C.A.R Contemporary Art Ruhr

Ähnliche Dokumente
Dialog zur Ruhrkonferenz - Die Verlängerung

Dialog zur Ruhrkonferenz

You Do - Festival der urbanen Produktion

Identitätsstiftendes Zukunftsgestalten

Der Blick der Sachlichkeit

Thekenlatein spezial - Gespräche und Kultur am Tresen

Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet

Work With Sounds August 2015

Das Ruhrgebiet im Film

Leben im neuen Emschertal

Mehr als ein Motiv. Fotografische Reise durch das Ruhrgebiet

Was ist Agenda 21 die Tagesordnung für das 21. Jahrhundert?

Warum ist Kultur essentiell für eine demokratische Gesellschaft?

Ausstellung "Das Fenster zum Code"

Grün-Blaue Infrastruktur

Reflect Your Future - Hörstück zu Vergangenheit und Zukunft des Ruhrgebiets

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben.

Vier Kreative-Klasse-Fotografen auf der C.A.R.

bild.sprachen-ausstellung an besonderen Orten

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT

Programm 2019/01/23

Call for Galleries

SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT

STROKE NEUER TERMIN. NEUE LOCATION.

Einladung zur: 1. PicnicArt - convention ruhr 2017

ART FORUM UTE Kunst 10 Zürich November 2010

PRESSEMITTEILUNG. Seite 1

IGA Metropole Ruhr 2027 Pressekonferenz am

Call for Artists 2019

Billi THANNER. Protagonistin einer neuen Generation des zeitgenössischen zeitgemäßen Aktionismus Neo-Aktionismus gleich Inter-Aktionismus

Pressemitteilung. Revierkunst 2016 in Dortmund. Liebe Redakteure,

Kunst Produktionen in der Kulturfabrik Milchsack

Media Daten im Überblick

«Essbarer» Weihnachtsschmuck Collectionner des fers à repasser historiques Les gardiens des «Tschäggätä» Giovanni Züst Silber, Antiken, Malerei

Übersicht Galerien im Barockviertel Dresden


DWA Landesverbandstagung NRW Grüne Hauptstadt Europas Essen 2017 im Kontext der Wasserwirtschaft

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Forum Building the Future

DINNER IN ORBIT. Genießen Sie ein exklusives Art Dinner unter der Kuppel vom K21 Ständehaus Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Das Kunsthaus Graz (Steiermark)

22-24 JUNI Klenzepark Ingolstadt

Flooring Spaces. Fallen Sie aus dem Rahmen Januar 2018 Hannover Germany domotex.de. The World of Flooring

IN ORBIT. Private View unter der Kuppel vom K21 Ständehaus Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

ART 58. BIENNALE VENEDIG DAS OPULENTE ART SONDERHEFT

Visions of Exchange Mercedes-Benz Art Scope Award

Austauschforum "Portfolio Review Jubiläumsausstellung" Verein zur Förderung zeitgenössischer Kunst e.v

INSIGHT COLOGNE. DIE ORGATEC BÜRO- & ARCHITEKTURNACHT UHR Heute erleben, wie wir morgen arbeiten

GALK-DST, BDLA, BGL, DGGL, FLL und Emschergenossenschaft Kongress zu den zeitgenössischen Tendenzen der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

Portfolio Michael Holzknecht. Ping Pong II

Expertengespräch am 7. April 2016 Ausschuss für Kultur und Medien

Jochen Gerz THE WALK - Keine Retrospektive

Das Quirrenbach-FORUM. Exposé. Quirrenbach-Grauwacke

INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016,

PRESSEMITTEILUNG. CreativeDays Stuttgart Design.Arts.Architecture. presented by poonamdesigners

DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE

STADT DER STÄDTE Die Standortmarketingkampagne der Metropole Ruhr

Galerie Jean-Marc Laïk

2im frauenmuseum. Werkauswahl von Sophia Carta

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

Vom Abwasserkanal zum Wassererlebnispfad. Regina Lewen und Sebastian Ortmann

Programm 2019/01/23

Graphic Landscapes Malerei und Zeichnung von Kwanyoung Jung

Tourismus im Ruhrgebiet

BA Ed. GyGe (2011), Fach: Kunst. BM 1: Einführung in die künstlerische Praxis (M ) Teilnahmevoraussetzungen: keine 12 LP/ECTS

Pressemitteilung. Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden. ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015

besucherinformation your link to print one world one drupa may 3 16, 2012 düsseldorf, germany

ARTSHOW OPENING MI* :00H ADLERSTR. 54 DÜSSELDORF

ULRIKE LANGEN Das Leben ist ein Spiel, spiele es!

GPSRALLYE.COM GPSRALLYE.COM ESSEN, GERMANY

Was ist #stadtsache? IOS & ANDROID

Färbergärten als Aktionsorte für globale Verantwortung. Praxisbeispiel einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung


Die Kreativwirtschaft in Essen

THE LIBERATION OF ART

Die Faire Metropole Ruhr - eine Region übernimmt Verantwortung in NRW!

KOMM ZUR RUHR. RuhrKunstMuseen und RuhrBühnen Starke Kulturnetzwerke für die Metropole Ruhr

BUSINESS TOOLS. EXPRESS YOURSELF. BE PART OF IT! Vollspann oder Schlenzen! Pg EXPLORE & DISCOVER Sommer, Sonne, Licht und mehr... Pg.

Zukunftsforum Urbane Landwirtschaft Projektarbeiten und -ergebnisse

Route der Industriekultur Ein Beitrag zum Strukturwandel in der Metropole Ruhr

Perspektiven, Kontraste und Symmetrien

Informationsmappe

Genießen Sie ein exklusives Art Dinner unter der Kuppel vom K21 Ständehaus Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur

EUCREA FORUM KUNST UND INKLUSION

Meister der Lichtdramatik

work-knife-balance Stencils und Grafiken von René Meyer August #huj contemporary site-specific auratic

Die Expolinc Kollektion

Mediainformation. in münchen werben. ARTMuc Magazin für Kunst und aktuelle Ausstellungen in München

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Die Verwechslung Trinkhallen-Tour-Ruhr International 2017

Berliner Morgenpost. Kultur 2019

IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!

Welt im Um bruch. The PhotoBookMuseum. Ein mobiles Fotobuch Projekt

Pressemitteilung 2-4 September 14 International Fabric trade fair

14. Ausstellung Kunst und Umwelt ENERGIEFLÜSSE 28. Mai bis 19. Juli 2009

Transkript:

C.A.R. 30.10.2015 Contemporary Art Ruhr contemporary art ruhr contemporary art ruhr (C.A.R.) 2015, die innovative Kunstmesse, 30. Oktober bis 1. November, Welterbe Zollverein Malerei, Skulptur, Zeichnung und Grafik, Installationen sowie Video- und Performancekunst. open space - innovative Kunstschau und Verkaufsmesse mit Performances und Workshops. Gemischtes Doppel C.A.R. findet seit 2006 mit jährlich zwei Veranstaltungen in mehreren Hallen auf dem Essener Weltkulturerbe Zollverein statt: der experimentellen Medienkunstmesse & Foto Special im Sommer und der innovativen Messe für zeitgenössische Kunst aller Bereiche im Herbst. Über 2500 Aussteller haben seit 2006 an den Veranstaltungen teilgenommen. 10.000 Besucher kommen jährlich zu den beiden Veranstaltungen der C.A.R. nach Essen. Über die C.A.R. In nur wenigen Jahren ist mit der contemporary art ruhr (C.A.R.) und den beiden jährlich stattfindenden Messen, der Medienkunstmesse im Sommer, und der Messe für zeitgenössische Kunst aller Bereiche im Herbst, auf dem Welterbe Zollverein eine erfolgreiche und viel beachtete Messe für zeitgenössische Kunst von nationaler und internationaler Strahlkraft entstanden. Ziel der Messe ist, in der Region mit mehr als 5,3 Millionen Einwohnern einen ruhrgebietseigenen Kunstmarkt zu entwickeln. Seit ihrem Bestehen erfindet sich die C.A.R. immer wieder neu, Jahr für Jahr kommen weitere Teilnehmer und Partner hinzu. Zum Konzept gehört, qualitativ hochwertig arbeitende Künstler und Macher der Kunstszene an einem Ort zusammenzuführen und die Attraktivität und Einzigartigkeit dieses neuen Kunst-Standortes zu zeigen und zu steigern. Ziel der C.A.R. ist dabei auch, ihren Teilnehmern im schnelllebigen Kunstmesse- und Ausstellungsgeschäft über die Messe- Tage hinaus eine Plattform für Kontakte und zur Vernetzung zu bieten. Nach erfolgreicher Teilnahme als offizielles Kulturhauptstadt-Projekt in 2010 und größte Kunstmesse im Ruhrgebiet treibt die C.A.R. die Internationalisierung weiter voran und veranstaltet seit 2011 exklusiv für ausgewählte Messe-Teilnehmer Ausstellungen & Events in Los Angeles, Miami Beach, Seoul oder Paris.

Konzept Das Profil eines puren open space, eine minimalistische Ästhetik, faire Teilnahmebedingungen, der einzigartige Kontrast zwischen ausgezeichneter Industriearchitektur und zeitgenössischer Kunst, eine klare Aussteller- wie Messeinfrastruktur, moderate Teilnahme-Beiträge, ein zukunftsweisender Veranstaltungsort zeichnen die C.A.R. aus. Das Konzept der C.A.R. ist fair: mit gleichen Einstiegsbedingungen und Präsentationsmöglichkeiten für die Teilnehmer. Minimalistisch: mit einem offenen und puristischen Erscheinungsbild. Pulsierend: mit immer wieder neuen Einblicken in aktuelle Strömungen der zeitgenössischen Kunst. C.A.R. präsentiert sich mit beiden Veranstaltungen in insgesamt sieben Hallen als zunehmend internationale Kunstmesse. Über 2000 Aussteller haben seit 2006 an den Veranstaltungen teilgenommen. 10.000 Besucher kommen jährlich zu den beiden Veranstaltungen der C.A.R. nach Essen. C.A.R. versteht sich dabei als Messe für Entdecker, die neue Positionen in kommunikativer Atmosphäre vorstellt: Mit einer offenen Ausstellungssituation ohne Messe-Kojen rücken Kunst und Kommunikation in den Mittelpunkt, Kommunikationsbarrieren zwischen Teilnehmern und Besuchern werden vermieden. Parallel zu den Messen finden Sonderausstellungen, Länder-Specials, Workshops und Events statt. Die geringen Kosten für die Aussteller gepaart mit dem zeitgemäßen Ausstellungskonzept machen es möglich, dass sich Newcomer, Avantgarde und etablierte Galerien gleichermaßen auf der C.A.R. präsentieren können. Erfahrene wie angehende Kunstsammler können so auf der C.A.R. fündig werden und noch Neues entdecken. contemporary art ruhr ist dabei die einzige Kunstmesse, die zwei Mal im Jahr, im Sommer und im Herbst, an demselben Ort stattfindet, richtet seit 2006 die erste Medienkunstmesse in Deutschland aus und findet als einzige Messe für zeitgenössische Kunst auf einem Weltkulturerbe statt. Autor: Redaktion EMSCHERplayer

Verfügbare Artikel der Kategorie

- Dialog zur Ruhrkonferenz - Die Verlängerung - Pixelprojekt - Ruhrgebiet - Off Art Wandellabor Emscherland 21 - Projekte 2018/19 - Kreativquartier Ückendorf - BLAUES RAUSCHEN 2018 - Dialog zur Ruhrkonferenz - Menschen im neuen Emschertal - Kommende Ausstellung - Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad Volksinitiative für Fahrradgesetz in NRW - Lit.Ruhr 2018 - Kunsthaus Essen - I ll be your mirror - Ausstellung - CALM DOWN von Sebastian Dannenberg - The Battle of Coal - Pulse of Europe - Kunst & Leidenschaft - Literaturpreis Ruhr 2018 - Performance-Projekt "Shift" - Wissenschaftspark Gelsenkirchen - Fluss-Prosa - Ausstellung "Das Fenster zum Code" - Wanderausstellung Lebendige Gewässer in NRW - Wasser ist Zukunft - Die Emscher - Die Dortmunder Künstlerverbände - Grün-Blaue Infrastruktur - Audio im Umschlag - Das Gegenteil von Grau - 25.Blicke Filmfestival - Wege zur Metropole Ruhr - Heimat im Wandel - Thekenlatein spezial - Gespräche und Kultur am Tresen - Pixelprojekt Neuaufnahmen - Fotoclub im Pott - Literaturwettbewerb 2017 - Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet - Stadtaspekte - die dritte Seite der Stadt - Es grünt... - Kabinet Adapter - PlanBude - Borsig11 - #instaworldruhr - Ruhr Residence 2016 - Aufruf: Filme gesucht - "Emscher in the box" - "Essen Margarethenhöhe: Verdrängung aus dem Garten Krupp" - Galerie Hundert schließt und beginnt mit Abverkauf - TRUCK TRACKS RUHR - OPEN UP III - "white open" - Geonetzwerk.metropoleRuhr - Home Stories - Die Farbe Grau - Dortmunder Gruppe Werkschau 2016 - Brigitte Kraemer - Reportagen und Fotografien von 1985 bis heute - "so traurig war das Shooting" - Stadtklang - Picknick am Wegesrand - Der menschenfreundliche Architekt - Ausstellung der Neuaufnahmen - Soziale Mischung in der Stadt - Flüssige Bilder - Zwanzig30 - Youngstars - Mehr als ein Motiv - StadtBauKultur NRW präsentiert: - Entdecke die Kunst erlebe die Veränderung! - Ideenwettbewerb Kooperation Ruhr - Headshot - Warum ist Kultur essentiell für eine demokratische Gesellschaft?

- Der Emscherumbau in der F.A.Z. - Ärger im Paradies - Monument for a Forgotten Future - Stadtaspekte - Neue Räume - Ein neuer Blick aufs Revier - Emscherplayer.fm - Urban Gardening - Ideen für Fassadengestaltung gesucht - Kochkunst im BernePark - Maßnahme der UN-Weltdekade - EMSCHER 3.0 - das Buch - Emscherstandorte