Thekenlatein spezial - Gespräche und Kultur am Tresen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thekenlatein spezial - Gespräche und Kultur am Tresen"

Transkript

1 Thekenlatein spezial - Gespräche und Kultur am Tresen Veranstaltung: DOC Duisburg. Was nun? Veranstalter Die Traditionskneipe "Alt Hochfeld" lädt zur 10.Veranstalltung des Thekenlatein ein. Dieses mal zu Gast: das Multitalent Frank Oberpichler. Diskutiert wird über den Bürgerentscheid gegen die Errichtung des größten Outletcenter Deutschlands. Außerdem wird Oberpichler's neues Buch "Chuck Berry over Bissingheim" vorgestellt. Aktuelles Thema Bei unseren bisherigen Gästen am Tresen haben wir tagespoltische Themen Duisburgs nicht zum Thema gemacht. Anders dieses Mal, weil wir mit unserem Gast, dem Multitaltent Oberpichler, einen der Initiatoren und Sprecher "Ja zu Duisburg - Kein DOC" zu Gast haben. Der Bürgerentscheid gegen die weitere Verfolgung des Planes, das größte Outletcenter Deutschlands am Hauptbahnhof zu errichten, ist knapp gewesen und in vielen Runden ist die Diskussion um das Thema aktuell. Vor allem ist es interessant zu überlegen: Wie weiter? Drei Gäste in Einem Am 21. November haben wir quasi drei Personen in einer zu Gast, so eine Art Gesamtkunstwerk. Zum einen kommt mein Kollege aus der Öffentlichkeitsarbeit und Inhaber der PR Agentur Durian Frank Oberpichler. jazuduisburg.de ist ein Informationsangebot der Durian GmbH und die Aktion "JA zu Duisburg - kein DOC" hat Frank Oberpichler als Pressesprecher begleitet. Zum zweiten besucht uns ein Kollege aus der Duisburger Altstadt (wo er auch sein Büro hat), der sich hier aktiv um "sein" Quartier bemüht, so wie wir das in Hochfeld als private Initiative auch tun. Aus dieser Aktivität heraus ist auch die oben genannte Kampagne entstanden. Nicht zuletzt beeehrt uns gleichermaßen der Musiker und Autor Zepp Oberpichler, der uns zur Einstimmung an seiner Kunst auf der Gitarre und aus seinem aktuellen Buch teilhaben lässt.

2 Zur Person Frank Oberpichler In seiner veröffentlichten Biografie verrät uns unser Gast nicht viele Daten seines Lebens und sicher werde ich die Gelegenheit nutzen, hier mehr zu erfahren: Zepp Oberpichler, Jahrgang 1967, Duisburger. Wenn man die Zeilen auf seiner Website "Autor und Musikant" wertet, dann ist Zepp Oberpichler am liebsten Musiker: Erste Berührung mit der Musik bekommt er als ganz kleiner Geselle in Form einer Freddy 10-Inch mit dem Oberpichler Lieblingssong: Fährt ein weißes Schiff nach Hongkong. Weitere Stationen sind natürlich Elvis und Chuck Berry. Zepp ist gerade 12 als Jimi Hendrix in sein Leben bricht Zack, vorbei die Zeit der Sinnsuche: Zepp muss Gitarrist werden. Daneben ist er als Autor unterwegs, aktuell mit dem gerade erschienen Buch Chuck Berry over Bissigheim: "Oppa Wallusch ist der Erfinder des Rock and Roll. Der wahrhaft wahre Erfinder des Rock and Roll. Nach dem Krieg findet er ein Zuhause in Duisburg-Bissingheim, arbeitet als Funker für die Deutsche Bahn und ist sehr viel unterwegs. Auf seinen Reisen trifft er sie alle, die ganz Großen..." Veranstaltung Datum: 21. November 2017 um Uhr Ort: Traditionskneipe "Alt Hochfeld" Eigenstraße 50 D Duisburg-Hochfeld Zukunftsstadtteil Anmeldung - nach Möglichkeit - bitte an: thekenlatein@zukunftsstadtteil.de Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Autor: Redaktion EMSCHERplayer

3 Verfügbare Artikel der Kategorie

4 - Pixelprojekt - Ruhrgebiet - Reflect Your Future - Hörstück zu Vergangenheit und Zukunft des Ruhrgebiets - Off Art Wandellabor Emscherland 21 - Projekte 2018/19 - Kreativquartier Ückendorf - BLAUES RAUSCHEN Dialog zur Ruhrkonferenz - Menschen im neuen Emschertal - Kommende Ausstellung - Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad Volksinitiative für Fahrradgesetz in NRW - Lit.Ruhr Kunsthaus Essen - I ll be your mirror - Ausstellung - CALM DOWN von Sebastian Dannenberg - The Battle of Coal - Pulse of Europe - Kunst & Leidenschaft - Literaturpreis Ruhr Performance-Projekt "Shift" - Wissenschaftspark Gelsenkirchen - Fluss-Prosa - Ausstellung "Das Fenster zum Code" - Wanderausstellung Lebendige Gewässer in NRW - Wasser ist Zukunft - Die Emscher - Die Dortmunder Künstlerverbände - Grün-Blaue Infrastruktur - Audio im Umschlag - Das Gegenteil von Grau - 25.Blicke Filmfestival - Wege zur Metropole Ruhr - Heimat im Wandel - Thekenlatein spezial - Gespräche und Kultur am Tresen - Pixelprojekt Neuaufnahmen - Fotoclub im Pott - Literaturwettbewerb Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet - Stadtaspekte - die dritte Seite der Stadt - Es grünt... - Kabinet Adapter - PlanBude - Borsig11 - #instaworldruhr - Ruhr Residence Aufruf: Filme gesucht - "Emscher in the box" - "Essen Margarethenhöhe: Verdrängung aus dem Garten Krupp" - Emscherkunst Galerie Hundert schließt und beginnt mit Abverkauf - Emscherkunst TRUCK TRACKS RUHR - OPEN UP III - "white open" - Geonetzwerk.metropoleRuhr - Home Stories - Die Farbe Grau - Dortmunder Gruppe Werkschau Brigitte Kraemer - Reportagen und Fotografien von 1985 bis heute - "so traurig war das Shooting" - Stadtklang - Picknick am Wegesrand - Der menschenfreundliche Architekt - Ausstellung der Neuaufnahmen - Soziale Mischung in der Stadt - Flüssige Bilder - Zwanzig30 - Youngstars - Mehr als ein Motiv - StadtBauKultur NRW präsentiert: - Entdecke die Kunst erlebe die Veränderung! - Ideenwettbewerb Kooperation Ruhr - Headshot - Warum ist Kultur essentiell für eine demokratische Gesellschaft?

5 - Emscherkunst Der Emscherumbau in der F.A.Z. - Ärger im Paradies - Monument for a Forgotten Future - Stadtaspekte - Neue Räume - Ein neuer Blick aufs Revier - Emscherplayer.fm - Urban Gardening - Ideen für Fassadengestaltung gesucht - Kochkunst im BernePark - Maßnahme der UN-Weltdekade - EMSCHER das Buch - Emscherstandorte

Dialog zur Ruhrkonferenz - Die Verlängerung

Dialog zur Ruhrkonferenz - Die Verlängerung Dialog zur Ruhrkonferenz - Die Verlängerung Der Dialog zur Ruhrkonferenz geht in die Verlängerung. Bereits 280 Projekt - Ideen sind eingegangen, Tendenz steigend. Die Ruhr-Konferenz hat große Ziele: Die

Mehr

Dialog zur Ruhrkonferenz

Dialog zur Ruhrkonferenz Dialog zur Ruhrkonferenz Wie kann die Metropolregion Ruhr erfolgreicher werden? Die Ruhr-Konferenz hat große Ziele: Die Bewußtmachung der Potenziale dieser Region und welche Chance für das ganze Land damit

Mehr

You Do - Festival der urbanen Produktion

You Do - Festival der urbanen Produktion You Do - Festival der urbanen Produktion 25. Februar 2018 - Werkhalle im Union Gewerbehof (Dortmund) Zum ersten Mal wird die Veranstaltung "You Do - Festival der urbanen Produktion" in der Werkhalle im

Mehr

Identitätsstiftendes Zukunftsgestalten

Identitätsstiftendes Zukunftsgestalten Identitätsstiftendes Zukunftsgestalten 17. bis 19.06.2016: Off-Art-Camp 2016 "Klima" Das Gelbe Hasus / Reiner Kaufmann Die Stadt Recklinghausen und Das Gelbe Haus laden ein zum Off-Art-Camp "KLIMA Globale

Mehr

Der Blick der Sachlichkeit

Der Blick der Sachlichkeit Der Blick der Sachlichkeit bis 28.02.2017: Fotoausstellung auf Zollverein, Essen 30 Jahre nach der Schließung der Zeche Zollverein werden Schwarz-Weiß-Fotografen von Albert Renger- Patzsch und Anton Meinholz

Mehr

Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet

Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet ab 30.04.2017: Fotografie-Ausstellung Brigitte Kraemer Von den über 300.000 Menschen, die 2015 auf der Flucht vor Krieg, Not und Unterdrückung und in der Hoffnung

Mehr

Work With Sounds August 2015

Work With Sounds August 2015 Work With Sounds - 19.-21. August 2015 Tagung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund 1971 rief der kanadische Komponist und Klangforscher Raymond Murray Schafer das World Soundscape Project ins

Mehr

C.A.R Contemporary Art Ruhr

C.A.R Contemporary Art Ruhr C.A.R. 30.10.2015 Contemporary Art Ruhr contemporary art ruhr contemporary art ruhr (C.A.R.) 2015, die innovative Kunstmesse, 30. Oktober bis 1. November, Welterbe Zollverein Malerei, Skulptur, Zeichnung

Mehr

Mehr als ein Motiv. Fotografische Reise durch das Ruhrgebiet

Mehr als ein Motiv. Fotografische Reise durch das Ruhrgebiet Mehr als ein Motiv Fotografische Reise durch das Ruhrgebiet "Buchcover" Eckart Waage Sowohl an ambitionierte wie auch an spontane Foto-Tourist_innen wendet sich das im Rheinwerk-Verlag erschienene Buch

Mehr

Das Ruhrgebiet im Film

Das Ruhrgebiet im Film Das Ruhrgebiet im Film Freitag, 18.10.2013: Die Emscher: Von wilder Natur uber die Kottelbecke zum Biotop Logo IG Duisburg Nord e.v. Eine Filmveranstaltung der IG Nordpark e.v. und der KINEMATHEK IM RUHRGEBIET

Mehr

Leben im neuen Emschertal

Leben im neuen Emschertal Leben im neuen Emschertal bis 16.11.2016: Fotoaustellung Veranstalter Ein Foto-Projekt der Volkshochschule Essen in Kooperation mit der Emschergenossenschaft Essen, im Landtag Nordrhein-Westfalen, Foyer

Mehr

Was ist Agenda 21 die Tagesordnung für das 21. Jahrhundert?

Was ist Agenda 21 die Tagesordnung für das 21. Jahrhundert? Was ist Agenda 21 die Tagesordnung für das 21. Jahrhundert? 22. September 2014, 18:00-21:00 Uhr, Forum fur Kunst und Architektur, Essen, Kopstadtplatz Agenda-Forum Essen Bei der Fortsetzung der Essener

Mehr

Warum ist Kultur essentiell für eine demokratische Gesellschaft?

Warum ist Kultur essentiell für eine demokratische Gesellschaft? Warum ist Kultur essentiell für eine demokratische Gesellschaft? arte-mediathek: Dokumentarfilm von Reinhild-Dettmer-Finke ReiDeFi In ihrem Dokumentarfilm für ARTE/WDR/Schweizer Fernsehen fragt Reinhild

Mehr

Grün-Blaue Infrastruktur

Grün-Blaue Infrastruktur Grün-Blaue Infrastruktur 14.11.2017 Städtebauliches Kolloquium Wie wichtig ist eine grün-blaue Infrastruktur für unsere Stadtregionen? Wie wirkt sich diese Infrastruktur auf die Umwelt aus, im Hinblick

Mehr

Ausstellung "Das Fenster zum Code"

Ausstellung Das Fenster zum Code Ausstellung "Das Fenster zum Code" Noch bis zum 14. Januar geöffnet Im Rahmen des Seminars Das Fenster zum Code - Wahrnehmung und Illusion im Postdigitalen Zeitalter an der Kunstakademie Münster haben

Mehr

Reflect Your Future - Hörstück zu Vergangenheit und Zukunft des Ruhrgebiets

Reflect Your Future - Hörstück zu Vergangenheit und Zukunft des Ruhrgebiets Reflect Your Future - Hörstück zu Vergangenheit und Zukunft des Ruhrgebiets 29.12.2018 / WDR 3 / 22:00 Uhr Dominik Scharf Das Jahr der Abgesänge auf den deutschen Steinkohlenbergbau geht zuende. WDR 3

Mehr

Vom Abwasserkanal zum Wassererlebnispfad. Regina Lewen und Sebastian Ortmann

Vom Abwasserkanal zum Wassererlebnispfad. Regina Lewen und Sebastian Ortmann Vom Abwasserkanal zum Wassererlebnispfad Regina Lewen und Sebastian Ortmann Integrierte Wasserwirtschaft Regenwassermanagement Wasserabfluss Reststoffentsorgung Gewässerunterhaltung Hochwasserschutz Renaturierung

Mehr

ALEKS WILL. Emotionale Musik-Fusion aus Pop, Rock, Soul und Funk

ALEKS WILL. Emotionale Musik-Fusion aus Pop, Rock, Soul und Funk ALEKS WILL Emotionale Musik-Fusion aus Pop, Rock, Soul und Funk Wenn Aleks Will zur Gitarre greift, erleben die Zuschauer einen Vollblutmusiker, wie er im Buche steht. Dabei muss es nicht die große Bühne

Mehr

bild.sprachen-ausstellung an besonderen Orten

bild.sprachen-ausstellung an besonderen Orten Presseinformation mit der Bitte um Vorankündigung und Einladung zum Eröffnungsrundgang am Donnerstag, 11. Februar 2016, 18 Uhr, Treffpunkt: Bochumer Straße 169, Gelsenkirchen bild.sprachen-ausstellung

Mehr

IGA Metropole Ruhr 2027 Pressekonferenz am

IGA Metropole Ruhr 2027 Pressekonferenz am IGA Metropole Ruhr 2027 Pressekonferenz am 18.05.2018 3 Zukunftsgärten mit Gartenausstellungen (eintrittspflichtig) Dortmund: Emscher Nordwärts Duisburg: RheinPark Gelsenkirchen: Nordsternpark+ 2 17.05.2018

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Einladung zur: 1. PicnicArt - convention ruhr 2017

Einladung zur: 1. PicnicArt - convention ruhr 2017 Einladung zur: 1. PicnicArt - convention ruhr 2017 Liebe Akteure und KünstlerInnen der Kreativ.Quartiere Ruhr, erstmalig wird am Wochenende 23. und 24. September 2017 die Picnic- Art convention ruhr im

Mehr

ExtraSchicht. Besucherbefragung Die Nacht der Industriekultur RTG, Interviews. - telefonisch - nach Veranstaltung

ExtraSchicht. Besucherbefragung Die Nacht der Industriekultur RTG, Interviews. - telefonisch - nach Veranstaltung RTG, 03.09. 466 Interviews - telefonisch - nach Veranstaltung Besucherbefragung 20 KERNDATEN 0 06 07 08 09 10 12 13 Besuchte Orte 2, 2,8 2,7 2,8 2,6 2, 2,8 2,8 2,9 2,9 Aufenthalt in Std. 6, 6,9 6,8 6,9

Mehr

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang PROGRAMM ROSS ROSE RHEIN: 70 JAHRE NRW WIR ER FAHREN WESTFALEN MIT DEM FAHRRAD Fahrradexkursion durch das Ruhrgebiet Termin: 11.07. 15.07.2016 (Mo Fr), Fotograf und Autor Tagungsbeitrag: 350 Euro (EZ Zuschlag

Mehr

Tag der Begegnung am Berufskolleg Castrop-Rauxel (BKCR)

Tag der Begegnung am Berufskolleg Castrop-Rauxel (BKCR) Tag der Begegnung am Berufskolleg Castrop-Rauxel (BKCR) Bericht: Jana Cassandra Kramer (21 Jahre, Schülerin des BKCR) Am BKCR werden im Schuljahr 2017/18 neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler in vier

Mehr

Europawoche Gelsenkirchen

Europawoche Gelsenkirchen Europawoche Gelsenkirchen 2. bis 14. Mai 2018 Workshops Stadtrundfahrten Podiumsdiskussion StadtLesen virtuelle Europareise Kino Theater Denkmal-Tour-Europa Denk-mal-europäisch-Tour mit anschließender

Mehr

Fabian Beier Graphische Gestaltung

Fabian Beier Graphische Gestaltung Fabian Beier Graphische Gestaltung Portfolio 01/33 Inhalt Ostwall 7 03 Programmbuch Entfant 07 Festschrift - 200 Jahre Städel 09 Jubiläumswand 200 Jahre Städel 11 Konferenz UmBauKultur StadtBauKultur NRW

Mehr

FÜR DAS NEUE. Um Anmeldung bis zum 29. Juni 2018 mittels beigefügtem Formular wird gebeten.

FÜR DAS NEUE. Um Anmeldung bis zum 29. Juni 2018 mittels beigefügtem Formular wird gebeten. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, der Umbau des Emschersystems schreitet immer weiter voran. Die Konturen der neuen Gewässerlandschaft werden mehr und mehr erkennbar. Sie erlebbar

Mehr

GALK-DST, BDLA, BGL, DGGL, FLL und Emschergenossenschaft Kongress zu den zeitgenössischen Tendenzen der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur

GALK-DST, BDLA, BGL, DGGL, FLL und Emschergenossenschaft Kongress zu den zeitgenössischen Tendenzen der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur GALK-DST, BDLA, BGL, DGGL, FLL und Emschergenossenschaft Kongress zu den zeitgenössischen Tendenzen der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur 06. - 08. Mai 2010 in Essen Grün und Kultur Kooperationen

Mehr

» TRENDS ER-FAHREN. On the road: Mit dem Tour-Bus durchs Revier!

»  TRENDS ER-FAHREN. On the road: Mit dem Tour-Bus durchs Revier! » www.netzwerkculinaria.de TRENDS ER-FAHREN On the road: Mit dem Tour-Bus durchs Revier! Event-Seminar vom 26. - 27.06.2014 Veltins Arena AUF SCHALKE On the road Mit dem culinaristischen Tour-Bus unterwegs

Mehr

Forschung wird zum Stadtgespräch. Die Städte von morgen zu gestalten heißt, die Bewohnerinnen und Bewohner von heute einzubeziehen.

Forschung wird zum Stadtgespräch. Die Städte von morgen zu gestalten heißt, die Bewohnerinnen und Bewohner von heute einzubeziehen. Forschung wird zum Stadtgespräch Die Städte von morgen zu gestalten heißt, die Bewohnerinnen und Bewohner von heute einzubeziehen. WISSENSCHAFTSJAHR 2015 ZUKUNFTSSTADT Liebe Leserinnen und Leser, die nachhaltige

Mehr

Das Lindener Tor zur Welt

Das Lindener Tor zur Welt Volker Brose Das Lindener Tor zur Welt 100 Jahre Lindener Hafen 0 Volker Brose Das Lindener Tor zur Welt 100 Jahre Lindener Hafen 1917-2017 Bildband zum 100jährigen Bestehen des Lindener Hafens Hannover

Mehr

One of a Million. newsroom. Lifestyle Der Fotograf Henry Leutwyler hat Alltagsgegenstände dokumentiert.

One of a Million. newsroom. Lifestyle Der Fotograf Henry Leutwyler hat Alltagsgegenstände dokumentiert. newsroom Lifestyle 24.10.2017 One of a Million Der Fotograf Henry Leutwyler hat Alltagsgegenstände dokumentiert. Zum Beispiel der Allerweltspinsel, mit dem Andy Warhol weltberühmte Kunstwerke gemalt hat.

Mehr

5. Suchtselbsthilfetag 2014 im Landtag NRW

5. Suchtselbsthilfetag 2014 im Landtag NRW 5. Suchtselbsthilfetag 2014 im Landtag NRW IDEENREICH, TATKRÄFTIG, POLITISCH - TOTAL STARK! Unter diesem Motto präsentierte sich die Suchtselbsthilfe im Landtag NRW. Und es ist Vieles neu, weiterentwickelt,

Mehr

DWA Landesverbandstagung NRW Grüne Hauptstadt Europas Essen 2017 im Kontext der Wasserwirtschaft

DWA Landesverbandstagung NRW Grüne Hauptstadt Europas Essen 2017 im Kontext der Wasserwirtschaft DWA Landesverbandstagung NRW Grüne Hauptstadt Europas Essen 2017 im Kontext der Wasserwirtschaft Simone Raskob Beigeordnete der Stadt Essen für Umwelt und Bauen 4. Juli 2017 Essen - eine Grüne Geschichte:

Mehr

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018 FRAGEN STELLEN, 2018 Ein Kunstvermittlungsprojekt der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig in Kooperation mit dem language coach institute Leipzig gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des

Mehr

Tourismus im Ruhrgebiet

Tourismus im Ruhrgebiet Tourismus im Ruhrgebiet ExtraSchicht Kundenbefragung '07 519 Interviews Kundenstruktur Attraktivität Mobilität EINLEITUNG I KUNDEN I ATTRAKTIVITÄT I MOBILITÄT I PERSPEKTIVEN Kerndaten 02 03 04 05 06 07

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread "Walls, Doors, Floors and Stairs" vom 9. April bis 29.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread Walls, Doors, Floors and Stairs vom 9. April bis 29. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread "Walls, Doors, Floors and Stairs" vom 9. April bis 29. Mai 2005 Termine 1. Eröffnung der Ausstellung Rachel

Mehr

Firmenlauf. Schüco Sports. 4.Ma. 4,8 km mit Zieleinlauf in die. Donnerstag 28. Juni 2018 ab 17:15 Uhr. Jetzt anmelden:

Firmenlauf. Schüco Sports. 4.Ma. 4,8 km mit Zieleinlauf in die. Donnerstag 28. Juni 2018 ab 17:15 Uhr. Jetzt anmelden: Schüco Sports Firmenlauf DER LAUF FÜR UNTERNEHMEN UND SCHULEN IN BIELEFELD Donnerstag 28. Juni 2018 ab 17:15 Uhr 4,8 km mit Zieleinlauf in die Jetzt anmelden: www.firmenlauf-bielefeld.de Laufend gut beraten.

Mehr

Thema 7 Unterwegs. 7.1 Am Bahnhof. Dritter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 65, exercise 2 Audio-CD 2, track 1

Thema 7 Unterwegs. 7.1 Am Bahnhof. Dritter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 65, exercise 2 Audio-CD 2, track 1 Unterwegs.1 Am Bahnhof Student Book, page 65, exercise 2 Audio-CD 2, track 1 Jens Guten Tag. Wir möchten nach Salzburg fahren. Wann fährt der nächste Zug? Angestellte Um 09:41 Uhr. Jens Und wann kommt

Mehr

Was ist #stadtsache? IOS & ANDROID

Was ist #stadtsache? IOS & ANDROID Was ist #stadtsache? IOS & ANDROID #stadtsache sensibilisiert Kinder und Jugendliche für ihre gebaute Umwelt und macht sie gleichzeitig in der Stadt als Experten in eigener Sache sichtbar. Warum ist #stadtsache

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. Erzähl mir was vomtod. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren. 12.9. 13.12. 2015 Mo Fr, 14 17 Uhr Sa, So & Feiertage, 9 17 Uhr Für Schulklassen und Kindergartengruppen

Mehr

Ideenoffensive der NRW.BANK 2005-2006

Ideenoffensive der NRW.BANK 2005-2006 Ideenschiff Dreh- und Angelpunkt der Ideenoffensive war das Ideenschiff. Die Schirmherrschaft der Ideenoffensive übernahm Ministerpräsident Dr. Jürgen Rüttgers. Das Konzept sah einen Kohlenpott vor, der

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G Datum: 14.06.2014 Seite 1 von 5 Der höchste Grill im Pott. TAS Emotional Marketing startete mit Kunden in die Grillsaison. Essen, 06. Juni 2014. Es ist mittlerweile Tradition: Seit 2008 lädt die Essener

Mehr

Wandel durch Kultur Kultur durch Wandel

Wandel durch Kultur Kultur durch Wandel Wandel durch Kultur Kultur durch Wandel Europas neue Metropole. Neu in Europa! Die Metropole Ruhr. RUHR.2010 Budget Kulturhauptstädte Europas Stadt Essen 6.0 Millionen Regionalverband Ruhr Land NRW Initiativkreis

Mehr

Jochen Gerz THE WALK - Keine Retrospektive

Jochen Gerz THE WALK - Keine Retrospektive 20180702 press release Jochen Gerz - The walk.pdf Jochen Gerz THE WALK - Keine Retrospektive Pressetermin: Donnerstag, 20. September 2018, 14.30 Uhr Eröffnung: Sonntag, 23. September 2018, 15 Uhr Laufzeit:

Mehr

Wandel durch Kultur Kultur durch Wandel

Wandel durch Kultur Kultur durch Wandel Wandel durch Kultur Kultur durch Wandel Die Kulturmetropole bunt, vital, polyzentrisch. Haltern Hamminkeln Schermbeck Wesel Xanten Sonsbeck Selm OerErkenschwick Werne Hünxe Datteln Recklinghausen Voerde

Mehr

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018 9. Januar 2018 Sachbe.: Frau Hille Tel.: 470 4518 Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018 Öffnungszeiten : Dienstag bis von 10 bis 17 Uhr. Eintritt: 5,00 /ermäßigt 2,50 pro Person.

Mehr

P R O G R A M M UNSERE HEIMAT NRW: SCHLÄGT DER PULS NOCH AUS STAHL? Fahrradexkursion durch das Ruhrgebiet

P R O G R A M M UNSERE HEIMAT NRW: SCHLÄGT DER PULS NOCH AUS STAHL? Fahrradexkursion durch das Ruhrgebiet P R O G R A M M UNSERE HEIMAT NRW: SCHLÄGT DER PULS NOCH AUS STAHL? Fahrradexkursion durch das Ruhrgebiet NRW erleben: Wir starten in die Sommerferien! Vom Hauptbahnhof in Duisburg über den Hafen und den

Mehr

Uhr. 15 Uhr DONNERSTAG

Uhr. 15 Uhr DONNERSTAG HALLE 4.1, J75 DONNERSTAG 11. Mehr als Kirchturm oder Minarett: das Sakrale in der Architektur Wie banal darf eine Kirche sein und wie sakral ein Museum? Wenn heute über die Präsenz verschiedener Religionen

Mehr

Architektursommer 2018

Architektursommer 2018 Alle Zeichenangaben inkl. Leerzeichen Bitte ausfüllen und spätestens bis 30. März 2018 an info@architektursommer.at übermitteln. Diese Angaben werden im Programmbuch sowie auf der Webseite veröffentlicht.

Mehr

Workshop Stadtteil- und Quartierentwicklung. Werner Meys Anneliese Brost-Stiftung

Workshop Stadtteil- und Quartierentwicklung. Werner Meys Anneliese Brost-Stiftung Workshop Stadtteil- und Quartierentwicklung Input - Dr. Gaby Reinhard (ISSAB, Institut für Stadtteilentwicklung, Sozialraumorientierte Arbeit und Beratung an der Universität Duisburg-Essen) Moderation

Mehr

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur RTG, 30.09.12 507 Interviews - telefonisch - nach Veranstaltung Kundenstruktur Attraktivität Nutzung Mobilität Marketing Perspektiven Kerndaten 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 Besuchte Orte 2,7 2,6 2,5 2,8

Mehr

A step to our joint future Ein Schritt in eine gemeinsame Zukunft

A step to our joint future Ein Schritt in eine gemeinsame Zukunft Die GS Ebsdorfer Grund ist eine Comeniusschule, d.h. sie nimmt für zwei Jahre an einem von der EU finanzierten Schulprojekt von 5 europäischen Schulen teil. Unsere Partnerschulen kommen aus Polen, Portugal,

Mehr

Tourismus im Ruhrgebiet

Tourismus im Ruhrgebiet Tourismus im Ruhrgebiet Kundenbefragung '06 515 Interviews Kundenstruktur Attraktivität Mobilität EINLEITUNG I KUNDEN I ATTRAKTIVITÄT I MOBILITÄT I PERSPEKTIVEN Kerndaten 2002 2003 2004 2005 2006 Besuchte

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

KOMM ZUR RUHR. Zusammenarbeit mit Reisebloggern. #MeinRuhrgebiet

KOMM ZUR RUHR. Zusammenarbeit mit Reisebloggern. #MeinRuhrgebiet KOMM ZUR RUHR Zusammenarbeit mit Reisebloggern 2 MeinRuhrgebiet Du wirst Dich verlieben! 3 Komm zur Ruhr Hard Facts _attraktives Städtereiseziel mit über 5 Mio. Einwohnern _größtes Ballungsgebiet Deutschlands

Mehr

Herten: Gute Geschäfte. Was kommt nach dem Einzelhandel?

Herten: Gute Geschäfte. Was kommt nach dem Einzelhandel? Herten: 20.10. 13.11.2016 Gute Geschäfte. Was kommt nach dem Einzelhandel? Vom 20.10.2016 bis zum 13.11.2016 wird in d gezeigt, wie städtisches Leben durch gute P Mehr gute Ideen für leerstehende Ladenlok

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Urbane Landwirtschaft und Parkentwicklung Erreichtes und die nächsten Schritte

Urbane Landwirtschaft und Parkentwicklung Erreichtes und die nächsten Schritte PRODUKTIVER PARK Urbane Landwirtschaft und Parkentwicklung Erreichtes und die nächsten Schritte Rolf Born Landwirtschaftskammer NRW I Frank Bothmann Regionalverband Ruhr Emscher Landschaftspark Weitergedacht

Mehr

Kulturmetropole Ruhr 2012 ff Sachstand, Akteure und Aufgaben Ausgangslage Nach dem Ende der Kulturhauptstadt 2010 haben Land NRW und RVR kulturpolitische und organisatorische Verabredungen für ein Nachfolgeprogramm

Mehr

6. Berliner Schulleitungstagung

6. Berliner Schulleitungstagung 6. Berliner Schulleitungstagung 1 Zwischen Dissonanz und Harmonie Die Vielfalt an Schulen virtuos führen Multiprofessionelle Zusammenarbeit Kooperationen Kommunikation Ablauf 2 Begrüßung Vorstellen des

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

STADT DER STÄDTE Die Standortmarketingkampagne der Metropole Ruhr

STADT DER STÄDTE Die Standortmarketingkampagne der Metropole Ruhr STADT DER STÄDTE Die Standortmarketingkampagne der Metropole Ruhr VOM STRUKTURWANDEL ZUM IMAGEWANDEL Das Ruhrgebiet hat die alten Zeiten hinter sich gelassen. Nach jahrzehntelangem Strukturwandel sind

Mehr

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur 500 Interviews -telefonisch -nach Veranstaltung Kundenstruktur Attraktivität Mobilität Perspektiven Kerndaten RTG 27.08.2009 Besuchte Orte Aufenthalt in Stunden Nutzung Verkehrssystem Stammbesucher : 3

Mehr

Grüne Hauptstadt Europas Essen 2017

Grüne Hauptstadt Europas Essen 2017 Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorstand Umwelt und Bauen der Stadt Essen Grüne Hauptstadt Europas Essen 2017 24. Juni 2016 Regionalverband Ruhr 2010 Stockholm 2011 Hamburg 2012 Vitoria-Gasteiz 2013 Nantes

Mehr

Portfolio Oktober 2015. Alex Ketzer Atelier fuer Gestaltung Krefelder Straße 12 50670 Köln 0160.92851620 hello@alexketzer.com

Portfolio Oktober 2015. Alex Ketzer Atelier fuer Gestaltung Krefelder Straße 12 50670 Köln 0160.92851620 hello@alexketzer.com Portfolio Oktober 2015 Alex Ketzer Atelier fuer Gestaltung Krefelder Straße 12 50670 Köln 0160.92851620 hello@alexketzer.com Alex Ketzer, Jahrgang 1982, arbeitet als freier Art-Direktor und Grafik-Designer

Mehr

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft.

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft. NEUKÖLLNER KULTURVEREIN E..V.. c/o Kulturnetzwerk Neukölln e.v. Karl-Marx-Str. 131 12043 Berlin Schulworkshops 2016 War Ist Wird sein 1. Projektbeschreibung Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf

Mehr

"Grüne" Fahrradstafette für Radschnellweg Ruhr» Bergkame...

Grüne Fahrradstafette für Radschnellweg Ruhr» Bergkame... "Grüne" Fahrradstafette für» Bergkame... Startseite Kultur Kalender http://bergkamen-infoblog.de/gruene-fahrradstafette-fuer-rad... Nachrichten Politik Aus der Nachbarschaft You are here: Home Kurze Grüne

Mehr

Impressionen Ausgewähltes meiner grafischen Tätigkeit.

Impressionen Ausgewähltes meiner grafischen Tätigkeit. Impressionen Ausgewähltes meiner grafischen Tätigkeit. elge H Ja h n Kortumstraße 5 Fon Fax Mobil Mail Web 0234 976 183 90 0234 976 183 87 0170 546 552 5 hello@hjahn.com www.hjahn.com hjahn.com - Visitenkarte

Mehr

Ulrich Burmeister Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Essen, 29.

Ulrich Burmeister Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Essen, 29. Tagung: Lebensqualität im Ruhrgebiet - Bedingungen, Faktoren, Potentiale Beiträge der Stadtentwicklungspolitik zur Transformation von Landschaft und Entwicklung von Lebensqualität im Ruhrgebiet Ulrich

Mehr

QUARTIERSGESCHICHTEN Entdecke dein Quartier lerne deine Nachbarn kennen

QUARTIERSGESCHICHTEN Entdecke dein Quartier lerne deine Nachbarn kennen QUARTIERSGESCHICHTEN Entdecke dein Quartier lerne deine Nachbarn kennen PLACE TO BE Leben im Lyoner Quartier Eine schicke Wohnung zwischen City und Flughafen, direkt am Stadtwald und nur wenige Gehminuten

Mehr

Kreative Methoden der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sehr geehrte Damen und Herren,

Kreative Methoden der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sehr geehrte Damen und Herren, Kreative Methoden der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 15.11.2010 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie gemeinsam mit der RAA Krefeld und dem herzlich ein zu unserer Fortbildung Kreative

Mehr

Drittortbegegnung zu Erinnerungsorten im Ruhrgebiet

Drittortbegegnung zu Erinnerungsorten im Ruhrgebiet Drittortbegegnung zu Erinnerungsorten im Ruhrgebiet Montag, der 16.03.2015 Die Drittortbegegnung ist wunderbar gestartet. Bereits am Bahnhof Essen trafen sich die französische und die deutsche Gruppe und

Mehr

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben.

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben. (Foto 1) Meine Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen heute in wenigen Minuten, die mir gegeben sind - Essen vorstellen zu dürfen als die Stadt, in der die Stiftung Lebendige Stadt ihren nächsten Kongress

Mehr

Liebe Leserin, lieber Leser,

Liebe Leserin, lieber Leser, 1 von 7 18.04.2018, 08:38 Klicken Sie hier für eine Online-Version des Newsletters. Liebe Leserin, lieber Leser, das Interesse an Anne Frank war in den vergangenen Tagen und Wochen wieder einmal sehr groß.

Mehr

1 von :53

1 von :53 Berichte KreativTour de Ruhr - Start im Unionviertel Dortmund Home Fotos Berichte Impressum Hochkarätige Gesellschaft - Bundestagsabgeordnete, Landtagsabgeordnete, Ratsmitglieder.. 18.5.2014 Union ist/war

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Sport, Natur, Kunst, Medien und jede Menge Action und Spaß! Wir denken da ist für jeden etwas dabei, oder?

Sport, Natur, Kunst, Medien und jede Menge Action und Spaß! Wir denken da ist für jeden etwas dabei, oder? Liebe Freunde des Jugendzentrums, das Ferienprogramm im Jugendzentrum hat eine lange Tradition und wir freuen uns sehr, unsere Türen in den letzten drei Wochen der Sommerferien für Euch zu öffnen! Sport,

Mehr

Infoblatt für Kindergeburtstage im Klingenden Museum Berlin. Musik zum Anfassen, Ausprobieren und Erleben

Infoblatt für Kindergeburtstage im Klingenden Museum Berlin. Musik zum Anfassen, Ausprobieren und Erleben Infoblatt für Kindergeburtstage im Klingenden Museum Berlin Musik zum Anfassen, Ausprobieren und Erleben Das Klingende Museum ist ein Museum, in dem die Besucher alle Instrumente von Klassik bis Rock -

Mehr

Kultur im Rheinland erleben

Kultur im Rheinland erleben Landschaftsverband Rheinland Rheinland Dezernat Kultur und Landschaftliche Kulturpflege Kultur im Rheinland erleben Das sind wir Das Rheinland ist eine der ältesten Kulturlandschaften Europas. So vielfältig

Mehr

NEWSLETTER N 28. Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier

NEWSLETTER N 28. Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier NEWSLETTER N 28 Juni 2011 THEMEN Auf den Gleisen der Linie 3 durch Pfersee Computerspiel zur 100-Jahr-Feier Avatare zu Gast im Jugendhaus Pfersee MSA-Workshop Computerspiele selbst gestalten Casting in

Mehr

Projekte und Aktionen der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen

Projekte und Aktionen der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Projekte und Aktionen der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Architektur macht Schule Die These: Architektur, Wohnen, Stadtentwicklung sind Themen des täglichen Lebens; auch für Kinder und Jugendliche!

Mehr

Neue Ästhetik und Strategien

Neue Ästhetik und Strategien Neue Ästhetik und Strategien F Ü R D I E S T A D T L A N D S C H A F T Kongress in Frankfurt am Main am 3. September 2010 G R Ü N E S O S S E A L S B E L A N G L O S E A B S TA N D S F L Ä C H E zwischen

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunst am Wegesrand Street-Art und Murals in Köln

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunst am Wegesrand Street-Art und Murals in Köln Kunstgeschichtliche Erkundung Kunst am Wegesrand Street-Art und Murals in Köln 21. April 2017 (Fr.) Einladung Street-Art und Murals haben sich als eigenständige Kunstrichtung im öffentlichen Raum etabliert

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

TOUR DEMENZ der Landesinitiative Demenz-Service NRW

TOUR DEMENZ   der Landesinitiative Demenz-Service NRW TOUR DEMENZ www.mensch.nrw/tour-demenz der Landesinitiative Demenz-Service NRW Übersicht der Aktionen des DSZ Bergisches Land in Trägerschaft der Pasta-Party am 4. Juli 2017 zur Begrüßung der Radfahrer

Mehr

FLIESSEND LERNEN NEWS MAI 2016

FLIESSEND LERNEN NEWS MAI 2016 FLIESSEND LERNEN NEWS MAI 2016 ENTDECKE DIE KUNST: EMSCHERKUNST 2016 Vom 04. Juni bis zum 18. September 2016 zeigt die Ausstellung Emscherkunst bereits zum dritten Mal zeitgenössische Kunst in Stadt und

Mehr

ISG Magazin Archiv. Sehr geehrte (r) Leser (in)!

ISG Magazin Archiv. Sehr geehrte (r) Leser (in)! ISG Magazin Archiv Sehr geehrte (r) Leser (in)! Leider sind einige Ausgaben des ISG-Magazins bereits vergriffen; gerne können wir Ihnen jedoch auf Wunsch diese Magazine digital als PDF Dokument - übermitteln

Mehr

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016 Weite wirkt Reformation und die Eine Welt Vorschau Veranstaltungen 2016 Highlights im Themenjahr Weite wirkt Reformation und die Eine Welt in Westfalen Das Reformationsjubiläum 2017 erinnert an den Thesenanschlag

Mehr

PROGRAMM UNSERE HEIMAT NRW: KOHLE, KLETTERN UND KULTUR. Exkursion mit dem Fahrrad

PROGRAMM UNSERE HEIMAT NRW: KOHLE, KLETTERN UND KULTUR. Exkursion mit dem Fahrrad PROGRAMM UNSERE HEIMAT NRW: KOHLE, KLETTERN UND KULTUR Exkursion mit dem Fahrrad NRW erleben: wir starten in die Sommerferien! Vom Hauptbahnhof in Duisburg über den Hafen und den Landschaftspark Duisburg-

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache In Berlin gab es einen Kongress. Am 21. und 22. September 2015. Der Titel der Tagung war inklusiv politisch bilden. Mehr als 300 Menschen

Mehr

Liebe Mitglieder, INFOS ZUR DEMO Brandenburger Tor Berlin 14:00 bis 15:30 Uhr

Liebe Mitglieder, INFOS ZUR DEMO Brandenburger Tor Berlin 14:00 bis 15:30 Uhr Liebe Mitglieder, wir wollen die 100.000! Das ist das nächste Ziel für unsere Petition. Am 7. November veranstalten wir die BTHG-Groß-Demonstration in Berlin. An diesem Tag werden wir die Petition überreichen.

Mehr