Kosteneffiziente Abwassersysteme am Beispiel der Papiermühle Mörzinger / Bad Großpertholz

Ähnliche Dokumente
Kosteneffiziente Abwassersysteme

Alternative Abwasserverwertung. solarcity Pichling

Praxisbeispiel 2 Variantenuntersuchung

Wegweiser für den Einsatz von Kleinkläranlagen und Sammelgruben. dezentralen Abwasserbeseitigung. Carsten Schmager

Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014

liquvis Naturkläranlagen (Rottekläranlage)

Das Bgld. Kanaianschlußgesetz 1989, LGBI.Nr. 27/1990, wird wie folgt geändert: .. 2a. Kanaianschlußpflicht der Gemeinden

Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG Fortschreibung des einzelstaatlichen Programms

Übersichtsfoto

Praxisbeispiel 3 Variantenuntersuchung

Jahresbericht ARA Esslingen

7 Kleinkläranlagen. Pumpensegment an einer Kleinkläranlage

Die frischekur für Abwasser. Stadtentwässerung Hildesheim

Begrenzung der Abwasserkosten bei steigenden Gebühren

Variantenvergleich der Abwasserentsorgung

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

Änderungen Variantenberechnung Version 2010 gegenüber Version 2005 Zusammenfassung

Umgang mit Niederschlagswasser auf Biogasanlagen

Änderungen Variantenberechnung Version 2010 gegenüber Version 2005 Zusammenfassung

Diplomarbeit. "Analyse unterschiedlicher dezentraler biologischer Abwasserreinigungsverfahren

Separate Ableitung und Behandlung von Urin, Fäkalien und Grauwasser Übersicht zum EU-Demonstrationsvorhaben und Ergebnisse

Anwendung der Kennzahlen auf nationaler Ebene

Ökologische Phosphorrückgewinnung aus Kläranlagen und Pflanzenkläranlagen. großer Wirkung. mit

1.1.2 Stand der Technik bei Ablaufgrenzwerten der Reinigungsleistung kommunaler ARA s der Größenklasse > EW 60

Ökonomische Bewertung von Abwasserinfrastruktursystemen (ökonomische, ökologische gesellschaftliche Aspekte)

Kommunale Entwässerungssysteme und. Entlastungsanlagen ins Gewässer

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht Carsten Schmager

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug Auswertung Trockenwettertage Auswertung Dichtemittel sonstiges

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

Vom 10. Dezember 1993 zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 3. Dezember 2013 (GBl. Nr. 17, S. 389) in Kraft getreten am 1.

Berichtsjahr Name Kläranlage Anhang zur AbwV Sofern Belastungen durch Inhalte von Abflusslosen Adresse Eigenüberwachungspflichtiger

10. Biologische Kleinkläranlagen

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Saubere Flüsse durch effiziente Kläranlagen

Art Ermittlung *) mitbehandelter Fäkalschlamm (m 3 /a) Ermittlung aus Frischwasserbezug. Auswertung Trockenwettertage

Energieeffizientes und umweltgerechtes Bauen Naturbaustoffe Umweltgerechtes Bauen

Praxisbeispiel 5 Variantenuntersuchung

Anthropogene Nährstoffe im Pflanzenbau. Wirkung und Risiko

Die Schweiz auf dem Weg zur Spurenstoffelimination aus kommunalem Abwasser eine Standortbestimmung

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

10.2 Überblick über die biologischen Kleinkläranlagen

ParadigmeNwechsel. von der Elimination zum Recycling. Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Dockhorn

Wiens Kläranlage wird zum Öko-Kraftwerk

Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft Universität Kaiserslautern

Abwasserbehandlung mit Membranbelebungsreaktortechnologie in Siedlungsgebieten: Das Projekt Wartenberg-Margaretenhöhe

Phosphor-Recycling aus Klärschlamm. Strategie des Kanton Zürich. Dr. Leo S. Morf. Kanton Zürich AWEL

Große Kreisstadt Bad Mergentheim Main - Tauber - Kreis

2. Oktober 2008 in Leipzig

EcoSan in der Praxis. Fallbeispiele aus Mittel- und Südeuropa

4. Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen -Anspruch und Realität-

die KLÄRANLAGE SENSATIONELL!!! NEU! Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

Grundsätzliche Möglichkeiten zur energetischen Optimierung auf Kläranlagen. Olav Kohlhase

Übersichtsplan. Ententeich. Legende 1 Regenbecken

Ökonomische Aspekte eines. Systemwandels in der. Abwasserwirtschaft

Berichtsjahr Name Kläranlage Anhang zur AbwV. Einleitungsgewässer

Unternehmenslogo. Kundenbilanz Abwasser Kommunal Service Böhmetal AöR. Transparenz für Preis und Leistung. Januar 2014 Datenbasis 2012

Zustandsbericht über die Kläranlagen und die Kanalisation in Schwäbisch Hall

EcoSan Konzepte in Siedlungen: Planung, Umsetzung und Betrieb in Deutschland

Inhalt: Verwaltungsvorschrift über allgemein anerkannte Regeln der Technik für die Abwasserbehandlung mittels Kleinkläranlagen Drucken

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug

Stand/Aktivitäten/Konzepte der Rheinanliegerstaaten. Deutschland. Vorsitzender der Deutschen Kommission zur Reinhaltung des Rheins

ICH WERD... WASSER KREISLÄUFER. Wasser reinigen & natürliche Kreisläufe nutzen!

HUBER CarbonWin -Verfahren

die KLÄRANLAGE Vollbiologische Abwasserreinigung für Neubau & Nachrüstung

DIE KLÄRANLAGE DAS ORIGINAL! SSB KLEINKLÄRANLAGE AQUATO STABI-KOM. Vollbiologische. Abwasserreinigung für. Neubau & Nachrüstung

Schnittstellen Kanalisation Gewässer

Projektentwicklung mit dem. Logical Framework Approach

Massnahmenplan zur Elimination von Mikroverunreinigungen auf Abwasserreinigungsanlagen

Bayerisches Landesamt für Umwelt

Medienmitteilung zur EMV «St.Gallen-Hofen» und «Steinach-Morgental»

Entwicklung der Abwasserentsorgung der Marktgemeinde Werfen. Strategische Zeitfenster nutzen

Förderungsrichtlinien für die kommunale Siedlungswasserwirtschaft Novelle 2006

Abwasserreinigungsanlagen im Thurgau

Weiz, die Stadt voll Energie

Auswirkungen der novellierten AbfKlärV auf die Phosphorrückgewinnung und die bodenbezogene Klärschlammverwertung

Rechtliche und organisatorische Fragen zur Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlamm

Anschluss der Kläranlage Hömberg an die Kläranlage Nassau

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner

( Null-Emissions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm

17. Dresdner Abwassertagung2015

Abwasser. Rundgang Kläranlage

116 Kleinkläranlagen Kapitel 7. Kleinkläranlagen. Prüffeld für Kleinkläranlagen des Prüf-und Entwicklungsinstituts in Aachen (PIA)

Vor-Abbau organischer Fracht in langen Kanalnetzen

Technische Überwachung von Kleinkläranlagen - Informationsabend

Leitsätze zur Abfall- und Ressourcenwirtschaft Leitsätze Ressourcen Trialog, Seite 1

ABWASSERENTSORGUNG IM LÄNDLICHEN RAUM

Koordinierung Förderung/Haushalt

Was ist Kompogas? Lehrerinformation

TIROLER LANDESREGIERUNG Präsidialabteilung li/eu-recht

Evaluierung und Optimierung der Wasser- und Stoffkreisläufe an der Valley View Universität (VVU) in Accra, Ghana

Verbesserung der Energie- und Umweltbilanz einer Kläranlage. Dr. Christian Remy, Kompetenzzentrum Wasser Berlin Damien Cazalet, Veolia Deutschland

Kostenvergleich neuer Sanitärkonzepte gemäß SCST- Projekt mit konventionellem System

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d

Klärschlamm weltweites Problem oder wertvolle Ressource?

Betrieb von BHKW: Erfahrungen-Probleme

Kläranlagenkataster. Teil 2 Einzelauswertung Kläranlage Sölden Bezirk Imst

Jahresbericht ARA Gäu, Gunzgen

Klärschlammstrategie des Bundes. Phosphorrecycling ante portas Dr. Helge Wendenburg

1. Aufgabenstellung. 2. Ausgangssituation 3. Verfahrenskonzept 4. Verfahrensentwicklung 5. Ergebnisse 6. Zusammenfassung

Abwasserzukunft im ländlichen Raum. Leitfaden

Transkript:

Kosteneffiziente Abwassersysteme am Beispiel der Papiermühle Mörzinger / Bad Großpertholz Elke Müllegger, Markus Lechner, EcoSan Club Oberwindhag 1, 3970 Weitra, office@ecosan.at, www.ecosan.at 1 Kurzfassung Konventionelle Abwasserkonzepte für Siedlungen bearbeiten Probleme an dem Punkt, an dem sie am schwierigsten und damit aufwendigsten und teuersten zu lösen sind, nämlich dort, wo sie bereits in ihrer vollen Größe vorhanden sind. An einem praktischen Beispiel wird gezeigt, wie präventive Strategien zu ökologisch sinnvollen Lösungen führen können, die darüber hinaus auch noch ökonomische Vorteile aufweisen. Die Umsetzung selbst zeigt aber auch, dass die sozialen Kosten der Veränderung nicht unterschätzt werden dürfen. 2 Einleitung Seit dem 19. Jahrhundert hat sich in den industrialisierten Ländern die Schwemmkanalisation zur Abwasserbeseitigung durchgesetzt. Diese end of pipe Strategie mischt alle im Haushalt anfallenden Abwässer Grauwasser, Urin und Fäkalien, um sie anschließend über ein Kanalnetzes in eine zentrale Abwasserreinigungsanlage zu führen. Von dort wird das Wasser, mehr oder weniger je nach betrachteten Inhaltsstoffen gereinigt an die Umwelt zurückgegeben. Diese Verfahrensweise wird international zunehmend kritisiert, und lokal bzw. regional angepasste, dezentrale Lösungen werden gefordert. Kurz zusammengefasst werden folgende Problempunkte immer wieder angeführt:. Das Abfallproblem wird nicht am Ort der Entstehung, sondern kurz vor der Einleitung in ein Gewässer mit hohem Aufwand zu lösen versucht.. Errichtung, Betrieb und Instandhaltung der Infrastruktur sowie die Entsorgung des anfallenden Klärschlammes werden immer kostenintensiver.. Die Vereinheitlichung der wasserwirtschaftlichen Lösungen erschwert bis heute die Einführung von regional unterschiedlichen (dezentralen) Lösungen.. Die Rückführung von Nährstoffen in den Nahrungskreislauf, die Gewinnung von Dünger, wird durch diese Technologie verhindert oder zumindest erschwert. Das im Folgenden beschriebene Konzept soll anhand eines praktischen Beispieles zeigen, wie präventive Strategien zu ökologisch sinnvollen und kostengünstigen Lösungen führen können. 3 Ausgangssituation Die jahrhunderte alte Papiermühle im Waldviertel liegt abgelegen außerhalb des Ortskernes von Bad Großpertholz. Von Wald umgeben ist die Mühle selbst ein beliebtes Ausflugsziel, nicht nur der Lage wegen sondern auch um einen Einblick in die Arbeit des Papierschöpfens zu bekommen. Um das Angebot vor Ort attraktiver zu gestalten, beschlossen die Besitzer, eine kleine Gastwirtschaft in Betrieb zu nehmen. Neben diversen Umbauten erfoderte diese Entscheidung auch ein Überdenken der Abwassersituation. Die Abwässer wurden bisher in einer Senkgrube gesammelt. Familie Mörzinger stand nun, wie viele anderen Besitzer von Häusern in Streulage, vor der Frage ob der Anschluss an die Ortskanalisation die ökonomisch sinnvollste Variante der Lösung ihres Problems darstellt. Das hier vorgestellte Konzept verfolgt einen innovativen Problemlösungsansatz. Anstatt Systeme, die Auswirkungen von Problemen bekämpfen, mit hohem Aufwand weiterzuentwickeln und zu betreiben, wird nach den Ursachen des Problems gesucht und Maßnahmen nach Möglichkeit dort gesetzt. Den end of pipe Lösungen werden front of pipe Lösungen entgegengesetzt. Das ermöglicht nicht nur kostengünstige Lösungen, sondern auch die, zumindest teilweise, kontrollierte Schließung von Stoffkreisläufen und einen möglichst geringen Einsatz von Ressourcen.

4 Ziel Ziel des erstellten Konzeptes war es, der AuftraggeberIn eine Antwort auf ihre Frage zu bieten, die nicht nur (volks-)wirtschaftlich am günstigsten, sondern auch insgesamt nachhaltig ist. Nachhaltig wird hier definiert anhand der Kriterien. Möglichst geringe direkte Umweltbelastung; für Abwasser, das in die Umwelt gebracht wird, gilt der Stand der Technik als Kriterium.. Möglichst geringe sekundäre Umweltbelastung durch möglichst niedrigen Einsatz an Energie und zusätzlichen Materialien/Stoffen in Errichtung und Betrieb zusätzlicher Anlagen.. Akzeptanz durch BetreiberIn / BenutzerIn. Diese Kriterien definieren ein EcoSan System. Selbst ohne Kostenwahrheit im Energiesektor ist offensichtlich, dass Systeme, die diesen Kriterien genügen auch wirtschaftlich sinnvoll sein müssen. 5 Beschreibung der gewählten Lösung Das gemeinsam mit dem Betreiber erarbeitete Konzept folgt soweit möglich den EcoSan-Prinzipien:. Mengen- und Frachtreduktion durch Einbau von wasserlosen Urinalen und low-flush Toiletten mit Urinseparation für den Gastbetrieb.. mechanische Vorreinigung in einer 3-Kammerfaulanlage und biologische Reinigung in einem intervallweise beschickten vertikal durchströmten bepflanzten Bodenfilter für eine max. Belastung von 6 EW. Durch die Reduktionsmaßnahmen und Maßnahmen zur Kappung der Belastungsspitzen kann die Größe der biologischen Stufe um 75% vermindert werden.. Pufferung bzw. Speicherung der über die max. Beschickungsmenge der biologischen Stufe hinausgehenden Abwassermenge und landwirtschaftliche Verwertung, sowie separate Speicherung des abgetrennten Urins und landwirtschaftliche Verwertung. Abbildung 1 verdeutlicht die einzelnen Komponenten des Konzeptes mit den unterschiedlichen Vermeidungs- und Reinigungsmaßnahmen. Abbildung 1: Systemskizze

Die unten stehenden Tabelle 1 und Abbildung 2 fassen die der Bemessung zu Grunde gelegten Abwassermengen und Frachten unter Berücksichtigung der angewandten Vermeidungsmaßnahmen zusammen. Belastung 1 Stickstoff EW gn/(ew.d) Verminderung durch/ um: 66 [g/d] 6 EW Ständige Einwohner 4 Personen 4 11,0-44 [g/d] 4 EW Gastbetrieb max. 100 Gäste pro Tag 20 11,0 Urinseparation 90% 22 [g/d] 2 EW Papierproduktion ---------------------------------- 0 ------------------------------------------------------------ 0 [g/d] 0 EW Phosphor EW gn/(ew.d) Verminderung durch/ um: 35 [g/d] 14 EW Ständige Einwohner 4 Personen 4 2,5-10 [g/d] 4 EW Gastbetrieb max. 100 Gäste pro Tag 20 2,5 Urinseparation 50% 25 [g/d] 10 EW Papierproduktion ---------------------------------- 0 ------------------------------------------------------------ 0 [g/d] 0 EW CSB EW gn/(ew.d) Verminderung durch/ um: 2680 [g/d] 22,3 EW Ständige Einwohner 4 Personen 4 120-480 [g/d] 4 EW Gastbetrieb max. 100 Gäste pro Tag 20 120 Urinseparation 10% 2160 [g/d] 18 EW Papierproduktion 40 mg/l 0,33 120-40 [g/d] 0,33 EW Hydraulisch EW gn/(ew.d) Verminderung durch/ um: 1310 [l/d] 9 EW Ständige Einwohner 4 Personen 4 150-600 [l/d] 4 EW wasserlose Urinale & Gastbetrieb max. 100 Gäste pro Tag 20 150 low flush Toiletten 80% 600 [l/d] 4 EW Papierproduktion 110 l/d 0,73 150-110 [l/d] 0,73 EW 1 ATV A 131; Papierproduktion nach eigenen Messungen bzw. errechnet Tabelle 1: Abwassermenge und Frachten St i ckst of f 100% 25% Menge 36% 58% Phosphor 93% CSB Abbildung 2: Reduktion der Abwassermenge und Belastung Die anfallenden Abwässer nach der oben beschriebenen Reduktion von Menge und Fracht durch interne Maßnahmen werden in einer Dreikammerfaulanlage mechanisch gereinigt bzw. der Primärschlamm gespeichert und anaerob stabilisiert. Es folgt je nach Abwasseranfall im Gastbetrieb eine Zwischenspeicherung im Vorlagebehälter der Beschickungspumpe der biologischen Stufe. Von dort wird in Intervallen die max. zulässige Beschickungsmenge zur biologischen Stufe ein vertikal durchströmter bepflanzter Bodenfilter gepumpt. Vom Probenahmeschacht am Ablauf des Bodenfilters gelangt das Abwasser im freien Gefälle in den Vorfluter. Die gespeicherten Stoffe Urin von den wasserlosen Urinalen und den Trenntoiletten, Primärschlamm aus der Dreikammerfaulanlage und die über die Bemessungslast der biologischen Stufe hinausgehende Abwassermenge (erst ab einer Gesamtsystemauslastung von über 70%) werden landwirtschaftlich auf Eigengrund verwertet.

6 Variantenuntersuchung Ein Anschluss an eine öffentliche Kanalisation wurde aufgrund der Entfernung nicht in die Variantenuntersuchung mit einbezogen. Folgende Varianten wurden untersucht und verglichen: Variante 1 Behandlung der gesamten Abwassermenge in einer biologischen Abwasserbehandlungsanlage. Sämtliche Abwässer aus Haushalt, Ausflugsgastbetrieb und Papierproduktion werden gemeinsam gesammelt und biologisch entsprechend den Vorgaben der Wasserrechtsbehörde gereinigt. Variante 2 Durchführung von Maßnahmen zur Abwasservermeidung und reduktion; biologische Reinigung der Restabwässer. Die Entstehung von Abwasser (quantitativ und qualitativ) wird dem Vorsorgeprinzip folgend soweit als möglich vermieden. Abwasserspitzen werden soweit möglich gepuffert und biologisch gereinigt, bzw. zu maximal 25% alternativ entsorgt (bei einer durchschnittlichen Auslastung des Gastbetriebes von 85%). Bei einer mittleren Systemauslastung von 70% kann das gesamte Restabwasser über die biologische Stufe geführt werden. Der Kostenberechnung zugrunde gelegt wird: - ein Betrachtungszeitraum von 50 Jahren - Abzinsung i = 3,85 % (Quelle: Kommunalkredit Austria) - Die Kostenverteilung baulich:maschinell wird für beide Varianten gleich angenommen Tabelle 2 fasst die für den Kostenvergleich verwendeten Daten zusammen. Betrachtungszeitraum 50 a Preisbasis: 2002 Zinsfuß 3,85% Teuerungsrate Keine Teuerung angesetzt! Durchschnittliche Nutzungsdauer Kostenaufteilung Kanal & Inneninst. 50 a 100% Pumpschacht, baulich 30 a 60% Pumpschacht, maschinell 10 a 40% Pumpleitung 50 a 100% Kläranlage, baulich 30 a 60% Kläranlage, maschinell 15 a 40% Faktor zur Errechnung des Barwertes der Betriebskosten (über den ganzen Betrachtungszeitraum) zum jetzigen Zeitpunkt: 22,0456 (Diskontierung) Faktoren der x. Reinvestition Summe 1 2 3 4 Faktoren Kanal & Inneninst. Pumpschacht, baulich 0,3220 0,3220 Pumpschacht, maschinell 0,6854 0,4698 0,3220 0,2207 1,6978 Pumpleitung Kläranlage, baulich 0,3220 0,3220 Kläranlage, maschinell 0,5674 0,3220 0,1827 1,0721 Tabelle 2: Ansätze für Kostenbarwertmethode Zusätzlich wurde für Variante 2 angenommen: - ein erforderliches Räumintervall des Zwischenspeicherschachtes > 1 Monat bei maximaler Belastung (also max. 6 Räumungen pro Jahr), wie in Abbildung 3 dargestellt und ein - erforderliches Räumintervall des Urinspeichers > 1 Monat bei maximaler Belastung (also max. 6 Räumungen pro Jahr)

1.400 100% 1.200 [l/d] Zulauf Speicher 90% 80% 1.000 70% 800 Zulauf Biologie 60% 50% 600 Speicherfüllstand 40% 400 30% 20% 200 10% 0 0% 0 5 10 15 20 25 Tage30 Abbildung 3: Zulaufganglinien Speicher (85% Systemauslastung) und biolog. Stufe, Summenlinie Speicherfüllung Die Barwertberechung über den Betrachtungszeitraum von 50 Jahren ergab das folgende, in Abbildung 4 grafisch dargestellte Ergebnis: Variante 1: Kostenbarwert = 79.547,- Euro Variante 2: Kostenbarwert = 53.557,- Euro Somit wurde auch aus wirtschaftlichen Gründen der Variante 2 der Vorzug gegeben werden. 90.000,00 80.000,00 70.000,00 Variante 1 Variante 2 60.000,00 50.000,00 40.000,00 30.000,00 20.000,00 10.000,00 Jahre 0,00 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Abbildung 4: Kostenbarwertverlauf 7 Aktuelle Situation und Schlussfolgerung Das vorgestellte Konzept wurde in der ersten Jahreshälfte 2003 wasserrechtlich bewilligt, der Baubeginn folgte im Herbst 2003. Da die Umsetzung in Eigenregie erfolgte, war die Unterstützung durch die PlanerIn darauf beschränkt, Information zu den Sanitärprodukten zur Verfügung zu stellen. Nach neuerlichem

Kontakt nach Abschluss der Bauarbeiten stellte sich allerdings heraus, dass das Konzept nicht vollständig realisiert wurde. Abbildung 5: wasserlose Urinal & bepfanzter Bodenfilter (in Bau) Es wurden zwar wasserlose Urinale eingebaut (she. Abbildung 5), anstelle der Separationstoiletten jedoch normale Toiletten. Während die hydraulische Pufferung umgesetzt wurde, wie geplant, wurde auf eine getrennte Sammlung von Urin verzichtet. Um die erhöhte Fracht behandeln zu können, wurde der bepflanzte Bodenfilter allerdings entsprechend der Bemessungsannahmen nicht ausreichend vergrößert. Als Gründe wurden von der BauherrIn angeführt, dass die ablehnende Haltung der Installationsfirma und des in der Folge beigezogenen Planungsbüros gegenüber dem Einbau von Separationstoiletten zu einer Verunsicherung führten. Der Zeitdruck, vor Wintereinbruch die wesentlichen Anlagenteile fertig zu stellen, erlaubte nicht, die AnlagenplanerIn zu kontaktieren. Die Konsequenz aus dieser Erfahrung ist einerseits, dass vermehrte Informationsarbeit nicht nur bei AuftraggeberInnen, sondern vor allem auch bei Planern notwendig ist und andererseits der Prozess bis zur Fertigstellung einer intensiven Betreuung bedarf, wobei die Kosten der Veränderung 1 nicht unterschätzt werden dürfen. 1 Die gesamten Kosten, eine Idee anzunehmen und umzusetzen sind höher als die monetären Kosten