Einführung von Mehrweg-Einkaufstaschen im Großherzogtum Luxemburg

Ähnliche Dokumente
Das Los der Plastiktüte

Landeshauptstadt Wiesbaden, Umweltamt, Textgrundlage: Deutsche Umwelthilfe, Gestaltung: Gardeners.de

Das Umweltzertifikat Grüner Punkt. Ein Unternehmen der / A member company of the DSD Duales System Holding GmbH & Co. KG

Stadt Aachen. Kohlendioxid-Bilanz

Think Blue. Der up! Umweltprädikat Datenblatt

e&u energiebüro gmbh CO 2 -Bilanz Bocholt 2005

WINGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch CO 2 -Ausgleich

Think Blue. Der Passat Umweltprädikat Datenblatt

I N F O R M A T I O N

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Der neue Transporter Umweltprädikat Datenblatt

Der Golf Umweltprädikat Datenblatt

Mehrweg-Displays am Point of Sale

Trennung und Wiederverwendung von Kunststoffen

DIE NATUR KENNT KEINEN ABFALL, DENN ABFALL WIRD IMMER DURCH DEN MENSCHEN PRODUZIERT.

L 86/6 Amtsblatt der Europäischen Union (Nicht veröffentlichungsbedürftige Rechtsakte) KOMMISSION

I N F O R M A T I O N

Mehr Pkw = mehr Schadstoffe? FALSCH!

WINGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch CO 2 -Ausgleich.

Perfektion trifft Schönheit. ps-eco EC-Energy S. ps-eco technology gmbh T: +43 (0) F: +43 (0) E:

Datenbanken Emissionskataster Teil 2

Basisdaten. Beispiel 1: Produktion Bodenbeläge. Kennzahlen vor Einführung Entsorgungskonzept

e&u energiebüro Jahresbericht 2016 gmbh Bielefeld Markgrafenstraße 3 Tel: 0521/ Fax: 0521/

auch in den Bergen» «Jede Flasche zählt Angebot von PET-Recycling Schweiz für alle Seilbahnunternehmen umliegenden Gastronomiebetriebe in der Schweiz

Die Recyclat-Initiative von Frosch

Europas schwerer Kampf gegen leichte Plastiktüten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Auswertung. Kopiervorlagen I bis X

Vereinbarung zur Vermeidung von Tragetaschen

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug.

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Müller Recycling AG, Frauenfeld hat zwischen dem und CO 2. -Emissionen von 121 Tonnen vermieden.

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug.

Das Plastik-Problem. Fakten, Folgen und Gefahren - was können wir dagegen tun?

Ökobilanzwerkstatt Ganzheitliche Bilanzierung

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Creabeton Matériaux SA hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 20 Tonnen vermieden.

Recycling-Bilanz für Verpackungen

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Hasler Transport AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 53 Tonnen vermieden.

Separat gesammelte Siedlungsabfälle für die Verwertung 2006

SAUTER Material- und Umweltdeklaration

1 INHALT. Seite 2 von 16

Bestandserhebung ambulant betreuter Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg 2017

SAUTER Material- und Umweltdeklaration

SAUTER Material- und Umweltdeklaration

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. Blaser Fr. AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 145 Tonnen vermieden.

Biodiesel. Als Unterrichtsthema in der Sekundarstufe I

Der neue Audi Q7. Die Umweltbilanz

Statistik zum Bestand von Klimakälteanlagen

Umweltsteuer auf Plastiktüten

Die 6 Säulen: 1. Säule: Animation - Information - Sensibilisierung - Aus- und Weiterbildung SuperSpillMobil Information und Begleitung

Ambulante und stationäre Behandlung pathologischer Glücksspieler: Entwicklung in Bayern. 1 Einleitung. Kurzbericht, Dezember 2012

Es liegt was in der Luft Emissionen, Schadstoffe und Grenzwerte

QuattroGeneration. Brandschutz mit der Brennstoffzelle. Telefon +49 (0) Fax +49 (0)

SEIT 2011 SIND WIR ZERTIFIZIERTER GREEN IT PARTNER und erfüllen damit die von der Deutschen Umwelthilfe definierten Umweltstandards.

Corporate Carbon Footprint Bericht

Aussagen der IFEU Studie. Vergleich Emissionsdaten Frischfaserpapier Recyclingpapier. 1 Unternehmenspräs_SP /Dh

Luftfahrtkonzepte der Zukunft

Unsere Umwelt sagt Dankeschön. AARGO - Holz AG hat zwischen dem und CO 2. - Emissionen von 78 Tonnen vermieden.

Rohstoff. Fiskalquote Datum 29. November 2011

Wie man mit einer Pflanze Geld verdient

1.1.1 Begriffe Unter dem Begriff Siedlungsabfall werden Aussagen und Zahlen zu folgenden Abfällen zusammengefasst:

Plastik sparen, im Papier schwelgen?

UMWELT-BERICHT. Januar 2018 UMWELTMANAGEMENTSYSTEM: EINLEITUNG UMWELTKENNZAHLEN: ANALYSE. Wasserbezug. Informationen

Auf der Basis der zurzeit aktuellen Energiebilanzen 2005 für Hamburg und Schleswig-Holstein hat das Statistikamt Nord die aktuellen Kohlendioxid(CO

Remanufacturing (REM) von Kopiergeräten bei Canon Giessen

Preisliste 2011 Prüfgase. Prüfgase in Aluminium-Druckdosen. GfG Gesellschaft für Gerätebau mbh 1) Gasgemische in Druckdosen

erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit Rohstoffe

Sammlung von Kunststoffen aus Haushalten:

Die vereinfachte Meldung

Umweltbewusstsein. bei. Ökologie und Nachhaltigkeit

Zentrale Klassenarbeit Schuljahrgang 4 im Fach Deutsch

Erreichung der Reduktionsziele von Kyoto-Protokoll und CO 2 -Gesetz

oeeffizienz Profil 2009 Distrimondo 7. April 2010 sinum AG / Folie 1

EHESCHEIDUNGEN 1994 bis 2004 IN DER STADT ZÜRICH 03 / Statistik. Präsidialdepartement

Folgen der Herstellung und des Gebrauchs einer Plastikflasche

SAUTER Material- und Umweltdeklaration

13. November NACHTRAG NR. 3 zum Prospekt Nr. 3: Basisprospekt vom 10. März 2015 zur Begebung von Wertpapieren (Anleihen und Zertifikate)

SAUTER Material- und Umweltdeklaration

SAUTER Material- und Umweltdeklaration

Öko-Controlling. Ergänzende Informationen. Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Stand Juli 2016

LANDESGESETZBLATT FÜR NIEDERÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 29. August 2018

Übung XIV. a) Ordnen Sie die nachfolgend aufgeführten Kostenarten in einem Mehrproduktionsunternehmen dem bzw. den Kostenbegriffen zu:

Sortimentsreport. Marke: Mustermarke Artikelgruppe: Mineralwasser. Inhalt. Gesamtmarkt. Artikelgruppe Mineralwasser

UNTERSUCHUNG BUCHUNGS- UND VERGLEICHSPORTALE DIE SCHWIERIGE SUCHE NACH DEM GÜNSTIGSTEN PREIS

WINGAS PRODUKTE ÖKO- ERDGAS. Klimaneutral durch CO 2 -Ausgleich.

Recycling and Recovery SUEZ Deutschland. Kunststoffrecycling: Geschlossener Kreislauf für echte Nachhaltigkeit. Closed- Loop

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Auf dem Weg in eine grünere Zukunft

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug.

Fluch oder Segen. Woraus wird Plastik hergestellt? Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten der Plastikherstellung:

ComEC VS Commercial Energy Controller Projektbericht Gewächshäuser Baruth, An der Birkenpfuhlheide

Neue PRTR-Daten 2013 in thru.de

Wie schreibe ich einen Brief von Citiigroup an einen Kunden einer Bank

Rohstoff. Fiskalquote Datum 15. Dezember Fiskalquote 2009 und ihre Bestandteile im Zeitverlauf

Dank Ihnen kommt auch die Natur zum Zug.

Transkript:

Abfallwirtschaft im Großherzogtum Luxemburg Einführung von Mehrweg-Einkaufstaschen im Großherzogtum Luxemburg Bilanz der 13. Geschäftsbefragung (Geschäftsbefragung 2016: Bezugsjahr 2015) Mai 2016

1. Einleitung Im Jahre 2004 hat die Valorlux in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium und der Verwaltung für Umwelt sowie mit der Conféderation luxembourgoise du Commerce (clc) die Aktion ECO-Sac ins Leben gerufen, um Einweg-Einkaufstaschen soweit wie möglich zu vermeiden und natürliche Ressourcen einzusparen. Um die Wirkungen sowohl in ökologischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht zu dokumentieren wurden seit Einführung des ECO-Sacs kontinuierlich projektbegleitende Untersuchungen durchgeführt. Mittlerweile liegen die Daten der aktuellen Geschäftsbefragung vor. In den nachfolgenden Ausfertigungen werden die Ergebnisse der 13. Geschäftsbefragung und der Entwicklung seit 2004 dargestellt. 2. Geschäftsbefragung Die Datenerhebung wurde direkt von Valorlux vorgenommen. Analog zum Vorjahr wurde bei der Geschäftsbefragung in 2016 lediglich eine Auswahl an Unternehmen kontaktiert, die den Sektor der Supermärkte angemessen repräsentieren. Infolge der Übernahme des Marktes Coopérative des Cheminots durch CACTUS SA wurde in den Kapiteln 4 und 5 die Coopérative des Cheminots durch CORA SA Foetz ersetzt (12 Geschäftsbefragung in 2015). Die Auswertungen der Daten unter dem Punkt 5 Ökologischer Impakt sind dadurch nicht mit den Bilanzen der Geschäftsbefragungen der Vorjahre vergleichbar. Die Repräsentativität der Daten ist aber weiterhin gewährleistet. 3. Ergebnisse der Geschäftsbefragung In der Übersicht 1 sind die wesentlichen Daten der Geschäftsbefragung dokumentiert. Übersicht 1: Daten zur Geschäftsbefragung Bezeichnung Kunden- Einkaufsmenge bzw. Kundenabgabe in 2015 1) einkäufe Sac de dépannage ECO-Sac groß ECO-Sac klein [1] [Stück] [Stück] [Stück] Sp.1 2 3 4 5 AUCHAN LUXEMBOURG SA 2) 3.909.964 1.080.000 219.600 64.800 CACTUS SA 15.790.232 5.364.000 550.800 135.000 CORA SA (Bertrange) 3) 252.000 48.000 12.750 CORA SA (Foetz) 1.500.000 288.000 80.400 4.950 COURTHEOUX SA (Supermarchés Match) 6.411.322 1.728.000 136.800 40.500 DELHAIZE LUXEMBOURG SA 3) 2.152.000 205.200 56.250 Naturata 3) 0 6.000 4.200 Pall Center 600.000 180.000 7.500 4.500 Super GB Partner 4) 263.880 52.365 300 900 Supermarché Massen 3) 0 7.350 4.050 Total 28.475.398 11.096.365 1.261.950 327.900 1) Ergänzend wurden 13.650 kleine u. 116.700 große ECO-Sacs sowie 576.000 Sac de dépannage an weitere Unternehmen geliefert, die sich an dem Projekt beteiligen. 2) Auchan hat zudem 25.861 eigene Mehrwegtaschen und 1.899 Isoliertaschen verkauft. 3) Daten wurden für die Geschäftsbefragung nicht vorgelegt. 4) Des Weiteren wurden 2.139 Mehrwegtaschen an Kunden verkauft. 2

4. Entwicklung der Nutzung von Einweg- und Mehrweg-Einkaufstaschen in den Jahren 2004 bis 2015 (ausgewählte Unternehmen) Die Übersichten 2 5 dokumentieren die Entwicklung der Nutzung von Einweg- und Mehrweg-Einkaufstaschen in vier ausgewählten Unternehmen. Übersicht 2: Auchan S.A. Gegenüberstellung einer Auswahl an Grund- und Kenndaten, Bezugszeitraum 2004 bis 2015 Datenart Bezug Bezeichnung Einheit 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2) 2013 3) 2014 2015 3) Sp.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Grund- allgemeines Kundeneinkäufe [1] 3.643.266 3.668.920 3.485.474 3.677.572 3.642.247 3.607.506 3.674.641 3.672.405 3.731.605 3.774.619 3.844.525 3.909.964 daten Einwegtaschen Einkaufsmenge [Stk.] 12.000.000 12.013.554 - - - - - - - - - - mit Griff Kundenabgabe 1) [Stk.] - - 10.037.000-2.817 3.445 3.127 - - - - - Mehrweg- Einkaufsmenge [Stk.] - - - - - - - - - - - - taschen Kundenabgabe [Stk.] - 10.370-1.365 49.865 141.696 133.373 23.728 4.618 5.595 3.929 25.861 Sac de dépannage Kundenabgabe [Stk.] 1.452.000 1.224.000 1.044.000 1.152.000 1.188.000 1.296.000 1.152.000 1.081.079 1.080.000 ECO-Sac Lieferung [Stk.] 46.500 54.000 53.956 133.200 108.600 120.000 109.500 189.900 197.100 195.900 219.811 219.000 groß Kundenabgabe [Stk.] - 49.911 - - - - - - - - - - ECO-Sac Lieferung [Stk.] 43.200 50.000 54.150 57.600 46.800 43.200 55.411 64.800 klein Kundenabgabe [Stk.] - - - - - - - - Kenn- Einwegtaschen Gesamtmenge [t] 108,00 72,18 60,22 - - - - - - - - - ziffern mit Griff Kundenabgabe/-einkauf [Stk.] 3,29 3,27 2,88 - < 0,001 < 0,001 < 0,001 - - - - - (Auswahl) Mehrweg- Gesamtmenge [t] - - - - - - - - - - - - taschen Kundenabgabe/-einkauf [Stk.] - 0,003 - - 0,014 0,039 0,036 0,006 0,001 0,001 0,001 0,007 Sac de Gesamtmenge [t] 11,62 9,79 8,35 9,22 9,50 10,37 9,22 8,65 8,64 dépannage Kundenabgabe/-einkauf [Stk.] 0,395 0,336 0,289 0,314 0,323 0,347 0,305 0,281 0,305 ECO-Sac Gesamtmenge [t] 4,93 5,29 5,72 13,85 13,63 15,20 14,31 22,86 23,03 22,71 25,85 22,71 Lieferung/ Kundeneinkauf [Stk.] 0,013 0,014 0,015 0,036 0,042 0,047 0,045 0,067 0,065 0,063 0,072 0,063 1) 2008-2010: Papiertüten. 2) Des Weiteren wurden 70.533 Isoliertaschen und im Drive-In 72.000 Sac de dépannage verkauft. 3) Zudem wurden 2.539 Isoliertaschen in 2013 und 1.899 Isoliertaschen in 2015 verkauft. 3

Übersicht 3: Cora (Foetz) Gegenüberstellung einer Auswahl an Grund- und Kenndaten, Bezugszeitraum 2004 bis 2015 Datenart Bezug Bezeichnung Einheit 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Sp.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Grund- allgemeines Kundeneinkäufe [1] 2.097.709 2.161.407 2.076.493 1.834.246 1.592.000 1.522.000 1.464.167 1.441.000 1.438.000 1.839.582 1.452.247 1.500.000 daten Einwegtaschen Einkaufsmenge [Stk.] 6.500.000 7.800.000 6.300.000 - - - - - - - - - mit Griff Kundenabgabe 1) [Stk.] 6.100.000 7.650.000 - - - - - - - - - - Mehrweg- Einkaufsmenge [Stk.] 8.000 - - - - - - - - - - - taschen Kundenabgabe [Stk.] - - - - - - - - - - - - Sac de dépannage Kundenabgabe [Stk.] 768.000 207.000 360.000 396.000 252.000 360.000 468.000 324.000 288.000 ECO-Sac Lieferung [Stk.] 11.100 3.600 2.850 110.400 79.800 80.350 75.300 75.300 80.400 80.400 70.350 80.400 groß Kundenabgabe [Stk.] - - - - - - - - - - - - ECO-Sac Lieferung [Stk.] 29.400 15.300 15.300 10.200 15.150 0 10.050 4.950 klein Kundenabgabe [Stk.] - - - - - - - - Kenn- Einwegtaschen Gesamtmenge [t] 39,0 46,8 37,8 - - - - - - - - - ziffern mit Griff Kundenabgabe/-einkauf [Stk.] - - - - - - - - - - - - (Auswahl) Mehrweg- Gesamtmenge [t] - - - - - - - - - - - - taschen Kundenabgabe/-einkauf [Stk.] - - - - - - - - - - - - Sac de Gesamtmenge [t] 6,14 1,66 2,88 3,17 2,02 2,88 3,74 2,59 2,30 dépannage Kundenabgabe/-einkauf [Stk.] 0,42 0,13 0,24 0,27 0,17 0,25 0,25 0,22 0,19 ECO-Sac Gesamtmenge [t] 1,15 0,37 0,30 11,48 9,89 9,18 8,66 8,38 9,18 8,36 7,86 8,63 Lieferung/ Kundeneinkauf [Stk.] 0,01 0,00 0,00 0,06 0,07 0,06 0,06 0,06 0,07 0,04 0,06 0,06 4

Übersicht 4: Courtheoux S.A. (Match) Gegenüberstellung einer Auswahl an Grund- und Kenndaten, Bezugszeitraum 2004 bis 2015 Datenart Bezug Bezeichnung Einheit 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Sp.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Grund- allgemeines Kundeneinkäufe [1] 6.166.266 6.086.000 6.421.139 6.537.715 6.530.000 6.360.000 6.253.754 6.333.434 6.544.600 6.405.052 6.229.034 6.411.322 daten Einwegtaschen Einkaufsmenge [Stk.] 7.650.000 12.000.000 12.000.000 - - - - - - - - - mit Griff Kundenabgabe [Stk.] - - - - - - - - - - - - Mehrweg- Einkaufsmenge [Stk.] - - - - - - - - - - 750 - taschen Kundenabgabe [Stk.] - - - 6.624 - - - - - - - - Sac de dépannage Kundenabgabe [Stk.] 1.504.000 1.440.000 1.440.000 1.908.000 1.584.000 1.576.000 1.656.000 1.584.000 1.728.000 ECO-Sac Lieferung [Stk.] 50.400 7.200 6.900 171.900 129.000 149.400 147.300 216.000 180.000 155.700 169.200 136.800 groß Kundenabgabe [Stk.] - - - - - - - - - - - - ECO-Sac Lieferung [Stk.] 94.500 54.000 58.500 54.000 76.500 44.100 45.000 40.500 klein Kundenabgabe [Stk.] - - - - - - - - Kenn- Einwegtaschen Gesamtmenge [t] 45,90 72,00 72,00 - - - - - - - - - ziffern mit Griff Kundenabgabe/-einkauf [Stk.] 1,24 1,97 1,87 - - - - - - - - - (Auswahl) Mehrweg- Gesamtmenge [t] - - - - - - - - - - - - taschen Kundenabgabe/-einkauf [Stk.] - - - - - - - - - - - - Sac de Gesamtmenge [t] 12,03 11,52 11,52 15,26 12,67 12,61 13,25 12,672 13,82 dépannage Kundenabgabe/-einkauf [Stk.] 0,230 0,221 0,226 0,305 0,250 0,241 0,259 0,254 0,270 ECO-Sac Gesamtmenge [t] 5,34 0,76 0,73 17,87 18,58 18,45 18,48 25,38 22,85 18,57 20,03 16,414 Lieferung/ Kundeneinkauf [Stk.] 0,008 0,001 0,001 0,026 0,034 0,032 0,033 0,043 0,039 0,031 0,034 0,031 5

Übersicht 5: Cactus S.A. Gegenüberstellung einer Auswahl an Grund- und Kenndaten, Bezugszeitraum 2004 bis 2015 Datenart Bezug Bezeichnung Einheit 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Sp.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Grund- allgemeines Kundeneinkäufe [1] 13.364.077 13.785.551 13.897.706 14.174.928 14.280.555 14.202.615 14.314.854 14.500.000 15.021.580 15.195.855 15.656.413 15.790.232 daten Einwegtaschen Einkaufsmenge [Stk.] - - - - - - - - - - - - mit Griff Kundenabgabe [Stk.] 30.492.000 32.729.850 36.037.500 3.304.315 - - - - - - - - Einwegtaschen Einkaufsmenge [Stk.] - - - - - - - - - - - - ohne Griff 1) Kundenabgabe [Stk.] 4.091.250 397.000 1.530.750 - - - - - - - - - Mehrweg- Einkaufsmenge [Stk.] - - - - - - - - - - - - taschen Kundenabgabe [Stk.] 32.742 56.610 - - - - - - - - - - Sac de dépannage Kundenabgabe [Stk.] 4.032.000 4.428.000 4.026.000 3.600.000 4.500.000 4.212.000 4.860.000 4.516.348 5.364.000 ECO-Sac Lieferung [Stk.] 203.550 102.000 90.000 513.900 370.800 370.800 403.200 421.200 475.200 450.900 476.986 550.800 groß Kundenabgabe [Stk.] 178.854 - - - - - - - - - - - ECO-Sac Lieferung [Stk.] 193.500 130.500 133.500 57.600 121.500 116.700 134.217 135.000 klein Kundenabgabe [Stk.] - - - - - - - - Kenn- Einwegtaschen Gesamtmenge [t] 213,44 229,11 252,26 23,13 - - - - - - - - ziffern mit Griff Kundenabgabe/-einkauf [Stk.] 2,28 2,37 2,59 0,23 - - - - - - - - (Auswahl) Einwegtaschen Gesamtmenge [t] 171,83 16,67 64,29 - - - - - - - - - ohne Griff 1) Kundenabgabe/-einkauf [Stk.] 0,31 0,03 0,11 - - - - - - - - - Mehrweg- Gesamtmenge [t] 1,28 2,21 - - - - - - - - - - taschen Kundenabgabe/-einkauf [Stk.] 0,002 0,004 - - - - - - - - - - Sac de Gesamtmenge [t] 32,26 35,42 32,21 28,80 36,00 33,70 38,88 36,13 42,91 dépannage Kundenabgabe/-einkauf [Stk.] 0,284 0,310 0,283 0,251 0,310 0,280 0,320 0,288 0,340 ECO-Sac Gesamtmenge [t] 21,58 10,81 9,54 53,45 49,01 45,61 49,14 46,92 55,98 53,20 56,85 64,57 Lieferung/Kundeneinkauf [Stk.] 0,015 0,007 0,006 0,036 0,040 0,035 0,037 0,033 0,041 0,037 0,039 0,037 1) Material: Papier; die Abgabe von Papiertüten wurde Anfang 2007 eingestellt. 6

5. Ökologischer Impakt Die Entwicklung der Einweg-Einkaufstaschen (Kunststoff u. Papier) wird auf der Grundlage der vier Projektteilnehmer Auchan, Cactus, Cora (Foetz) und Courtheoux (Match) veranschaulicht. Davon ausgehend, dass diese vier Projektteilnehmer einen nicht unerheblichen Marktanteil abdecken, können über deren Daten zumindest tendenziell globale Aussagen zum ökologischen Impakt getroffen werden. Übersicht 6: Ausgewählte Grunddaten der Geschäftsbefragungen (Bezugsjahre 2004 2015) in den Unternehmen (Auchan, Cactus, Cora (Foetz) und Courtheoux (Match)) Jahr Taschentyp Einweg-Taschen / Sac de dépannage Mehrweg-Taschen ECO-Sacs groß klein groß + klein Kundeneinkäufe Kundenabgabe Abgabe/ Einkauf Kundenabgabe Abgabe/ Einkauf Lieferung Lieferung Abgabe/ Einkauf [1] [Stk.] [Stk./E] [Stk.] [Stk./E] [Stk.] [Stk.] [Stk./E] Sp.1 2 3 4 5 6 7 8 9 2004 25.271.318 1) 60.733.250 2,403 40.742 0,002 311.550 0,012 2005 25.701.878 1) 64.940.404 2,527 66.980 0,003 166.800 0,006 2006 25.880.812 1) 65.905.250 2,546 - - 153.706 0,006 2007 2) 26.224.461 11.060.315 0,422 7.989 0,000 929.400 0,035 2008 26.044.802 7.301.817 0,280 49.865 0,002 688.200 360.600 0,040 2009 25.692.121 6.873.445 0,268 141.696 0,006 720.550 249.800 0,038 2010 25.707.416 7.059.127 0,275 133.373 0,005 735.300 261.450 0,039 2011 25.946.839 7.524.000 0,290 23.728 0,001 902.400 179.400 0,042 2012 26.735.785 7.444.000 0,278 4.618 0,0002 932.700 259.950 0,045 2013 27.215.108 8.136.000 0,299 5.595 0,0002 882.900 204.000 0,040 2014 27.182.219 7.505.427 0,276 4.679 0,0002 936.347 244.678 0,043 2015 27.611.518 8.460.000 0,306 25.861 0,0009 987.000 245.250 0,045 1) 2004-2006: Einweg-Einkaufstaschen aus Papier enthalten, siehe Übersicht 5. 2) 2007: Im Januar 2007 wurden die Einweg-Einkaufstaschen noch gratis ausgegeben. 7

Abbildung 1: Entwicklung der Einweg-Einkaufstaschen von 2004 bis 2015 in ausgewählten Unternehmen (Auchan, Cactus, Cora (Foetz) und Courtheoux (Match)) Mit der Einführung der wiederverwendbaren Einkaufstasche ECO-Sac im Januar 2004 wurde die Basis geschaffen, eine Reduzierung des Verbrauchs an Einweg-Einkaufstaschen und dem damit hergehenden Abfallaufkommen zu realisieren. Als der ECO-Sac sich bei den Kunden als Alternative zu den Gratis-Einweg-Einkaufstaschen etabliert hatte, wurde der zweite Schritt vollzogen. Im Januar 2007 wurde die kostenpflichtige Einweg-Einkaufstüte (0,03 ), der Sac de dépannage, eingeführt. Durch diese Maßnahme konnte die Abgabe von Einwegtaschen im Jahr 2007 deutlich reduziert werden. Während in 2006 pro Einkauf im Mittel 2,40 Einweg-Einkaufstaschen ausgegeben wurden, reduzierte sich dieser Wert in 2007 auf 0,42 Einweg-Einkaufstaschen pro Einkauf. An dieser Stelle sollte aber noch erwähnt werden, dass im Januar 2007 die Einweg-Einkaufstaschen noch gratis an die Kunden abgegeben wurden. Seit 2008 liegt der Wert der Einweg-Einkaufstaschen pro Einkauf in dem Bereich von 0,27 bis 0,31 Stück pro Einkauf (bzw. Kassendurchgang). Die Abgabe der Einweg-Einkaufstaschen pro Einkauf hat sich auf einem niedrigen Niveau eingependelt. Ein weiterer Effekt, der durch den Wegfall der kostenlosen Einweg-Einkaufstaschen erzielt wurde, zeigt sich in der hohen Nachfrage der wiederverwendbaren Einkaufstasche ECO-Sac seit 2007. Dieser Effekt hält bis heute ungebrochen an. 8

Abbildung 2: Entwicklung der wiederverwendbaren Einkaufstasche ECO-Sac im Vergleich zu den Einweg-Einkaufstaschen im Zeitraum 2004 bis 2015 in ausgewählten Unternehmen (Auchan, Cactus, Cora (Foetz) und Courtheoux (Match)) Insgesamt wurden in den 12 Projektjahren (2004-2015) an alle teilnehmenden Unternehmen rd. 13,72 Millionen ECO-Sacs (ECO-Sac groß: 10,95 Mill. u. ECO-Sac klein 2,77 Mill.) ausgeliefert. Unter Zugrundelegung der von den Projektteilnehmern übermittelten Mengen und Gewichte der ausgegebenen Einweg-Einkaufstaschen aus Kunststoff und Papier ergibt sich für das Jahr 2004 ein Gesamtgewicht für die Einweg-Einkaufstaschen von rd. 578,2 t. In den Jahren 2005 und 2006 ist die Anzahl der Einweg-Einkaufsverpackungen um 6,9 bzw. 8,5 % angestiegen, aber durch die deutliche Reduktion der Einweg-Einkaufstaschen aus Kraftpapier ist das Gewicht an Verpackungsmaterial weiter gesunken. Im Jahr 2006 wurde so ein Gewicht von rd. 486,6 t ermittelt. Durch die Einführung des Sac de dépannage im Februar 2007 hat sich die Nutzung der Einweg- Einkaufstaschen und des ECO-Sacs grundlegend geändert. Die Kundenabgabe, der nun kostenpflichtigen Einweg-Einkaufstaschen, ist um rd. 82,5 % gesunken, so dass eine Gewichtsreduktion um 401 t auf nun 85 t erfolgte. Andererseits hat sich der Verkauf der wiederverwendbaren Einkaufstasche ECO-Sac mehr als verfünffacht. Insgesamt wurden in den Jahren 2007 2015 in den vier ausgesuchten Unternehmen rd. 508 Millionen Stück an Einweg-Einkaufstaschen aus Kunststoff eingespart (Bezugsjahr 2006). 9

Die Entwicklung der Materialmenge ist in der nachfolgenden Abbildung grafisch dargestellt. Abbildung 3: Entwicklung der Materialmenge (Einweg-Einkaufstaschen und ECO-Sac) 2004 2015 in den Unternehmen (Auchan, Cactus, Cora (Foetz) und Courtheoux (Match)) 10

Anlage: Entwicklung 2004-2015 Einsparung von Einweg-Taschen seit dem Beginn des Projektes bis heute (2004 bis 2015) Einweg-Einkaufstaschen Einsparung 2004-2015 1) (Material) Anzahl Millionen [1] Gewicht [t] - Kunststoff 717,7 4.891,5 - Papier * 12,0 504,0 Gesamt 729,7 5.395,5 * Ab 2007 wurden mit Ausnahme von Naturata keine Papiertüten mehr an die Kunden abgegeben. Die Hochrechnung basiert auf den Geschäftsbefragungen von 2004 bis 2016. Diese Einsparung entspricht wieviel Liter Erdöl? - hier werden lediglich die Einweg-Einkaufstaschen aus Kunststoff berücksichtigt. Rohstoffe für die Produktion von PE-HD Ressourcen, rohstofflich verwertet: Menge für die Produktion Einheit 1 [t] 4.891,5 [t] Rohgas m³ 580 2.837.053 Rohöl kg 550 2.690.309 Für die Herstellung von 1.000 kg PE-HD-Granulat werden rd. 80.980 MJ benötigt. 2 1 t (bzw. 1.170 ltr.) Erdöl entsprechen rd. 42.600 MJ Gemäß den obigen Angaben werden für die Herstellung von 4.891,5 t PE-HD entsprechend 10.879.100 Liter Erdöl benötigt. Ergänzend zur Einsparung der Energieträger sollten auch die Auswirkungen auf Luft und Wasser betrachtet werden. Bei der Herstellung von 4.891,5 t PE werden u.a. die folgenden spezifischen Luft- und Wasserschadstoffe emittiert. Die Daten zur Berechnung sind der BUWAL Studie entnommen. Hochrechnung bei einer Menge von 4.891,5 [t] Polyethylen Durch Einsparung vermiedene Luftschadstoffe Kunststoff Staub/ Partikel Methan (CH4) Kohlendioxid (CO2) Kohlenmonoxid (CO) Stickoxide (Nox) Flusssäure (HF) Radioaktive Substanzen [kg] [kg] [t] [kg] [kg] [kg] [MBq] PE 9.782,9 20.544,2 10.761,2 3.913,2 53.806,2 4,9 1.418,5 1 Aus untersuchungstechnischen Gründen konnten nicht alle der teilnehmenden Unternehmen in die Betrachtung mit einbezogen werden, so dass eine eher konservative Hochrechnung durchgeführt wurde. Die angegebenen Mengen liegen (deshalb) unter der tatsächlichen Zahl und dem tatsächlichen Gewicht der vermiedenen Einkaufstüten. 2 Ökoinventare für Verpackungen Bd.1 BUWAL Bern, 1998. 11

Durch Einsparung vermiedene Wasserschadstoffe Kunststoff Aromat. KW Nitrat Stickstoff gesamt Phosphat Anorg. Salze u. Säuren Aluminium Radioaktive Substanzen [kg] [kg] [kg] [kg] [kg] [kg] [MBq] PE 68,5 24,5 48,9 24,5 2.347,9 635,9 13,2 Durch die Einsparung der Einwegtüten (PE) wurden die oben aufgeführten Schadstoffe nicht freigesetzt. ECO-Sac: Anzahl und Materialmenge Insgesamt wurden in den 12 Projektjahren (2004-2015) an alle teilnehmenden Unternehmen rd. 13,72 Millionen ECO-Sacs (ECO-Sac groß: 10,95 Mill. u. ECO-Sac klein 2,77 Mill.) ausgeliefert. ECO-Sac Anzahl Gewicht [kg] [1] pro Sack Total groß 10.950.300 0,104 1.138.831 klein 2.771.600 0,054 149.666 Summe 13.721.900 1.288.498 12