Beitrag: Unterschätzte Gefahr Mangelnde Kontrolle beim Trinkwasser



Ähnliche Dokumente
expopharm 30. September 2015

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Statuten in leichter Sprache

Was ist das Budget für Arbeit?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Beitrag: Geschäfte mit dem Flüchtlingselend Kommunen unter Zugzwang

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Alle gehören dazu. Vorwort

Versicherungsberater. ARD-Ratgeber Recht aus Karlsruhe. Sendung vom: 25. August 2012, Uhr im Ersten. Zur Beachtung!

Papa - was ist American Dream?

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Meinungen zum Sterben Emnid-Umfrage 2001

Evangelisieren warum eigentlich?

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Deutschland-Check Nr. 35

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Elternzeit Was ist das?

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Public Domain ist Aladins Wunderlampe des Internetzeitalters. Schlagen Sie Kapital aus den geistigen Werken anderer Menschen. Völlig legal.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Kulturelle Evolution 12

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Beitrag: Teuer gebettet Die Matratzen-Abzocke

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Strom in unserem Alltag

Leichte-Sprache-Bilder

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Darum geht es in diesem Heft

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Fakten zur geförderten Pflegezusatzversicherung.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Anleitung Scharbefragung

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

TÜV Rheinland-Test: Starke Keimbelastung im Trinkwasser Köln

Erst Lesen dann Kaufen

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G:

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Reizdarmsyndrom lindern

Beitrag: Die Tricks mit dem Strompreis Verbraucher subventionieren EEG-Umlage

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Beitrag: Legionellen-Seuche aus dem Kühlturm Die unterschätzte Gefahr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Punkte Flensburg System: Punktesystem - Warum gibt es das Punktesystem?

Der Klassenrat entscheidet

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Bürger legen Wert auf selbstbestimmtes Leben

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Papierverbrauch im Jahr 2000

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Mobile Intranet in Unternehmen

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Transkript:

Manuskript Beitrag: Unterschätzte Gefahr Mangelnde Kontrolle beim Trinkwasser Sendung vom 6. März 2012 Von Andreas Halbach Anmoderation: Babies sterben auf Frühgeborenen-Stationen. Das EHEC- Bakterium fordert viele Opfer. Wie gefährliche Keime ihren Weg zum Menschen finden, bleibt aber oft rätselhaft. Mulmig kann es einem werden, wenn man sich klar macht, was in unserem Trinkwasser so drin ist. Bakterien, Viren und all die Antibiotika und Schmerzmittel, die Menschen nach dem Verfallsdatum einfach mal sorglos wegkippen. Denn die Wasserwerke und ihre Filter sind längst nicht mehr gegen all das gewappnet. Wie wahr also sind die Lobpreisungen fürs deutsche Wasser? Dazu Andreas Halbach. Text: Werbefilm: Passt, beste Qualität! Die Werbung für deutsches Trinkwasser verspricht nur das Beste: - für Babies geeignet - besser als Flaschenwasser - echt gut Auch das Umweltbundesamt war noch Mitte Januar voll des Lobes und verkündete: Deutsches Trinkwasser ist sehr gut. Da ist Harald Friedrich, ehemaliger Abteilungsleiter Wasser im NRW-Umweltministerium und heutiger Umweltberater ganz anderer Meinung: O-Ton Harald Friedrich, Umweltberater: Die Behauptung, dass das Trinkwasser das bestuntersuchte Lebensmittel ist, ist naturwissenschaftlich etwa so haltbar, wie dass die Klapperstörche die kleinen Kinder bringen. Die relevanten Stoffe, die heute im Trinkwasser enthalten sind,

die Mikrospurenstoffe und die Mikroben, die werden überhaupt nicht untersucht, die sind durch die Trinkwasserverordnung überhaupt nicht geregelt. Beispiel Medikamente: Nur zwei Wochen nach der Bestnote fürs Trinkwasser warnte das Umweltbundesamt: Schmerzmittel belasten deutsche Gewässer. Das Problem, Leitungswasser wird gar nicht auf Arzneimittel untersucht und was nicht gesucht wird, kann auch nicht gefunden werden. Doch immer ältere Menschen scheiden immer mehr Medikamentenreste aus, entsorgen Schmerzmittel, Antibiotika oder Antidepressiva direkt über ihre Toiletten. Die Kläranlagen können die Giftstoffe nicht filtern, sie gelangen in die Flüsse und von dort unbemerkt ins Trinkwasser. Beispiel Keime: Auf einige Bakterien wird Trinkwasser zwar geprüft, andere wie Camphylobacter oder EHEC gehören nicht zur Routinekontrolle. So fordert der Vorsitzende der Deutschen Trinkwasserkommission, WHO-Mitglied Professor Exner, grundlegende Verbesserungen bei Gesetzen, Kontrollen und Aufbereitungstechnik: O-Ton Prof. Martin Exner, Vorsitzender Deutsche Trinkwasserkommission: Es gibt eine Reihe von neu erkannten Erregern, die über das Trinkwasser übertragen werden können, die durch die bisherigen bakteriologischen Überwachungskriterien nicht sicher erfasst werden. Und von daher hat auch die Weltgesundheitsorganisation gesagt, dass unser bisheriges Überwachungssystem auf dem Gebiet zur Sicherung einer einwandfreien Trinkwasserqualität ergänzungsbedürftig ist. So geht Ina Rieß lieber auf Nummer sicher, kocht das Wasser für Söhnchen Stanley immer noch ab. Monatelang war es in Teilen Brandenburgs und Mecklenburgs mit Fäkalbakterien verunreinigt. Zwar haben die Wasserversorger kräftig gechlort und konnten so ihre Abkochempfehlung Mitte Februar wieder aufheben. Doch Tausende Bürger, wie der Mediziner Gerd Tschiesche, warten bis heute auf eine Erklärung, bleiben beunruhigt: O-Ton Gerd Tschiesche, Mediziner und Ratsmitglied, Gnoien: Wir haben keine Informationen über die Keime. Wir wissen nicht, ob es Clostriedien sind, ob es Escherichia coli ist, ob es andere Fäkalkeime sind. Wir wissen nicht, ob Medikamente eingetragen sind in die Grundwasserschichten.

Beispiel: Chemikalien Für fünf Millionen Menschen an der Ruhr wird Flusswasser naturnah zu Trinkwasser aufbereitet. Doch vor sechs Jahren der Schock: Die krebserregende Industriechemikalie PFT war mit Biodünger vermengt worden, gelangte über die Felder in die Flüsse und schließlich ins Trinkwasser. Viele Menschen an der Ruhr haben bis heute PFT im Blut. Nach dem Skandal schauen die Behörden in NRW genauer hin, untersuchen viel mehr, als es die Trinkwasserverordnung verlangt. Das Ergebnis, ein Cocktail aus Hunderten gesundheitsgefährdenden Stoffen: O-Ton Klaus Furtmann, Laborleiter Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW: Wir beobachten in den letzten Jahren eine Zunahme verschiedener Mikroschadstoffe wie Medikamente, Röntgenkontrastmittel, Industriechemikalien, für die keine gesetzlichen Grenzwerte abgeleitet sind. Daher haben wir eigene Zielwerte abgeleitet und beobachten, dass diese häufiger überschritten werden. Dadurch besteht eine Gefahr für die Trinkwasserversorgung. Eine Gefahr, weil viele Wasserwerke, so wie hier in Witten, gegenüber neuen Risiken nicht gewappnet sind, sagen Kritiker. Doch der größte Wasserversorger an der Ruhr, die Gelsenwasser AG, will von Risiken nichts wissen: O-Ton Bernhard Hörsgen, Vorstandsmitglied Gelsenwasser: Es gibt keine konkrete Gefahr auch die die Behörde sehen würde. O-Ton Frontal21: Aber Sie machen zu wenig für die Sicherheit, da sind sich verschiedene Experten einig. O-Ton Bernhard Hörsgen, Vorstandsmitglied Gelsenwasser: Da kenne ich keinen. Das sind zwei: Die Professoren Thiemann und Frentzel-Beyme. Sie behaupten, viele gefährliche, teils noch unbekannte Mikroschadstoffe könnten in den meisten Wasserwerken gar nicht zurückgehalten werden. O-Ton Professor Wolfram Thiemann, Biochemiker, Universität Bremen: Das ist eine unglaubliche Anzahl, deren Identität man im Einzelnen nicht kennt, deren Wirkung, toxische Wirkung, chemische Eigenschaften nicht kennt, wie sie sich im Wasser verhalten und die von den herkömmlichen

Wasseraufbereitungsverfahren, wie zum Beispiel Gelsenwasser, überhaupt nicht erfasst werden. Die rauschen durch die Aufbereitungsanlagen durch und tauchen im Trinkwasser auf. O-Ton Frontal21: Welche Forderung? O-Ton Professor Wolfram Thiemann, Biochemiker, Universität Bremen: Radikal verbesserte Aufbereitungsanlagen zum Beispiel Einschluss von Ultra- oder Nanofiltration. Der grüne NRW-Umweltminister Remmel fordert schon lange bessere Filteranlagen. Doch er beklagt, ihm seien die Hände gebunden, weil die Gesetze das nicht hergäben: O-Ton Johannes Remmel, B 90/Grüne, Umweltminister NRW: Wir haben da schon einen Vorstoß gemacht, sind aber leider bislang gescheitert am Bundesumweltminister und in anderen Bundesländern, weil die Problematik offensichtlich dort nicht so gesehen wird. Das Bundesgesundheitsministerium hält die Risiken fürs Trinkwasser für sehr gering, weiter heißt es, Zitat: Die Gesetzeslage bezüglich der Sicherstellung der Trinkwasserqualität ist ausreichend. So machen nur wenige Wasserwerke mehr als der Gesetzgeber fordert. In Roetgen bei Aachen steht eine Ultrafiltrationsanlage. Sie kann Mikroschadstoffe zurückhalten. Aber nicht mal zwei Prozent aller Wasserwerke sind damit ausgerüstet. Dabei schützt diese Technik vor allem auch gegen Viren. O-Ton Walter Dautzenberg, Geschäftsführer Wasserwerk Roetgen: Die Filter dieser Anlage sind so fein, dass sie alle Inhaltsstoffe mikrobiologischer Art - und damit auch Viren - im Wasser sicher zurückhalten könne. Und damit hat diese Anlage sicher Vorbildcharakter für Deutschland und auch für Europa, was diese Technik anbetrifft. Die Kosten dieses Aufbereitungsschrittes betragen zehn Cent pro Kubikmeter. Denn auch Viren sind eine völlig unterschätzte Gefahr, können über das Leitungswasser Krankheiten auslösen. Trinkwasser wird aber auch nicht auf Viren untersucht. Dabei weist die Statistik des Robert-Koch-Instituts für 2011 allein knapp 50.000 Rotavirus- und mehr als 100.000 Norovirus-Kranke aus.

Wir sind an der Universität Helsinki. Hier konnten Experten den Zusammenhang zwischen Norovirus-Epidemien und Trinkwasser belegen. O-Ton Prof. Carl-Henrik von Bonsdorff, Virologe, Universität Helsinki: In Finnland haben wir in einem Zeitraum von fünf Jahren insgesamt 41 Norovirusepidemien feststellen können, die durch verseuchtes Trinkwasser ausgelöst wurden. Das Problem ist, dass niemand Trinkwasser auf Viren untersucht. Und es gibt keine Gesetze, die dafür kämpfen. So fordert Deutschlands oberster Wasserschützer verschärfte europaweite Regelungen. O-Ton Prof. Martin Exner, Vorsitzender Deutsche Trinkwasserkommission: Die EU-Trinkwasserrichtlinie sollte novelliert werden. Die Novellierung ist zurückgestellt worden, wir bedauern das ganz entschieden. Doch die Wasserversorger wiegeln ab und die Politik sieht keinen Handlungsbedarf. Abmoderation: Mehr Informationen dazu auf unserer Internetseite. Zur Beachtung: Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Der vorliegende Abdruck ist nur zum privaten Gebrauch des Empfängers hergestellt. Jede andere Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtgesetzes ist ohne Zustimmung des Urheberberechtigten unzulässig und strafbar. Insbesondere darf er weder vervielfältigt, verarbeitet oder zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. Die in den Beiträgen dargestellten Sachverhalte entsprechen dem Stand des jeweiligen Sendetermins.