Fortschreitende Erkenntnisse über akute hepatische Porphyrien

Ähnliche Dokumente
Biochemische Labor-Diagnostik der akuten und chronischen Porphyrien

Kapitel: Häm 35. Hämsynthese COOH. Porphobilinogen- Synthase NH 2 H. 5-Aminolävulinsäure (ALA) HOOC CH 2. Uroporphyrinogen- HN Decarboxylase CH 3

Symposium Porphyrie. Einfach kompliziert Akute Porphyrien

Häm. Biosynthese Pathophysiologie der Biosynthese

TNF-Rezeptorassoziiertes

Iberogast zur Behandlung von Reizmagen empfohlen

Schmerzen während lutealer Phase des Menstruationszyklus

Novartis Pharmaceuticals. Hyper-IgD- Syndrom (HIDS)

Schmerztherapie in der Praxis: Die Lebensqualität steht im Vordergrund

Leukämie (CML) Was ist Chronische Myeloische Leukämie? Download. Published on Novartis Austria (

London-Málaga-Deklaration zu. Investitionen in die Asthmaforschung

Jetzt einmal täglich: Sifrol Retardtablette bei Morbus Parkinson

PSYCHISCHE KOMORBIDITÄTEN BEI CHRONISCHEN RÜCKENSCHMERZEN

Daten bestätigen Bedeutung einer frühen Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose (MS)

Lebensbedrohlicher Bauchschmerz

- Entscheidung der Europäischen Kommission im September erwartet -

Auswertung von Unterschieden der Androgene bei SBMA-Patienten

Generalversammlung Assemblée Générale Assemblea Generale. Gasthof zum Schützen, Aarau, 23. Januar 2016

Wichtige Information zu Dapoxetin (Priligy )

Kongress der European Respiratory Society 2012: Neues Positionspapier zum Paradigmen wechsel in de. in der COPD-Therapie

Spiriva Respimat erhält Zulassung für die Asthma-Therapie in Deutschland

Wenn der «Painkiller» zum schmerzhaften Killer wird: die akuten Porphyrien

Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen?

Novartis Pharmaceuticals. Familiäres Mittelmeerfieber (FMF)

Warum war die Studie notwendig?

Ziele und Inhalte der Nachsorge

Genetische Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse 15. September 2018, München. Eine Veranstaltung des Selbsthilfevereins Deutsche Pankreashilfe e.v.

MORBUS FABRY Morbus Fabry ist eine seltene und schwere, aber behandelbare Krankheit

Schon leichte seelische Probleme können Leben verkürzen

Palliative Care. Unheilbar krank welche Wünsche begleiten Menschen aufdem letzten Lebensabschnitt? Psycho-Onkologie Tagung Rheinfelden

Fettmoleküle und das Gehirn

- GSK-Forschungsstipendium für Studie zu möglichen Biomarkern bei COPD - Preis geht an Forscherin am Uniklinikum Hamburg-Eppendorf

Vorwort... V. KPU oder HPU? Eine Begriffsdefinition... 1

Neue Diagnostik für akute myeloische Leukämie

Pharmazeutische Biologie SS2011. Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon?

HABEN SIE SEIT MEHR ALS 3 MONATEN RÜCKEN- SCHMERZEN?

Eisenmangel die große Unbekannte?

Bürgerforum Guter Darm; schlechter Darm Wie sieht s aus?! Dr. med. Max Kaplan Präsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

Eine mögliche Ursache: Zöliakie auch bei Erwachsenen!

Warum war die Studie notwendig?

Koronare Herzkrankheit AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an

MPN PATIENTENTAG AM KLINIKUM RECHTS DER ISAR

Kennen Sie Morbus Hunter? Warum ist der HNO-Arzt bei der Diagnose wichtig?

Schizophrenie. Künstlerisches Selbstporträt einer Person mit Schizophrenie, wie er die Welt empfindet

Rehabilitation bei Schuppen- flechte (Psoriasis)

Chancen und Risiken der Personalisierten Medizin Wohin die Entwicklung in Wissenschaft und Technologie führt

Fampyra Verbesserung der Gehfähigkeit von Patienten mit Multipler Sklerose

1 Patienteninformation

Warnsignale von Körper und Psyche

Alle Porphyrien, mit Ausnahme der sporadischen Form der Porphyria cutanea tarda (spct), sind Erbkrankheiten.

Anhang I Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Gründe für die Änderung der Bedingungen der Genehmigung(en) für das Inverkehrbringen

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Angeborene Stoffwechsel- Erkrankungen

Patientenratgeber. Disease-Management-Programme (DMP) Asthma bronchiale und COPD. Immer gut betreut. Was Sie über AOK-Curaplan wissen sollten

Anästhesie bei Patienten mit Porphyrie

Clusteranalyse und - therapie besser verstehen und sinnvoller nutzen auf der Basis neuester Erkenntnisse der Clustermedizin

Wie können Patienten so informiert werden, dass der Nocebo-Effekt reduziert wird?

Pressemitteilung

Interdisziplinäre Palliativstation. Eine Patienteninformation der Medizinischen Klinik II und der Klinik für Neurologie

9.3.4 Porphyrine im Stuhl. geschützt transportiert und gelagert werden, da Porphyrine unter Lichteinwirkung zerfallen.

Leben ohne Angst. Forschung und Gentechnologien als Hoffnungsträger. Dr. Rocco Falchetto Patient & Patientenschützer

Ekzemschübe bei atopischer Dermatitis vermeiden Protopic Salbe jetzt zur proaktiven Therapie zugelassen

Depression im Alter. Dr. med. Ch. Alber Dr. med. M. Hafner

Ärzteinformation. Selbstmanagement-Coaching: «Besser Leben mit COPD» Informationsbroschüre für Fachpersonen

individualisierten Therapie

Informationen für Betroffene LEBEN MIT MORBUS FABRY

Der kleine Finn hat Bauchschmerzen

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten

Neu: Rotigotin als Raumtemperatur-Pflaster

Ihr Wegweiser zur Therapie mit YERVOY (Ipilimumab)

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Normosang 25 mg/ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung.

Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Überleben

Können wir die Nervenzellen mit Medikamenten reparieren?

Das Autonome Nervensystem (ANS)

GESUND GESCHLAFEN! Inspire die neue Stimulationstherapie für Patienten mit Obstruktiver Schlafapnoe.

Hereditäre chronische Pankreatitis: Eine qualitative Interviewstudie

Markteinführung von Adepend bei Alkoholabhängigkeit erwartet

Prevenar 13 für Erwachsene von 18 bis 49 Jahren

Zwischenergebnisse bei ATTR-Patienten zeigen einen TTR-Rückgang bis zu 93 % mit Aktivität gegenüber Wildtyp-TTR und TTR-Mutationen

Bericht zur Konferenz: Porphyrins and Porphyrias Rotterdam 2007

OZONTHERAPIE BEI SSPE

fortgeschrittenem Lungenemphysem

WUT, AGGRESSION, SCHWINDEL Werden Männer seltener depressiv?

Tumorkrank und trotzdem fit!

Hereditäre Koproporphyrie in der Bundesrepublik Deutschland

Erbitux (Cetuximab) beim metastasierten kolorektalen Karzinom: Erstlinientherapie und Biomarker im Fokus

ahus: Entstehung, Symptome und Diagnostik

AuriStim. Information für Ärztinnen und Ärzte.

Innovative Neuro-Bildgebung unterstützt frühe Diagnose und maßgeschneiderte Therapiestrategien

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress?

Kein Hand-Fuß-Syndrom unter Behandlung mit UFT (Tegafur Uracil)

Prüfmedikamente von Roche für Patienten mit spinaler Muskelatrophie (SMA)

GESCHLECHTS- SPEZIFISCHE MEDIZIN SENSIBILITÄT + DISKRETION. AN ERSTER STELLE. Hier geht es oft um beide. Und immer um SIE und IHN.

Spezielle Studiendesigns bei Seltenen Erkrankungen

Transkript:

Fortschreitende Erkenntnisse über akute hepatische Porphyrien Rose, Leben mit einer akuten hepatischen Porphyrie

FORTSCHREITENDE ERKENNTNISSE ÜBER AKUTE HEPATISCHE PORPHYRIEN Die Rolle von ALAS1 bei akuten hepatischen Porphyrien (AHPs) Es gibt vier verschiedene Formen akuter hepatischer Porphyrien: die akute intermittierende Porphyrie (AIP), die hereditäre Koproporphyrie (HCP), die Porphyria variegata (PV) und die Doss-Porphyrie (auch: ALAD-Mangel-Porphyrie) Akute hepatische Porphyrien werden durch einen Enzymdefekt in der Häm-Biosynthese verursacht. Häm ist eine natürliche Verbindung, die in der Leber und in den roten Blutkörperchen vorkommt 1,2 Die Häm-Biosynthese erfolgt durch einen mehrstufigen Prozess, an dem verschiedene spezifische Enzyme beteiligt sind 1,2 Normaler Stoffwechselweg ZWISCHENPRODUKTE UroIII HÄM Geschwindigkeitsbestimmendes Enzym In der Leber wird die Aktivität dieses Stoffwechselweges von ALAS1 gesteuert, einem Enzym, das auch als das geschwindigkeitsbestimmende Enzym bezeichnet wird 1 Grundsätzlich kann unser Körper erhöhte ALAS1-Werte und die daraus resultierende erhöhte Aktivität von ALAS1 problemlos bewerkstelligen 1,2 Bei Personen mit AHP kann es jedoch vorkommen, dass defekte Enzyme im Häm-Stoffwechselweg mit der erhöhten Aktivität von ALAS1 nicht Schritt halten können 1,2 ALAS1, 5-Aminolävulinsäure-Synthase; ALA, Aminolävulinsäure; PBG, Porphobilinogen; HMB, Hydroxymethylbilan; UroIII, Uroporphyrinogen III; Copro, Coproporphyrinogen III; PP genix, Protoporphyrinogen IX; PPIX, Protoporphyrin IX

Störungen der Häm-Biosynthese und AHP-Symptome Bei Personen mit AHP können bestimmte Auslöser, die den ALAS1-Wert erhöhen, zu Beschwerden führen 3,4 Bestimmte Arzneimittel Hormonelle Veränderungen (Periode) Alkohol Strenge Diäten Stress Rauchen Auslöser 1 Veränderungen im Stoffwechselweg bei akuter hepatischer Porphyrie ZWISCHENPRODUKTE UroIII HÄM Geschwindigkeitsbestimmendes Enzym defekte Enzyme Ein erhöhter ALAS1-Spiegel kann zu einer Anhäufung toxischer Zwischenprodukte wie beispielsweise Aminolävulinsäure (ALA) und Porphobilinogen (PBG) in der Synthesekette führen 1,2 Man geht davon aus, dass die Symptome bei Personen mit akuten hepatischen Porphyrien durch die Anhäufung toxischer Zwischenprodukte ausgelöst werden. 1-4

Möglicherweise betroffene Körpersysteme/Organe Zentrales Nervensystem Autonomes Nervensystem Haut (nur VP und HCP) Peripheres Nervensystem Akute hepatische Porphyrien (AHPs) äußern sich durch akute, körperlich einschränkende Attacken und chronische Beschwerden, die sich erheblich auf die Lebensqualität eines Patienten auswirken. 1 Beobachtungsstudie (EXPLORE*): Zwischenergebnisse aus EXPLORE, einer Studie zum natürlichen Krankheitsverlauf bei Patienten mit AHP und wiederkehrenden Attacken, wiesen auf eine schwere Belastung durch diese Krankheit hin. 5 ** Lebensqualität >75% ~65% ~46% Attacke, die eine Behandlung mit Hämin oder einen Krankenhausaufenthalt erforderlich macht Patienten leiden zwischen den Anfällen unter chronischen Beschwerden Patienten klagen über tägliche Beschwerden Negative Auswirkung auf die Lebensqualität (QoL) *EXPLORE (NCT02240784) wird von Alnylam Pharmaceuticals gesponsert. Zwischenergebnisse von 112 Personen mit AHP (107 Personen haben einen Beobachtungszeitraum von 6 Monaten abgeschlossen, 80 Personen haben einen Beobachtungszeitraum von 12 Monaten abgeschlossen) - June 28, 2018 **Die am häufigsten auftretenden Beschwerden sind Schmerzen, Müdigkeit, Angstzustände und Übelkeit

ALNYLAM: ENTWICKLUNG VON RNAi- PRÜFPRÄPARATEN RNAi: Ein neuer Ansatz zu Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln 6 RNAi Ein natürlicher Mechanismus zur Hemmung der Expression einzelner Gene in pflanzlichen und tierischen Organismen RNAi-Prüfpräparate Basierend auf einer 2006 mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Entdeckung Nutzung eines in allen Menschen vorkommenden natürlichen Mechanismus RNAi-Prüfpräparate sind KEINE: Gentherapien Aus menschlichem Plasma oder tierischen Zellen hergestellte biologische Produkte Hepatische RNAi Richtet sich gegen spezifische Proteine, die in der Leber gebildet werden

Über uns Alnylam wurde im Jahr 2002 gegründet, um RNAi-Therapeutika als eine potenziell neue Klasse innovativer Arzneimittel weiterzuentwickeln Mit unserem Einsatz für Innovation und Exzellenz haben wir uns als weltweit anerkannter Marktführer im Bereich der RNAi- Therapeutika positioniert CAMBRIDGE, USA MAIDENHEAD, GROẞBRITANNIEN ZUG, SCHWEIZ >700 Geschäftsstellen in Mitarbeiter 3 Ländern und weiter wachsend Experten für RNAi-Therapeutika: Entwicklung neuer Therapien für seltene und schwer zu behandelnde Erkrankungen Erfüllung eines unerfüllten medizinischen Bedarfs durch die Entwicklung einer breiten Palette neuartiger Therapeutika basierend auf der RNAi Technologie Positive Beeinflussung der menschlichen Gesundheit, indem Patientenverbänden Schulung, Empathie und Aufklärung angeboten werden

ALNYLAM UND RNAi Klinische Forschungsprogramme * 4 Programme in der späten klinischen Phase * *Stand November 2017 Alnylam untersucht in laufenden klinischen Studien, ob ein RNAi-Prüfpräparat möglicherweise die Symptome akuter hepatischer Porphyrien durch Reduktion des Enzyms ALAS1 (und damit einer Reduzierung der Akkumulation von ALA und PBG) verringern kann. Quellen: 1. Balwani M, Desnick RJ. The porphyrias: advances in diagnosis and treatment. Blood. 2012;120(23):4496-4504. 2. Bissell DM, Wang B. Acute Hepatic Porphyria. J Clin Transl Hepatol. 2015;3(1):17-26. 3. Anderson KE, Bloomer JR, Bonkovsky HL, et al. Recommendations for the diagnosis and treatment of the acute porphyrias. Ann Intern Med. 2005;142(6):439-450. 4. Bonkovsky HL. Neurovisceral porphyrias: what a hematologist needs to know. Hematology Am Soc Hematol Educ Program. 2005:24-30. 5. Gouya L, Bloomer JR, Balwani M, et al. Presented at: International Congress on Porphyrins and Porphyrias; June 28, 2017; Bordeaux, France; Abstract OC13. 6. Wittrup A, Lieberman J. Knocking down disease: a progress report on sirna therapeutics. Nat Rev Genet. 2015;16(9):543-552. **NCT02452372

Alnylam ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das eine potenziell neue Klasse innovativer Arzneimittel entwickelt. Wir konzentrieren uns hauptsächlich auf Therapeutika gegen genetisch definierte Zielstrukturen zur Behandlung schwerer, lebensbedrohlicher Erkrankungen mit begrenzten Behandlungsoptionen. Weitere Informationen über Alnylam finden Sie unter: www.alnylam.com 2018 Alnylam Pharmaceuticals, Inc. 300 Third Street Cambridge, MA 02142 USA 01.2018