Übung zur Intonation. Jonathan Harrington

Ähnliche Dokumente
Die Form der Intona.on: Das AM Modell. Jonathan Harrington

Das AM Modell der Intonation. Jonathan Harrington

Die Form der Intona.on: Das AM Modell. Jonathan Harrington

Wort- und Satzbetonung. Jonathan Harrington

Mikro und Makroprosodie. Jonathan Harrington Felicitas Kleber

Die Satzprosodie Phrasengrenzen, Akzentuierung, Intonation. Jonathan Harrington

Die Funktion und Form der Intonation

'Schärfung' in Köln-Deutsch

Prosodie Variation und Inferenz Phonologische Grundlagen

Prosodie- Webseite: h;p:// muenchen.de/~jmh/ - > Teaching - > Prosodie (BA)

Intonation im Tokyo-Japanischen. Jonathan Harrington

Intona&on im Französischen

Deklination, Downstep, finale Senkung. Jonathan Harrington

Diskursphonetik. Bernd Pompino-Marschall. Semesterprogramm

Aufgaben Kegli 16 (Intonation)

Einflüsse auf die Grundfrequenz (f0) Jonathan Harrington

Die akustische Analyse von Sprachlauten 1. Zeitsignal, Periodizität, Spektrum. Jonathan Harrington

2 Perioden in 0.02 s 1 Periode in 0.01 s 100 Perioden in 1 s, Grundfrequenz = 100 Hz

Intona&on im Französischen

Beabsichtigte und automatische Aspekte der Sprachproduktion und Sprachperzeption. am

Phonetische Transkription I Stunde 3. Marianne Pouplier

TRAININGSMATERIALIEN ZUR ETIKETTIERUNG DEUTSCHER INTONATION MIT GTOBI 1

Das Annotieren von Intonation mit Wavesurfer

Die Synchronisierung der Grundfrequenz in akzentuierten Wörtern. Jonathan Harrington

Children s Production of Word Accents in Swedish Revisited (Mitsuhiko Ota; Edinburgh)

Einführung in die Prosodie

Abfragen aus einer Sprachdatenbank. Tina John (Jonathan Harrington)

Ton, Wortbetonung, Intona/on. Jonathan Harrington

1. Einleitung. 1 Ich bedanke mich bei Hubert Truckenbrodt für seine ausführliche Kommentare, sowie bei Fabian

Die akustische Analyse von Sprachlauten.

Ton, Wortbetonung, Intona/on. Jonathan Harrington

Lösungen. 68b3np Lösungen. 68b3np. Name: Klasse: Datum: 1, 10, 6, -2, 8, -4, -5, -1, 0, 3

Deutsche Intonation und GToBI. Grice und Baumann (2000) Autosegmental- Metrische Modelle. GToBI. Intonationsmuster des Deutschen 1 / 23

Sprachsynthese: Prosodie-Modellierung

Modelle der Intona,on. Jonathan Harrington

Annotationsrichtlinien DIMA Konsenstranskription

phonetischer Fachbegriff: Schwa-Laut

Lesen von Sonagrammen II: Bestimmung des Artikulationsmodus

Vokale und die Quantaltheorie. Jonathan Harrington

Lesen von Sonagrammen I: Grundlagen. Uwe Reichel IPS, LMU München 16. November 2007

UNIVERSITÄT ZU KÖLN PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT INSTITUT FÜR LINGUISTIK - ABTEILUNG PHONETIK - MAGISTERARBEIT

Das Programm protokolliert alle (abgeschlossenen) Übungen pro SpielerIn und gibt die Ergebnisse in einer fortlaufenden Liste aus.

7. Sitzung. Kategoriale Wahrnehmung, McGurk-Effekt

Schriftliche Hausarbeit zur Erlangung des Grades eines Magister Artium (M.A.) der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Inwiefern zeigen die Monophthong Vokalverschiebungen in Neuseeland Englisch Evidenzen von 'chain shifting'?

Deutsche Intonation und GToBI

Die phonetischen Grundlagen des Lautwandels. Jonathan Harrington

Prosodische Merkmale der Diskurs- Struktur. Jonathan Harrington

Übung 4: Spektrogramm

Intonation in der Sprachsynthese

Aussprachetraining SoSe (Wiederholung Wortakzent) Satzakzent

Computational Prosody: Symbolische Beschreibung von Intonationskonturen. Uwe D. Reichel IPSK, LMU München

1. Prosodie und Intona0on: ein Überblick. Vorlesung 1 Unterschiede zwischen Wort- und Satzprosodie (Seiten 4 & 5)

Lektion 1. Lektion 2. Lektion 3. Lektion Lektion 5 C

Sprachwahrnehmung beim Säugling

Prüfprotokoll der jährlichen Sachkundigenprüfung nach BGV C1

Einführung in die Prosodie

Rechtschreiben und Diktate 3. Klasse

Einführung in die Prosodie

Prosodische Prominenz und metrische Stärke

Sprachsynthese: Prosodie-Modellierung

Artikulation, Hör- und Transkriptionsübung

Hallo! Wie geht s? Willkommen! LEKTION 1. Hören und sprechen Sie. eins 1. (Phonetische Kompetenz von Anfang an) Guten Morgen. 4 Guten Tag.

Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache

Phonetische Transkription I

Vorschau. Sommerdiktate für die Klassen Rechtschreibung leicht gemacht! Diktate für die Grundschule

Kinderleichte Übungen zu ck, k, tz, z

Kinderleichte Übungen zu Wörtern mit ck, k, tz, z

Super! Einstufungstest 1 (Modul 1 2) Aufgabenblatt

Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 3. Klasse in der Grundschule

Morphem und Allomorph. Jonathan Harrington

Übung: Phonetische Transkription

Phonetische Transkription I

Personalpronomen. Akkusativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch

Phonetische Merkmale von Oralplosiven in den Sprachen der Welt. Jonathan Harrington IPDS Kiel

Einführung in die Pragmatik und Diskurs: Übung - Information Structure

Fallend- steigende Melodien: Englisch und Deutsch. Jonathan Harrington

Erste Schritte plus. 6 Tiefkühlkost. Was passt? Ordnen Sie zu. Obst und Gemüse Fleisch und Wurst Backwaren

Lesen von Sonagrammen III Vokale, Plosive

Die extrinsische und intrinsische Vokalnormalisierung

Station 1: Funktionen beschreiben

In 4 Schritten zu mehr Klienten

Ja! Natürlich. Gesunde Ernährung von Kindesbeinen an. 27. August 2012

Übungen zu langen und kurzen Vokalen

Kinderleichte Übungen zu den s-lauten

Wiederum gibt der finale Tonhöhenanstieg einen Hinweis auf eine Phrasengrenze.

www. Kinder-lernen-lesen.de

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Rechtschreibung im Griff Deutsch 7./8. Klasse

Transkription für Fortgeschrittene (IPA) Hauptpraktikum Julia Abresch

Sprechgeschwindigkeit und Regionalität

Die folgenden Subjunktionen/Konjunktionen/Konnektoren gehören eher in die formelle Sprache, sie sind seltener und dadurch stilistisch auffälliger:

Das neue Piri. Silbenfibel

OWPU. Koichi Kurokawa. Zielgruppe: Deutsch lernende Japaner

So arbeitest du mit der Rechtschreibkartei

Phonetische Transkription II

2017 Hans Gsottbauer

Transkript:

Übung zur Intonation Jonathan Harrington

Tonakzent (H*, L*) : Mit der primär-betonten Silbe des akzentuierten Wortes assoziiert Phrasenton (H-, L-) : übt einen Einfluss nach dem letzten Tonakzent der Phrase aus Grenzton (H%, L%) : Einfluss im Bereich der phrasenfinalen Silbe [Melanie?]L-H% [Melanie nominieren?]l-h% H* H*

Phrasen und Grenztonkombinationen Am Ende jeder IP müssen wir immer zwischen 4 Kombinationen wählen: L-L%, L-H%, H-L%, H-H% 1. L-L% 2. L-H% 3. H-L% 4. H-H% L- oder H- [(nur hier und dort) ] [(kann man noch ahnen) (wie schön sie war) ] L% oder H%

Vier häufig vorkommende Melodien A. Fallend H* )]L-L% [(M e l a n i e )L-] L% B. Fallend-steigend H* )]L-H% [(M e l a n i e )L-]H% C. Eben H* )]H-L% [(M e l a n i e )H-]L% D. Steigend L* )]H-H% [(Melanie )H-]H%

1. L- mit L% Phrasenton Grenzton L- L% Wird häufig nach einem hohem Tonakzent verwendet (fallend): H* H* tail/nachlauf [(M e l a n i e )]L-L% [(M e l a n i e b e n e nn e n w o ll e n)]l-l% Weitere Bemerkung L-L% (IP) und L- (ip) üben fast den selben Einfluss auf f0 aus H* (M e l a n i e )L-

[(blühende Blumen)]L-L% H* H* 1. L-L% Grundfrequenz (Hz)

2. L- mit H% Phrasenton Grenzton L- H% Oft mit hohem Tonakzent: (fallend-steigend) H* H* tail/nachlauf [(M e l a n i e )L-]H% [(M e l a n i e b e n e nn e n w o ll e n)l-]h%

[(meine blühenden Blumen)]L-H% H* H* [(Als ich in England war)]l-h%

9. [Du hast keine Goldmine H* H* ]L-H% F0 (Hz) 250 300 350 ai O 0 200 400 600 800

3. H- mit L% Phrasenton Grenzton H- L% Meistens mit hohem Tonakzent: (eben) H* H* tail/nachlauf [(M e l a n i e )]H-L% [(M e l a n i e b e n e nn e n w o ll e n)]h-l% f0 bleibt hoch wegen H- f0 fällt am Ende der Phrase wegen L% aber nicht sehr stark, weil H- auf L% einen koartikulatorischen Einfluss ausübt.

Wird oft verwendet, um auf eine Fortsetzung hinzudeuten (der Sprecher ist noch nicht fertig) 6. [(bei mir...)]h-l% H* [(vor allem...)]h-l% H*

[ ich kam jetzt Goldmine ]H-L% [ waagerecht ]H-L% von der H* H* H* eben F0 (Hz) 200 240 280 a: O a: eben 0 500 1000 1500 2000

H* H-L% (eben) know]l-l% H* oregano)]h-l% H* marjoram)]h-l% H* basil]h-l% H*

4. H- mit H% Phrasenton Grenzton H- H% Meistens mit tiefem Tonakzent (L*): (steigend) L* L* tail [(M e l a n i e )H-]H% [(M e l a n i e b e n e nn e n w o ll e n)h-]h%

[( H-H% )] [( )] H-H% L* L*

4. [ Muss der Zucker nicht dort drüben stehen? ]H-H% 120 140 160 180 200 220 H* L* U y: e: 0 500 1000 1500

5. [ der Schutztruppe ]H-H% [General Janvier ]H-H% L* H* L* F0 (Hz) 60 80 100 120 140 160 U U e O 0 500 1000 1500 2000 time (ms) train7

[(Melanie ist nach Berlin gefahren)]l-l% H* H* [(Melanie ist nach Berlin gefahren)l-]h% H* H* [(Melanie)L-]H%[( ist nach Berlin gefahren)]l-l% H* H* [(Melanie ist nach Berlin gefahren)]h-h% H* L* [(Melanie ist nach Berlin gefahren)]h-h% L*

Übungen Bitte markieren: Die primär betonte Silbe eines akzentuierten Wortes Phrasengrenzen [( )] (vormarkiert) Grenztöne: L-H%, H-L%, L-L% oder L-H% Tonakzente H*, L*

Wie zb hier: [(ich kam jetzt von der Goldmine)]H-L% [(waagerecht)]h-l% H* H* H* ich kam jetzt von der Goldmine waagerecht F0 (Hz) 200 240 280 a: O a: 0 500 1000 1500 2000

Zur Erinnerung Wegen mikroprosodischer Variationen sind nicht alle f0-gipfel H*, und nicht alle Täler sind L*. Mikroprosodische Variation: nach einem stimmlosen K fällt oft f0, nach einem stimmhaften K steigt oft f0. Stimmlose Kons. können einen Gipfel (hier wegen [ʔ]) verursachen Stimmhafte Konsonanten (hier wegen [v]) können ein F0-Tal verursachen 1. F0 (Hz) 100 120 140 160 180 [Danach tut eine Wanderung gut]l-l%. H* H* a: a 0 500 1000 1500 Fehler in der f0-analyse kommen oft am Ende einer Phrase vor (wegen Knarrstimme)

Ich spüre ihn nicht mehr. F0 (Hz) 100 120 140 160 180 200 Y 0 200 400 600 800 1000

wer trinkt einen Kaffee?

ob ich Süßigkeiten kaufen darf?

[ Ich spüre ihn nicht mehr. ]L-L% H* F0 (Hz) 100 120 140 160 180 200 Y 0 200 400 600 800 1000

[Hast du das blaue Wohnmobil]L-L% H*

[Günther]H-L% [muss noch einkaufen gehen]l-l% H* H*

[ wer trinkt einen Kaffee ]H-H% H* L*

[ ob ich Süßigkeiten kaufen darf? ]H-H% L*

[Mögen Sie Roggenbrötchen?]L-H% H*

[bin in Laden reingegangen]h-h% L*