Post-Combustion CO 2 - Capturing Entwicklungsstrategie und Teilaufgaben

Ähnliche Dokumente
Hocheffiziente Kraftwerke mit CO 2 -Abscheidung Wege in die Zukunft einer gesicherten globalen Stromerzeugung

Inhalt. Tabellen. Abbildungen

Aktuelle Trends in der Kraftwerkstechnik. Dr. Matthias Neubronner, E.ON Energie

Aktuelle Projekte der Stromerzeuger haben Wirkungsgrade von über 50 % für Braun- und Steinkohlekraftwerke verfügbar ab 2020 zum Ziel

Powerful Performance Erfahren im Energieanlagenbau Unternehmenspräsentation der Hitachi Power Europe GmbH Seite 2 von 18

Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung. Energietechnik

Energiesystemtechnische Bewertung zur Nachrüstung von Kohlekraftwerken mit einer CO 2 -Rückhaltung

CCS - Oxyfuel-Technologie mit Fokus auf Dampferzeuger

Fossile Kraftwerke Säule einer weltweiten und nachhaltigen Energieversorgung

Erstes Nachbarschaftsforum Kraftwerk Niederaußem. Kurzvorstellung des Standorts. Montag RWE Power SEITE 1

Perspektiven der Kohleverstromung

Modernisierung der Dampfturbinen und Kondensatoren im Kohlekraftwerk Ibbenbüren. John Walsh, RWE Power AG Dr. Roland Sommer, Siemens AG

Weiterentwicklung der Kraftwerkstechnik

RWE Power GUD-ANLAGE DORMAGEN. RWE Power versorgt den Chempark Dormagen

Energie- und Kraftwerkstechnik

OPTIMIERUNG DER STROM- UND FERNWÄRMEPRODUKTION IM ZUGE DER GENERALSANIERUNG DER MVA WIEN-SPITTELAU BERLINER ABFALLWIRTSCHAFTS- UND ENERGIEKONFERENZ

-Abscheidung für klimafreundliche Kraftwerke

Stoffliche Braunkohlennutzung am Beispiel der Trockenbraunkohle

Neue Technologien in der Kraftwerkstechnik. Energietag Brandenburg Cottbus, 10. September 2008

Optimiertes Kaltes Ende. GmbH / SPX Cooling Technologies GmbH Dr. Manfred Roth

Ökobilanzierung von Kraftwerken aus Sicht eines Herstellers

Dietmar Dürr IHK Halle/Dessau Halle, 21. April 2010

Technische Lösungen zur Erhöhung der Klimaverträglichkeit thermischer Kraftwerke

Kamin. Saugzug. Luvo. Kessel. Luft Frischlüfter. Kohle. Berechnungen

Powerful Performance. Erfahren im Energieanlagenbau

Kraft und Wärme klug gekoppelt» Das Rheinhafen-Dampfkraftwerk Karlsruhe

Thermische Nutzung von Biomassen und Abfällen im Projekt MARS

Powerful Services Wir liefern Ergebnisse

Block 9. Lebensnotwendige Energie. Für Mannheim und die Metropolregion Rhein-Neckar.

Institut für Energieforschung g Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEF-STE) Forschungszentrum Jülich

Ergänzung zum Fach Technologie der Klasse 13GE Dokument DIVERS2

Kompetenz-Netzwerk Kraftwerkstechnik NRW

Biomasse- Heizkraftwerk der OIE AG

Prepared and presented by: P. Stadler Date:

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: /

Referenztechniken der Stromumwandlung aus Biomasse

Quecksilberabscheidung in Kohlekraftwerken - eine chemische Herausforderung -

Kohlekraftwerk Schkopau. Modernste Technik im Einklang mit der Natur

Referenztechniken der Stromumwandlung aus Biomasse

Was passiert mit dem Müll? (Vorschlag für die Lösung des Arbeitsblattes)

3.3 Das Gasturbinenkraftwerk

R. Rauch, H. Hofbauer Technische Universität Wien

Workshop Vortrag 7. Nass-REA-Verfahren. Aus dem Bereich von Vattenfall Europe Generation VATTENFALL EUROPE POWERCONSULT

Wäschersysteme. CTU Clean Technology Universe AG. Rauchgaswäscher in KVA- und Industrie-Einsatz. Ihr Partner für verantwortungsvolle Abfallbehandlung

Das Gas- und Dampfturbinen -Heizkraftwerk Niehl II

Solare Kraft-Wärme-Kopplung mit Prozessdampferzeugung

Power-Gen Europe. Siemens Pressekonferenz. Köln, 12. Juni 2012

Life Needs Power, April Dezentrale Abwärmenutzung mit Kleindampfturbinenbis 2 MW

i3i Ingenieurleistungen UG (haftungsbeschränkt) Ulrich Maronna

Modernisierung des Kraftwerksbestands in Deutschland

B K O H L E K R A F T W E R K E. 1 Einleitung

Gasturbinen in unterschiedlichen Einsatzgebieten

Vom Verbraucher zum Produzenten Industrielle Eigenstromerzeugung. als Kostenbremse?

PROWÄSPE. Dynamische Prozessoptimierung eines innovativen Wärmespeichers

CO 2 -Abscheidung im Kraftwerksbetrieb

Kohlekraftwerk Wilhelmshaven. Premierenstandort für den Abschied vom Schwefel

Neues Verfahren für Kohlekraftwerke

NACHRÜSTUNGEN UND PROZESSOPTIMIERUNGEN AN RAUCHGASENTSCHWEFELUNGSANLAGEN

Gregor Kilian, BU Control Technologies / ABB Automation & Power World, 7./8. Juni 2011 Integrierte Prozess- und Schaltanlagenautomation

Referenzliste. Kohlegefeuerte Anlagen (Kohle und andere feste Brennstoffe)

Schriftliche Prüfung aus VO Kraftwerke am Name/Vorname: / Matr.-Nr./Knz.: / V1 = 2,7 Liter

Primäre Energiequellen (primus = der Erste)

Wir machen aus Ihrer Abwärme sauberen Strom München, Februar 2019

BoAplus Niederaußem Themenveranstaltung Technik Informationszentrum Niederaußem am

Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung

Druckluftspeicherkraftwerk mit Dampfkreislauf

Unternehmenspräsentation. CTU Clean Technology Universe AG

DAMPFTURBINEN Wasserdampf & Organic Rankine Cycle

5. Fachkonferenz Elektromobilität vor Ort

CCS - Carbon Capture Readiness aktueller Kraftwerksprojekte

HUTTER FREI POWER GMBH

tgt HP 1999/00-3: Wärmekraftwerk

Techniken zur Vermeidung von Dampferzeugerkorrosion an rostgefeuerten Dampferzeugern

Kraftwerk Weiher. Sichere Energie seit rund 100 Jahren.

Pyrolysetechnik zur Klärschlammbehandlung. M.Sc. Robert Leicht Dr.-Ing. Uwe Neumann Berlin, den

Gefährdungsbeurteilung. das Werkzeug der Betriebssicherheitsverordnung

Dampfkraftwerke als Partner für die Erneuerbaren Energien

Kohlekraftwerk Datteln Strom für die Bahn, Fernwärme für die Stadt

Potenziale der Prozessoptimierung

Energieeffizienz und ihre Umsetzung am Beispiel einer Kraft-Wärme- Kopplungsanlage

LUAT Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik

Grenzwertverschärfung für Stickoxide(NOx) Einfluss auf Emissionsminderungsmaßnahmen

Kraftwerk Franken I. Sauberer Strom aus Gas und Öl

Wege zur Kohlendioxideinsparung in modernen Kraftwerken und der Stahlerzeugung. Erfahren im Energieanlagenbau Hitachi Power Europe GmbH

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

Biomassemitverbrennung in KWK-Anlagen Vattenfall Europe Wärme AG. Controller Arbeitskreis Berlin

Flexible Stromproduktion mit Holzheizkraftwerken Technische Randbedingungen

Weltölmarkt % Nordamerika Südamerika Westeuropa Osteuropa/GUS Naher Osten Afrika Asien & Australien 80% 60% 40% 20%

Umweltauswirkungen durch

Dezentrale Biomasse-Vergasung. mit dem. Heatpipe-Reformer

Energie Effizienz Ein Alternativer Brennstoff

Emissionsminderung und Verbrennungsoptimierung durch gezielte Lufteindüsung mittels Düsenbalken

PD energy GmbH OT Bitterfeld Zörbiger Straße Bitterfeld-Wolfen

Bewährte Turbinentechnologie in der Biomasse- und Abwärmeverstromung. Dr. Matthias Schleer Siemens Turbomachinery Equipment GmbH

- 3 - INHALTSVERZEICHNIS 0 VORWORT 9 1 SITUATIONSANALYSE 11

Leuchtturmprojekt der RWE-Klimastrategie: Das CO 2 -freie Kraftwerk

Abwärme nutzen Kosten sparen! Orcan Energy AG München, Oktober 2018

Feuer und Flamme für Effizienz» Das Heizkraftwerk Altbach/Deizisau

Pilot Project Biogas-powered Micro-gas-turbine

Transkript:

Post-Combustion CO 2 - Capturing Entwicklungsstrategie und Teilaufgaben 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Christian Bergins Hitachi Power Europe c_bergins@hitachi-power.com

Agenda 1.Nachgeschalteten CO2 Abscheidung & Technische Problemstellungen 2.Entwicklungsaufgaben und Strategie 3.Mobile HPE Pilot Anlage: Design 4. Status 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 2

Die Sparte Energie- und Industrieanlagen der Hitachi Ltd. Energieerzeugung und Komponenten Industrieanlagen und Infrastruktur Konventionelle Kraftwerke Kernkraftwerke Wasserkraftwerke Transformatoren und Schaltanlagen Umweltschutztechnik Chemieanlagen und Komponenten Stahlwerkskomponenten Motoren und Generatoren Wandler und Schalter Leitwarten und Komponenten 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 3

Kraftwerksbau bei HITACHI Heute und in Zukunft Boiler Turbine/Generator DeNOx FGD Engineering BOP I & C System Über 65% eines hocheffizienten Kraftwerks können von Hitachi geliefert werden Civil works Infrastructure BOP others 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 4

Kraftwerksbau bei HITACHI Heute und in Zukunft CO 2 -Verdichtung CO 2 Abscheidung 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 5

Nachgeschaltete CO 2 Rauchgaswäsche Post combustion capture (PCC) Rauchgas Produkt CO 2 CO 2 arm Reflux Kondensator KAT Drum NaOH Kühler Desorber Kohle Kessel Luft Vorw. Absorber Elektrofilter REA unbeladenes Waschmittel beladenes Waschmittel Aminwäsche Asche Flugasche Gips Meinungen CO 2 Wäsche weit entwickelt Einbindung einfach, weil Downstream Anordnung als einziges Verfahren für den Retrofit geeignet ABER 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 6

Randbedingungen für die Einbindung einer nachgeschalteten CO 2 Wäsche in Kraftwerke Verfahrenstechnik, Design und Chemie: Dynamik einer Chemieanlage Waschmittel: Korrosion, Degradation, Emission. spezielle, optimierte Rauchgasreinigung (Staub, NOx, SOX) NaOH Kühler Aminwäsche Rauchgas mit geringerem CO 2 -Gehalt Reflux unbeladenes Waschmittel Absorber beladenes Waschmittel Produkt CO 2 Kondensator Desorber Verdichtungsprozess: Zwischenpuffer Verdichterantrieb Abwärme Energieversorgung: bis1/3 der therm. Kraftwerksleistung (95% für Desorber) Abwärmenutzung 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 7

Agenda 1.Nachgeschalteten CO2 Abscheidung & Technische Problemstellungen 2.Entwicklungsaufgaben und Strategie 3.Mobile HPE Pilot Anlage: Design 4. Status 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 8

Entwicklungsaufgaben & Strategie I Komponentenanpassung - Turbine - Rauchgasreinigung - Verdichter II Prozeßintegration - Verschaltung - Prozeßoptimierung - Dynamik III Abscheideprozeß - Verfahrenstechnik - Waschmittel - Anlagentechnik CO2 Abscheidung CO 2-Verdichter 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 9

Entwicklungsaufgaben & Strategie Komponenten & Gesamtkonzept Konzernweite Koordination der eigenen Entwicklungsaufgaben Rauchgasreinigung CO 2 Abscheidung Turbine & Dampfkreislauf CO 2 Verdichter Gesamtprozeß Laborversuche Wäsche Pilotanlage Simulationen -Babcock Hitachi Kure, Japan -Hitachi Power Europe, Germany -Hitachi Power Systems America -Hitachi Research Laboratories -Energy and Enviromental Research Laboratory -Hitachi Plant Technology KWK? Steinkohle, Braunkohle oder Gas? Neuanlage oder Retrofit? 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 10

Optimierungsansätze für die Wärmeintegration Luft/ Rauchgas System Wasser/Dampf- System & Wärmeauskopplung G FGD Speisewassertank Pre- Scrubber HD Pre-Heater ND Pre-Heater CO 2 100 bar CO 2 Abscheidung und Verdichtung 133 C 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 11

Entwicklungsstrategie und Partner Pilotanlage und Großtechnik CO 2 Abscheidung F&E CO 2 Abscheidung Pilotanlage CO 2 Abscheidung EU-Project CESAR/CLEO COORETEC Projekte Hitachi Research Laboratories HPE R&D Design Optimierung Scale Up Engineering Studies Basistechnologie Babcock Hitachi Kure 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 12

BHK: Pilotanlagen Tests zwischen 1990-1994 (Waschmittelentwicklung und Dauerbetriebstests) Rauchgas 1000 Nm 3 /h CO 2 Menge 4.5 ton/d CO 2 Abscheiderate 90% Boiler SCR DEP FGD Stack Reingas CO 2 gas Waschstufe Absorber (40~60 ) Rauchgas Wärmetauscher Zulauf beladenes Waschmittel Desorber (100~120 ) Reboiler Pilotanlage (1000 Nm 3 /h ) Yokosuka, Japan Wasser Absorbens Übersicht der Pilotanlage 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 13

Designtools HPE in-house Design Software zur Berechnung von Kommerzielle Software Rauchgasreinigungsanlagen Ebsilon APROS Für höchste Abscheideraten CO 2 Abscheidung Gesamtwärmebilanz Dynamische Simulation Design Software von Lieferanten Dampfturbinen Wasser-Dampf Kreislauf Dampferzeuger Wärmebilanzen Effizienzberechnungen 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 14

Agenda 1.Nachgeschalteten CO2 Abscheidung & Technische Problemstellungen 2.Entwicklungsaufgaben und Strategie 3.Mobile HPE Pilot Anlage: Design 4. Status 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 15

Mobile Hitachi Pilotanlage zur CO 2 Abscheidung 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 16

Aufstellungsplanung for 5 MW th Absorber Desorber Vorwäscher Reboiler Gebläse Reclaimer 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 17

HPE Pilot Plant Zwei-strassige Ausführung Reingas mit verringertem CO 2 -Gehalt Absorber Desorber unbeladenes Waschmittel CO 2 40-60 C Rauchgas 110-130 C Rauchgas nach REA Absorber beladenes Waschmittel Desorber Vorwäscher Kamin 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 18

Prozessübersicht Reingas mit verringertem CO 2 -Gehalt CO 2 Zwei Strassen Dampf Rauchgas Dampf 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 19

Betrieb als Parallelschaltung für 5000 Nm 3 /h Rauchgas = 5000 Nm 3 /h Reingas mit verringertem CO 2 -Gehalt Betrieb mit verschiedenen Randbedingungen möglich CO 2 Kamin Reingas mit verringertem CO 2 -Gehalt Rauchgas CO 2 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 20

Betrieb als Reihenschaltung Rauchgas = 2500 Nm 3 /h Betrieb mit doppelter Packungshöhe Reingas mit verringertem CO 2 -Gehalt CO 2 Kamin Rauchgas 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 21

Reihenschaltung mit erweiterter Wasser-Waschstufe Rauchgas = 2500 Nm 3 /h Untersuchung der Emissionen Reingas mit verringertem CO 2 -Gehalt Wasser Kamin Rauchgas 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 22

Ergebnisse der Pilotuntersuchungen: Design- und Kostendaten für den Scale-Up Korrosion Degradation Energiebereitstellung L/G Absorptionstemperatur schäumen Betriebskosten Investmentkosten Aerosolbildung fouling Aminverlust Leerrohrgeschwindigkeit Packungshöhe Waschstufenhöhe 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 23

Agenda 1.Nachgeschalteten CO2 Abscheidung & Technische Problemstellungen 2.Entwicklungsaufgaben und Strategie 3.Mobile HPE Pilot Anlage: Design 4. Status 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 24

Ablauf des Pilotprojektes Planungsstart: Januar 2008 Design, Abwicklung und Betrieb: Hitachi Power Europe 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 25

Erster Schritt der Fertigung: Erste Stahlrahmen im Herbst 2008 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 26

Aktuell: Vormontage der Anlage 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 27

HPE Pilotanlage Endmontage am Kraftwerk Hamburg Hamburg Niederlande Belgien HPE site 1 Duisburg Köln Köln HITACHI Technology Service Center Meinerzhagen A 4 PRE-ERECTION SITE MEINERZHAGEN A 45 Frankfurt Frankfurt München München Modularer Aufbau als flexible Lösung Aufbau, Abbau und Transport schnell und zu niedrigen Kosten 22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 28

22. April 2009 Anwenderforum Power Plant Technology Hannovermesse Hitachi Power Europe GmbH 29