Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft MINT Protokollant: Ole Thomsen

Ähnliche Dokumente
Sitzungsprotokoll - Konstituierende Sitzung

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft MINT Protokollantin: Antonia Brozek

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft Mathematik und Informatik Protokollant: Michael Werner

Sitzungsprotokoll. Fachschaft MINT Protokollant: Ole Thomsen

Universität zu Lübeck

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft MINT Protokollant: Ole Thomsen

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft MINT Protokollant: Franziska Prüÿ

Sitzungsprotokoll Fachschaft ANT

Sitzungsprotokoll. Fachschaft MINT Protokollant: Steffen Drewes, Albert Piek

Sitzungsprotokoll. Fachschaft Mathematik und Informatik Protokollant: Isabella Miller

Sitzungsprotokoll. Fachschaft MINT Protokollant: Linus Barkow

Sitzungsprotokoll. Anwesende (gewählte hervorgehoben): entschuldigt: Fachschaft MINT Protokollant: Lisa Lübbe

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft Mathematik und Informatik Protokollantin: Kristin Haÿelbusch

Studierendenparlament

Sitzungsprotokoll. 1 Anwesende. Fachschaft MED ProtokollantIn: Frederike Buschmann freie und 6 gewählte Mitglieder anwesend:

Sitzungsprotokoll. Fachschaft MINT Protokollant: Albert Piek

Protokoll der FR-Sitzung vom Tagesordnung

Protokoll der FVV Mathematik (Fachschaftsvollversammlung)

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28)

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Anwesend: Steffen Hirner, Florian, Marcel, Andy, Andy, Alex,

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft MINT Protokollant: Jennifer Winter

Protokoll der FVV Physik (Fachschaftsvollversammlung)

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft MINT Protokollant: Miriam Sasse

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Bestellungen werden erst getätigt, nachdem Rückmeldung von Stuvus vorliegt.

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Protokoll vom

Protokoll der 30. AStA-Sitzung der 58. Amtsperiode am

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Protokoll der 130. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der GF-Sitzung vom

Amtliche Bekanntmachungen Nr. 20/2017. Fachgruppensatzung der Fachgruppe Sportwissenschaft der Studierendenschaft der Universität Stuttgart

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät

FSI Physik - Sitzungsprotokoll Montag, der :00-19:00 Uhr

Protokoll der 01. Sitzung des 43. Studierendenparlaments der Universität Bielefeld Sitzung: 18:30-19:55 Uhr Protokollant: Eric Püschel

Protokoll

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll. der 2. AStA-Sitzung der 62. Amtsperiode, am Protokoll der 2. Sitzung 62. AStA der UdS. Protokollführung

H , Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Dozenten-Versammlung MINT-Studiengänge, Sommersemester 2012

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Einführungsveranstaltung Masterstudiengänge ASE und MME. Prof. Dr.-Ing. U. Kosiedowski Wintersemester 2017/18 Konstanz

Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am der Fachschaft Angewandte Naturwissenschaften

Protokoll der. FSR Sitzung. vom

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 18:30 Ende: 21:10. Beschlussfähig:

Protokoll der Vollversammlung der Fachschaft I/3

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik / Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Universitätsbibliothek Paderborn

Protokoll des Plenums vom

Fachschaft Psychologie

Die Abstimmung des letzten Protokolls aus dem WS17/18 wird auf die nächste Fachschaftssitzung verschoben. Die Tagesordnung wird verabschiedet.

Protokoll über die 29. KonVerS Vollversammlung in Würzburg

Bauhaus Universität Weimar

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll vom

Protokoll: der Sitzung der Fachschaftsvertreterkonferenz (FVK) vom 14. Dezember 2015

Protokoll. Protokollanten: Jens, Carina,Lea 10. November 2016

Fachschaft Psychologie

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3

Die vorliegende Mustersatzung kann an die Gegebenheiten an der Hochschschule angepasst werden.

FSI Physik - Sitzungsprotokoll Wochentag, der :20-16:10 Uhr

FACHSCHAFTSRAT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATSITZUNG VOM

Protokoll zur Sitzung vom:

Protokoll der 18. Sitzung Studierendenparlament der Hochschule Heilbronn

Protokoll vom

Fachschaft Psychologie

Organisationen an der HS Ludwigshafen

Vorstellung der Studiengangs Berater : - Brainstorming zur Arbeitsaufteilung der Studiengangs Berater - Absprache über Erstsemestereinführung

Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

FSR-Sitzung. Protokoll der. vom Inhaltsverzeichnis. 0 Regularien 2. 1 Post/Strompost 2. 2 Berichte/Feedback 3.

Protokoll der Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Mathematik der Ruhr-Universität Bochum

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

Protokoll: Fienhold, Jan (e) Müller, Michael (e) Sannikov, Ilia (e)

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06

Plakat Musisches Zentrum: Werbung

Bekanntmachung zu den universitären und studentischen Gremienwahlen 2019

Datum Ort Beginn Ende Schriftführer 07. Juni (IM) R :00 20:45 Stefan Brand

Anwesenheit: Bastian Politycki, Dennis Pirdzuns, Felix Wengler, Wiebke Kleine, Erhan Yesilöz, Andrea Lehmann

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft MINT Protokollant: Leslie Brackhagen

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 3. Juni 2014

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03

Geschäftsordnung des Fachbereichs Biologie der Universität Freiburg

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

Protokoll der ordentlichen Fachschaftssitzung am der Fachschaften Elektrotechnik und Informatik & Maschinenbau und Wirtschaft / E&I

1 Anwesenheitsliste und Begrüßung

Protokoll: Benz, Alexander Regelmann, Julius Doose, Stefan (20:30) Gölfert, Leonore Jautzus, Nils

Transkript:

Fachschaft MINT Protokollant: Ole Thomsen 18.01.2017 Anwesende Gewählte: Antonia Brozek, Lisa Lübbe, Lea Henritte Kahns, Jan Niklas Rösch, Seves Keser, Ole Thomsen, Jakob Schnell, Elaha Mahbub, Birthe Lange, Christian Ehlers, Alexander Stoldt, Hannes Kallwies, Linus Barkow, Henry von Hörsten, Fabian Westphal, Nina Eichler, Isabella Miller, Denise Köster. Gäste: Albert Piek, Marco Maaÿ, Niklas Hörcher, Sven Kessler (FS AN), Anna Klostermann (FS AN), Pascal Geerdsen, Lena Rieckmann, Frederike Heiden, Joshua Benko 1

Beginn 18:05 Begrüÿung und Prüfung der Beschlussfähigkeit Die Fachschaft ist auf dieser Sitzung beschlussfähig. Berichte Referate Veranstaltung Das Referat möchte im nächsten Semester Verstärkung haben. Fachliche Belange Aufgrund der Evaluation von Wirkstoforschung im MLS Master wurde mit dem Koordinator der Lehre und dem Instituts Leiter geredet. Sie waren dankbar und oen für Anregungen. Technik und Altklausuren Jakob hat zugang zu den AStA Rechten bekommen und kann nun Accounts erstellen. Sitzungen anderer Gremien Raumkommission Es sollen weitere Institute im Gebäude 64 aufgenommen werden, die aktuell noch keine Räumlichkeiten besitzen. Auslöser für die Diskussion sind die vielen neuen Studenten und Studiengänge, die mit neuen Professoren und Instituten einhergehen. Da der Platz im Gebäude begrenzt ist, soll die Kommission klären, ob es möglich ist, die weiteren Räumlichkeiten durch Umstrukturierung zu schaen. Die Kommission besteht unter anderem aus Prof. Tautz, Prof. Handels, Prof. Tantau, einer Vertreterin aus dem Personalrat, zwei Personen der Innenrevision, Beratern aus der Sektion Medizin und Linus Barkow als einziger Student. 2

Wahlen Es gibt neue Entwicklungen zur nächsten Wahl. Die Satzung soll geändert werden, so dass 10 Tage Puer zwischen Kandidatur und Wahl liegen. Dies bedeutet bessere Fristen z.b. für die Wahlzeitung. Der Antrag ging durchs StuPa und soll nächstes mal beschlossen werden. Die Universitätswahlen sollen den studentischen Wahlen angeglichen werden. Onlinewahlen wurden als eine Möglichkeit besprochen. Kritikpunkte wurden gesammelt und mit eingebracht. Die Entscheidung soll vertagt werden, um alle möglichen Probleme im Vorfeld auszuräumen, dennoch soll es im Senat diskutiert werden. Angedacht ist eine Kommission, um die Wahlbeteiligung auch ohne Onlinewahlen zu steigern. StuPa Es gab ein klares Meinungsbild zur Aufspaltung der FS MINT in zwei Fachschaften: Naturwissenschaften und Technik und Informatik und Mathematik. Zudem entsteht noch die Fachschaft Psychologie, die noch nicht oziell alleinstehend ist. Alle Fachschaften sollen feste elf Plätze bekommen. Studiengangsbezogene Plätze werden zuerst gefüllt und nicht besetzte freigegeben und nicht fachgebunden aufgefüllt. Nächste Woche soll dies fest beschlossen werden, zusammen mit der Geschäftsordnung SA Lehre ˆ Die Fachschaft wurde von Prof. Hartmann nach einer Evaluation der Mensa gebeten. Die FS MINT macht dies repräsentativ für die Sektion MINT. Nach 13 Uhr ist es manchmal schwer noch beliebtes Essen zu bekommen. Problem ist besonders wenn das vegetarische Essen ausverkauft ist. ˆ Die Zahl der Bachelorprüfer soll von zwei auf eins gesenkt werden. Grund dafür ist die gestiegene Studentenzahl und der damit verbundene Zeit- und Arbeitsaufwand. Bedingung für die Reduktion soll sein, dass, wenn eine 1.0 oder ein nicht Bestanden zustande kommen kann, oder aus anderen Gründen, eine zweite Person hinzugezogen werden muss. Lübeck ist eine der wenigen Universitäten die überhaupt zwei Prüfer haben, Hintergrund dafür ist Bezug zum Diplom. Es sollte jedoch auch möglich sein, dass ein Student einen Zweitprüfer beantragt, allerdings kann ein Kolloquium im gleichen Jahr nur bei einer Abgabe vor dem 1.10. garantiert werden. Problematik von Zweitprüferanfragen könnte sein, dass diese dadurch negativ belastet sein könnten. Es gibt eine Grundsatzdiskussion wer Prüfungen betreuen darf. Für eine wissenschaftliche Arbeit ist ein Prüfer alleine nicht fachlich genug wird als eine Gegenpunkt angeführt. Weiterhin wird diskutiert, ob die Abgabefrist vom 31.12 weiter ins nächste Jahr verschoben werden kann. Als Resultat zeigt sich, dass dies nicht möglich ist. Anregungen und Ideen weden an den SA MINT übermittelt. ˆ Am Karrieretag waren nur sehr wenige Studenten anwesend, daher wurden wir nach Verbesserungsvorschlägen gefragt. Es gab kaum Werbung und wurde erst sehr spät angekündigt. 3

Es sollten nicht nur PR Leute anwesend sein sondern auch Entwickler. Jakob, Elaha und Antonia schreiben eine Rückmeldung mit Vorschlägen. Protokolle Das Protokoll vom 10.01.2017 wurde mit vier Enthaltungen angenommen. Neues Altklausuren System Das neue System ist nun Online. Anmeldungen erfolgen nur mit studentischer Mailaddresse und müssen mit Bestätigungslink bestätigt werden. Die Önungszeiten sollen trotzdem bestehen bleiben, jedoch reduziert werden. Da das System noch in der Beta Phase steckt sollen Bugs, Probleme und Anmerkungen an Pascal geschickt werden. Einschub: Elaha verlässt die Sitzung um 19:14. Planung Sommersemester ˆ Mr X Kneipentour wurde im Wintersemester gut angenommen und soll im Sommersemester wiederholt werden. Für die Organisation erklären sich bereit: Christian, Nina, Jakob, Lisa, Henry, Frederike, Nadine und das Referat Veranstaltungen. ˆ Student Lecture hat sich getroen und es soll gerne wieder ein Freitag genommen werden, da das CBBM nur dort frei ist und dadurch auch früher angefangen werden kann (weniger Uni Sport, Vorlesungen). Am 05.05. soll die Lecture stattnden. Es wurden bereits Überlegungen über Institute, Bachelorarbeiten und die Raumaufteilung getätigt. Sitzungen vorlesungsfreie Zeit Am 01.02 soll eine Sitzung nur bei Bedarf einberufen werden. Die nächste ozielle Sitzung ndet am 05.04 statt. Einschub: Hannes verlässt die Sitzung um 19:27. Anschaungen ˆ Drucker: Die Drucker funktioniert wieder. Bei Papierstau soll einfach Papier nachgelegt werden. Der andere Drucker ist eventuell noch funktionsfähig, ist jedoch ein Tintenstrahldrucker (vermutlich ist die Tinte eingetrocknet). 4

ˆ Beamer: Soll bis maximal 500 besorgt werden. Mit 14 Stimmen dafür, drei Enthaltungen und keiner Stimmen dagegen angenommen. Sonstiges ˆ Es ndet eine Ringvorlesung statt, bei der von jeder Hochschule ein Professor und zwei Studierende auftreten. Dabei sollen Weltanschauungen diskutiert werden. Das ganze wird von der Universitätskirche St. Petri organisiert und soll öentlich sein. Die Ringvorlesung startet am 20.04. ˆ Im oene Kanal Lübeck (Radio) sollen die Gremien vorgestellt werden (FS AN). Frage nach Interesse unsererseits. ˆ T-Shirts wurden verteilt. ˆ 06.04 oder 07.04 Party im Dorfkrug der FS AN. ˆ Für das StudentenPack soll das Referat Öentlichkeitsarbeit einen Artikel über die Spaltung der Fachschaft schreiben, um dahingehend zu informieren. Weiterhin soll er einen Semesterrückblick geben. Veranstaltungen anderer Gremien ˆ FS TW, 19.01, Alex ˆ FS AN, 03.02 ˆ FS PSY, 24.01 ˆ StuPa, 25.01 Christian ˆ FS MED, 19.01 Jakob nächste Sitzung: Mittwoch den 05.04.2017 Protokollant: Franziska Prüÿ Ende 19:46 5