Steuergesetz Vorschläge des Staatsrates Vorschläge der 1. parlamentarischen Kommission

Ähnliche Dokumente
Bundesgesetz über die steuerliche Entlastung von Familien mit Kindern

IV. Berechnungstabelle zu 57 des Steuergesetzes

Bundesgesetz über die formelle Bereinigung der zeitlichen Bemessung der direkten Steuern bei den natürlichen Personen

Verordnung über den Ausgleich der Folgen der kalten Progression für die natürlichen Personen bei der direkten Bundessteuer

Verordnung über den Ausgleich der Folgen der kalten Progression für die natürlichen Personen bei der direkten Bundessteuer

Dieser Text ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche im Bundesblatt veröffentlicht wird.

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

Tarif für die Einkommenssteuer 2015

Einwohnergemeinde Zuchwil. Steuerreglement

Ausführungsverordnung zum Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer und der eidgenössischen Verordnung über die pauschale Steueranrechnung

Versicherungsprämien und Sparkapitalien 41 Nr. 12 (Steuererklärung Ziff. 14, Formular Versicherungsprämien)

Liegenschaftssteuerreglement

(Änderung vom...; Kinderdrittbetreuungskostenabzug) nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom 29. Februar

Steuerordnung der Gemeinde Riehen 1)

Steuergesetz der Gemeinde Falera

Steuerverordnung Nr. 20: Anpassung von Tarifstufen, allgemeinen Abzügen und Sozialabzügen an die Teuerung

Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG)

Der Erlass Steuergesetz vom (StG) (Stand ) wird wie folgt geändert:

(Änderung vom...; Besteuerung bei gemeinsamer elterlicher Sorge) nach Einsichtnahme in den Antrag des Regierungsrates vom 30.

Steuergesetz der Gemeinde Churwalden

Ausführungsbestimmungen über die Gewährung eines Einschlags auf dem Eigenmietwert in Härtefällen

Steuergesetz der Gemeinde Avers

Steuergesetz der Gemeinde Tschappina

Verordnung über die Quellensteuer natürlicher und juristischer Personen

Steuergesetz der Gemeinde Tamins

Vorentwurf über den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung

Steuergesetz der Gemeinde Fideris

Steuergesetz der Gemeinde Küblis

Steuergesetz der Gemeinde Andeer

Steuergesetz der Gemeinde Trin

Steuergesetz der Gemeinde Tschiertschen-Praden

STEUERGESETZ. I. Allgemeine Bestimmungen. Die Gemeinde Fideris erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts:

Gesetz betreffend Änderung des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (Steuergesetz) vom 14. September 1992

Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt

Bundesgesetz über die Revision der Quellenbesteuerung des Erwerbseinkommens

Steuergesetz der Gemeinde St. Moritz

Gemeinde Obersaxen Mundaun. Steuergesetz

über die Fälligkeit und den Bezug der Steuerforderungen

Steuergesetz Version

Steuergesetz der Gemeinde Rothenbrunnen

zur Änderung des Gesetzes über die direkten Kantonssteuern und gewisser anderer steuerrechtlicher Bestimmungen

Steuergesetz der Gemeinde Laax. Die Gemeinde Laax erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts:

STEUERGESETZ DER GEMEINDE CONTERS I.P.

Stadt Fürstenau Steuergesetz

Steuergesetz. der. Gemeinde Luzein

Stadt Maienfeld. Steuergesetz der Stadt Maienfeld

Steuergesetz der Gemeinde Nufenen

I. Allgemeine Bestimmungen. Art. 1 Gegenstand 4 Art. 2 Subsidiäres Recht Einkommens- und Vermögenssteuern. Art.

Steuerordnung der Gemeinde Bettingen 1)

[Geschäftsnummer] Der Erlass Steuergesetz vom (StG) (Stand ) wird wie folgt geändert:

- 1 - I Annahme und ausgedehnte Revision von Gesetzen. Die nachfolgenden Gesetze werden angenommen oder total revidiert:

STEUERGESETZ DER GEMEINDE FILISUR

Steuergesetz der Gemeinde Jenaz

P o l i t i s c h e G e m e i n d e D o m l e s c h g S t e u e r g e s e t z

631.1 Steuergesetz (StG)

1 Steuerhoheit. 2 Steuerpflicht Kirchensteuergesetz (KStG) vom (Stand )

Die neue Weisung berücksichtigt die Teilrevisionen des Steuergesetzes vom 25. August 2003 und vom 25. April 2005, in Kraft seit dem 1. Januar 2006.

Gemeinde Zernez. Steuergesetz

Vaschinadi da Donat. Gemeinde Donat 7433 Donat. Steuergesetz der Gemeinde Donat

Steuergesetz der Gemeinde Hinterrhein

Tarif für die Einkommenssteuer 2014

Cumoin da Lantsch. Gemeinde Lantsch/Lenz. Steuergesetz

STEUERGESETZ DER GEMEINDE ILANZ/GLION

Die Gemeinde Flims erhebt folgende Steuern nach diesem Gesetz: a) eine Erbanfall- und Schenkungssteuer; b) eine Hundesteuer.

Steuergesetz. der. Gemeinde Bergün Filisur

Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil. Steuer-Reglement. vom 04. Dezember (mit allen Aenderungen bis 28. November 2011)

Steuergesetz $$$ 511. Beschlossen vom Gemeinderat am 8. November I. Allgemeine Bestimmungen

- 1 - eingesehen die Artikel 31, Absatz 1 und 90 der Kantonsverfassung; auf Antrag des Staatsrates,

Verordnung über den Ausgleich der kalten Progression. bei der Einkommens- und Vermögenssteuer ab 1. Januar 2012

I. Steuerarten StG / DBG (Übersicht)

a) eine Einkommens- und Vermögenssteuer; b) eine Grundstückgewinnsteuer; c) eine Nach- und Strafsteuer sowie Ordnungsbussen;

EINWOHNERGEMEINDE 4556 AESCHI SO

EINWOHNERGEMEINDE GELTERKINDEN STEUERREGLEMENT (IN KRAFT SEIT 1. JANUAR 2002) (MIT STAND 1. JANUAR 2017)

Steuergesetz der Gemeinde Vaz/Obervaz

Steuergesetz. der Gemeinde Thusis

Gemeinde Sils i.d. Steuergesetz

gestützt auf 257 des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern vom 1. Dezember 1985

GEMEINDE ERLINSBACH SO. Steuerreglement

Steuerbuch, Erläuterungen zu 33 Sozialabzüge

Steuerreglement der Gemeinde Stüsslingen

Quellensteuer Monatstarif ohne Kirchensteuer (N) Anhang 2 zur Verordnung über die Quellensteuer vom 22. November 2000

Bundesgesetz über die steuerliche Entlastung von Familien mit Kindern

der Einwohnergemeinde Münchenstein

Verordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer

VISCHNAUNCA DA SCHLUEIN. Steuergesetz

zur Änderung der Verordnung über die Verbilligung der Krankenkassenprämien

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Steuerreglement vom 18. Dezember 2000

Steuergesetz Änderung vom 14. September 2012

Steuer gemäss Ziff. 2.3 Bst. bb CHF (0.6 Promille von CHF 1' ) (Steuerbetrag für eine Einheit) effektiver Steuerbetrag CHF

Steuerreglement. der. Gemeinde Stüsslingen

Quellensteuertarif für ausländische Arbeitnehmer Tarif B

Einwohnergemeinde Flumenthal. Steuerreglement 2008

Transkript:

Steuergesetz Vorschläge des Staatsrates Vorschläge der 1. parlamentarischen Kommission vom 10. März 1976 vom 27. August 2008 vom 29. Oktober 2008 Der Grosse Rat des Kantons Wallis Der Grosse Rat des Kantons Wallis Der Grosse Rat des Kantons Wallis eingesehen die Artikel 23 und 24 der Kantonsverfassung; eingesehen die Artikel 23, 24, 31 Absatz 1 Ziffer 1 und eingesehen die Artikel 23, 24, 31 Absatz 1 Ziffer 1 und 42 Absatz 1 der Kantonsverfassung 42 Absatz 1 der Kantonsverfassung auf Antrag des Staatsrates auf Antrag des Staatsrates, auf Antrag des Staatsrates, beschliesst: beschliesst: beschliesst: I. I. I. Das Steuergesetz wird wie folgt vervollständigt und Das Steuergesetz wird wie folgt vervollständigt und abgeändert: abgeändert: 1. Teil: Kantonssteuern 1. Teil: Kantonssteuern 1. Teil: Kantonssteuern 1. Titel: Die Steuern der natürlichen Personen 1. Titel: Die Steuern der natürlichen Personen 1. Titel: Die Steuern der natürlichen Personen 2. Kapitel Einkommenssteuer 2. Kapitel Einkommenssteuer 2. Kapitel Einkommenssteuer Art. 29 Abs. 1 Bst. g und i Allgemeine Abzüge Art. 29 Abs. 1 Bst. g und i Allgemeine Abzüge Art. 29 Abs. 1 Bst. g und i Allgemeine Abzüge g) die Einlagen, Prämien und Beiträge für die Lebens-, die Kranken- und die nicht unter Buchstabe d fallende Unfallversicherung sowie die Zinsen von Sparkapitalien des Steuerpflichtigen und der von ihm unterhaltenen Personen, bis zum Gesamtbetrag von: g) die Einlagen, Prämien und Beiträge für die Lebens-, die Kranken- und die nicht unter Buchstabe d fallende Unfallversicherung sowie die Zinsen von Sparkapitalien des Steuerpflichtigen und der von ihm unterhaltenen Personen, bis zum Gesamtbetrag von: g) unverändert. 1

- Fr. 3800.- für verheiratete Personen, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben; - Fr. 1500.- für die übrigen Steuerpflichtigen; - Fr. 1000.- für jedes Kind oder jede unterstützungsbedürftige Person, für die der Steuerpflichtige den Abzug gemäss Artikel 31 Absatz 1 Buchstabe b geltend machen kann. Der Grosse Rat kann diesen Abzug bis zu 30 Prozent erhöhen. i) die freiwilligen Zuwendungen an juristische Personen, die im Hinblick auf öffentliche oder auf ausschliesslich gemeinnützige Zwecke von der Steuerpflicht befreit sind, bis zu 10% des Reineinkommens; - 5'200 Franken für verheiratete Personen, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben; - 2'200 Franken für die übrigen Steuerpflichtigen; - 1'050 Franken für jedes Kind oder jede unterstützungsbedürftige Person, für die der Steuerpflichtige den Abzug gemäss Artikel 31 Absatz 1 Buchstabe b geltend machen kann. Der Grosse Rat kann diesen Abzug bis zu 30 Prozent erhöhen. i) die freiwilligen Zuwendungen an juristische Personen, die im Hinblick auf öffentliche oder auf ausschliesslich gemeinnützige Zwecke von der Steuerpflicht befreit sind, bis zu 20 Prozent des Reineinkommens; i) unverändert; Art. 31 Abs. 1 Bst. d und h IV. Steuerfreie Beträge Art. 31 Abs. 1 Bst. d und h IV. Steuerfreie Beträge Art. 31 Abs. 1 Bst. d und h IV. Steuerfreie Beträge d) für Ehegatten, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben und beide einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder, wenn einer der Ehegatten dauernd invalid ist, und für verwitwete, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende, geschiedene oder ledige Steuerpflichtige, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder dauernd invalid sind, die tatsächlichen, üblicherweise anfallenden Kosten, die für die Betreuung durch Drittpersonen von Kindern bis zum Eintritt in die obligatorische Schulpflicht oder bei invaliden Kindern bis zum 16. Altersjahr anfallen, höchstens Fr. 2000.- pro Kind bis zu einem Reineinkommen von Fr. 70 000.-; d) für Ehegatten, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben und beide einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder, wenn einer der Ehegatten dauernd invalid ist, und für verwitwete, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende, geschiedene oder ledige Steuerpflichtige, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder dauernd invalid sind, die tatsächlichen, üblicherweise anfallenden Kosten, die für die Betreuung durch Drittpersonen von Kindern oder bei invaliden Kindern bis zum 16. Altersjahr anfallen, höchstens 4'000 Franken pro Kind; h) für jedes Kind, das eine tertiäre Bildung geniesst und dauerhaft ausserhalb des Kantons logieren muss, 5'000 Franken pro Jahr maximal. Der Abzug wird nicht gewährt, wenn das Kind eine gleichwertige Ausbildung an einer Bildungsanstalt mit Sitz im Kanton Wallis absolvieren kann. d) unverändert; h) unverändert. 2

Art. 32 Abs. 3 Bst. a und b VI. Steuerberechnung 1. Steuersätze Art. 32 Abs. 3 Bst. a und b VI. Steuerberechnung 1. Steuersätze Art. 32 Abs. 3 Bst. a und b VI. Steuerberechnung 1. Steuersätze a) Für Ehegatten, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben, sowie für verwitwete, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende, geschiedene oder ledige Steuerpflichtige, die mit Kindern oder unterstützungsbedürftigen Personen im gleichen Haushalt zusammenleben und deren Unterhalt zur Hauptsache bestreiten, ermässigt sich die Steuer um 35 Prozent, jedoch mindestens um Fr. 600.- und höchstens um Fr. 4'500.-. Der Grosse Rat kann diese Ermässigung auf maximal Fr. 6000.- anheben. b) Unter Vorbehalt des nachfolgenden Buchstabens wird den Steuerpflichtigen, die keinen Anspruch auf die Ermässigung laut Buchstabe a haben, ein Abzug vom steuerbaren Nettoeinkommen von Fr. 10 200.- gewährt. Dieser Abzug nimmt um jeweils Fr. 850.- für jede weiteren angebrochenen Fr. 1700.- ab, welche das steuerbare Nettoeinkommen von Fr. 10 200.- übersteigen. Der Abzug entfällt, sobald das steuerbare Nettoeinkommen Fr. 28 900.- überschreitet. a) Für Ehegatten, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben, sowie für verwitwete, gerichtlich oder tatsächlich getrennt lebende, geschiedene oder ledige Steuerpflichtige, die mit Kindern oder unterstützungsbedürftigen Personen im gleichen Haushalt zusammenleben und deren Unterhalt zur Hauptsache bestreiten, ermässigt sich die Steuer um 35 Prozent, jedoch mindestens um 950 Franken und höchstens um 4'500 Franken. Der Grosse Rat kann diese Ermässigung auf maximal 6'000 Franken anheben. b) Unter Vorbehalt des nachfolgenden Buchstabens wird den Steuerpflichtigen, die keinen Anspruch auf die Ermässigung laut Buchstabe a haben, ein Abzug vom steuerbaren Nettoeinkommen von 13'800 Franken gewährt. Dieser Abzug nimmt um jeweils 1'150 Franken für jede weiteren angebrochenen 2'300 Franken ab, welche das steuerbare Nettoeinkommen von 13'800 Franken übersteigen. Der Abzug entfällt, sobald das steuerbare Nettoeinkommen 39'100 Franken überschreitet. a) unverändert. b) unverändert. 5. Kapitel: Vermögenssteuer Art. 56 Abs. 4 Bewertung des beweglichen Vermögens 4 Für qualifizierte Beteiligungen im Sinne von Artikel 33d wird der gemäss Abs. 2 und 3 bestimmte Wert auf 60 % festgesetzt. 5 Die Viehhabe ist zum Einheitswert (Mittel des Verkehrs- und Nutzwertes) nach Anhören der Walliser 3

Landwirtschaftskammer zu besteuern. 6 Lebensversicherungen werden zu ihrem Rückkaufswert besteuert. Die rückkaufsfähigen Rentenversicherungen sind den Lebensversicherungen gleichgestellt, solange der Bezug der Rente aufgeschoben ist. 7 Bei der Bewertung bestrittener und gefährdeter Forderungen und Rechte ist dem Grad der Verlustwahrscheinlichkeit angemessen Rechnung zu tragen. 4. Titel: Steuer auf die Erbschaften und Schenkungen 4. Titel: Steuer auf die Erbschaften und Schenkungen 4. Titel: Steuer auf die Erbschaften und Schenkungen Art. 112 Abs. 1 Bst. h b) Ausnahmen von der Steuerpflicht Art. 112 Abs. 1 Bst. h b) Ausnahmen von der Steuerpflicht Art. 112 Abs. 1 Bst. h b) Ausnahmen von der Steuerpflicht h) auf Zuwendungen zu Gunsten von Kultur- und Sportvereine ohne Erwerbszweck. h) unverändert. 6. Titel: Verfahrensrecht 6. Titel: Verfahrensrecht 6. Titel: Verfahrensrecht 2. Kapitel: Veranlagung im ordentlichen Verfahren 2. Kapitel: Veranlagung im ordentlichen Verfahren 2. Kapitel: Veranlagung im ordentlichen Verfahren Art. 138bis Veranlagungsverfahren Art. 138bis Veranlagungsverfa hren Art. 138bis Veranlagungsverfahr en Die kantonale Steuerverwaltung kann im Rahmen des Veranlagungsverfahrens eine Verwaltungsgebühr für die Behandlung von Fristverlängerungen eines Einzel- oder Globalgesuches, für den Versand einer Mahnung, für Vormeinungen und für juristische Auskünfte, für Nachforschungen, für den Versand von Kopien Die kantonale Steuerverwaltung erhebt im Rahmen des Veranlagungsverfahrens eine Verwaltungsgebühr für die Behandlung von Fristverlängerungen eines Einzel- oder Globalgesuches, für den Versand einer Mahnung, für Vormeinungen und für juristische Auskünfte, für Nachforschungen, für den Versand von Kopien und Steuerbescheinigungen. Die Gebühren 4

und Steuerbescheinigungen. Die Gebühren werden in einem Beschluss des Staatsrates festgesetzt. werden in einem Beschluss des Staatsrates festgesetzt. 8. Kapitel: Bezug und Sicherung der Steuer 8. Kapitel: Bezug und Sicherung der Steuer 8. Kapitel: Bezug und Sicherung der Steuer Art. 164b Entscheid über Zinsen Art. 164b Entscheid über Zinsen 1 Der Steuerpflichtige kann gegen den Entscheid über die Zinsen bei der Bezugsbehörde innert 30 Tagen nach Mitteilung schriftlich Einsprache erheben. 2 Die Bezugsbehörde entscheidet gestützt auf die Untersuchung über die Einsprache. 3 Der Steuerpflichtige kann gegen den Einspracheentscheid innert 30 Tagen von der Zustellung an gerechnet Rekurs an die kantonale Steuerrekurskommission erheben. 4 Die Bestimmungen des Veranlagungsverfahrens, Einsprache- und Rekursverfahrens sind analog anwendbar. Art. 164b 1-4 Unverändert. Entscheid über Zinsen Art. 166bis Bezugsverfahren Art. 166bis Bezugsverfahren Art. 166bis Bezugsverfahren Die kantonale Steuerverwaltung erhebt im Rahmen von Massnahmen im Bezugsverfahren eine Verwaltungsgebühr für den Versand einer Mahnung, für die Einleitung der Betreibung, für die Einräumung einer Zahlungsfrist und für einen Erlassentscheid. Die Gebühren werden in einem Beschluss des Staatsrates festgesetzt. Unverändert. 5

Art. 167bis Art. 167bis Art. 167bis 1 Die Erlassbehöre nimmt die notwendigen Untersuchungshandlungen vor und fällt hernach sienen Entscheid. 2 Gegen den Entscheid kann innert einer Frist von 30 Tagen bei der Behörde, die den Entscheid gefällt hat, Einsprache erhoben werden. 3 Gegen den Einspracheentscheid kann der Rekurrent innert 30 Tagen ab Zustellung des Einspracheentscheides Rekurs an die kantonale Steuerrekurskommission erheben. 4 Die Bestimmungen des Veranlagungsverfahrens, Einsprache- und Rekursverfahrens sind analog anwendbar. 1 Die Erlassbehöre nimmt die notwendigen Untersuchungshandlungen vor und fällt hernach seinen Entscheid. 2-4 Unverändert 5. Teil: Steuerbehörden und Steuerregister 5. Teil: Steuerbehörden und Steuerregister 5. Teil: Steuerbehörden und Steuerregister Art. 219bis b) kantonale Steuerrekurskommission Art. 219bis b) kantonale Steuerrekurskommi ssion Art. 219bis b) kantonale Steuerrekurskommis sion 1 Eine kantonale Steuerrekurskommission entscheidet als verwaltungsunabhängige Justizbehörde und unmittelbare Vorinstanz des Bundesgerichts über alle Rekurse gegen die Verfügungen der in Artikel 218 erwähnten Veranlagungsbehörden und gegen Verfügungen betreffend die Rückforderung bezahlter Steuern (Art. 168) und die interkommunale Steueraufteilung (Art. 184 ff.). 1 Eine kantonale Steuerrekurskommission entscheidet als verwaltungsunabhängige Justizbehörde und unmittelbare Vorinstanz des Bundesgerichts über alle Rekurse gegen die Verfügungen der in Artikel 218 erwähnten Veranlagungsbehörden, gegen die Entscheide der in den Artikel 219 Absätze 1 und 2 bezeichneten Bezugsbehörden betreffend Zinsen und der Erlassbehörden, gegen Verfügungen betreffend die Rückforderung bezahlter Steuern (Art. 168) und die interkommunale Steueraufteilung (Art. 184 ff.). 1 Unverändert. 6. Teil: Verschiedene Bestimmungen 6. Teil: Verschiedene Bestimmungen 6. Teil: Verschiedene Bestimmungen 6

Art. 238 Abs. 4 Steuerbefreiung für neue Unternehmen Art. 238 Abs. 4 Steuerbefreiung für neue Unternehmen Art. 238 Abs. 4 Steuerbefreiung für neue Unternehmen Der Staatsrat erhebt für jeden Entscheid betreffend Steuerbefreiung eine Siegelgebühr von 100 Franken bis 10'000 Franken. Unverändert. II. 1 Das vorliegende Gesetz unterliegt dem fakultativen Referendum. 2 Die Artikel 138bis, 166bis und 238 Absatz 4 des vorliegenden Gesetzes treten rückwirkend auf den 1. Januar 2008 in Kraft. Die übrigen Bestimmungen treten auf den 1. Januar 2009 in Kraft. II. 1 Unverändert. 2 Es tritt auf den 1. Januar 2009 in Kraft. So angenommen in zweiter Lesung, in der Sitzung des Grossen Rates, zu Sitten, den 10. März 1976. So vorgeschlagen in der Sitzung des Staatsrates, in Sitten, den 27. August 2008 So vorgeschlagen in der Sitzung der 1. parlamentarischen Kommission, in Sitten, den 29. Oktober 2008. Der Präsident des Grossen Rates: Cl. Riand Der Präsident des Staatsrates: Jean-Michel Cina Der Präsident des Staatsrates: Jean-Michel Cina Die Schriftführer: E. Rossier, P. Pfammatter Der Staatskanzler: Henri v. Roten Der Staatskanzler: Henri v. Roten 7