VARAN Client Board VEB 011/012 Versatile Automation Random Access Network

Ähnliche Dokumente
VARAN Manager PCI-Einsteckmodul PCV 521 Versatile Automation Random Access Network

VARAN-KEB-F5-INTERFACE VKI 022

VARAN Splitter PROFINET VSP 044

VARAN Buskoppelmodul VBC 021 zum Verbinden zweier VARAN-Bus-Systeme

C-DIAS Anschaltmodul VARAN CIV x VARAN-In 1 x VARAN-Out (Optional Ethernet (VtE))

VARAN Baumüller Interface b maxx 4000 VBI 021

VARAN Splitter PROFINET VSP 045

DIAS Interfacemodul VARAN DIV 511

VARAN Splitter VSV 046

VVO 323 VARAN Ventilinsel Anschaltung

Protected VARAN Digital Mischmodul PVDM 086

Protected VARAN DMS-Modul PVAI 011 für eine Widerstandsbrücke 1,1 mv/v

C-IPC Erweiterung VM (C-IPC VARAN Manager 052-3) Versatile Automation Random Access Network

Dieses Client-Board dient dazu, alle möglichen Peripherie-Geräte auf einfache Weise mit dem VARAN-Bus auszustatten.

VARAN Digital Mischmodul VDM 086

VI 021 S-DIAS Anschaltmodul VARAN

SV 141 S-DIAS Splitter VARAN

VARAN Splitter PROFINET VSP 042

C-DIAS Interfacemodul VARAN CIV 521

Spezifikation VARAN Demo-Board VEB 021

C-DIAS-Serielles-Interface CSI 021

Dieses Client-Board dient dazu, alle möglichen Peripherie-Geräte auf einfache Weise mit dem VARAN-Bus auszustatten.

C-DIAS-Relais-Ausgangsmodul CRO Relais Relais 1-2 Wechsler Relais 3-8 Schließer

C-DIAS-Analog-Eingangsmodul CAI x Eingänge 0 10 V oder 8 x Eingänge V (ab HW-V 2.0)

Analog Ausgangsmodul DAO 081 für acht ±10 V DC Ausgänge

TSY 021 Trainingssystem Basisaufbau

I/O-Modul MSR 311 I/O-MODUL MSR 311

IPN 021 S-DIAS PROFINET I/O Slave

C-DIAS-Temperaturerfassungsmodul CAI x Temp. Eingänge C

Tastatureinheit Sigmatek

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1

C-DIAS-Analogeingangsmodul CAI x Widerstands- und Temperatureingänge PT100, PT1000 oder KTY je Kanal einstellbar

RC 001 S-DIAS RealTimeClock Modul

C-Dias-Strommessmodul CAI x Strommesseingänge 0 5 A AC

DI 200 S-DIAS Digital Eingangsmodul

ISA96 HD-Card. Technische Beschreibung

Schaltungshinweise zum Linux Control System mit DIL/NetPC DNP/7520

DATENBLATT AB-ASI-DI4-M12 gültig ab: 05/2009

VARAN-Steppermodul VST 011

ISE 021 S-DIAS Schnittstellenmodul RS232 / RS485

Spezifikation. IDS NXT vegas GE18013M HALCON (Rev. 1.2) Sensor. Optik. Hersteller. Seitenverhältnis. M12, Flüssiglinse

Datenblatt GCM PROF xxx Rail.1 Kommunikationsmodul Profibus

C-DIAS MULTI - l/o MODUL CIO 021

Programmierbarer Feldbuscontroller BACnet/IP; 32-Bit-CPU mit Multitasking

DI 080 S-DIAS Digital Eingangsmodul

TO 161 S-DIAS Digital Ausgangsmodul

SE 051 S-DIAS Splitter Ethernet

Vorläufige Dokumentation

Parallel Ein-/Ausgabe Box

Produktübersicht CAN-Bus-Systeme

ISE 031 S-DIAS Schnittstellenmodul RS232 / RS485 / TTY

AI Einsteckmodul (Pt100) MSR 223

SPS - Programmierbarer Feldbuscontroller ETHERNET; Multitasking; MODBUS; Speicherkarte SD Card; Erweiterter. Temperaturbereich; Fernwirktechnik

Delta-Spezifikation SPC3LV (Mit Referenz auf SPC3)

ISE 021 S-DIAS Schnittstellenmodul RS232 / RS485

Profibus DP Slavemodul DPB 021

HMI-Link G2 Device PC 301-E8

DALI 4Net. Datenblatt. Central Control Device. Zentrale Steuereinheit. für 4 DALI Linien. Art

Datenblatt GCM MOD xxx Rail.1/.2 Kommunikationsmodul Modbus

C-DIAS-Profibus DP Slavemodul CPB 021

net4more IP connected lighting system net4more commodule net4more commodule 5V un:c-poe PoE commodule für net4more-system

Eingangsspannung Typisch +24 V Maximal +30 V. Signalpegel Low: <+8 V High: >+14 V. Maximale Eingangsfrequenz 25 khz

PL 221 S-DIAS Pixel LED Modul

Wir leben Elektronik! Sontheim. We live electronics! Digitale Remote IO-Module. Klein, kompakt und leistungsstark

Unterschiedliche Chipgrößen / Different scan areas. Unterschiedliche Bildwechselfrequenzen / Different frame rates

Interfaceschaltung Lambdasonde HZS 561

M1410 Parallel Ein-/Ausgabe

Mini- Mikroprozessor-Experimentier-System. Version 1.0b vom :21. mit einem 8051-Mikrocontroller

HARTING econ 2000 Einführung und Merkmale

Kompaktes IP20 Multiprotokoll Ethernet I/O Modul 16 universelle digitale Kanäle FEN20-16DXP

net4more IP connected lighting system net4more commodule net4more commodule un:c-ethernet Ethernet commodule für net4more-system

EyeScan AT 3D. Technische Daten. Bis zu Hz (je nach Modell) Bis zu 4096 Punkte / Profile (je nach Modell)

Druckansicht: SPS - Controller PFC200; CS 2ETH RS Telecontrol ECO/T; EXT - Artikelnummer: /

ArgusLine Steuerung. DEB-ArgusLine_Spec_Steuerung-17999/0

CSR 021. Technische Daten. Motorausgang C-DIAS STROMREGELMODUL CSR 021

Feldbuskoppler ETHERNET TCP/IP; Serie 750 XTR - für extreme Umgebungsbedingungen; 10/100 Mbit/s; digitale und analoge Signale

140 ESI Kommunikationsmodul

RO 041 S-DIAS Relais Ausgangsmodul

M1000 Parallel Ein-/Ausgabe

ICA 012 S-DIAS Schnittstellenmodul CAN

DIAS Versorgungs- und LWL-Koppelmodul DIC 221

I2C-006 DATASHEET I2C-006 V1.00: 1K EEPROM MODUL MIT TWI (I 2 C) SCHNITTSTELLE. Dokument NR.: I2C-006_Datasheet

Multimaster-Kopplung D-INT1 und E-INT5 Remote Scan E-INT5 auf Remote D32

SI 021 S-DIAS SSI-Interfacemodul

RO 051 S-DIAS Relais Ausgangsmodul

AS-i / IO-Link Modul, IO-Link Master mit 4 IO-Link Ports

RTU560 Datenblatt Kommunikationseinheit 560CMG10

Interface Modul. Technische Beschreibung. Eiserstraße 5 Telefon 05246/709-0 D Verl Telefax 05246/ Datum Version 2.

M1610 Parallel Ausgabe

Drehgeber - Absolut 2RMHF-SSI

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DO16

TS 041/051 S-DIAS Transsonar-Wegmessmodul

Industrieller 3G-Router MRD-330

Produktinformation. Baureihe EIB 1500 Externe Interface-Box

Transkript:

VARAN Client Board VEB 011/012 Versatile Automation Random Access Network Dieses Client-Board dient dazu, alle möglichen Peripherie-Geräte auf einfache Weise mit dem VARAN-Bus auszustatten. 10.08.2011 Seite 1

Technische Daten Leistungsdaten Interner Speicher Serielles 4-MBit-Flash Schnittstellen 1 x VARAN (Client) (maximale Leitungslänge: 100 m) 1 x Peripherie-Interface Verbindung zum Peripherie- Gerät Über 50-pol. Board-to-Board-Steckverbinder, Rastermaß 0,8 mm (Typ ERNI Microstac, Best.-Nr. 114713) Elektrische Anforderungen Interne Versorgungsspannung (VDD) Stromaufnahme Versorgungsspannung Typisch +3,3 V DC (±4 %) (wird vom Peripherie-Gerät, über 50-pol. Steckverbinder, zur Verfügung gestellt) Minimal 250 ma (abhängig von der externen Beschaltung) Sonstiges VEB 011 VEB 012 Artikelnummer 16-081-011 16-081-012 Hardwareversion 1.x 1.x Umgebungsbedingungen Lagertemperatur -20 +85 C Betriebstemperatur 1) VEB 011 VEB 012 0 70 C 0 85 C VEB 011/012 Luftfeuchtigkeit 0 95 %, nicht kondensierend EMV-Festigkeit Schockfestigkeit EN 60068-2-27 150 m/s² 2) 1) lt. Bauteilspezifikationen. Die Betriebstemperatur des Gesamtgerätes muss für jede Applikation eigens definiert werden, da die Betriebsbedingungen (Einbaulage, Gehäuse, Wärmequellen in der Nähe des VEBs) nicht bekannt sind. 2) Die EMV-Festigkeit muss für jede Anwendung gesondert im Gesamtsystem getestet werden. Seite 2 c 10.08.2011

Mechanische Abmessungen Die Bemaßung der Zentrierbohrungen des 50-poligen ERNI Board-to-Board- Steckverbinders gilt für die Stecker auf der Basisplatine (zeigt nicht die Position der Steckverbinder auf dem VEB). Das VEB ist in dieser Zeichnung von der Stecker-Rückseite gesehen. Die Bauteilhöhe auf der Basisplatine unter dem VEB darf nicht mehr als 3 mm betragen. 10.08.2011 Seite 3 c

Steckerbelegung Pin Xilinx Identifier Bus-Modus DPRAM-Modus IO-Modus 1 GND GND GND 2 GND GND GND 3 V2 D0 IO D0 IO IN9 IN 4 V1 - - OUT9 OUT 5 V4 D1 IO D1 IO IN10 IN 6 V3 - - OUT10 OUT 7 V6 D2 IO D2 IO IN11 IN 8 V5 - - OUT11 OUT 9 V8 D3 IO D3 IO IN12 IN 10 V7 - - OUT12 OUT 11 V10 D4 IO D4 IO IN13 IN 12 V9 - - OUT13 OUT 13 V12 D5 IO D5 IO IN14 IN 14 V11 Mode0 IN Mode0 IN Mode0 IN 15 V14 D6 IO D6 IO IN15 IN 16 V13 Mode1 IN Mode1 IN Mode1 IN 17 V16 D7 IO D7 IO IN16 IN 18 V15 Mode2 IN Mode2 IN Mode2 IN 19 VDD VDD VDD 20 VDD VDD VDD 21 GND GND GND 22 V17 Ready IN - - 23 Phy_RX+ Phy_RX+ Phy_RX+ 24 V18 Sync OUT Sync OUT - 25 Phy_RX- Phy_RX- Phy_RX- 26 V19 A0 OUT A0 OUT IN1 IN 27 Phy_TX+ Phy_TX+ Phy_TX+ 28 V20 A1 OUT A1 OUT IN2 IN 29 Phy_TX- Phy_TX- Phy_TX- 30 V21 A2 OUT A2 OUT IN3 IN 31 VB +3V3 VB +3V3 VB +3V3 32 V22 A3 OUT A3 OUT IN4 IN 33 V24 CLK 25 MHz OUT CLK 25 MHz OUT CLK 25 MHz OUT 34 V23 A4 OUT A4 OUT IN5 IN 35 V26 /Periphery Reset OUT /Periphery Reset OUT /Periphery Reset OUT 36 V25 A5 OUT A5 OUT IN6 IN 37 V28 - - - 38 V27 A6 OUT A6 OUT IN7 IN 39 V30 R / W OUT R / W OUT OUT8 OUT 40 V29 A7 OUT A7 OUT IN8 IN 41 V32 - - OUT6 OUT 42 V31 A8 OUT A8 OUT OUT7 OUT 43 /Phy_led_link /Phy_led_link /Phy_led_link 44 V33 A9 OUT A9 OUT OUT5 OUT 45 /Phy_led_active /Phy_led_active /Phy_led_active 46 V34 A10 OUT A10 OUT OUT4 OUT 47 V36 /CS Hex Switch /CS Hex Switch OUT2 OUT 48 V35 A11 OUT A11 OUT OUT3 OUT 49 GND GND GND 50 V37 /CS OUT /CS OUT OUT1 OUT Seite 4 c 10.08.2011

10.08.2011 Seite 5 b

Layout-Richtlinien An die Versorgungs-Pins (+3V3) der Board-to-Board-Steckverbinder Blockkondensatoren mit 100 nf platzieren. Der Abstand zwischen Übertrager (Pulse H1102NLT) und RJ45-Steckverbinder ist minimal zu wählen (<25 mm). Der Abstand zwischen Übertrager und 50-poligem VEB-Stecker sollte nach Möglichkeit 50 mm nicht überschreiten. Die VARAN-Differenzleitungen TD+/TD- und RD+/RD- sind - so kurz wie möglich - parallel (minimaler Abstand der Leitungen zueinander) - gleich lang -... zu routen Weiters sollten die Differenzleitungen folgende Eigenschaften aufweisen: - Abstand zwischen 2 Differenzleitungspaaren >0,38 mm - Abstand der Differenzleitungen zu Leiterplattenkanten >25 mm - Abstand der Differenzleitungen zu anderen Signalen >0,76 mm - Durchgehende GND-Fläche unter den Differenzleitungen - Differenzleitungen nicht mit anderen Signalen kreuzen - Differenzleitungen nicht unter Bauteilen routen Seite 6 10.08.2011

Modus-Register Die Modus-Pins (v11, v13, v15) werden im FPGA gelatched und der gewählte Modus kann vom Register ausgelesen werden. Folgende Modi sind definiert: V15 V13 V11 Modus 0 0 0 000 Bus-Modus 0 0 1 001 IO-Modus 0 1 0 010 DPRAM-Modus Bus-Modus Im Bus-Modus ist das VEB der Busmaster. Das Sync-Signal ist der Ausgang der PLL (sync out 0) siehe VARAN-Bus-Spezifikation. Dieses Signal kann zur Synchronisation der Peripherie verwendet werden. Name Beschreibung Port Pins (0 bis..) A Address (12 bit) out V19, 20, 21, 22, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 34, 35 D Data (8 bit) inout V2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16 R/W Read/Write out V30 CS Chip select out V37 Sync Sync out V18 Ready Ready in V17 10.08.2011 Seite 7 a

Zeitdiagramm Read (without wait states) CS RD WR t AS t AH Addr 11:0 Data 7:0 valid t DH Ready High t CSW Read (with wait states) CS RD WR t AS t AH Addr 11:0 Data 7:0 valid t RDY2L t RDY2DV t DH Ready t CSW Seite 8 a 10.08.2011

Write (without wait states) CS t RWS RD WR t AS t AH Addr 11:0 Data 7:0 valid t DS t DH Ready High t CSW Write (with wait states) CS t RWS RD WR t AS t AH Addr 11:0 Data 7:0 valid t DS t DH t RDY2L t RDY2CS Ready t CSW 10.08.2011 Seite 9 a

Zeit-Kenndaten Zeitvorgabe min. Zeit (ns) max. Beschreibung t CSW 220 - Chip select low width t RWS 5 - Read write setup time t AS 5 - Address setup time t DS 5 - Data setup time t DH 0 - Data hold time t AH 5 - Address hold time t RDY2L 120 - Chip select to ready low time t RDY2DV - 5 Ready to data valid time t RDY2CS 60 - Ready to chip select DPRAM-Modus Im DPRAM-Modus ist das VEB ein Bus-Client. Ein externer Busmaster kann auf das DPRAM im FPGA zugreifen. Das DPRAM ist mit 4096 x 8 Bits auf beiden Seiten organisiert. Das Sync-Signal ist der Ausgang der PLL (sync out 0) siehe VARAN-Bus- Spezifikation. Dieses Signal kann zur Synchronisation der Peripherie verwendet werden. Name Beschreibung Port Pins (0 bis..) A Address (12 bit) in V19, 20, 21, 22, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 34, 35 D Data (8 bit) inout V2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16 R/W Read/Write in V30 CS Chip select in V37 Sync Sync out V18 Seite 10 a 10.08.2011

Zeitdiagramm Read CS RD WR Addr 11:0 t AS t AH Data 7:0 valid t DV t DH Write CS t CW RD WR t RWS Addr 11:0 t AS t AH Data 7:0 valid t DS t DH 10.08.2011 Seite 11 a

Zeit-Kenndaten Zeitvorgabe min. Zeit (ns) max. Beschreibung t CW 55 - Chip select to end of write t RWS 0 - Read write setup time t AS 0 - Address setup time t DS 0 - Data setup time t DH 0 - Data hold time t AH 0 - Address hold time t DV - 70 Chip select to data valid time Seite 12 a 10.08.2011

Zeitverhalten am VEB 011/012 Ein DPRAM bietet einem µc die Möglichkeit mit dem VARAN-System Daten auszutauschen. Das VEB011/012 stellt hierfür zwei Varianten zur Verfügung, zum einem die Verwendung des FPGA-internen DPRAM und zum anderem ein externes DPRAM. Damit die Datenkonsistenz im 4 kbyte großen DPRAM gewährleistet werden kann, muss sich der µc auf den VARAN-Bus synchronisieren und darf nur im erlaubten Zeitfenster Daten austauschen. Das Sync-Signal gibt dem µc die Erlaubnis zum DPRAM-Zugriff. Der Datenaustausch muss innerhalb der halben VARAN-Systemzeit abgeschlossen sein, damit keine inkonsistente Daten entstehen. Block Diagram DPRAM-Modus VARAN Manager VEB VARAN 011/012 DPRAM ext. Bus µc Sync Bus-Modus VARAN Manager VARAN VEB 011/012 Busmaster ext. Bus DPRAM µc Sync 10.08.2011 Seite 13

Zeitdiagramm VARAN S S CPU SW Ap HW Application HW Application HW Application HW Appli- VARAN VEB011/01 VARAN ISO_S 2 wr 4 rd Sync µc 3 wr rd HWC => max. access Hardware Class SW => Software wr => Write rd => Read ISO_S => ISO Start point (adjustable from 10 90 %) Zeitliches Verhalten am VEB011/012 1 HW Class writes to DO RAM 2 VARAN writes to DPRAM 500 µs (half Cycle@1ms Cycle time) 3 µc writes and reads DPRAM 4 VARAN read from DPRAM 500 µs (half Cycle@1ms Cycle time) 5 HW Class reads from DO RAM Seite 14 10.08.2011

Adressierung Adresse (hex) Memory Größe (Byte) Zugriffs-Typ Beschreibung Reset-Wert 0000 528 - Reserved 0210 1 r VEB Mode Register Bit 0.. 2 : Mode Bit 3.. 7 : Reserved "000" Bus-Modus "001" IO-Modus "010" DPRAM-Modus 00 0211 15 - Reserved 0220 1 w 0220 1 r 0221 1 w 0221 1 r Digital Out Register Bit 0: OUT1 Bit 1: OUT2 Bit 2: OUT3 Bit 3: OUT4 Bit 4: OUT5 Bit 5: OUT6 Bit 6: OUT7 Bit 7: OUT8 (Zugriff nur im IO-Modus erlaubt) Digital Input Register Bit 0: IN1 Bit 1: IN2 Bit 2: IN3 Bit 3: IN4 Bit 4: IN5 Bit 5: IN6 Bit 6: IN7 Bit 7: IN8 (Zugriff nur im IO-Modus erlaubt) Digital Out Register Bit 0: OUT9 Bit 1: OUT10 Bit 2: OUT11 Bit 3: OUT12 Bit 4: OUT13 Bit 5.. 7: Reserved (Zugriff nur im IO-Modus erlaubt) Digital Input Register Bit 0: IN9 Bit 1: IN10 Bit 2: IN11 Bit 3: IN12 Bit 4: IN13 Bit 5: IN14 Bit 6: IN15 Bit 7: IN16 (Zugriff nur im IO-Modus erlaubt) 00 00 10.08.2011 Seite 15 a

0222 3550 - Reserved 1000 4096 r/w 2000 4096 r/w Bus Master (Zugriff nur im Bus-Modus erlaubt) Note: These registers have a slower processing time of the VARAN client. t client = 230 ns + 300 ns/byte (see VARAN Bus timing in the VARAN Bus specification) DPRAM (Zugriff nur im DPRam-Modus erlaubt) Näheres über den VARAN-Bus bitte der VARAN-Bus-Spezifikation entnehmen! Seite 16 a 10.08.2011

Schirmungsempfehlung VARAN Das Echtzeit Ethernet Bussystem VARAN weist ein sehr robustes Verhalten im industriellen Umfeld auf. Durch die Verwendung der Standard Ethernetphysik nach IEEE 802.3 erfolgt eine Potentialtrennung zwischen einer Ethernetleitung und den Empfängerbzw. Senderkomponenten. Nachrichten an einen Busteilnehmer werden im Fehlerfall durch den VARAN Manager sofort wiederholt. Es wird prinzipiell empfohlen die unten angeführten Schirmungsempfehlungen einzuhalten. Bei Anwendungsfällen in welchen die Busleitung außerhalb des Schaltschrankes verlegt werden muss, ist stets auf eine korrekte Schirmung zu achten. Insbesondere, wenn die Busleitung aus baulichen Gründen neben starken elektromagnetischen Störquellen verlegt werden muss. Es wird empfohlen, VARAN-Bus-Leitungen nach Möglichkeit nicht parallel mit leistungsführenden Kabeln zu verlegen. Die Firma SIGMATEK empfiehlt die Verwendung von Industrial Ethernet Busleitungen nach CAT5e. Bei den Schirmungsvarianten wird empfohlen eine S-FTP Busleitung zu verwenden. Es handelt sich dabei um ein symmetrisches mehradriges Kabel mit ungeschirmten Paaren. Als Gesamtschirmung wird ein kombinierter Schirm aus Folie und Geflecht verwendet. Es wird empfohlen eine unlackierte Variante zu verwenden. Das VARAN-Kabel ist im Abstand von 20 cm vom Stecker gegen Vibrationen zu sichern! 10.08.2011 Seite 17 b

1. Leitungsführung vom Schaltschrank zu einer externen VARAN-Komponente Wenn die Ethernet-Leitung von einer VARAN-Komponente zu einem VARAN-Knoten außerhalb des Schaltschrankes erfolgt, so wird empfohlen die Schirmung am Eintrittspunkt des Schaltschrankgehäuses aufzulegen. Alle Störungen können dadurch vor den Elektronikkomponenten frühzeitig abgeleitet werden. Seite 18 10.08.2011

2. Leitungsführung außerhalb eines Schaltschrankes Wenn eine VARAN-Bus Leitung ausschließlich außerhalb des Schaltschrankes verlegt wird, ist keine zusätzliche Schirmauflage erforderlich. Voraussetzung dafür ist, dass ausschließlich IP67-Module und Steckverbindungen verwendet werden. Diese Komponenten weisen eine sehr robuste und störfeste Bauweise auf. Die Schirmung aller Buchsen von IP67-Modulen wird gemeinsam intern oder über das Gehäuse elektrisch verbunden, wobei die Ableitung von Spannungsspitzen dabei nicht durch die Elektronik erfolgt. 10.08.2011 Seite 19

3. Schirmung bei einer Leitungsführung innerhalb des Schaltschrankes Bei starken elektromagnetischen Störquellen innerhalb des Schaltschrankes (Drives, Transformatoren und dgl.) können Störungen auf eine VARAN-Bus Leitung induziert werden. Die Ableitung der Spannungsspitzen erfolgt über das metallische Gehäuse einer RJ45-Steckverbindung. Störungen werden auf das Schaltschrankgehäuse ohne weitere Maßnahmen über die Platine einer Elektronikkomponente geführt. Um Fehlerquellen bei der Datenübertragung auszuschließen, wird empfohlen die Schirmung vor jeder elektronischen Komponente im Schaltschrank aufzulegen. Seite 20 10.08.2011

4. Anschluss von störungsbehafteten Komponenten Beim Busanschluss von Leistungsteilen, welche starke elektromagnetische Störquellen darstellen, ist ebenfalls auf die Schirmungsausführung zu achten. Vor einem einzelnen Leistungsteil (oder einer Gruppe aus Leistungsteilen) sollte die Schirmung aufgelegt werden. 10.08.2011 Seite 21

5. Schirmung zwischen zwei Schaltschränken Müssen zwei Schaltschränke mit einer VARAN-Bus Leitung verbunden werden, so wird empfohlen, den Schirm an den Eintrittspunkten der Schaltschränke aufzulegen. Störungen können dadurch nicht bis zu den Elektronikkomponenten im Schaltschrank vordringen. Seite 22 10.08.2011