Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Grundlagenliteratur I. Kommentar KVG...

Ähnliche Dokumente
KV 2B Wichtigste Neuerungen

Verordnung über die Versichertenkarte für die obligatorische Krankenpflegeversicherung

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999 (Auszug)

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Verordnung über die Krankenversicherung

Verordnung über die Versichertenkarte für die obligatorische Krankenpflegeversicherung

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Verordnung über die Krankenversicherung

Er! Alters- und Hinterlassenenversicherung

Verordnung über die Unfallversicherung

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

s KVG. Bestimmungen mit internationalem Bezug (Differenzen)

Wegleitung zu Modulprüfung

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Luzern. Inhaltsverzeichnis

Verfügung Nr. 1 des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung zum Arbeitsgesetz (Internationale Organisationen)...

Erläuterungen zum Unfallversicherungsgesetz (UVG) und zu seinen Verordnungen.. 10

Das Krankenversicherungssystem in der Schweiz

Verordnung über den Bundesbeitrag zur Prämienverbilligung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis I. Kommentar AHVG...

Bundesgesetz über die Neuordnung der Pflegefinanzierung

Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) (Massnahmen zur Kostendämpfung Paket 1)

vom 18. März 1994 (Stand am 1. Januar 2019)

Verordnung über die Krankenversicherung

vom 18. März 1994 (Stand am 1. Januar 2017)

Parlamentarische Initiative Verlängerung des dringlichen Bundesgesetzes vom 8. Oktober 2004 über die Krankenversicherung (Pflegetarife)

Der Versicherungsschutz der Suva. Wir bitten Sie, diese Information für Ihre Mitarbeitenden in Ihrem Betrieb gut sichtbar aufzuhängen.

3. Teil: Intersystemische Koordination Grundlagen Heilbehandlung Andere Sachleistungen

Verordnung über die ausserkantonalen Hospitalisierungen

vom 18. März 1994 (Stand am 1. Januar 2017)

Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Gesetzesverzeichnis Benutzungshinweise

Überblick über das Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG)

nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom 30. März , beschliesst:

Teil 1: Artikel AEUV (= Art EG) Die Freizügigkeit

Verordnung über die Krankenversicherung

Bundesgesetz über die Unfallversicherung

Verordnung über die Krankenversicherung

Verordnung über die Statistiken der Unfallversicherung

Verordnung (EG) Nr. 987/2009. Allgemeine Vorschriften (Artikel 1 bis 13) 19

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

VO (EG) Nr. 883/2004

vom 18. März 1994 (Stand am 1. Januar 2010)

Änderung per 1. Juli 2017

Nr. 867a Verordnung zum Pflegefinanzierungsgesetz (Pflegefinanzierungsverordnung) vom 30. November 2010* I. Rechnungstellung.

Der Versicherungsschutz der Suva

Inhaltsübersicht. Kradolfer, Matthias Repetitorium Sozialversicherungsrecht digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Verordnung über die Krankenversicherung

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Verordnung vom 29. September 1995 über Leistungen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (KLV)

Sozialversicherungsrecht

vom 11. September 2002 (Stand am 17. Oktober 2006)

Synopsis 1. UVG-Revision per 1. Januar 2017

vom 11. September 2002 (Stand am 1. Januar 2015)

ALLGEMEINER TEIL DES. Dr. med. Christian A. Ludwig, M.H.A. Universität Bern

Vorläufige Verordnung über die Pflegefinanzierung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung des EDI über die Statistiken der Unfallversicherung 1

Verordnung über die Krankenversicherung

UVG (Stand am 1. Januar 2013) UVG (Stand am 1. Januar 2017)

INHALTSVERZEICHNIS. Erwägungsgründe des Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen Union zum Erlass der Verordnung 14/2

Verordnung des EDI über Leistungen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Wegleitung zu Modulprüfung

Der Landrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 8 des Gesetzes vom 25. November 2007 über die Ergänzungsleistungen

vom 30. November 2010 * (Stand 1. Januar 2011)

Rechtsgrundlagen MiGeL

vom 18. März 1994 (Stand am 28. März 2006)

Der Verband Baselbieter Alters-, und Pflege-, und Betreuungseinrichtungen (BAP) und santésuisse beschliessen folgenden Vertrag:

Bundesgesetz über die Krankenversicherung

Erläuternder Bericht zur Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV)

Verordnung über die Krankenversicherung (KVV)

Kostenübernahme von grenzüberschreitenden Behandlungen. die rechtliche Situation in der Schweiz

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Diplomprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

Vorlage an den Kantonsrat Gesetz über die Prämienverbilligung in der Krankenpflegeversicherung

Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung

Das vorliegende Dokument bietet Informationen zu folgenden Themen:

vom 18. März 1994 (Stand am 1. Januar 2008)

Gesetz über die Einführung des Bundesgesetzes über die Kranken- und Unfallversicherung

Verordnung vom 27. Juni 1995 über die Krankenversicherung (KVV)

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Krankenversicherung (Krankenversicherungsgesetz, kkvg)

Änderung der Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (VUV)

Projekt: 18. Tuberkulose-Symposium Münchenwiler Datum: 26. März 2009 Folie: 1

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

Klienten-Information 2018

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Ausführungsbestimmungen über die Vergütung von Krankheits- und Behinderungskosten bei den Ergänzungsleistungen

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Zentral-Prüfungskommission. Berufsprüfung Soziale Krankenversicherung (KV)

Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler und Pflegeheime in der Krankenversicherung

Transkript:

Vorwort... 5... 7 Abkürzungsverzeichnis... 25 Grundlagenliteratur... 34 I. Kommentar KVG... 35 Nr. 1 Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG)... 36 1. Titel: Anwendbarkeit des ATSG... 36 1a. Titel: Allgemeine Bestimmungen... 39 2. Titel: Obligatorische Krankenpflegeversicherung... 42 1. Kapitel: Versicherungspflicht... 42 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen... 42 2. Abschnitt: Ruhen der Unfalldeckung... 52 2. Kapitel: Organisation... 54 1. Abschnitt:... 54 1a. Abschnitt: Risikoausgleich... 54 2. Abschnitt: Gemeinsame Einrichtung... 55 3. Abschnitt: Förderung der Gesundheit... 58 4. Abschnitt: Statistiken... 59 3. Kapitel: Leistungen... 60 1. Abschnitt: Umschreibung des Leistungsbereichs... 60 2. Abschnitt: Voraussetzungen und Umfang der Kostenübernahme... 83 4. Kapitel: Leistungserbringer... 92 1. Abschnitt: Zulassung... 92 2. Abschnitt: Wahl des Leistungserbringers, Kostenübernahme und Aufnahmepflicht der Listenspitäler... 107 7

8 3. Abschnitt: Schuldner der Vergütung; Rechnungstellung... 113 4. Abschnitt: Tarife und Preise... 117 5. Abschnitt: Ausserordentliche Massnahmen zur Eindämmung der Kostenentwicklung... 147 6. Abschnitt: Kontrolle der Wirtschaftlichkeit und der Qualität der Leistungen... 151 5. Kapitel: Finanzierung... 166 1. Abschnitt:... 166 2. Abschnitt: Prämien der Versicherten... 167 3. Abschnitt: Kostenbeteiligung... 174 3a. Abschnitt: Nichtbezahlung von Prämien und Kostenbeteiligungen... 176 4. Abschnitt: Prämienverbilligung durch Beiträge der öffentlichen Hand... 178 3. Titel: Freiwillige Taggeldversicherung... 183 4. Titel: Besondere Bestimmungen zur Koordination, zur Haftung und zum Rückgriff... 200 5. Titel: Besondere Bestimmungen zum Verfahren und zur Rechtspflege, Strafbestimmungen... 204 6. Titel: Verhältnis zum europäischen Recht... 220 7. Titel: Schlussbestimmungen... 222 1. Kapitel: Vollzug... 222 2. Kapitel: Übergangsbestimmungen... 222 3. Kapitel: Referendum und Inkrafttreten... 229 Schlussbestimmungen der Änderung vom 24. März 2000... 230 Übergangsbestimmung der Änderung vom 8. Oktober 2004 (Pflegetarife)... 230 Schlussbestimmungen zur Änderung vom 18. März 2005 (Prämienverbilligung)... 230 Übergangsbestimmungen der Änderung vom 20. Dezember 2006 (Pflegetarife)... 230 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 21. Dezember 2007 (Spitalfinanzierung)... 230 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 21. Dezember 2007 (Risikoausgleich)... 231 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 13. Juni 2008 (Pflegefinanzierung)... 231 Übergangsbestimmung zur Änderung vom 12. Juni 2009... 232 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 19. März 2010... 232

Übergangsbestimmung zur Änderung vom 23. Dezember 2011... 233 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 21. Juni 2013 (Vorübergehende Wiedereinführung der bedarfsabhängigen Zulassung)... 233 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 17. Juni 2016 (Verlängerung der Einschränkung der Zulassung zur Tätigkeit zulasten der Krankenversicherung)... 233 Auftrag an den Bundesrat... 233 Übergangsbestimmung zur Änderung vom 19. Juni 2015 (Elektronisches Patientendossier)... 234 II. Kommentar UVG... 235 Nr. 2 Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG)... 236 Erster Titel: Anwendbarkeit des ATSG... 238 Erster Titel a. Versicherte Personen... 241 1. Kapitel: Obligatorische Versicherung... 241 2. Kapitel: Freiwillige Versicherung... 260 Zweiter Titel: Gegenstand der Versicherung... 263 Dritter Titel: Versicherungsleistungen... 283 1. Kapitel: Pflegeleistungen und Kostenvergütungen... 283 2. Kapitel: Geldleistungen... 299 1. Abschnitt: Versicherter Verdienst... 299 2. Abschnitt: Taggeld... 308 3. Abschnitt: Invalidenrente... 314 4. Abschnitt: Integritätsentschädigung... 340 5. Abschnitt: Hilflosenentschädigung... 347 6. Abschnitt: Hinterlassenenrenten... 353 7. Abschnitt: Anpassung der Renten an die Teuerung... 365 8. Abschnitt: Auskauf von Renten... 367 3. Kapitel: Kürzung und Verweigerung von Versicherungsleistungen aus besonderen Gründen... 368 4. Kapitel: Festsetzung und Gewährung der Leistungen... 389 1. Abschnitt: Feststellung des Unfalles... 389 2. Abschnitt: Gewährung der Leistungen... 394 Vierter Titel: Medizinalrecht und Tarifwesen... 400 1. Kapitel: Medizinalpersonen und Spitäler... 400 2. Kapitel: Zusammenarbeit und Tarife... 408 9

3. Kapitel: Streitigkeiten... 411 Fünfter Titel: Organisation... 414 1. Kapitel: Versicherer... 414 1. Abschnitt: Allgemeines... 414 2. Abschnitt: Schweizerische Unfallversicherungsanstalt... 422 3. Abschnitt: Andere Versicherer... 438 4. Abschnitt: Ersatzkasse... 446 5. Abschnitt: Gemeinsame Vorschriften... 450 2. Kapitel: Aufsicht... 462 Sechster Titel: Unfallverhütung... 464 1. Kapitel: Verhütung von Berufsunfällen und Berufskrankheiten... 464 1. Abschnitt: Geltungsbereich... 464 2. Abschnitt: Pflichten der Arbeitgeber und Arbeitnehmer... 466 3. Abschnitt: Durchführung... 476 4. Abschnitt: Finanzierung... 479 2. Kapitel: Verhütung von Nichtberufsunfällen... 480 Siebter Titel: Rechnung und Finanzierung... 482 1. Kapitel: Rechnung... 482 1a. Kapitel: Finanzierung... 483 2. Kapitel: Prämien... 489 Achter Titel: Verschiedene Bestimmungen... 501 1. Kapitel: Datenbearbeitung und -bekanntgabe, Amts- und Verwaltungshilfe... 501 2. Kapitel: Vollstreckung und Haftung... 510 3. Kapitel: Verhältnis zu anderen Sozialversicherungszweigen... 512 Neunter Titel: Rechtspflege- und Strafbestimmungen... 514 1. Kapitel: Sonderbestimmungen zur Rechtspflege... 514 2. Kapitel: Strafbestimmungen... 521 Zehnter Titel: Verhältnis zum europäischen Recht... 524 Elfter Titel: Schlussbestimmungen... 528 1. Kapitel: Aufhebung und Änderung von Gesetzesbestimmungen... 528 2. Kapitel: Übergangsbestimmungen und Inkrafttreten... 529 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 25. September 2015... 531 III. Kommentar ATSG... 535 10

Nr. 3 Nr. 4 Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSG)... 536 1. Kapitel: Anwendungsbereich... 536 2. Kapitel: Definitionen allgemeiner Begriffe... 539 3. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen über Leistungen und Beiträge... 594 1. Abschnitt: Sachleistungen... 594 2. Abschnitt: Geldleistungen... 596 3. Abschnitt: Kürzung und Verweigerung von Leistungen... 615 4. Abschnitt: Spezielle Bestimmungen... 619 4. Kapitel: Allgemeine Verfahrensbestimmungen... 640 1. Abschnitt: Auskunft, Verwaltungshilfe, Schweigepflicht... 640 2. Abschnitt: Sozialversicherungsverfahren... 649 3. Abschnitt: Rechtspflegeverfahren... 690 5. Kapitel: Koordinationsregeln... 708 1. Abschnitt: Leistungskoordination... 708 2. Abschnitt: Rückgriff... 715 6. Kapitel: Verschiedene Bestimmungen... 719 7. Kapitel: Schlussbestimmungen... 722 Verordnung über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts (ATSV)... 724 1. Kapitel: Bestimmungen zu den Leistungen... 724 1. Abschnitt: Gewährleistung zweckgemässer Verwendung... 724 2. Abschnitt: Rückerstattung unrechtmässig bezogener Leistungen... 725 3. Abschnitt: Verzugszins auf Leistungen... 727 2. Kapitel: Allgemeine Verfahrensbestimmungen... 728 1. Abschnitt: Akteneinsicht und Zustellung der Urteile... 728 2. Abschnitt: Einspracheverfahren... 729 3. Abschnitt: Kosten einer unentgeltlichen Rechtsverbeiständung... 730 3. Kapitel: Rückgriff... 730 4. Kapitel: Übrige Bestimmungen... 732 IV. Ausführungserlasse Krankenversicherung... 733 Nr. 5 Verordnung über die Krankenversicherung (KVV)... 734 1. Teil: Obligatorische Krankenpflegeversicherung... 734 1. Titel: Versicherungspflicht... 734 11

1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen... 734 1. Abschnitt: Versicherungspflichtige Personen... 734 2. Abschnitt: Beginn und Ende der Versicherung... 741 3. Abschnitt: Aufgaben der Kantone... 745 2. Kapitel: Sistierung der Versicherungspflicht und der Unfalldeckung... 745 2. Titel: Organisation... 747 1. Kapitel:... 747 2. Kapitel:... 747 3. Kapitel: Gemeinsame Einrichtung... 747 4. Kapitel: Förderung der Gesundheit... 750 5. Kapitel: Aufsicht... 750 1. Abschnitt:... 750 2. Abschnitt: Beschwerde durch das BAG... 751 3. Abschnitt: Aufsichtsdaten... 751 3. Titel: Leistungen... 758 1. Kapitel: Bezeichnung der Leistungen... 758 2. Kapitel: Umfang der Kostenübernahme... 760 3. Kapitel: Kommissionen... 763 4. Titel: Leistungserbringer... 767 1. Kapitel: Zulassung... 767 1. Abschnitt: Ärzte und Ärztinnen... 767 2. Abschnitt:Apotheker und Apothekerinnen... 768 3. Abschnitt: Zahnärzte und Zahnärztinnen... 768 4. Abschnitt: Chiropraktoren und Chiropraktorinnen... 769 5. Abschnitt: Hebammen... 770 6. Abschnitt: Personen, die auf ärztliche Anordnung hin Leistungen erbringen, und Organisationen, die solche Personen beschäftigen... 771 7. Abschnitt: Laboratorien... 776 8. Abschnitt: Abgabestellen für Mittel und Gegenstände... 779 8a. Abschnitt: Geburtshäuser... 779 9. Abschnitt: Transport- und Rettungsunternehmen... 779 10. Abschnitt: Heilbäder... 780 11. Abschnitt: Planungskriterien... 780 2. Kapitel: Rechnungstellung... 782 12

3. Kapitel: Tarife und Preise... 785 1. Abschnitt: Grundsätze... 785 2. Abschnitt: Analysenliste... 787 3. Abschnitt: Arzneimittelliste mit Tarif... 788 4. Abschnitt: Spezialitätenliste... 788 4a. Abschnitt: Vergütung von Arzneimitteln im Einzelfall... 800 5. Abschnitt: Gemeinsame Bestimmungen für die Analysenliste, die Arzneimittelliste mit Tarif und die Spezialitätenliste... 802 4. Kapitel: Kontrolle der Wirtschaftlichkeit und der Qualität der Leistungen... 803 5. Titel: Finanzierung... 805 1. Kapitel:... 805 2. Kapitel: Prämien der Versicherten... 806 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen... 806 1a. Abschnitt: Prämien der Versicherten mit Wohnort in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in Island oder Norwegen... 809 1b. Abschnitt: Prämien von nothilfeberechtigten Personen nach Artikel 82 AsylG... 809 2. Abschnitt: Besondere Versicherungsformen... 810 3. Abschnitt: Entschädigungen an Dritte... 815 3. Kapitel: Kostenbeteiligung... 816 3a. Kapitel: Nichtbezahlung von Prämien und Kostenbeteiligungen... 818 4. Kapitel: Prämienverbilligung durch die Kantone... 823 1. Abschnitt: Anspruchsberechtigte... 823 2. Abschnitt: Durchführung der Prämienverbilligung... 824 2. Teil: Freiwillige Taggeldversicherung... 826 3. Teil: Koordinationsregeln... 826 1. Titel: Leistungskoordination... 826 1. Kapitel: Verhältnis zu anderen Sozialversicherungen... 826 1. Abschnitt: Abgrenzung der Leistungspflicht... 826 2. Abschnitt: Vorleistungspflicht... 827 3. Abschnitt: Rückvergütung von Leistungen anderer Sozialversicherer... 828 4. Abschnitt: Informationspflicht der Versicherer... 829 13

2. Kapitel: Überentschädigung... 830 2. Titel:... 830 4. Teil:Verfügung, Kosten der Bekanntgabe und Publikation von Daten... 830 5. Teil: Schlussbestimmungen... 831 1. Titel: Übergangsbestimmungen... 831 2. Titel: Inkrafttreten... 833 Schlussbestimmungen der Änderung vom 17. September 1997... 834 Schlussbestimmungen der Änderung vom 23. Februar 2000... 834 Schlussbestimmungen der Änderung vom 2. Oktober 2000... 834 Schlussbestimmungen der Änderung vom 22. Mai 2002... 834 Schlussbestimmungen der Änderung vom 26. Juni 2002... 834 Schlussbestimmungen der Änderung vom 6. Juni 2003... 834 Schlussbestimmungen der Änderung vom 26. Mai 2004... 834 Schlussbestimmungen der Änderung vom 3. Dezember 2004... 835 Schlussbestimmungen der Änderung vom 9. November 2005... 835 Schlussbestimmungen der Änderung vom 26. April 2006... 835 Schlussbestimmungen der Änderung vom 27. Juni 2007... 836 Schlussbestimmungen der Änderung vom 22. August 2007... 836 Schlussbestimmungen der Änderung vom 22. Oktober 2008... 836 Schlussbestimmungen der Änderung vom 13. März 2009... 838 Übergangsbestimmungen der Änderung vom 24. Juni 2009... 838 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 1. Juli 2009... 838 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 3. Dezember 2010... 840 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 22. Juni 2011... 840 Übergangsbestimmung zur Änderung vom 6. Juli 2011... 840 Übergangsbestimmung zur Änderung vom 2. November 2011... 841 Übergangsbestimmung zur Änderung vom 4. Juli 2012... 841 Übergangsbestimmung zur Änderung vom 8. Mai 2013... 841 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 29. November 2013... 841 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 29. April 2015... 842 Übergangsbestimmung zur Änderung vom 9. Dezember 2016... 842 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 1. Februar 2017... 842 Übergangsbestimmung zur Änderung vom 5. April 2017... 843 Anhang 1: Gebühren für Eintragungen in der Spezialitätenliste (Art. 70b)... 843 Anhang 2: Aufhebung und Änderung von Verordnungen... 844 14

Nr. 6 Nr. 7 Nr. 8 Nr. 9 Nr. 10 Verordnung des EDI über die Datensätze für die Datenweitergabe zwischen Leistungserbringern und Versicherern... 846 Anhang: Gesamtschweizerisch einheitliche Struktur der Datensätze (Art. 1)... 846 1 Allgemeines... 846 1.1 Abkürzungen und Definitionen... 846 1.2 Medizinischer Datensatz... 847 1.3 Administrativer Datensatz... 848 Verordnung des EDI über den Datenaustausch für die Prämienverbilligung (VDPV-EDI)... 851 Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (VEZL)... 854 Anhang 1: Höchstzahl der Leistungserbringer (Art. 1 4 und 7)... 857 Anhang 2: Versorgungsdichte pro 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner (Art. 3 und 5)... 868 Verordnung über die Kostenermittlung und die Leistungserfassung durch Spitäler, Geburtshäuser und Pflegeheime in der Krankenversicherung (VKL)... 879 1. Abschnitt: Allgemeines... 879 2. Abschnitt: Definitionen... 880 3. Abschnitt: Ermittlung der Kosten und Erfassung der Leistungen... 882 4. Abschnitt: Ausweis der erbrachten Leistungen... 884 5. Abschnitt: Einsichtnahme... 885 6. Abschnitt: Schlussbestimmungen... 886 Schlussbestimmungen der Änderung vom 22. Oktober 2008... 886 Verordnung über die Versichertenkarte für die obligatorische Krankenpflegeversicherung (VVK)... 887 1. Abschnitt: Grundsatz... 887 2. Abschnitt: Technische Anforderungen... 887 3. Abschnitt: Daten für die Rechnungstellung... 888 4. Abschnitt: Daten nach Artikel 42a Absatz 4 KVG... 889 5. Abschnitt: Rechte und Pflichten... 891 6. Abschnitt: Rechnungstellung... 892 7. Abschnitt: Kantonale Modellversuche... 893 8. Abschnitt: Technische Standards... 893 15

9. Abschnitt: Schlussbestimmungen... 894 Anhang: Zugriff auf die Daten nach Artikel 6 (Art. 7)... 895 Nr. 11 Verordnung des EDI über die technischen und grafischen Anforderungen an die Versichertenkarte für die obligatorische Krankenpflegeversicherung (VVK-EDI)... 896 Anhang 1: Spezifikation der Daten für die Rechnungstellung (Art. 1)... 898 1 Allgemeines... 898 1.1 Referenzen... 898 1.2 Bezugsquellen... 898 1.3 Abkürzungen und Definitionen... 898 2 Spezifikation der elektronischen Daten nach Artikel 4 VVK... 899 2.1 Identifikationsdaten (65, cardholderrelatedtemplate)... 899 2.2 Administrative Daten (65, cardholderrelatedtemplate)... 900 Anhang 2: Spezifikation der Daten nach Artikel 6 VVK (Art. 2)... 907 1 Allgemeines... 907 1.1 Referenzen... 907 1.2 Bezugsquelle... 907 1.3 Abkürzungen und Definitionen... 907 2 Spezifikation der Daten nach Artikel 6 VVK... 907 2.1 Krankheiten und Unfallfolgen (optional, mehrfach)... 908 2.2 Transplantationsdaten... 909 2.3 Allergien... 911 2.4 Medikation (optional, mehrfach)... 916 2.5 Impfungen (optional, mehrfach)... 918 2.6 Daten zu Blutgruppe und Transfusionen... 920 2.7 Zusätzlicher Eintrag in medizinisch begründeten Fällen... 922 2.8 Kontaktadressen für den Notfall (optional, mehrfach)... 923 2.9 Hinweise auf bestehende Patientenverfügungen oder Organspendeausweise (optional, mehrfach)... 924 Anhang 3: Spezifikation der Daten für die Abfrage im Online-Verfahren (Art. 3)... 925 1 Dateneingabe Anfrage (inputdata)... 925 2 Datenausgabe Antwort (outputdata)... 925 Anhang 4: Grafische Anforderungen an die Versichertenkarte (Art. 4)... 926 1 Allgemeines... 926 1.1 Referenz... 926 16

1.2 Bezugsquelle... 926 1.3 Abkürzung... 926 2 Grafische Anforderungen... 927 2.1 Struktur der Versichertenkarte... 927 2.2 Grafische Darstellung... 927 Abbildung 1: Darstellung der grafischen Elemente... 927 Tabelle 1: Schriftart und Positionierung der grafischen Elemente... 928 Tabelle 2: Spezifikationen der grafischen Elemente und Daten nach Artikel 3 VVK... 929 Nr. 12 Nr. 13 Verordnung über den Risikoausgleich in der Krankenversicherung (VORA)... 932 Schlussbestimmung der Änderung vom 15. Juni 1998... 944 Schlussbestimmung der Änderung vom 3. Dezember 2004... 944 Schlussbestimmung der Änderung vom 9. November 2005... 944 Übergangsbestimmung zur Änderung vom 26. August 2009... 944 Übergangsbestimmung zur Änderung vom 2. November 2011... 945 Übergangsbestimmung zur Änderung vom 27. Februar 2013... 945 Übergangsbestimmung zur Änderung vom 15. Oktober 2014... 945 Verordnung des EDI über Leistungen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (Krankenpflege-Leistungsverordnung, KLV)... 946 1. Titel: Leistungen... 946 1. Kapitel: Ärztliche, chiropraktische und pharmazeutische Leistungen... 946 1. Abschnitt: Vergütungspflicht... 946 2. Abschnitt: Ärztliche Psychotherapie... 947 3. Abschnitt: Von Chiropraktoren und Chiropraktorinnen verordnete Leistungen... 949 4. Abschnitt: Pharmazeutische Leistungen... 950 5. Abschnitt: Ärztliche komplementärmedizinische Leistungen... 951 2. Kapitel: Auf Anordnung oder im Auftrag eines Arztes oder einer Ärztin erbrachte Leistungen... 952 1. Abschnitt: Physiotherapie... 952 2. Abschnitt: Ergotherapie... 954 3. Abschnitt: Krankenpflege ambulant oder im Pflegeheim... 955 3a. Abschnitt: Ernährungsberatung... 961 17

3b. Abschnitt: Diabetesberatung... 962 4. Abschnitt: Logopädie... 963 5. Abschnitt: Neuropsychologie... 964 3. Kapitel: Massnahmen der Prävention... 965 4. Kapitel: Besondere Leistungen bei Mutterschaft... 975 5. Kapitel: Zahnärztliche Behandlungen... 980 6. Kapitel: Mittel und Gegenstände, die der Untersuchung oder Behandlung dienen... 987 7. Kapitel: Beitrag an die Kosten von Badekuren sowie an Transportund Rettungskosten... 988 8. Kapitel: Analysen und Arzneimittel... 989 1. Abschnitt: Analysenliste... 989 2. Abschnitt: Arzneimittelliste mit Tarif... 990 3. Abschnitt: Spezialitätenliste... 990 4. Abschnitt: Selbstbehalt bei Arzneimitteln... 1003 2. Titel: Voraussetzungen der Leistungserbringung... 1004 1. Kapitel:... 1004 2. Kapitel: Schulen für Chiropraktik... 1005 3. Kapitel:... 1005 4. Kapitel: Laboratorien... 1005 3. Titel: Schlussbestimmungen... 1007 Schlussbestimmung der Änderung vom 17. November 2003... 1008 Schlussbestimmung der Änderung vom 12. Dezember 2005... 1008 Schlussbestimmungen der Änderung vom 3. Juli 2006... 1009 Schlussbestimmungen zur Änderung vom 4. April 2007... 1009 Schlussbestimmungen zur Änderung vom 21. September 2007... 1009 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 30. Juni 2010... 1010 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 2. Februar 2011... 1011 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 21. März 2012... 1011 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 29. April 2015... 1011 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 21. Oktober 2015... 1012 Übergangsbestimmungen zur Änderung vom 1. Februar 2017... 1012 Anhang 1: Vergütungspflicht der obligatorischen Krankenpflegeversicherung für bestimmte ärztliche Leistungen (Art. 1)... 1013 Anhang 2: Mittel- und Gegenstände-Liste (Art. 20a)... 1063 18

Anhang 3: Analysenliste (Art. 28)... 1063 Anhang 4: Arzneimittelliste mit Tarif (Art. 29)... 1063 Nr. 14 Nr. 15 Nr. 16 Nr. 17 Verordnung über den Bundesbeitrag zur Prämienverbilligung in der Krankenversicherung (VPVK)... 1064 Verordnung des EDI über die Preisniveauindizes und die Durchschnittsprämien 2017 für den Anspruch auf Prämienverbilligung in der Europäischen Union, in Island und in Norwegen... 1069 Bundesgesetz betreffend die Aufsicht über die soziale Krankenversicherung (Krankenversicherungsaufsichtsgesetz, KVAG)... 1072 1. Kapitel: Allgemeine Bestimmungen... 1072 2. Kapitel: Bewilligung zur Durchführung der sozialen Krankenversicherung... 1073 3. Kapitel: Ausübung der Versicherungstätigkeit... 1077 1. Abschnitt: Finanzierung... 1077 2. Abschnitt: Unternehmensführung und Revision... 1080 4. Kapitel: Rückversicherung... 1083 5. Kapitel: Aufsicht... 1086 1. Abschnitt: Allgemeines... 1086 2. Abschnitt: Aufsichtsmassnahmen... 1088 3. Abschnitt: Beendigung der Versicherungstätigkeit... 1090 6. Kapitel: Besondere Bestimmungen zur Aufsicht über die Versicherer... 1091 7. Kapitel: Gemeinsame Einrichtung... 1091 1. Abschnitt: Allgemeines... 1091 2. Abschnitt: Insolvenzfonds... 1092 3. Abschnitt: Rückgriff... 1093 8. Kapitel: Strafbestimmungen... 1094 9. Kapitel: Zuständige Aufsichtsbehörde... 1096 10. Kapitel: Schlussbestimmungen... 1096 Verordnung betreffend die Aufsicht über die soziale Krankenversicherung (Krankenversicherungsaufsichtsverordnung, KVAV)... 1098 1. Kapitel: Begriffe... 1098 2. Kapitel: Bewilligung zur Durchführung der sozialen Krankenversicherung... 1099 3. Kapitel: Finanzierung der Versicherungstätigkeit... 1101 19

20 1. Abschnitt: Reserven... 1101 2. Abschnitt: Versicherungstechnische Rückstellungen... 1103 3. Abschnitt: Gebundenes Vermögen... 1103 4. Abschnitt: Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung... 1108 5. Abschnitt: Prämien der freiwilligen Einzeltaggeldversicherung... 1109 6. Abschnitt: Ausgleich von zu hohen Prämieneinnahmen... 1110 7. Abschnitt: Verwaltungskosten... 1111 4. Kapitel: Unternehmensführung und Revision... 1111 1. Abschnitt: Risikomanagement und internes Kontrollsystem... 1111 2. Abschnitt: Risikomanagement für das Vermögen... 1114 3. Abschnitt: Rechnungslegung und externe Revision... 1116 5. Kapitel: Rückversicherung... 1118 6. Kapitel: Aufsicht... 1119 7. Kapitel: Gemeinsame Einrichtung... 1121 8. Kapitel: Aufsichtsbehörde... 1122 9. Kapitel: Schlussbestimmungen... 1123 V. Ausführungserlasse Unfallversicherung... 1125 Nr. 18 Verordnung über die Unfallversicherung (UVV)... 1126 Erster Titel: Versicherte Personen... 1126 Zweiter Titel: Gegenstand der Versicherung... 1131 1. Kapitel: Allgemeines... 1131 2. Kapitel: Unfälle und Berufskrankheiten... 1131 Dritter Titel: Versicherungsleistungen... 1132 1. Kapitel: Pflegeleistungen und Kostenvergütungen (Sachleistungen)... 1132 2. Kapitel: Geldleistungen... 1134 1. Abschnitt: Versicherter Verdienst... 1134 2. Abschnitt: Taggeld... 1138 3. Abschnitt: Invalidenrenten... 1139 4. Abschnitt: Integritätsentschädigung... 1143 5. Abschnitt: Hilflosenentschädigung... 1144 6. Abschnitt: Hinterlassenenrenten... 1145 7. Abschnitt: Anpassung der Renten an die Teuerung... 1147 8. Abschnitt: Auskauf von Renten... 1147 3. Kapitel: Kürzung und Verweigerung von Versicherungsleistungen aus besonderen Gründen... 1147

4. Kapitel: Festsetzung und Gewährung der Leistungen... 1149 1. Abschnitt: Feststellung des Unfalls... 1149 2. Abschnitt: Gewährung der Leistungen... 1152 3. Abschnitt: Nachzahlung... 1153 Vierter Titel: Medizinalrecht und Tarifwesen... 1153 1. Kapitel: Grundsätze der Versorgung... 1153 1a. Kapitel: Spitäler und Medizinalpersonen... 1154 1b. Kapitel: Rechnungstellung... 1155 2. Kapitel: Zusammenarbeit und Tarife... 1155 Fünfter Titel: Organisation... 1157 1. Kapitel: Versicherer... 1157 1. Abschnitt: Informationspflicht... 1157 2. Abschnitt: Schweizerische Unfallversicherungsanstalt... 1158 3. Abschnitt: Andere Versicherer... 1163 4. Abschnitt: Ersatzkasse... 1164 5. Abschnitt: Gemeinsame Vorschriften... 1166 2. Kapitel: Aufsicht... 1170 1. Abschnitt: Aufgaben des Bundes... 1170 2. Abschnitt: Aufgaben der Kantone... 1171 Sechster Titel: Finanzierung... 1171 1. Kapitel: Rechnungsgrundlagen und Finanzierungsverfahren... 1171 2. Kapitel: Prämien... 1173 Siebenter Titel: Verschiedene Bestimmungen... 1178 1. Kapitel: Verfahren... 1178 2. Kapitel: Verhältnis zu anderen Sozialversicherungszweigen... 1179 Achter Titel: Unfallversicherung von arbeitslosen Personen... 1181 Neunter Titel: Freiwillige Versicherung... 1182 Zehnter Titel: Rechtspflege... 1184 Elfter Titel:Schlussbestimmungen... 1185 1. Kapitel: Aufhebung von Verordnungen... 1185 2. Kapitel: Änderung von Verordnungen... 1185 3. Kapitel: Übergangsbestimmungen... 1186 4. Kapitel: Inkrafttreten... 1187 Schlussbestimmungen der Änderung vom 9. Dezember 1996... 1188 Anhang 1: Berufskrankheiten (Art. 14 und 77 Bst. b)... 1189 Anhang 2: Taggeld-Berechnung (Art. 25 Abs. 1)... 1193 21

Anhang 3: Bemessung der Integritätsentschädigung (Art. 36 Abs. 2)... 1194 Nr. 19 Nr. 20 Nr. 21 Nr. 22 Nr. 23 Nr. 24 Nr. 25 Verordnung über die Abgabe von Hilfsmitteln durch die Unfallversicherung (HVUV)... 1196 Anhang: Liste der Hilfsmittel (Art. 1 Abs. 1)... 1198 Verordnung 09 über Teuerungszulagen an Rentnerinnen und Rentner der obligatorischen Unfallversicherung... 1200 Verordnung über die Tarife der Heil- und Kuranstalten in der Unfallversicherung... 1202 Reglement über die Organisation der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Organisationsreglement Suva)... 1203 1. Abschnitt: Suva-Rat... 1203 2. Abschnitt: Geschäftsleitung... 1206 3. Abschnitt: Schlussbestimmungen... 1207 Verordnung über die Festsetzung der Prämienzuschläge für die Unfallverhütung... 1208 Bundesbeschluss betreffend die Ratifikation des von der siebenten Internationalen Arbeitskonferenz beschlossenen Übereinkommens über die Gleichbehandlung einheimischer und ausländischer Arbeitnehmer bei Entschädigung aus Anlass von Betriebsunfällen... 1210 Verordnung über die Verhütung von Unfällen und Berufskrankheiten (Verordnung über die Unfallverhütung, VUV)... 1211 Erster Titel: Vorschriften über die Verhütung von Berufsunfällen und Berufskrankheiten (Arbeitssicherheit)... 1211 1. Kapitel: Geltungsbereich... 1211 2. Kapitel: Pflichten der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer im allgemeinen... 1213 1. Abschnitt: Pflichten des Arbeitgebers... 1213 2. Abschnitt: Pflichten des Arbeitnehmers... 1216 2a. Kapitel: Beizug von Arbeitsärzten und anderen Spezialisten der Arbeitssicherheit... 1217 3. Kapitel: Sicherheitsanforderungen... 1221 1. Abschnitt: Gebäude und andere Konstruktionen... 1221 2. Abschnitt: Arbeitsmittel... 1224 3. Abschnitt: Arbeitsumgebung... 1229 22

4. Abschnitt: Arbeitsorganisation... 1230 Zweiter Titel: Organisation... 1233 1. Kapitel: Arbeitssicherheit... 1233 1. Abschnitt: Durchführungsorgane... 1233 2. Abschnitt: Koordinationskommission... 1237 2. Kapitel: Verhütung von Nichtberufsunfällen... 1239 Dritter Titel: Vollzug der Vorschriften über die Arbeitssicherheit... 1240 1. Kapitel: Kontrolle, Anordnungen und Vollstreckung... 1240 1. Abschnitt: Kontrolle... 1240 2. Abschnitt: Anordnungen... 1241 3. Abschnitt: Vollstreckung... 1242 2. Kapitel: Ausnahmebewilligungen... 1243 3. Kapitel: Datenbank der Koordinationskommission... 1244 Vierter Titel: Arbeitsmedizinische Vorsorge... 1246 1. Kapitel: Unterstellung... 1246 2. Kapitel: Vorsorgeuntersuchungen... 1247 3. Kapitel: Ausschluss gefährdeter Arbeitnehmer... 1249 4. Kapitel: Ansprüche des Arbeitnehmers... 1251 1. Abschnitt: Persönliche Beratung... 1251 2. Abschnitt: Übergangstaggeld... 1251 3. Abschnitt: Übergangsentschädigung... 1252 4. Abschnitt: Kürzung des Übergangstaggeldes oder der Übergangsentschädigung... 1253 Fünfter Titel: Finanzierung... 1253 1. Kapitel: Arbeitssicherheit... 1253 2. Kapitel: Verhütung von Nichtberufsunfällen... 1256 Sechster Titel:... 1257 Siebter Titel: Schlussbestimmungen... 1257 Schlussbestimmung der Änderung vom 1. Juni 1993... 1258 Stichwortverzeichnis... 1259 23