Die Einladung zur Mitgliederversammlung ist satzungsgemäß erfolgt und die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.

Ähnliche Dokumente
Jahreshauptversammlung am Protokoll

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit. Punkt 3 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2015

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit. Punkt 3 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2014

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung Schachverein Merseburg e. V. am

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Der FC Donop Voßheide stellt sich vor

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des BC Leopoldshöhe vom

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 24.März 2016 in Sellhorn s Gasthof

TuS Lahde/Quetzen von 1911/13 e.v.

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

SV ROT-WEISS WÖLF 1925 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Männergesangverein 1890 Germania Marbach e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

WBV - Kreis Dortmund e.v.

Protokoll der Generalversammlung der SG Schwarz-Weiß BLANKENAU

TURNVEREII\ MECKELFELD VON 1920 e.v.

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung der LG Lage-Detmold-Bad Salzuflen e. V. am

Gewerbeverein Dahme e. V.

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Protokoll Mitgliederversammlung SV Hochdorf am

Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:26 Uhr Seitenanzahl Anwesend waren:

Protokoll vom

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Transkript:

Protokoll Mitgliederversammlung am 27. Januar 2017 Ort: Gemeinschaftsraum am Sportplatz in Bexterhagen Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.50 Uhr Teilnehmer: 92 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Anträge zur Tagesordnung 3. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2016 4. Ehrungen 5. Berichte des Vorstandes über das Jahr 2016 6. Aussprache über die Berichte 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Wahl Versammlungsleiter/in 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahl des Vorstandes - Wahl des/der Vorsitzenden - Wahl der übrigen Mitglieder 11. Veranstaltungstermine 2017 12. Verschiedenes TOP 1 Der 1. Vorsitzende Jürgen Holz begrüßt die Teilnehmer, insbesondere den Ehrenvorsitzenden Richard Frodermann, die Ehrenmitglieder Waltraud Fuchs, Reinhard Schlingheider, Richard Schlingheider, Robert Vogel und Horst Korte, den Sportausschussvorsitzenden des Gemeindesportverbandes Leopoldshöhe Andreas Brinkmann und die Vertreter der Presse. Die Einladung zur Mitgliederversammlung ist satzungsgemäß erfolgt und die Beschlussfähigkeit wird festgestellt. Mit einer Schweigeminute wird den in 2016 verstorbenen Mitgliedern Manfred Weiß, Frank Kemena, Friedhelm Bökemeier, Gerhard Diekmann und Gerhard Hollensteiner gedacht. TOP 2 Anträge liegen nicht vor. TOP 3 Das ausführliche Protokoll ist auf der Homepage veröffentlicht. Es wird eine Kurzfassung der wesentlichen Inhalte verlesen. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. TOP 4

Für die 25jährige Vereinszughörigkeit werden folgende Mitglieder mit der silbernen Ehrennadel geehrt: Anny Knebel, Stina Winter, Lars Ostmeier, Rainer Ostmeier, Marko Holzapfel, Dirk Wiebusch, Helmut Wiebusch, Thomas Rolle, Stefan Koch und Jörg Ackermann. Für die 40jährige Vereinszugehörigkeit werden folgende Mitglieder mit der goldenen Ehrennadel geehrt: Lisa Rüter und Dirk Prasse. Für die 50jährige Vereinszugehörigkeit wird Jürgen Holz geehrt. Er erhält eine Urkunde und einen Gutschein im Wert von 25,00. Für die 60jährige Vereinszugehörigkeit werden folgende Mitglieder geehrt: Lisa Lehbrink und Karl-Heinz Kampe. Sie erhalten eine Urkunde und einen Gutschein im Wert von 25,00. Für die 70jährige Vereinszugehörigkeit erhält Reinhard Schlingheider eine Urkunde und ebenfalls einen Gutschein in Höhe von 25,00. Außergewöhnliche Ehrungen gibt es für Werner Rabe und Günter Friedhof. Werner Rabe ist seit 40 Jahren ehrenamtlicher Hauptkassierer im TuS. Dieses Amt bekleidet er seit 1977 bis heute. Seine langjährige Erfahrung hilft jedem 1. Vorsitzenden, wenn es heißt, Probleme zu lösen. Er kümmert sich nicht nur um das Verbuchen von Einnahmen und Ausgaben, sondern auch noch um viele Verwaltungsangelegenheiten. Günter Friedhof ist auch seit 40 Jahren für den Verein ehrenamtlich tätig. Zuerst als 2. Geschäftsführer der Fußballabteilung, danach Presse- und Sozialwart. Zum Sportler des Jahres wird Walter Küster gekürt. Er ist Spieler der 6. Mannschaft beim Tischtennis. Nach dem Tod von Frank Kemena dachten alle, jetzt geht nichts mehr. Aber es kam anders: Walter sprang ins kalte Wasser und übernahm die Rolle des Jugendobmanns im Tischtennisbereich und führt diese im Sinne von Frank weiter. Er zeigt hohes Engagement und ist bei der Jugend sehr beliebt. Dieses hat die Eltern der Kinder bewogen, Walter als Sportler des Jahres vorzuschlagen, weil sein Einsatz unvergleichlich ist und belohnt werden soll. Er erhält einen Gutschein in Höhe von 75,00. Es gibt noch eine weitere Ehrung und zwar wird der Fair-Play-Preis vergeben. Diesen Preis erhält Michelle Büker, Kapitän der Mädchenmannschaft. Sie verhält sich fair und gab zu, einen Elfmeter verschuldet zu haben. Die Mannschaft verlor dadurch 1: 0 und flog aus dem Pokalwettbewerb. Anschließend gemeinsames Foto für die Presse. TOP 5 a) Leichtathletik, Helmut Stock: Das Jahr 2016 beginnt mit den Lippischen Hallenmeisterschaften, Ostern dann mit 29 Teilnehmern ins Trainingslager nach Amrum. Im Mai nehmen 290 Teilnehmer an der Bahneröffnung teil. Im August dann mit 430 Teilnehmern der Sparkassen-Zieglerlauf. Im September finden die lippischen Meisterschaften statt, im November der Asentallauf mit 130 Teilnehmern. Die westfälischen Meisterschaften entfallen. Es gab dadurch finanzielle Verluste. Auch das Image bekam einen Knacks. 2018 finden dann die deutschen Senioren Mehrkampfmeisterschaften statt. Bei der Startgemeinschaft OWL haben sich erste Erfolge eingestellt. Seit 2016 ist auch Lippe Süd als weiterer Verein dabei. Die Kommunikation untereinander muss noch etwas verbessert werden. Es wurden wieder zahlreiche Titel errungen, z.b. 142 Kreismeistertitel, 31 OWL Titel, 5 Westfalenmeister,

2 westdeutsche Meister, 1 deutscher Meister sowie 1 Europameister. Die Elterninitiative unterstützt die Übungsleiter und übernimmt das Veranstaltungsmanagement. Zurzeit wird die Tribüne ausgebaut. Des Weiteren entsteht eine neue Geschäftsstelle, ein Gemeinschaftsraum sowie Raum für die Zeitmessung und ein Wettkampfbüro. Fertigstellung im Februar 2017. Einweihung am 27.02.2017. Es sollen dadurch kürzere Wege, eine hohe Flexibilität und weniger Aufwand entstehen. Die Kosten in Höhe von ca.118.000 konnten durch Eigenleistung und viele große Sponsoren um 60% gesenkt werden. Helmut bedankt sich bei allen durch ihre tatkräftige Unterstützung, denn ohne Trainer, Kampfrichter, Eltern und ehrenamtlichen Helfern wäre alles nicht möglich gewesen. Termine für 2017: Ostern: Trainingslager auf Amrum mit 33 Teilnehmern, 01. Mai Bahneröffnung wird auf den 29.04.2017 verlegt, 10.06. OWL-Meisterschaften, 01.- 02.07. DM-Block-Mehrkampf U16, 07.07. DSMM/DJMM-Vorkämpfe, 16.08. Sparkassen-Zieglerlauf, 17.09. Lippische Meisterschaften, 14.10. Asentallauf. b) Turnen: Ein Aufatmen ging durch diese Abteilung, konnte doch seit Anfang des Jahres die Halle in Wülfer wieder genutzt werden. Stina konnte somit auch mit ihren beiden Jazztanzgruppen der Enge des Sporthauses entfliehen. Es gab Aufführungen der Tanzgruppen am 1. Mai in Wülfer, beim Sportfest in Bexterhagen, auch beim Generationsfest in Leopoldshöhe und auch beim Straßenfest in Knetterheide waren sie vertreten. Zum Jahresabschluss gab es Kino bei Stina zu Hause. Die Kids hatten viel Spaß und Stina das große Chaos. Im März findet im Sporthaus wieder eine Jazzparty statt. Auftritt ist wieder beim Sportfest und beim Generationsfest für 2017 geplant. Stina hat auch im November ihren Übungsleiter-C-Schein bestanden. Beim Kinderturnen haben im vergangenen Jahr einige engagierte Mütter bei der Hilfestellung geholfen. Ab diesem Jahr bekommt Kirstin tatkräftige Unterstützung von ihrer Tochter Hannah und ihrer Freundin Alicia, die auch Sporthelferinnen in ihrer Schule sind. Renates Walkinggruppe am Montagabend läuft unermüdlich durch Bexterhagen bei Wind und Wetter. Bestückt mit Hanteln und Stöcken. Die Bodyfeeling-Gruppe am Donnerstag, trainiert von Kathrin, Renate und Kirstin ist auch sehr gut besucht. Sie machten zum Jahresabschluss einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Osnabrück. Traudl s Gymnastikgruppe kann im März ein besonderes Jubiläum feiern. Nämlich ihr 50jähriges Bestehen. Das muss erst einmal geschafft werden. Wie und wo gefeiert wird, steht noch nicht ganz fest. Im letzten Jahr machten sie zusammen mit der Mittwochs-Walkinggruppe eine Zugfahrt zu einer Blaubeerplantage nach Rahden. Für dieses Jahr ist aus genanntem Anlass eine 3-tägige Reise in die Rhön geplant. Mitte Dezember wurde die Halle wieder geschlossen, denn der neue Hallenboden wurde verlegt. Aber dieser Woche sind wir wieder in der Halle, die jetzt in einem freundlichen Blau leuchtet. Kirstin bedankte sich bei Kathrin, Renate, Stina und Traudl für die gute Zusammenarbeit und bei den Teilnehmerinnen der einzelnen Gruppen, die trotz der wechselnden Räumlichkeiten und der Ausfallzeiten die Treue gehalten haben. Bei den Wahlen gab es folgende Ergebnisse: Leiterin der Turnabteilung ist Kathrin, ihre Stellvertreterin ist Renate, Kassenwart ist ebenfalls Kathrin. c) Fußball-Senioren. Die Fußballseniorenabteilung nimmt derzeit mit 2 Mannschaften am Spielbetrieb teil. Die erste Mannschaft in der Kreisliga B, die zweite in der Kreisliga C. Trainer der ersten Mannschaft ist Achim Wenzel. In der Organisation ist weiterhin Uwe Wehmeier aktiv. Trainer der zweiten Mannschaft ist Christopher Stickdorn. Er ist auch gleichzeitig Spieler der Mannschaft. Betreuer ist weiterhin Stefan Pohl, bekannt als Bauer. Sportlich geht es weiter bergauf. Gerade in der ersten Mannschaft werden Weichen für den künftigen sportlichen Erfolg gelegt. d) Fußball-Alt-Herren. Bei den Alt-Herren gibt es keine Veränderungen so Peter Tietz. Die Trainingsabende sind gut besucht. Nur am Wochenende fehlen die Spieler. Deshalb gab es 2016 nur 3 Spiele. e) Fußball-Jugend. A-Jugend: Wird zurzeit von Peter Tietz und Achim Wenzel betreut. In der Saison 2015/2016 belegte die Mannschaft einen Platz im unteren Mittelfeld der Kreisliga A. In der aktuellen Saison haben sich unsere Nachwuchskicker souverän für die Kreisliga A qualifiziert. Die Spieler des Jahrgangs 1998 spielen zurzeit schon eine

gute Rolle in unserer Seniorenmannschaft. Auch der Jahrgang 1999 hat einige Talente. Die A-Jugend hat eine Spielgemeinschaft mit dem TuS Lockhausen, 15 Spieler von uns, 2 von Lockhausen. B-Jugend: Die Jugend wird von Stefan Tiede und Alexander Voss trainiert. In der Saison 2015/2016 wurde die Mannschaft Meister in der Kreisliga B. In der aktuellen Saison haben sich unsere B-Jugend-Spieler für die Kreisliga B qualifiziert, wo momentan der 4. Platz belegt wird. Die Spieler des Jahrgangs 2000/2001 helfen teilweise in der A-Jugend aus. Für diese Saison ist noch eine Mannschaftsfahrt geplant. Die B-Jugend hat eine Spielgemeinschaft mit dem TuS Lockhausen. 13 Spieler von uns, 0 von Lockhausen. Besonders erwähnenswert ist das hohe Engagement der Trainer und Spieler, da trotz eines kleinen Kaders eine 11er Mannschaft gemeldet wurde und alle immer da sind. C-Jugend: Die Jugend wird trainiert von Marcel Milodowski und Jonas Weege. In der Saison 2015/2016 wurde die Mannschaft 7. Die C-Jugend unternahm eine Mannschaftsfahrt nach Polen, wo zwei Testspiele absolviert wurden (ein Sieg, eine Niederlage). In der aktuellen Saison haben wir 2 Mannschaften. Die erste Mannschaft spielt in der Kreisliga A und die zweite in der Kreisliga B. Beide Mannschaften belegen einen Mittelfeldplatz. Die C-Jugend hat eine Spielgemeinschaft mit dem TuS Lockhausen. 11 Spieler von uns, 11 Spieler von Lockhausen. Da es bei einer Mannschaft mit 22 Spielern schwierig ist, immer alle Jungs spielen zu lassen, muss auch hier bei zwei Mannschaften ein Lob an Trainer und Spieler ausgesprochen werden, das zwei Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. D-Jugend: Betreuer der Mannschaft sind Michael Frodermann, Maximilian Iltis und Ralf Meier. In der Saison 2015/2016 hatten wir zwei Mannschaften in der Kreisliga B. Bemerkenswert war, dass trotz des dünnen Kaders beide Mannschaften die Saison gut geschafft haben. In der aktuellen Saison haben wir eine Mannschaft, die die Qualifikation für die B1 Liga schaffen sollte. Der Zusammenhalt in diesem Team ist sehr gut. E-Jugend: Unsere beiden E-Jugend Mannschaften werden trainiert von Oliver Böhne, Olaf Kirchner und Jürgen Rolle. In der Saison 2015/2016 belegte das Team einen guten Mittelfeldplatz in der Kreisliga B. Unsere jungen Kicker fuhren vergangene Saison zu einem großen Turnier und machten ein Zeltlager. In der aktuellen Saison spielt die erste Mannschaft in der Kreisliga A, die zweite in der Kreisliga C. Die erste belegt momentan einen guten Mittelfeldplatz, die zweite ist erster in der Liga. F-Jugend: Unsere F-Jugend wird trainiert von Dominik Dodt und Markus Vogel. Bemerkenswert ist, dass wir für die Minis und die F auch noch drei Betreuerinnen haben. Diese sind unsere B-Juniorinnen Nadine Schuster, Helena Glathor und Laura Dodt. In der Saison 2015/2016 hatten wir eine Mannschaft in der Kreisliga B, diese belegte einen guten Mittelfeldplatz. In der Saison spielen die Jungs und Mädels in der Kreisliga B1. G-Jugend: Die Minikicker werden von den gleichen Trainer und Betreuern wie in der F-Jugend betreut. Letzte Saison wurde nicht ein Spiel verloren. Alle Kreisturniere haben wir gewonnen. Dieses Jahr leisten wir wieder Aufbauarbeit. Die Mannschaft wurde nicht zur Meisterschaft gemeldet. Erstaunlicherweise wurden hier bisher alle Hallenturniere gewonnen. Einige Spielerinnen und Spieler (Jahrgang 2010/2011) könnten noch dazu kommen. B-Juniorinnen: Die Mädels werden von Lars Schöning und Thorsten Dodt trainiert. In der vergangenen Saison wurde man Meister in der Kreisliga B. In der aktuellen Saison hat man sich souverän für die Kreisliga A qualifiziert und steht in der Hallenendrunde. Im Jahr 2016 wurde eine Mannschaftsfahrt an die Ostsee, mit einem Testspiel (gewonnen), unternommen. Für diese Saison ist eine Mannschaftsfahrt nach Hamburg geplant. Für die kommende Saison steht ein großer Umbruch an, da die Hälfte der Mannschaft in die Frauenmannschaft wechselt. Es werden also noch Spielerinnen gesucht. Frauen: Die Frauenmannschaft der Saison 2015/2016 hat uns Anfang dieser Saison komplett verlassen. Die Frauen konnten sich unseren Vorstellungen einer weiteren Zusammenarbeit nicht anschließen. Schade ist, dass auch drei unserer Eigengewächse mitwechselten. Zurzeit wird mit Hochdruck an einer neuen Frauenmannschaft für die Saison 2017/2018 gearbeitet. Aufgrund unserer starken Mädchenmannschaft sehen wir diesem Vorhaben positiv entgegen.

Die Jugendabteilung wird aktuell von Michael Frodermann und Thorsten Dodt geleitet. Die Anzahl der Jugendspieler ist auch in diesem Jahr wieder leicht gestiegen. Die Fußballjugend stellt auch einen Jungschiedsrichter für den Fußballkreis. Ein herzlicher Dank geht an alle Sponsoren, Freunden und Unterstützern der Jugend. f) Tischtennis-Senioren: Gunner Richter berichtet, dass im Jahr 2016 zwei Meisterschaften gefeiert werden konnten. Es gab aber auch einen tragischen Verlust und zwar den überraschenden Tod von Frank Kemena. Es gab hohe Anteilnahme vom gesamten Verein und befreundeter Vereine. Der Kreisjugendausschuss beschloss, den Jugend-Fairness-Pokal in Frank-Kemena-Gedächnispokal umzubenennen. Was nun, dachte die Tischtennisabteilung, hinterließ Frank doch ein großes Loch in der Abteilung, vor allem im Jugendbereich. Aber, wie wir eben schon vernommen haben, sprang Walter Küster ein und mit großer Unterstützung von Pascal Küster und Dirk Prasse sowie den Eltern unseres Nachwuchses kann die Jugendarbeit im Sinne von Frank weitergeführt werden. Nun zu den Mannschaften: Es nehmen aktuell 6 Herren, 1 Damen und 5 Nachwuchsmannschaften am Spielbetrieb teil. 4 Mannschaften (2., 3. Herren/1. Jugend Bezirksklasse, 2. Jugend Kreisliga) sind mit Aufstiegschancen dabei. Der TuS Bexterhagen war auch bei den Lippischen Senioren-Meisterschaften und den Westdeutschen Senioren-Meisterschaften erfolgreich. Den 1. Platz bei den Lippischen Tennismeisterschaften belegte Marcus Winkelhues. Im Doppel belegten Marcus Winkelhues und Joachim Meyer den 2. Platz. Bei den Senioren ab 50 Jahren belegte Ulrich Watermann den 1. Platz, Bernd Wüstenbecker den 2. und Joachim Meyer z.w. den 3. Platz. Im Doppel belegten Bernd Wüstenbecker und Ulrich Watermann den 1. Platz. Im Doppel ab 60 Jahren belegten Werner Eberle zusammen mit Manfred Obernolte den 2. Platz. Bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften der Senioren stand Ulrich Watermann im Viertelfinale. Im Doppel Watermann und Wüstenbecker ebenfalls im Viertelfinale. Die 1. Mannschaft belegte im letzten Jahr den 9. Platz in der Verbandsliga und steht aktuell auf dem vorletzten Platz. Die Mannschaft verstärkte sich mit K.-H. Sauerland und André Brüggemann. Der Klassenerhalt ist möglich. Die 2. Mannschaft beendete die Saison auf dem 9 Platz in der Bezirksliga, steht aktuell auf Platz 3 und hat eine Aufstiegschance. Die 3. Mannschaft beendete die Saison auf Platz 2 in der Kreisliga und spielte in der Aufstiegsrelegation zur Bezirksliga. Stehen aktuell auf dem 3 Platz. Die 4. Mannschaft belegte Platz 5 in der 1. Kreisklasse und steht aktuell auf dem 10 Platz. Der Klassenerhalt ist aber möglich. Die 5. Mannschaft belegte den 3. Platz in der 2. Kreisklasse und steht aktuell auf dem 7. Platz. Die 6. Mannschaft befand sich am Ende der Saison auf Platz 3 in der 3. Kreisklasse und belegt aktuell den 5. Platz. Die Damen belegten letzte Saison den 8. Platz in der Kreisliga und befinden sich zurzeit auf dem 9. Platz. Und wie jedes Jahr möchte ich mich bei Walter Küster für die Jugendarbeit bedanken und natürlich auch bei Frank. Ohne den unermüdlichen Einsatz der Jugendbetreuer und Trainer wäre so eine erfolgreiche Saison nicht möglich gewesen. Auch ein Dank an all diejenigen, die sich als Fahrer für die Kinder und Jugendlichen zu den Wettkämpfen/Punktspielen zur Verfügung gestellt haben. Jugend: Walter Küster berichtete, dass zurzeit 28 Kinder zwischen 10 und 17 Jahren, aufgeteilt in 5 Mannschaften betreut werden. Die 1. Jugend spielt nach ihrem Aufstieg 2015/2016 in der Bezirksklasse. In ihrem ersten Jahr belegten sie gleich den 2. Platz. In dieser Saison belegen sie zum jetzigen Zeitpunkt den 1. Platz, mit guten Chancen zum Aufstieg in die Bezirksliga. Die 2. Jugend spielt durchgehend in der Kreisliga, in der sie immer zu den ersten 3 im Kreis Lippe zählen. In der Hinrunde belegen sie den 1. Platz. Unsere 3. Jugend spielt in der Kreisklasse. Dafür, dass sie immer in wechselnder Aufstellung spielen, halten sie sich wacker auf einem Mittelfeldplatz. Bei den A-Schülern sieht es ähnlich aus. Die 1. A-Schüler Mannschaft steht mit nur einem Unentschieden auf dem ersten Platz, wobei die 2. A-Schüler mit wechselnden Aufstellungen im unteren Mittelfeld platziert ist. Auch in den Ranglisten spielen unsere Spieler oben mit, was man daran erkennen kann, dass wir 7 Spieler in den Endrunden der jeweiligen Ranglisten haben. Da wir jetzt schon 2 feste Spieler und 2 in der Probephase haben, können wir auch nächste Saison wieder eine B-Schüler-

Mannschaft melden. In den letzten 3 Wochen der Sommerferien werden wieder Ferienspiele ausgetragen. Wer will, kann sein Kind zum Ausprobieren vorbeischicken. g) Wandern: Heiner Gillner berichtet von erfolgreichen Wanderungen. Es wurden insgesamt 60 km gewandert, also von uns bis nach Hannover. Es waren bei insgesamt 9 Wanderungen 160 Teilnehmer mit von der Partie. Sogar Anni Knebel war mit Krückmann und Regenschirm dabei. Hut ab. Es wurden auch 2 Ausflüge mit Bussen unternommen und zwar ins Sauerland und nach Delbrück. Mit jeweils 39 Personen. Die nächste Wanderung ist am morgigen Tag. Treff ist um 13.00 Uhr am Tannenkrug und führt rund um Nienhagen. h) Unser Presse-und Sozialwart Günter Friedhof berichtet von 3 Sportverletzungen und einem Haftpflichtschaden, wobei ein Auto mit einem Fahrradfahrer leicht kollidierte. i) Unser 1. Kassierer Werner Rabe verliest den Kassenbericht und spricht von einer soliden Grundlage. Es wären einige dringende Investitionen erforderlich und die Mitgliederzahl hätte weiterhin eine negative Entwicklung. Die Mitgliederzahl beträgt zum jetzigen Zeitpunkt 638 Mitglieder, davon 209 Jugendliche. Es konnten 47 Zugänge und 58 Abmeldungen verzeichnet werden. j) Jürgen Holz berichtet als 1. Vorsitzender und bedankt sich zunächst bei einigen für ihren Einsatz. Dank an alle Betreuer, Trainer und freiwilligen Helfern, die dafür gesorgt haben, dass wir einen reibungslosen Sport-, Spiel- und Trainingsverlauf hatten und in Zukunft auch haben werden. Speziell die Jugendbetreuer und Trainer haben zum Wohle des Vereins viel Freizeit geopfert. Auch ein Dank ging an den Festausschuss für ein gelungenes Sportfest. Auch ein Dank an alle Einrichtungen und Personen, die die Arbeit im Verein erleichtern. Dank auch an die Gemeinde Leopoldshöhe und der Stadt Bad Salzuflen für die gute Zusammenarbeit. Danke auch an unsere vielen Sponsoren, die uns immer wieder tatkräftig unterstützen. Auch ein besonderer Dank an unsere vielen passiven Vereinsmitglieder, die mit ihrem Jahresbeitrag die Arbeit im Verein unterstützen. Zu den Berichten der einzelnen Abteilungen kann Jürgen keine Ergänzungen mehr machen, es sei alles gesagt. Man könne auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Man sieht, nur im Team ist man stark und kann damit Vieles erreichen. Zum Jahresende gab es dann noch unsere Seniorenweihnachtsfeier. 60 Senioren waren anwesend. Es gab viel zu Essen und zu trinken. Begleitet wurde die Mahlzeit mit leiser Musik. Natürlich gehörten auch einige Weihnachtslieder dazu. Es wurde mit viel Freude gesungen und bis in den späten Abend hinein viel geklönt. Leider stehe ich heute zum letzten Mal als 1. Vorsitzender vor Euch, so Jürgen Holz, denn er stelle sich nicht mehr zur Wahl. Sein persönliches Resümee ist, dass die 6 Jahre, die er im Amt war, ziemlich turbulent waren. Kaum war 2011 das 99jährige Bestehen des Vereins vorbei, begannen auch schon die Vorbereitungen für das 100jährige Bestehen, dass mit einem Festkommers groß gefeiert wurde. Kaum war dieser Akt zu Ende, kam das nächste Projekt, denn die Kosten für das Sporthaus und die Umkleidekabinen schossen extrem in die Höhe. Es musste ein Sanierungsplan her, der mit Unterstützung der Gemeinde Leopoldshöhe umgesetzt wurde. Alles, was außerhalb der Gewährleistung war, wurde vom Verein selbst gemacht, wie Schlitze stemmen, Fliesen entfernt, Wände gestrichen usw. Für alles waren Fachbetriebe im Einsatz. Ab Herbst 2013 waren vom TuS bis zu 10 Mitglieder jeden Samstag vor Ort, bis alles fertig war. Bis zum Frühjahr 2014 wurde ein schönes energieeffizientes Sporthaus, mit sanierten Umkleidekabinen und Duschen, geschaffen. Darauf kann der Verein stolz sein. Jürgen kann also in den wohlverdienten Ruhestand gehen und das Feld anderen überlassen. Er bedankt sich bei allen Kolleginnen und Kollegen vom Vorstand für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren und hofft, dass der neue Vorstand genauso gut zusammen arbeitet wie bisher. TOP 6 Es gab keine Wortmeldungen.

TOP 7 Jendrik Freudenberg und Petra Swager haben die die Kasse geprüft. Es wird von einer gut vorbereiteten Kassenprüfung von Seiten Werner Rabe berichtet. Es gibt nichts zu beanstanden. Jendrik Freudenberg bittet um Entlastung des Kassierers. Die Entlastung erfolgt einstimmig. TOP 8/TOP 9 Manfred Hiltergerke wird zum Versammlungsleiter gewählt. Er beantragt die Entlastung des Vorstandes. Diese erfolgt einstimmig. TOP 10 Der bisherige 1. Vorsitzende steht für eine erneute Kandidatur nicht zur Verfügung. Thorsten Dodt wird vorgeschlagen. Er wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. Thorsten bedankt sich bei Jürgen für seine gute Arbeit im Verein. Thorsten ist hoch motiviert und es sei eine Aufbruchstimmung im gesamten Verein zu verzeichnen, er möchte in allen Abteilungen helfen und diese in allen Belangen unterstützen. Anschließend werden die weiteren Mitglieder des Vorstandes gewählt. 2. Vorsitzender Marc Hollensteiner einstimmig 3. Vorsitzender Andreas Brinkmann 88 Ja-Stimmen 4 Enthaltungen 1. Kassierer Werner Rabe einstimmig 2. Kassierer Marcel Werner einstimmig 1. Schriftführer Kathrin Albrink 90 Ja-Stimmen 2 Enthaltungen 2. Schriftführer Ursula Thiele-Precht einstimmig Sozialwart Günter Friedhof einstimmig Pressewart Lars Schöning 91 Ja-Stimmen 1 Enthaltung Kassenprüfer weiterhin Jendrik Freudenberg, Petra Swager und Lothar Albrink. Alle Gewählten nehmen die Wahl an. Es gibt jeweils Blumen und ein Gutschein für Jürgen Holz und Peter Tietz, der ebenfalls nicht mehr zur Wahl als 3. Vorsitzender zur Verfügung stand.

TOP 11 Osterfeuer: 15.04.2017 Sportfest: 08.06.-11.06.2017 Seniorenweihnachtsfeier: 22.12.2017 TOP 12 a) Die Sponsorentafel soll weiter geführt werden. Frank Jaschke wird dieses übernehmen. b) Als nächstes Projekt ist ein Kunstrasen neben dem Sportplatz geplant. c) Es erfolgt noch ein großer Dank an die Familie Holz für die tolle Bewirtung im Jahr 2016. Auch ein Dank an Jürgen Holz und Peter Tietz, ohne die beiden wäre die Fußballabteilung nicht das, was sie heute ist, so Jürgen Rolle. Zum Schluss wünscht Thorsten Dodt noch allen einen schönen Abend. Es wird ein kleiner Imbiss gereicht. Sitzung beendet 21.50 Uhr Gez. Kathrin Albrink -Protollführer- 1. Vorsitzender Jürgen Holz Neuer 1. Vorsitzender Thorsten Dodt