Werder zeigte seine tropischen Exoten



Ähnliche Dokumente
Krippenspiel für das Jahr 2058

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Darum geht es in diesem Heft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Pressemitteilung Nr.:

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Informationen zur Erstkommunion 2016

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

September bis November

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Papa - was ist American Dream?

Anne Frank, ihr Leben

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

1. Was ihr in dieser Anleitung

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Das Weihnachtswunder

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Reizdarmsyndrom lindern

Studienkolleg der TU- Berlin

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Eingeschrieben?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Kreativ visualisieren

sich wegen der Friedens- und Versöhnungsarbeit in der Nagelkreuzkapelle gesammelt haben.

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Elternzeit Was ist das?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Kinderrechte. Homepage:

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Ich bin so unglaublich dankbar für all die Menschen, die Gott in mein Leben gestellt hat, die in mich investieren und an mich glauben!

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Liebe Fußballfreunde,

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

predigt am , zu römer 16,25-27

Begleitmaterial zum Buch

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Wenn der Papa die Mama haut

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Fürbitten für die Trauung - 1

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Fortbildung Beratung Betreuung

Tag der Schulverpflegung 2014

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Private Altersvorsorge

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

Transkript:

Woche 41-42 am Freitag, dem 14. Oktober 2011 Werder zeigte seine tropischen Exoten Letztes Wochenende gab sich einer der ältesten Vereine unserer Stadt die Ehre und öffnete die Tore zur Havelauenhalle. Der Verein der Ziergeflügel- und Exotenzüchter Werder (Havel) e.v. von 1974 zeigte seine farbenprächtige Jahresleistungsschau. Mit von der Eröffnungs- Partie waren die Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Annette Gottschalk (CDU) und der Vorsitzende des Stadtsportbundes Klaus-Dieter Bartsch. Es ist schon erstaunlich, was die 29 Vereinsmitglieder ihren etwa 600 Besuchern zeigten. In 60 Volieren waren ca. 300 von ihnen gezüchtete Vögel aus etwa 50 Arten zu bewundern. Das anspruchsvolle Züchterhobby erfordert, daß die Vögel täglich gefüttert, getränkt, gepflegt und intensiv beobachtet, manchmal auch medizinisch versorgt werden müssen. Zuchtbücher und -register müssen akribisch geführt werden. Die Tiere danken es ihren Besitzern durch ihre herrliche Farbenpracht, vielstimmige Gesänge, anhängiges Verhalten, makellosen Körperbau und Zuchterfolge an denen sich jetzt die Aussstellungsbesucher begeisterten. Es gab eine reichhaltige, von Sponsoren bestückte Tombola, so wie Kaffee und hausgebackenen Kuchen. Die Zuchtfreunde gaben bereitwillig Auskünfte über ihr Hobby. Doch bevor der erste Besucher die Halle betreten konnte, muss alles durchorganisiert sein, müssen die Volieren aus dem Lager geholt und aufgebaut und zum Schluß wieder abgebaut, abtransportiert und eingelagert werden. Hierbei sind alle 29 Zuchtf r e u n d e u n d weitere Helfer zwei Tage auf s Äußerste gefordert. Die Halle steht dem Verein kostenfrei zur Verfügung, ebenso können alle Vereine die der Stadt gehörenden Sporteinrichtungen kostenfrei nutzen. Davon machen die 3.000 in 36 Vereinen organisierten Sportler gerne und rege Gebrauch. So erhielt unser Werder von der Landesregierung den Titel Sportlichste Stadt Brandenburgs. Wer sich für die Exotenzucht näher interessiert, kann gerne den Vereinsvorsitzenden Burkhard Polz anrufen: 0171/7709182 Herr Polz ist übrigens auch Mitglied bei ACTP, einem internationalen Verein zur Erhaltung bedrohter Papageienarten. W. Dietmar Richter Unser Foto zeigt einen Singsittich aus der Zucht von Heinz Otto, Caputh. Verbreitung: Südostaustralien, Südwestqueensland, Innern von Australien, Neusüdwales, Größe: 275 mm. Futter: Glanz, Hirse, Hafer, Apfel, Sonnenblumenkerne, Möhren, Grünfutter, Weidenzweige.Singsittiche sind fluggewandte, lebhafte und stürmische Vögel, die gegenüber anderen Sittichen sehr unverträglich sind. Brutpaare hält man daher allein. Sie sind ausdauernd, hart und sehr widerstandsfähig gegen Kälte und Nässe. Trotzdem sollte ein Schutzhaus vorhanden sein. Carmenstraße 17-18 * 14542 Werder (Havel) Tel. (03327) 46 88 13 Fax (03327) 46 88 46 e-mail:info@gabriele-richter-immobilien.de http://www.gabriele-richter-immobilien.de Kapitalanlage in Werder Gut vermietete 1 1/2 Zimmer Wohnung in gepflegter Wohnanlage am Wachtelberg, herrliche Südwestlage, Balkon zum Garten beste Lage Werder: Hoher Weg Im Hohen Weg in Werder wohnen Sie in familienfreundlichem Umfeld: Schule, Kita, City fußläufig: EFH 160 m 2 Wohnfl., 5 Zi, Keller, Sauna, Garage, Grundst.1.532 m 2, herrliche Südterrasse und toller Garten KP: 370.000,- KP: 49.500,- Fordern Sie Ihr Exposé an!

2 - Nr. 41-42 General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Landesmeisterschaft im Surfen in Werder (Havel) Mitarbeiter/-in für Buchhaltung (Minijob) von Baustoffhandel in Werder gesucht. Kunzelmann Baustoffe KG, Tel. 03327 / 56 94 80 Haushalt in Werder und Mutter von 4 Kindern sucht erfahrene u. kompetente Haushälterin, Kfz-Führerschein erforderlich. 0157-88 94 73 16 (10-17 Uhr) General Anzeiger (03327) 46 88 0 Verkäufer für Handyshop in Werder gesucht Sie haben im Idealfall im Einzelhandel und Dienstleistungsbereich in der Mobilfunkbranche schon Erfahrungen gesammelt. Dann sind Sie bei uns genau richtig. Tel. 03327 45929 - Email handyshop-werder@gmx.de Windsurfen auf der Havel bei Werder das ging am vergangenen Samstag bei den Landesmeisterschaften zu fast weltmeisterlichen Bedingungen! Fünf Windstärken im Schnitt, in Böen sieben waren mehr als nur genug für insgesamt 26 tolle Rennen. Da die 43 Starter jedoch vom Westufer des Zernsees den ablandigen Wind schlecht einschätzen konnten, hatte die Regattamannschaft des Windsurfvereins Werder/Havel um Dirk Ertelt und Marc Graef (WSV) viel zu tun: fast die Hälfte des Feldes musste nach dem Start oder bereits davor abgeborgen und wieder zurück an das rettende Ufer gefahren werden zwischendurch half man noch einem havarierten, durchgekenterten Segelboot, dessen drei Insassen mit dem Schrecken und einer kleinen Unterkühlung davonkamen. Der WSV ermittelt nun schon seit mehr als zehn Jahren am zweiten Oktoberwochenende den besten Brandenburger Stehbrettsegler. Leider gelang es in diesem Jahr nur in zwei Klassen (Formula und Funboard) einen Landesmeistertitel zu vergeben, da in den Klassen Raceboard, Frauen und Jugend nicht genügend Teilnehmer gemeldet waren. Das Erfreuliche: beide Titel verbleiben im Verein der Blütenstadt: Pawel Dittrich verteidigte seinen Titel in der Formula- Klasse vor Jan Seidel aus Oberhausen und Kevin Völzke aus Neuruppin. Für die leichteren und kleineren Funboards endlich einmal Traumbedingungen auf dem Heimteich, das Podium komplett in Vereinshand: Fabian Ludwig ersurfte sich den Landesmeister vor Tilo Grahl, der nun schon zum zweiten Mal Vizelandesmeister wurde, und Mike Rudolph. Verletzungspech bei den Raceboards: der am Samstag souverän führende Berliner Dieter Leitzsch verletzte sich am Knie und musste am Sonntag zusehen, wie Siegfried Büschler aus Lübeck, sein Vereinskamerad Hartmut Puls und der Magdeburger Bernd Garke ihn vom Siegertreppchen surften. Bei den Frauen konnte sich erneut die Potsdamerin Sonja Hein durchsetzen, Gabriele Grahl (WSV) ersurfte sich ebenfalls zum 2. Mal den Vizelandesmeistertitel und Isolde Rudolph (WSV) erreichte Platz 3. Keine Ermüdungserscheinungen am Samstag bei den Jugendlichen, Dritter wurde hier Tim Lindner, Zweiter Lukas Girke, die beide nur vom amtierenden Deutschen Vizejüngstenmeister der U15 geschlagen wurden: Sönke Woith dominierte alle fünf Rennen seiner Klasse, wie die beiden Platzierten aus dem Windsurfingverein Wannsee. Der immer noch einzige Windsurfverein im Land Brandenburg hofft im nächsten Jahr wieder auf solche traumhaften Bedingungen und darauf, erneut zahlreiche Windsurfer in die Havelstadt zu locken. Am Templiner See wurde am vergangenen Wochenende die Landesmeisterschaft im Wakeboarding ausgetragen. Landesmeister Berlin Brandenburg wurde der Werderaner Martin Grahl. Ich bin zum ersten Mal angetreten, eigentlich nur, um mal dabei zu sein. Mein Ziel war, nicht Letzter zu werden. so Martin Grahl, der auf seinen Sieg doppelt stolz sein kann, hat er doch gleich den Deutschen Meister und den Deutschen Vizemeister auf die Plätze verwiesen. Steffen Königer Die Saison 50+1 des KCW steht vor der Tür Arbeitgeber melden bitte freie Arbeitsstellen an General-Anzeiger General-Anzeiger veröffentlicht Stellenangebote, auch Mini-Jobs. Bitte melden Sie uns Ihre freienarbeitsstellen unter unserer Telefonnummer: (03327) 46 88 0 Es werden per sofort eingestellt: Finanzbuchhalter/in, auch verkürzt möglich - Chiffre 4111 General-Anzeiger PF 1-14536 Werder (Havel) Kursleiter für Step-Aerobic, Traumfänger Werder e.v. 0174-351 61 30 RECHTSANWÄLTIN ROMY ORTEL Fachanwältin für Familienrecht Familien-, Erb-, Grundstücks-, Unfall- und Vertragsrecht Eisenbahnstr. 203 - Werder Fon: 0 33 27 / 52 09 75 r.ortel@arcor.de www.rechtsanwältin-ortel.de Notsprechstunde montags 15 bis 18 Uhr General Anzeiger Ihr Partner für effektive Werbung mit Erfolg! Liebe Freunde des Werderaner Karnevals, die Sonne steht nicht mehr so hoch am Himmel, die Schatten werden dadurch länger und die Tage kürzer. Höchste Zeit für uns Karnevalisten wieder alles für die kommende Saison vorzubereiten, damit pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr das neue närrische Spektakel beginnen kann. Traditionell beginnen wir auch unsere 51. Saison im Seniorenheim Wachtelwinkel mit einem kleinen Programm für die Bewohner, um dann mit Pauken und Trompeten durch die Stadt zur Insel zu marschieren. An dieser Stelle gleich ein wichtiger Hinweis: Entgegen der Ankündigung im Veranstaltungskalender der Stadt Werder werden wir mit unserem Umzug am 11.11. zum Alten Rathaus und nicht zum Schützenhaus ziehen, um dort den Stadtschlüssel von unserem Bürgermeister zu fordern. Aus vertraulicher Quelle wissen wir, dass sich Werner Große und seine Mitarbeiter schon jetzt auf unseren Besuch vorbereiten. Sie wollen uns wie in jedem Jahr herzlich empfangen. Wir laden alle ein, uns auf dem Weg zum Rathaus zu begleiten. Dort bieten wir wie gewohnt einen kleinen Einblick auf unsere Veranstaltung auf der Bismarckhöhe. Das komplette Novemberprogramm der Karnevalssaison 2011/2012 zeigen wir dann exklusiv am 12.11.2011 um 19.19 Uhr auf der Bismarckhöhe. In der Jubiläumssaison "50 Jahre und kein bisschen leise" hatten wir nahezu zur jeder Veranstaltung einen ausverkauften Saal und konnten nicht alle Kartenwünsche erfüllen, was wir natürlich bedauern. Der kluge Mann oder die kluge Frau sollten deshalb vorbeugen und sich rechtzeitig um Eintrittskarten ( Preis 15,- ) bemühen. Die Möglichkeit einer telefonischen Bestellung besteht bei Herrn Marcus Wrobel unter 0172-32 47 995 oder per e-mail über unsere Webseite www.kcwev.de. Für diejenigen, die weder ein Telefon noch einen Internetzugang haben, gibt es die Möglichkeit, am Sonntag den 16.10.2011 ab 14.00 Uhr im Colonial-Café bei unserem karnevalistischen Frühschoppen Karten für die Veranstaltung am 12.11. (solange der Vorrat reicht) zu kaufen. Natürlich erhält man dort auch seine vorbestellten Karten. Eventuelle Restkarten können Sie danach im Geschäft von Ines Müller "Kurzwaren Knopf", Unter den Linden und im Uhren- und Schmuck- Fachgeschäft von Manfred Bluck in der Brandenburger Straße in Werder erwerben. Traditionell sorgen unsere Aktiven zum Frühschoppen mit ein paar Überraschungen wieder für die richtige karnevalistische Stimmung, z.b. zeigen unsere Garden ihre neuen Gardetänze und auch die Sänger werden wieder bekannte Melodien mit neuen Texten vorstellen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, sei es zum Frühschoppen am 16.10., zum Umzug am 11.11. oder zu unserer Veranstaltung im November am 12.11.. Im Namen aller Aktiven des KCW bedanke ich mich für Ihre Treue zum KCW. Ihr Reinhard Bluck Präsident Ihr General-Anzeiger wünscht Ihnen ein angenehmes Herbstwochenende mit einem wunderbaren Herbstspaziergang!

für die Stadt Werder und den WAZV turabzug-rückmeldung Neue Kurstermine!!! bitte bis Mittwoch, 12.00 Uhr! Korrekturabzug-Rückmeldung bitte39. bishilfs- transport Mittwoch, 12.00 Uhr! Anfängerkurse ab November (Mi) Fortschrittkurse ab November (So) Parkraumregelung auf der Insel Hobbytanzklub immer (Mi, So) Mirabell ine Rückmeldung, Spezialkurs Disco-Fox ab Oktober so (Sa) gilt die Anzeige als von Ihnen abgenommen und wird in Erfolgt bis dahin gute Lösung oder Problem? (Teilnehmerzahl je Kurs begrenzt) dieser keine Form Rückmeldung, veröffentlicht. so gilt die Anzeige nach alslitauen von Ihnen abgenommen und wird in dieser Form veröffentlicht. Am 11.11. 9-17 Uhr und 12.11. Büro: Werder, Brandenburger Str. 99 tel. Anmeldung : 03327-565 79 42 Tanzsaal: Werder, Zur alten Weberei Umzüge & Transporte GmbH Umzüge Lager Möbelmontage Kartonverkauf Möbelwagen mit Fahrer Liftvermietung An der Feuerwehr 2 - Werder OT Phöben Tel.: (03327) 49034 - Fax 40490 www.tscheu-umzuege.de!! Tiefpreise von 60 bis 90 je nach Kurs! STELLENANGEBOT: Seriöses Werderaner Unternehmen der Immobilienwirtschaft sucht qualifizierte flexible Arbeitskraft zur Pflege der Außenanlagen im Werderaner Stadtgebiet für wöchentlich 25 Stunden. Anforderungen: gärtnerische Fähigkeiten, geübter Umgang mit technischen Geräten, tarifliche Bezahlung incl. Sonderzahlungen werden zugesichert Aussagefähige Unterlagen an General-Anzeiger Chiffre 1391101 Carmenstraße 17-18 - 14542 Werder (Havel) Baugrundstücke www.tanzclub-mirabell.de Selbstabholung von kostenlosen Holzpaletten (für Kaminverbrennung geeignet). Tel. 0172-872 07 13 Grundstück im OT Plötzin, ruhige Lage, Baulücke 16 m Breite KP: 45.000 Grundstück für Geschosswohnungsbau mit 3 Vollgeschossen im Zentrum von Werder erstklassig geschnitten, bebaut mit kleinem Wohnhaus, Nebengelass und Garagen, 30 m Straßenbreite KP:220.000 Werder, Adolf-Damaschke-Straße, gute ruhige Lage, 517 m 2 KP: 65.000 Werder, Stadtzentrum, ruhige Lage, 680 m 2, 26 m Breite KP: 75.000 Fordern Sie einfach Ihr Exposé an oder vereinbaren Sie gleich einen Besichtigungstermin: Gabriele Richter Immobilien: 03327 46 88 13 info@gabriele-richter-immobilien.de Mit freundlichen Grüßen, Karin Schmidt General-AnzeigerMit Werder freundlichen (Havel) GmbH Grüßen, Als Fünftes Karin wie immer, Schmidt wer eine private Adresse hat, adressiert Postanschrift: Postfach 1 General-Anzeiger * 14536 Werder / Werder Havel (Havel) GmbH dies dorthin. Plus Aufschrift ausanschrift: Mauertrockenlegung Carmenstraße Postanschrift: 17/18 * 14542 Postfach Werder 1 *"Kleidung", / 14536 Havel Werder "Lebensmittel"... / Havel Nasse Wände - feuchte Keller - Schimmel - Modergeruch? Telefon (03327) Hausanschrift: 4688-0 * Fax Carmenstraße (03327) 468846 17/18 * 14542 Werder / Havel Diese Anzeige Fragen 03382/700 611. wurdemail: per Mail redaktion@general-anzeiger-werder.de 14797 Kloster Telefon Lehnin(03327) 4688-0 * Vielen Fax Dank, (03327) A. Kuhnert 468846 übertragen! (033 82) 75 09 www.veinal.de Geschäftsführer: email: Gabriele redaktion@general-anzeiger-werder.de Richter ingetragen unter HRB 953 beim Kreisgericht Geschäftsführer: Potsdam-Stadt Gabriele Einladung Richter USt-IdNr. Eingetragen DE138455144 unter HRB 953 beim Kreisgericht Potsdam-Stadt USt-IdNr. DE138455144 Gabriele Richter Die Immobilien-Expertin in Werder (Havel) seit 1990 03327 46 88 13 info@gabriele-richter-immobilien.de Für vorgemerkte Kunden suche ich Baugrundstücke und Einfamilienhäuser in Werder (Havel) in allen Lagen und Größen! 9-16 Uhr wird wieder aufgeladen. Ort, wie immer, bei der Firma Haseloff in Emstal. Ganz wichtig! Wir sind zunehmend knapp bei Kasse. Die Kosten steigen natürlich auch hier. Wir haben 20 Jahre lang 10 DM bzw 5 Euro Spendenbitte pro Paket beibehalten. Um eine Erhöhung zu vermeiden, ist es wichtig, dass möglichst für jedes der Pakete die erbetenen 5 gespendet werden! Vier öffentliche Ziele! 1.) Sandora Vilnius: Lebensmittel, Hygieneartikel, Verbandsmaterial, Einwegwindeln, med. Gerät etc., gute erhaltene(!) Kleidung und Schuhe, Bettwäsche, Handtücher... Aufschrift "Sandora Vilnius" 2.) Viltis Vilnius: Lebensmittel, Hygieneartikel, Verbandsmaterial, Einwegwindeln, (weniger Kleidung und Schuhe)... Aufschrift "Viltis" 3.) Kinderheime Vilnius: Baby-, Kinder-, Jugendkleidung, Schulmaterial, Lebensmittel, Hygieneartikel, Bettwäsche, Handtücher... Aufschrift "Kinderheim" oder "Babyheim" 4.) Sandora Klaipeda: Lebensmittel, Hygieneartikel, Waschmittel, Putzmittel, Bettwäsche, Handtücher, Bekleidung, Schuhe, Einwegwindeln... Aufschrift "Sandora Klaipeda" Zur Kernobstverkostung und Sortenbestimmung laden ein: Der Werdersche Obst- und Gartenbauverein und die Muckersche. Samstag, 29.10.11 um 17.30 Uhr (Sackgasse Brandenburger Str./Unter den Linden). Es erwarten Sie: Obstbauer Jürgen Deutscher; Pomologe Dr. Fritz Brudel, der auch Ihre mitgebrachten Sorten bestimmt; Vereinsvorsitzender Walter Kassin und die Muckersche Heidemarie Garbe. Klicken auch Sie sich in unseren General-Anzeiger-online mit weiteren Berichten, Fotoserien, Archiv u.v.a.m. www.general-anzeiger-werder.de General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Nr. 41-42 - 3 Nachdem m e h r e r e i n s e l a n - s ä s s i g e Unternehmen Ihre Probleme mit der neuen Parkraumregelung auf der Insel und der Beschilderung an der Inselbrücke dargelegt haben, hat sich Pro Werder (Havel) e.v. der Thematik angenommen. In einer Podiumsdiskussion möchten wir die Erfahrungen der Geschäftsleute und der Bewohner mit der neuen Regelung aufzeigen. Wir werden konstruktive Problemlösungsvorschläge betroffener Firmen und Bürger vorstellen, über diese diskutieren und, wenn nötig und möglich, eine Verbesserung der jetzigen Parkplatzsituation erreichen. Wir freuen uns, dass Bürgermeister Werner Große, selbst Insulaner und damit täglich mit dem Verkehr und der Parkproblematik auf der Insel konfrontiert, und Dietmar Schulze von der Straßenverkehrsbehörde ihre Teilnahme an der Diskussion zugesagt haben. Moderatorin ist Gabriele Richter, Herausgeberin des General Anzeigers. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. Oktober 2011 um 19.30 Uhr im Schützenhaus, Werderwiesen, statt. Alle Geschäftsleute und Bewohner der Insel, die diese Thematik beschäftigt, laden wir zu dieser Veranstaltung ein. Damit wir den Raumbedarf planen können, bitten wir Sie, sich anzumelden: Telefon (0 33 27) 46 88 13, Gabriele Richter oder 01 71-196 42 16, Evi Maria Rau, Fax (0 33 27) 46 88 46 oder email redaktion@general-anzeiger-werder.de. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen konstruktiven Austausch von Gedanken und Erfahrungen. Gabriele Richter Sonderveranstaltung im Schloss Caputh Sa / 29.10.2011 / 15 Uhr Lebensstationen der Kurfürstin Dorothea Geboren wurde Dorothea vor 375 Jahren in Glücksburg; während ihrer erster Ehe mit dem Herzog Christian Ludwig wohnte sie im Schloss Celle und als dessen Witwe in Herzberg am Südharz. Nach der Hochzeit mit dem brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm lebte sie vorwiegend im Potsdamer Schloss sowie in Caputh und ließ das Schloss Schwedt wieder aufbauen. Vortrag mit Petra Reichelt, Kastellanin des Schlosses Caputh, SPSG Teilnahmegebühr: 5/4 Euro Um Anmeldung unter 033209.70345 oder schlosscaputh@spsg.de wird gebeten. Im Rahmen des Aktionstages Feuer und Flamme für unsere Museen ist auch das Schloss Caputh von 13 bis 20 Uhr mit freiem Eintritt zu besichtigen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

4 - Nr. 41-42 General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Die Stadtverwaltung Werder, die Ortsbeiräte und Ihr General Anzeiger wünschen Ihnen, liebe Jubilare, alles Gute! Werder Lieselotte Storch 81 Ursula Fechner 78 Erika Rodewald 77 Waltraud Tappert 77 Helga Wischer 86 Heinz Kru ger 78 Ursula Schulz 75 Siegfried Kranig 82 Angela Waltemade 78 Helga Alburg 75 Elisabeth Struch 97 Gerhard Horka 82 Charlotte Vatter 80 Erika Ehrlich 77 Annegret Naujocks 75 Hildegard Poppitz 77 Lina Hasenbank 86 Horst Kalkbrenner 82 Hilde Grothe 81 Walter Hinnerichs 78 Malgorzata Krupinska 77 Ursula Buschmann 76 Harry Leo 76 Hans-Ju rgen Ruscheck 75 Gerhard Prochnow 75 Ursula Tomschi 86 Ilse Hahn 85 Lieselotte Kegel 84 Anna Gaida 82 Fritz Grothe 80 Ada Linder 79 Hermann Reiser 78 Helga Schirmeister 76 Waltraut Mohr 75 Herta Kruse 94 Margarete Reichardt 92 Elfriede Thiele 85 Jonny Nowack 81 Lieselotte Grundmann 76 Waltraud Herling 75 Irene Tewes 85 Emilie Weigmann 82 Annemarie Junker 80 Inge Weecke 79 Willi Puhlmann 78 Ute Schulze 75 Heinz Schulz 84 Bruno Hapke 82 Richard Gessner 79 Werner Krogoll 77 Heinz Ko hne 75 Karl Lutze 75 Gertrude Schober 83 Ingrid Schley 76 Erika Spaude 92 Bo rge Werner 76 Hans Wichmann 75 OT Bliesendorf Ursula Muschert 90 Gu nter Otto 75 OT Derwitz Renate Schade 75 Reinhold Manegold 80 Gerhard Reiser 77 OT Glindow Egon Hamisch 76 Ingrid Burtchen 76 Für die vielen Gratulationen, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Heiner & Gudrun Kottek Werder, im September 2011 Wir berichten von unserem Wandertag ins Zweirad- und Technikmuseum Werder Am 27. September besuchten die Klassen 5a und 5b der Grundschule Glindow das Zweiradund Technikmuseum Werder in den Havelauen. Nach einer anderthalbstündigen Wanderung erreichten wir unser Ziel und Frau Jordan und Herr Müller begrüßten uns. Dann führte Frau Jordan uns durch die Ausstellung. Wir sahen zuerst eines der ersten Zweiräder noch war es Laufrad. Sie zeigte uns, wie sich das Laufrad allmählich zu unseren heutigen Fahrrädern im Alltag entwickelte, zuerst die Pedale, dann das Licht usw. Als wir alles über die Herkunft des Fahrrades erfahren hatten, führte Frau Jordan uns zu den ersten Motorrädern. Wir bewunderten die originalen Motorräder und durften uns ausnahmsweise sogar auf diese alten Motorräder setzen. Am Schluss erzählte Frau Jordan uns noch von einem Ereignis 50 über die B24, einem amerikanischen Bomber aus dem 2. Weltkrieg. Mehr über diese Geschichte wollen wir aber nicht verraten besuchen sie das Museum und lassen sie sich von Frau Jordan die Geschichte erzählen! Alle Kinder können kostenlos mit ihren Eltern in den Ferien das Museum besuchen. Wir bedanken uns bei Frau Jordan und wir hoffen, dass das Museum erhalten bleibt. Richard Herrmann, Klasse 5b General Anzeiger (03327) 46 88 0 Erika Stoof 75 Ruth Kru ger 77 Rosa Lips 77 Regina Heinicke 80 Anneliese Friese 82 Gerda Lorenz 80 Hilde Schauksdat 77 Gisela Strohbusch 76 Dieter Mu ller 76 OT Kemnitz Rudi Engelmann 77 Wolfgang Schro ter 77 OT Petzow Karl-Heinz Eckart 81 OT Phöben Ruth Fehlow 76 OT Plötzin Elfriede Schulz 82 Heinz Schuster 87 Philipp Matthes 83 Gerhard Eggers 78 OT Töplitz Ka the Kleist 75 Edelgard Grießhaber 75 Irmgard Hollnagel 81 Gisela Gebauer 81 Irma Pape 76 Gisela Gentz 75 Gerda Firlus 91 Hedwig Rosin 85 Heinz Mohr 79 Lieselotte Bauer 76 Hans-Albrecht Ketz 89 Brigitte Voigt 78 Alle Bürger/innen des Amtes Werder sind recht herzlich eingeladen, um den Titel des Stadtmeisters zu spielen. Es wird in folgenden Kategorien gestartet: Nachwuchs - Aktiv Nachwuchs - Nichtaktiv Erwachsene - Aktiv LK I Erwachsene - Aktiv LK II Erwachsene - Nichtaktiv Herren Erwachsene - Nichtaktiv Damen Aufgrund der guten Beteiligung im letzten Jahr hoffen wir auch in diesem Jahr auf eine große Starterzahl. Für die ersten 3 Plätze winken Urkunden und Pokale. Wir treffen uns am Sonntag, den Wichtige Telefon-Nummern: Polizeiwache Werder und Kripo 4830 Polizeinotruf 110 Feuerwehr / Notrufleitstelle / Hilfe 112 Stadtverwaltung Werder 783-0 24-Stunden Notruf WAZV 0180 2223134 Kirchliche Telefonseelsorge, 24h kostenfrei 0800 1110111 Alle im Ortsnetz Werder (03327) TV & Hausgeräteservice EP-Mieck 03327 / 73590 TAXI-RUF "Kubi" (03327) 400 00 Funk 0170-222 40 00 Abschleppdienst Tag+Nacht: 03327 / 73 66 0 ROHRREINIGUNG Tag+Nacht: 0800 / 7647738 Ärztlicher Notdienst Werder, Bliesendorf, Elisabethhöhe, Geltow, Glindow, Kemnitz, Petzow, Phöben, Wildpark-West, Göhlsdorf, Plötzin, Neu Plötzin, Plessow, Groß Kreutz, Derwitz, Bochow, Krielow, Deetz, Götz, Schmergow, Jeserig, Schenkenberg Zentrale Rufnummer für Bereitschaftdienst 01805-58 22 23 140 Dienstzeiten: Mo, Di, Do 19.00-7.00 Uhr Mi, Fr 13.00-7.00 Uhr Sa, So 7.00-7.00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen ab 7.00 Uhr. An Werktagen ist ab 7.00 Uhr bis zum Beginn des Bereitschaftsdienstes der Hausarzt bzw. seine Vertretung auch außerhalb seiner Sprechzeiten zuständig. Für akute Notfälle ist weiterhin die Notrufnummer 112 verfügbar! Stadtmeisterschaften im Tischtennis 23. Oktober, in der Havelauenhalle im Zentrum von Werder (H.). Beginn ist um 10.00 Uhr, Meldeschluss ist um 9.45 Uhr. Sportschuhe und Tischtennisschläger sind mitzubringen. Startgeld beträgt 5,00 EUR, für den Nachwuchs 3,00 EUR. Ein Imbiss wird preiswert angeboten. Egal, wo Sie wohnen, Glindow, Plötzin, Bliesendorf, Plessow, Töplitz, Phöben, Kemnitz, Petzow und natürlich Werder, wir hoffen auf eine neue Rekord-Beteiligung. Mario Rux - Vorsitzender Heimatverein Werder Dr. Klaus-Peter Meißner, Geschäftsführer der Havelauen-Projekt-Gesellschaft mbh (HPG) und Dipl.-Bauing. Steffen Lehmann, Büroleiter der MEGA (Entwicklungs- und Gewerbeansiedlungs-AG Werder) berichten in der Veranstaltungsreihe Werderaner Gespräche über die Entwicklung des früheren Militärgeländes Havelauen zu einem grünen Stadtteil mit ca. 2000 Einwohnern und einem gemischten Gewerbegebiet. Glanzpunkt des neuen Stadtteils würde eine Brücke über den Stichkanal und der Bau einer Wohnarkade entlang einer Uferpromenade am Stichkanal sein. Interessantes wird man auch über eine in Vorbereitung befindliche Buchpublikation Havelauen Dynamik zwischen Bismarckhöhe und Zernsee von Rainer Lambrecht und Klaus-Peter Meißner erfahren können. Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie recht herzlich, am Dienstag den 18. Oktober 2011 um 19:30 Uhr ins Schützenhaus Werder (H.), Uferstraße 10, ein. Eintritt 2,50 Euro, Mitglieder frei. Pietsch - Geschäftsführer Heimatverein Werder (H.) e.v. Zahnärztlicher Notdienst 14.-16.10. ZÄ Fay 45544 21.-23.10. ZA Haas 45599 Alle Telefon-Nummern sind Praxis-Nummern. Sofern nicht anders angegeben Vorwahl (03327) Apotheken-Notdienst 15.10. Apo. Goldener Hirsch Pdm. 16.10. Apo. im Werderpark 22.10. Apo. zum Schwarzen Bär 23.10. Obstland-Apo. Glindow Notdienste anderer Bereiche, keine Angaben! Katholische Kirche Maria Meeresstern Uferstr. 9, 14542 Werder Sonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 18.00 Uhr Abendmesse Tel.:0331/230799-0 E-Mail: pfarramt@peter-paul-kirche.de Bitte beachten Sie die Beilage vom Enjoy-Fitnessstudio in einer Teilauflage! Impressum General-Anzeiger Werder/Havel unabhängige Heimatzeitung für Werder und Umgebung erscheint vierzehntägig in der ungeraden Kalenderwoche in einer Auflage von 26.500 Stück Herausgeberin: Gabriele Richter Geschäftsführerin: Gabriele Richter Bild- & Textredaktion: Gabriele Richter Chefredakteur e.h.: W. Dietmar Richter Carmenstraße 17/18-14542 Werder / Havel Postanschrift: General-Anzeiger, Postfach 1, 14536 Werder/H. Telefon: (03327) 46 88-0 Fax: (03327) 46 88 46 Mail: redaktion@general-anzeiger-werder.de Belichtung & Druck: Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbh Potsdam Friedrich-Engels-Straße 24 14473 Potsdam Gültige Anzeigenpreisliste Nr.11 v. 1. 5. 2011. Leserbriefe und andere Beiträge in Wort und Bild sind willkommen, geben aber nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. General-Anzeiger behält sich das Recht der auszugsweisen Veröffentlichung vor. Artikel und Leserbriefe, die den Wahlkampf betreffen, werden 8 Wochen vor Wahltermin nicht kostenlos veröffentlicht, sie werden ausschließlich nach dem gültigen Anzeigentarif berechnet. Jeder Foto-Einreicher erklärt, daß er über die Fotos bedingungslos und frei verfügen kann. Gleichzeitig räumt er General-Anzeiger das einfache Nutzungsrecht ein. Das bedeutet, die Fotos dürfen im General-Anzeiger abgedruckt und ins Internet gestellt werden. Veröffentlichungen werden nicht honoriert.

Gottesdienste der Ev. Heilig-Geist-Kirchengemeinde Werder (Havel) 16.10.2011 17. Sonntag 10:30 Uhr, Gemeindehaus Werder, nach Trinitatis Musikgottesdienst, Kantor Matthias Trommer 23.10.2011 18. Sonntag 10:30 Uhr, Gemeindehaus Werder, nach Trinitatis Tauf und Abendmahlsgottesdienst, Pfr. Georg Thimme Gottesdienste im Pfarrbereich Alt Töplitz Sonntag, den 16.10.2011 10.30 Uhr Alt Töplitz Kirche Sonntag, den 23.10.2011 9.00 Uhr Phöben Kirche 10.30 Uhr Marquardt mit Taufe Du hast gelebt fu r deine Lieben. All deine Arbeit war fu r sie. Wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. Danke allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten fu r die Zeichen des Mitgefu hls durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen sowie ehrendes Geleit zur letzten Ruhesta te unserer lieben Mama, Oma, Uroma, Ururoma, Schwester, Schwa gerin und Tante Ursula Wahnsiedler Besonderer Dank gilt dem Redner Herrn Fuhrmann und dem Bestattungshaus Ku ken. In Liebe und Dankbarkeit Deine Kinder Ruth Wickfelder Fred Wahnsiedler Dirk Wahnsiedler mit Familien Kemnitz, im Oktober 2011 Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Sehr herzlich danken wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die sich in unserer Trauer um meinen lieben Mann Manfred Schumacher *28.5.1937 25.9.2011 mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen sowie das ehrende Geleit in der Stunde des Abschieds zum Ausdruck brachten. Besonders danken wir dem Bestattungshaus Schallock für die liebevolle Betreuung, Frau Pfarrerin Hüttner für die tröstenden Worte und dem Blumenhaus Leuchtenberger. Im Namen aller Angehörigen Ingrid Schumacher Glindow, im September 2011 Und immer sind irgendwo Spuren Deines Lebens, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an Dich erinnern. Hildegard Hinze * 21. Januar 1917 30. September 2011 in Windhuk in Werder Die Erinnerung ist für immer in unseren Herzen. Peter Hinze und Ehefrau Irina die Enkel Roland, Holger und Henri Wolfgang Hinze und Ehefrau Jutta Marianne Baarsch und Ehemann Manfred im Namen aller Hinterbliebenen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 21. Oktober 2011, um 14.00 Uhr auf dem Neuen Friedhof in Werder statt. Veranstaltungen im Pfarrbereich Alt-Töplitz Frauenhilfe: Alt Töplitz: Mi, 19.10.11 um 15.00 Uhr im Gemeinderaum Chor: Alt Töplitz: mittwochs 19.45 Uhr Kinderkirche: Alt Töplitz: 2./3. Kl. dienstags 15.15 Uhr, 4./5. Kl. donnerstags 15.15 Uhr, 4.-6. Kl. freitags 14.15 Uhr Die Konfirmanden der Kl. 8 treffen sich mittwochs 17.30 Uhr. Schüler der Kl. 7 freitags um 16.00 Uhr. Inselschule Töplitz sucht Hilfe für den Kleinen Schulzoo Ab Dezember 2011 benötigen wir eine ehrenamtliche Unterstützung zur Pflege und Fütterung unserer Kleintiere! Vögel, Kaninchen, Zwerghühner suchen eine neue Betreuerin oder Betreuer, der einmal täglich füttert und wöchentlich die Vogelvoliere und den Stall gegen ein geringes Entgelt reinigt. Es ist dringend notwendig dazu in Kürze die Übergabe zu planen, da unsere langjährige Betreuerin Renate Schmidt die Verantwortung abgeben wird. Bitte helfen Sie uns! Denn: Es macht Freude, die Inselschüler strahlen zu sehen und damit ihren Dank empfangen zu dürfen! Bitte unter Tel.: 033202/60 234 oder email: r.schade@schulenwerder.de umgehend melden! Wick - Schulleitung "Wenn sanft die Nacht zur Erde sinkt..." Abendlieder Chorkonzert in der Geltower Kirche Der Frauenchor Cantabella Geltow lädt zu einem besonderen Chorkonzert am Sonnabend, den 5. November um 19 Uhr ein. Es erklingen besinnliche, aber auch heitere Abend- und Nachtlieder aus verschiedenen Ländern und Epochen. Zu Gast sind das Junge Vokalensemble Potsdam unter der Leitung von Gabriele Tschache und das Vokalensemble Papillon Potsdam unter der Leitung von Susette Preißler. Der Eintritt ist frei. Klicken auch Sie sich in unseren General-Anzeiger-online mit weiteren Berichten, Fotoserien, Archiv u.v.a.m. www.general-anzeiger-werder.de General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Nr. 41-42 - 5 Spitzenspiel in der Brandenburgliga der Männer in Werder Am Samstag, den 22.10.2011 spielen die I. Männer des Handballverein Grün Weiß Werder gegen den Drittplatzierten der Liga SV B.-W. Wusterwitz I. Anstoß ist um 18.30 Uhr in der Sporthalle am Ernst-Haeckel- Gymnasium. Das Trainergespann aus Werder, Pahl/Kunze, möchte den 1. Tabellenplatz verteidigen. "Wir hoffen", so die Trainer "auf ein niveauvolles Spitzenspiel. Bei einem Sieg halten wir unsere unmittelbaren Konkurrenten auf die Tabellenspitze weiterhin erfolgreich auf Distanz. Vorher spielen in der Sporthalle am Ernst-Haeckel Gymnasium: 14.00 Uhr Männliche Jugend C Du hast gelebt fu r deine Lieben. All deine Arbeit war fu r sie. Wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb meine liebe Frau, unsere liebe Mutti, Schwiegermutter, Oma und Uroma Liselotte Mu ler geb. Mahnke * 24.08.1937 27.09.2011 In Liebe und Dankbarkeit Dein Ehemann im Namen aller Angeho rigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Sonnabend, dem 15. Oktober 2011, um 12.00 Uhr auf dem Neuen Friedhof in Werder statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir ho flichst Abstand zu nehmen. Danke Tief bewegt von der großen und herzlichen Anteilnahme, allen Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft zum Abschied von unserem lieben Entschlafenen Bernd Amelang sagen wir allen lieben Menschen, die in dieser schweren Zeit an uns gedacht und uns unterstu tzt haben, unseren herzlichen Dank. Besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Ku ken, der Rednerin Frau Scharsich, dem Blumenhaus Seeger und der Gaststa tte Zum Scharfrichter. Patricia und Karola Amelang mit Familien Werder, im Oktober 2011 HV Grün Weiß Werder gegen 1. VFL Potsdam II 16.00 Uhr Landesliga Nord West HV Grün Weiß Werder II gegen SV B.W. Wusterwitz II Die Frauenmannschaft vom HV Grün Weiß Werder treten am gleichen Tag in der Brandenburgliga, beim Tabellenzweiten HC Angermünde, an. Der Werderaner Mannschaft,vom Trainer Ralf Spiesicke, ist klar, dass das ein schweres Auswärtsspiel werden wird. "Alle Spierlerinnen", so der Trainer, "müssen bei sich eine 100 prozentige Leistung abrufen, wollen wir in Angermünde erfolgreich bestehen." Termine Theater Comédie Soleil 14.10. - 19.30 Uhr: DER EINGEBILDETE KRANKE Komödie von Molière 15.10. - 19.30 Uhr: DER EINGEBILDETE KRANKE 16.10. - 17.00 Uhr: DER EINGEBILDETE KRANKE 21.10. - 19.30 Uhr: ANTIGONE Tragödie von Sophokles 22.10. - 19.30 Uhr: ANTIGONE Tragödie von Sophokles 23.10. - 17.00 Uhr: ANTIGONE Tragödie von Sophokles

6 - Nr. 41-42 General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Zum 17. Mal ruft die weltweit größte Geschenk-Aktion für Kinder in Not dazu auf, Päckchen zu packen, um Kindern eine unvergessliche Freude zu bereiten. Noch bis zum 15. November 2011 werden auch in Werder und Umgebung Geschenke für bedürftige Kinder in Not gepackt. Und so wird s gemacht: Ein handelsüblicher Schuhkarton wird mit Geschenkpapier beklebt, mit Dingen des täglichen Bedarfs und dem, was Kindern Freude macht gefüllt. Vieles, was in Deutschland ganz selbstverständlich ist, lässt Kinderherzen in den Empfängerländern höher schlagen. Hygieneartikel, wie Zahnbürste und Zahnpasta, Kleidung wie Mütze, Schal und Handschuhe sowie Schulsachen sind Luxus und gleichzeitig so wichtig für die Entwicklung der Kinder. Spielzeug und Süßigkeiten machen das Päckchen komplett. Die liebevoll gepackten Schuhkartons können ab sofort bis spätestens 15. November Weihnachten im Schuhkarton 2011 2011 in der Stadtbibliothek Werder und im Buchladen am Strengfeld in Werder abgegeben werden. In Glindow nimmt der Ev. Kindergarten Sternenzelt die Päckchen entgegen. Die Päckchen aus Deutschland werden vorwiegend in Osteuropa verteilt. Im Jahr 2010 freuten sich Kinder in Weißrussland über die Geschenke aus Werder. Für die Deckung der Kosten für Abwicklung und Transport erbitten die Organisatoren eine Spende von 6 Euro. Informationen erhalten Sie bei Geschenke der Hoffnung e.v. unter Tel.030/76 883 883 oder www.geschenkeder-hoffnung.org Aufgrund strenger Einfuhr- und Zollbestimmungen der Empfängerländer dürfen nur neue Waren und keine gelatinehaltigen Süßigkeiten verpackt werden. Flyer mit Hinweisen zum Packen der Päckchen sind in den Annahmestellen erhältlich. Geschenke der Hoffnung e.v. ist ein christliches Missions- und Hilfswerk mit internationalem Profil. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Weitergabe des Evangeliums und die Unterstützung Bedürftiger, ungeachtet ihres religiösen, sozialen oder kulturellen Hintergrundes. Die Schwerpunkte bilden die Bereiche Kinderförderung, nachhaltige Entwicklung sowie Flüchtlings- und Katastrophenhilfe. Der Verein ist Träger der Aktion Weihnachten im Schuhkarton und des Baby- Not-Projekts. Weltweit arbeitet Geschenke der Hoffnung e.v. mit Samaritan s Purse International, der Billy Graham Evangelistic Association und unterschiedlichen Organisationen in den Projektländern zusammen. Der Verein ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD) im Diakonischen Werk der Ev. Kirchen Deutschlands (EKD). Er trägt das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) und das Prüfzertifikat der Deutschen Evangelischen Allianz. Alternativangebote im Eltern- Kind Zentrum in Werder montags: 14:00-17:00 Uhr Tauschbörse, 15:00-18:00 Uhr Familiencafe; dienstags: 10:00-13:00 Uhr Tauschbörse, 10:00-12:00 Uhr Säuglingsgruppe; donnerstags: 10:00-13:00 Uhr Tauschbörse, 10:00-12:00 Uhr Krabbelgruppe, 12:00-14:00 Uhr offene Stillgruppe Eltern- und Familienberatung nach telefonischer Vereinbarung. Nicht vergessen! Babysitterführerschein für Menschen ab 14 Jahre bis. im EKiZ- Informationsveranstaltung ist der 20.10.2011 um 16:00 Uhr- wir freuen uns auf viele Interessierte!!! In den Oktoberferien haben wir für Sie am Dienstag und am Donnerstag geöffnet. Einladung zur Plauderei aus alter Zeit Beim gut besuchten Seniorenpokal des Brandenburgischen Schützenbundes bei der Schützengilde Potsdam wurden in zwei Seniorenklassen die Disziplinen Kleinkalibergewehr-Diopter, Kleinkalibergewehr-Zielfernrohr, Luftgewehr und Luftpistole geschossen. Von den Werderaner Schützen belegte Helga Große Platz drei in der Disziplin Kleinkalibergewehr-Zielfernrohr mit 99-91-87 = 287 Ringen von 300 Ringen und damit neuen persönlichen Rekord. Diesmal lädt die Muckersche nicht zu einem Vortrag ein. Nein, jetzt sind Sie, liebe alteingesessenen Werderaner gefragt! Gleich an zwei Nachmittagen zur Auswahl Samstag, 22. und/oder Sonntag, 23. Oktober möchten wir mit Ihnen über die alten Zeiten plaudern. Längst verblichene Geschehnisse aus dem Alltag, Ihre schönen Kindheitserinnerungen sowie Berichte Ihrer Eltern und Großeltern aus unserem guten alten Werder können wieder in die Gegenwart geholt und vor dem Vergessen bewahrt werden. In der kleinen Heimatstube im Ambiente vor 100 Jahren lassen sich aus dem liebevoll dekorierten alten Hausrat gewiss viele Erinnerungen wecken. Wir sind wirklich gespannt auf Ihre Erzählungen, und hoffen, dass Sie Zeit und Lust zum Kommen haben. Schön, wenn Sie sich anmelden: Telefon 0 33 27 42 9 61. Die Muckersche bäckt wie immer selbst aus dem Rezeptbuch Ihrer Großmutter. Wir erwarten Sie zur Kaffeezeit ab 14.30 Uhr. Es freuen sich auf Sie - Ihre Mukkersche und die Stadtführerin Jutta Enke. Werderaner Schützen unterwegs Der erste Platz wurde mit 289 Ringen vergeben. Gerhard Große, Kurt Schulz und Rainer Langer belegten mittlere Plätze. Vier Schützen der Schützengilde zu Werder, Helga und Gerhard Große, Rainer Langer und Kurt Schulz, beteiligten sich am Sanssouci-Pokal der Schützengilde Potsdam. Helga Große siegte in vier Disziplinen in der Seniorinnenklasse C (Auflage-Kleinkalibergewehr-Diopter, Kleinkalibergewehr-Zielfernrohr, Luftpistole und Luftgewehr). Mit dem Luftgewehr wurden 97-100-99 = 296 Ringe von 300 Ringen erreicht. Gerhard Große erreichte Platz zwei mit dem Kleinkalibergewehr-Zielfernrohr. In der Mannschaftswertung wurden ein zweiter Platz, zweimal ein dritter Platz und ein vierter Platz belegt. Die Nord-Berliner Schützen-Gemeinschaft in Frohnau organisierte den 100-Schuss-Marathon mit internationaler Beteiligung aus Norwegen. Von der Schützengilde Werder starteten Kurt Schulz und Gerhard Große in den Disziplinen Auflage-Kleinkalibergewehr-Diopter, Kleinkalibergewehr-Zielfernrohr und Luftgewehr. Gerhard Große belegte zweimal den undankbaren vierten Platz, Kurt Schulz belegte mittlere Plätze. Frank Hillebrand - Schützengilde zu Werder (Havel) 1704 e.v. Anwaltskanzlei Sommer Rechtsanwälte Schwerpunkte der anwaltlichen Tätiglkeit Zivilrecht Arbeitsrecht Öffentl. Baurecht Erbsachen Grundstücksangelegenheiten Bauverträge Ehescheidungen Klempnerei- und Installationsgeschäft SEILER Meisterbetrieb seit 1865 Ihr Spezialist für Gas * Wasser * Heizung * Klempnerei * Solaranlagen Scheunhornweg 2 Telefon 42 285 Am Zernsee 13 * 14542 Werder Terminvereinbarungen werktägl. von 8-17 Uhr Tel.: 03327-40417 Fax 66 96 40 e-mail: kanzlei@rae-sommer.de zuverlässig --- preisgünstig --- schnell --- Wir beraten Sie gern Mo-Fr 17.00-18.00 Uhr Ihr Fachmann für Natursteinarbeiten Grabmale Fensterbänke Treppenstufen Restauration Steinmetz-Meister Horst Schlägel Kloster Lehnin, Kurfürstenstr. 33, Tel. 03382-494 Werder, Kemnitzer Straße 121, Tel. 03327-43468 14542 Werder/H. Unter den Linden 23 Tel.: 03327 / 427 67 - Fax: 03327 / 66 30 64 1 www.containerdienst-gieske.de Bauschutt, Schrott, Sperrmüll, Sondermüll- und Asbestentsorgung, Minicontainer 2 und 3 cbm, Container von 5-32 cbm, Container mit Selbstlader Kies- und Sandtransporte Fäkalienabfuhr termingerecht

Antisemitische Parolen an der Schule ohne Rassismus in Werder Es ist kaum zu glauben! Die Zeitungen sprechen allerdings eine deutliche Sprache: Mitarbeiterinnen der Stiftung Jüdisches Museum Berlin (JMB) wurden massiv bedroht; mehrere Gruppen Schüler beschimpften diese aufs Schlimmste mit judenfeindlichen Parolen. Euch hätte man früher vergast! und dergleichen Flüche mehr mussten sich die beiden Frauen auf dem Pausenhof anhören. Der Staatsschutz ermittelt. tan ist und ob man genug getan hat, diese Titel mit Leben zu erfüllen. Seit über einem Jahr bereitet das Werderaner Bündnis KURAGE Grundlagen für Stolpersteine, die im Alltag auf das Schicksal verfolgter und ermordeter Juden während der Nazi-Herrschaft hinweisen sollen. Öffentliche Veranstaltungen haben die Bürgerinnen und Bürger dafür sensibilisieren sollen. Abrudern beim Ruder-Club Werder (Havel) General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Nr. 41-42 - 7 Die WISAG Gebäudereinigung mit 14.000 Mitarbeitern in 53 Niederlassungen sorgt für Sauberkeit. Wir suchen für ein Objekt in Werder motivierte Reinigungskräfte (m/w) geringfügige Basis Ein sicherer Arbeitsplatz und pünktliche Bezahlung des Tariflohns Ihr Anspruch an uns! Wir freuen uns auf Sie! Es macht Spaß, sich bei, für und mit WISAG zu bewegen! Inzwischen hat es einen ähnlichen Fall an einer Oberschule in Erkner gegeben. Nun wird es sein, dass die Entgleisungen in Werder nicht für die ganze Schülerschaft der Oberschule stehen, deren Schülervertretung sich dafür auch sofort entschuldigen wollte. Und auch das in der Presse geschilderte fragwürdige Lehrerverhalten auf dem Schulhof mag der spontanen einmaligen Situation geschuldet sein. Es bleibt bezeichnend, dass die beiden Frauen vom Jüdischen Museum sich nur durch das Einschalten der Polizei zu helfen wussten. Und es werden Fragen aufgeworfen, die sich stellen, wenn sich der Vorfall in einer Schule ohne Rassismus Schule mit Courage in einem ernannten Ort der Vielfalt Werder (Havel) ereignet, in dem es ein reges Vereinsleben und seit fünf Jahren das Werderaner Bündnis für Kulturaustausch, gegen Rassismus und Gewalt gibt. Für die Verantwortlichen in Werder stellt sich die Frage, ob es tatsächlich mit schmückenden Titeln wie Schule ohne Rassismus und Ort der Vielfalt ge- Wir bauen für Sie in Werder Wohnen In den Havelauen oder An der alten Gärtnerei Besuchen Sie uns am 16.10.11 in der Zeit von 11.00 bis 16.00 Uhr im Zanderweg, Höhe An den Havelauen 64/66 zur Besichtigung unserer aktuellen Bauvorhaben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr DAS HAUS GMBH- TEAM 033202-61310 www.dashausgmbh.com Unverständlich allerdings blieb KURAGE die Reaktion des Bürgermeisters, der lediglich eine Gedenktafel statt der bundesweit erfolgreichen Stolpersteine befürwortete mit der fadenscheinigen Begründung, man solle nicht auf den Juden herumtrampeln können. Auch der Ankündigung, sich im Juni nach Beendigung der Schüleraktivitäten an der Carlvon-Ossietzky-Oberschule zu diesem Thema diesbezüglich an die Parteien der Stadtverordnetenversammlung wenden zu wollen, blieb folgenlos. Von den etablierten Parteien wurden die KURAGE-Aktivitäten zu den Stolpersteinen bisher nicht aufgegriffen. Die aktuellen erschreckenden Vorfälle an der Oberschule zeigen mit aller Deutlichkeit, dass nichts unterlassen werden darf, was die Sensibilisierung der Menschen in Werder schärfen kann. Die Stolpersteine können dafür exemplarisch stehen. Es bleibt zu hoffen, dass dieser Antisemitismus-Schock heilsam ist auch für das engagierte Verhalten aller politisch Verantwortlichen in der Stadt. In der Vergangenheit ist es uns allen in Werder parteiübergreifend gelungen, regionale Expansionsbestrebungen der NPD auf wirkungsvolle und beeindruckende Weise zu unterbinden. Jetzt ist höchste Zeit, die öffentliche Diskussion über das Geschehene sowie die Handlungsoptionen zu führen. Stolpersteine können ein Baustein sein, dem immer noch vorhandenen Antisemitismus in Werder entgegenzuwirken. Hans-Hartwig Lau Werderander Bündnis KURAGE Am 22.10.2011 ab 13.00 Uhr wird die Rudersaison beim traditionellen Abrudern im Bootshaus ausklingen. Hierzu sind alle Mitglieder des Ruder-Klubs Werder (Havel) herzlich eingeladen. Während des Abruderns wird auch eine Informationsveranstaltung über das weitere Vorgehen zur Behebung des Brandschadens stattfinden. In diesem Zusammenhang machen bereits seit geraumer Zeit in ganz Werder Spezialkurs Discofox im Oktober 033 27-56 57 942 www.tanzclub-mirabell.de und Umgebung Plakate auf die Aktion des Ruder-Klubs, mittels Optionsscheine einen Glindower Ziegelstein mit Vereinsflagge zu erwerben, aufmerksam. Mit dem Erlös möchte der Verein den Wiederaufbau der brandgeschädigten Bootshalle in Angriff nehmen. Interessierte Erwerber des Ziegelsteins können sich gern beim Ruder-Klub Werder (Havel) melden. Ulrike Hartmann Auf abwechslungsreichen Routen durch die Museumslandschaft (kb) Feuer und Flamme für unsere Museen heißt es wieder am 29. Oktober 2011. Der nun schon zur Tradition gewordene Aktionstag in den Museen im Landkreis Potsdam-Mittelmark, der Stadt Brandenburg an der Havel sowie im Landkreis Havelland zieht weitere Kreise und somit kann man in diesem Jahr auch den Landkreis Teltow-Fläming im Teilnehmerfeld begrüßen. Gemeinsam organisierten die Landkreise und die Stadt Brandenburg an der Havel einen Tag für die Museen. 62 Museen, Heimathäuser, Schlösser und weitere Einrichtungen öffnen von 13.00 20.00 Uhr (zum Teil auch open end) ihre Türen und ermöglichen ihren Besuchern einen eintrittsfreien und spannenden Besuch. Nicht nur Fachliches sondern auch Gespenstisches, Kreatives, Botanisches und Kulinarisches bieten die vielen zusätzlichen Programme, bei denen Zuschauen, Zuhören und Mitmachen ausdrücklich erwünscht ist. Der gemeinsam erarbeitete Veranstaltungsflyer führt die Gäste auf 8 Museums- Routen zu allen teilnehmenden Einrichtungen. Die ersten beiden Routen sowie Tour Nr. 6. führen durch den Landkreis Teltow-Fläming. Die teilnehmenden Museen des Reisegebietes Havelland in Caputh, Petzow, Ferch, Geltow, Werder (Havel), Groß- Kreutz, Glindow und Derwitz sind in die 3. und 4. Route involviert. Die 5. Route geht nach Kloster-Lehnin und Golzow, die Stadt Brandenburg an der Havel findet sich auf der 7. Tour wieder. Die 8. Route ist mit weiteren 11 Museen des Landkreises Havelland gespickt. Der offizielle Startschuss für Feuer und Flamme für unsere Museen wird am 29. Oktober im Rochow-Museum in Reckahn gegeben. Das Gutsherrenpaar von Rochow begrüßt ab 13.00 Uhr die Gäste mit Kichererbsenkaffee und Spezialitäten des Hauses. Alle Routen findet man im Programmheft des Aktionstages Feuer und Flamme für unsere Museen, das man online unter www.havelland-tourismus.de einsehen oder downloaden kann. Autopflege PRO-CAR...eine rundum saubere Sache Adolf-Damaschke Str. 69 Werder Tel. 0174-5 48 40 98 WISAG Gebäudereinigung Berlin GmbH & Co. KG, Monika Kuhlee Alexander-Puschkin-Platz 5 D-03130 Spremberg Tel. 03563 39280, Mo.-Fr. in der Zeit von 09:00-16:00 Uhr www.wisag.de Naturkost-Feinkost Reformhaus Werder Eisenbahnstraße 156 Di+Mi 10-18 Uhr Do+Fr 8-18 Uhr Sa 10-13 Uhr Fon: 03327-44437 - Laden auf dem Hof 10% Preisnachlass für Senioren Olaf Starre Maler- und Lackierermeister Ausführung sämtlicher Maler- und Bodenbelagsarbeiten Hauffstraße 52 14548 Schwielowsee OT Geltow Telefon 03327-55 66 9 Telefax 03327-57 29 71 Mobil 0173-89 79 440 Pabst Presse - Tabak LOTTO Annahme Samstag bis 18 Uhr Andreas Hillig Gebäudeservice OT Phöben - Neue Str. 1 Wartungsdienst für Haustechnische Anlagen aller Fabrikate Öl- & Gasheizung Service-Hotline 0178-4797273 Tel. 03327-72 332 Fax: 56 94 30 Heinzelmännchen-Rundum-Service - Marion Liebig - Hausputz, Wäschepflege, Bügeln, Fensterputzen und Erledigungen aller Art Tel.: 03327 / 731 545 Funk: 0172-328 76 77

Fit, Vital und Gesund durch Herbst und Winter Grippeschutz-Impfung im Herbst Die neue Grippe-Saison wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Die Johanniter empfehlen deshalb, sich umgehend impfen zu lassen. Der Zeitpunkt für eine Impfung ist im Herbst besonders günstig, weil der Organismus noch nicht so häufig gegen Schnupfen ankämpfen muss wie im Winter. Er kommt deshalb besser mit den abgeschwächten Viren des Impfstoffs zurecht, erklärt Prof. Dr. Horst Wilms, Bundesarzt der Johanniter. Etwa zwei Wochen nach der Impfung hat sich der vollständige Schutz gegen die erwarteten Grippeviren aufgebaut. Danach verringert sich die Gefahr einer Ansteckung mit der saisonalen Influenza um bis zu 70 Prozent, eine Grippe-Erkrankung mit Todesfolge sogar um 90 Prozent. Besonders über 60-Jährige, Menschen mit chronischen Erkrankungen und solche mit einer Abwehrschwäche sollten sich impfen lassen, rät Pro- Saunabad - Schleenvoigt fessor Wilms. Sehr empfehlenswert sei dies ebenso für alle, die im medizinischen Bereich tätig sind. Auch wer mit vielen Menschen Kontakt hat wie in der U-Bahn oder im Job sollte sich bei seinem Hausarzt kostenlos die Spritze geben lassen. Für Allergiker ist eine Impfung nur dann bedenklich, wenn sie unter einer Hühnereiweiß-Allergie leiden. Denn zur Impfherstellung werden befruchtete Hühnereier verwendet. Bei Kindern gilt es zu differenzieren: Für normal entwickelte Kinder ist die Impfung kein Muss, sagt der Bundesarzt der Johanniter. Zwar erkranken Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter häufig an Erkältungen und Infektionen. Doch das noch nicht voll ausgereifte Immunsystem der Kinder müsse auch trainiert werden, rät Wilms. Anders sieht es bei Kindern aus, die ein Grundleiden haben und damit stärker gefährdet sind. Für diese Kinder ist der Grippeschutz sehr wichtig. Der Impfstoff für die diesjährige Saison hat die gleiche Zusammensetzung wie im Vorjahr. Der Bundesarzt der Johanniter empfiehlt jedoch auch denen, die sich 2010 haben impfen lassen, den Schutz aufzufrischen, da die Wirkung für eine Impfung vermutlich nur eine Saison anhält. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass der Immunschutz bei regelmäßiger Grippeschutzimpfung besser ist. Geöffnet: Di., Mi., Fr. 17-23 Uhr, Do 17-22 Uhr, Sa 14-20 Uhr Finn.Sauna, Dampfsauna Zitronensauna, Tauchbecken Außenbecken, Erlebnisduschen Solarium, Bar, Imbiss Freiluftanlage J. Schleenvoigt - An der Havel 8a - 14476 Töplitz Telefon 03 32 02 / 6 05 31 - www.sauna-schleenvoigt.de Anzeige Die Mrs.Sporty U berwinde-den-schweinehund-aktion Das Thema Schweinehund ist allgegenwa rtig!, weiß Clubmanagerin Dorit Graupner. Das Ziel ist es, einen Entschluss zu fassen, um ihn zu u berwinden, Erfolge zu feiern und wieder zu genießen. Die Atmospha re unter den Frauen ist toll. Sie unterstu tzen sich bei solchen Aktionen gegenseitig. So kommt es immer wieder zu so außergew. Erfolgen wie bei Sabine. Sie hat u ber 20 Kilo abgenommen und endlich wieder Freude am Essen. Bewegung ist fu r sie so selbstversta ndlich geworden wie das ta gliche Za hneputzen. Wann? Informationsabend am 24.10.2011 um 20.30 Uhr und am 26.10.2011 um 13.30 Uhr. Wir bitten um telefonische Anmeldung! Mrs.Sporty Werder Unter den Linden 1a Tel.: 03327-46 24 54 Mrs.Sporty Potsdam Johannes-R.-Becher-Str. 65c Tel.: 0331-81 72 028! Solarium Karibik fortlaufende Yogakurse für alle Stufen Rückbildung mit Baby, Yoga 55 Plus, wechselnde Workshops Länger bräunen zur Happy-Hour Mo-Fr. 10 bis 12 und 18 bis 20 Uhr Samstag durchgehend kostenlose Probestunde Jeden Montag 25% auf Nagelmodellage www.yogaschule-werder.de Kosmetikbehandlung, Massage und Fußpflege! Termine nach Vereinbarung Annette Franke Yogalehrerin BDY/EYU Luise-Jahn Str. 6a Glindow 03327-567450 Hoher Weg 77-14542 Werder - Tel. 03327-44637 - www.solarium-karibik.de

liste r e inn der w e G h Die lässlic ieder- ie an A-W en S nd EK ED ung fi dieser 11 ffn erö f Seite abe! au Ausg EDEKA Unser Markt Unser Markt hat neu eröffnet. Schon seit zwei Wochen haben wir hier mitten im Zentrum von Werder ein wahres Einkaufsparadies: Farbgestaltung, Anordnung der Abteilungen, großzügige Räumlichkeiten, elegante Ausstattung, alles hat Stil und das Sortiment ist erstklassig. Das Konzept für diesen neuen Edeka-Markt wurde von der Werbeagentur Scholz & Rau gemeinsam mit Katrin Schneider entwickelt. Zusammen mit den Edeka-Mitarbeitern und den Kunden hat die Werbeagentur vor über einem Jahr begonnen, die Bedürfnisse der Mitarbeiter und der Kunden zu analysieren und danach die Konzeption des Marktes erarbeitet. Die Philosophie ist es, allen das Gefühl zu vermitteln, in diesem EdekaMarkt zu Hause zu sein. Unser Markt das ist ein Stück weit der Markt jedes einzelnen Kunden und Mitarbeiters. Die Stärken der Stadt Werder und ihrer Ortsteile mit der Ausrichtung auf Obstbau, Weinbau, Wasser und Landwirtschaft kommen in der regionalen Prägung des Marktes zum Ausdruck. Darauf basiert heute die kom- plette Einkaufs und Werbestrategie. Viele der regionalen Erzeuger in und um Werder bieten ihre Waren und Erzeugnisse in Unserem Markt an. Regionale Firmen wurden - soweit möglich - in die Umsetzung des Konzeptes einbezogen. Die apfelgrüne Decke als Blickfang über der Obstabteilung hat die Firma Hentrich Wand- und Dekkendesign aus Glindow eingebaut, für die Heizung- und Sanitäranlagen - auch für die neue Kundentoilette mit BehindertenWC - zeichnet die Firma Bölke aus Kleinmachnow verantwortlich. Katrin Schneider und ihre Mitarbeiter sind richtig glücklich mit ihrem neuen Arbeitsplatz. Es macht allen Freude, hier tätig zu sein. Besonders freut sich Katrin Schneider über die gute Akzeptanz der Kunden, die meisten äußern sich positiv über die neue Gestaltung und das erweiterte Angebot, auch wenn sie sich an die Anordnung der Waren noch gewöhnen müssen. Die Anregung der Kunden nimmt Katrin Schneider sehr ernst und versucht, diese weitgehend umzusetzen. So wird als nächstes ein Regalleitsystem installiert, damit alles noch schneller zu finden ist, die Behindertenparkplätze sind in den nächsten Tagen fertig ausgeschildert. Auch die Post ist größer und schöner geworden, der Zugang zur Post erfolgt ausschließlich durch den Haupteingang. Highlight des neuen Ladens ist neben der traumhaften Obstabteilung die Fleischtheke, an der Sie täglich warmes Essen zum Mitnehmen erhalten - Gesottenes, Gebrutzeltes, Kartoffeln und Gemüse und immer eine Suppe alles frisch und direkt im Markt zubereitet. Ihre frischen Sonntagsbrötchen bekommen Sie jetzt auch immer von 8-11 Uhr bei der Bäckerei im Vorkassenbereich des Marktes und demnächst auch dort ihre Sonntagszeitung. Gabriele Richter

10 - Nr. 41-42 General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Das nächste Pro Werder Unternehmertreffen findet am 24. 10. 2011 um 20 Uhr statt. Ziel der Pro Werder Unternehmertreffen ist es, die Kommunikation Werderaner Unternehmen und Institutionen zu fördern und Netzwerke zu bilden. Diesmal sind wir wieder zu Gast bei Katrin Schneider - Unser Markt - dem neu eröffneten Neues von Pro Werder und erweiterten Edeka-Markt in Werder. Wir genießen lecker Gebrutzeltes aus der hauseigenen Küche und kosten leckere regionale Produkte. Wenn Sie Pro Werder noch nicht kennen und gerne künftig eine Einladung zu unseren Veranstaltungen wünschen, dann melden Sie sich bitte bei uns bis spätestens 20.10.2011: per Fax: 03327 /46 88 46, Telefon 0171/1964216 (Evi Maria Rau), mail: info@gabriele-richterimmobilien.de Nur an diesem Abend informieren wir Sie detailliert über das Programm des Adventspazierganges, der wie immer am 1. Adventswochenende Unter den Linden und Am Markt stattfindet. Vorab verraten wir nur: Wir werden die Werderaner und ihre Gäste mit einem wunderschönen Programm in vorweihnachtliche Stimmung versetzen! Wenn auch Sie mit Ihrem Stand am Adventspaziergang teilnehmen und so Ihr Unternehmen auf dieser wichtigen Plattform präsentieren möchten und noch kein Anmeldeformular erhalten haben, dann fordern Sie diesen bitte per Fax, mail (siehe oben) oder Telefon an und senden es dann umgehend ausgefüllt zurück. Anmeldeschluss für den Adventspaziergang ist der 24. 10. 2011. Gabriele Richter, Pressesprecherin DIE LINKE wählt Delegierte zum Kreisparteitag Z I E M A N N ETALLBAU Schlosserei & Schlüsselservice seit 1910 Maschendrahtzäune Tore, Türen, Gitter usw. leichte und mittlere Stahlkonstruktionen Einbau einbruchhemmender Schlösser und Beschläge Schlüsselfertigungen (Auto-Zylinder-Buntbart) Ziemann Metallbau GmbH Brandenburger Str. 6-14542 Werder Telefon 03327-42932 - Fax 03327-570011 In Vorbereitung des Kreisparteitages der LINKEN in Potsdam- Mittelmark wollen die Mitglieder des Ortsverbandes der LIN- KEN ihre Delegierten zu diesem Parteitag wählen. Die Teilnehmer der Versammlung diskutieren darüberhinaus Probleme und Ergebnisse der 2. Tagung des 2. Parteitages der Partei DIE LIN- KE, der vom 21. bis 23. Oktober 2011 in Erfurt stattfinden wird und das lange diskutierte Programm der LINKEN beschließen soll. Diskutiert werden aber auch kommunalpolitische Themen und Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Werder (Havel). Zu dieser Beratung sind alle Mitglieder und SympathisantInnen herzlich eingeladen. Die Beratung findet am Montag, den 24.10.2011 ab 19.00 Uhr im Hotel zur Insel" in Werder (Havel) statt. Renate Vehlow Ortsvorsitzende neue Öffnungszeiten: montags geschlossen, dienstags bis sonntags von 12-19 Uhr Veranstaltungen im TREFFPUNKT Plantagenplatz 11, Werder Laufend: Lebensberatung und Seelsorge (mit Terminvereinbarung unter 03327 42423) Montag 17.10. 15.30-17.30 Uhr : Mieterberatung; 18.00-19.00 Uhr: Rükken gut - alles gut! I; 19.15-20.15 Uhr: Rücken gut - alles gut! II; 19.45-21.15 Uhr: Bienvenidos al mundo español - Spanisch für Fortgeschrittene Dienstag 18.10. 14.30 Uhr: Seniorennachmittag: Im Berliner Untergrund unterwegs - U- Bahn - Geschichte mit Petra Fitz; 17.00-19.00 Uhr: Lohnsteuerberatung; 18.00 Uhr: Tanzschule Mittwoch 19.10. 9.00-11.00 Uhr: tav Arbeitslosenberatung; 9.00-10.30 Uhr: YOGA am Morgen; 9.00-10.30 Uhr: English for fun ; 11.00-12.30 Uhr: Conversation course ; 14.00-16.00 Uhr: Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft des Landkreises Potsdam - Mittelmark; 14.45-16.15 Uhr: Englisch f. Anfänger m. Vorkenntnissen; 16.30-18.00 Uhr: Englisch für Fortgeschrittene; 19.00-20.30 Uhr: Top Weight; 18.15-19.45 Uhr: Englisch Aufbaukurs Donnerstag 20.10. 10.00-12.45 Uhr: Frauengruppe; 17.00-19.00 Uhr: Lohnsteuerberatung; 18.00 Uhr: Fitness nach Maß; 19.00-20.30 Uhr: Spanisch für Anfänger Freitag 21.10. 16.00-17.30 Uhr: PC - Kurs für Späteinsteiger General Anzeiger sorgt dafür, dass Ihre Werbung beim Kunden ankommt! Montag 24.10. 9.30-10.30 Uhr: Singegruppe; 15.30-17.30 Uhr: Mieterberatung; *****18.00 Uhr: Talk im TREFFPUNKT : Werder im Jahr 2030 - Hoffnungen und Visionen, Moderation: Gabriele Richter;***** 19.45-21.15 Uhr: Bienvenidos al mundo español - Spanisch für Fortgeschrittene Dienstag 25.10. 14.30 Uhr: Seniorennachmittag: Geburtstag des Monats mit Herrn Proppe;17.00-19.00 Uhr: Lohnsteuerberatung; 18.00 Uhr: Tanzschule Mittwoch 26.10. 9.00-11.00 Uhr: tav Arbeitslosenberatung; 9.00-10.30 Uhr: YOGA am Morgen; 9.00-10.30 Uhr: English for fun ; 11.00-12.30 Uhr: Conversation course ; 14.00-16.00 Uhr: Club plus minus 60: Buchlesung; 14.45-16.15 Uhr: Englisch f. Anfänger m. Vorkenntnissen; 16.30-18.00 Uhr: Englisch für Fortgeschrittene; 19.00-20.30 Uhr: Top Weight; 18.15-19.45 Uhr: Englisch Aufbaukurs Donnerstag 27.10. 10.00-12.45 Uhr: Frauengruppe; 17.00-19.00 Uhr: Lohnsteuerberatung; 18.00 Uhr: Fitness nach Maß; 19.00-20.30 Uhr: Spanisch für Anfänger

Ende September - Anfang Oktober Ein seltener Herbst 2011 Altweibersommer so nennt man die Zeit, nicht gerade ein Begriff von Klangschönheit, der Naturfreund sieht die weißen Fäden ziehen, in Gärten reife Früchte, und Herbstblumen blühen. Der erste Oktober begann mit Hochsommertag, das Thermometer erreichte 28 Grad, er holt nach, der Herbst, was der Sommer versäumte und was man eigentlich von ihm erträumte! Kaum zu beschreiben ist die Pracht des Himmels, die entsteht, von der Sonne gezaubert, wenn sie untergeht. Wir mußten einen regenreichen Sommer erleiden, deshalb muß man diesem Herbstbeginn Resonanz erweisen! G. Mühlberger Die Gewinnerliste anlässlich der EDEKA-Wiedereröffnung 1. Preis Fahrrad Madeleine Rouvel Am Wachtelberg 19 2. Preis Jever Bank Sara Gehrke Oppenheimer Ring 2 3. Preis Bierkistenkühler Klaus Marisch Bachstr.10 4. Preis Grill Silvaner Demler Im Bogen 14 Groß Kreutz weitere Preise: Annegret Schmidt Brandenburgerstr.2 Waltraut Wüstefeld Brandenburgerstr. 69 Willy Steinberg Brandenburgerstr. 63 Hans Koplin Marienstr.13 Sylvia Schuldt Mainzerstr.3 Marcel Murek Brandenburgerstr.153 Petra Rohrmann Schweitzer Str.18 14548 Schwielowsee Klaus- Dieter Klavehn Am Petzinsee 19 Geltow Tina Möwes Oppenheimer Ring 16 Anita Meyer Hamburger Ring 14 Roswitha Lysse Hamburger Ring 3 Rosemarie Sandow Brandenburger Chaussee Neu- Plötzin Günther Wieland Brandenburgerstr. 41 Eva Heydebeck Am Wachtelberg 16 Rene Schuldt Mainzerstr.3 Carola Thunser Carmenstr.25 Ines Beutnagel Aprikosenweg 22 Christa Drochmann Scheunhornweg 40 Roswitha Janka Brandenburgerstr.140 Waltraud Jentsch Am Weinberg 7 Waltraud Nehls Am Weinberg 15 Gisela De Rosa Lindenstr.2 Angelika Neuendorf Am Wachtelberg 20 Stephanie Ludwig Schubertstr.3 Die Preise stehen bis zum 22.10.2011 im Edeka-Markt Katrin Schneider für sie bereit. Herzlichen Glückwunsch! Schöneich & Mikalo GmbH Am Wachtelberg 2 14542 Phöben Telefon 03327-404 64 Fax 03327-712 48 info@mikalo-schoeneich.de www.mikalo-schoeneich.de CARPORTS u.a. Tore Zäune Fenster Türen Carports Terrassen Pavillons Jalousien Garagentore, Sonnabend, den 22.10.2011 um 19:30 Uhr, Skandal Frau Meissner oder neues aus der Gerüchteküche Wer ist klein und rund und lässt seine Hüften rollen, dass es jedem den Atem verschlägt? Die Gerüchtsvollzieherin Frau Meissner! Wer hat ein loses Mundwerk, aber das Herz auf dem rechten Fleck und tanzt wie ein Wirbelwind? Die Gerüchtsvollzieherin Frau Meissner in ihrer Gerüchteküche. In ihrer neuesten Comedy - Show mit dem verheißungsvollen Titel Skandal...Frau Meissner erleben wir die Kabarettistin und Komikerin Andrea Meissner in Höchstform. Ihr Name steht für Schlager und Schmalzstulle, ihr Alter für Weisheit und dritte Zähne. Sie tanzt wie Trude Herr nach ihrem schweren Bandscheibenvorfall im Frühsommer 1959; spricht wie unsere Kanzlerin nach ihrer Zungenlähmung. Mit augenzwinkernder Scham wird sie Sie verzaubern, bis Sie glauben, Im Januar 2012 ist es soweit! Der Tourismusverband Havelland e.v. wird eine überarbeitete Auflage des Gastgeberverzeichnisses Havelland herausgeben. Die Broschüre wird mit einer Auflagenhöhe von 15.000 Exemplaren erscheinen und bis Januar 2014 Gültigkeit haben. Leistungsträger aus der Beherbergungs- und Bewirtungsbranche General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Nr. 41-42 - 11 Skandal im Scala-Lichtspielhaus Firma Karl-Jürgen Wilke Heizungs- und Sanitärinstallation Schwalbenbergweg 76 14542 Werder / Havel Telefon: 0 33 27 / 424 35 45026 Fax: 03327 / 731500 Mail: wilke-heizung@t-online.de haben die Möglichkeit sich im Gastgeberverzeichnis 2012/13 den (potenziellen) Gästen des Havellandes zu präsentieren. Weitere Informationen zu den Eintrags- und Werbemöglichkeiten erhalten Sie bei Franziska Deike-Leyrer vom Tourismusverband Havelland e.v. unter Tel. 033237/859034 oder per E- Mail unter deike-leyrer@havelland-tourismus.de. Kfz-Fachbetrieb Lutz Derlat Hans-Sachs-Str. 35 und Kesselgrundstr. 1-5, 14542 Werder Alles unter einem Dach Karosseriearbeiten Unfallinstandsetzung Autolackierung Autoreparatur Autogasservice Fahrzeugdiagnose Computerachsvermessung Klimaanlagenservice Reifenservice Abschleppdienst Elaskon (Unterboden+Hohlraumkonservierung) DEKRA-Stützpunkt Weihnachten in der Familie ist doch schön. Frau Meissner stellt fest: Skandale sind die Schmiermittel der Gesellschaft. Skandale können wie klärende Gewitter sein. Skandale über Skandale werden an diesem Abend von Frau Meissner und ihrer Lieblingszeitung, der BILD, aufgedeckt. Gesellschaftliche Lust an Skandalen und Skandalösem gibt es immer, und sie wird von Frau Meissner beleuchtet. Integre Vorbilder fehlen in Deutschland. Dafür haben wir ab jetzt Frau Meissner, die sich gemeinsam mit ihrem Publikum über die Masse erhebt und feststellen muss, dass sich beliebte und lieb gewonnene Menschen als Egomanen und Kriminelle entpuppen. Die Masse, wie auch Frau Meissner, orientiert sich gerne an denen da oben, doch da oben gähnt der Abgrund. Auch in Frau Meissners persönlichem Umfeld herrschen Sodom und Gomorrha in Gestalt von Rudi, ihrem Lebensabschnittsgefährten. Der Eintrittspreis beträgt 15,00, Vorverkauf, auch im Kaffee an der Föhse, 12,00 General-Anzeiger verlost 1x2 Eintrittskarten! Beantworten Sie uns einfach folgende Frage richtig: Wie heißt die Lieblingszeitung von Frau Meissner? A) FAZ B) South China Morning Post C) BILD Ihre Antwort senden Sie uns: per Post an General Anzeiger GmbH, Carmenstr. 17/18, 14542 Werder (Havel), oder per Email an: redaktion@general-anzeigerwerder.de. Einsendeschluss ist der 16.10.2011. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer und vollständige Adresse anzugeben. Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gastgeberverzeichnis Havelland 2012/13 Zentraler Server zieht um Das hat Einschränkungen im Besucherverkehr und Schließungen zur Folge, Internet und E- Mail-Verkehr sind ebenfalls betroffen. Der Zentralserver des Landkreises Potsdam-Mittelmark in Bad Belzig wird in neue Räumlichkeiten umgesetzt. Am Donnerstag, dem 20. Oktober 2011 gibt es deshalb Einschränkungen im Kundenverkehr und am Freitag, dem 21. Oktober 2011 kommt es zu ganztägigen Schließungen. Davon betroffen ist in erster Linie die Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises in Werder (Havel) Am Gutshof 1-7. Bitte beachten Sie folgende Öffnungs- und Schließzeiten: Donnerstag, 20.10.2011 8:00-14:00 Uhr Freitag, 21.10.2011 geschlossen! An den genannten Tagen und voraussichtlich auch am anschließenden Wochenende ist das Internetportal des Landkreises eingeschränkt oder gar nicht nutzbar und auch der E-Mail Verkehr nicht möglich! Tag und Nacht 03327/73660

12 - Nr. 41-42 General-Anzeiger online www.general-anzeiger-werder.de Büroflächen Werder-Bahnhof in verschiedenen Größen verschließbar, provisionsfrei zu vermieten! Tel.: 0172-87 20 713 General Anzeiger Ihr Partner für effektive Werbung mit Erfolg! Blutspende Freitag, 04.11.2011 von 15-18.30 Uhr im Gasthof Deutsches Haus in Glindow, Dr.- Külz-Str. 25 Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 70 Jahren kann regelmäßig Blut spenden! TREFFPUNKT Werder Beratung Begegnung Bildung Plantagenplatz 11 Tel.: (03327) 42 42 3 14542 Werder E-Mail: treffpunkt@dwpotsdam.de Vermietungen in Werder 2-Zimmer-Dachatelier in Werder Nord nahe Plessower See, erstklassig ausgestattet 65m 2, Dachterrasse, Gartenbenutzung, NKM 450,- + Hzg + NK 3-Zimmer Wohnung mit Balkon, sehr schöne ruhige Lage am Weinberg, 3. OG, ab 15.10.11 frei NKM 685,50 + 210,- Hzg. + NK Vereinbaren Sie unverbindlich einen Besichtigungstermin: Gabriele Richter Immobilien: 03327 46 88 13 Diese Anzeige wurde per Mail übertragen! Mit freundlichen Grüßen, Anke Schubert General-Anzeiger Werder (Havel) GmbH Postanschrift: Postfach 1 * 14536 Werder / Havel Hausanschrift: Carmenstraße 17/18 * 14542 Werder / Hav Telefon (03327) 4688-0 * Fax (03327) 468846 email: redaktion@general-anzeiger-werder.de Geschäftsführer: Gabriele Richter Eingetragen unter HRB 953 beim Kreisgericht Potsdam-St USt-IdNr. DE138455144 Wohn-Geschäftshaus Glindow direkt an der B1 gelegene ehemalige Bäckerei, Wfl. 155 qm, 65 qm Laden, ca. 200 qm ausbaufähiges Nebengelaß, 550 qm Grundstück als gepflasterter Hof, Garage, teilsaniert KP: 140.000,- ländliches Anwesen in Schmergow Kleiner 3-Seitenhof Baujahr 1938 mit idyllischem Obstgarten (1.821 m 2 Gartenland + 1.249 m 2 Bauland), 85 m 2 Wohnfläche und viel Nebengelass KP: 115.000,- Wochenendhaus Werder Hoher Weg massives Blockhaus aus den 30er Jahren, herrlich ruhig in 2. Reihe gelegen, ca. 60 m 2 auf 765 m 2 Grundstück KP: 95.000,- Wochenendhaus nahe Stadtpark in Werder 750 m 2 Grundstück, sehr schön als Ziergarten angelegt, bebaut mit Laube, KP: 25.000,- Fordern Sie unverbindlich Ihr Exposé an: Gabriele Richter Die Immobilien-Expertin in Werder (Havel) seit 1990 03327 46 88 13 info@gabriele-richter-immobilien.de DIALOGE Siegward Sprotte und Anja Möller Ausstellung zur Kunst des Wesentlichen, Malerei Objekte Texte - Gärten Dauer: 23. Oktober 2011 31. März 2012, Eröffnung: Sonntag, den 23. Oktober 2011, 14 Uhr, Einleitung: Werner Große, Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) und Anja Möller, Öffnungszeiten: Fr, Sa und So 13 Sklavenhandel in Werder? 18 Uhr, Ort: Design Werkstatt FORMKONTOR, Am Markt 9, Inselstadt Werder, Tel: 03327-731729 www.formkontor.net Vor der Wende war im ersten Eckhaus der Insel ein Schusterladen. Nach der Wende ist dort ein Backwarenverkauf, der auch mit Schusterjungen handelt, meint Jürgen Haars, Werder Im General Anzeiger online lesen Sie: Polizeibericht Mitgliederversammlung des FC Deetz fussballkidsclub Feriencamp in Deetz erfolgreich beendet Internationale Grüne Woche 2012 in Berlin - seien auch Sie mit Ihren Produkten dabei! Flutlichtturnier im Deetzer Parkstadion

Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel) erscheint vierzehntägig in den ungeraden Kalenderwochen und wird kostenlos mit dem Generalanzeiger verteilt. Eine Bestellung und der Bezug des Amtsblattes ist über die Stadtverwaltung Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 in 14542 Werder (Havel) möglich. Bei Postbezug wird ein Kostenbeitrag in Höhe der Versandkosten (Porto) in Rechnung gestellt. Herstellung: General-Anzeiger Werder (Havel) GmbH - Postfach 1, 14536 Werder (Havel) - Telefon: (03327) 46 88-0 - Fax: (03327) 46 88 46 Belichtung & Druck: Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbh Potsdam, Friedrich-Engels-Straße 24, 14473 Potsdam Werder (Havel), den 14. Oktober 2011 - Jahrgang 16 - Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Laubentsorgung im Auftrage der Stadt Werder (Havel) Seite 2 Einladung zur Sitzung des Hauptausschusses Seite 2 Ende des Amtsblattes Seite 2

Seite 2 - Amtsblatt - vom 14.Oktober 2011 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Werder (Havel) Im Zeitraum vom 05.11.2011 bis 18.12.2011 wird in Straßen mit alleeartigem Baumbestand die Laubentsorgung durch die Firma RUWE im Auftrage der Stadt Werder (Havel) durchgeführt. Das geharkte Laub ist frei von Astholz und sonstigem Unrat im Baumstreifenbereich auf Haufen zu den Entsorgungsterminen zu deponieren. Entsorgungstermine: 2 Festsetzung der Tagesordnung 3 Anerkennung des Beschlussprotokolls der öffentlichen Sitzung des HA am 18.08.2011 4 Wegenutzungsvertrag Gas hier: Vertragsabschluss BSVV/0745/11 5 Entwicklung des Wohngebietes Elsebruchweg hier: Festlegung von Eckdaten BVHA/0746/11 1. Beigeordnete Fraktion - CDU 05.11.2011, 12.11.2011, 26.11.2011, 03.12.2011, 17.12.2011 (Abweichungen sind möglich) Folgende Straßenzüge werden abgefahren: - Potsdamer Straße (Polizei Schule) - Eisenbahnstraße - Phöbener Straße bis Bahnübergang - Elsastraße - Am Zernsee - Plantagenplatz - Bahnhofsvorplatz - Kesselgrundstraße - Kemnitzer Straße und Kemnitzer Chaussee bis Ernst-Haeckel-Gymnasium - Carmenstraße - Unter den Linden - Uferstraße - Mühlenbergstraße und Am Mühlenberg - Lindenstraße - Berliner Straße von Strengbrücke bis Glindower Eck und weiter bis Ortsausgang Glindow in Richtung Brandenburg - Puschkinstraße - OT Glindow, Klaistower Straße, Dr.- Külz - Straße - OT Bliesendorf, Dorfstraße und Anger jeweils nur am 19.11.2011 und 17.12.2011 In den Ortsteilen Plessow, Kemnitz, Töplitz und Phöben wird je ein Sammelplatz für das Laub von kommunalen Straßenbäumen festgelegt und mit einem Schild gekennzeichnet. Die Entsorgungstermine sind jeweils sonnabends. Bei geringem Laubanfall können Entsorgungstermine geändert werden. Werder (Havel), den 07.10.2011 6 Antrag der Fraktion - Die Linke - hier: Modernisierung des Strandbades Werder (Havel)/ Sachstandsbericht BSVV/0728/11 Fraktion Die Linke 7 Grundstück in der Gemarkung Werder (Havel), Flur 20, Flurstück 246, Größe 687 m² - Otto - Lilienthal - Straße hier: Verkauf und Kaufpreis BVHA/0748/11 Fachbereich 2 8 Grundstück in der Gemarkung Werder (Havel), Flur 12, Flurstück 310, Größe 1080 m² - hinter Hoher Weg 60 hier: Verkauf und Kaufpreisbestätigung BVHA/0752/11 Fachbereich 2 9 Grundstück in Werder (Havel), Gemarkung Werder, Flur 11, Flurstück 675, Neuer Friedhof, Größe: 4.897 m² hier: Antrag auf Gewährung eines Geh- und Fahrrechtes BSVV/0751/11 Fachbereich 2 10 Haushaltsführung 2011 hier: Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen BVHA/0747/11 Fachbereich 4 11 Gemarkung, Flur 12, Flurstück 478 hier: Satzungsbeschluss über das besondere Vorkaufsrecht der Stadt Werder (Havel) gemäß 25 Baugesetzbuch (BauGB) BSVV/0744/11 Fachbereich 4 12 Ausbau der L 861 Alte Dorfstraße, Ortsdurchfahrt Plötzin hier: Beschlussfassung BSVV/0749/11 Fachbereich 4 gez. Werner Große Bürgermeister Einladung 13 Änderung der Anlage (Straßenverzeichnis) zur Straßenreinigungssatzung der Stadt Werder (Havel) hier: Beschlussfassung BSVV/0750/11 Fachbereich 4 14 Einwohnerfragestunde Sitzung: Sitzungstag: 20.10.2011 Sitzungsort: Sitzung des Hauptausschusses Altes Rathaus Sitzungssaal, Kirchstraße 6/7 in 14542 Werder (Havel) Beginn: 18:30 Uhr Ende: ca. 22:00 Uhr Tagesordnung: 15 Informationen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil 16 Festsetzung der Tagesordnung 17 Anerkennung des Beschlussprotokolls der nichtöffentlichen Sitzung des HA am 18.08.2011 18 Informationen und Anfragen TOP vorläufiger Beratungsgegenstand Einreicher Öffentlicher Teil gez. Werner Große Bürgermeister 1 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Ende des Amtsblattes

Amtsblatt Für den Wasser- und Abwasserzweckverband Werder-Havelland Verbandsvorsteher des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Werder-Havelland Postfach 1245-14536 Werder (Havel) Hausanschrift: Am Markt 13a - 14542 Werder (Havel) Tel.: (03327) 73 75-0 * Fax: (03327) 73 75 40 * 24-Stunden Notruf 0180-222 31 34 * Internet: www. wazv.de Produktion und Herstellung: General-Anzeiger Werder (Havel) GmbH - Postfach 1, 14536 Werder (Havel) - Telefon: (03327) 46 88-0 - Fax: (03327) 46 88 46 Belichtung & Druck: Märkische Verlags- und Druck-Gesellschaft mbh Potsdam, Friedrich-Engels-Straße 24, 14473 Potsdam Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt für den Wasser- und Abwasserzweckverband Werder-Havelland wird kostenlos mit dem General-Anzeiger verteilt. Eine Bestellung des Amtsblattes und der Bezug ist über den Wasser- und Abwasserzweckverband Werder-Havelland, Am Markt 13A, 14542 Werder (Havel) möglich. Bei Postbezug wird ein Kostenbeitrag in Höhe der Versandkosten (Porto) in Rechnung gestellt. Werder, den 14. Oktober 2011 - Jahrgang 12 - Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Bauarbeiten zu dem Bauvorhaben Werder (Havel), OT Kemnitz in der Kemnitzer Dorfstraße 13-18 Seite 1 Ende des Amtsblattes WAZV Seite 1 Der Wasser- und Abwasserzweckverband Werder- Havelland gibt bekannt, dass die Bauarbeiten zu dem Bauvorhaben Werder (Havel), OT Kemnitz in der Kemnitzer Dorfstraße 13-18 am 24. Oktober 2011 beginnen. Die für die Ausführung der Bauleistungen verantwortliche Baufirma, die nach Durchführung einer öffentlichen Ausschreibung das wirtschaftlichste Angebot abgeben konnte, ist die Fa. Egon Fürst aus Geltow. Mit der Planung und Bauüberwachung ist das Ingenieurbüro PST aus Werder (Havel) beauftragt. Im Baugebiet werden eine Schmutzwasserdruckleitung und die entsprechenden Grundstücksanschlüsse hergestellt. Jeder Grundstücksanschluss wird in Abstimmung mit dem jeweiligen Eigentümer bis zur Grundstücksgrenze verlegt. Dieser Anschluss wird entsprechend der bisherigen Abstimmung mit dem Ingenieurbüro (Lage und Tiefe) hergestellt. Sollten sich in der Zwischenzeit Änderungen ergeben haben, führen Sie bitte die entsprechenden Abstimmungen rechtzeitig mit dem Bauleiter bzw. dem Polier vor Ort persönlich durch. Erfolgt dies nicht, wird auf der Grundlage der vorliegenden Planung gebaut. Entsprechend des Baufortschrittes wird hier unter halbseitiger Sperrung gebaut. Wir bitten alle betroffenen Bürger um Verständnis für die während der Bauarbeiten auftretenden Einschränkungen. Die Fertigstellung der Schmutzwasseranlagen ist im Dezember 2011 geplant. Gemäß der Beitragssatzung zur zentralen Abwasserbeseitigung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Werder-Havelland vom 09.12.2010 (veröffentlicht im Amtsblatt des WAZV Nr.11 vom 24.12.2010) erhebt der WAZV zur Deckung des Aufwandes für die Herstellung der öffentlichen Anlage zur Schmutzwasserbeseitigung nach Fertigstellung der Bauarbeiten einen Anschlussbeitrag und zur Deckung der Kosten für den Bau der Grundstücksanschlüsse einen Kostenersatz. Die Satzungen des WAZV Werder-Havelland können unter www.wazv.de eingesehen werden. Weitergehende Informationen zur Beitragsberechnung erhalten Sie beim WAZV Werder-Havelland unter der Tel.- Nr. 03327/ 7375-16 oder persönlich an den Sprechzeiten. Die Fertigstellung der Schmutzwasseranlage und somit die Nutzbarkeit für den weiteren Anschluss Ihres Grundstückes wird Ihnen schriftlich mitgeteilt. Erst danach darf an das neu gebaute öffentliche Netz angeschlossen werden. gez. Gärtner, Geschäftsführerin Ende des Amtsblattes WAZV

Seite 4 - Amtsblatt - vom 14. Oktober 2011 Halloween-Basteln in der Stadtbibliothek Werder (Havel) Am 26. Oktober 2011 findet von 14.30 bis 16.00 Uhr in der Stadtbibliothek Werder (Havel) ein gruseliger Bastelspaß statt. Dazu laden wir alle Grundschulkinder herzlich ein. Der Einlass ist von 14.00 bis 14.40 Uhr. Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Karten haben, können diese bei uns im Voraus gekauft oder bestellt werden. Eine Karte kostet 1,00 Euro. Bitte bringt Euren Bibliotheksausweis mit, falls Ihr noch ein Buch für Euch entdeckt. Wir freuen uns auf Euch Euer Bibliotheksteam! gez. Werner Große Bürgermeister Werderaner FC informiert Feierliche Übergabe Karl-Schuch-Weg in Ferch Werders 1. Männer unterliegen beim Heimspiel dem FC Strausberg knapp mit 2:3 Toren, schaffen aber im Krombacher Pokal Brandenburg den Einzug in die nächste Runde. Nach der erneut unglücklichen 2:3 Heimniederlage gegen den FC Strausberg vor 14 Tagen, wobei die Werderaner durch Robert Koschan (21. Minute) und Patrick Schmidt (47. Foulelfmeter) zweimal in Führung gingen, musste die 1. Männermannschaft des Werderaner FC am vergangenen Samstag im Krombacher Pokal Brandenburg zum Landesligisten 1. FC Guben reisen. Werders Coach musste gleich auf mehrere Spieler verzichten und dadurch zahlreiche Umstellungen in seinem Team vornehmen. Vor allem in der 1. Halbzeit machten sich die Veränderungen im Spielaufbau deutlich bemerkbar. Eventuell wäre das Spiel ganz anders gelaufen, wenn der frühe Führungstreffer durch Thomas Welskopf in der 2. Minute seine Anerkennung bekommen hätte. Doch der Schiedsrichterassistent hatte eine Abseitsstellung gesehen und so blieb es beim Stand von 0:0. In der Folgezeit lebte die Begegnung nur von der Spannung, da Torraumszenen und spielerische Höhepunkte auf beiden Seiten Mangelware waren. Jedes Team hatte in der 1. Halbzeit gerademal zwei Distanzschüsse zu verbuchen, die aber keine große Gefahr für die Torsteher bedeuteten. So blieb es bis zur Pause torlos. Trainer Thoß muss wohl in der Halbzeit seine Mannschaft gehörig wach gerüttelt haben, denn mit Beginn der 2. Halbzeit machten die Werderaner viel mehr Druck, ohne aber zum Torerfolg zu kommen. In der 77. Minute brachte Werders Coach mit Mathias Alex einen weiteren Offensivmann und hatte damit ein glückliches Händchen. Nach einem schönen Spielzug über die Stationen Daniel Feller und Thomas Welskopf, landete der Ball plötzlich beim völlig freistehenden Mathias Alex, der beim ersten Schussversuch noch an Gubens Keeper scheiterte, aber im Nachschuss den Ball in der 78. Minute über die Linie drückte. Die Entscheidung dann in der Schlussminute, als Robert Jenner im Strafraum etwas ungestüm angegriffen wurde und Patrick Schmidt den fälligen Elfmeter sicher zum 0:2 verwandelte, womit der Landesligist endgültig bezwungen war. Den Schlusspunkt eines durchschnittlichen Pokalspiels setzte dann Robert Koschan in der zweiten Minute der Nachspielzeit, als er von Mathias Alex mustergültig bedient wurde. Trainer Sven Thoß nach der Begegnung: Wir haben trotz der zahlreichen Umstellungen unser Ziel erreicht und sind eine Runde weiter, nur das zählt. Der Sieg war außerordentlich wichtig für die Moral meiner Spieler und sollte uns Kraft für die nächsten schweren Spiele geben. 1. Männer reist zum nächsten Punktspiel am Samstag, dem 15.10.2011 nach Guben Werders 1. Männer müssen nach dem Pokalspiel beim 1. FC Guben nun gleich noch einmal nach Guben reisen, wobei die Mannschaft in der Brandenburgliga am Samstag, dem 15.10.2011 beim Punktspiel auf den Breesener SV Guben Nord trifft. Die Begegnung gegen den Breesener SV Guben Nord findet An der Baumschule Baumschulenweg 2 im Ortsteil Breese statt. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr. Der Verein bietet die Möglichkeit bei der Begegnung live dabei zu sein und gemeinsam mit der Mannschaft mitzureisen. Der Bus fährt am 15.10.2011 bereits um 9.30 Uhr vom Hartplatz Parkplatz hinter dem Brauhaus. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00. Wir würden uns sehr freuen, wenn uns viele Fans nach Guben begleiten würden! Bitte vormerken nächstes Heimspiel am 22.10.2011 um 14:00 Uhr: Werderaner FC gegen TuS 1896 Sachsenhausen! Alle weitere Informationen, Spielberichte, Termine und Ergebnisse des Werderaner FC Viktoria 1920 e.v. finden Sie unter www.werderanerfc.de. gez. Klaus Dieter Bartsch Am 29.09.2011 erteilte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe im Beisein des Vorsitzenden der Gemeindevertretung und Ortsvorstehers Herrn Büchner und der beteiligten Firmen sowie zahlreicher Anwohner bei einer kleinen Feierstunde die offizielle Verkehrsfreigabe für den Karl- Schuch-Weg. Der grundhafte Ausbau der Straße erfolgte als koordinierte Gesamtmaßnahme gemeinsam mit dem WAZV Werder (Havel), in dessen Auftrag im Vorfeld die Schmutzwasserkanalisation verlegt wurde. Aufgrund der lang anhaltenden Winterperiode konnte mit dem Ausbau des 60 m langen Straßenstücks erst am 01. März 2011 begonnen werden. Im Leistungsumfang sind Fahrbahn, Randbereiche, Bankette, Straßenbeleuchtung, Regenwasserableitung über Regenwasserkanal und Versickerungsschächte sowie mulden enthalten. Die Gesamtinvestitionssumme in Höhe von 108.000,00 Euro wurde zu je einem Drittel durch den Bund, das Land sowie durch Eigenmittel der Gemeinde aus Sanierungsmitteln aus der Investitionsmaßnahme Sanierungsgebiet Ferch-Dorfkern finanziert. Allgemeine Anmerkungen: Seit 1991 wurden für den OT Ferch Gesamtmittel in die Kostenstelle Städtebauförderung von 4.966.948,37 eingestellt. Der gemeindliche Anteil hieraus beläuft sich auf 1.250.328,26. Der Anteil aus Bundes- und Landesmittel (zu jeweils 1/3) betrug dementsprechend 3.716.620,11. BESTATTUNGEN KÜKEN Hilfe im Trauerfall Erd-, Feuer-, See- und Anonymbestattungen Würdevolle Bestattungen nach Ihren Wünschen schlicht - exklusiv - klassisch - modern Eisenbahnstraße 207 14542 Werder / Havel Tag & Nacht (03327) 66 99 72