Fahrplanwechsel Änderungen im Fahrplan ab Sonntag, 9. Dezember



Ähnliche Dokumente
Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Krippenspiel für das Jahr 2058

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Kreativ visualisieren

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Ein Coachingtag nur für dich

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Kindergarten Schillerhöhe

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal,

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Informationen zur Erstkommunion 2016

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz

Erst Lesen dann Kaufen

Papa - was ist American Dream?

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Darum geht es in diesem Heft

»Vier Jahre Erfahrung, eine Erkenntnis: Der Erzeuger, sein Handwerk und der Fokus auf die Qualität der Lebensmittel stehen an erster Stelle.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Das Leitbild vom Verein WIR

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Datum Inhalt Seite Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Initiativkreis Abendsonne

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Reizdarmsyndrom lindern

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

CreditPlus Bank AG. Bevölkerungsbefragung: Weihnachtstrends CreditPlus Bank AG 2015 Seite 1

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Satzung der Kreissparkasse Verden vom (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom )

Das Weihnachtswunder

SMS/ MMS Multimedia Center

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Geschenk für neue Perspektiven

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Dienstag Sport-siehe Liste/ Tanzen & Singen/ Werken/ Sprachtreff/ Mittwoch GroKi-Schwimmen- Flipper /MiKitreff/ Vitaminpiraten/

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Aussteller-Einladung EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG MÄRZ Die grosse Zentralschweizer Automesse.

Pressemitteilung Nr.:

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Die Kraft der Empfehlung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Bürgerhilfe Florstadt

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

126 AktG (Anträge von Aktionären)

lernen Sie uns kennen...

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Elternzeit Was ist das?

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Transkript:

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen : Randegg, Bietingen, Ebringen 20. Jahrgang Nr. 49 6. Dezember 2012»Gemeinsam die anstehenden Aufgaben angehen«das versprach Bürgermeister Dr. Michael Klinger bei seiner offiziellen Verpflichtung als Bürgermeister, die von seinem Stellvertreter Georg Ruf im Rahmen der Gemeinderatssitzung vorgenommen wurde. Im Bild: Georg Ruf und Dr. Michael Klinger bei der Unterzeichnung des Dienstvertrages. Foto: Rauser Ausbau des Steiner Wegs Dorfgespräch am Mittwoch, 12. Dezember Gottmadingen. Der weitere Ausbau des Steiner Wegs in Richtung Zoll steht am Mittwoch, 12. Dezember, im Fokus des nächsten Dorfgesprächs. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr an der Einmündung Steiner Weg/ Alter Zoll.»Wir müssen die alten Abwasserleitungen im Untergrund sanieren«, so Bürgermeister Dr. Michael Klinger,»das gibt uns für die Prioritätenliste vor, wo wir in den nächsten Jahren als Gemeinde Straßen grundsätzlich in die Hand nehmen und sanieren werden!«. Im Rahmen des Dorfgesprächs sollen sowohl die umfangreichen Tiefbauarbeiten als auch die zukünftige Straßengestaltung mit Parkplätzen und Baumquartieren der Öffentlichkeit vorgestellt und diskutiert werden. Umgesetzt wird das Projekt, das mit rund 1 Million Euro Baukosten veranschlagt ist, in zwei Bauabschnitten, der erste davon ist bereits für das Haushaltsjahr 2013 geplant.»ich freue mich schon auf zahlreiche Anregungen und die Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern«, so Dr. Michael Klinger. Selbstverständlich besteht aber auch wie immer die Möglichkeit, Fragen und Anregungen zu anderen Themen im Rahmen des Dorfgesprächs einzubringen. Fahrplanwechsel Änderungen im Fahrplan ab Sonntag, 9. Dezember Gottmadingen. Am kommenden Sonntag, 9. Dezember, werden die Fahrpläne im gesamten Verkehrsraum umgestellt und angepasst. Der Fahrplanwechsel führt zu Verbesserungen im Öffentlichen Personennahverkehr. Teilweise ändern sich Fahrzeiten minimal, deshalb bitte rechtzeitig über die Verbindungen informieren. Die neuen Fahrpläne sind bei der Südbadenbus GmbH Radolfzell und der Deutschen Bahn oder im Internet unter www. vhb-info.de sowie www.suedbadenbus.de und im Bürgerbüro Gottmadingen, Johann-Georg- Fahr-Straße 10, erhältlich. Wichtige Änderungen für Gottmadingen sind der Zug aus Basel, der bisher um 7:24 Uhr in Gottmadingen hält, und der zusätzliche Schülerzug, der bisher um 7:20 Uhr ab Gottmadingen fährt. Diese fahren ab dem Fahrplanwechsel montags bis freitags bereits um 7:14 Uhr und um 7:19 Uhr von Gottmadingen nach Singen. Dadurch haben die Fahrgäste einen besseren Anschluss an den»seehas«und die Stadtbusse in Singen. Neu eingerichtet wurde eine späte Verbindung um 23:44 Uhr täglich von Gottmadingen nach Singen (Ankunft: 23:49 Uhr). Anschlussmöglichkeiten an die Züge nach Konstanz um 23:54 Uhr und Engen um 0:00 Uhr sind sichergestellt. Auf der Strecke Singen (Gottmadingen) Schaffhausen Waldshut Basel fährt der Zug bisher um 0:46 Uhr von Singen nach Gottmadingen, ab dem Fahrplanwechsel um 0:06 Uhr. Dadurch hat man einen besseren Anschluss an den aus Konstanz kommenden Zug (Ankunft Singen 23:56 Uhr). Neu ist auch die zusätzliche spätere Busverbindung von Gottmadingen nach Gailingen um 23:46 Uhr im Anschluss an den Zug aus Singen (Ankunft in Gottmadingen um 23:40 Uhr). SiefreuensichandenneuenWeihnachtsmarkttassen und auf den 18. Weihnachtsmarkt am kommenden Sonntag: (von links) Christa Winterhalder, Alexander Growe, Alexandra Gutschow, Bürgermeister Michael Klinger, Werner Winterhalder und Thomas Schleicher. Weitere Informationen finden unsere Leser auf den Seiten 11 bis 17. Foto: Löffler

Seite 2 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 6. Dezember 2012 Gemeinsamer Ausschuss Gemeinderat Tagesordnung für die 4. öffentliche Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinden Gottmadingen, Gailingen und Büsingen im Saal des Rathauses Gottmadingen am Donnerstag, 13. Dezember 2012, 17:00 Uhr 1. Teilflächennutzungsplan»Windenergie«der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinden Gottmadingen, Gailingen und Büsingen - Entwurf 2. Fragestunde 3. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Tagesordnung für die 18. öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Saal des Rathauses am Dienstag, 11. Dezember 2012, 18:00 Uhr 1. Fragestunde 2. Bekanntgabe der Niederschrift über die 16. öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 27. November 2012 3. Feststellung der Jahresrechnung 2011 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung) 5. Satzung zur Änderung der Marktsatzung für die Wochenmärkte und die Jahrmärkte der Gemeinde Gottmadingen (Marktordnung) 6. Haushaltsplanberatung 2013 a) Stellenplan b) Verwaltungshaushalt c) Vermögenshaushalt d) Finanzplan e) Sonstige Anlagen 7. Baugebiet»Nasse Äcker«Gottmadingen und»hinter den Gärten«Bietingen - Zeitschiene 8. Fragestunde 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Amtsblatt-Abo wird abgebucht Bitte Bankverbindung überprüfen In den nächsten Tagen wird das vierte Quartals-Abonnement für GOTTMADINGEN aktuell in Höhe von 5 Euro abgebucht werden. Die Abonnenten werden gebeten, ihre angegebene Bankverbindung, Konto-Nummer und Bankleitzahl, auf Richtigkeit und Aktualität zu überprüfen. Änderungen bitten wir umgehend dem Info Kommunal-Verlag, 78234 Engen, Jahnstraße 40, Tel. 07733/ 97230, Fax 97231, Mail: info-kommunal@t-online.de mitzuteilen. Andernfalls müssten die entstehenden Gebühren für die Rücklastschrift des Kreditinstituts dem Abonnenten belastet werden. Ausschuss für Technik und Umwelt Abfuhrtermine Tagesordnung für die 13. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt im Saal des Rathauses am Dienstag, 11. Dezember 2012, 17:15 Uhr 1. Fragestunde 2. Bekanntgabe der Niederschrift der 12. öffentlichen Sitzung vom 13. November 2012 3. Bauanträge und Bauanfragen a) Bauantrag zur Erstellung eines Wohnhauses mit Garage und Abstellraum, auf dem Grundstück Flst.Nr. 5636, Flurweg 7, Gottmadingen b) Bauantrag zum Einbau von zwei Wohnungen im bestehenden Dachgeschoss sowie Einbau von Dachgauben, auf den Grundstücken Fl.Nrn. 3794/7 und 3794, Säntisstr. 18 und 20, Gottmadingen 4. Barrierefreiheit und Toilettensanierung Altes Rathaus - Vorstellung von Planvarianten für die Barrierefreiheit durch das Büro Siegenführ + Gassner 5. Unterhaltungsmaßnahmen Haushalt 2013 6. Fluchtwege Eichendorff-Halle - Zwischeninformation Sachstand 7. Fragestunde 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Abfuhrter Biomüll Fr., 7. Dezember, Gottmadingen und Ortsteile Blaue Tonne Mo., 10. Dezember, Gottmadingen und Ortsteile Gelber Sack Fr., 28. Dezember, Gottmadingen und Ortsteile Bitte den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür stellen Restmüll Do., 3. Januar, Gottmadingen und Ortsteile Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung: Radio, Küchengeräte und Ähnliches Termine für 2013 liegen noch nicht vor Problemstoff-Sammlung Do., 17. Januar, Bietingen, Gottmadinger Straße Ebringer Straße, 12.30 bis 14.30 Uhr Fr., 22. Februar, Gottmadingen, Bauhof, 15 bis 18 Uhr Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte und Ähnliches Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Entsorgungsmöglichkeit besteht zweimal im Jahr. Anmeldung Sperrmüllabfuhr Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhrzweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter (www.mzv-hegau.de). Die Abfuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr. Schrottcontainer im Bauhof Annahme von Schrott jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr

Donnerstag, 6. Dezember 2012 Gottmadingen aktuell Seite 3 Für Fachgeschäfte im Ortskern Hinweistafeln machen richtig was her Gottmadingen lö. Sie sind nicht zu übersehen, und das ist beabsichtigt. Die großen Hinweisschilder am Eingang der Supermärkte Aldi, Edeka und Lidl Bietingen weisen den Weg in den Ortskern mit seinen vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten. Die vierte der Leittafeln, die alle in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung und dem Gewerbeverein ins Leben gerufen wurden, wird auf dem neu gestalteten Areal»Stegleacker«aufgestellt werden. Für die Rahmenkonstruktion zeichnet die Schlosserei Gebrüder Beyl verantwortlich, die grafische Gestaltung wurde von der Firma Creativ Design Günter Graf vorgenommen.»optisch ansprechend und sehr gelungen«, lobten Bürgermeister Michael Klinger, Wirtschaftsförderer Thomas Schleicher und die Geschäftstreibenden im Rahmen eines Fototermins die auffälligen Hinweistafeln. Terminplaner vom 6. bis 12. Dezember»Wir wollen Kunden, die von auswärts kommen, auf die Fachgeschäft im Ortskern hinweisen. Die Tafeln sind übersichtlich, machen richtig was her, und passen gut zum Gottmadinger Leitsystem«, begeisterte sich der Bürgermeister. Die Hinweisschilder sind ein weiterer Baustein der Wirtschaftsförderung, der gleichzeitig die gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und dem Gewerbeverein demonstriert, wie vom Vorsitzenden Alexander Growe lobend erwähnt wurde.»seitens des Gewerbevereins sind wir froh über die Realisierung der Hinweistafeln und der schönen Präsentation, die gemeinsam umgesetzt wurde«. Noch sind neben den 20 aufgeführten Einzelhändlern und Gewerbetreibenden zwei Plätze frei. Mit 300 Euro für alle vier Schilder biete die Präsentation für die einzelnen Geschäfte eine gute Kosten-Nutzen-Rechnung. Donnerstag, 6. Dezember: 14.30 Uhr Weihnachtsfeier für Senioren, DRK-Heim, Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Gottmadingen Freitag, 7. Dezember: 7 bis 12.30 Uhr Wochenmarkt 15 Uhr Kindergruppe I, fünf bis sieben Jahre,»Auf den Spuren von Nikolaus«, Treffpunkt Tennisplätze Gottmadingen, BUND- Ortsgruppe Gottmadingen 18 Uhr Skihock mit Nikolausfeier, Schützenhaus Gottmadingen, Ski-Club Gottmadingen Samstag, 8. Dezember: 14 Uhr Nikolausturnen, Eichendorffhalle, Turn- und Sportverein Gottmadingen 19 Uhr Jahresabschluss, Schützenhaus Randegg, Schützenverein Randegg 19 Uhr Jubiläumsfeier, ab circa 21 Uhr Tanz, Fahr-Kantine, FSV Phönix Gottmadingen Sonntag, 9. Dezember: 11 Uhr Weihnachtsmarkt, Rathausplatz/Hebelschulplatz, Gewerbeverein 11 Uhr Die AWO verwöhnt auf dem Weihnachtsmarkt, Rathausplatz, Arbeiterwohlfahrt Ortsgruppe Gottmadingen 15 Uhr Adventsfeier, Hotel»Sonne«, VdK Sozialverband Ortsgruppe Gottmadingen Mittwoch, 12. Dezember: 14.30 Uhr Adventskaffee, Bürgersaal Randegg, Frauenverein Randegg Vor dem großen Hinweisschild kommen sie sich ganz klein vor (von links): Walter Beyl, Günter Graf, Bürgermeister Michael Klinger, Alexandra Gutschow, Alexander Growe, Rita Zufahl, Claus Sachsenmaier, Beate Hirt von der Firma Pilz Kaffeemaschinen, Axel Küpper und Wirtschaftsförderer Thomas Schleicher. Foto: Löffler und suchen deshalb für unsere neu eröffnete Tagespflege, ab sofort oder nach Vereinbarung, zuverlässige und teamfähige ex. Pflegefachkräfte, die auch geringfügig in unserem Pflegedienst in Gottmadingen eingesetzt werden können. Wir arbeiten in der Regel ein Wochenende im Monat. Haben Sie Lust, sich mit Ihren Ideen bei uns einzubringen? Dann schicken Sie eine ausführliche Bewerbung an: Tagespflege Holewa, Hirsackerstr. 2, 78244 Bietingen oder eine E-Mail Bewerbung an: Adrian.Holewa@t-online.de Ausbildungsplätze 2013 Bankkauffrau/-mann auch mit Zusatzqualifikation Finanzassistent/-in oder Duales Studium zum Bachelor of Arts DHBW Interesse an einer 2- bis 3-jährigen Ausbildung ab 01. August 2013? Neugier, Engagement und Offenheit für eine Beratungs- und Verkaufstätigkeit? Hohe Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein? Kontakt- und Kommunikationsfreude? Dann bewerben Sie sich jetzt online über www.sparkasse-engo.de/job-karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir haben uns erweitert...

Seite 4 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 6. Dezember 2012 KiGa»Im Täschen«Planungsauftrag vergeben Gottmadingen hol. Der Planungsauftrag für den Anbau am Kindergarten im Täschen wurde im Gemeinderat erteilt. Die Planungskosten belaufen sich auf 39.000 Euro. Gewerbegebiet Bietingen Anschubfinanzierung Gottmadingen hol. Die Anschubfinanzierung für das Gewerbegebiet»Bietingen-West«wird durch vorhandene Liquidität/Deckungsmittelüberhänge aus abgeschlossenen Erschließungsmaßnahmen im Eigenbetrieb Entwicklungsmaßnahmen vorgenommen. Das beschloss der Gemeinderat in der vorletzten Sitzung. Wie Kämmerer Andreas Ley erläuterte, sei man so schon bei den Baugebieten»Buchwiese/ Wiedenstraße«und»Naher Weingarten«vorgegangen. Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans»Etzenbühl - Brügel 1. Änderung«Der Gemeinderat Gottmadingen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27. November 2012 den Entwurf des Bebauungsplans gebilligt und beschlossen, diesen nach 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich auszulegen. Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans»Etzenbühl - Brügel 1. Änderung«ist im folgenden Planentwurf vom 19. November 2012 dargestellt.»etzenbühl - Brügel«Bebauungsplan festgestellt Gottmadingen hol. Der Entwurf des Bebauungsplans»Etzenbühl - Brügel 1. Änderung«mit Begründung, den textlichen Festsetzungen und den örtlichen Bauvorschriften vom 19. November 2012 wurde vom Gemeinderat einstimmig festgestellt. Müllabfuhr-Zweckvbd. Verbandsversammlung Hegau. Am Montag, 10. Dezember, findet um 11:30 Uhr eine öffentliche Verbandsversammlung des Müllabfuhr- Zweckverbandes im Verwaltungsgebäude im Besprechungszimmer des Müllabfuhr- Zweckverbandes statt. An der öffentlichen Sitzung werden folgende Tageordnungspunkte behandelt: Vorstellung der Gebührenkalkulation für das Wirtschaftsjahr 2013 sowie»verschiedenes«. Der Entwurf des Bebauungsplans wird mit Begründung vom 14. Dezember 2012 bis einschließlich 15. Januar 2013 beim Bürgermeisteramt Gottmadingen, Johann-Georg-Fahr-Straße 10, Bauamt von Montag bis Mittwoch von 8.15 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 15.30 Uhr, Donnerstag von 8.15 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr sowie Freitag von 8.15 bis 12.00 Uhr öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist können schriftlich oder mündlich zur Niederschrift - Stellungnahmen beim Bürgermeisteramt Gottmadingen, Johann-Georg-Fahr-Straße 10, 78244 Gottmadingen abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Da das Bebauungsplanverfahren nach 13a Baugesetzbauch (BauGB) durchgeführt wird, kann auf die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit ( 3 Abs. 1 BauGB) und die frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange ( 4 Abs. 1 BauGB) verzichtet werden. Auf eine Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB, einen Umweltbericht nach 2a BauGB und auf die Angaben nach 3 Abs. 2 Satz 2, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, kann ebenfalls verzichtet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Beteiligung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Gottmadingen, 6. Dezember 2012 Dr. Michael Klinger, Bürgermeister

Donnerstag, 6. Dezember 2012 Gottmadingen aktuell Seite 5 Landschaftserhaltungsverband gegründet Gemeinderat beschließt Beitritt Gottmadingen hol/mk. Die Gemeinde Gottmadingen wird Mitglied im Landschaftserhaltungsverband Konstanz (LEV), der in der vorletzten Woche im Landratsamt Konstanz gegründet wurde. Landschaftserhaltungsverbände sollen in Zusammenarbeit von Naturschutz, Landwirten und Gemeinden die Eigenart und Schönheit der Landschaft erhalten und die Artenvielfalt sichern. Hierzu setzen die LEV unter anderem Maßnahmen um, die in den Managementplänen für die NATURA 2000-Gebiete festgelegt werden. Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich auf 150 Euro. Wie Gemeinderat Eberhard Koch (FWG) in seiner Funktion als Umweltbeauftragter der Gemeinde in der Gemeinderatssitzung erläuterte, sei es empfehlenswert, dass alle Gemeinden im Kreis Mitglied des Verbandes würden. Im Vorstand der LEV sind Vertreter der Kommunen, der Landwirtschaft und des Naturschutzes gleichberechtigt (»Drittelparität«). Zu den 28 Gründungsmitgliedern zählen Gemeinden, der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV), die Geld und Energie sparen Energieagentur Gottmadingen. In der Jahreszeit, in der die Schneeflocken fallen und die Heizungen auf Hochtouren laufen, steht bei zahlreichen Gebäudeeigentümern das Thema Energie - und damit auch Kosteneinsparung wieder besonders stark im Fokus. Gute Hilfestellungen für alle, die grundsätzlich etwas verändern wollen, bietet die Erstberatung durch die Energieagentur Konstanz. Die nächste findet am Donnerstag, 13. Dezember, um 16 Uhr, im Rathaus, Zimmer 206, statt. Um die Beratung besser planen zu können, bittet die Energieagentur um vorherige Anmeldung per E-Mail info@energieagentur-kreis-konstanz.de oder Tel. unter 07732 939-1234. Naturschutzverbände LNV, BUND und NABU sowie landund forstwirtschaftliche Unternehmer, Jäger, Fischer und der Schwarzwaldverein. Vorstandsmitglieder sind für die Kommunen: Landrat Frank Hämmerle, Bürgermeister Matthias Weckbach (Bodman-Ludwigshafen) und Bürgermeister Helmut Groß (Tengen); für den Naturschutz: Eberhard Koch (BUND Gottmadingen), Dr. Anja Matuszak (NABU Mettnau) und Ernst Stegmaier (RP Freiburg); für die Landwirtschaft: Peter Graf und Stefan Leichenauer (beide BLHV) sowie Stefan Gutzweiler (RP Freiburg). Künftiger Geschäftsführer des LEV s soll Tilo Herbster sein. Er ist als Mitarbeiter des Amts für Landwirtschaft in Stockach schon bisher in den Bereichen Landschaftspflege und Naturschutzförderung tätig. Herbster freut sich über die große Zahl der Gründungsmitglieder. Das sei ein hervorragendes Fundament für die Vereinsarbeit. Der LEV Konstanz wird seinen Sitz in Stockach haben. Es ist vorgesehen, zu Beginn des neuen Jahres die Geschäfte aufzunehmen. Der Landschaftserhaltungsverband Konstanz wurde am 26. November im Landratsamt gegründet. Bild von links: Dr. Anja Matuszak, Peter Graf, Philipp Gärtner (i. V. für Landrat Hämmerle), Tilo Herbster, Eberhard Koch, Stefan Leichenauer und Matthias Weckbach. Rotes Kreuz Senioren- Weihnacht Gottmadingen. Traditionell lädt das Rote Kreuz die Seniorinnen und Senioren zur Weihnachtsfeier heute, Donnerstag, 6. Dezember, ab 14.30 ins DRK- Heim in der Hilzingerstraße ein. Wie gewohnt werden die Frauen des Sozialdienstes ihren Gästen bei Kaffee und Gebäck mit Weihnachtsgedichten und -geschichten ein paar besinnliche Stunden bereiten. Für Gehbehinderte steht auch ein Abholdienst bereit. Anmeldung bei Gerda Ptak, Telefon 07731/71903. Frauenverein Randegg Adventskaffee Randegg. Der Frauenverein Randegg lädt am Mittwoch, 12. Dezember, ab 14.30 Uhr zu einem gemütlichen Adventskaffee mit Programm und Besuch des Nikolauses in den Bürgersaal ein. Der wird für alle Mitglieder ab 70 Jahre ein Geschenk dabei haben. Wer abgeholt werden möchte, meldet sich bitte bei E. Margraf unter Tel. 07734/2121. Suche Alltagshilfe im Haushalt in Gottmadingen Tel. 0173 / 7 47 93 76

Seite 6 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 6. Dezember 2012 Öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Gewährung einer Aufwandsentschädigung an Funktionsträger der Freiwilligen Feuerwehr Gottmadingen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und des 16 des Feuerwehrgesetzes hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 27. November 2012 folgende Satzung beschlossen: 1 Die nachfolgend genannten ehrenamtlich tätigen Angehörigen der Gemeindefeuerwehr, die über das übliche Maß hinaus Feuerwehrdienst leisten (sog. Funktionsträger), erhalten eine jährliche Aufwandsentschädigung im Sinne des 16 Absatz 2 Feuerwehrgesetz: Feuerwehrkommandant 1.200,00 Stellvertreter 300,00 Schriftführer 250,00 Gerätewart Abteilung Gottmadingen 600,00 Stellv. Gerätewart Abteilung Gottmadingen 300,00 Atemschutzgerätewart Gesamtwehr 600,00 Stellv. Atemschutzgerätewart Gesamtwehr 300,00 Verwalter Kleiderkammer Gesamtwehr 250,00 Abteilungskommandanten 300,00 Gerätewarte Abteilungen Randegg, Bietingen und Ebringen 200,00 Ausbilder a) Grundausbildung 880,00 b) Truppführer 495,00 2 Die Entschädigungen werden jeweils nachträglich zum Jahresende ausbezahlt bzw. für die Ausbilder nach einem durchgeführten Lehrgang. 3 Diese Satzung tritt am 1. Januar 2013 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 2. November 2004 außer Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Gottmadingen geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Begeisterndes Jahreskonzert 25 Jahre schwingt Josef Höliner den Dirigentenstab würdiges»jubiläumskonzert«; denn für Josef Höliner war es das 25. Jahreskonzert, bei dem er den Dirigentenstab schwang. Als charmante und bewährte Randegg lö. Nach einem Begrüßungssekt konnten sich die Konzertbesucher entspannt in ihre Sitze zurücklehnen und sich vom Musikverein Randegg auf eine unterhaltsame musikalische Reise durch die Welt der Blasmusik entführen lassen. Schon der Blick auf das Jahreskonzert-Programm versprach ein bunt gemischtes, abwechslungsreiches Klangerlebnis, mit dem die 33 Musiker und Musikerinnen unter der bewährten Leitung von Josef Höliner von klassischen Werken, Märschen, Polka, Ouvertüren bis hin zu Musicals die Vielseitigkeit der Blasmusik zum Klingen brachten. Es war gleichzeitig ein Reisebegleiterinnen informierten Sandra Auer und Hannelore Brütsch über den musikalischen Programmablauf mit Zielen in der ganzen Welt. Nein, die Zuhörer hatten sich nicht in die UEFA Champions League verirrt. Aber sie durften deren offizielle Hymne»Present of Love«, ein klassisches Werk von Georg Friedrich Händel, und das wunderschöne Solo für Bariton und Blasorchester mit Solistin Katja Speicher erleben. Zuvor wurden sie mit Tutti-Klängen, lyrischen Passagen mit schnellen, abrupten Übergängen bei»city Impressionen«in das geschäftige Treiben einer Großstadt entführt. Als Kontrastprogramm landeten die Konzertreisenden mit»irish Castle«in einer alten, ehrwürdigen Burg in Irland und durften nach der gewonnen Schlacht teilhaben an ausgelassenen Tänzen. Spritzig-frech und gleichzeitig entspannend waren die in einen fließenden Walzer verpackten Wasserspiele»Tanzende Fontänen«. Zwischendurch machte die Kapelle nicht nur einen Abstecher zurück in den schönen Hegau, um gemeinsam mit dem Musikverein musikalisch den Hohenkrähen zu erklimmen. Sie konnten im Gegensatz zum Burggeist Poppele den Komponisten des Marsches, Stefan Bretz, hautnah inmitten der Zuhörer erleben. Romantische Klänge, ausgezeichnet durch elegante Melodienbögen mit einem fließenden Wechsel zwischen Dur und Moll machten die»sternschnuppenpolka«zu einem Hörgenuss. Bei Samba-Rhythmen mit Trommeln, Bongos und Rasseln landete der Tross mit»catrina Samba«im lebensfrohen Brasilien, bevor das Musical»Miss Saigon«die Besucher mit einer tragischen Liebesgeschichte die Folgen des Vietnamkrieges miterleben ließ. Mit den Zugaben»The Voice«und»One moment in time«der verstorbenen Whitney Houston krönten die MusikerInnen ein begeisterndes Jahreskonzert. Gottmadingen, 28. November 2012 Dr. Michael Klinger Bürgermeister Zum 25. Mal dirigierte Josef Höliner das Jahreskonzert. Dafür überreichten ihm seine Musikerkollegen eine Glas-Stele mit Uhr und Widmung. Foto: Löffler

Donnerstag, 6. Dezember 2012 Gottmadingen aktuell Seite 7 Hohes Niveau bei GoBiRaTh In Jahreskonzert verbindet Musik Generationen Randegg lö.»ganz große Klasse«, zeigte sich Dirigent Markus Augenstein begeistert von der konzertanten Leistung seiner Jungmusiker. Es war kein Traum sondern Wirklichkeit, dass drei Jungmusikerinnen Miriam Dreier und Anna Wesle (Querflöte) sowie Klara Wesle (Geige) den Ehrungswalzer»It s just like a dream«als zauberhafte Solisten präsentierten. Als Zugabe beschenkten die Jungmusiker mit»rudolf, das kleine Rentier«die Zuhörer mit einem musikalischen Weihnachtsgeschenk. Das Programm stand ganz unter dem Zeichen der Verbandswertungsspiele, bei denen das Jugendblasorchester im kommenden Jahr in der zweiten Klasse teilnehmen wird.»ob wir noch mehr üben müssen, hören wir am Applaus«, betonte der Dirigent. Traditionell eröffnet das Jugendblasorchester GoBiRaTh das Jahreskonzert des Musikvereins Randegg und signalisiert:»musik verbindet Generationen«. Immerhin beträgt der Altersunterschied von»jung zu Alt«stolze 62 Jahre, so der Hinweis des Vorsitzenden Bernhard Menholz in seiner Begrüßung.»Im Hintergrund stehen die vier Musikvereine Gottmadingen, Bietingen, Randegg und Thayngen und deren Vorstände, die sich um die Jugend kümmern, damit alles so funktioniert wie s funktioniert«. Gleichzeitig dankte der Dirigent auch für die finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde. Das Erlebnis der Konzertreise nach Spanien in diesem Jahr sei ein wichtiger Motivationsschub, der unter anderem das hohe Niveau des jungen Orchesters möglich macht, wie Frank Bruschinsky, der Vorsitzende des Bezirks Grenzland des Blasmusikverbandes Hegau Bodensee bei seiner»mammut-ehrung«betonte. Galt es doch, 21 Jungmusiker mit Jugendleistungsabzeichen auszuzeichnen. Als»Goldjunge«konnte Thomas Bruderhofer vom MV Gottmadingen mit dem Goldenen Leistungsabzeichen geehrt werden. Seine herausragende Leistung hatte er in der Musikakademie Staufen unter Beweis gestellt. Jungmusikerleistungsabzeichen Bronze: Alina Bayer (MV Gotttmadingen/Go), Sina Beuchler (MV Go), Sophia Brütsch (MV Randegg/Ra), Lisa Carolin Büche (MV Go), Ann-Katrin Claessens (MV Ra), Clara Fischer (MV Go), Gabriel Fischer (MV Go), Maximilian Fischer (MV Go), Fabio Longithano (MV Thayngen), Jana Maczeyczik (MV Go), Sarah Schmidt (MV Go), Patrick Schuhwerk (MV Ra), Fabio Stärk-Soares (MV Go), Anna Wesle (MV Go), Luis Wieland (MV Ra), Silber: Claudia Bruderhofer (MV Go), Franz Pollmann (MV Go), Michael Strecke (MV Ra), Jule Wider (MV Ra) und Jonas Zumkeller (MV Go). Gold: Thomas Bruderhofer (MV Go) Eine stolze Zahl von 21 Jungmusiker-Leistungsabzeichen durfte Bezirksvorstand Frank Bruschinsky (rechts) vergeben. Fotos: Löffler Entschädigung erhöht Gemeinderat beschließt neue Satzung für Aufwandsentschädigung der FFW-Funktionsträger Gottmadingen hol. Die Funktionsträger der Freiwilligen Feuerwehr erhalten eine neue, angepasste Aufwandsentschädigung und diese fällt teilweise höher aus, als von der Verwaltung vorgeschlagen. Die Verwaltung hatte eine Neufassung der Satzung über die Gewährung einer Aufwandsentschädigung an Funktionsträgern der Freiwilligen Feuerwehr vorgelegt, die mit der Feuerwehrversammlung abgestimmt worden war.»mit der Aufwandsentschädigung möchten wir das große ehrenamtliche Engagement anerkennen und vergüten«, so Bürgermeister Dr. Michael Klinger. H H eizungsbau l Die Erhöhung der Aufwandsentschädigung wurde von einigen Räten als zu niedrig empfunden. Die Gemeinderäte folgten mit sieben Stimmen bei vier Gegenstimmen und fünf Enthaltungen einem Antrag von Peter Fix (FWG), den Satz für den Feuerwehrkommandanten statt um 100 Euro um 200 Euro auf 1.200 Euro pro Jahr zu erhöhen.»75 Euro im Monat ist zu wenig, wenn man bedenkt, dass der Kommandant rund um die Uhr in Bereitschaft sein muss«, so Fix. Die Neufassung der Satzung mit dem geänderten Betrag wurde einstimmig angenommen. B B adsanierung Meisterbetrieb Alfred Ruh GmbH Heizungen Sanitär Solar Gottmadingen Heilsbergweg 3 Telefon 0 77 31 / 7 11 27 Fax07731/73967 www.ruh-shk-gottmadingen.de Ganz große Klasse bewies das Jugendblasorchester GoBiRaTh unter der Leitung von Markus Augenstein.

Seite 8 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 6. Dezember 2012 Gemeindebücherei Hauptstr. 22, 78244 Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 97 88-80 e-mail: gemeindebuecherei@gottmadingen.de Unser Online-Modul enthält den gesamten Bestand der Bücherei. Der Zugriff erfolgt über das Internet! www.gottmadingen.de > Leben in Gottmadingen > Infrastruktur > Bücherei Donnerstag, 20. Dezember, von 14.30 bis circa 15.30 Uhr, für Kinder ab vier Jahren Schneeweißchen und Rosenrot (Brüder Grimm), gelesen von Andrea Saier-Pfeiffer und Ulrike Blatter Eine arme Witwe, die lebte in einem Hüttchen und vor dem Hüttchen war ein Garten. Darin standen zwei Rosenbäumchen, davon trug das eine weiße, das andere rote Rosen, und sie hatte zwei Kinder, die glichen den beiden Rosenbäumchen und das eine hieß Schneeweißchen, das andere Rosenrot. Die Geschichte von zwei lieben Schwestern, die eines Winters Abend für Abend von einem großen zerzausten Bären um Einlass gebeten werden. Er bittet darum, die Nacht bei ihnen verbringen zu dürfen. Schneeweißchen und Rosenrot überwinden ihren Schreck, gewinnen den Bären lieb und erlösen ihn schließlich auch aus seiner Verwünschung. Neues in der Gemeindebücherei Musik-CDs: Max Mutzke: Durch Einander; Udo Lindenberg: Live aus dem Hotel Atlantic; Zuchero: Chocabeck; Bob Dylan: Tempest; Bruce Springsteen: Wrecking Ball; Mystikal: Tarantula; Sean Paul: Dutty Rock; No Daubt: Push and shave; Florence + the Machine: Unplugged; Mumford & Sons: Babel; Green day: Uno; Unheilig: Lichter der Stadt; Muse: Haarp - Live at Wembley Stadium; Pink: Truth about love; Max Herre: Hallo Welt; Cro: Raop; LaBrassBanda: Live - Olympiahalle München; Wise Guys: Zwei Welten; Xavier Naidoo: Xavas - Gespaltene Persönlichkeit; Seeed: 2012; Andrea Berg: Schwerelos; Helene Fischer: Für einen Tag; Killers: Battleborn; Ina Müller: Das wär dein Lied gewesen; Of Monsters and Men: My head is an animal; Philipp Poisel: Projekt Seerosenteich; Brigitte Musik: The Women - Tolle Frauen. Starke Stimmen. Große Songs; 4 Jahreszeiten - Musik zum Entspannen & Wohlfühlen; Heitere Klassik - Schwungvolle Tänze. Kinder-CDs: Die Kinder der vier Elemente; Die Glühwürmchen: Lieder & Geschichten für mehr Verkehrssicherheit, Lieder & Geschichten für mehr Gesundheit, Lieder & Geschichten für starke Kinder. Wussten Sie schon? In der Bücherei finden Sie auch verschiedene aktuelle Zeitschriften: Stiftung Warentest, Öko-Test, Mein schöner Garten, Guter Rat, Bio, Landleben, Landlust, Wohnidee, Dein Spiegel (Kinderzeitschrift), Natur und Heilen. Öffnungszeiten Montag 14.00-17.00 Uhr Dienstag 15.00-18.00 Uhr Donnerstag 9.00-10.30 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Freitag 15.00-18.00 Uhr Von Montag, 24. Dezember, bis Freitag, 4. Januar 2013, haben wir geschlossen. Ab Montag, 7. Januar, sind wir wieder zu unseren regulären Öffnungszeiten für Sie da. In diesem Jahr ist die Evangelische Lutherkirche Gottmadingen seit ihrer Einweihung am 31. Oktober 1937 75 Jahre alt geworden - Grund zum Feiern, Zurückblicken und Erinnern. In diesem Rahmen lädt die Evangelische Kirchengemeinde zu einer Powerpoint-Präsentation über die 75-jährige Entwicklungsgeschichte der Lutherkirche ein. Die Präsentation führt durch die bauliche und die Gemeindeentwicklung, verbunden mit Namen und Gesichtern vergangener und gegenwärtiger Zeiten. Wen das interessiert und wer sich gern erinnert»wie war denn das...«ist herzlich morgen, Freitag, 7. Dezember, um 18 Uhr in den Gemeindesaal der Lutherkirche eingeladen. MV Bietingen/Kirchenchor Bietingen-Ebringen Gemeinsames Kirchenkonzert Bietingen. Der Musikverein Bietingen lädt mit dem Kirchenchor Bietingen-Ebringen am Samstag 15. Dezember, um 18.30 Uhr zu einem Kirchenkonzert in die Kirche St. Gallus Bietingen ein. Ein lange gehegter Wunsch in Bietingen, einmal wieder ein Kirchenkonzert geben zu können, geht damit in Erfüllung. Der Eintritt ist frei. Dank der besonderen Atmosphäre und guten Akustik des Kirchenschiffs ist ein außergewöhnlicher Konzertabend zu erwarten. Ein abwechslungsreiches und fein abgestimmtes Programm wird zu hören sein. Der Kirchenchor steht unter der bewährter Leitung von Matthias Brüx, der Musikverein Bietingen unter der Leitung des bisherigen Dirigenten Mario Franke. Naturfreunde Dienstagswanderer Gottmadingen. Am 11. Dezember treffen sich die Dienstagswanderer der Naturfreunde um 14 Uhr am Feuerwehrhaus. AWO-Ortsverein Schuldnerberatung Gottmadingen. Immer mehr Menschen geraten in finanzielle Not. Die Finanzfachleute Margarete Fingerle-Thomaier (Tel. 07731/836569) und Hermann Weber (Tel. 07731/72385) helfen Betroffenen schnell und kompetent. Die Beratung findet in der AWO Gottmadingen jeweils dienstags von 9 bis 11 Uhr oder nach Vereinbarung statt. Sie ist absolut anonym und kostenlos. Voranmeldung mit Terminabsprache ist erwünscht. Amt für Landwirtschaft Workshop Hegau. Zu einem Workshop»Fleisch und Obst - zwei die gut zusammenpassen«lädt C. Schlageter vom Amt für Landwirtschaft am Freitag, 7. Dezember, von 14 bis 17 Uhr in die Schulküche der Fachschule für Landwirtschaft in Stockach, Winterspürer Straße 25, ein. Leckere Gerichte, auch für festliche Anlässe, aus Fleisch mit heimischem Obst ergänzt, werden zubereitet. Die Lebensmittelkosten werden umgelegt. Anmeldung bis heute, 6. Dezember, bei F. Schlageter unter Tel. 07531/800-2941 oder christa.schlageter@lrakn.de

Donnerstag, 6. Dezember 2012 Gottmadingen aktuell Seite 9 Kulinarische Weihnachtsfreuden Edle Weine aus Deutschland und aller Welt, Delikatessen, Spirituosen und Edelbrände, genussvolle Pralinen, attraktive Präsentkörbe - die liebevoll zusammengestellte, weihnachtlich dekorierte Vielfalt in der Vinothek Daniel Fahr lässt keine Wünsche offen. Angesichts dieses kulinarischen Angebotes fällt es leicht, sich und anderen etwas Gutes zu gönnen, denn Weihnachten ist auch die Zeit des Genießens. Stilvoll verpackte Geschenkideen mit köstlichen Weinen, Rotweintrüffeln und Pasta sind willkommene Präsente. Neu im Angebot können die Kunden jetzt auch offene Schnäpse ganz nach Wunsch in mitgebrachte Flaschen oder in die bereitgestellten Schmuckflaschen abfüllen lassen. Apfelbrand aus dem Holzfass, Kirschwasser aus dem Schwarzwald, Kräuterschnaps oder Cassislikör wohl bekomm s wünschen hier Daniel Fahr und Charlotte Weckerle. Foto: Löffler Weinhaus Vinothek Getränke-Service Zu Weihnachten empfehlen wir: Erlesene Weine und Sekte Neu! Offene Schnäpse Pralinenspezialitäten Donnerstag und Freitag einkaufen bis 20 Uhr Im Dezember Mittwochnachmittag geöffnet Im Buck 13. 78244 Gottmadingen Telefon07731/71826. Fax74132 Schenken Sie etwas Besonderes: dekorative Feinkostkörbe Besuchen Sie auch unseren Glühweinstand beim Weihnachtsmarkt. Damit Weihnachten ein Fest wird! Denken Sie bitte daran, Ihren Festtagsschmaus rechtzeitig bei uns vorzubestellen! Unser Frisch-Fischangebot lässt kaum Wünsche offen und wir bieten Ihnen bei rechtzeitiger Bestellung eine Auswahl aus unserem Wild- & Geflügelangebot, z. B. Reh, Hirsch, Wildschwein, Bison, Edelgeflügel. Sprechen Sie unser Verkaufspersonal doch einfach mal darauf an! Bestell- und Infoservice: 07575/927560 / Fax 927559 oder e-mail: filiale@fisch-geiger.de - Wir freuen uns auf Sie! - Fischerei Walter Geiger und Verkaufsteam Metzgerei Stier Hauptstraße 32 Gottmadingen 0 77 31 / 9 06 88-50 Feine Fleisch- und Wurstwaren täglich frisch aus eigener Herstellung! Diese Woche Freitag und Samstag besonders günstig! Fleischkäse fein gewürzt 100 g nur 0,89 Cordon bleu vom Schwein 100 g nur 0,89 Wir empfehlen für die Festtage: z. B. Rollschinken, Schäufele, gefüllte Braten, zarte Steaks, Filets im Blätterteig, Fonduefleisch, Lamm vom Hohentwiel, Geflügel. Gerne nehmen wir Ihre Bestellung entgegen!

Seite 10 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 6. Dezember 2012 Stolz präsentiert das Weihnachtsmarktteam die liebevoll gestalteten Bastelarbeiten und freut sich auf viele Weihnachtsmarktbesucher (von links): Gisela Fahr, Christine Fischer, Gertrud Treutler und Heidrun Freitag. Auf dem Bild fehlt Julia Seeberger. Foto: Löffler Viele schöne Holzfiguren Weihnachtsmarkt Ebringen am 12. Dezember Ebringen lö. Deutschlands kleinster Weihnachtsmarkt ist zu einer festen Größe in der Region geworden. Klein aber fein, lockt er seit zwölf Jahren am kommenden Mittwoch, 12. Dezember, ab 17 Uhr wieder viele treue Besucher aus nah und fern ins heimelige Ebringen. Neben der familiären Atmosphäre genießen die Marktbesucher das traditionelle Rahmenprogramm mit einer Aufführung des Kinderchores der Bietinger Grundschule unter der Leitung von Barbara Meyer, den»original Aussteigern«mit Bandleader Hans Seiler und dem Auftritt der»dramatischen Vier«sowie das kulinarische Angebot mit Glühwein, Wurst und Wecken und frischen Waffeln am Stand der Pfarrjugend. Auch in den Ebringer Stuben wird gewerkelt und gebacken. Neben den traditionellen Verkaufsrennern wie Linzertorten, frisch gebackenem Brot, Pralinen und Likören bereichert das Weihnachtsmarktteam unter der Federführung von Gisela Fahr den Weihnachtsmarkt mit immer neuen Baselideen. Auffallend viele schöne Holzarbeiten wie Glocken, Gänse, Tannenbäume und Engel fallen in diesem Jahr besonders ins Auge. Besonders stolz ist das Weihnachtsmarktteam auf die Schäfer mit ihren Schafherden. Ein großes Dankeschön verdient sich hier der 89-jährige August Brachat. Er hat all die Holzfiguren hergestellt, die von den Frauen liebevoll bemalt und gestaltet wurden. Senioren mitten drin Gedanken- und Ideenaustausch im AWO-Café Gottmadingen lö. Aller guten Dinge sind drei. Die drei Seniorenräte der Gemeinden Rielasingen, Hilzingen und Gottmadingen haben sich zum ersten Mal zu einer Kennenlernrunde getroffen. Als jüngster im Bunde hatte der im Frühjahr gewählte Gottmadinger Seniorenbeirat unter Vorsitz von Walter Benz eingeladen. Das gab Gelegenheit, sich im AWO-Café in lockerer Atmosphäre auszutauschen, wichtige Impulse zu geben, Erfahrungen zu sammeln und weiterzugeben. Es war ein gelungener Start, von dem die Seniorenräte zum Wohle ihrer älteren Mitbürger profitieren, damit auch diese eine Lobby haben. Vereinbart wurden regelmäßige Treffen, das nächste wird in Hilzingen stattfinden. Schon fünf Jahre ist der Rielasinger Ortsseniorenrat mit 15 gewählten Vertretern im Einsatz und hat in Sachen Seniorenvertretung eine Vorreiterrolle inne. Mit seiner»zebra-aktion«erregte er kürzlich überregionales Aufsehen und setzte ein Zeichen für eine»humorvolle Streitkultur«, wie der Vorsitzende Klaus Fenter betonte.»wir Senioren wollen keine Parallelgesellschaft sein, sondern in die Selbstverwaltung mit einbezogen werden«. Ein Bestseller sei die Vorsorgemappe geworden, betonte der Vorsitzende, eine Idee, die von den Gottmadinger und Hilzingern aufgegriffen wurde. Ein»Kind«des Hilzinger Seniorenrates mit seinen 14 Mitgliedern sei die Computeria, so der Hinweis des Vorsitzenden Herbert Zunftmeister. Mit abgesenkten Bürgersteigen, aufgestellten Bänken oder öffentlich zugänglichen Toiletten gleichen sich die Aktionen und Forderungen. Gleichzeitig erfahren alle drei Seniorenräte seitens der örtlichen Bürgermeister große Unterstützung. Beeindruckt zeigte sich das Gremium vom Wahlverfahren des Gottmadinger Seniorenbeirates unter der Federführung von Hauptamtsleiterin Marion Haas sowie der hohen Wahlbeteiligung von rund 42 Prozent. Druckfrisch präsentierte Walter Benz das neu erstellte Faltblatt mit Informationen über den Seniorenbeirat. Aktion bis 31. Dezember 2012 ** Wohnungs- und Hausschätzung ** nach dem Verkehrswert: Euro 199,- + MwSt. GERHARD SIENER - Bankk.. Immobilien. Gutachten 78224 Singen. Telefon 07731-12171 Gemeinsam sind sie stark 27 Vertreter der Seniorenbeiräte Gottmadingen, Hilzingen und Rielasingen haben sich zu einer erfolgreichen Kennenlernrunde getroffen. Foto: Löffler

Donnerstag, 6. Dezember 2012 Gottmadingen aktuell Seite 11 Gottmadingen - Ihre Adresse für Handel, Gewerbe und Dienstleistung wird bei uns ganz groß geschrieben! Gut beraten - Gut bedient Gut gekauft auf 400 m² Ritter Geschenkartikel Kunstgewerbe Glas. Porzellan. Keramik Haushaltsartikel Gottmadingen Hauptstraße 26 Geschenkestress? Verschenken Sie eine Auszeit mit einem schönen weihnachtlichen Gutschein für eine Wellnessmassage, Maniküre oder Fußpflege! Die mobile Verwöhnoase Christina Kuczera Gottmadingen Tel. 0171/4932086 www.verwoehnoase.net 18. Weihnachtsmarkt am kommenden Sonntag Gottmadingen lö. Himmlisches Vergnügen versprechen die an den Ortseingängen vom Gewerbeverein aufgestellten Engel zum 18. Weihnachtsmarkt am kommenden Sonntag, 9. Dezember, von 11 bis 19 Uhr. Rund um den prächtigen Christbaum verwandelt sich der Rathaus- und Hebelschulplatz mit seinen 45 Marktbuden in ein stimmungsvolles Weihnachtsmärchen. Über allem schwebt der Duft von Glühwein und Punsch, Zimtund Tannenduft, Weihnachtsgebäck, Gewürzen und Wildkräuterprodukten, Waffeln, Raclette, Grillwürsten, Dünnele und Maroni vom Holzkohlegrill. Mitten im Herzen von Gottmadingen können sich die Besucher einstimmen lassen auf die Adventsund Weihnachtszeit. Auch die beliebte Gottmadinger Weihnachtsmarkttasse kann in dritter Edition mit neuem Design wieder für einen Euro käuflich erworben werden. So viele Markthändler wie noch nie Weihnachtsmarkttasse in dritter Edition In Kooperation mit dem bewährten Organisationsteam des Gewerbevereins mit Christa und Werner Winterhalder und der Gemeinde laden auch örtliche Geschäfte, Kindergärten und Schulen auf den Marktplatz zum Weihnachtsmarktbummel ein. Zwischenzeitlich sind sie ein eingespieltes Team, die Zusammenarbeit funktioniert bestens und macht Spaß, betonen Alexander Growe vom Gewerbeverein und Wirtschaftsförderer Thomas Schleicher. Dieser verwies auf die 45 Marktstände, so viele noch nie, unter denen wieder einige neue mit dabei sind. Freuen dürfe man sich auf den vor Ort frisch gebackenen, ums Holz gewickelten Baumkuchen.»Eine Augenweide und einen Gaumenschmaus«verspricht Alexander Growe. Wenn jetzt noch Frau Holle für sanft fallende Schneeflocken sorgt, steht einem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt nichts mehr im Wege. Traditionell wird dieser von Christa Winterhalder und Bürgermeister Dr. Michael Klinger unter musikalischer Begleitung der Jugendmusikschule Westlicher Hegau um 11 Uhr eröffnet. Unter der Leitung von Musikdirektorin Ulrike Brachat werden die Kinder gesanglich und musikalisch in verschiedenen Gruppen während des ganzen Weihnachtsmarktes die Besucher mit Gesang und Klang einstimmen auf die besinnliche Zeit. Wirtschaftsförderer Thomas Schleicher freut sich auf einen feinen Weihnachtsmarkt, bei dem natürlich auch der Nikolaus mit kleinen Präsenten die kleinen Besucher beschenken wird. Viele schöne Bastelartikel, Weihnachtsgestecke, Kerzen, Schmuck, Glas-, Holz- und Lederwaren, Spielwaren, Wollmützen, Schals und Seidentücher sowie Bienenprodukte machen Weihnachtswünsche wahr, während die Kinder beim Karussellfahren ihre helle Freude haben. Ohne die finanzielle Unterstützung der Sponsoren wäre dieser Weihnachtsmarkt vom Gewerbeverein alleine nicht zu schultern, dankte Alexander Growe den Hauptsponsoren, der Sparkasse Engen-Gottmadingen, dem EDEKA Markt Baur, der Randegger Ottilienquelle, der Bahnhofs-Apotheke sowie der Firma Zollas. Am Stand des Gewebevereins kann auch wieder der beliebte Gottmadinger Geschenkgutschein mit einer ansprechenden Weihnachtsedition erworben werden. Jeder Gutschein gilt gleichzeitig auch als Los und wird somit ein Gewinn für den Beschenkten und den Käufer. Bei der Verlosung ab 18 Uhr kann mit etwas Glück einer der vielen von den einheimischen Betrieben gespendeten Preise gewonnen werden.

Seite 12 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 6. Dezember 2012 Gottmadingen - Ihre Adresse für Handel, Gewerbe und Dienstleistung Michael Stemke, Hauptstr.77, Gottmadingen, Tel. 07731-71466 Zum Nikolaus Klausenmänner aus feinem Butterhefeteig klein 1,20 - groß 2,10 sowie Früchtebrot feines Weihnachtsgebäck u.v.m. - Christstollenprobieraktion - Mo.-Fr.6-18Uhr,Sa.6-13Uhr,Sonntag7.30-10.30 Uhr Mittwoch Nachmittag geöffnet www.gottmadinger-brotmanufaktur.de Massage- und Krankengymnastikpraxis Dieter und Christine Stephan Hebelschule UG, 78244 Gottmadingen Tel. (0 77 31) 7 21 23 und (0 77 31) 7 36 60 Gesundheit zum vernünftigen Preis Die Geschenkidee zu Weihnachten: Geschenkgutscheine z.b. für Massage, Fango oder Rotlicht Die Praxis ist vom 24.12.12 bis einschl. 8.1.13 geschlossen! Viele interessante Weihnachtspräsente finden Sie auf unseren Geschenketischen VICHY Pflegesets für SIE und IHN Exklusive Pflegesets verschiedene Pflegesets für SIE und IHN Exklusive Kosmetik Geschenkset Seifen und Düfte verschiedene Pflegesets Inhaberin: Ulrike Habel-Belz Hauptstr. 47, 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 79 65 39 Fax07731/796540 info@marien-apotheke-gottmadingen.de www.marien-apotheke-gottmadingen.de Liebe Kinder, am 6. Dezember erwartet Euch eine kleine schön & gesund Internet: www.bahnhof-apotheke-gottmadingen.de E-mail: info@bahnhof-apotheke-gottmadingen.de Überraschung

Donnerstag, 6. Dezember 2012 Gottmadingen aktuell Seite 13 Gottmadingen - Ihre Adresse für Handel, Gewerbe und Dienstleistung Massagen und Kosmetik Gutscheine u.v.m. NEU!!! Besuchen Sie unseren Online-Geschenke-Shop www.arb-verlagsshop.de Günter PFEIFFER Elektromeister Tel.07731/73013 Elektro-Installation Elektro-Fachgeschäft Geschenkideen aus Ihrem Elektrofachgeschäft Martin SUFFA Ingenieur (grad.) Tel.07731/71480 Antennenanlagen Verkauf, Reparaturen Rielasinger Straße 2, Gottmadingen

Seite 14 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 6. Dezember 2012 Gottmadingen - Ihre Adresse für Handel, Gewerbe und Dienstleistung massage+ krankengymnastik Weihnachtsangebot Mit Gutscheinen schenken Sie Verwandten, Freunden, Bekannten, Mitarbeitern, Kollegen oder sich selbst eine Pause vom Alltag! 5 Massagen mit Fango 125,- 5 Massagen mit Rotlicht 90,- 5 Massagen 75,- Krankengymnastik- & Massagepraxis Arthur und Veronique Maus 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 7 15 17 78250 Tengen/Beuren Tel. 0 77 36 / 76 66 autorisierter Servicepartner von Kaffeemaschinen PILZ Bahnhofstr. 2, 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 79 13 45 und 01 73 / 891 46 04 Super-Weihnachtsangebot! Intelia statt 450,- nur 339,- nur solange Vorrat reicht... und weitere günstige Angebote! Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 9.00-12.30 Uhr und 14.30-18.00 Uhr Sa. von 9.00-12.00 Uhr Wir lassen Männer- und Kinderaugen leuchten! z.b. STIHL Motorsägen ab 199,- Über 2000 Spielzeugartikel im Sortiment - innerhalb von 2 Tagen lieferbar Geschäftsführer Florian Schönle Gewerbestraße 20 78244 Gottmadingen Tel. 0 77 31 / 92 66 90 Fax 0 77 31 / 926 69 20 Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr 8-17 Uhr Samstag 9-12 Uhr

Donnerstag, 6. Dezember 2012 Gottmadingen aktuell Seite 15 Gottmadingen - Ihre Adresse für Handel, Gewerbe und Dienstleistung Teilnehmer am Weihnachtsmarkt Fahr (Weinhaus), Glühwein, Geschenkartikel, Prosecco Gewerbeverein, Gottmadinger Geschenkgutscheine Ideal Möbelbau, Geschenkideen aus Holz Kramer, Bewirtung Foto Graf Auer Anita, Kosmetik Sammelsurium, Geschenkideen Zufahl, Floristik Himmlisches Vergnügen versprechen die von Idealmöbelbau Robert Hug gestalteten und von den Mitgliedern des Gewerbevereins in frischer Farbe neu eingekleideten Weihnachtsengel. Foto: Löffler

Seite 16 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 6. Dezember 2012 Gottmadingen - Ihre Adresse für Handel, Gewerbe und Dienstleistung Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 9.30-12.30 und 14.30-18.00 Uhr Mittwoch Mittag geschlossen Adventsamstage von 9.30-13 Uhr geöffnet 78244 Gottmadingen, Kohlbergweg 7 Tel. 0 77 31 / 944 10 44 Auf Ihren Besuch freut sich Karola Auer Ich wünsche Ihnen besinnliche Feiertage Markenparfums Öffnungszeiten: 13.12. und 14.12. 9-17 Uhr 15.12. 10-15 Uhr Weihnachtswoche: 17.12. bis 21.12. 9-17 Uhr 22.12. 10-15 Uhr Wir wünschen unseren Kunden Frohe Festtage Gottlieb-Daimler-Straße 7 Tel.07731/917786 78239 Rielasingen-Worblingen Wir verdoppeln Ihren Urlaub! Bei uns Urlaub buchen, schön verreisen und mit etwas Glück einen zweiten Urlaub im selben Wert gewinnen.

Donnerstag, 6. Dezember 2012 Gottmadingen aktuell Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg - Anstalt des öffentlichen Rechts - Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung für 2013 ist der 01.01.2013 Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2012 an die uns bekannten Tierbesitzer versandt. Sollten Sie bis zum 01.01.2013 keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 20 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2013 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften, erhalten Mitte Januar 2013 einen Meldebogen. Meldepflichtige Tiere sind: Pferde Schweine Schafe (ab dem 10. Lebensmonat) Bienenvölker (sofern nicht beim Landesverband gemeldet) Hühner Truthühner/Puten Nicht zu melden sind: - Rinder einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunftsund Informationssystem für Tiere) herangezogen. - Gefangengehaltene Wildtiere (z. B. Damwild, Wildschweine) - Esel, Ziegen, Gänse und Enten Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Meldeund Beitragspflicht für die Hühner und/oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt im Landratsamt, bzw. bei den Stadtkreisen das Bürgermeisteramt, gemeldet werden. Bitte unbedingt beachten: Ab 2013 besteht nicht mehr die Möglichkeit, die Tierseuchenkasse BW zu ermächtigen, die Schweine-, Schaf- und/oder Ziegendaten an HIT weiterzuleiten. Bitte melden Sie zum Stichtag 01.01.2013 die Schweine-, Schafund/oder Ziegendaten bis 15.01.2013 selbstständig an HIT. Nähere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie über das Informationsblatt, welches mit dem Meldebogen verschickt wird, bzw. auf unserer Homepage unter www.tsk-bw.de. Für Rinder in BHV1-Sanierungsbetrieben und in Betrieben ohne BHV1-Status gelten geänderte Beitragssätze. Nähere Informationen erhalten Sie über das Informationsblatt, welches mit dem Meldebogen verschickt wird, bzw. auf unserer Homepage unter www.tsk-bw.de. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, zu Leistungen der Tierseuchenkasse sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten drei Jahre, erhaltene Leistungen, etc.) einsehen. Tierseuchenkasse Baden-Württemberg, Anstalt des öffentlichen Rechts, Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart, Tel. 0711/ 9673-669, Fax: 0711/9673-700, E-Mail: info@tsk-bw.de, Internet: www.tsk-bw.de Bis 66 kg griechisch musste Hannes Zuber über die volle Kampfzeit von zehn Minuten. Er gewann die zweite und vierte Runde, die letzte aber verhalf Felix Lehmann zum 2:3-Punktsieg Arbeitssieg vor Spitzenkampf KSV-Ringer treffen am Samstag auf Trossingen Gottmadingen. Nach diesem hart erkämpften Sieg bleiben die KSV-Ringer weiter ohne Verlustpunkt. Gegen eine starke Mannschaft aus Tennenbronn erkämpften diesmal die höheren Gewichtsklassen die Siege, die zum 28:14-Punktgewinn reichten. Die Ergebnisse der einzelnen Kämpfe: Bis 55 Kilogramm (kg) griechisch musste Dennis Köpsel gegen Timo Moosmann eine Schulterniederlage in der dritten Runde hinnehmen (0:4). Bis 120 kg freistil gewann Steffen Mack bereits in der ersten Minute, er schulterte Serdar Sidan (4:4). Bis 60 kg freistil hatte Phillip Ruh große Mühe mit Daniel Hermann, in einem spannenden Kampf unterlag der Gottmadinger 1:3 nach Punkten (5:7). Bis 96 kg griechisch war der Kampf zwischen Rolf Keller und Mathias Pfaff ebenso spannend. Der Gottmadinger gewann die erste und dritte Runde, unterlag aber nach fünf Runden 2:3 nach Punkten (7:10). Bis 66 kg griechisch musste auch Hannes Zuber über die volle Kampfzeit von zehn Minuten. Er gewann die zweite und vierte Runde, die letzte verhalf Felix Lehmann zum 2:3-Punktsieg (9:13). Nach der Pause brachte Vitali Pustovit bis 84 kg freistil seine Mannschaft wieder zum Gleichstand. Er schulterte Aurel Gabor nach 45 Sekunden (13:13). Bis 66 kg freistil konnte Michael Kampka nach einer verlorenen ersten Runde Matteo Lehman in der zweiten auf die Schultern legen und den KSV zum ersten Mal an diesem Abend in Führung (17:13) bringen. Bis 84 kg griechisch war Benedikt Rebholz wieder ein Punktegarant für die Gottmadinger. Er gewann gegen Michael Aberle (21:13). Bis 74 kg griechisch brachte Damian Porwol die entscheidenden Punkte. Er bezwang Sascha Broghammer in drei Runden deutlich nach Punkten, wobei Runde zwei nur knapp mit 4:3 für den Gottmadinger ausfiel (25:13). Im letzten Kampf des Abends gewann Ingmar Platz in vier Runden 3:1 gegen Holger Nagel zum Endergebnis von 28:14. Wie schon in der Vorrunde konnte die Oberligareserve aus Tennenbronn in den ersten Kämpfen die Begegnung offen halten, sie lag sogar lang in Führung. Ab dem sechsten trumpften die Hegauer auf und erkämpften sich die entscheidenden Punkte für den Sieg. Somit bleiben die Gottmadinger Ringer weiterhin ohne Niederlage und treten am kommenden Samstag zum Spitzenkampf in Trossingen gegen die Tabellenzweiten an, die bisher nur in Gottmadingen Punkte lassen mussten. Die Schülermannschaft zeigte sich in Singen auch wieder von ihrer starken Seite und punktete sowohl gegen Winzeln 28:8 als auch gegen die Gastgeber des StTV Singen 16:18. Sie bestreiten ihren letzten Kampf am 22. Dezember im Vorkampf des Saisonfinales der 1. Mannschaft. Für diesen Abend plant der KSV, den Jahresabschluss und den bereits gesicherten Aufstieg mit seinen Fans gebührend zu feiern.

Seite 18 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 6. Dezember 2012 Das Sportabzeichen ist cool 103 Sportabzeichen beim TV Randegg Hoher Anteil für Kinder und Jugendliche Randegg. Mit der Sportabzeichenverleihung fand das Sportabzeichenjahr 2012 beim TV Randegg seinen Abschluss. Der Einladung des Turnvereins zur Verleihung waren viele Gäste gefolgt. Sie konnten im Verlauf des Nachmittags mit sichtlichem Vergnügen ein Programm verfolgen, das die Vereinsjugend mit ihren Übungsleitern zusammengestellt hatte. Auch Bürgermeister Dr. Michael Klinger hatte offensichtlichen Spaß an den Darbietungen der Allerjüngsten. Sie zeigten mit ihrer Übungsleiterin Kirsten Beck eine tänzerischen Einlage und bewältigten einen Parcours über Bank und Kasten. Dass sich einer der»vereinszwerge«dabei selbständig machte, gab der Vorführung eine drollige Note. Die Kinder im Schulalter, mit ihrer Übungsleiterin Susanne König, zeigten ein Programm mit Saltos, Bock- und Seilspringen. Die Leichtathletikjugend, mit Trainer Peter Czapracki, demonstrierte einen Trainingsaufbau im Hochsprung bis zum Fosbury Flop. Zu Beginn der anschließenden Sportabzeichenverleihung konnte der stellvertretende Vorsitzende des TV 1863 Randegg, Jörg Winkler, die frisch gekürten Abzeichenprüfer Angela Lehmann, Jan Lehmann und Stefan Fischer vorstellen. Sie werden in die Fußstapfen der langjährigen Sportabzeichenprüfer Peter Czapracki und Jörg Winkler treten. Stolz konnte Winkler auf den zweiten Platz im Vereinswettbewerb verweisen, den der Verein mit insgesamt 113 Sportabzeichen aus dem letzten Jahr erringen konnte. Mit 103 Sportabzeichen in diesem Jahr hat sich die Jugend mit einem Anteil von 81 Abzeichen wieder stark hervorgetan. Beteiligt hatte sich wieder die Grundschule Randegg. 22 Schüler und Schülerinnen erfüllten die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen. Antrieb und Motivation kamen von der Leiterin der Grundschulen Randegg, Bietingen und Gottmadingen, Anja Abert, die auch 2012 ihr Sportabzeichen machte. Sie ist mit ihrem Engagement Vorbild für ihre Schülerinnen und Schüler. 31 junge Sportfreunde des Stadtturnvereins Singen hatten auch dieses Jahr wieder beim Turnverein Randegg die Sportabzeichenprüfungen abnehmen lassen. Ein großes Lob wurde der Vereinsjugend ausgesprochen, die in eigener Regie Küche, Kuchentheke und Kasse bewirtschaftete. Den Abschluss der Veranstaltung bildete traditionell die bei den Kindern beliebte Tombola, und mit Kaffee und Kuchen fand der Nachmittag in der Grenzlandhalle einen gemütlichen Ausklang. Sieg und Niederlage FSV Phönix feiert am Samstag 25. Geburtstag Gottmadingen. Mit einer Niederlage und einem Sieg endete der Spielbetrieb beim FSV Phönix Gottmadingen 2012. Mit viel Engagement liefen am 18. November die Spieler des FSV II in ihrem Nachholspiel gegen SG Italia Acrei Polisportiva Singen auf. Durch wieder einsetzbare Spieler des B-Ligakaders verstärkt, war der Siegeswillen schon vor dem Spiel greifbar. Einzig die Singener Gäste galt es noch davon zu überzeugen. Beide Seiten suchten von Anfang an das gegnerische Tor, und so entwickelte sich ein sehenswertes Spiel. Die Führung durch die SG (15. Minute) konnte in der 27. Minute ausgeglichen (Luciano Tancredi) und sogar eine Führung (38./Benjamin Steier) herausgespielt werden. Einig waren sich die Zuschauer - und vermutlich auch die Akteure:»Dieses Spiel wird gewonnen«. Doch die SG aus Singen erzielte den Ausgleich (58.), und auch die erneute Führung der heimischen Grünen durch Niklas Kenzler dünkte eine heile Welt vor. Der Ausgleich (86.) und das Siegtor in der 91. Minute der SG besiegelten die Niederlage des FSV Phönix. War es am Ende die Kraft oder die trügerische Selbstsicherheit? Fakt war nach 90 Minuten Spielzeit, dass die FSV-Spieler gekämpft, kombiniert und sehenswerte Spielzüge und Chancen erarbeitet hatten. Einzig wurde vergessen, den»sack zuzumachen«. Das 3:4 war unglücklich für die FSV ler. Nach dem Spiel des FSV II war die Mannschaft des FSV I gegen Magricos gefordert. Es gibt in der Gruppe angenehmere Gegner. Vor allem sind die Magricos- Spieler zu Großem fähig und auf der anderen Seite ab und an»launische Diven«. An diesem Tag tendierten die Südstädtler zu ersterem. Doch der FSV wollte unbedingt seinen guten Tabellenplatz mit einem Auswärts- Dreier sichern. In der 39. Minute war es soweit. Die Gäste erzielten das 0:1. Wer nun von der Heimmannschaft ein Aufbäumen erwartete, der sah sich bestätigt. In der 55. Minute stellte der mittlerweile verdiente Ausgleich alles wieder auf Null. Glanzparaden von Mario Zanoni festigten darauf das Mannschaftsgefüge der SG. Bis zur 87. Minute stand das Spiel auf Messers Schneide. Was er schon in dem ein und anderen Spiel angedeutet und bewiesen hatte, bestätigte der Linksausleger des FSV auf der linken Bahn. Georg T. Vielsmeier legte den Ball mit einem hohen Stundenschnitt in die Maschen des Magricos Tors ab. Die verbleibende Spielzeit war durch Hektik und unnötige Aggressivität gekennzeichnet. Diese entlud sich, zum Glück nur verbal, nach dem Abpfiff. Hier gilt es ein Lob an sämtliche Spieler auszusprechen. Diese beruhigten ihre Schlachtenbummler, sodass am Ende ein gemeinsames Gespräch und Getränk zur Glättung der Wogen ausreichte. Mit einem weiteren Vereinsereignis wird das Jahr 2012 beim FSV Phönix Gottmadingen beendet. Fast auf den Tage genau wird der Verein am kommenden Samstag, 8. Dezember, seinen 25. Geburtstag begehen. Hierzu lädt der Verein seine Mitglieder, Sponsoren und Gäste in die Fahrkantine in Gottmadingen ein. Ab 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) soll in einem kleinen Festakt an die Gründer, die Vereinsgeschichte und die Vereinsverdienten nochmals erinnert werden. Danach heißt es, das Geburtstagskind in einem harmonischen Beieinander anekdotenreich hochleben zu lassen. Mit musikalischer Untermalung und einer kleinen, dafür feinen Speiseund Getränkekarte geht es in den gemütlichen Teil über. Mit 103 Sportabzeichen in diesem Jahr hat sich die Jugend mit einem Anteil von 81 Abzeichen wieder stark hervorgetan. Beteiligt hatte sich wieder die Grundschule Randegg. 22 Schüler und Schülerinnen erfüllten die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen. Rohrverstopfung? Abfluss-Technik Lohner Singen 0 77 31 / 92 66 20 Steißlingen 0 77 38 / 93 83 55 GmbH

Donnerstag, 6. Dezember 2012 Gottmadingen aktuell Seite 19 GoBi nur mit einem Einsatz C-Junioren gewinnen beim FC Singen Gottmadingen/Biet. Da im Bezirk alle Spiele generell abgesagt wurden, war nur die darüber in der Landesliga spielende C1-Jugend im Einsatz. Die kecke Prognose, dass auf dem Waldeck- Kunstrasen der FC Singen zwar einen ernsthaften Gegner abgebe, die Punkte dennoch mitgenommen werden, wurde durch einen knappen 1:2-Erfolg bestätigt. Nach einer Viertelstunde gingen die Hohentwieler in Führung. Torjäger Florian Obert besorgte in der 22. Minute den Ausgleich, Sven Faude gelang in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit der Siegtreffer. Egal, wie die noch auszutragenden Partien und die Nachholspiele ausgehen, die Mannschaft von Christian Schopper belegt nach TuS-Männerriege Kegeln Gottmadingen. Die TuS-Männerriege kommt morgen, Freitag, 7. Dezember, von 17 bis 19.30 Uhr zum Kegeln in der Kegelstube der Eichendorffhalle zusammen. Impressum Herausgeber: Gemeinde Gottmadingen. Verantwortlich für die Nachrichten der Gemeinde und die Amtlichen Bekanntmachungen: Bürgermeister Dr. Michael Klinger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, die Herstellung, die Verteilung, Abo-Service und den Anzeigenteil: Info Kommunal Verlags-GmbH + Drucksachenservice, Jahnstraße 40, 78234 Engen Tel.07733/97230 Fax07733/97231,e-mail: info-kommunal@t-online.de Geschäftsführer: Markus Kretz Redaktionsleitung: Gabi Hering, Engen, Tel. 0 77 33 / 29 74 Anzeigenberatung: Charlotte Benz, Donaustr. 23a, 78244 Gottmadingen Tel.07731/978016 Fax07731/978018 oder direkt bei Info Kommunal Druck: Druckerei Konstanz GmbH Gottmadingen aktuell wird mit einer Auflage von 1.850 Exemplaren in Gottmadingen + Teilorten verteilt. der Vorrunde einen nicht erwarteten zweiten Tabellenplatz. Das Spiel der A-Jugend bei der SG Reichenau-Waldsiedlung ist ausgefallen. Am Samstag um 15.30 Uhr kommt der FC Singen auf das Katzental. Alleine der Blick auf die Tabelle unterstreicht die Bedeutung dieses Spieles. Die Hohentwieler haben auswärts noch keinen Punkt geholt, GoBi benötigt jeden Zähler, um aus dem Tabellenkeller zu kommen. Die B1 blieb ebenfalls ohne Spiel. Ob in Aach-Linz am Samstag gespielt werden kann, darf vorab bezweifelt werden. Anpfiff wäre um 14 Uhr. Informationen, ob gespielt wird, sind auf der Homepage unter www.sc-gobi.de erhältlich. Handball E-Jugend Souveräner Sieg Gottmadingen. Am 1. Dezember um 13.15 Uhr stand das Spiel der E-Jugendmannschaft gegen den HC Lauchringen in der Goldbühlhalle auf dem Spielplan. Die Erwartungen waren groß, da das letzte Spiel gegen Rielasingen verloren wurde. Zu Beginn zeigten sich beide Mannschaften gleich stark, so dass das Spiel einen interessanten Verlauf nahm. Nachdem die ersten Tore von der Lauchringer Mannschaft erkämpft wurden, konnten die Gottmadinger schnell aufholen. Zur Halbzeit lagen die Gottmadinger mit 12:8 in Führung. Dieser Vorsprung führte nach der Pause zu derartiger Motivation, dass die Mannschaft nicht mehr zu bremsen war. Die Abwehr der Gegenmannschaft wurde einfach überlaufen. Sämtliche Torchancen der Lauchringer konnten nicht verwertet werden. Der Torwart Noah konnte alle Angriffe abwehren. Die Gottmadinger waren weit überlegen und siegten am Schluss verdient mit 24:8 Toren. Gut gemacht! ebay Wir verkaufen für Sie. Tel.07733/993713 Die Kleinsten kamen groß raus Erfolgreiches Handball-F-Jugendturnier Gottmadingen. Am Sonntag, 2. Dezember, waren die kleinsten Handballer des TVG gefordert und kamen ganz groß raus. Im erstmaligen Turniermodus konnte sich die Gottmadinger Mannschaft, die mit 12 Kinder auflief, gegen die Mannschaften des TUS Steißlingen 1 und 2, TV Pfullendorf 1und 2 sowie DJK Singen behaupten. Mit keinem verlorenen Spiel errang die Mannschaft um Trainer Julian Augenstein, Co-Trainer Edgar Schütz und Thomas Alte Grabsteine und Epitaphien Neues Projekt des Hegau-Geschichtsvereins Hecker einem sehr guten zweiten Platz. Ärgerlich war, dass die Mannschaften aus Waldshut und Engen ohne Absagegrund vom Turnierverlauf fern blieben, so dass die Jugend- und Turnierleitung jede Mannschaft gegeneinander spielen lassen musste, um überhaupt einen kleines Turnier erfolgreich durchzuführen. Recht herzlichen Dank den vielen freiwilligen Helfern an diesem Tag so wie ein weiteres Dankeschön für die etlichen Kuchenspenden. Hegau. Der Hegau-Geschichtsverein hat ein neues Mitgliederprojekt gestartet. Er will mit Hilfe seiner Mitglieder und anderer Interessierter alle Epitaphien und alten Grabsteine aus der Zeit vor 1950 dokumentieren. Durch neue Bestattungsbräuche und Beerdigungen in Fried- und sonstigen Wäldern sowie die relativ kurzen Ruhezeiten auf den Friedhöfen ist die angestammte Sepulkralkultur gefährdet. Viele, mitunter wertvolle Grabsteine werden einfach entfernt, eindrucksvolle Familiengräber, die seit Jahrzehnten bestanden und zum unverwechselbaren Bild eines Friedhofs gehören, aufgelöst oder Gräber von lokalgeschichtlich bedeutenden Persönlichkeiten eines Ortes gedankenlos aufgehoben, weil die vertraglich vereinbarte Ruhezeit abgelaufen ist. Die vermehrten Feuerbestattungen haben die Friedhöfe stark verändert und sie auswechselbarer gemacht. Das traditionelle Grab mit einem kunsthandwerklich oder gar künstlerisch gestalteten Stein findet man auf vielen Friedhöfen immer seltener. Deshalb ruft der Hegau-Geschichtsverein seine Mitglieder und alle Heimatfreunde auf, diese langsam verschwindende Friedhofskultur zu dokumentieren. Mit Fragebogen und Digitalkamera sollen die Zeugnisse dieser abgehenden Kultur der Friedhöfe wenigstens bildlich erhalten werden. Im Zuge dieser Aktion werden auch alle Grabplatten und Epitaphien an und in Kirchen und Kapellen sowie an Friedhofsmauern erfasst. Epitaphien sind Grabdenkmale, die an meist bekannte Persönlichkeiten erinnern und die sich nicht unbedingt an der Stelle befinden müssen, wo der Betreffende bestattet ist. Anhand der eingegangenen Fragebögen und Bilder werden ausgewiesene Fachleute künstlerisch besonders wertvolle Raritäten und für unsere Region typische Grabdenkmale auswählen, die dann in einem Buch der erfolgreichen Reihe»Kunstschätze«veröffentlicht werden sollen. Mit diesem Projekt bietet der Hegau-Geschichtsverein allen Interessierten die Möglichkeit, wie schon beim Kleindenkmalprojekt, aktiv für den Erhalt wertvoller Zeugnisse der Vergangenheit etwas tun zu können. Weitere Mitarbeiter werden dringend benötigt. Mehr Informationen unter dem Stickwort»Epitaphien«auf der Homepage des Vereins unter www.hegau-geschichtsverein. de oder bei der Geschäftsstelle unter Tel. 07731/85-239.

Amtsblatt für Gottmadingen mit den Ortsteilen Randegg, Bietingen, Ebringen Seite 20 Gottmadingen aktuell Donnerstag, 6. Dezember 2012 Charmant servierten Dagmar Schillinger, Heidi Müller und Lena Krause warme Waffeln. Foto: Löffler Landratsamt Konstanz Geänderte Öffnungszeiten Hegau. Das Landratsamt Konstanz bleibt am Dienstagnachmittag, 18. Dezember, wegen einer Betriebsveranstaltung geschlossen. Von Montag, 24. Dezember, bis Mittwoch, 26. Dezember, sowie am 31. Dezember und am 1. Januar 2013 bleiben alle Dienststellen des Landratsamtes Konstanz einschließlich der Deponie Konstanz Dorfweiher und der Umladestation Singen-Rickelshausen geschlossen. Am Donnerstag, 27. Dezember, am Freitag, 28. Dezember, sowie von Mittwoch, 2. Januar, bis Freitag, 4. Januar, gelten die üblichen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr. Die Jobcenter sind von Montag bis Mittwoch von 8 bis 12 und donnerstags von 8 bis 17.30 Uhr geöffnet. Die Deponie Konstanz-Dorfweiher hat zu ihren regulären Öffnungszeiten am Montag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 12.15 Uhr und von 13 bis 16 Uhr geöffnet, die Umladestation in Rickelshausen von Montag bis Freitag von 8 bis 12.15 Uhr und von 13 bis 16.30 Uhr. Am letzten Samstag im Monat hat die Umladestation Singen- Rickelshausen von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Vhs Gottmadingen Backen in der Vorweihnachtszeit Gottmadingen. Wer erinnert sich nicht an Großmutters selbst gebackenes Weihnachtsgebäck? Plätzchen aus der eigenen Backstube schmecken doch am allerbesten und gehören zu Advent und Weihnachten wie Kerzen und grüne Tannenzweige! Heute, Donnerstag, und morgen, Freitag, 7. Dezember, werden jeweils von 18 bis 22 Uhr in gemütlicher Runde in der Eichendorffschule ungefähr 19 Sorten Plätzchen nach Großmutters Art gebacken, Tipps und Rezepte gibt es inklusive für 48 Euro, zuzüglich Lebensmittelkosten. Bitte große Transportbehälter mitbringen. Zu mieten gesucht Kleine Familie sucht in Gottmadingen zum 1. März 2013 ein Haus zur Miete. Tel.07745/928286 Kommunal INFO Verlag + Drucksachenservice : Heimelige Atmosphäre bei Barbaramarkt Weihnachtsstimmung lag in der Luft Bietingen lö. Er hat seinen besonderen Reiz der Barbaramarkt in Bietingen. Inmitten von Büschen und Bäumen, auf denen noch einzeln der Schnee glitzerte, versprüht er auf dem Gelände der Baumschule Zolg einen heimeligen Charme. Ein gemeinsamer Markt der Baumschule in Zusammenarbeit mit dem Narren- und Musikverein, der gleichzeitig auf eine alte Tradition verweist: Der am Barbaratag am 4. Dezember ins Wasser gestellte Zweig blüht zu Weihnachten auf. Bei winterlichen Temperaturen bot der Glühweinstand des Musikvereins die Möglichkeit, sich von innen aufzuwärmen oder es sich in der angrenzenden Wärmehalle bei einem deftigen Eintopf gemütlich zu machen. Frisch gebackene Waffeln und Kinderpunsch am Stand der»biberfänger«oder leckeren Kuchen bei den»biberfrauen«rundeten das kulinarische Angebot ab. Mit Naturmaterialen und kreativen Holzarbeiten hatten Gitta Gruber und Rosi Ritzi einzigartige Gestecke gezaubert. Wer noch ein Weihnachtsgeschenk suchte, wurde am Stand der»biberfrauen«mit diversen Bastelarbeiten fündig. Als ideales Mitbringsel empfahlen sich die edlen Weinbrände in edlen Schmuckflaschen von Diana Zolg. Als echte Verkaufsprofis erwiesen sich die Schulklassen 3 und 4, die unter anderem ihre selbstgebackenen Brötchen zum Verkauf anboten. Weihnachtsstimmung lag in der Luft beim Auftritt des Musikvereins unter der Leitung von Mario Franke, dem Auftritt der Kinderchor AG der Grundschule mit Barbara Meyer und der Blockflötengruppe mit Claudia Hänsler. Natürlich kam auch noch der Nikolaus mit Knecht Ruprecht mit einem prall gefüllten Krabbelsack vorbei.