Präsentationsplattform für digitalisierte



Ähnliche Dokumente
Fragebogen. zur Erschließung und Sicherung von Online-Dokumenten. Auswahl von elektronischen Publikationen

Dokumentenserver: Praxisfragen

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke. VD16/17 Massendigitalisierung Neue Entwicklungen. 8. Tübinger Symposium Handschriften, Alte Drucke

Publikationsunterstützende Massnahmen von Bibliotheken am Beispiel von Open Access- Zeitschriften

E-Rechnung Einfach, bequem und sicher zahlen.

Sammlungen ins Netz!

E-Rechnung: Einfach, bequem und sicher zahlen

TopKontor Handwerk. sirados - Kalkulationsdaten importieren - so einfach geht s! einfach sicher schnell

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Produktvorstellung: CMS System / dynamische Webseiten. 1. Vorwort

MIT NEUEN FACHTHEMEN

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

Installation OMNIKEY 3121 USB

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Digitalisierung historischer Zeitungen das DFG-Projekt

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Auswertung des Fragebogens zum Stand der Bildarchivierung und -verarbeitung

HP Software für SAP Solutions

Mehrwert durch Kooperation. Neue Entwicklungen in der Zusammenarbeit zwischen EZB und ZDB

Anleitung für den Elektronischen Lesesaal der Martin-Opitz Bibliothek

Zur Registrierung gelangen Sie über den Menüpunkt Postfach - Postfach-Verwaltung. Klicken Sie auf den Button ganz rechts neben "Konten anmelden"

Der Milliarden-Effekt: Wie Sie mit intelligenter Zustellung automatisch immer mehr sparen.

Göttinger Digitalisierungs-Zentrum. Münchner Digitalisierungs-Zentrum

Häufig gestellte Fragen

Digitalisieren mit Google

Weitere Informationen finden Sie unter:

Agile Prozesse und IKS-Maturität braucht es eine neue Art der Revision?

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

Integrierte medienerschliessung für medien, kultur und wirtschaft

Erschließung von Autographen in Visual Library

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Business Model Canvas

2015 conject all rights reserved

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

Häufig gestellte Fragen

x-ray Labor ZERSTÖRUNGSFREIE BAUTEILE-PRÜFUNG MIT MIKROFOKUS RÖNTGENINSPEKTION

Einführung von D im Land Bremen

Tipps für die Seminararbeit - Gesundheitswesen -

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Mehr Interaktion! Aber einfach und schnell!

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Hinweise zum elektronischen Meldeformular

Dieses Gesetz regelt die Aktenführung, die Archivierung und die Benutzung der Unterlagen

E-Sourcing einfach, effizient und erfolgreich

RUPLAN BRANCHENLÖSUNG WASSERWIRTSCHAFT

Kooperatives ecrm Zermatt

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

Wir machen uns ganz schön breit.

DOCBEE IST AUCH FÜR IHREN ANWENDUNGSFALL PORTIERBAR.

Innovative Kommunikations- und Verwaltungslösung für Unternehmen in der Pflege- und Gesundheitsbranche

BERATUNG COACHING FINANZIERUNG FÜR UNTERNEHMEN

Anleitung zur Nutzung des Blogs

Zusammen mehr bewegen!

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Ecron Acunova und Sparkasse Bodensee treten BioLAGO e.v. bei

SERVICE FÜR LERNRÄUME PASSGENAUE ANGEBOTE FÜR SCHÜLER/INNEN UND LEHRKRÄFTE KOOPERATIONEN ZWISCHEN SCHULEN UND ÖFFENTLICHEN BIBLIOTHEKEN

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Testplattform des Bereichs Multimedia und Fernlehre. Benutzerhandbuch für Teilnehmer

Datenaustausch mit dem ClassPad II. CASIO Educational Projects

Datenbank LAP - Chefexperten Detailhandel

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

Franchising in Deutschland: Chancen für Existenzgründer

Benutzung der LS-Miniscanner

Worum geht es? Oder wozu eigentlich das ganze Qualitätstheater?

Digitale Erschließung und Präsentation von Nachlässen und Autographen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Ihre Bearbeitung kann sein: Sie wird durch eine Benutzerdokumentation (nicht: Anwenderdokumentation, Programmdokumentation) ergänzt.

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Risikolos vor Gericht. Prozessfinanzierung im Vertriebsrecht

Datenschutz-Politik der MS Direct AG

1 Planung Migration UNIMOD collect (=neues Release

Straumann CARES Visual 8.5.1

Moderne Organisationen brauchen Flexibilität

AbaWeb Treuhand. Hüsser Gmür + Partner AG 30. Oktober 2008

Breitband im ländlichen l

CERTQUA-Servicecenter Nahtlose IT-Anbindung per Schnittstelle

Leitfaden zum Antrag auf Förderung von TalentTagen in Paralympischen Sportarten

Metadaten bei der Digitalisierung von analogen archivalischen Quellen. Kathrin Mileta, Dr. Martina Wiech

Systemvoraussetzungen:

Starten sie WordPad über das Startmenü von Windows. WordPad finden Sie im Ordner Zubehör.

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

D der Telekom. Die erste Mail mit gesetzlich gesicherter Zustellung. Staatlich geprüfte Sicherheit Beweiskraft im Streitfall

EINKÄUFER UND VERKÄUFER WELTWEIT VERBUNDEN

Wie man die SLNP-Schnittstelle für ILL2 in ALEPH testet (SLNP2)

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Bewerbungsformular für die 8. Ausschreibungsrunde Förderung ab Schuljahr 2016/17

Die Aktive Projektakte. Archiv- und Digitalisierungslösungen für den Anlagenbau

Transkript:

e-manuscripta Präsentationsplattform für digitalisierte Handschriften Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 Eva Martina Hanke Zentralbibliothek Zürich, Ms. Bodmer 4.3, Nr. 2 ETH-Bibliothek, Archive und Nachlässe, Hs 1092 Zentralbibliothek Zürich, Autogr. Bebler, M 181/3,6

Ausgangslage Koordinierte Digitalisierung in der Schweiz (e-lib.ch): www.e-rara.ch Drucke des 15. bis 19. Jahrhunderts aus Schweizer Bibliotheken (Visual Library) retro.seals.ch Wissenschaftliche Zeitschriften aus der Schweiz (Agora) www.e-codices.unifr.ch Mittelalterliche und eine Auswahl frühneuzeitlicher Handschriften der Schweiz (Eigenentwicklung) Lösungen einzelner oder mehrerer Institutionen Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 2

Ziele e-manuscripta Schliessen einer Lücke im digitalen Angebot der Schweizer Bibliotheken durch Schaffen eines nachhaltigen online-präsentationstools für digitalisierte Handschriften aller Art als Ergänzung zu Bibliotheksportalen l und Archivdatenbanken Förderung der elektronischen Erfassung von Handschriften in Bibliotheken und Archiven Aufbau eines breiten und vielfältigen Angebots hochwertiger h Digitalisateit t Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 3

Kooperationsprojekt In der Entwicklungsphase drei Hochschulbibliotheken: ZB Zürich (Projektleitung) UB Basel (als Vertreterin des HAN-Verbundes) (Partner) ETH-Bibliothek (Partner; Dienstleister i t IT-Koordination, Hosting) Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 4

Inhalte e-manuscripta Handschriftliche Dokumente aller Art und Archivalien Zeitlicher Schwerpunkt Neuzeit Einzelstücke und Sammlungen ( Ensembles ) Bibliotheken haben weitgehende Autonomie bei Auswahl der Bestände Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 5

Texte Erasmus von Rotterdam, (Letztes) Testament vom 12. Februar 1536. UB Basel, AN III 15, Bl. 96. Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 6

Strassenbau über den Zürichberg nach Stettbach zur Zeit der grossen Hungersnot 1586 (Wickiana), 16. Jh. ZB Zürich, Ms F 34, f. 342v f. 343r. Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 7

Briefe Brief von Pierre Louis Moreau de Maupertuis an Johann I Bernoulli, Paris 2. Januar 1731. UB Basel, L Ia 662, Nr.7*. Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 8

Korrespondenzkarte des Chemikers Georg Lunge an den Botaniker Carl Schröter, 13. Februar 1914. ETH-Bibliothek, Archive und Nachlässe, Hs 399: 790. Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 9

Noten Johannes Brahms, 4. Symphonie op. 98, Schluss des ersten Satzes, Sommer 1884. ZB Zürich, AMG I 309a, Bd 1. Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 10

Bilder Plan de Zurich en Suisse mit der barocken Schanzenanlage zur Stadtbefestigung, um 1715. ZB Zürich, MK 205. Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 11

Zeichnung des Geologen Albert Heim (1849 1937) aus seinem im September 1890 erstellten Gutachten zum Bau des Albula Tunnels. ETH-Bibliothek, Archive und Nachlässe, 23265 (Hs), S. 3. Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 12

Zielpublikum Auswahl und Qualität der Digitalisate soll attraktiv sein für Forschende für die breite Bevölkerung Die Plattform schafft nutzerrelevante Mehrwerte, sie dient als Forschungstool als virtuelles Museum Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 13

Nutzen von e-manuscripta für Institutionen Schnittstelle zwischen Institution und Aussenwelt: Schaufenster für Bestände, welche die Identität einer Institution ausmachen Besitzende e Institution tut ist bei jedem Dokument klar zu erkennen Neue Inhalte werden umgehend aufgeschaltet und sind für die Öffentlichkeit verfügbar Präsentation jeder beteiligten Institution auf einer statischen Seite Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 14

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen Infrastruktur und Abläufe für Digitalisierung bei allen Projektpartnern etabliert, auch geeignet für grössere Mengen konservatorisch anspruchsvoller Materialien Katalogisierungsstandards für Handschriften vorhanden oder in Arbeit (z.b. Regelwerke für Verbundkatalog HAN bzw. Archivierungsstandard ISAD(G)) Langzeitarchivierung der für e-manuscripta erstellten Digitalisate könnte mit Rosetta (Ex Libris) erfolgen (Pilotprojekt ETH-Bibliothek) Software Visual Library dieselbe wie bei e-rara Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 15

Grösstmögliche Synergie mit e-rara Enge Anlehnung an e-rara ermöglicht raschen Arbeitsbeginn bei e-manuscripta und spart Kosten: Software Visual Library (VL) von Semantics wird eingesetzt, keine Evaluation anderer Produkte nötig Hosting und IT-Koordination übernimmt ETH-Bibliothek Workflows für VL-Digitalisierungsplattformen g intern und institutionsübergreifend etabliert, wenige Anpassungen Schnittstellen für Export der Metadaten zur Plattform sind vorhanden (z.b. Aleph) oder einzurichten (z.b. CMISTAR) Kooperationsmodelle zwischen Institutionen konsolidiert Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 16

Software Visual Library (VL) Automatische Erfassung bibliographischer Metadaten aus Bibliotheksportalen und Archivdatenbanken Aufbereitung der Digitalisate mit Visual Library Manager Präsentation der Digitalisate in Farbe und hoher Auflösung, mehrere Ansichtsmodi und Zoomstufen Differenzierte Such- und Navigationsfunktionen Dauerhafte Adressierbarkeit der Digitalisate durch DOI Verzugsfreie Präsentation der Digitalisate im Internet Nachhaltigkeit durch Einsatz plattformunabhängiger Technologien wie XML Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 17

Entwicklungsphase bis Ende 2012 Aufbau der Plattform als eigene VL-Instanz, selbständiges VL-Projekt Einspeisung von ca. 10 000 Einheiten (ca. 100 000 Images) Überführung in den Alltagsbetrieb Kooperation ZBZüi Zürich, UBBasel, ETH-Bibliothek: ETHBibli Organisationsstrukturen so schlank wie möglich, um so bald wie möglich produktiv werden zu können Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 18

Finanzierung Entwicklungsphase Entwicklung der Präsentationsplattform: ZB Zürich 2/3 der Kosten ETH-Bibliothek 1/3 der Kosten Projektleitung: ZB Zürich Zusätzliche Kosten der Partnerbibliotheken: th werden von den Institutionen selbst getragen Für die Entwicklungsphase stehen keine Bundesmittel zur Verfügung Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 19

Stand der Dinge und Ausblick Anforderungen für e-manuscripta definiert (Metadaten, Schnittstellen, Funktionalitäten, Design usw.) Test- und Produktivsystem aufgebaut Best Practice Digitalisierung für Handschriften erarbeitet Anforderungen werden umgesetzt t Bestände werden katalogisiert und digitalisiert Freischaltung von e-manuscripta voraussichtlich im Dezember 2012 Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 20

Organisation ab 2013 Projektleitung ZB Zürich Hosting und Applikationsbetrieb ETH-Bibliothek Verbundprojekt der ZB Zürich, der ETH-Bibliothek und der UB Basel (Mandant für kleinere e e Bibliotheken) e Sobald Plattform produktiv ist, können weitere Partner teilnehmen Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 21

Finanzierung ab 2013 Betriebskonzept analog e-rara: Durch den Betrieb von e-manuscripta anfallende Kosten werden unter den Partnern anteilsmässig aufgeteilt Aktive Partner mit eigener VL-Mandantenlizenz: Grundkosten (Wartung, Serverbetrieb, b Applikationsbetrieb und Projektmanagement) und volumenabhängige gg Kosten (Produktion, Speicher) Passive Partner ohne eigene VL-Mandantenlizenz: volumenabhängige gg Kosten (Produktion, Speicher) Kosten für allgemeine Entwicklungen werden geteilt, jede Institution trägt Kosten für spezifische Entwicklungen Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 22

Risiken und Herausforderungen Import von Metadaten aus verschiedenen Quellsystemen mit verschiedenen Erschliessungsstandards Auswahl der Bestände für die Digitalisierung (inhaltlich, konservatorisch, rechtlich) Personalressourcen bei Katalogisierung, Digitalisierung, Bestandserhaltung, Aufbau neuer Strukturen (Langzeit-)Archivierung der Digitalisate Finanzen für Nachhaltigkeit der Plattform, Drittmittel noch nicht gesichert Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 23

Chancen Elektronische Erschliessung der Bestände kommt voran Bestandserhaltung und -sicherung wird durch Digitalisierung gefördert Zugang zu Medataten und Digitalisaten ist im Internet zeit- und ortsunabhängig möglich Forschung mit den Dokumenten wird erleichtert Sichtbarkeit der Dokumente ist Marketing für Institution und ihre Bestände Kooperation bündelt Kräfte und spart Ressourcen Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 24

Kontakt Dr. Eva Martina Hanke ZENTRALBIBLIOTHEK ZÜRICH Musikabteilung Projekte Spezialsammlungen Zähringerplatz 6 CH-8001 Zürich Telefon +41 (0) 44 268 31 84 E-Mail eva.hanke@zb.uzh.ch ZB Zürich, Ms B 316, f. 231v. Kongress BIS Konstanz, 14. September 2012 25