Erfassung von Heuschrecken im Bereich des Bebauungsplans Nr. 50 in Parchim

Ähnliche Dokumente
Erfassung von Heuschrecken im Bereich des Bebauungsplans Nr. 33 in Ludwigslust

Heuschreckenkundliche Untersuchung der Wiesen- und Trockenstandorte. im Nationalpark Thayatal

Kartierung der Heuschrecken und Schmetterlinge auf den Wiesen des Frankhofes in Seugen

Heuschrecken in Hamburg Rote Liste und Artenverzeichnis 3. Fassung

Inhalt. Die Wiederansiedlung der Blauflügligen Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) in der Reinacher Heide

Ein SandBand für Mensch und Natur

Von Pasewalk bis zur Insel Poel. Nachweise neuer Tierarten für MV und viele Fragezeichen

Tierökologisches Gutachten. - Heuschrecken - zum. Hochwasserrückhalteraum 5 Schorndorf-Urbach

Hochwasserschutzanlagen an der Nahe bei Hochstetten-Dhaun 2.0 Anhang 1 -Ergebnisse Fauna- Artname Gefährdung Vorkommen. Naturraum

Martina Staufer, BSc. & DI Thomas Zuna-Kratky Studie im Auftrag des Naturschutzbundes Burgenland Wien, Juni 2014

Erfassung von naturschutzrelevanten Heuschreckenarten auf Flussschotterheiden im Stadtgebiet Augsburg

UrEinwohner. Der Heidegrashüpfer. Linus und das Wiesenorchester. Linus und das Wiesenorchester. Der Lebensraum des Heidegrashüpfers benötigt Pflege!

Zur Verbreitungs- und Gefährdungssituation der Heuschrecken (Saltatoria) in Nordrhein-Westfalen. Martin Volpers

1 Einleitung Untersuchungsflächen Methode Bestand... 8

Fang- und Umsiedlung - Reptilien zum Bebauungsplan Bleicherstraße/ Vollmerstraße Stadt Biberacha.d. Riß Baden-Württemberg

HOCHWASSERSCHUTZ UND AUENLANDSCHAFT THURMÜNDUNG

Neubau der A39 Lüneburg - Wolfsburg mit nds. Teil der B 190n. Abschnitt 1 Lüneburg Nord (L 216) östlich Lüneburg (B 216)

Ein SandBand für Mensch und Natur

Artenmonitoring Heuschrecken Monitoringflächen im Bezirk Harburg

ARTICULATA (1): Das außergewöhnliche Frühjahr 2007 und seine Auswirkungen auf die Phänologie von Heuschrecken am Alpennordrand

Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg. Ausbau der Bundeswasserstraße Main in den Stauhaltungen Ottendorf und Knetzgau

Bericht über die Untersuchnung der Tagfalter- und Heuschreckenfauna im Gleisbereich Hamburg-Altona

Artenmonitoring Heuschrecken Monitoringflächen in den Bezirken Altona, Eimsbüttel Hamburg-Mitte und Hamburg-Nord.

Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein. Die Heuschrecken Schleswig - Holsteins Rote Liste

Ferrantia. Verbreitungsatlas der Heuschrecken des Großherzogtums Luxemburg. Roland Proess

Heuschrecken im Ballungsraum Ruhrgebiet 1

Unterlage 12.0B. Anlage 21

NSG-ALBUM. Magerwiesen am Eulenkopf NSG (A. Stanula)

Ein SandBand für Mensch und Natur

Die Heuschrecken Salzburgs

Rote Liste und Gesamtartenliste der Heuschrecken (Saltatoria) Bayerns

Rote Listen Vorarlbergs

Hansestadt Greifswald Bebauungsplan Nr. 109 Fachmarktzentrum Anklamer Landstraße

NSG-(ND-...)ALBUM. Ehrer Heide. Geschützter Biotoptyp nach 30 BNatSchG. (L. Dörr)

Auswirkungen verschiedener Mahdkonzepte auf die Heuschreckenfauna städtischer Grünflächen

ARTICULATA (2): Interessante Neu- und Wiederfunde von Heuschrecken in Mecklenburg-Vorpommern. Wolfgang Wranik & Andreas Kleeberg

Heideschrecke (Gampsocleis glabra) (Stand November 2011)

Auf Insekten-Exkursion im Duvenstedter Brook

Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg

Protokoll zum externen Berufspraktikum (MN-B-BP)

Rote Liste der in Schleswig-Holstein gefährdeten Heuschrecken (Saltatoria)

Die Heuschreckenfauna der Pischelsdorfer Wiesen (Niederösterreich) Bestandessituation und Veränderungen im Zeitraum

Heuschrecken (Saltatoria)

Ministerium für Landwirtschaft und Naturschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Rote Liste. der gefährdeten Heuschrecken Mecklenburg-Vorpommerns

Gemeine Sichelschrecke Phaneroptera falcata (Poda 1761) neu für das Bundesland Salzburg

Fachbeitrag zu Tagfaltern und Heuschrecken

Wiederfund der Rotflügeligen Schnarrschrecke Psophus stridulus (L., 1758) für Brandenburg. Bjela Vossen und Werner Piper

Hansestadt Stralsund. Hansestadt Stralsund

Sehr früher Beginn der Imaginalphänologie von Heuschrecken im Jahr 2011 (Insecta: Saltatoria)

Auftraggeber: Auftragnehmer: Bearbeitung: Hadelner Baugesellschaft mbh Hadler Platz 1, Otterndorf

Matthias Olthoff, Coesfeld, Peter Schäfer, Telgte und Karsten Hannig, Waltrop. Zusammenfassung

Bemerkenswerte Heuschreckenarten im Raum Augsburg

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

NSG-(ND-...)ALBUM. Heide-Hauserbachsee. Geschützter Biotoptyp nach 30 BNatSchG. (L. Dörr)

Die Brutvögel im Bereich der SWG in der Leonhard-Frank-Straße, Schwerin-Weststadt

Erfolgs und Wirkungskontrolle, Teil Fauna

Genetische Diversität der Zoopopulation des Waldrapp Durchführung des praktischen Anteils Betreuung Mögliche Abschlussarbeiten Foto: Zoo Basel

Brutvogelabschätzung im Bereich Oyten-Forth im Jahr 2013

Oekologische Ausgleichsmassnahmen in der Landwirtschaft

Dipl.-Biol. Jörg Weipert, Am Bache 13, D Plaue, Tel.: Brücke i.z.d. B85 über die BD AG bei Hockeroda. 1.

Das Land-Reitgras als Problemart auf Trockenrasen

Grünordnungsplan zum Bebauungsplan GL 44 Im Holzmoor der Stadt Braunschweig

Berichte aus dem Verein

ARTICULATA (1): Die Heuschreckenfauna der Magerrasen-Komplexe des Diemeltals (Ostwestfalen/Nordhessen)

Biologiezentrum Linz/Austria; download unter

Bebauungsplan-Entwurf XVII-50aa "Gartenstadt Karlshorst I"

Artenschutzfachliche Ergebnisse für den Bebauungsplan 1-35 ba Kulturforum, Berlin-Tiergarten

Zur Nomenklatur der Heuschrecken und Fangschrecken Deutschlands

Ökologische Ressourcenanalyse Flurneuordnungsverfahren Zusammenlegung Feldberg

Diversität von Heuschreckengemeinschaften in der Kap-Region Die Kapregion Südafrikas gilt als besonders endemitenreich. Daher wurden hier viele

ENTWURFSSTAND 20. September 2016

Überprüfung der Eingriffsfläche in Forchheim auf Vorkommen der Rotgelben Knotenameise (Myrmica rubra) als Wirtsameise des Dunklen

Faunistischer Beitrag zur Betriebserweiterung Brüggenkomponenten GmbH in Lübtheen

Fördert Lebensraumvernetzung die Biodiversität?

Stadt Heidelberg Bio-ökologisches Gutachten für die Konversionsfläche Mark-Twain-Village und Campbell-Barracks

Bürgerbeteiligung Fröttmaninger Heide Südlicher Teil. Facetten eines Juwels

Übersichtsbegehung Artenschutz. Liebenzeller Straße Flurstück Nr. 337

ARTICULATA (2): Neue Funde der Sichelschrecke Phaneroptera falcata (Poda, 1761) in Nordwestdeutschland.

Heuschreckenverbreitung auf den Wiesen im Wasserwerksgelände Am Staad und Flehe mit Pflegehinweisen

_Markt Werneck_Neubau eines Kindergartens am Riedleinweg in Ettleben Ornithologische Untersuchung

Heiko Haupt ARTICULATA (2) 161

Faunistisch-artenschutzrechtliche Stellungnahme. zum Vorkommen der Zauneidechse (Lacerta agils) für den Bebauungsplan XV-55a-1-2, Wohnen am Campus II

LEBBIMUK. Die Heuschrecken im Schwalm-Eder-Kreis. Abhandlungen und Berichte aus dem NABU-Zentrum für Blütenökologie Knüllwald.

Artenschutzrechtliche Begutachtung der. Flurstücke Weinstraße in Erlenbach

6 Einleitung. 8 Danksagung. 9 Material und Methode. 9 Zu den Verbreitungskarten. 13 Landesnatur. 13 Landschaftliche Gliederung.

Heuschreckenkundliche Untersuchung der Wiesen- und Trockenstandorte im Nationalpark Thayatal

Rote Liste der Heuschrecken (Insecta: Orthoptera) Thüringens

Artenschutzrechtliche Überprüfung zu Grundstück und Gebäude Hauptstraße 1 (Flst. 8960/5, 8960/3, 8961 und 8960/1) Stutensee-Blankenloch

Die Heuschreckenfauna und das Vorkommen der Gottesanbeterin an Bahndämmen in der Südoststeiermark, Österreich

Thüringer Faunistische Abhandlungen XVI 2011 S

Untersuchung der Fledermausfauna im Bereich einer ehemaligen Gärtnerei bei Northen (Stadt Gehrden)

Rote Keulenschrecke (Gomphocerippus rufus) (Stand November 2011)

ARTICULATA (2): Die Heuschreckenfauna der Medebacher Bucht (Südwestfalen/Nordhessen)

Die Fauna des Felmer Mooses D i e H e u s c h r e c k e n Alfred Karle-Fendt & Herbert Stadelmann

Bebauungsplan 11-14a-1 "Am Carlsgarten" östlicher Grundstücksteil

Rote Liste und Gesamtartenliste der Heuschrecken und Grillen (Saltatoria: Ensifera et Caelifera) von Berlin

NATURSCHUTZFACHLICHE AUFWERTUNG VON KURZUMTRIEBSPLANTAGEN LAUFKÄFER-MONITORING IN HAINE Michael-Andreas Fritze

Einwände gegen Bebauungsplan Nr Hüllgraben Anlage 1

Zur Heuschreckenfauna der Zitzmannsdorfer Wiesen und des angrenzenden Seedammes (Neusiedler See, Burgenland) Kamer E., A. Ranner* & T.

Wiederfund von Ophiogomphus cecilia (FOURCROY, 1785) in Baden-Württemberg (Anisoptera: Gomphidae)

Transkript:

Erfassung von Heuschrecken im Bereich des Bebauungsplans Nr. 50 in Parchim Endbericht, Juni 2018 Auftraggeber: BHF BENDFELDT HERRMANN FRANKE LandschaftsArchitekten GmbH Platz der Jugend 14 19053 Schwerin Tel. 0385) 59 37 890 Email: info@bhf-sn.de Bearbeitung: GFN Umweltpartner Dipl.-Biol. Stefan Jansen Dorfstr. 2, 19322 Hinzdorf Tel. 03877) 56 15-32, Fax -33 Email: info@gfn-umweltpartner.de www.gfn-umweltpartner.de Inhalt 1 Anlass... 1 2 Methodik... 1 3 Ergebnisse... 1 3.1 Heuschrecken... 1 3.2 itere Tierarten... 2 4 Bewertung... 3 5 Hinweise zu Konflikten, Empfindlichkeiten und Vermeidungs- sowie Kompensationsmaßnahmen... 3 6 Literaturverzeichnis... 3 7 Fotoanhang... 4 Tabellen Tabelle 1: Nachgewiesene Heuschreckenarten 2 Karte 1: Nachweisorte bemerkenswerter Arten Karten

1 Anlass 1 Anlass Im zentralen Stadtgebiet von Parchim soll für einen Teil des ehemaligen Exerzierplatzes ein B-Plan aufgestellt werden. Im Rahmen des Aufstellungsverfahrens erfolgte eine Untersuchung der Heuschreckenfauna. Der geplante Geltungsbereich des B-Plans umfasst etwa 9,3 ha. Es handelt sich überwiegend um Grünlandbrachen, die als Ruderalfluren mit unterschiedlicher Vegetationshöhe und -dichte ausgebildet sind. Eingestreut finden sich Sträucher, Einzelbäume und kleine Baumgruppen. Mehrere Trampelpfade durchziehen das Gebiet. Kleine weitgehend vegetationsfreie Areale finden sich im Nordosten sporadisch genutzter Lagerplatz) und im Osten südlich des Kinos aufgelassenes Beachvolleyball-Feld). 2 Methodik Am 08.08.2017, 30.08.2017 und 23.05.2018 wurde das Gebiet auf Heuschrecken untersucht. Dabei wurden alle Flächen langsam abgegangen. Anwesende Heuschrecken wurden durch Sichtbeobachtung und Verhören singender Männchen erfasst. Zum Nachweis leise und/oder höher als der hrnehmungsbereich des menschlichen Ohres singender Tiere wurde ein Ultraschalldetektor Pettersson UD 100) eingesetzt. Für seltenere, ökologisch spezialisierte Arten wurden die einzelnen Nachweisorte in einer Geländekarte notiert. Für häufigere Arten wurde nur qualitativ ihre Verbreitung im Gebiet notiert. Für alle Arten wurde die Häufigkeit geschätzt. Alle Begehungen erfolgten bei sonnigem, warmem tter ca. 25 Grad, diesig-sonnig) mittags bis nachmittags. 3 Ergebnisse 3.1 Heuschrecken Insgesamt wurden 18 Heuschreckenarten nachgewiesen. Die dritte Begehung 2018 ergab gegenüber den Erfassungen 2017 keine zusätzlichen Artnachweise. Einige der 2017 gefundenen Arten wurden 2018 an verschiedenen Stellen des Gebiets als Larven beobachtet. Arten, die im Frühjahr adult sind und daher zu diesem Zeitpunkt leichter gefunden werden könnten also die Zielarten der dritten Begehung), wurden nicht beobachtet Feldgrille Gryllus campestris, Dornschrecken-Arten Tetrix spec.). Auch nach der Ameisengrille Myrmecophilus acervorum wurde in Ameisennestern unter Steinen erfolglos gesucht. Unter den nachgewiesenen Arten sind sechs, die in der Roten Liste Mecklenburg-Vorpommerns als bestandsgefährdet eingestuft sind. Die Langflügelige Schwertschrecke galt zum Zeitpunkt des Erscheinens der Roten Liste als ausgestorben, hat inzwischen im Zuge ihrer allgemeinen Nordausbreitung aber auch Mecklenburg-Vorpommern erreicht, so dass diese Einstufung nicht mehr gültig ist. Auch die Sichelschrecke, die 1997 noch nicht im Bundesland nachgewiesen war, hat im Zuge ihrer allgemeinen Nordausbreitung Mecklenburg-Vorpommern inzwischen besiedelt. Die Blauflügelige Ödlandschrecke ist nach BArtSchVO besonders geschützt, alle anderen Arten nicht. GFN Umweltpartner 2018): Erfassung von Heuschrecken im Bereich des B-Plans Nr. 50 in Parchim Endbericht) 1

3 Ergebnisse Tabelle 1: Nachgewiesene Heuschreckenarten Deutscher Name Wissenschaftlicher Name RL MV Laubheuschrecken Tettigoniidae RL D Häufigkeit Gemeine Sichelschrecke Phaneroptera falcata -) * vereinzelt, in Hochstauden Langflügelige Schwertschrecke Conocephalus fuscus 0) * nur ein Ex. s. Karte 1) Grünes Heupferd Tettigonia viridissima * * wenige Ex. rzenbeißer Decticus verrucivorus 3 3 vereinzelt, in geringer Zahl s. Karte 1) stliche Beißschrecke Platycleis albopunctata 2 * vereinzelt, in geringer Zahl s. Karte 1) Zweifarbige Beißschrecke Metrioptera bicolor 4 * vereinzelt, in geringer Zahl s. Karte 1) Roesels Beißschrecke Metrioptera roeselii * * verbreitet in mittlerer Anzahl Feldheuschrecken Acrididae Blauflügelige Ödlandschrecke Oedipoda caerulescens 2 V vereinzelt, in geringer Zahl s. Karte 1) Große Goldschrecke Chrysochraon dispar * * vereinzelt, in geringer Zahl Heidegrashüpfer Stenobothrus lineatus 3 * vereinzelt, in geringer Zahl s. Karte 1) Gefleckte Keulenschrecke Myrmeleotettix maculatus * * nur wenige Ex. an einem Fundort s. Karte 1) ißrandiger Grashüpfer Chorthippus albomarginatus * * selten, nur im Südteil Wiesen-Grashüpfer Chorthippus dorsatus 3 * verbreitet, überall in sehr hoher Dichte Gemeiner Grashüpfer Chorthippus parallelus * * selten, nur im Südteil Feld-Grashüpfer Chorthippus apricarius * * selten, nur im Südteil Nachtigall-Grashüpfer Chorthippus biguttulus * * verbreitet, überall in hoher Dichte Brauner Grashüpfer Chorthippus brunneus * * selten, nur am ehemaligen Volleyballfeld Verkannter Grashüpfer Chorthippus mollis * * verbreitet, überall in hoher Dichte RL MV = Rote Liste Mecklenburg-Vorpommern Wranik et al. 1997), RL D = Rote Liste Deutschland BfN 2011); Kategorien: 0 = ausgestorben/verschollen, 1 = vom Aussterben bedroht, 2 = stark gefährdet, 3 = gefährdet, 4 = potenziell gefährdet, V = Vorwarnliste, * = ungefährdet, - = kein Vorkommen, ) = Einstufung aufgrund der Arealausweitung der Art inzwischen nicht mehr zutreffend. 3.2 itere Tierarten Die ldeidechse besonders geschützt; RL Deutschland: ungefährdet, RL M-V: 3 - gefährdet) wurde mit einem vorjährigen Tier im Südteil beobachtet s. Karte 1). Die Heide-Feldwespe ein Nestfund, s. Karte 1) ist in Deutschland gemäß Roter Liste BfN 2011) ungefährdet. Eine Rote Liste Mecklenburg-Vorpommern existiert für diese Tiergruppe nicht; im benachbarten Brandenburg gilt sie als gefährdet. Sie kommt nur in trocken-warmen, sonnigen Lebensräumen vor und baut freihängende Nester mit maximal wenigen Dutzend ben an Pflanzenstängeln oder Steinen. In Deutschland ist sie in Süd- und Mitteldeutschland, im östlichen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg vertreten Aktion spenschutz 2017), dabei in Nordostdeutschland selten Witt 1998). Tagfalter: Der gerich-scheckenfalter Melitaea cinxia - RL D und MV: 3 = gefährdet) kam mit mehreren Individuen im Nordteil vor. Vom Braunen Feuerfalter Lycaena tityrus) wurden einzelne Individuen, vom Hauhechel-Bläuling Lycaena icarus) mindestens 20 Individuen verteilt im Gebiet beobachtet beide Arten besonders geschützt, nach Roten Listen nicht gefährdet). Die seltene Radnetzspinne Cyclosa oculata RL D 1998): 3 - gefährdet, RL MV 2012): R - Extrem selten) wurde zufällig an zwei Stellen beobachtet, allerdings ist die Artbestimmung nicht ganz sicher. Die Art bewohnt generell trocken-warme Lebensräume. GFN Umweltpartner 2018): Erfassung von Heuschrecken im Bereich des B-Plans Nr. 50 in Parchim Endbericht) 2

4 Bewertung 4 Bewertung Die Flächen des BP 50 stellen einen wertvollen Heuschreckenlebensraum dar, da mehrere gefährdete Arten vorkommen, die auf nicht oder extensiv genutzte Flächen mit unterschiedlich strukturierter Vegetation als Lebensraum angewiesen sind. Auch die Artenzahl 18) ist für einen innerstädtischen Lebensraum als hoch zu bewerten. Die wertgebenden gefährdeten Arten kommen mit Ausnahme des Wiesen- Grashüpfers zwar nur in recht geringer Individuenzahl vor, jedoch i.d.r. jeweils in mehreren Bereichen des Gebiets. Somit sind die Vorkommen als stabile, eigenständige Populationen einzustufen. Die wertvollsten Bereiche sind die schwächerwüchsigen, lichten Vegetationseinheiten, die verteilt über das Gebiet vorhanden sind. In den dichteren und höherwüchsigen Bereichen kommt mit dem Wiesen- Grashüpfer nur eine gefährdete Art vor. Die Gehölzbiotope haben keine besondere Bedeutung als Heuschreckenlebensraum. 5 Hinweise zu Konflikten, Empfindlichkeiten und Vermeidungs- sowie Kompensationsmaßnahmen Bei einer Bebauung des Areals werden die geeigneten Lebensräume für die gefährdeten, ökologisch anspruchsvolleren Arten des Gebiets verloren gehen. Größere Anteile des Areals werden dann bebaut bzw. versiegelt, und auch die neu entstehenden Grünflächen und Gärten stellen für Heuschrecken je nach Gestaltung überhaupt keine geeigneten Lebensräume oder nur für die sehr häufigen, anspruchslosen Arten dar. Daher sollte als Kompensation eine vergleichbare Fläche als Lebensraum gestaltet werden. Bei entsprechendem Nutzungsregime lassen sich vergleichbare Vegetationsbestände wie im Gebiet binnen weniger Jahre herstellen. Da die nachgewiesenen wertgebenden Arten alle flugfähig sind, sind sie in der Lage, neu entstandene Lebensräume relativ rasch zu besiedeln. Eine Möglichkeit wäre auch, die verbleibenden Flächen des Exerzierplatzes durch entsprechendes Management so aufzuwerten, dass dort großflächig geeignete Lebensräume für die betroffenen Arten entstehen. 6 Literaturverzeichnis Aktion spenschutz 2017): http://www.aktion-wespenschutz.de/spenarten/feldwespen/polistes- Unten.htm, abgerufen am 15.09.2017. BfN Bundesamt für Naturschutz Hrsg.) 2011): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere Teil 1). Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 3). Münster Landwirtschaftsverlag). Witt, R. 1998): spen beobachten, bestimmen. Naturbuch-Verlag, Augsburg. Wranik, W., Röbbelen, F. & D.G.W. Königstedt 1997): Rote Liste der gefährdeten Heuschrecken Mecklenburg-Vorpommerns. Minist. f. Landwirtsch. Natursch. des Landes Mecklenburg-Vorp. Schwerin, 64 S. GFN Umweltpartner 2018): Erfassung von Heuschrecken im Bereich des B-Plans Nr. 50 in Parchim Endbericht) 3

7 Fotoanhang 7 Fotoanhang Abbildung 1: Kleiner ll und artenreiche, lichte Staudenvegetation Blickrichtung Ost, 08.08.17) Abbildung 2: Trampelpfad und höherwüchsige Staudenfluren im Südteil des B-Plangebiets Blickrichtung Nordost, 08.08.17) Abbildung 3: Zentrum des B-Plangebiets vom Hügel aus Blickrichtung Südost, 08.08.17) GFN Umweltpartner 2018): Erfassung von Heuschrecken im Bereich des B-Plans Nr. 50 in Parchim Endbericht) 4

7 Fotoanhang Abbildung 4: Nordteil des B-Plangebiets vom Hügel aus Blickrichtung Nordost, 08.08.17) Abbildung 5: Höherwüchsige Staudenflur im nördlichen B-Plangebiet Blickrichtung Süd, 08.08.17) Abbildung 6: Niedrige und lückige Vegetation im nördlichen B-Plangebiet Blickrichtung Nord, 30.08.17) GFN Umweltpartner 2018): Erfassung von Heuschrecken im Bereich des B-Plans Nr. 50 in Parchim Endbericht) 5

Artkürzel: - Blauflügelige Ödlandschrecke GK - Gefleckte Keulenschrecke - Heide-Grashüpfer LS - Langflügelige Schwertschrecke GK 5 - rzenbeißer - stliche Beißschrecke - Zweifarbige Beißschrecke HF - Heide-Feldwespe 6 W - ldeidechse 1 bis 6 - Fotostandorte Geltungsbereich 4 GeoBasis DE/M-V 2018 3 1 HF LS W 0 25 50 Projekt: Maßstab: 150 200 Meter ± Heuschrecken-Untersuchung im Gebiet des B-Plans Nr. 50 in Parchim 2 Kartentitel: 100 Karte 1: Nachweisorte bemerkenswerter Arten 1 : 3.000 Bearbeitung: GFN Umweltpartner Dorfstr. 2 19322 Hinzdorf T. 03877) 56 15 32 info@gfn-umweltpartner.de Stand: Juni 2018 Auftraggeber: BHF Bendfeldt Herrmann Franke LandschaftsArchitekten GmbH Platz der Jugend 14 19053 Schwerin T. 0385) 59 37 890 info@bhf-sn.de