte und Sektorkopplung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin,

ENERGIEPOLITIK DER LANDESREGIERUNG BADEN-WÜRTTEMBERG

Die Netzentgeltsystematik für Strom Status Quo und zukünftige Herausforderungen

Klimaschutz mit System. ein neues Förderprogramm für Kommunen

Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016

Dekarbonisierung des Verkehrs

Urbane Wärmewende. Partizipative Transformation von gekoppelten Infrastrukturen mit dem Fokus auf die Wärmeversorgung am Beispiel Berlin

Sektorenkopplung Infrastruktur Preise: Wie die Wärme-und Kälteversorgung dekarbonisieren?

BEDEUTUNG DER FERNWÄRME FÜR KOMMUNALE STADTWERKE

- kooperativ freiwillig messbar dokumentiert - Fachtagung Energiewende und Wohnen in Lüneburg

Kommunaler Klimaschutz: Erwartungen aus der Sicht einer Bundesbehörde an die deutschen Kommunen

Möglichkeiten zur Umgestaltung der EEG-Umlagebasis

Die Zukunft der Wärmeversorgung

Infrastrukturen und Sektorenkopplung Der Modell switch

Energiewende in voller Fahrt wer stellt die Weichen?

Die Wärmesenke Schlüsselelement der Energiewende

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

SmartReFlex. Anna Rohwer. Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume. 18. März 2016

Kommunale Wertschöpfungs- und Beschäftigungseffekte durch Klimaschutz

B: Dezentrale Sektorenkopplung. Übersicht dezentrale Versorgungskonzepte

ENERGIEWENDE IN GEB ÄUDEN UND QUARTIEREN IDEENWETTBEWERB F ÜR DIE BESTEN LIVING LABS

bne-vorschläge zur Umgestaltung der EEG-Umlagebasis 05. Mai 2017, Berlin

Wärmenetze Chance oder Risiken für die Energiewirtschaft Ein Erfahrungsaustausch

Ausgewählte Förderungen: KlimR und Quartierssanierung

Die Rolle der KWK bis 2030 und Konsequenzen für die KWK-Förderung Plattform Strommarkt Marco Wünsch Berlin 15. November 2016

Dr. Michael Schlesinger Berlin,

Energiespeicher in der Praxis. Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg

Das gekoppelte Energiesystem Vorschläge für eine optimale Transformation zu einer erneuerbaren und effizienten Energieversorgung

OPTIONEN FÜR KLIMASCHONENDE WÄRMEVERSORGUNG IN GEBÄUDEN Dr. Jan Steinbach Freiburg,

Wärmeversorgung der Zukunft

Förderung von Speichern durch Bund und Land

Wärmeszenario Erneuerbare Energien 2025 in Schleswig-Holstein

Transkript:

Forum Synergiewende Ökonomisch und ökologisch nachhaltige Wärme durch Sektorenkopplung Bernd Maier-Staud Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Lübeck, 04. Dezember 2018

Motivation hier: Ziel 2050 für THG-Emissionen Die Anstrengungen sind zu verstärken! Schleswig-Holstein. Der echte Norden. (LT-Drs. 19/818) 2

Motivation hier: Entwicklung der Endenergieverbräuche in SH Anteile Verkehr Wärme verbraucht über 50 % der Endenergie! Schleswig-Holstein. Der echte Norden. (LT-Drs. 19/818) 3

Mit Sektorkopplung fossile Brennstoffe einsparen EE-Strombedarf, um fossile Brennstoffe im Wärmemarkt einzusparen Wärmepumpe Faktor 3 Elektrokessel Faktor 4-5 PtG in Gasheizung EE-Strombedarf, um fossile Brennstoffe im Verkehr einzusparen Batteriefahrzeuge Faktor 2-3 Wasserstoff Faktor 4-5 PtG/ PtL + Verbrennung Quelle: eigene Abb. nach Strom 2030, BMWi 2015 Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 4

Reform der Abgaben und Umlagen - Ziele und Leitbilder Flexibler Übergang zwischen den Sektoren Wettbewerb zwischen den Flexibilitäten und Sektoren CO 2 - Bepreisung in allen Sektoren CO 2 -arme Energieträger in allen Sektoren Gerechte Verteilung der Be- und Entlastungen Finanzierungsfunktion der Abgaben und Umlagen Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 5

Fahrplan Sektorkopplung Faires System der Abgaben und Umlagen einführen CO 2 -Bepreisung in allen Sektoren, um Wettbewerb der Technologien zu ermöglichen Infrastruktur schaffen (PtX, Speicher, Wärmenetze, Ausbau Stromnetze etc.) Förderung von Pilot- und Demonstrationsvorhaben Digitalisierung als wichtiges Element der Sektorkopplung voranbringen Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 6

Angebote der Landesregierung ergänzend zur bestehenden Bundesförderung Nachhaltige Wärmeversorgung Unterstützung in der Umsetzungsphase Bürgerenergiefonds Energetische Stadtsanierung Energie- und Klimaschutzinitiative nachhaltige Wärmeversorgungssysteme Unterstützt Bürger in der Startphase Unterstützt Kommunen bei Startphase und Planung Unterstützt u.a. kommunale Gebietskörperschaften und Unternehmen Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 7

Nachhaltige Wärmeversorgungssysteme Ziel: Förderung von nachhaltigen Wärmeversorgungssystemen im Sinne einer objektübergreifenden Umsetzung und Unterstützung von Projekten der regenrativen Wärmeversorgung Was: min. 50% EE-Anteil, Förderung von EE-Erzeugungsanlagen, Wärmenetze u. -speicher Wann: erstes Quartal 2019 bis Ende 2020 (Projektabwicklung bis Ende 2023) Budget: insgesamt 5 Mio. EFRE-Mittel, pro Projekt min. 50 Tsd. und max. 1 Mio. Gewährung von Zuwendungen: Projektförderungen insb. gemäß der AGVO: i. Art. 46 Investitionsbeihilfen für energieeffiziente Fernwärme und Fernkälte (Erzeugungsanlagen und Verteilnetz) ii. iii. Art. 38 Investitionsbeihilfen für Energieeffizienzmaßnahmen (Wärmespeicher) oder De-minimis Beihilfen Mögliche Zuwendungsempfänger: kommunale Eigenbetriebe u. Körperschaften, Städte, Gemeinden, Kreise, Personengesellschaften sowie juristische Personen des Privatrechts Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 8

Bernd Maier-Staud Leiter des Referats V 60 Klimaschutz, Energiewende, Innovationsförderung, Nachwachsende Rohstoffe 0431 988 4942 bernd.maier-staud@melund.landsh.de Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung Schleswig-Holstein. Der echte Norden. 9