swhv-aktuell swhv Ausgabe 02 /

Ähnliche Dokumente
Jahreshauptversammlung der KG

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

Jahreshauptversammlung der KG11

THS Verbandsmeisterschaften 2016

Jahreshauptversammlung KG

swhv-aktuell swhv Ausgabe 2 /

swhv Welpen und Basisdatei

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Januar

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v.

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August

Dart-Liga Schwaben e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll. Anwesend vom Vorstand: Beate Löh, Timo Weingarth, Melanie Hartmann, Daniell Merscher, Frank Braun, Barbara Diehl, Bianca Brittnacher

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

swhv-aktuell Nicht vergessen: Am 01. März 2015 findet der swhv-verbandstag statt swhv Ausgabe 01 /

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Protokoll vom

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Sponsoren und Mitglieder

Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am im Tennishaus in Westerstede

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V.

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Kreisversammlung 2014

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

swhv-aktuell swhv Ausgabe 03 /

Jahreshauptversammlung 2015

Bowlingverband e.v Feldkirchen mail :

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

swhv-aktuell swhv Ausgabe 3 /

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte:

swhv-aktuell swhv Ausgabe 06 /

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim

Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v.

Starke Kreisgruppe 11

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll zur 27. Mitgliederversammlung 2015

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung, Modellrenngemeinschaft Dogern vom Samstag 25. März 2017 im Gasthaus Tröndle, Dogern Beginn um 19.

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

swhv-aktuell swhv Ausgabe 4 /

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 11. März 2016 um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Frankenhausen

Jahreshauptversammlung am Protokoll

dhv-deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft

DJK-Eintracht Lüdenscheid. Mitgliederversammlung. Protokoll

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Transkript:

2015 swhv-aktuell swhv 27.03.2015

Herzlich willkommen zur 22. Ausgabe. ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten Donnerstag eines Monats bei uns eingegangen sein. Idealerweise werden Texte im Word-Format ohne Kennwort eingereicht. Bilder bitte einfach an ein Mail anhängen. Bitte nennen Sie uns bei eingesendeten Fotos den Fotografen. Wir freuen uns über Ihre Einsendungen! Einfach per Mail an info@swhv.de senden. Bearbeitet und zusammengestellt wird swhv-aktuell normalerweise von Ute Weinmann. In dieser Ausgabe lesen Sie Berichte zu folgenden Themen: swhv-infos swhv-verbandstag 2015 mit Ergebnissen der Wahlen dhv-helfersichtung GaS-Schulung in der KG 08 Hauptversammlung KG 11 Obedience-Seminar VfH Weilheim Eine dringende Bitte der swhv-obleute Es ist erfreulich, wenn Hundesportler zu den swhv-obleuten der einzelnen Sportarten einen guten Kontakt haben und diese sich direkt mit den Obleuten in Verbindung setzen. Aber es ist nicht erfreulich, wenn Telefonate abends nach 20 Uhr (und sehr oft deutlich nach 20 Uhr) oder an Sonn- und Feiertagen geführt werden möchten. Bitte respektieren Sie die Privatsphäre unserer Obleute. Auch ihnen steht ein Feierabend und Urlaub zu! Auch für die Beantwortung von Emails sollten die Obleute Zeit bekommen. Zu erwarten, dass die Antwort innerhalb von Stunden kommt, ist nicht realistisch. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Trendsport im swhv Ansprechpartner für Flyball ist Ralf Nieder und für Rally Obedience Anneliese Hunzinger. Beide Kontaktadressen sind auf der swhv-homepage zu finden: www.swhv.de/trendsport.html Wir bitten alle Vereine, die in Flyball oder Rally Obedience aktiv sind, sich bei den jeweiligen Ansprechpartnern zu melden. Nur so bekommen wir einen Überblick, wie gut die Trendsportarten angenommen werden. Infos zu den Trendsportarten werden ebenfalls auf der swhv-homepage veröffentlicht. Ausgabe 02/ 2015 swhv-infos

swhv Verbandstag Sonntag, den 01.03.15 im Mühlehof in Mühlacker Der 68. swhv Verbandstag in Mühlacker begann mit den üblichen 10 Minuten Verspätung. Die Verkaufsstände im Eingangsbereich des Mühlehofs waren schon zu Beginn ein Magnet und es brauchte etwas Zeit bis alle Delegierten zu ihren Plätzen im großen Saal gefunden hatten. Ausgabe 02/ 2015 swhv-verbandstag 2015

Die Grippewelle hatte auch unsere Vorsitzende Ute Weinmann erreicht und sie konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein, was ihr sehr Leid tat. Deshalb übernahm der 2. Verbandsvorsitzende Peter Kaspar die Leitung und eröffnete offiziell den Verbandstag 2015. Er übergab das Wort an den Oberbürgermeister der Stadt Mühlacker Herrn Frank Schneider. Dieser begrüßte ebenfalls die Teilnehmer der Versammlung und wies auf eine große Veranstaltung in seiner Stadt hin. Die Gartenschau, die vom 9. Mai bis 13. September in Mühlacker stattfinden wird. Besonderes Augenmerk liegt auf dem 7. Juni, dem Tag des Hundes, wo es dort viele Aktivitäten rund um den Hund geben wird. Der HSV Mühlacker ist maßgeblich an der Gestaltung dieses Tages beteiligt. Danach richtete der 1.Vorstand des HSV Mühlacker Reinhold Roller sein Grußwort an die Delegierten. Er freute sich, dass der swhv schon 61 Jahre seinen Verbandstag in Mühlacker abhält und bedauert es sehr, dass die Ära Mühlacker nun zu Ende geht. Seit 1983 fand der Verbandstag nun schon im Mühlenhof statt, davor wurde immer im Uhlandbau in Mühlacker getagt. Der swhv Verbandstag 2016 wird dann erstmals in Ladenburg stattfinden und er wünscht den Ladenburgern viel Erfolg für diese Veranstaltung. Nach diesen Ansprachen übernahm wieder unser 2. Vorsitzender Peter Kaspar das Wort. Die Tagesordnung, sowie das Protokoll vom Verbandstag 2014 wurden per Handzeichen einstimmig bestätigt. Peter Kaspar berichtete über das vergangene Jahr. Er bedankte sich bei allen Vereinen, die durch die Übernahme von Kreisgruppen-, swhv-, dhv- und VDH-Veranstaltungen dazu beigetragen haben, dass sich unsere Sportler im Wettkampf messen können. Ohne die Vereine und ihre vielen Helfer im Hintergrund wären die Meisterschaften nicht zu stemmen. Er ging nochmals auf die beiden Stichtage, 15.2 und 15.09., für die Mitgliedermeldungen ein und bat diese einzuhalten. Mitglieder, die am Sport teilnehmen oder eine Leistungsurkunde haben möchten, müssen natürlich sofort gemeldet werden. Aktuell hat der swhv 354 Vereine mit 44905 Mitgliedern zum Stichtag 15.09.2014. In der Zwischenzeit sind noch 5 Vereine dazu gekommen. Es freut den swhv, dass es nicht nur Vereine sind, die aus Absplitterungen von anderen swhv-vereinen entstehen, sondern dass es auch Vereine gibt, die aus anderen Verbänden zu uns kommen. Des Weiteren motivierte Peter Kaspar die Vereine, dass sie Gebrauch von unserem offiziellen Mitteilungsorgan der Online-Zeitschrift machen sollen. Berichte können kostenlos veröffentlicht werden. Die erscheint grob monatlich. Während des Berichtes von Peter Kaspar liefen über die große Leinwand, auf der Bühne, tolle und beeindruckende Bilder des Jahres 2014 von allen swhv Veranstaltungen. z.b.: Jugendzeltlager, Jugend-Combi-Meisterschaft und von den swhv Meisterschaften aus jeder Sparte. Anschließend präsentierte der Schatzmeister Walter Amon den Kassenbericht von 2014. Er war im Gegensatz zum Vorjahr positiv ausgefallen. Alle Maßnahmen, die nach dem Negativtrend von 2013 eingeleitet worden waren, hatten voll gegriffen und so steht die swhv Kasse wieder positiver da. Ausgabe 02/ 2015 swhv-verbandstag 2015

Im Anschluss an die Präsentation von Walter Amon blieben keine Fragen offen und Freddy Hauck übernahm daraufhin die Entlastung von Vorstand und Verwaltungsrat. Ebenso bat er um Annahme des Kassenberichtes. Was von der Versammlung alles per Handzeichen einstimmig Zustimmung fand. Herr Thomas Rodenbüsch von der ARAG Sportversicherung hielt einen Kurz- Vortrag zum Thema Vereinsversicherung. Im Anschluss daran konnte die Versammlung noch offene Fragen stellen, welche auch alle von ihm kompetent und umfassend beantwortet wurden. Dann gab es den Tagesordnungspunkt Neuwahlen. Die komplette Vorstandschaft musste gewählt werden. Die Wahl für den 1. und 2. Vorsitzenden wurde ebenfalls von Freddy Hauck geleitet und nach seiner Wiederwahl übernahm der neue/alte 2. Vorsitzende Peter Kaspar die Wahlen. Die Vorstandschaft wurde in der bewährten Form einstimmig von der Versammlung gewählt. Alle Namen und die Ämter dazu sind in der extra Liste nachzulesen. Nach einer Pause, wo sich alle am reichhaltigen Kuchenbuffet vom HSV Mühlacker stärken konnten, führte Peter Kaspar unter viel Beifall und Anerkennung, die Ehrungen durch. Geehrt wurden zwei Vereine für ihre 25-jährige und vier Vereine für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im swhv. Danach gab es die Ehrungen der sportlichen Erfolge. Es gab zwei grandiose Ergebnisse zu feiern. Sowohl der Weltmeister im Agility Paul Hirning, als auch die Weltmeisterin im Obedience Sandra Rohrer, kommen aus dem swhv. Die Agility-Mannschaft Small wurde ebenfalls Weltmeister und die Obedience-Mannschaft Vizeweltmeister. Während die Videos der WM-Läufe im Hintergrund liefen kamen die Teams mit ihren Hunden auf die Bühne und bekamen dort von ihren Obfrauen Uta Reichenbach und Angela Borkhart als Erinnerung Fotos ihrer Hunde mit dem WM Pokal überreicht. Ausgabe 02/ 2015 swhv-verbandstag 2015

Dann wurde von der Versammlung über die fristgerecht eingereichten Anträge abgestimmt. Die Anträge waren alle in den Drucksachen zum Verbandstag schriftlich enthalten und waren Bewerbungen der Vereine zur Ausrichtung diverser Meisterschaften im swhv. Alle Anträge fanden per Handzeichen eine einstimmige Zustimmung. Die swhv-vorstandschaft freut sich darüber, dass für alle Veranstaltungen ein Ausrichter gefunden wurde. Als vorletzter Tagesordnungspunkt stand der Beschluss über die Höhe des Verbandsbeitrags ab 2016 entsprechend 24 der Satzung auf der Tagesordnung. Als Peter Kaspar für 2016 von einer Erhöhung des Mitgliedsbeitrages absah, applaudierte die komplette Versammlung erleichtert. Zum Punkt Verschiedenes wurde von Peter Kaspar noch auf die Seminarreihe im swhv hingewiesen. Es sind viele interessante Seminare geplant, die auch bereits ausgeschrieben sind und gebucht werden können. Nachdem von den Delegierten keine Wortmeldungen mehr zum Punkt Verschiedenes kamen, schloss der Vizevorsitzende den offiziellen Teil des sehr harmonisch verlaufenen swhv Verbandstages um 13.10 Uhr und gab somit alle Anwesenden den Raum sich auch noch persönlich auszutauschen oder an den Verkaufsständen etwas zu shoppen. (Sandra Hekel-Würth, swhv-ofö ) Ausgabe 02/ 2015 swhv-verbandstag 2015

Die swhv-vorstandschaft im Überblick: swhv-vorstand 1. Vorsitzende Ute Weinmann 2. Vorsitzender Peter Kaspar Schatzmeister Walter Amon swhv-verwaltungsrat Obmann für Basisausbildung Obmann für Schutzhundesport Obmann für Turnierhundesport Obfrau für Agility Obfrau für Obedience Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit Leistungsrichterobfrau Vorsitzende der swhv-jugend Oliver Bihl Klaus Jadatz Martin Heß Uta Reichenbach Angela Borkhart Sandra Hekel-Würth Monika Grünen Grazyna Reichard Kassenprüfer: Jürgen Thomas Nadine Mössinger Schiedsgericht: Stefan Lasch, Ingo Leidolt, Manfred Schmalzbauer, Lena Petersen Ausgabe 02/ 2015 swhv-verbandstag 2015

Deutscher Hundesportverband (dhv) Helfersichtung 2015 Klein-Welzheim (Hessen) am 14. März 2015 Die Platzanlage des VdH Klein-Welzheim ist Austragungsort der dhv Helfersichtung 2015. 14 Schutzdiensthelfer aus den Mitgliedsverbänden des dhv`s stellen sich der Herausforderung. Nach einer kurzen Ansprache von Leistungsrichterobmann Gilbert Schwarz und Obmann für Gebrauchshundesport Richard Strauß im dhv geht es dann los. Aus unserem Verband dem swhv sind 5 Schutzdiensthelfer nominiert. Die sind: Stefan Hildebrand, Heiko Frey, Sascha Dietrich, Stefan Krämer und Tobias Kaspar. Ausgabe 02/ 2015 dhv-helfersichtung

Ausgabe 02/ 2015 dhv-helfersichtung

Ausgabe 02/ 2015 dhv-helfersichtung

Im ersten Durchgang werden die Hunde der eigenen Hundeführer gearbeitet. Hier erkennen die LRO`S und OfS`s der Mitgliedsverbände das hohe Niveau der angereisten Schutzdiensthelfer. Jeder einzelne Schutzdiensthelfer wird auf das Genaueste analysiert. Nach dem ersten Durchgang erfolgt die Selektion zum zweiten, entscheidenden Durchgang. Von den 14 überprüften Helfern werden 8 in den zweiten Durchgang genommen. Keine leichte Entscheidung. Nach einer kurzen Mittagspause folgt der zweite Durchgang. Von uns dabei: Stefan Hildebrand, Heiko Frey und Sascha Dietrich. Diesmal müssen die Helfer fremde Hunde arbeiten. Auch hier zeigt sich wieder das hohe Leistungsniveau der Schutzdiensthelfer. Der Durchgang ist beendet. Es folgt eine konstruktive Diskussion der LRO`S und OfS`s. Jede Arbeit der Helfer wird bis auf das kleinste Detail besprochen. Die Entscheidung ist gefallen. Für die dhv Sichtung am 30./31. Mai 2015 auf der Platzanlage des VdH Klein-Welzheim kommen folgende Helfer zum Einsatz: Helfer im Teil 1: Heiko Frey (swhv) Helfer im Teil 2: Stefan Hildebrand (swhv) Ersatz: Patrick Rüffer (HSVRM) Für die dhv DM vom 25. - 27. September 2015 in Kahl folgende Helfer: Helfer im Teil 1: Patrick Rüffer (HSVRM) Helfer im Teil 2: Dirk Schimank (sgsv) Ersatz: Stefan Hildebrand (swhv) Es war eine tolle Veranstaltung mit super Leistungen der Schutzdiensthelfer, leider können nicht alle zum Einsatz kommen. Vielen Dank an die Hundeführer und an dem VdH Klein-Welzheim. (Klaus Jadatz, swhv-ofs) Ausgabe 02/ 2015 dhv-helfersichtung

GAS-Schulung Frühjahr 2015 in der KG 08 An den Wochenenden 21./22. Februar, sowie 7./.8. März fand in der KG08 eine GAS- Schulung statt. Gastgeber war der VdH Crailsheim, bei dem wir uns ganz herzlich für die Gastfreundschaft und die gute Verpflegung bedanken möchten. 22 Hundesportler nahmen an der Schulung teil und verbrachten zwei sehr interessante und lehrreiche Wochenenden in Crailsheim. Zur Abnahme der Lernzielkontrolle am 08.03.15 kam Sandra Hekel-Würth aus der KG07. Alle 22 Teilnehmer haben bestanden und wir gratulieren allen ganz herzlich. (KG 08) Ausgabe 02/ 2015 GaS in der KG 08

Jahreshauptversammlung 2014 der KG 11 Klaus Mayer im Amt als KG Vorsitzender bestätigt! Am 29.11.2014 fand im Vereinsheim des VdH Nürtingen die Jahreshauptversammlung der KG 11 statt. Auf dem Programm standen Neuwahlen, die Jahresberichte der einzelnen Funktionäre und die Sportlerehrungen. Vor zahlreichen Mitgliedern eröffnete der 1. Vorsitzenden Klaus Mayer die Versammlung und bedankte sich beim VdH Nürtingen für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Von den 28 Mitgliedsvereinen waren 23 Vereine vertreten. Begonnen wurde mit dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder in einer Gedenkminute. Im Anschluss wurde über das Protokoll der Hauptversammlung des Vorjahres 2013 abgestimmt. Klaus Mayer gab dann einen Rückblick auf die vergangene Saison, wobei auf zahlreiche Seminare, Workshops, Turniere und Treffen eingegangen wurde. Es folgten die Berichte der verschiedenen Sparten der KG 11 durch die Funktionäre. Basis Sportwart Oliver Bihl berichtete über einen erfolgreichen GAS Grundausbildungsschein Lehrgang, dessen Erfolg sich auf die gut vorbereitenden Referenten zurückführen ließ. Oliver Bihl zeigte sich enttäuscht über die geringe Teilnahme bei der swhv Team Test Veranstaltung 2014. Ausgabe 02/ 2015 KG 11 JHV

Sportwart VPG - Klaus Knösel bedankte sich herzlich bei den Fährtenlegern, die im Einsatz bei den FH- sowie VPG Prüfungen waren und bei Björn Allgaier für die sehr gute Arbeit als Helfer im Schutzhundesport. Sportwart THS - Uli Wassermann gab allen Anwesenden einen Einblick in das doch sehr erfolgreiche Sportjahr 2014 im Turnierhundesportbereich. Er wünschte sich aber für die kommende Saison mehr Vereine, die eine THS Veranstaltung ausrichten! Hier sollten die Vereine aktiver werden. Sportwart Agility - Tanja Pollich, zeigte sich erfreut über das erfolgreiche sportliche Jahr und die sehr gut besuchten zahlreichen Prüfungen. Ihr ganzer Bericht wurde in einer Power Point Präsentation veranschaulicht, was das Ganze sehr kurzweilig erscheinen ließ. Sportwart Obedience - Peter Reiff war mit dem Sportjahr mit insgesamt 13 Prüfungen sehr zufrieden. Nachdem Bericht der Kassierin und der Kassenprüfer, erfolgte die einstimmige Entlastung des gesamten Vorstands. Bei den anschließenden Neuwahlen, die durch den Ehrenvorsitzenden Herbert Koch geleitet wurden, ergaben sich einige Veränderungen. Ausgeschieden waren der 2. Vorsitzende und Pressewart Leonhard Schreiber, Sportwart Obedience Peter Reiff, Stellvertretende Sportwartin Agility Uta Reichenbach, Jugendleiterin Stefanie Bosch, Kassenwartin Ursula Reiff, Kassenprüfer Martin Single und Kordula Frahm. Der Vorsitzende Klaus Mayer bedankte sich für die geleistete Arbeit und überreichte allen ein Präsent. Die Neuwahlen ergaben dann folgende Ergebnisse Kreisgruppenvorsitzender: Stellv. Kreisgruppenvorsitzende: Sportwart Basisausbildung: Stellv. Basisausbildung: Sportwart VPG: Sportwart THS: Stellv. Sportwart THS: Sportwart Agility: Sportwart Obedience: Stellv. Sportwart Obedience: Protokollführer/Schriftführer: Schriftleiter/Pressewart: Klaus Mayer Stephanie Gutbrod Oliver Bihl Stephanie Gutbrod Klaus Knösel Ulrich Wassermann Ernst Häring Tanja Pollich Katrin Wolf Angela Stolzenberg Elke Wurzinger Iris Bachofer Ausgabe 02/ 2015 KG 11 JHV

VPG-Lehrhelfer: Kassier: Kassenprüfer: Kassenprüfer: Jugendleiter: Stellv. Jugendleiterin: nicht besetzt Sandra Wassermann Susanne Oberholz Christina Hartmann Marvin Diebold Sara Bosch Für die besonders erfolgreichen Sportler der KG 11 kam es nun zu den Ehrungen. Sportart: VPG (erfolgte durch Klaus Mayer) Silke Jordan VPG-Kreismeisterin (DM-Teilnahme, KG-Siegerin, 2. Platz VM) Sportart: FH (erfolgte durch Klaus Mayer) Günter Wiech - FH-Kreismeister Sportart: Team-Test (erfolgte durch Oliver Bihl) Esther Sigwarth Kreismeisterin im Team-Test Sportart: THS (erfolgte durch Uli Wassermann) Siegfried Ressler, Anita Raff, Steffen Knauß, Kai Steegmayer, Tobias Klingler, Gunther Gutbrod, Verena Ehmann, Manuela Conzelmann, Marcel Stemmler, Bettina Dissinger, Renate Flamm, Alisa Lutz, Malte Beckmann, Tanja Prettner, Annika Kolb, Nicolas Kolb, Nadine Barth, Iris Bachofer, Bianca Lange Ausgabe 02/ 2015 KG 11 JHV

swhv-vm - Bachtal-Syrgenstein Name Vorname Verein Disziplin swhv-vm Ressler Siegfried Tübinger HSV 07 VK2 2 GL 2000 m 2 Raff Anita VdH Rottenburg VK2 2 dhv-dm - HC Fulda / Maberzell Name Vorname Verein Disziplin swhv-vm dhv-dm Knauß Steffen VdH Nürtingen CSC 2 16 Steegmayer Kai VdH Nürtingen CSC 2 16 Klingler Tobias CSC 2 ausgef. Gutbrod Gunther Ers. f. T. Klingler CSC 16 Ehmann Verena VdH Bitz GL 2000 m 3 3 Conzelmann Manuela VdH Bitz GL 2000 m 4 2 Stemmler Marcel VdH Metzingen GL 5000 m 1 4 Dissinger Bettina Tübinger HSV 07 GL 5000 m 3 4 Flamm Renate VdH Metzingen GL 5000 m 1 3 Lutz Alisa VdH Metzingen VK2 2 6 Beckmann Malte Tübinger HSV 07 VK2 1 1 GL 2000 m 4 4 Knauß Steffen VdH Nürtingen VK3 3 11 GL 2000 m 2 3 Prettner Tanja VdH Nürtingen VK3 1 1 GL 2000 m 1 5 VDH-DM - HSV Groß-Grönau Name Vorname Verein Disziplin swhv-vm dhv-dm VDH-DM Kolb Annika Tübinger HSV 07 GL 2000 m 2 6 7 Kolb Nicolas Tübinger HSV 07 GL 2000 m 2 1 2 Barth Nadine VdH Metzingen VK3 2 14 8 Bachofer Iris VdH Nürtingen VK3 2 3 4 Lange Bianca VdH Nürtingen VK3 1 1 2 Ausgabe 02/ 2015 KG 11 JHV

Ausgabe 02/ 2015 KG 11 JHV

Sportart: Agility (erfolgte durch Tanja Pollich) Krisztina Beitl-Kabai VSGH Rt.-Betzingen VDH DM 2013,dhv DM 2014 Christina Bergtholdt VSGH Rt.-Betzingen VDH DM 2013, WM 2014 Franziska Bergtholdt VSGH Rt.-Betzingen VDH DM 2013 Silke Nettkau VSGH Rt.-Betzingen VDH DM 2013 Uschi Sattler VSGH Rt.-Betzingen VDH DM 2013,dhv DM 2014 Martin Ritter VSGH Rt.-Betzingen dhv DM 2014 Stephanie Marschall VSGH Rt.-Betzingen dhv DM 2014 Yannic Hägele HSF Kirchheim dhv DM Marion Reeber HF Flying Dogs Grosselfingen dhv DM 2014 Axel Schick HF Flying Dogs Grosselfingen dhv DM 2014 Sabine Zischka HF Flying Dogs Grosselfingen dhv DM 2014 Für besondere sportliche Leistungen bei der Teilnahme der FCI Agility WM 2014 in Luxemburg wurde unter großem Beifall Herr Paul Hirning geehrt. Er wurde Weltmeister im Team und im Einzel -Small. Ausgabe 02/ 2015 KG 11 JHV

Sportart: Obedience (erfolgte durch Peter Reiff) Nadine Wachendorfer VSGH Rt.-Betzingen dhv DM 2014 Katharina Thomys VSGH Rt.-Betzingen dhv DM 2014 Tanja Sinner VSGH Rt.-Betzingen dhv DM 2014 Susanne Oberholz VdH Reutlingen dhv DM 2014 Birgit Smith VdH Oberbohingen dhv DM 2014 Cathrin Götzelmann VSGH Rt.-Betzingen VDH DM 2014, dhv DM 2014 Auch hier war der Beifall nicht minder, Sandra Rohrer VSGH Rt.-Betzingen erhielt als Anerkennung ein Glas mit KG-Gravur für den Weltmeistertitel Obedience bei der FCI WM in Helsinki 2014. Nach den Ehrungen folgte die Vergabe der KG-Veranstaltungen für das Jahr 2015. Die Termine sind auf der KG 11 Homepage zu finden. Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch von Herr Walter Amon/swhv Schatzmeister, der im Rahmen der Hauptversammlung die Gelegenheit nutzte, um über Vereinsversicherungen zu informieren. Desweiteren erwähnte er die Entwicklung des Mitgliederstandes des swhv, der sich durchaus positiv gestaltet. So werden die Mitglieder des swhv die Möglichkeit haben ein noch breit gefächertes Schulungs- und Seminarangebot in Anspruch zu nehmen. Klaus Mayer beendete die Hauptversammlung und wünschte allen einen guten Heimweg. (Text und Fotos Iris Bachofer) Ausgabe 02/ 2015 KG 11 JHV

Obedience-Seminar beim VfH Weilheim Am Samstag, den 21. März 2015 fand unser diesjähriges Obedience-Seminar statt. Erfreulicherweise konnten wir Andreas Rumold, selbst ein sehr erfahrener und erfolgreicher Obedience Hundeführer (u.a. 1.Platz dhv-dm 2014; 3.Platz VDH-DM 2014; 7.Platz FCI-WM 2014), als Seminarleiter gewinnen. Mit seiner freundlichen und ruhigen Art gestaltete er unser Seminar zu einem kleinen Highlight zum Saisonbeginn und alle Teilnehmer waren sich am Ende des Tages einig: ein tolles Seminar, das Lust auf Mehr macht! Ausgabe 02/ 2015 KG 11 Obe-Seminar

Der Tag begann mit einer kleinen Vorstellungsrunde im Vereinsheim. Bei entspannter Stimmung stellten sich die einzelnen Teams vor und es wurden die zu trainierenden Übungen besprochen. Jedes Team konnte sich hierbei selbst aussuchen, an welchen Obedienceübungen es gemeinsam mit Andreas Rumold arbeiten möchte. Danach ging es endlich auf den Platz und jedes Mensch-Hund Team hatte jeweils am Vormittag und am Nachmittag pro Trainingseinheit ca. 20 min Zeit, um intensiv mit Hilfe toller Tipps und Trainingsimpulsen an seinen Problemübungen zu arbeiten oder neue Übungen zu erlernen. Egal ob Grundstellung, Fußarbeit, Distanzkontrolle, Apportieren oder Geruchsunterscheidung, Andreas Rumold hatte für jedes Problem einen Lösungsvorschlag! Dabei ging er individuell und mit großer Geduld auf jedes einzelne Team ein. Es war ein sehr interessantes und abwechslungsreiches Seminar, das wir allen Obedience begeisterten Hundesportlern gerne weiterempfehlen können! An dieser Stelle möchte ich mich im Namen aller Teilnehmer und des VfH Weilheims noch einmal ganz herzlich bei Andreas Rumold für sein Engagement bedanken! Weitere Impressionen: (K. Wolf, VfH Weilheim, Fotos Iris Bachofer) Ausgabe 02/ 2015 KG 11 Obe-Seminar

Ausgabe 02/ 2015 KG 11 Obe-Seminar

Ausgabe 02/ 2015 KG 11 Obe-Seminar

Ausgabe 02/ 2015 KG 11 Obe-Seminar

Ausgabe 02/ 2015 KG 11 Obe-Seminar

Ausgabe 02/ 2015 KG 11 Obe-Seminar