Reflect Your Future - Hörstück zu Vergangenheit und Zukunft des Ruhrgebiets

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Reflect Your Future - Hörstück zu Vergangenheit und Zukunft des Ruhrgebiets"

Transkript

1 Reflect Your Future - Hörstück zu Vergangenheit und Zukunft des Ruhrgebiets / WDR 3 / 22:00 Uhr Dominik Scharf Das Jahr der Abgesänge auf den deutschen Steinkohlenbergbau geht zuende. WDR 3 Open Sounds präsentiert Akustische Kunst zum Strukturwandel: Ein neues Hörstück aus dem Ruhrgebiet von BLOORT (Foto). Das Stück von Karl-Heinz Blomann und Richard Ortmann, erstmalig zu hören in einer Live-Version beim diesjährigen Festival BLAUES RAUSCHEN in Gelsenkirchen, ist nun im Studio zum vollständigen Hörstück komplettiert worden. Reflect Your Future - Das Projekt Die Performance von Karl-Heinz Blomann und Richard Ortmann thematisiert den Wandel von der Materialität zur Virtualität. Dieser zeigt sich in der Welt von Bild und Ton als Ablösung des Analogen hin zum Digitalen und im Ruhrgebiet als Transformation der Arbeitsfelder in Bergbau und Stahlerzeugung hin zum Beispiel zu den so genannten Creative Industries. Die Künstler machen diese parallelen Entwicklungen zum Gegenstand ihrer Performance. Sie setzen die Ablösung analoger Klänge zu virtuellen Sounds in Beziehung zu historischen Markern der Kohleförderung im Ruhrgebiet und nehmen die akustischen Zeugnisse und Materialien aus der Geschichte des Ruhrbergbaus, um Vergangenheit und Zukunft von Analogem und Digitalem akustisch erfahrbar zu machen. Mit Original-Klängen und zeitgeschichtlichen O-Tönen aus diversen Archiven erzeugen Blomann und Ortmann in ihrer Performance durch elektronische Klangumformung live einen musikalisch-akustischen/akusmatischen Stream in die virtuelle Welt - eine Reise in die offene Zukunft.

2 Karl-Heinz Blomann lebt in Essen u. Berlin. Musiker, Komponist und Produzent für Neue, Experimentelle und Filmmusik Gründung Musikverlag AufRuhr Records. Veröffentlichungen mit unterschiedlichen Künstlern. Tourneen mit PÖHL MUSIK durch Süd-Amerika, Europa, Next Wave Festival New York Zahlreiche Hörspielproduktionen, Theater- und Filmmusiken. DGB Kulturpreis für "Klangskulpturen". Arbeitet in unterschiedlichen Zusammenhängen mit immer neuen Konzepten an Themen wie Kunst und Technik, Mensch und Maschine und urbanen Klangräumen. Künstlerische Leitung festival-open-systems ( Projekte (Auswahl): CD "Klangräume" 1991, "Mécanique Mon Amour" 1993, Buch "Hören eine vernachlässigte Kunst" mit CD "Vom Aufstand des Ohrs" 1996, CD-ROM "Aspects of Law and Order" Uraufführung "Chase" Fernsehmusiken für ZDF und arte ( ohne worte WDR 3 Studio Akustische Kunst. gone-urban flashback 2003, headlines 2004, >>salon moz::art<< 2004, Two Soldiers 2004, Der Dritte Hammerschlag WDR 3 Studio Akustische Kunst EBU Projekt - Art s Birthday: Komposition und Performance Sometimes Pumpstation, 2007, (weltweite Satellitenübertragung) und das Projekt upgrade 2006, 2008 u (upgrade.festival-open-systems.de) gemeinsam mit Richard Ortmann. Entwicklung des Medienarchivs ( seit Das Projekt FlussKlang:RiverSound 2008 und 2010 ( Aktuelles Projekt Reflect Your Future gemeinsam mit Richard Ortmann Künstlerische Leitung Festival Blaues Rauschen gemeinsam mit Eckart Waage Richard Ortmann lebt in Dortmund. Seit Anfang der 1980er Jahre dokumentiert Richard Ortmann als Grenzgänger zwischen improvisierter Musik und Neuer Musik die Klanglandschaft Ruhrgebiet. Auf Grundlage dieses Archivmaterials entstanden zahlreiche Hörwerke im Rahmen der Akustischen Kunst u.a. in der Reihe Metropolis mit Einmal Herne und zurück. Klanglandschaft Ruhrgebiet, Redaktion: Klaus Schöning, damit auch vertreten auf der Compilation River Run ; 1. Preis beim Geschichtswettbewerb des Forum Geschichtskultur in der Sparte Audio; zahlreiche Klanginstallationen in den ständigen Ausstellungen der Ruhrgebietsmuseen, vom Ruhr Museum, über die DASA, die LWLIndustriemuseen bis hin zu Gerhard Mercator Schätze der Kosmographie im Kultur und Stadthistorischen Museum der Stadt Duisburg; ab 2005 Erweiterung der Klangräume hin zu Oberschlesien Katowice und Zabze, Aufnahmen als Dokumentarist und Performances mit polnischen Künstler*innen als Saxophonist; erste Klangbrücke zwischen Katowice und Katernberg zur Extraschicht 2006; EBU Projekt - Art s Birthday: Komposition und Performance Sometimes Pumpstation, 2007, (weltweite Satellitenübertragung) und das Projekt upgrade 2006, 2008 u (upgrade.festival-open-systems.de) gemeinsam mit Karl-Heinz Blomann. Aktuelles Projekt Reflect Your Future gemeinsam mit Karl-Heinz Blomann Ansonsten ständig unterwegs mit Aufzeichnungsgerät und Saxophon. Open Sounds 29. Dezember 2018, Uhr WDR 3 reflect your future Von BLOORT Produktion: WDR 2018 Mit Stefanie Schrank Redaktion: Markus Heuger Zur Sendung Autor: Redaktion EMSCHERplayer / Veranstalter

3 Verfügbare Artikel der Kategorie

4 - Dialog zur Ruhrkonferenz - Die Verlängerung - Pixelprojekt - Ruhrgebiet - Off Art Wandellabor Emscherland 21 - Projekte 2018/19 - Kreativquartier Ückendorf - BLAUES RAUSCHEN Dialog zur Ruhrkonferenz - Menschen im neuen Emschertal - Kommende Ausstellung - Aktionsbündnis Aufbruch Fahrrad Volksinitiative für Fahrradgesetz in NRW - Lit.Ruhr Kunsthaus Essen - I ll be your mirror - Ausstellung - CALM DOWN von Sebastian Dannenberg - The Battle of Coal - Pulse of Europe - Kunst & Leidenschaft - Literaturpreis Ruhr Performance-Projekt "Shift" - Wissenschaftspark Gelsenkirchen - Fluss-Prosa - Ausstellung "Das Fenster zum Code" - Wanderausstellung Lebendige Gewässer in NRW - Wasser ist Zukunft - Die Emscher - Die Dortmunder Künstlerverbände - Grün-Blaue Infrastruktur - Audio im Umschlag - Das Gegenteil von Grau - 25.Blicke Filmfestival - Wege zur Metropole Ruhr - Heimat im Wandel - Thekenlatein spezial - Gespräche und Kultur am Tresen - Pixelprojekt Neuaufnahmen - Fotoclub im Pott - Literaturwettbewerb Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet - Stadtaspekte - die dritte Seite der Stadt - Es grünt... - Kabinet Adapter - PlanBude - Borsig11 - #instaworldruhr - Ruhr Residence Aufruf: Filme gesucht - "Emscher in the box" - "Essen Margarethenhöhe: Verdrängung aus dem Garten Krupp" - Galerie Hundert schließt und beginnt mit Abverkauf - TRUCK TRACKS RUHR - OPEN UP III - "white open" - Geonetzwerk.metropoleRuhr - Home Stories - Die Farbe Grau - Dortmunder Gruppe Werkschau Brigitte Kraemer - Reportagen und Fotografien von 1985 bis heute - "so traurig war das Shooting" - Stadtklang - Picknick am Wegesrand - Der menschenfreundliche Architekt - Ausstellung der Neuaufnahmen - Soziale Mischung in der Stadt - Flüssige Bilder - Zwanzig30 - Youngstars - Mehr als ein Motiv - StadtBauKultur NRW präsentiert: - Entdecke die Kunst erlebe die Veränderung! - Ideenwettbewerb Kooperation Ruhr - Headshot - Warum ist Kultur essentiell für eine demokratische Gesellschaft?

5 - Der Emscherumbau in der F.A.Z. - Ärger im Paradies - Monument for a Forgotten Future - Stadtaspekte - Neue Räume - Ein neuer Blick aufs Revier - Emscherplayer.fm - Urban Gardening - Ideen für Fassadengestaltung gesucht - Kochkunst im BernePark - Maßnahme der UN-Weltdekade - EMSCHER das Buch - Emscherstandorte

Dialog zur Ruhrkonferenz

Dialog zur Ruhrkonferenz Dialog zur Ruhrkonferenz Wie kann die Metropolregion Ruhr erfolgreicher werden? Die Ruhr-Konferenz hat große Ziele: Die Bewußtmachung der Potenziale dieser Region und welche Chance für das ganze Land damit

Mehr

Dialog zur Ruhrkonferenz - Die Verlängerung

Dialog zur Ruhrkonferenz - Die Verlängerung Dialog zur Ruhrkonferenz - Die Verlängerung Der Dialog zur Ruhrkonferenz geht in die Verlängerung. Bereits 280 Projekt - Ideen sind eingegangen, Tendenz steigend. Die Ruhr-Konferenz hat große Ziele: Die

Mehr

You Do - Festival der urbanen Produktion

You Do - Festival der urbanen Produktion You Do - Festival der urbanen Produktion 25. Februar 2018 - Werkhalle im Union Gewerbehof (Dortmund) Zum ersten Mal wird die Veranstaltung "You Do - Festival der urbanen Produktion" in der Werkhalle im

Mehr

Identitätsstiftendes Zukunftsgestalten

Identitätsstiftendes Zukunftsgestalten Identitätsstiftendes Zukunftsgestalten 17. bis 19.06.2016: Off-Art-Camp 2016 "Klima" Das Gelbe Hasus / Reiner Kaufmann Die Stadt Recklinghausen und Das Gelbe Haus laden ein zum Off-Art-Camp "KLIMA Globale

Mehr

Der Blick der Sachlichkeit

Der Blick der Sachlichkeit Der Blick der Sachlichkeit bis 28.02.2017: Fotoausstellung auf Zollverein, Essen 30 Jahre nach der Schließung der Zeche Zollverein werden Schwarz-Weiß-Fotografen von Albert Renger- Patzsch und Anton Meinholz

Mehr

Work With Sounds August 2015

Work With Sounds August 2015 Work With Sounds - 19.-21. August 2015 Tagung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund 1971 rief der kanadische Komponist und Klangforscher Raymond Murray Schafer das World Soundscape Project ins

Mehr

Thekenlatein spezial - Gespräche und Kultur am Tresen

Thekenlatein spezial - Gespräche und Kultur am Tresen Thekenlatein spezial - Gespräche und Kultur am Tresen 21.11.2017 10.Veranstaltung: DOC Duisburg. Was nun? Veranstalter Die Traditionskneipe "Alt Hochfeld" lädt zur 10.Veranstalltung des Thekenlatein ein.

Mehr

Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet

Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet Das Große Warten - Geflüchtete im Ruhrgebiet ab 30.04.2017: Fotografie-Ausstellung Brigitte Kraemer Von den über 300.000 Menschen, die 2015 auf der Flucht vor Krieg, Not und Unterdrückung und in der Hoffnung

Mehr

C.A.R Contemporary Art Ruhr

C.A.R Contemporary Art Ruhr C.A.R. 30.10.2015 Contemporary Art Ruhr contemporary art ruhr contemporary art ruhr (C.A.R.) 2015, die innovative Kunstmesse, 30. Oktober bis 1. November, Welterbe Zollverein Malerei, Skulptur, Zeichnung

Mehr

Mehr als ein Motiv. Fotografische Reise durch das Ruhrgebiet

Mehr als ein Motiv. Fotografische Reise durch das Ruhrgebiet Mehr als ein Motiv Fotografische Reise durch das Ruhrgebiet "Buchcover" Eckart Waage Sowohl an ambitionierte wie auch an spontane Foto-Tourist_innen wendet sich das im Rheinwerk-Verlag erschienene Buch

Mehr

Das Ruhrgebiet im Film

Das Ruhrgebiet im Film Das Ruhrgebiet im Film Freitag, 18.10.2013: Die Emscher: Von wilder Natur uber die Kottelbecke zum Biotop Logo IG Duisburg Nord e.v. Eine Filmveranstaltung der IG Nordpark e.v. und der KINEMATHEK IM RUHRGEBIET

Mehr

Leben im neuen Emschertal

Leben im neuen Emschertal Leben im neuen Emschertal bis 16.11.2016: Fotoaustellung Veranstalter Ein Foto-Projekt der Volkshochschule Essen in Kooperation mit der Emschergenossenschaft Essen, im Landtag Nordrhein-Westfalen, Foyer

Mehr

Was ist Agenda 21 die Tagesordnung für das 21. Jahrhundert?

Was ist Agenda 21 die Tagesordnung für das 21. Jahrhundert? Was ist Agenda 21 die Tagesordnung für das 21. Jahrhundert? 22. September 2014, 18:00-21:00 Uhr, Forum fur Kunst und Architektur, Essen, Kopstadtplatz Agenda-Forum Essen Bei der Fortsetzung der Essener

Mehr

Warum ist Kultur essentiell für eine demokratische Gesellschaft?

Warum ist Kultur essentiell für eine demokratische Gesellschaft? Warum ist Kultur essentiell für eine demokratische Gesellschaft? arte-mediathek: Dokumentarfilm von Reinhild-Dettmer-Finke ReiDeFi In ihrem Dokumentarfilm für ARTE/WDR/Schweizer Fernsehen fragt Reinhild

Mehr

Ausstellung "Das Fenster zum Code"

Ausstellung Das Fenster zum Code Ausstellung "Das Fenster zum Code" Noch bis zum 14. Januar geöffnet Im Rahmen des Seminars Das Fenster zum Code - Wahrnehmung und Illusion im Postdigitalen Zeitalter an der Kunstakademie Münster haben

Mehr

Grün-Blaue Infrastruktur

Grün-Blaue Infrastruktur Grün-Blaue Infrastruktur 14.11.2017 Städtebauliches Kolloquium Wie wichtig ist eine grün-blaue Infrastruktur für unsere Stadtregionen? Wie wirkt sich diese Infrastruktur auf die Umwelt aus, im Hinblick

Mehr

http://upgrade.festival-open-systems.de/ der emscher-umbau Auf ihrem Verlauf durch das Ruhrgebiet von Holzwickede nach Dinslaken, wo sie in den Rhein mündet, durchquert die Emscher eines der größten postindustriellen

Mehr

, 11:18

, 11:18 Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: http://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-hoerspiel/deutschland-zweitausend-einunsiebzig-100.html 1 von 5 "ent oder weder": Deutschland 2071

Mehr

Einladung zur: 1. PicnicArt - convention ruhr 2017

Einladung zur: 1. PicnicArt - convention ruhr 2017 Einladung zur: 1. PicnicArt - convention ruhr 2017 Liebe Akteure und KünstlerInnen der Kreativ.Quartiere Ruhr, erstmalig wird am Wochenende 23. und 24. September 2017 die Picnic- Art convention ruhr im

Mehr

ExtraSchicht. Besucherbefragung Die Nacht der Industriekultur RTG, Interviews. - telefonisch - nach Veranstaltung

ExtraSchicht. Besucherbefragung Die Nacht der Industriekultur RTG, Interviews. - telefonisch - nach Veranstaltung RTG, 03.09. 466 Interviews - telefonisch - nach Veranstaltung Besucherbefragung 20 KERNDATEN 0 06 07 08 09 10 12 13 Besuchte Orte 2, 2,8 2,7 2,8 2,6 2, 2,8 2,8 2,9 2,9 Aufenthalt in Std. 6, 6,9 6,8 6,9

Mehr

IGA Metropole Ruhr 2027 Pressekonferenz am

IGA Metropole Ruhr 2027 Pressekonferenz am IGA Metropole Ruhr 2027 Pressekonferenz am 18.05.2018 3 Zukunftsgärten mit Gartenausstellungen (eintrittspflichtig) Dortmund: Emscher Nordwärts Duisburg: RheinPark Gelsenkirchen: Nordsternpark+ 2 17.05.2018

Mehr

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek

Ausstellung Leuchtender KLANG Klingendes LICHT. Der Komponist und Medienkünstler Joachim Krebs ( ) in der Badischen Landesbibliothek Badische Landesbibliothek und Badische Bibliotheksgesellschaft Pressereferat Karen Evers M.A. Erbprinzenstraße 15 76133 Karlsruhe T +49 721 175-2250 F +49 721 175-2333 presse @ blb-karlsruhe.de Ausstellung

Mehr

20:30 Wittelsbacherallee 59 Frankfurt/Main Wie klingt ein Vogel, ein Mensch, eine Maschine? Soundscape und Experiment Gruenrekorder ist Plattform, Akt

20:30 Wittelsbacherallee 59 Frankfurt/Main Wie klingt ein Vogel, ein Mensch, eine Maschine? Soundscape und Experiment Gruenrekorder ist Plattform, Akt 20:30 Wittelsbacherallee 59 Frankfurt/Main Wie klingt ein Vogel, ein Mensch, eine Maschine? Soundscape und Experiment Gruenrekorder ist Plattform, Aktionsgruppe und Label für Hörkunst. Seit 2003 ansässig

Mehr

Die Verwechslung Trinkhallen-Tour-Ruhr International 2017

Die Verwechslung Trinkhallen-Tour-Ruhr International 2017 Die Verwechslung Trinkhallen-Tour-Ruhr International 2017 Was im Kulturhauptstadtjahr 2010 als Kiosk-Alarm begann, hat sich seitdem zu einer weit über die Grenzen der Region hinaus beachteten Institution

Mehr

1. 4. Klasse Primarstufe FÜR SCHULKLASSEN

1. 4. Klasse Primarstufe FÜR SCHULKLASSEN 1. 4. Klasse Primarstufe FÜR SCHULKLASSEN HörSpielZeit vom Unterrichtsschwerpunkt zum eigenen Hörspiel Hörspiele, Lesungen und Spoken Word kennenlernen Mit Klängen von Worten und Lauten experimentieren

Mehr

Traudl Schmitt Patrick Schmitt, Wasser Maria Fischbacher-Jaehner 2005

Traudl Schmitt Patrick Schmitt, Wasser Maria Fischbacher-Jaehner 2005 Traudl Schmitt ist seit 1982 schriftstellerisch tätig. Zehn Buchveröffentlichungen, Lesungen, Vorträge, Rundfunkbeiträge. Mitglied im Steinbach Ensemble Baden-Baden. Die Autorin schreibt Lyrik und Prosa:

Mehr

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben.

des Ruhrgebiets könnten nicht schöner miteinander verschmelzen als im heutigen Colosseum-Theater. Sie werden es erleben. (Foto 1) Meine Damen und Herren, ich freue mich, Ihnen heute in wenigen Minuten, die mir gegeben sind - Essen vorstellen zu dürfen als die Stadt, in der die Stiftung Lebendige Stadt ihren nächsten Kongress

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

DGB- Bildungswerks NRW e.v.

DGB- Bildungswerks NRW e.v. :IVERWXEPXYRKIRÂ :IVERWXEPXYRKIR 18. Mai bis 15. September Mensch Natur Technik Kunstausstellung anlässlich der EXPO 2000 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen 7 Juli Strukturwandel Was kann man von JENOPTIK

Mehr

PROLOG zur Kulturhauptstadt 2010 die lightlounge Konzerte und Lesungen im Herbst 2009

PROLOG zur Kulturhauptstadt 2010 die lightlounge Konzerte und Lesungen im Herbst 2009 ZIEL_Illumination von starken Orten des Ruhrtals Sichtbarmachen der Qualitäten des Ruhrtals mit dem zentralem Element der RUHR als Verbindung der polyzentrischen Metropole Ruhr, mit den Mitteln der ILLUMINATION

Mehr

Jahrespressekonferenz des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 2013

Jahrespressekonferenz des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 2013 DR. STEFANIE HEINLEIN BIRGIT JÖBSTL (Stv.) Von-der-Heydt-Straße 16 18 10785 Berlin Telefon: +49 30 266-41 14 40 Telefax: +49 30 266-41 28 21 Berlin, pressestelle@hv.spk-berlin.de www.preussischer-kulturbesitz.de

Mehr

Vom Abwasserkanal zum Wassererlebnispfad. Regina Lewen und Sebastian Ortmann

Vom Abwasserkanal zum Wassererlebnispfad. Regina Lewen und Sebastian Ortmann Vom Abwasserkanal zum Wassererlebnispfad Regina Lewen und Sebastian Ortmann Integrierte Wasserwirtschaft Regenwassermanagement Wasserabfluss Reststoffentsorgung Gewässerunterhaltung Hochwasserschutz Renaturierung

Mehr

Kontakt & Buchungsanfragen: Sven Wendelmuth, Lenzener Str. 31, Wittenberge Mail:

Kontakt & Buchungsanfragen: Sven Wendelmuth, Lenzener Str. 31, Wittenberge Mail: [Foto: Anja Bertram] Kontakt & Buchungsanfragen: Sven Wendelmuth, Lenzener Str. 31, 19322 Wittenberge 0177-806332 Mail: wortton@yahoo.de Über Wort-Ton [Presse-Text] Elektronisch, emotional, synthetisch

Mehr

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly Seite 1/5, 26.11.2018 Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly Am 1. Advent, Sonntag, 2.12.2018, 11 Uhr, präsentiert die ZF Kunststiftung den Katalog Nina Rike Springer. I believe I

Mehr

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur 500 Interviews -telefonisch -nach Veranstaltung Kundenstruktur Attraktivität Mobilität Perspektiven Kerndaten RTG 27.08.2009 Besuchte Orte Aufenthalt in Stunden Nutzung Verkehrssystem Stammbesucher : 3

Mehr

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang

Treffpunkt am Hauptbahnhof vor dem Haupteingang PROGRAMM ROSS ROSE RHEIN: 70 JAHRE NRW WIR ER FAHREN WESTFALEN MIT DEM FAHRRAD Fahrradexkursion durch das Ruhrgebiet Termin: 11.07. 15.07.2016 (Mo Fr), Fotograf und Autor Tagungsbeitrag: 350 Euro (EZ Zuschlag

Mehr

Tourismus im Ruhrgebiet

Tourismus im Ruhrgebiet Tourismus im Ruhrgebiet ExtraSchicht Kundenbefragung '07 519 Interviews Kundenstruktur Attraktivität Mobilität EINLEITUNG I KUNDEN I ATTRAKTIVITÄT I MOBILITÄT I PERSPEKTIVEN Kerndaten 02 03 04 05 06 07

Mehr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik -

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik - QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF So ist die Prüfung aufgebaut: - Fach: Musik - 50 % - Theorie-Prüfung (mit Höranteil); Dauer: ca. 20 Minuten Die Inhalte hierzu

Mehr

Nina Rike Springer. I believe I can fly

Nina Rike Springer. I believe I can fly Seite 1/5, 25.09.2018 Nina Rike Springer. I believe I can fly Vom 19.10. bis 2.12.2018 zeigt die ZF Kunststiftung die Installation I believe I can fly mit aktuellen Arbeiten von Nina Rike Springer im Zeppelin

Mehr

Michael Jaeger KEROUAC

Michael Jaeger KEROUAC Zur Band, CDs Michael Jaeger KEROUAC Luca Sisera, Michael Jaeger, Norbert Pfammatter, Vincent Membrez Zur Band Michael Jaeger KEROUAC Die Working Band des Züricher Tenorsaxophonisten Michael Jaeger welche

Mehr

Prof. Dr. phil. Hans-Ulrich Werner

Prof. Dr. phil. Hans-Ulrich Werner Prof. Dr. phil. Hans-Ulrich Werner Raum: D319 Badstraße 24 77652 Offenburg 0781 205-4753 hans-ulrich.werner@hsoffenburg.de Mittwoch 0900 bis 0930, 1530 bis 1630 Funktion Fakultät Medien und Informationswesen

Mehr

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

STAFFELLAUF zwei Absolventengenerationen der Kunstakademie Katowice

STAFFELLAUF zwei Absolventengenerationen der Kunstakademie Katowice Seite 1 von 7 Politik Gesellschaft Wirtschaft Kultur Nützliches Termine Kontakt» Twitter Facebook Google Co się dzieje? Deutsch-polnische Termine «Alle Veranstaltungen Diese Veranstaltung ist bereits vorbei.

Mehr

WORKSHOP. Tallinn

WORKSHOP. Tallinn Tallinn 21.-22.3.11 Ich brauche Sie nicht daran zu erinnern, wie wichtig die Musik ist, weil sie die höchsten Gefühle, deren der Mensch fähig ist, zu erzeugen und zu unterstützen vermag. (Pestalozzi) Hier

Mehr

KLANG UND FARBE IM DIALOG

KLANG UND FARBE IM DIALOG KLANG UND FARBE IM DIALOG AUGENBLICKSKOMPOSITIONEN FÜR FARBE, ZWEI STIMMEN, PIANO UND HANG Malerei und Musik begegnen sich immer wieder neu in kreativen Momentaufnahmen: Raumklang und Atmosphären spiegeln

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

Vorstellung berühmter Fotografen

Vorstellung berühmter Fotografen Vorstellung berühmter Fotografen Berühmte Zitate vom ihm: Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute. Man schießt kein Foto, man macht es. Eine gute Fotografie muss man nicht beschreiben, noch

Mehr

DAS SCHÖNE LIEGT SO NAH

DAS SCHÖNE LIEGT SO NAH ZWAR e.v. (Hrsg.) DAS SCHÖNE LIEGT SO NAH Ein Museumsführer Ruhrgebiet gedacht und gemacht von und für ältere Menschen Mit Beiträgen von: Henner Äff Ursula Äff Helmut Bönninger Doris Bolt Renate Bolz Elisabeth

Mehr

Übermut Project visitberlin und Hamburg Marketing brachten Berliner und Hamburger Künstler in alle Welt

Übermut Project visitberlin und Hamburg Marketing brachten Berliner und Hamburger Künstler in alle Welt Übermut Project visitberlin und Hamburg Marketing brachten Berliner und Hamburger Künstler in alle Welt Berliner und Hamburger Kreative begeisterten weltweit mit außergewöhnlichen Kunstaktionen Höhepunkte

Mehr

präsen'ert das Konzept

präsen'ert das Konzept präsen'ert das Konzept SANKOFA Das afrikanische Musikprojekt Enije organisiert das Casting für Künstler afrikanischer Musik. Eine Fachjury ermittelt unter allen Bewerbern die 15 Finalisten Dozenten der,,

Mehr

FOTOGRAFIE IM PORTAL DER INDUSTRIEKULTUR DER BLICK DER SACHLICHKEIT ZECHE ZOLLVEREIN IM SPIEGEL DER FOTOGRAFIE Albert Renger-Patzsch / Anton Meinholz / Dieter Blase 29.10.2016-29.01.2017 www.zollverein.de

Mehr

RADIOSTAR Der große Nachwuchs-Wettbewerb von Radio Saarbrücken 99.6 mit Unterstützung von unserem Label World-Music.cd

RADIOSTAR Der große Nachwuchs-Wettbewerb von Radio Saarbrücken 99.6 mit Unterstützung von unserem Label World-Music.cd RADIOSTAR 2016 Der große Nachwuchs-Wettbewerb von Radio Saarbrücken 99.6 mit Unterstützung von unserem Label World-Music.cd Für alle, die gerne singen und eigene Lieder komponieren gibt es jetzt von Radio

Mehr

PRESSEDOSSIER(AUAWIRLEBEN(2016( (Traumboy( (

PRESSEDOSSIER(AUAWIRLEBEN(2016( (Traumboy( ( PRESSEDOSSIERAUAWIRLEBEN2016 Traumboy SchlachthausTheater MI18.5. 20:00 DO19.5. 20:00 Stammtisch MI18.5. 22:00 Daniel'Hellmann'Zürich' Traumboy' Konzept&Performance:DanielHellmann Dramaturgie:WilmaRenfordt

Mehr

Karlheinz Stockhausen. TEXTE zur MUSIK. Band 15. SONNTAG aus LICHT Neue Einzelwerke Stockhausen-Kurse Kürten

Karlheinz Stockhausen. TEXTE zur MUSIK. Band 15. SONNTAG aus LICHT Neue Einzelwerke Stockhausen-Kurse Kürten Karlheinz Stockhausen TEXTE zur MUSIK 1998 2007 Band 15 SONNTAG aus LICHT Neue Einzelwerke Stockhausen-Kurse Kürten Im Auftrag der Stockhausen-Stiftung für Musik herausgegeben von Imke Misch Stockhausen-Verlag

Mehr

OPEN LAB DAS DI GITA LE P RODU KTIO NS- UN D FORS CHUN GSWE RKZE UG FÜR DA S MUSEUM IM 21.J AHRH UNDE RT

OPEN LAB DAS DI GITA LE P RODU KTIO NS- UN D FORS CHUN GSWE RKZE UG FÜR DA S MUSEUM IM 21.J AHRH UNDE RT OPEN LAB DAS DI GITA LE P RODU KTIO NS- UN D FORS CHUN GSWE RKZE UG FÜR DA S MUSEUM IM 21.J AHRH UNDE RT DAS DI GITA LE P RODU KTIO NS- UN D FORS CHUN GSWE RKZE UG F ÜR DAS MU SEUM IM 21. JAHR HUND ER

Mehr

DWA Landesverbandstagung NRW Grüne Hauptstadt Europas Essen 2017 im Kontext der Wasserwirtschaft

DWA Landesverbandstagung NRW Grüne Hauptstadt Europas Essen 2017 im Kontext der Wasserwirtschaft DWA Landesverbandstagung NRW Grüne Hauptstadt Europas Essen 2017 im Kontext der Wasserwirtschaft Simone Raskob Beigeordnete der Stadt Essen für Umwelt und Bauen 4. Juli 2017 Essen - eine Grüne Geschichte:

Mehr

Tätigkeitsbericht. S Kulturstiftung. der Sparkasse Münster - 0 -

Tätigkeitsbericht. S Kulturstiftung. der Sparkasse Münster - 0 - 2015 Tätigkeitsbericht S Kulturstiftung der Sparkasse Münster - 0 - Angaben zur Stiftung Name: Sitz: Rechtsnatur: Kulturstiftung der Sparkasse Münster Münster Rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts

Mehr

DIE GROSSE AUFSTIEGSLÜGE. Wie unsere Kinder um ihre Zukunft betrogen werden

DIE GROSSE AUFSTIEGSLÜGE. Wie unsere Kinder um ihre Zukunft betrogen werden SUAT YILMAZ Foto: Westfälische Hochschule/ceci Auftaktveranstaltung zum 9. Kreisfamilienfest 2018 und 9. Familientag in Nieheim DIE GROSSE AUFSTIEGSLÜGE Wie unsere Kinder um ihre Zukunft betrogen werden

Mehr

Tage des offenen Ateliers Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen

Tage des offenen Ateliers Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen Tage des offenen Ateliers 2018 Teilnahmebedingungen und Bewerbungsunterlagen 1. Veranstalter Fachbereich Kultur der Stadt Würzburg in Verbindung mit der Volkshochschule Würzburg und Umgebung e. V. 2. Ziel

Mehr

Audiokonzept Olympische Winterspiele in Vancouver - Planung & praktische Umsetzung

Audiokonzept Olympische Winterspiele in Vancouver - Planung & praktische Umsetzung Audiokonzept Olympische Winterspiele in Vancouver - Planung & praktische Umsetzung (Planning the Audio Workflow and realisation at the Olympic Wintergames in Vancouver) Ralph Schloter, MDR Olympiateam

Mehr

Servertechnologie Made im Ruhrgebiet

Servertechnologie Made im Ruhrgebiet Servertechnologie Made im Ruhrgebiet 2 Lüntech Technologiezentrum Lünen Günther Goldstein Über TAROX TAROX das sind mehr als 20 Jahre zuverlässige und stetige Arbeit für die Zufriedenheit unserer Kunden.

Mehr

Verfügbare Arbeiten in der Galerie Judith Andreae

Verfügbare Arbeiten in der Galerie Judith Andreae NIKOLA DIMITROV Verfügbare Arbeiten in der Galerie Judith Andreae Große Komposition I, 2010, Pigmente, Bindemittel, Lösungsmittel auf Leinwand, 250 x 300 cm. Große Komposition II, 2010, Pigmente, Bindemittel,

Mehr

Prof. Dr. phil. Hans-Ulrich Werner

Prof. Dr. phil. Hans-Ulrich Werner Personendetailseite (LSF Cache) Prof. Dr. phil. Hans-Ulrich Werner Raum: D319 Badstraße 24 77652 Offenburg 0781 205-4753 hans-ulrich.werner@hsoffenburg.de Mittwoch 0900 bis 0930, 1530 bis 1630 Funktion

Mehr

Laudatio zur Ausstellungseröffnung im Warburger Museum im Stern am vorgetragen von Prof. Dr. Hartmut Riemenschneider

Laudatio zur Ausstellungseröffnung im Warburger Museum im Stern am vorgetragen von Prof. Dr. Hartmut Riemenschneider Laudatio zur Ausstellungseröffnung im Warburger Museum im Stern am 19.11.2007 vorgetragen von Prof. Dr. Hartmut Riemenschneider Die Einführung in die Ausstellung gestaltet am 19.11.2006 Prof. Dr. Hartmut

Mehr

Kunst Produktionen in der Kulturfabrik Milchsack

Kunst Produktionen in der Kulturfabrik Milchsack Frankfurt, den 17. Juli 2017 Kunst Produktionen in der Kulturfabrik Milchsack Künstler und Kreative laden herzlich ein zum Frankfurter Kunstsommer 2017 in die Kulturfabrik Milchsack. Samstag den 12.8.2017

Mehr

Wandel durch Kultur Kultur durch Wandel

Wandel durch Kultur Kultur durch Wandel Wandel durch Kultur Kultur durch Wandel Die Kulturmetropole bunt, vital, polyzentrisch. Haltern Hamminkeln Schermbeck Wesel Xanten Sonsbeck Selm OerErkenschwick Werne Hünxe Datteln Recklinghausen Voerde

Mehr

"40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke

40 Jahre im Rahmen Fotoausstellung von Herbert Becke "40 Jahre im Rahmen" Fotoausstellung von Herbert Becke vom 16.2. bis 13.3.2016 im Bürgerhaus Unterschleißheim b. München 1. März 1976, der erste Arbeitstag von Herbert Becke als Leiter der Volkshochschule

Mehr

Europawoche Gelsenkirchen

Europawoche Gelsenkirchen Europawoche Gelsenkirchen 2. bis 14. Mai 2018 Workshops Stadtrundfahrten Podiumsdiskussion StadtLesen virtuelle Europareise Kino Theater Denkmal-Tour-Europa Denk-mal-europäisch-Tour mit anschließender

Mehr

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur 10 Jahre 500 Interviews -telefonisch -nach Veranstaltung Kundenstruktur Attraktivität Mobilität RUHR.2010 Image Perspektiven Kerndaten Besuchte Orte Aufenthalt in Stunden Nutzung Verkehrssystem Stammbesucher

Mehr

Expertengespräch am 7. April 2016 Ausschuss für Kultur und Medien

Expertengespräch am 7. April 2016 Ausschuss für Kultur und Medien 16 STELLUNGNAHME 16/3700 A12 Städel Museum Expertengespräch am 7. April 2016 Ausschuss für Kultur und Medien STRATEGISCHE ENTWICKLUNG PHYSISCH - BESUCHERENTWICKLUNG UND -POTENZIAL 1 2 ZIELE DER DIGITALEN

Mehr

Fabian Beier Graphische Gestaltung

Fabian Beier Graphische Gestaltung Fabian Beier Graphische Gestaltung Portfolio 01/33 Inhalt Ostwall 7 03 Programmbuch Entfant 07 Festschrift - 200 Jahre Städel 09 Jubiläumswand 200 Jahre Städel 11 Konferenz UmBauKultur StadtBauKultur NRW

Mehr

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur 508 Interviews -telefonisch -nach Veranstaltung Kundenstruktur Attraktivität Mobilität Marketing Image Perspektiven Kerndaten Besuchte Orte Aufenthalt in Std. Nutzung Verkehrssystem Stammbesucher Bewertung

Mehr

Was ist #stadtsache? IOS & ANDROID

Was ist #stadtsache? IOS & ANDROID Was ist #stadtsache? IOS & ANDROID #stadtsache sensibilisiert Kinder und Jugendliche für ihre gebaute Umwelt und macht sie gleichzeitig in der Stadt als Experten in eigener Sache sichtbar. Warum ist #stadtsache

Mehr

[ ENTER] [ HOME] [ CONTROL] [ S PAC E ] [ SHIFT] [ RETURN] BIS ZUM [DELETE] [ ESCAPE] AUSWAHL UND ZENSUR IM BILDJOURNALISMUS

[ ENTER] [ HOME] [ CONTROL] [ S PAC E ] [ SHIFT] [ RETURN] BIS ZUM [DELETE] [ ESCAPE] AUSWAHL UND ZENSUR IM BILDJOURNALISMUS [ ENTER] [ HOME] [ CONTROL] [ S PAC E ] [ SHIFT] [ RETURN] [DELETE] [ ESCAPE] BIS ZUM 25.11.2018 [DELETE] AUSWAHL UND ZENSUR IM BILDJOURNALISMUS 2 3 1 Ryūichi Hirokawa, Nach dem Massaker von Schatila,

Mehr

F R A G M E N T. Ipke Starke. Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video. mit Eva Zöllner

F R A G M E N T. Ipke Starke. Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video. mit Eva Zöllner Ipke Starke F R A G M E N T Performatives Konzert für Akkordeon Live-Elektronik Spielmannszug und Video mit Eva Zöllner FRAGMENT (Das Kapital ist soviel Wert, wie es Elend produzieren kann.) Performatives

Mehr

Mitmachen bei der Deutschen Digitalen Bibliothek

Mitmachen bei der Deutschen Digitalen Bibliothek Mitmachen bei der Deutschen Digitalen Bibliothek Herbsttagung der Fachgruppe Dokumentation des Deutschen Museumsbundes Berlin, 11.10.2016 Herdis Kley Deutsche Digitale Bibliothek Fachstelle Museum Institut

Mehr

Moozak Festival Teil Karten zu gewinnen Am 18. und 19. September wird in Wien zum dritten Mal das Moozak Festival stattfinden eine

Moozak Festival Teil Karten zu gewinnen Am 18. und 19. September wird in Wien zum dritten Mal das Moozak Festival stattfinden eine Am 18. und 19. September wird in Wien zum dritten Mal das Moozak Festival stattfinden eine Veranstaltung für experimentelle elektronische Musik und Neue Medien. 1 2 Aus diesem Anlass gibt es bei uns 2

Mehr

Filmton O-Ton (Produktion)

Filmton O-Ton (Produktion) Filmton Bildbezogenes Sounddesign Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Filmton O-Ton (Produktion) Dialog / Sprache Geräusche personenbezogen, szenisch Atmos Musik (szenisch) 1 Filmton - Postproduktion +

Mehr

Bezeichnung Jahr Preis in

Bezeichnung Jahr Preis in Erhältliche Publikationen zu Ausstellungen im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Bezeichnung Jahr Preis in Textil.Bild.Kunst. Das textile Wandbild nach 1945. 2015 15,00 Hrsg. v. Gisela Framke Mythos

Mehr

thür inger MUSEUMSHEFTE Titelthema: Was ist ein modernes Museum?

thür inger MUSEUMSHEFTE Titelthema: Was ist ein modernes Museum? thür inger MUSEUMSHEFTE 2 2014 Titelthema: Was ist ein modernes Museum? Kulturschätze digital erleben Das Ernst-Haeckel-Haus der Universität Jena hat erfolgreich am ersten deutschen Kultur-Hackathon teilgenommen

Mehr

ECB Annual Photography Award 2006 Austria today in Zusammenarbeit mit der Oesterreichischen Nationalbank

ECB Annual Photography Award 2006 Austria today in Zusammenarbeit mit der Oesterreichischen Nationalbank ECB Annual Photography Award 2006 Austria today in Zusammenarbeit mit der Oesterreichischen Nationalbank Seit 2004 schreibt die Europäische Zentralbank (EZB) jedes Jahr einen Fotowettbewerb aus, zu dem

Mehr

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur

ExtraSchicht Die Nacht der Industriekultur RTG, 30.09.12 507 Interviews - telefonisch - nach Veranstaltung Kundenstruktur Attraktivität Nutzung Mobilität Marketing Perspektiven Kerndaten 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 Besuchte Orte 2,7 2,6 2,5 2,8

Mehr

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript MICHELANGELO UND DA VINCI MULTIMEDIAL

Deutsch Aktuell. Video-Thema Manuskript MICHELANGELO UND DA VINCI MULTIMEDIAL MICHELANGELO UND DA VINCI MULTIMEDIAL Leonardo da Vinci, Michelangelo und Raffael sind berühmte Künstler aus der Kunstepoche der Renaissance. Zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci stellt das Leipziger

Mehr

ANTJE THIELE 06/2012

ANTJE THIELE 06/2012 ANTJE THIELE 06/2012 Antipode 2012 Inkjetprint mit Tensiden behandelt, auf Diabond 147cm x 360cm Schweiz; 47 33 39.87 N 8 53 36.89 O Südpazifik; 47 33 39.87 S 172 53 36.89 W Geografisch betrachtet, befinden

Mehr

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM

Pressemitteilung, AUF PAPIER. Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der PLATFORM Pressemitteilung, 07.03.2016 AUF PAPIER Zeichnungen von Künstler_innen der Galerie Pfefferle und aus den Ateliers der Eröffnung am 21. April 2016, 19:00 Uhr 21:00 Uhr in der Galerie Pfefferle Ausstellungdauer:

Mehr

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN

ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ANTRAG ZUR AUFNAHME IN MUSENKUSS MÜNCHEN ALLGEMEINE ANGABEN ZUR ORGANISATION Name der Organisation / Einrichtung Vertretungsberechtigte/r Ansprechpartner/in für die Musenkuss-Redaktion Postadresse Telefon

Mehr

Ulrich Burmeister Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Essen, 29.

Ulrich Burmeister Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Essen, 29. Tagung: Lebensqualität im Ruhrgebiet - Bedingungen, Faktoren, Potentiale Beiträge der Stadtentwicklungspolitik zur Transformation von Landschaft und Entwicklung von Lebensqualität im Ruhrgebiet Ulrich

Mehr

18. Dortmunder DEW21-Museumsnacht

18. Dortmunder DEW21-Museumsnacht 18. Dortmunder DEW21-Museumsnacht Am 22.09.2018 von 16 bis 2 Uhr Veranstalter: Verantwortlich: Städt. Stadt Dortmund, Kulturbetriebe Dr. Dr. Elke Möllmann, Geschäftsbereichsleiterin Museen Dortmund Pressekontakt:

Mehr

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft.

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft. NEUKÖLLNER KULTURVEREIN E..V.. c/o Kulturnetzwerk Neukölln e.v. Karl-Marx-Str. 131 12043 Berlin Schulworkshops 2016 War Ist Wird sein 1. Projektbeschreibung Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf

Mehr

Frauke Hohberger Rita Lüder. Entdecke die Natur mit Smartphone und Tablet

Frauke Hohberger Rita Lüder. Entdecke die Natur mit Smartphone und Tablet Frauke Hohberger Rita Lüder Entdecke die Natur mit Smartphone und Tablet lebt und arbeitet als freie Musikpädagogin, als Kinderliedermacherin und Autorin in Hannover. Mit offenen Ohren reist sie durch

Mehr

Kontakt. Ausbildung Audiodesign Lehre Klangkunst. Veronika Klaus *20.08.1984. Erlenweg 26 3005 Bern

Kontakt. Ausbildung Audiodesign Lehre Klangkunst. Veronika Klaus *20.08.1984. Erlenweg 26 3005 Bern Lebenslauf Kontakt Ausbildung Audiodesign Lehre Klangkunst Veronika Klaus *20.08.1984 Erlenweg 26 3005 Bern info@veronikaklaus.ch +41 / (0)79 204 17 35 www.veronikaklaus.ch Kontakt Ausbildung Audiodesign

Mehr

Presseinformation. Stell die Verbindung her Ein Audioguide von Jugendlichen für Jugendliche in der Neuen Nationalgalerie Berlin

Presseinformation. Stell die Verbindung her Ein Audioguide von Jugendlichen für Jugendliche in der Neuen Nationalgalerie Berlin Presseinformation Stell die Verbindung her Ein Audioguide von Jugendlichen für Jugendliche in der Neuen Nationalgalerie Berlin Schöneberger Oberschüler gestalten und produzieren Texte und Sounds für einen

Mehr

Pressemitteilung. Museum Folkwang zeigt Hermann Kätelhön im Kunst & Kohle-Projekt

Pressemitteilung. Museum Folkwang zeigt Hermann Kätelhön im Kunst & Kohle-Projekt Pressemitteilung Museum Folkwang zeigt Hermann Kätelhön im Kunst & Kohle-Projekt Essen, 2.5.2018 Das Museum Folkwang präsentiert vom 6. Mai bis 5. August 2018 zwanzig Arbeiten von Hermann Kätelhön aus

Mehr

Tourismus im Ruhrgebiet

Tourismus im Ruhrgebiet Tourismus im Ruhrgebiet Kundenbefragung '06 515 Interviews Kundenstruktur Attraktivität Mobilität EINLEITUNG I KUNDEN I ATTRAKTIVITÄT I MOBILITÄT I PERSPEKTIVEN Kerndaten 2002 2003 2004 2005 2006 Besuchte

Mehr

4. Räume der Kulturproduktion. Stadt und Kultur. Ökonomie, Akteure, Räume. Vorlesung GEO Philipp Klaus

4. Räume der Kulturproduktion. Stadt und Kultur. Ökonomie, Akteure, Räume. Vorlesung GEO Philipp Klaus 4. Räume der Kulturproduktion Vorlesung GEO 431.1 Stadt und Kultur Ökonomie, Akteure, Räume Philipp Klaus Einleitung Räume der Kulturproduktion 1. Die Stadt als Inszenierung 2. Geographie der Kreativwirtschaft

Mehr

Das Ruhrgebiet Strukturwandel und seine Folgen Didaktische und fachdidaktische Hinweise

Das Ruhrgebiet Strukturwandel und seine Folgen Didaktische und fachdidaktische Hinweise Das Ruhrgebiet Strukturwandel und seine Folgen Didaktische und fachdidaktische Hinweise Die Wandlung des Ruhrgebietes nimmt in den Geographielehrplänen der Bundesländer eine relevante Stellung ein. Seit

Mehr

Urbane Landwirtschaft

Urbane Landwirtschaft Urbane Landwirtschaft Zukunftsthema nachhaltiger Stadtentwicklung Rolf Born & Bernd Pölling, Landwirtschaftskammer NRW URBANE LANDWIRTSCHAFT Kurzinfos zu Urbane Landwirtschaft Agrarstruktur Metropole Ruhr

Mehr