Heft 4/2018 6,00 SONDERAUSGABE OKTOBER Sonderausgabe 04/2018 Mitgliederzeitschrift Naturgarten e.v. Faszination Naturgarten V.

Ähnliche Dokumente
Natur in graue Zonen. Kampagne zur Entsiegelung und naturnahen Begrünung innerstädtischer Firmengelände

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

Protokoll zum Workshop Natur-Erlebnis-Schulhöfe

Dokumentation 2. Bürgerwerkstatt am 05. Juli Ergebnisse der Gruppenarbeitsphase II Ein Leitbild für Buchholz


GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

Alternative Methoden

Ich, die Natur und mein Garten Die fachliche Begleitung für Ihr Naturgartenprojekt Februar November 2017

Stadtökologie 27. November Herzlich willkommen. Stadt Baden: Natur findet Stadt. wenn Gemeinden und Private. zusammenarbeiten.

NATUR VERBINDET Die Kampagne. 45. Österr. Naturschutztag, St. Virgil Salzburg,

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++

Wege zum naturnahen Firmengelände: 21 Ideen für mehr Artenvielfalt auf Unternehmensflächen

Entwicklung, Inhalte und Ziele des Comenius Regio Projektes Biodiversität

Dr. Reinhard Witt Fachbetrieb für naturnahe Grünplanung

Blühende Gärten. damit es summt und brummt! Kontakt: Sehr geehrte Damen und Herren, Projektförderung:

Allgemeine Informationen:

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ

Fleißige Arbeiterinnen, die imponieren. Warum wir die Bienen brauchen und sie uns.

Themen: Wettbewerb Haus und Garten

KITA Zwergenpalais mit der Natur wachsen!

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

Creative Gartengestaltung Freiraumplanung & Grünkonzepte

NEUES AUS IHRER REGION!

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Naturnaher Garten- und Landschaftsbau

Ihr Tagungshotel am Steinwald in Nordostbayern

IDEEN.reich am christerngut. IDEEN.reich MÖBEL.reich SCHLAF.reich TRAUM.reich GENUSS.reich KUNST.reich

in Zukunft bunt und artenreich

Patrick Masure. Wildrosen

Wie du sofort dein Leben genießen kannst

Hallo, Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren. Herzlichst, Ihre. Anja Riemer-Grobe

Willkommen im Blumen- und Gartencenter Wolf

Viel Spaß beim Genießen! Erwin Gerstorfer

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Was tun?! Von der Nationalen Strategie zur konkreten Umsetzung

TuS HOCHHEIM 1883/1919

Von der Raupe zum Schmetterling

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Trends in unseren Landschaften

Schön, dass Sie hereinschauen!

FAQ zur Gartenzertifizierung

Aus grau wird bunt naturnahe Flächengestaltung in der Stadt

Ute Wieder Auf die Plätze fertig los!

MEDITERRAN ANMUTENDE GÄRTEN

Wege zum Gartenglück. DEr GArtENtYPENtESt Der GÄrtner Von eden

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Ganz einfach: Machen Sie die Tür auf in Ihrem Garten erleben Sie Erholung pur! Hier kann die Seele baumeln

12 gute Gründe warum Kleingärten für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind!

Der Demografie-Leitfaden der Bayerischen Staatsregierung

Die Aufregung, 58 Tage in ein fremdes Land zu reisen, dort zu leben und zu arbeiten fing schon Wochen ja, schon Monate vorher an...

Hanna Gaebel. Ich liebe dich. 99 Ideen für die schönsten Worte der Welt

Erwecken Sie Raum zum Leben.

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

LIEBEVOLLE, PROFESSIONELLE KINDERBETREUUNG DRINNEN UND DRAUSSEN

Nürnberg Herzogenaurach

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu

Unser Lebensbaum Gewächshaus des Lebens

An alle Lianenprinzen! An alle Teichnixen! An alle Menschenpflanzerl!

Die Stadt ist unser Garten. in Leichter Sprache

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe

Fotos und Videos Foto-Workshop für Smartphone-Besitzer

Garten von Birgit Beecken

Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention für die Stadt Mannheim

Der Demographie-Leitfaden der Bayerischen Staatsregierung

1 Eins nach dem anderen tun

Dein 5 Minuten Tagebuch. Barbaras Bliss

DAS ETWAS ANDERE WOHNPROJEKT

Perlen für Gott Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

Wunsch und Wandel. Visuelle Mischtechnik auf Architektur Köln, Silvester 2017/2018

... zu mehr Stadtnatur!

Es sind Bücher, die das Auge durch ihre opulente Aufmachung erfreuen, den interessierten Laien anregen und den Ansprüchen des Historikers genügen.

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

84028 Landshut, AWO Kita Isarkiesel, Christoph-Dorner-Straße 28. Nachhaltige Wissenserweiterung "Wo ist die lila Kuh?"

Autonomie. Authentizität. etwas aufregendes tun, aus der Komfortzone rausgehen, die eigenen Grenzen austesten/erweitern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Musikwerkstatt - Die Jahreszeitenmäuse

Leben. Erleben. Aufleben.

30 Jahre NABU Brandenburg Wo stehen wir 2020?

Oxford DETAILS. Klassisch, schön, kommunikativ

Biodiversität Pflanzenvielfalt erforschen erhalten - erleben

Ausblick Antworten der Erwachsenenbildung: Lehre und Lernen Gewünschte Inhalte

Schön, dass Sie vorbeischauen.

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

'Bunte Ecken Wilde Hecken.... Stadtökologieprojekt NABU Bunte Ecken - Wilde Hecken

Mache jemandem ein Kompliment. Sing zu deinem Lieblingssong laut mit. Überrasche einen Menschen, der dir viel bedeutet

Fortbildungen des PARITÄTISCHEN Schleswig-Holstein für Freiwillige und Ehrenamtliche 2013

Jeder m 2 zählt. Bunte Säume. Lebensräume.

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

Sa 3.6. Campusgarten Workshop. Innerhalb der AStA-Nachhaltigkeitswoche. Bio-Institut Albert-Einstein Str.3 a

Kennenlern-Fragebogen für Schwimmteiche und Naturpools

Transkript:

Heft 4/2018 6,00 SONDERAUSGABE OKTOBER 2018 Sonderausgabe 04/2018 Mitgliederzeitschrift Naturgarten e.v. V 33 neue Beispiele

Faszination Naturgarten e.v. hier können Sie Mitglied werden Über 2.500 Mitglieder in ganz Deutschland, der Schweiz und neun EU-Ländern sind der Naturgartenidee verbunden. Gemeinsam setzen wir uns für lebendige Naturgärten, Spielräume und öffentliches Grün ein. Kommen Sie zu uns, machen Sie mit! Egal ob als aktives oder passives Mitglied jeder ist in unserem Netzwerk willkommen. Unterstützen Sie mit Ihrer Mitgliedschaft die Ziele und Arbeit des Naturgartenvereins!

Inhalt Naturnahe Privatgärten P 5 Vorwort Vielfalt verändert P 20 D - 47661 Issum: Wo die Schmetterlinge tanzen P 6 D - 01465 Langebrück: Zuerst hatte ich einen Garten und jetzt hat der Garten mich! P 24 D - 48291 Telgte: Naturnahes Vereinskonzept Gemeinschaftliches Gärtnern in Telgte P 8 P 11 P 14 D - 22145 Hamburg: Ein Garten im Wandel D - 24405 Mohrkirch: Wie ein Garten seine Gärtnerin verändert D - 26122 Oldenburg: Ein Plädoyer für Wildstaudenbalkone P 28 P 36 D - 55568 Staudernheim: Schmetterlingsreich Nahe der Natur. Beispiele und Anregungen zur Gestaltung eines naturnahen Schmetterlingsgartens D - 71364 Winnenden: Gartenmetamorphose auf hohem Niveau! Natürlich, frisch und bunt P 16 P 18 D - 41812 Erkelenz: Naturnahes Grün an Tankstelle und Burger King in Erkelenz D - 46359 Heiden: Der kleine Handtuchgarten von Familie Makulski P 40 P 44 D - 91126 Kammerstein: Hortus natura et cultura A - 7551 Bocksdorf: Wo die Liebe anfängt und das Unkraut aufhört Titelbild: Ein kalkarmer Sandmagerrasen als naturnahe Ausgleichsfläche für den Bau eines Gewächshauses im Nürnberger Raum. Ein biozertifiziertes Projekt von den Fachbetrieben für naturnahes Grün empfohlen von Bioland. (Foto: Katrin Kaltofen) Natur & Garten Oktober 2018 P 3

4 P Natur & Garten Oktober 2018

Vorwort Vielfalt verändert Heute überreichen wir Ihnen einen Blumenstrauß voller Leben. Zahlreiche beeindruckende Naturgartenbeispiele sind in diesem Heft von Natur und Garten vereint. Sie sollen anregen, auch im eigenen Garten oder in der eigenen Kommune kleine und große Projekte in Richtung mehr Natur anzugehen. Dabei findet sich für Jeden und Jede etwas: vom großen Firmengelände wie bei Daimler oder Novartis über Blumenwiesen auf Friedhöfen bis zum Naturbalkon ist für jede Flächengröße und jedes Besitzverhältnis ein Beispiel zu finden. Sie finden Gartengestaltungen, die von Fachbetrieben für naturnahes Grün Empfohlen von Bioland geplant und gebaut wurden und es gibt langsame Umgestaltungen ohne professionelle Hilfe, die ebenfalls zu beeindruckenden Gärten führen. Dieser bunte Blumenstrauß zeigt aber auch: JedeR kann etwas tun gegen den dramatischen Verlust der Biodiversität, den wir erleben. Und das macht nicht nur Spaß und bereichert nicht nur die Natur um uns herum, sondern in besonderem Maße auch uns selbst. Naturgärtnern verändert, macht uns lebendiger und glücklicher, weil die Dynamik der Naturgärten uns mitnimmt in den Fluss des Lebens. Mit einem Plan anfangen oder auch ohne und dann die erstaunlichen Entwicklungen beobachten, die sich einstellen: das Leben im natur nahen Garten ist voller Überraschungen, und das bringt über die Freude hinaus manche Lebenserkenntnis, auch davon berichten die Beiträge. Petra Schünke schreibt: Aber je mehr ich die Dynamik der Natur zulasse, desto schöner werden die Bilder, die sie im Garten entstehen lässt. Dann trete ich gerne einen Schritt zurück, bin Gast und Zuschauer in unserem Garten und genieße einfach nur. Und wenn Sie dann noch mehr erfahren wollen und vielleicht den einen oder die andere AutorIn zu ihren Erfahrungen ausfragen möchten, dann melden Sie sich am besten sofort zu den Naturgartentagen an. Auch dort wird ein großer Blumenstrauß geboten von der kritischen Betrachtung der Materialien, die wir beim Bau von Naturgärten verwenden über das unbekannte Leben im Boden bis zu den Herausforderungen und Möglichkeiten, die Minigärten bieten. Wir sehen uns! Ulrike Aufderheide Natur & Garten Oktober 2018 P 5