Volkshochschule Kaufering

Ähnliche Dokumente
Die großen 5 des Deutschunterrichts: Wann? Was? Warum? Wer? Wie?

Runder Tisch Asyl. Integration in Arbeit

Konzeptbezeichnung: Binnendifferenzierung in der Berufsschule im Fach Englisch am bwv

Orientierungshilfen. Name Sprachen Inhalt Niveau

Einfach Sprachen lernen.

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Wie kann ich ein Deutschsprachniveau einschätzen?

Zur Vorbereitung auf die ÖSD-PrüferInnenausbildung

Tutorial für Studierende

Allgemeine Konditionen der Sprachkurse

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz

Anlage 1 zur Durchführung der vorherigen Marktkonsultation

ANTRAG FÜR DIE AUSÜBUNG EINES GESUNDHEITSBERUFES

Warum C1 keine Lösung ist

Language Portfolio. Portfolio Langues. Sprachenportfolio. Portfolio linguistico

Angebote SeiLais GesbR Leicht Lesen Texte besser verstehen

Selbsteinschätzungsbogen Fremdsprachen

Tabelle 2 - Gemeinsame Referenzniveaus: Raster zur Selbstbeurteilung. Verstehen Sprechen Schreiben C2 bis A1 Hören Lesen. An Gesprächen teilnehmen

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

JAHRESARBEITSPLAN FÜR DIE KLASSE 2A DES SPRACHENGYMNASIUMS MARCELLINE IN BOZEN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/2018

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

Brennecke Thomas. Englisch. Selbstbeurteilung der Sprachkenntnisse. Verstehen Sprechen Schreiben. C2 Kompetente Sprachverwendung

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

SPRACHKURSE SPRACHEN INSTITUT AN DER UNIVERSITÄT LEIPZIG E. V. Februar/März S* - Seminargebäude (Universitätsstraße) - 1

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache

DEUTSCH & INTEGRATION

Deutsch als Zweitsprache

sprachen sprachen Immanuel Kant

Deutsch als Fremdsprache

Sprachen 6. Hinweise zu den Sprachkursen. Das Sprachniveau in den Kursen ist wie folgt aufgebaut: Die Sprachkurse werden auf unterschiedlichen

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Typ : Gruppenunterricht, teilzeit oder vollzeit

Deutsche Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen

Kursprogramm 2017 Sprachen

Die KOSYS Sprachlevel

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

Jugendliche mit einem Fluchthintergrund

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Sprachen. Ort: Barbarossaschule

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

JAHRESARBEITSPLAN FÜR DIE KLASSE 5A DES SPRACHENGYMNASIUMS MARCELLINE IN BOZEN FÜR DAS SCHULJAHR 2018/2019

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/15 7. Wahlperiode

Kursprogramm 2018/19

Italienisch- Sprachkurse

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

Fremdsprachen: Spanisch. Modulbezeichnun g: Modulnummer: DLSPSP. Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 1.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Wesentliche Bereiche für den Gegenstand Französisch (sechsjährig)

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Volkshochschule Kaufering

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Mehrsprachigkeitsdidaktik

Nachweis der Sprachkenntnisse und der staatsbürgerlichen Kenntnisse. Fachtagung Einbürgerung fördern am 10. Juni 2013

sprachen sprachen Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken. Samuel Johnson

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Kursprogramm 2017 Sprachen

Volkshochschule Kaufering

SPRACHKURSE. Berlin - Brandenburgische Auslandsgesellschaft e.v. こんにちは Γεια! Jahresprogramm Potsdam 2018/2019

Kanton St.Gallen Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs. Deutsch als Zweitsprache

Beurteilungskriterien und wesentliche Bereiche Englisch / 5. Klasse

Wochenplan KW

Workload: 300 h ECTS Punkte: 10

Wochenplan KW Montag,

Der XL Test: Was können Sie schon?

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr

Networking in Excellence

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch

Deutschkurse Juni August 2015

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

MCI LANGUAGE CENTER MCI MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK

Fremdsprachenmodule des Sprachenzentrums der Universität Leipzig

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Berlitz Sprachlevel 1 CEF Level A 1

Wochenplan KW

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache

Selbsteinschätzung Lesen

Deutsche Fassung Quelle: Goetheinstitut (

Einstufung: XL Test Deutsche Version

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019

Appellationsgericht Basel-Stadt

Italienisch- Sprachkurse

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Beurteilungskriterien für die Leistungsbeurteilung in Englisch

Sprachen. 18 Doppelstunden

Wochenplan KW

Italienisch- Sprachkurse

Wochenplan KW Montag,

Transkript:

Volkshochschule Kaufering Geschäftsstelle Albert-Schweitzer-Straße 4a, 86916 Kaufering Telefon 0 81 91 / 66 42 20 Fax 0 81 91 / 66 42 21 E-Mail vhs@kaufering.de Internet www.vhs-kaufering.de Ihr vhs-team Kaufering Leiterin: Eva Licciardello (Mitte) Geschäftsstelle: Nina Richardon (links), Doris Heinold (rechts) Vorsitzende des vhs-beirats: 1. Bürgermeisterin Bärbel Wagner-Bühler Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis 12.30 Uhr Montag auch 15.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag auch 15.00 bis 19.00 Uhr Kursanmeldung Wählen Sie den Weg, der für Sie am bequemsten ist: Im Internet rund um die Uhr unter www.vhs-kaufering.de telefonisch unter 08191/664220 mit dem Anmeldeformular auf Seite 123 per Post oder per Fax an 08191/664221 per E-Mail an vhs@kaufering.de persönlich in der Geschäftsstelle in Kaufering Die Volkshochschule Kaufering ist eine vom Markt Kaufering getragene überparteiliche und überkonfessionelle Weiterbildungseinrichtung. Der Besuch steht allen Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern offen, die ihr Allgemeinwissen mehren, ihre beruflichen Kenntnisse erweitern oder ihren kreativen Interessen nachgehen wollen. Die Volkshochschule Kaufering ist Mitglied im Bayerischen Volkshochschulverband. 73

LAGEPLAN DER VERANSTALTUNGSORTE IN KAUFERING Übersichtsplan Kaufering Theodor-Heuss-Str. 4 Richtung Augsburg Detailplan Grund-/Mittelschule s. nächste Seite Lech A.-Schweitzer-Str. 5 1 2 3 Donnersbergstr. Augsburger Str. Str. Lechfeldstr. Lechfeldstr. 9 7 8 Viehweideweg Haidenbucherstr. Rathaus P Bayernstr. Bahnhofstr. 6 Hiltistr. Richtung 1 2 3 VHS-Geschäftsstelle und Seminarraum, Albert- Schweitzer-Str. 4a Seniorenraum im Hochahus, 8. Stock, Albert-Schweitzer- Str. 4 Lesebereich der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a 7 Gymnastikraum und Seminarraum im Sportzentrum, Bayernstr., Eingang Westseite 4 Seminarräume 6 und 7 beim Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8 8 Lechauhalle, Bayernstr. 5 Gymnastik- und Seminarraum Donnersbergstr. 23 9 DAV-Vereinsheim, Franz-Senn-Weg 1 74

Lechfeldstr. LAGEPLAN DER VERANSTALTUNGSORTE IN KAUFERING Plan der Grund- und Mittelschule Kaufering Alpenvereinsheim Franz-Senn-Weg Turnhalle alt Eingang Turnhallen 10 Turnhalle neu 11 Aula Grundschule Aula 13 Mittelschule 12 Eingang Mittelschule Eingang Grundschule Pausenhof Schulweg Eingang tag 14 P Rathaus Sparkasse Einfahrt Grund- und Mittelschule Bayernstr. 10 Turnhallen der Grund- und Mittelschule, Zugang Franz-Senn-Weg 11 Schulküche, 13 Grundschule, Zugang Franz-Senn-Weg Zufahrt Pausenhof Bayernstr. 12 Mittelschule, Zufahrt 14 tag, Zufahrt Pausenhof Pausenhof Bayernstr. Bayernstr. 75

INHALTSÜBERSICHT Lageplan der Veranstaltungsorte in Kaufering... 74 Gesellschaft und Leben... 77 Politik und Gesellschaft... 77 Soziales und Ehrenamt... 77 Recht und Verbraucherbildung... 78 Beruf... 78 IT und Medienkompetenz... 79 Fit im Umgang mit Laptop, Tablet und Smartphone... 79 Sprachen und Integration... 82 Deutsch... 82 Kompaktkurse A1-A2... 82 Kompaktkurse B1... 83 Englisch... 83 Französisch... 84 Italienisch... 84 Russisch... 85 Spanisch... 85 Gymnastik und Fitness... 100 Rund um die Wirbelsäule... 102 Zumba, Bokwa und Tanz... 103 Faszientraining... 103 Pilates... 104 Yoga... 104 Qigong... 106 Tai Chi Chuan... 106 Meditation, Entspannung & Atmung... 106 Sonstige Sportarten und Aktivitäten im Freien... 107 Typ und Stil... 107 Fit durch den Sommer... 108 Grundbildung... 109 Junge vhs... 109 Pädagogik... 109 Für Familien:... 110 Für junge Forscher und Entdecker... 111 Kreativität und Gestaltung... 111 Für junge Köche... 112 Bewegung und Körpererfahrung... 112 Kultur... 87 Unsere Region erleben... 87 Tagesfahrten mit dem Kauferinger Kulturbus... 87 Theater... 89 Malen und Zeichnen... 89 Kunsthandwerk und Gestaltung... 91 Fotografie... 93 Musik und Gesang... 93 Tanz... 95 Gesundheit... 96 Gesundheitsforum... 96 Essen und Trinken... 97 Geltendorf... 114 Außenstellen... 118 Egling... 118 Hurlach... 119 Obermeitingen... 119 Scheuring... 120 Anmeldeformular... 123 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)... 125 Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften... 126 Datenschutzerklärung der VHS Kaufering... 128 Impressum... 128 Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) auf S. Seite 125 76

Gesellschaft Gesellschaft und Leben POLITIK UND GESELLSCHAFT S4202 Brüssel Im politischen Zentrum Europas Ein Europaseminar der Europäischen Akademie Bayern e. V. in Kooperation mit den Oberbayerischen Volkshochschulen Studienfahrt vom 23.04. 27.04.2019 Einen Monat vor der Direktwahl des Europäischen Parlamentes haben Sie die Gelegenheit, hautnah zu erleben, wie die Eurpäische Politikgestaltung funktioniert. Sie besuchen politische Institutionen, historische Orte und Sehenswürdigkeiten in Brüssel und können an Vorträgen und Gesprächen mit Politikern und Experten teilnehmen. Dabei erfahren Sie Hintergründe, Zusammenhänge und Auswirkungen der EU-Politik. Sprechen Sie uns an, gerne senden wir Ihnen das detaillierte Programm zu. Die vhs Kaufering ist ausschließlich als Vermittler an der Studienfahrt beteiligt. 5 Tage, 23.04.2019 27.04.2019, ab Dienstag, 08:00 Uhr Studienfahrt nach Brüssel Gebühr inkl. Busfahrt, Übernachtung im Doppelzimmer, Frühstück, Führungen und Eintrittsgebühren: 470,00 0409-191 Livestream: Kohleausstieg statt Klimakrise: Es schlägt 1,5 vor 12! Ende 2015 hat sich in Paris die Weltgemeinschaft geeinigt, die globale Temperaturerhöhung auf deutlich unter 2 C zu begrenzen. Dazu müssen alle Länder ambitionierte nationale Schritte unternehmen. Deutschland ist diesem Ziel bereits seit langer Zeit verpfl ichtet, die nationale Umsetzung muss dennoch deutlich ambitionierter, werden, um die Klimaziele zu erreichen. Wie ist die derzeitige Klimaentwicklung zu bewerten? Welche Schritte sind zwingend notwendig? Vor dem Webinar erhalten Sie eine Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme an Ihrem PC oder an Ihrem Smartphone. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem WWF. Live-Stream aus Berlin-Neukölln 1 Abend, 14.03.2019, Donnerstag, 19:00 20:00 Uhr Kursleitung: Michael Schäfer Kursleitung: Dr. Klaus Grosfeld 0410-191 Livestream: Plastik im Meer Wie stoppen wir die Plastikflut? Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt uns Menschen. Etwa 70 Prozent der Erdoberfl äche sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere hunderttausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Handyteilen in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton. Strände unbewohnter Inseln versinken geradezu im Müll. Und auch direkt vor unserer Haustür, beispielsweise in der Nordsee, sind Plastikabfälle eine allgegenwärtige Gefahr für Fische, Vögel und Meeressäuger. Nicht zuletzt können kleine Plastikpartikel (sogenanntes Mikroplastik) und umweltschädliche Stoffe, die im Plastik enthalten sind oder damit angereichert werden, über die Fische auch in die menschliche Nahrungskette gelangen. Doch wie kommt der ganze Müll ins Meer und welche Lösungen dagegen gibt es? Vor dem Webinar erhalten Sie eine Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme an Ihrem PC oder an Ihrem Smartphone. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem WWF. Livestream aus der vhs Bayreuth 1 Abend, 27.03.2019, Mittwoch, 19:00 20:00 Uhr Kursleitung: Dr. Bernhard Bause Kursleitung: Prof. Christian Laforsch 0411-191 Autorenlesung mit Diskussion die Optimierer NEU Theresa Hannig liest aus ihrem Debütroman Die Optimierer : Im Jahr 2052 hat sich die Bundesrepublik Europa vom Rest der Welt abgeschottet. Hochentwickelte Roboter sorgen für Wohlstand und Sicherheit in der sogenannten Optimalwohlökonomie. Hier werden alle Bürger von der Agentur für Lebensberatung rund um die Uhr überwacht, um für jeden einzelnen den perfekten Platz in der Gesellschaft zu fi nden. Im Anschluss an die Lesung freut sich die Autorin auf Fragen des Publikums und möchte zur Diskussion anregen: Wie stark bedrohen BigData, Soziale Medien und staatliche Überwachung unsere Freiheit? 1 Abend, 10.04.2019, Mittwoch, 19:00 21:00 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering Gebühr: 14,00 Kursleitung: Theresa Hannig, Autorin und IT-Spezialistin SOZIALES UND EHRENAMT 1700-191 Kompaktkurs rund um das Thema Demenz Deutschlandweit und auch in unserem Landkreis leben immer mehr Menschen mit Demenz. Selbstverständlich gibt es Berufs- oder Personengruppen, die häufi ger Kontakt zu den Betroffenen und ihren Angehörigen haben. Beispielsweise Mitarbeiter/innen der Polizei, Feuerwehr oder des Rettungsdienstes. Doch Menschen mit Demenz haben auch Nachbarn, sie gehen einkaufen oder holen Geld bei der Bank. Jeder von uns kann also im berufl ichen und privaten Alltag Kontakt mit demenziell erkrankten Menschen und deren Angehörigen haben. Daher sind gerade die Menschen im alltäglichen Umfeld wichtige Kontaktpersonen, denen auffallen kann, dass jemand verwirrt ist und Hilfe benötigt. Durch den Kompaktkurs Demenz erhalten Sie Sicherheit im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen, wodurch ein wertschätzendes Miteinander möglich wird. Neben dem notwendigen Fachwissen zu Ursachen, Symptomen, Diagnostik, Therapie und Vorbeugung von demenziellen Erkrankungen wird praxisnah und verständlich aufgezeigt, wie die Kommunikation und der Umgang mit Betroffenen gestaltet werden kann. 23.03.2019, Samstag, 13:00 15:30 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Kursleitung: Pajam Rais-Parsi Pajam Rais Parsi ist Mitarbeiter des Landratsamtes und dort für die Umsetzung und Weiterentwicklung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes zuständig. Als gelernter Altenpfl eger mit mehrjähriger Berufserfahrung und einem gesundheitswissenschaftlichen Studium verfügt er über umfangreiches praktisches und theoretisches Wissen zu demenziellen Erkrankungen. 77

Beruf 7001-191 Interkulturelles Treffen für Frauen aus allen Ländern Einmal im Monat treffen wir uns und auch du bist herzlich eingeladen. Wir sprechen über das Leben in Deutschland und über Themen des Alltags. Wir essen und trinken gemeinsam und lernen neue Freundinnen kennen. Wir können Deutsch sprechen. Du kannst auch Deine Kinder mitbringen oder Deine Freundinnen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn du möchtest kannst du gerne etwas zum Essen mitbringen. Wir freuen uns auf dich! Die nächsten Termine sind: 13. Februar, 12. März, 09. April, 14. Mai, 25.Juni und 09. Juli Eine Anmeldung ist nicht nötig. 5 Vormittage, 12.03.2019 09.07.2019, Dienstag, 10:00 12:00 Uhr RECHT UND VERBRAUCHERBILDUNG 0504-191 Berliner Testament So vermeiden Sie die 10 größten Fehler, die man mit diesem Testamentsmuster machen kann Das Berliner Testament regelt die zwei Erbfälle von Ehe- oder Lebenspartnern. An diesem Abend betrachten wir die Testamentsgestaltung als Gratwanderung zwischen Vertrauen, Absicherung, Bindung und Gestaltungsfreiheit. Wir sehen uns Fälle an, die schief gelaufen sind und versuchen daraus zu lernen. Ein Abend (nicht nur) für Eheleute. Donnerstag, 28.03.2019, 19:00 20:30 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 9,00 Referent: Dr. Klaus Grisebach, Fachanwalt für Erbrecht 0505-191 Ihr Wille geschehe - Die Mittel zur Durchsetzung Ihres letzten Willens An diesem Abend erhalten Sie praktische Hinweise und wertvolle Tipps, wie Sie Ihren letzten Willen auch wirksam durchsetzen und geschickt steuerlich gestalten können. Ein Testament sollte eben mehr sein als ein gutgemeinter Wunsch an die Hinterbliebenen, sich friedlich über die Verteilung des Hinterlassenen zu einigen. Vielmehr sollte es durch Teilungsanordnungen, Aufl agen, Testamentsvollstreckung oder Vermächtnisse als verbindliche Anweisung an die Erben ausgestaltet werden. Dabei ist auch an lebzeitige Verfügungen (vorweggenommene Erbfolge) zu denken oder an Schenkungen auf den Todesfall. Eine so klar gestaltete Nachfolgeregelung lässt weniger Raum für Auslegungen oder Zweifel und vermeidet Streit unter den Erben. Alle diese Instrumente werden vorgestellt sowie die steuerlichen Hintergründe und Spielräume erläutert. Donnerstag, 06.06.2019, 19:00 20:30 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 9,00 Referent: Dr. Klaus Grisebach, Fachanwalt für Erbrecht Was ist ein Webinar? Der Begriff Webinar setzt sich zusammen aus den Wörtern Web und Seminar Sie erleben also einen Vortrag live über das Internet und haben im Anschluss die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an die Dozenten zu richten. Sie können der Veranstaltung an jedem beliebigen Ort von Ihrem Laptop oder auf Ihrem Smartphone folgen. Nach der Anmeldung erhalten Sie per-email alle Informationen für die Teilnahme. Beruf 5301-191 Optimal vorbereitet für Ihr Bewerbungsgespräch NEU Gute Vorbereitung ist die halbe Miete und ermöglicht Ihnen, sich von Ihrer besten Seite zu zeigen: Wir besprechen, wie Sie sich inhaltlich optimal vorbereiten, wie Sie Standardfragen individuell beantworten und welche Fragen Sie stellen können. Sie erfahren, welche Umgangsformen Sie beachten sollten, welches Outfi t angemessen ist und was Ihre Körpersprache verrät. Zum Abschluss wird das Vorstellungsgespräch und die Selbstvorstellung mit Rollenspielen geübt. 1 Vormittag, 06.04.2019, Samstag, 09:00 13:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 19,50 Kursleitung: Larissa Mizner, Handelsfachwirtin 5300-191 Existenzgründung Mein Wegweiser in die Selbstständigkeit NEU Ziel dieses Seminars ist es, Ihnen einen Überblick zu verschaffen welche Überlegungen und Aufgaben einer erfolgreichen Existenzgründung vorausgehen sollten: Wie sieht Ihr Geschäftsmodell aus? Was sind Ihre Stärken und Schwächen? Was sollte bei der Standortauswahl beachtet werden? Welche Zielgruppen möchten Sie erreichen? Gibt es Wettbewerber? Wie steht es mit der Finanzierung? Wie können Sie Ihre Idee bewerben? Sie erfahren Wissenswertes über mögliche Gründungszuschüsse, nötige Versicherungen, Unternehmensformen, Gewerbeanmeldung und Steuerarten. Sie lernen außerdem, wie ein Finanzierungs- und Businessplan aussehen sollten und wie die Finanzen im Blick bleiben. 2 Vormittage, 11.05.2019, 18.05.2019, Samstag, wöchentlich, 09:00 13:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 36,90 Kursleitung: Larissa Mizner, Handelsfachwirtin 0405-191 Webinar: Buchhaltung für Selbständige und Existenzgründer zum Teilnehmen von überall Der Kurs richtet sich an selbstständige Freiberufl er, Freelancer und Existenzgründer, die ihre Buchhaltung eigenständig und digital erledigen möchten. Vermittelt werden die wichtigsten Anforderungen an eine digitale Buchhaltung. Anhand von Beispielen aus der täglichen Praxis werden zudem Buchungen von typischen Geschäftsvorfällen und die häufi gsten Buchungsfehler vorgestellt. Vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme an Ihrem PC oder an Ihrem Smartphone. In Kooperation mit den Volkshochschulen SüdOst und Holzkirchen. 1 Abend, 30.06.2019, Sonntag, 19:00 20:30 Uhr Gebühr: 31,00 Kursleitung: Nico Huber 78

Beruf IT und Medienkompetenz FIT IM UMGANG MIT LAPTOP, TABLET UND SMARTPHONE EINZELCOACHING Wir zeigen Ihnen wie es geht. An Ihrem eigenen Laptop oder Tablet. Sie lernen Schritt für Schritt das was Sie wirklich lernen möchten. Unkompliziert, praxisbezogen, maßgeschneidert auf Ihr Anliegen. Rufen Sie uns an und buchen Sie Ihren Einzelunterricht wahlweise Donnerstag Vormittag oder Samstag. Wählen Sie zwischen 3 Formaten: Cyber Mondays Unser neues Format im Themenbereich Internet & Datenschutz. Aktuelle Themen und neue Trends aus der digitalen Welt informativ und kurzweilig in Bildungshäppchen zum überall oder in der vhs genießen. Ihre Beteiligung ist jederzeit möglich und gewünscht. Die kostenfreien Angebote werden durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert und werden in Kooperation mit den Volkshochschulen München SüdOst und Holzkirchen angeboten. 0409-182 Webinar: Vorsorge für den digitalen Nachlass treffen Die zunehmende Digitalisierung lässt neue Herausforderungen entstehen. Der Digitale Nachlass kann sehr umfangreich, vielfältig und komplex sein: Daten gibt es an unterschiedlichsten Stellen, in verschiedenen Formen und auf diversen Geräten und Dateien. Wir zeigen Ihnen auf, wie sie ihren digitalen Nachlass regeln können. Eine Woche vor dem Termin erhalten alle angemeldeten Teilnehmer*innen eine Mail mit dem Link für den Zugang zur Übertragung. 1 Abend, 14.01.2019, Montag, 19:00 21:00 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering Kursleitung: Gerda von Radetzky Format Dauer Preis S M L Ein Termin 90 Minuten (Sie haben Vorkenntnisse, möchten Ihre Kenntnisse vertiefen oder gezielte Fragen zu einem Thema stellen) 2 Termine à 90 Minuten: Ideal als Einführung in ein Thema 3 Termine à 90 Minuten: (Einführung in ein Thema plus praxisbezogene Übungen) 55 104 153 Hier einige Vorschläge, die auch beliebig miteinander kombiniert werden können: Erste Schritte an Ihrem Laptop Hier lernen Sie leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technik-Ballast, wie Sie mit Ihrem Laptop umgehen. Selbstverständlich werden Sie auch Texte schreiben und speichern sowie einen ersten Ausfl ug ins Internet unternehmen. Empfohlen: 2 Termine à 90 Minuten (104 ) Erste Schritte im Internet Starten Sie ins Internet und nutzen Sie dessen vielfältige Möglichkeiten! Sie lernen, wie Sie Informationen fi nden die Sie suchen, z. B. Fahrpläne, Veranstaltungsprogramme, Nachrichten oder eine verpasste Fernsehoder Radiosendung. Ebenso erfahren Sie, wie Sie E-Mails senden und empfangen können und wie sich vor Computerviren schützen kann. Empfohlen: 2 Termine à 90 MInuten (104 ) Einführung MS Word, Excel, Powerpoint In kleinen Schritten und anhand praktischer Beispiele lernen Sie den Umgang mit dem MS Offi ce Programm dass Sie benötigen Empfohlen: 2 Termine à 90 Minuten (104 ) Umgang mit Handy und Tablet: Empfohlen: 2 Termine à 90 Minuten (104 ) Erstellung komplexer Dokumente in Word, wie z. B. Facharbeiten, Broschüren Serienbriefe etc. Empfohlen: 1 Termin à 90 Minuten (55 ) Erstellung der eigenen Homepage (mit Jimdo) Empfohlen: 2 Termine à 90 Minuten (104 ) Tastschreiben 0410-182 Webinar: Digitale Spuren im Internet Social Media ist in aller Munde. Die Spuren, die man bei der Nutzung von Social Media oder anderen Diensten im Internet hinterlässt, sind vielfältig und leicht zu fi nden. Wir zeigen Ihnen, wie leicht es ist, Informationen aus dem Internet zu generieren, und was sie tun können, damit dies nicht passiert. Eine Woche vor dem Termin erhalten alle angemeldeten Teilnehmer*innen eine Mail mit dem Link für den Zugang zur Übertragung. 1 Abend, 11.02.2019, Montag, 19:00 21:00 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering Kursleitung: Markus Bartsch 0401-191 Webinar: Das Geschäft mit der Online-Gesundheit NEU Mit Gesundheit wird das körperliche und/oder geistige Wohlbefi nden beschrieben. Dieses Themenfeld haben mittlerweile nicht nur Krankenkassen und Apotheken für sich entdeckt, sondern auch viele Tech- Unternehmen, die Fitness-Armbänder, Apps oder andere Produkte entwickeln. Wir beleuchten das Geschäft mit der Gesundheit und decken auf, was wirklich dahinter steckt. Vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme an Ihrem PC oder an Ihrem Smartphone. In Kooperation mit den Volkshochschulen SüdOst und Holzkirchen. 1 Abend, 18.03.2019, Montag, 19:00 20:00 Uhr Kursleitung: Guido Steinke 0402-191 Webinar: Sharing Economy Wie das Web 2.0 unser Zusammenleben verändert NEU Unter Sharing Economy versteht man das Teilen und die gemeinsame Zusammenarbeit im realen Leben, durch das Internet vereinfacht. Wikipedia, DriveNow, Uber und AirBnB sind hierbei nur einige Namen. Wir zeigen Ihnen die neuen Trends, vergleichen diese mit den bestehenden Angeboten und zeigen Vor- bzw. Nachteile auf. Vor dem Webinar erhalten Sie eine Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme an Ihrem PC oder an Ihrem Smartphone. In Kooperation mit den Volkshochschulen SüdOst und Holzkirchen. 1 Abend, 08.04.2019, Montag, 19:00 20:00 Uhr 79

Beruf 0404-191 Webinar: Das Darknet die dunkle Seite des Internets? NEU Immer wieder ist das Darknet in den Schlagzeilen, doch was verbirgt sich dahinter? Wird es nur von Kriminellen genutzt, und warum wird es dann nicht einfach abgeschaltet? Im Seminar bekommen Sie nicht nur einen spannenden Einblick in das Darknet mit dem kostenfreien Tor-Browser werden Sie sich, auf einer geführten Tour, legal und sicher im Darknet bewegen. Vor dem Webinar erhalten Sie eine Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme an Ihrem PC oder an Ihrem Smartphone. In Kooperation mit den Volkshochschulen SüdOst und Holzkirchen. 1 Abend, 03.06.2019, Montag, 19:00 20:00 Uhr Kursleitung: Steffen Bahlinger 0406-191 Webinar: Sicherheit beim Online- Banking NEU Online-Banking wird von vielen Banken mit den Attributen bequem, sicher und schnell beworben. Zusätzlich schließen immer mehr Banken die Filialen vor Ort. Die Schattenseite des Online-Bankings dabei sind die immer wiederkehrenden Berichte über Sicherheitsrisiken und Betrügereien. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten, das Risiko zu minimieren, die Sicherheit beim Online-Banking zu verbessern und Bedrohungen zu erkennen. Vor dem Webinar erhalten Sie eine Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme an Ihrem PC oder an Ihrem Smartphone. In Kooperation mit den Volkshochschulen SüdOst und Holzkirchen. 1 Abend, 08.07.2019, Montag, 19:00 20:00 Uhr Kursleitung: Markus Bartsch Was ist ein Webinar? Der Begriff Webinar setzt sich zusammen aus den Wörtern Web und Seminar Sie erleben also einen Vortrag live über das Internet und haben im Anschluss die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an die Dozenten zu richten. Sie können der Veranstaltung an jedem beliebigen Ort von Ihrem Laptop oder auf Ihrem Smartphone folgen. Nach der Anmeldung erhalten Sie per-email alle Informationen für die Teilnahme. 80

Wie finde ich den passenden Sprachkurs? Wir bieten Ihnen Sprachkurse in höchster didaktischer Qualität mit modernen, erwachsenengerechten Methoden, in Gruppen mit begrenzter Teilnehmerzahl, zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Sprachkurse orientieren sich an den Richtlinien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), einem Einstufungssystem, welches beschreibt, was Sie auf sechs verschiedenen Niveaustufen ausdrücken und verstehen können. Vom Start bei A1 bis zur höchsten der sechs Niveaustufen C2. Auch die Lehrbücher aller Schularten und die Sprachprüfungen orientieren sich an diesem Einstufungssystem. Die Vorteile für Sie: Sie können Ihre Sprachkenntnisse einfacher einschätzen und Ihre Lernziele genauer planen. Auf jedem Niveau haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fortschritte durch ein Sprachenzertifikat zu belegen. Ihre Kenntnisse und ihre Zertifikate sind europaweit vergleichbar und anerkannt. Kurse mit unterschiedlichem Lerntempo: Einige unserer Kurse führen Sie in kleinen Schritten und langsameren Tempo an Ihre Lieblingssprache heran. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne (08191/664220) Sie haben schon Vorkenntisse und suchen den passenden Kurs? Hier finden Sie eine kurze Beschreibung der Niveaus. Ausführliche Informationen mit Tests zur Selbsteinstufung haben wir auf unserer Homepage für Sie zusammengestellt (vhs-kaufering.de). Je nach Ergebnis können Sie sich dann in einem unserer Kurse anmelden. Sie sind noch unsicher oder haben ein spezielles Anliegen? Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin (08191/664220). A = Elementare Sprachkenntnisse: A1 Anfänger Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. A2 Grundlegende Kenntnisse Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. B = Selbstständige Sprachverwendung B1 Fortgeschrittene Sprachverwendung Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B2 Selbständige Sprachverwendung Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. C = Kompetente Sprachverwedung C1 Fachkundige Sprachkenntnisse Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. C2 Annähernd muttersprachliche Kenntnisse Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. (www.europäischer referenzrahmen.de) Sprachen Gebührentabelle für die einzelnen Sprachkurse Kursart A1 A2 (14 90 Min.) Mindest- Teilnehmerzahl Gebühr für 1 UE = 45 Min. Gebühr 8 3,00 84,00 7 96,00 6 112,00 5 134,00 8 3,50 98,00 7 112,00 6 131,00 5 157,00 Sollten sich im Sprachkurs Ihrer Wahl weniger als 8 Interessenten angemeldet haben, können die Anzahl der Termine oder die Dauer der Unterrichtseinheiten gekürzt werden. In diesem Fall wird am ersten Kurstag gemeinsam mit dem Kursleiter entschieden, welches Kursformat zum Erreichen Ihrer Lernziele sinnvoll ist. Ab B1+Konversation (14 90 Min.) Kompakt-/Intensivkurse, Exkursionen, Kurse am Wochenende 5 4,50 je nach Format 81

Beruf KOMPAKTKURSE A1-A2 Sprachen & Integration 0003-191 Fremdsprachen leichter lernen NEU Ein Traum? Nicht mehr! Durch den Einsatz von zehn bewährten mentalen und emotionalen Kompetenzen aus der Gehirnforschung werden Sie erleben, dass es leichter ist als Sie denken. Die Geheimformel, um Fremdsprachen leichter zu lernen, heißt: Leben in Vokabeln, Sätze, Grammatik und Texte einzubauen. Die Referentin hat Fremdsprachen an der namhaften Universität Venedig studiert und unterrichtet national und international auf eine vernetzt-intelligente Weise, die Motivation und gute Ergebnisse j e d e m, der dieses Wissen praktisch einsetzt, ermöglicht. 1 Nachmittag, 16.03.2019, Samstag, 14:00 17:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr inkl. Unterlagen: 49,00 Kursleitung: Sebastiana Musmeci DEUTSCH 7001-191 Interkulturelles Treffen für Frauen aus allen Ländern Einmal im Monat treffen wir uns und auch du bist herzlich eingeladen. Wir sprechen über das Leben in Deutschland und über Themen des Alltags. Wir essen und trinken gemeinsam und lernen neue Freundinnen kennen. Wir können Deutsch sprechen. Du kannst auch Deine Kinder mitbringen oder Deine Freundinnen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn du möchtest kannst du gerne etwas zum Essen mitbringen. Wir freuen uns auf dich! Die nächsten Termine sind: 13. Februar, 12. März, 09. April, 14. Mai, 25.Juni und 09. Juli Eine Anmeldung ist nicht nötig. 5 Vormittage, 12.03.2019 09.07.2019, Dienstag, 10:00 12:00 Uhr Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Diese Kurse sind BAMFgefördert und richten sich an alle erwachsenen Zuwanderinnen und Zuwanderer, die auf Dauer in Deutschland leben und noch wenig oder gar kein Deutsch sprechen. Ein Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs von 100 Stunden. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifi kat Integrationskurs. Das Merkblatt mit allen Informationen in vielen Sprachen fi nden Sie auf der Homepage des BAMF (www.bamf.de), oder direkt über den QR Code. 7715-191 Deutsch A1/1 Kompaktkurs Starter Sie lernen Deutsch für den Alltag und den Beruf. Lehrbuch wird in der ersten Stunde besprochen. 31 Abende, 25.02.2019 17.07.2019, Montag, 19:30 21:00 Uhr, Mittwoch, 19:30 21:00 Uhr Mittelschule, Klassenraum 324, OG, Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr ab 8 TN: 186,00 Kursleitung: Sabine Berndl, Integrationskursleiterin des BAMF 7708-191 Deutsch A1/2 Kompaktkurs 2. Semester Ergänzend zum Unterricht in der Klasse gibt es Übungsmöglichkeiten an Ihrem Notebook, Tablet oder Smartphone. Lehrbuch: Studio Express A1 Cornelsen. 33 Abende, 20.02.2019 19.07.2019, Mittwoch, 18:00 19:30 Uhr, Freitag, 18:00 19:30 Uhr Mittelschule, Klassenraum 321, OG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr ab 8 TN: 198,00 Kursleitung: Patrycja Dydo, M.A. dt. Sprachwissenschaften 7701-191 Deutsch A2/1 Kompaktkurs Sie haben bereits bis Niveau A1 gelernt und möchten A2 erreichen. Lehrbuch wird in der ersten Stunde besprochen. Kein Kurs am 02.04., 16.05., 28.05., 25.06., 27.06.2019 27 Abende, 21.02.2019 18.07.2019, Donnerstag, 17:45 18:45 Uhr, Dienstag, 17:45 18:45 Uhr Mittelschule, Klassenraum 321, OG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kleingruppe 5-7 TN: 162,00 Kursleitung: Andrea Skorubski, Zertifikat Deutsch als Fremdsprache des Goethe Instituts 7706-191 Deutsch A2/1- Kompaktkurs Der Unterricht in der Klasse wird ergänzt durch fl exible Übungsmöglichkeiten an Ihrem Notebook, Smartphone oder Tablet.. Lehrbuch wird in der ersten Stunde besprochen. 33 Tage, 20.02.2019 19.07.2019, Mittwoch, 19:45 21:15 Uhr, Freitag, 16:15 17:45 Uhr Mittelschule, Klassenraum 321, OG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Gebühr: 198,00 Kursleitung: Patrycja Dydo, M.A. dt. Sprachwissenschaften 7713-191 Deutsch A2/2 Kompaktkurs Der Unterricht in der Klasse wird ergänzt durch fl exible Übungsmöglichkeiten an Ihrem Notebook, Smartphone oder Tablet. 12 Abende, 25.02.2019 10.04.2019, Montag, 17:50 19:20 Uhr, Mittwoch, 17:50 19:20 Uhr Mittelschule, Klassenraum 324, OG, Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kleingruppe 5-7 TN: 108,00 Kursleitung: Sabine Berndl, Integrationskursleiterin des BAMF 82 Auf unserer Homepage (www.vhs-kaufering.de) fi nden Sie die aktuelle Übersicht aller Deutschkurse der vhs Kaufering.

Beruf Möbel & Wohnen Fenster & Türen Büro & Gewerbe Für alle, die mehr als einen Wunsch haben. Ganz gleich, ob Ihr Haus neue Fenster benötigt oder Ihre Wohnung neue Möbel: Seit über 50 Jahren stehen wir für fachliche Kompetenz, Maßarbeit und Zuverlässigkeit. Denn wo individuelle Ansprüche auf handwerkliches Können treffen, entstehen perfekte Ergebnisse. Überzeugen Sie sich selbst. www.schreinerei-zeit.de Kaufering Telefon 08191. 6 57 20-0 KOMPAKTKURSE B1 ENGLISCH 7714-191 Deutsch B1/1- Kompaktkurs mit Prüfungsvorbereitung Der Unterricht in der Klasse wird ergänzt durch flexible Übungsmöglichkeiten an Ihrem Notebook, Smartphone oder Tablet.. Lehrbuch wird in der ersten Stunde besprochen. 19 Abende, 29.04.2019 17.07.2019, Montag, 17:50 19:20 Uhr, Mittwoch, 17:50 19:20 Uhr Mittelschule, Klassenraum 324, OG, Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kleingruppe 5-7 TN: 171,00 Kursleitung: Sabine Berndl, Integrationskursleiterin des BAMF 7704-191 Deutsch B1+ - Kompaktkurs Sicher in Alltag und Beruf NEU Sie haben bereits das Niveau B1 erreicht, möchten das Gelernte vertiefen und sich speziellen Wortschatz für den Berufsalltag aneignen. Lehrbuch wird in der ersten Stunde besprochen. Kein Kurs am 02.04., 16.05., 28.05., 25.06., 27.06.2019 27 Abende, 21.02.2019 18.07.2019, Donnerstag, 18:45 19:45 Uhr, Dienstag, 18:45 19:45 Uhr Mittelschule, Klassenraum 321, OG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kleingruppe 5-7 TN: 162,00 Kursleitung: Andrea Skorubski, Zertifikat Deutsch als Fremdsprache des Goethe Instituts Spezialkurse auf Anfrage Wir organisieren auch Einzel- oder Kleingruppenunterricht nach Ihren speziellen Anforderungen Inhouse-Schulungen für Firmen Sprachtraining für spezielle Berufsgruppen mit gezieltem Vokabeltraining (z. B. Logistik, Pflege, Bau etc.). Einstiegskurse für Personen im Asylstatus (Programm Einstieg Deutsch) Deutschkurse mit Alphabetisierung (Programm Alpha plus) Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. ENGLISCH AM VORMITTAG 7101-191 Englisch A2 in kleinen Schritten 4. Semester Lehrbuch: Next A2 ab Lektion 1. 15 Vormittage, 20.02.2019 10.07.2019, Mittwoch, 10:30 12:00 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Daria Mathes, Muttersprachlerin 7102-191 English B1 in kleinen Schritten Lehrbuch: Next B1, ab Lektion 6 15 Vormittage, 20.02.2019 10.07.2019, Mittwoch, 09:00 10:30 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 105,00 Kursleitung: Daria Mathes, Muttersprachlerin 7100-191 English Conversation Wir unterhalten uns über die verschiedensten Themenbereiche und Lebenssituationen. Grammatik und Literatur sind ebenfalls Teil unserer Zusammentreffen. 15 Vormittage, 18.02.2019 01.07.2019, Montag, 09:00 10:30 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 6, EG Basisgebühr ab 8 TN: 105,00 Kursleitung: Theresia Lanz, Gymnasiallehrerin ENGLISCH AM NACHMITTAG UND ABEND 7103-191 Englisch A1/1 Step by Step NEU für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen Wir werden die englische Sprache neu entdecken bzw längst vergessen Geglaubtes wieder zum Vorschein bringen! Durch gemeinsames Wiederholen und Üben wollen wir die Fähigkeit erwerben, uns in der englischen Sprache zu unterhalten. Lehrbuch: Next A1 15 Abende, 18.02.2019 01.07.2019, Montag, 18:00 19:30 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Basisgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Claudia Neuhaus, Übersetzerin & Fremdsprachendozentin 83

Beruf 7106-191 Englisch A2/2 Lehrbuch: Next A2/2 ab Lektion 6. 15 Abende, 20.02.2019 10.07.2019, Mittwoch, 19:30 21:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Basisgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Agnieszka Wilk 7110-191 Englisch B1/1 Lehrbuch: Next B1/1 ab Lektion 6. 15 Abende, 20.02.2019 10.07.2019, Mittwoch, 18:00 19:30 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Kleingruppe 5-7 TN: 135,00 Kursleitung: Agnieszka Wilk 7115-191 Easy Conversation A2 This course is for those who have some knowledge of the English language but are unsure of speaking it. We will be concentrating on expressions, vocabulary, pronunciation and some grammar. We will also read and discuss short, topical texts (given in advance) but fun and games are also very much part of the course. 15 Abende, 20.02.2019 10.07.2019, Mittwoch, 18:15 19:45 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 7, EG Kleingruppe 5-7 TN: 135,00 Kursleitung: Gwen Spengler, Muttersprachlerin 7116-191 Advanced Conversation B1 For those who are able to speak English well. Discussions on general and recent topics led by a native British speaker. 15 Abende, 20.02.2019 10.07.2019, Mittwoch, 19:45 21:15 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 105,00 Kursleitung: Gwen Spengler, Muttersprachlerin FRANZÖSISCH 7200-191 Französisch A1 2. Semester Für Fast-Anfänger mit geringen Vorkenntnissen. Lehrbuch Perspectives Allez-y A1, ab Lektion 5. 15 Abende, 20.02.2019 10.07.2019, Mittwoch, 18:00 19:30 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 6, EG Basisgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Francois Rappaz, Muttersprachler 7203-191 Französisch A2 5. Semester Lehrbuch: Perspectives, Allez-y A2, ab Lektion 4. 15 Abende, 21.02.2019 11.07.2019, Donnerstag, 18:00 19:30 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Francois Rappaz, Muttersprachler 7202-191 Französisch B1 Lehrbuch: Perspectives B1 Ausgabe 2009 (ISBN 9783065201650) ab Lektion 8. 15 Abende, 20.02.2019 10.07.2019, Mittwoch, 19:30 21:00 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 6, EG Kleingruppe 5-7 TN: 135,00 Kursleitung: Francois Rappaz, Muttersprachler ITALIENISCH 7306-191 Italienisch A1 Anfänger NEU für Teilnehmer ohne oder mit geringen Grundkenntnissen. Lehrbuch Chiaro! A1. 15 Abende, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 18:30 20:00 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 6, EG Basisgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Ursula Siebel, Diplom-Übersetzerin, Dolmetscherin & Fremdsprachdozentin 7303-191 Italienisch in kleinen Schritten A1 Anfänger NEU Begeben Sie sich auf eine gemütliche Entdeckungsreise durch die italienische Sprache. Lernen Sie, in moderatem Tempo die wichtigsten Alltagssituationen in Ihrem nächsten Italienurlaub gekonnt zu meistern. Lehrbuch: Passo dopo passo A1. 15 Vormittage, 22.02.2019 05.07.2019, Freitag, 09:00 10:30 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 7, EG Kleingruppe 5-7 TN: 135,00 Kursleitung: Corinna Billes, EUROLTA Sprachdozentin 7307-191 Italienisch A1 2. Semester für Teilnehmer mit geringen Grundkenntnissen. Lehrbuch Chiaro! A1, ab Lektion 4. 15 Abende, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 20:00 21:30 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 6, EG Basisgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Ursula Siebel, Diplom-Übersetzerin, Dolmetscherin & Fremdsprachdozentin 7304-191 Italienisch A1 2. Semester Für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Lernen Sie mit Spaß und Freude unter Gleichgesinnten die Sprache kennen! Lehrbuch: Allegro nuovo A1, ab Lektion 5. Kein Kurs am 21. und 28.2.2019! 15 Vormittage, 07.02.2019 11.07.2019, Donnerstag, 09:00 10:30 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Grazia Röhrl, Muttersprachlerin 7301-191 Italienisch A2 Lehrbuch: Passo dopo passo A2 ab Lektion 1. 15 Abende, 18.02.2019 01.07.2019, Montag, 18:00 19:30 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 6, EG Basisgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Gabriella Schietinger, Muttersprachlerin 7302-191 Italienisch in kleinen Schritten A2 Con piacere A2 ab Lektion 5. 15 Vormittage, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 08:30 09:30 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 60,00 Kursleitung: Rosella Prestele, Muttersprachlerin 84

Sprachen 7310-192 Italienisch B1 leichte Konversation Vi piace la lingua italiana? In diesem Kurs üben wir das freie Sprechen und wiederholen dabei Redewendungen und Grammatik. Wir lesen und besprechen einfache Texte aus Presse und Literatur, tauschen uns über den Alltag aus und festigen das Erlernte durch Rollen- und Gruppenspiele. Kein Kurs am 21. und 28.02.2019! 15 Abende, 07.02.2019 11.07.2019, Donnerstag, 18:00 19:30 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 6, EG Basisgebühr ab 8 TN: 105,00 Kursleitung: Grazia Röhrl, Muttersprachlerin 7311-191 Italienisch B1 Conversazione Un' occasione d incontro per chi ama la lingua e la cultura italiana. In un atmosfera accogliente discutiamo di temi di attualità, lavoriamo in piccoli gruppi per esercitarci in dialoghi o giocare, leggiamo brevi testi di vario tipo per parlarne e per approfondire le nostre conoscenze. Kein Kurs am19. und 26.2.2019! 15 Vormittage, 05.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 10:00 11:30 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 105,00 Kursleitung: Grazia Röhrl, Muttersprachlerin 7305-191 Italienisch Conversazione e grammatica In diesem Kurs steht das freie Sprechen im Vordergrund. Ebenso wiederholen wir wichtige Grammatik. Bene, allora... a presto! Kein Kurs am 18.2. und 25.02.2019! 15 Vormittage, 04.02.2019 01.07.2019, Montag, 09:00 10:30 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 7, EG Kleingruppe 5-7 TN: 135,00 Kursleitung: Grazia Röhrl, Muttersprachlerin RUSSISCH 7604-191 Russisch A1 2. Semester Lehrbuch: Praktisches Russisch 1 ab Lektion 5. 15 Abende, 13.03.2019 24.07.2019, Mittwoch, 19:00 20:30 Uhr Mittelschule, Klassenraum 322, OG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kleingruppe 5-7 TN: 137,00 Kursleitung: Olga Schott 7603-191 Russisch A2 Lehrbuch: Praktisches Russisch 2 ab Lektion 5. 15 Abende, 21.02.2019 11.07.2019, Donnerstag, 20:30 21:30 Uhr Mittelschule, Klassenraum 324, OG, Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Basisgebühr ab 8 TN: 62,00 Kursleitung: Olga Schott 7600-191 Russisch A2 Lehrbuch: Praktisches Russisch 1 ab Lektion 21. 15 Abende, 12.03.2019 16.07.2019, Dienstag, 20:30 22:00 Uhr Mittelschule, Klassenraum 324, OG, Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kleingruppe 5-7 TN: 137,00 Kursleitung: Olga Schott 7601-191 Russisch B1 Das Lehrbuch wird im Unterricht besprochen. 15 Abende, 12.03.2019 16.07.2019, Dienstag, 19:30 20:30 Uhr Mittelschule, Klassenraum 324, OG, Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Basisgebühr ab 8 TN: 72,00 Kursleitung: Olga Schott 7602-191 Russisch B1 Lehrbuch wird im Unterricht besprochen. 15 Abende, 21.02.2019 11.07.2019, Donnerstag, 19:00 20:30 Uhr Mittelschule, Klassenraum 324, OG, Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Basisgebühr ab 8 TN: 107,00 Kursleitung: Olga Schott SPANISCH 7408-191 Spanisch A1 Anfänger NEU Lehrbuch Con gusto nuevo A1 ab Lektion 1. 15 Abende, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 18:00 19:30 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Basisgebühr bei 8 TN: 90,00 Kursleitung: Bernadita Martinez, Muttersprachlerin 85

Sprachen 7406-191 Spanisch A1 2. Semester Lehrbuch: Con gusto 1 ab Lektion 5. Kein Kurs am 9.5.2019. 15 Abende, 21.02.2019 18.07.2019, Donnerstag, 18:00 19:30 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Basisgebühr bei 8 TN: 90,00 Kursleitung: Sofia Colonia de Wipfler 7407-191 Spanisch A1 NEU für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen Sie haben geringe Spanischkenntnisse? Vielleicht schon mal vor längerer Zeit einen Kurs besucht, oder bei Babbel gelernt und möchten die Kenntnisse mit Grammatikstruktur und neuen Vokabeln ausbauen? Dann sind Sie hier genau richtig! Mit Freude in einer netten Runde lernen melden Sie sich an! Lehrbuch Con gusto nuevo A1. Kein Kurs am 10. und 17.5.2019. 15 Vormittage, 22.02.2019 05.07.2019, Freitag, 09:00 10:30 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 6, EG Basisgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Sofia Colonia de Wipfler 7401-191 Spanisch A2 Lehrbuch: Con gusto 2 ab Lektion 2. Kein Kurs am 6. und 13.5.2019. 15 Vormittage, 18.02.2019 15.07.2019, Montag, 10:30 12:00 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr bei 8 TN: 90,00 Kursleitung: Sofia Colonia de Wipfler 7402-191 Spanisch A2 Lehrbuch: Con Gusto 2 ab Lektion 2. Kein Kurs am 9.5.2019 15 Abende, 21.02.2019 18.07.2019, Donnerstag, 19:30 21:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Kleingruppe 5-7 TN: 135,00 Kursleitung: Sofia Colonia de Wipfler 7403-191 Spanisch A2 Lehrbuch: Con Gusto 2 ab Lektion 5. 15 Vormittage, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 11:00 12:30 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 6, EG Basisgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Maria Villela-Beckmann, EUROLTA Fremdsprachendozentin, Profesora Instituto Cervantes 7404-191 Spanisch A2 Lehrbuch: Con Gusto 2 ab Lektion 9. 15 Vormittage, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 09:30 11:00 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 6, EG Basisgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Maria Villela-Beckmann, EUROLTA Fremdsprachendozentin, Profesora Instituto Cervantes 7405-191 Spanisch B1 Konversation Wir üben neue Wörter, sprechen viel miteinander und lernen so nicht nur die spanische Sprache, sondern auch die Kultur des Landes kennen. 15 Abende, 18.02.2019 01.07.2019, Montag, 19:30 20:30 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 6, EG Kleingruppe 5-7 TN: 90,00 Kursleitung: Dolores Galindo Ihr Wunschkurs ist nicht dabei? Gerne organisieren wir für Sie Einzel- oder Kleingruppenunterricht nach Ihren speziellen Anforderungen. Für Firmen sind auch Inhouse- Schulungen möglich. Rufen Sie uns an unter 08191/664222. Wir beraten Sie gerne. 9224-191 So schmeckt Andalusien 9207-191 Tapas-Abend TIPP 86

Kultur Kultur S0501-191 Wir blicken hinter die Kulissen des Historischen Augsburger Wasserwerks am Hochablass UNSERE REGION ERLEBEN FÜHRUNGEN 0500-191 Besuch des Bunkers in der Welfenkaserne Führung durch die militärgeschichtliche Sammlung zum Erinnerungsort Weingut II Von 1944 bis 1945 wurde im Iglinger Forst der Bunker gebaut. Er sollte vor allem für die Produktion verschiedener Flugzeugtypen Verwendung fi nden. Für den Bau dieser Untertageanlage wurden fast 23000 Zwangsarbeiter eingesetzt. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen waren schrecklich und menschenunwürdig. Während der Führung bekommen Sie einen Einblick in die historische Bunkergeschichte und die heutigen Aufgaben der Bundeswehr vor Ort. Jugendliche ab 14 Jahren sind auch ohne Erziehungsberechtigte herzlich willkommen. Ein Teil der Gebühren geht an den Förderverein für die Militärgeschichtliche Sammlung Erinnerungsort Weingut II e. V. Bitte erscheinen Sie pünktlich an der Hauptwache Welfenkaserne! 1 Nachmittag, 03.04.2019, Mittwoch, 15:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Hauptwache der Welfenkaserne, Iglinger Str. 72/101, 86899 Gebühr: 8,00 0501-191 Besuch des Bunkers in der Welfenkaserne Führung durch die militärgeschichtliche Sammlung zum Erinnerungsort Weingut II Kursbeschreibung siehe Kurs 0500-191. 1 Vormittag, 13.06.2019, Donnerstag, 09:00 12:00 Uhr Treffpunkt: Hauptwache der Welfenkaserne, Iglinger Str. 72/101, 86899 Gebühr: 8,00 S0500-191 Wir blicken hinter die Kulissen des ESO Supernova Planetariums auf dem Forschungscampus in Garching Familienführung (für Kinder ab 8 Jahre geeignet) Freitag, 29. März 2019 Treffpunkt: Bahnhof Kaufering 11:15 Uhr, Zugabfahrt: 11:28 Uhr, Führung: 14:00 Uhr Das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum ist ein astronomisches Zentrum direkt neben dem Hauptsitz der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Garching bei München. Neben Ausstellungen und Führungen bietet dieses Zentrum als besonderes Highlight Planetariumsshows an, in denen die neuesten Beobachtungsergebnisse der ESO-Teleskope präsentiert werden. Wir beginnen unsere Supernova-Tour mit einer Führung durch das ESO-Hauptgebäude, und gelangen dabei in Bereiche, die normalerweise Besuchern nicht zugänglich sind. Danach betreten wir das Herz der ESO Supernova, das Planetarium mit seiner erst kürzlich modernisierten Projektionstechnik, und erleben eine virtuelle Reise zu den Sternen bis an den Rand des Universums. Den Himmel über uns bildet eine 360-Grad-Kuppel mit 14 Metern Durchmesser. Ein einmaliges Erlebnis für Jung und Alt. 1 Nachmittag, 29.03.2019, Freitag, 14:00 16:00 Uhr Preis inkl. Begleitung und Bayernticket: 35,00 Begleitung: Josef Gegenfurtner NEU Familienführung (für Kinder ab 8 Jahren geeignet) Treffpunkt 9:45 Uhr am Historischen Wasserwerk, Führung 10:00 12:00 Uhr 94 Jahre lang war er in Betrieb der Tempel der Technik, wie das historische Augsburger Wasserwerk am Hochablass, in der Nähe von Eiskanal und Kuhsee, über beinahe ein Jahrhundert hinweg genannt wurde. Seit dem Jahr 1879 lieferte es den Augsburgern gesundes Wasser, bis es im Dezember 1973 vorübergehend stillgelegt wurde. Auch das verheerende Hochwasser im Jahr 1910 überstand es weitgehend unbeschadet, und verhinderte so einen Wassernotstand der Augsburger Bürgerinnen und Bürger. Was dieses im spätklassizistischen Stil erbaute Gebäude in der Zeit seines Betriebs alles erlebt hat, ist zugleich die Geschichte der Wasserwirtschaft in Augsburg, und ein zentraler Bestandteil der laufenden Augsburger Bewerbung um das UNESCO-Welterbe. Warum es seinen so herausragenden Titel als Tempel bekam, und immer noch innehat, zeigt ein Blick hinter die Kulissen dieses einzigartigen Bauwerks mit Wandfresken und Terrazzo- Boden in der Maschinenhalle. Zuzatzinfo: Parken am besten auf den Kuhseeparkplätzen am Ende der Oberländer Straße in Augsburg, Hochzoll Süd dann über Hochablasssteg zum Historischen Wasserwerk 1 Vormittag, 24.04.2019, Mittwoch, 10:00 12:00 Uhr Treffpunkt Historisches Wasserwerk Am Eiskanal 50 Preis inkl. Begleitung: 9,00 Begleitung: Josef Gegenfurtner S0502-191 Wir blicken hinter die Kulissen des Flughafens in München und erleben NEU eine Tour für echte Flughafenfans Familienführung (für Kinder ab 5 Jahre geeignet) Samstag, 29. Juni 2019 Treffpunkt Bahnhof Kaufering 08:45 Uhr Gleis 3, Zugabfahrt 09:02 Uhr, Führung: 11:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr Sie werden große Augen machen auf der XXL-Flughafen-Tour auf dem Airport in München. Beobachten Sie aus nächster Nähe das Gepäckund Frachthandling. Sehen Sie zu, wie die Flugzeuge eingeparkt und betankt werden. Neben diesem aufregenden Alltagsgeschehen am Flughafen erfahren Sie auch Spannendes über Flughafenfeuerwehr und Flugzeugwartung. In komfortablen Reisebussen werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Münchner Airports, der ihr Herz höher schlagen lässt. Bitte beachten: Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit, es gelten die gleichen Sicherheitskontrollen, wie für Passagiere. Ebenso dürfen Sie keine spitzen Gegenstände und Flüssigkeiten bei sich tragen! 1 Vormittag, 29.06.2019, Samstag, 11:30 13:30 Uhr Preis inkl. Begleitung, Führung und Bayernticket: 38,00 Begleitung: Josef Gegenfurtner TAGESFAHRTEN MIT DEM KAUFERINGER KULTURBUS Die Haltestellen für alle Fahrten des Kauferinger Kulturbus sind: Lechauhalle, Sportzentrum (großer Parkplatz) Sparkasse, Bayernstrasse (keine Parkmöglichkeit) Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str.8 Katholische Kirche, Dr. Gerbl-Straße 87

Kultur S4200-191 Markgrafenstadt Ansbach Auf den Spuren der Markgrafen und des Kind von Europa Kaspar Hauser Tagesfahrt von und mit Raimund J. Stolz, Dienstag, 12. März 2019, Busabfahrt 8:15 Uhr, Rückkehr ca. 20 Uhr Ansbach, Regierungshauptstadt von Mittelfranken und ehemalige Residenz der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, kann auf eine über 1250-jährige bewegte und wechselvolle Geschichte zurückblicken. Die Stadt, die heute rund 41.000 Einwohner zählt, liegt an der historischen Burgenstraße und grenzt an den waldreichen Naturpark Frankenhöhe. Durch ihren Reichtum an historischen Sehenswürdigkeiten und Schätzen nimmt Ansbach unter den Städten Frankens eine besondere Stellung ein. Bei einer Stadtführung sehen wir diese Rokoko- und barocken Sehenswürdigkeiten und spüren dem Mythos und Kriminalfall des Kind von Europa Kaspar Hauser nach, einem Findelkind mit vermuteter adeliger Abstammung. Am Nachmittag besichtigen wir bei einer Führung die Residenz Ansbach. Danach besteht noch freie Zeit für weitere eigene Besichtigungen (z. B. Markgrafenmuseum mit Kaspar-Hauser-Abteilung) oder für Kaffee und Kuchen bevor es wieder auf den Heimweg geht. Stornierung der Anmeldung ist nur bis um 25.02.2019 möglich! 12.03.2019, Dienstag, 08:15 20:00 Uhr Gebühr inkl. Busfahrt, Reiseleitung, Stadtführung sowie Eintritt und Führung in der Residenz: 59,00 S4206-191 Alpenstadt Bad Reichenhall Salz, das weiße Gold Städtefahrt mit Kurstadtführung und Besuch der Alten Saline mit Führung Tagesfahrt von und mit Raimund J. Stolz, Mittwoch, 24. April 2019, Busabfahrt 07:45 Uhr, Rückkehr ca. 20:30 Uhr Bad Reichenhall, von den Römern hala ad Salinas (reich an Salz) genannt, kann auf eine über 3500 Jahre alte Siedlungs- und Salzgewinnungsgeschichte zurückblicken, denn schon die Kelten siedeten hier Salz, das Weiße Gold. Geprägt durch die Herrschaft der Agilolfinger, Karolingern, Karl dem Großen, den Salzburger Bischöfen und den bayerischen Herzögen ist die Alpenstadt, wie die Reichenhaller ihre Stadt bezeichnen, aufgrund ihres Salzreichtums heute eine bedeutende und überaus einladende Kurstadt. Bei einer vormittäglichen Stadtführung durch den Ortskern und die vielfältigen Kuranlagen, sowie einer Besichtigung der Alten Saline nach dem Mittagessen lernen Sie die bezaubernde und geschichtsträchtige Salz- und Alpenkurstadt kennen und bestimmt auch lieben. Nach einer gemütlichen Pause im Café Reber geht es dann wieder auf den Rückweg. Achtung: in der Alten Saline sind insgesamt ca. 270 Stufen zu gehen: 72 am Stück in den Quellenbau hinunter und 200 weitere nach und nach auf und ab. Raumtemperatur +12 C, rutschfesteres Schuhwerk und warme Jacke empfohlen. Führungsgeschwindigkeit: langsam. Achtung: Stornierung dieser Veranstaltung ist nur bis 08.04.2019 möglich! 24.04.2019, Mittwoch, 07:45 20:30 Uhr Gebühr inkl. Busfahrt, Reiseleitung, Führungen, Eintritt: 65,00 S4205-191 Ursprünge eines Herzogsgeschlechts: Das Wittelsbacher Land Tagesfahrt mit Georg Reichlmayr, Dienstag, 14. Mai 2019, Busabfahrt 8:30 Uhr, Rückkehr ca. 18:00 Uhr Spannende Geschichten erwarten Sie im Wittelsbacher Land, an den idyllischen Ursprungsorten des bayerischen Herzogsgeschlechtes: Warum stritten der bayerische Herzog und der Bischof von Freising so erbittert in Ilmmünster und warum mussten die Gebeine des Heiligen Arsatius nach München entführt werden? Warum verlobte sich in Scheyern vor über 1000 Jahren die bayerische Prinzessin Gisela mit König Stephan I. von Ungarn und warum wählten die Wittelsbacher die alte Burg als erste dynastische Grablege? Warum wurde die erste Stammburg der Wittelsbacher abgetragen und warum nahm König Ludwig I. nicht an der Einweihung des Denkmals teil? Und was führte Kaiserin Elisabeth nach Unterwittelsbach und warum war ihr Vater Herzog Maximilian von Bayern so beliebt? Kirchen, Klöster und Burgen lassen die mittelalterliche Geschichte der Wittelsbacher lebendig werden. ACHTUNG bei dieser Veranstalltung gelten besondere Stornobedingungen: Eine Stornierung ist nur bis 12. April 2019 möglich, später eingehende Stronierungen werden mit voller Gebühr berechnet. 14.05.2019, Dienstag, 08:30 18:00 Uhr Gebühr inkl. Bus, Reiseleitung, Führung, Eintritt und Teilverkostung: 69,00 S4207-191 Altmühltal - Erlebniswelt Wasserstraße - Fluss-Kanäle-Brücken-Burgen Entlang des Main-Donau- und Ludwig-Donau-Main-Kanals mit Besuch der Erlebniswelt Wasserstraße, der Stadt Beilngries, Essing, Burg Prunn und mit Schifffahrt Tagesfahrt von und mit Raimund J. Stolz, Dienstag, 18.06.2019, Abfahrt 07:45 Uhr, Rückkehr ca. 20:30 Uhr Das Altmühltal in Franken gehört zu den schönsten und romantischsten Naturräumen Bayerns. Wild-romantische Landschaften, Burgen, Schlösser, Höhlen und Fossilien prägen diese Region. Das Altmühltal ist aber auch schon seit dem Fränkischen Reich Teil einer Schifffahrtsverbindung zwischen der Nordsee und dem Schwarzen Meer. Reste des 1825 von König Ludwig I. von Bayern initiierten Ludwig- Donau-Main-Kanals sind heute Naturrefugien, die den von 1960 bis 1992 erbauten (Rhein-) Main-Donau-Kanal begleiten. Wir besuchen in Beilgries die Erlebniswelt Wasserstraße und zugleich Kommandozentrale für den Main-Donau-Kanal, bevor wir in der mittelalterlichen Stadt Beilngries die Mittagpause mit persönlicher Freizeit verbringen. Der Altmühl entlang geht es dann nach Essing, einem Markt, der sich mit seiner Alten Holzbrücke und dem wehrhaften Stadttor wie Schutz suchend zwischen Altmühl und Steilufer eng an eine senkrechte Felswand schmiegt. Von dort geht es mit dem Schiff auf dem Kanal unter Europas längster Holzbrücke Tazlwurm hindurch nach Prunn zur Besichtigung der Burg Prunn, in der eine Version des Nibelungenliedes gefunden wurde. Nach einer Kaffee-/Brotzeitpause an der Burg geht es dann wieder zurück. Achtung: Stornierung dieser Veranstaltung ist nur bis 03.06.2019 möglich! 18.06.2019, Dienstag, 07:45 20:30 Uhr Gebühr inkl. Busfahrt, Reiseleitung, Besuch Erlebniswelt, Eintritt, Führung und Schiffahrt: 65,00 S4208-191 Junge Donau Durch den Naturpark Obere Donau entlang der Jungen Donau zu den Donauversickerungen sowie über Tuttlingen und Beuron nach Sigmaringen Tagesfahrt von und mit Raimund J. Stolz, Freitag, 19. Juli 2019, Busabfahrt 07:45 Uhr, Rückkehr ca. 21:15 Uhr Beim Gedanken an die Donau hat man unwillkürlich Bilder des breiten, Länder überschreitenden Stroms vor Augen, der im Schwarzen Meer mündet. Aber auch der mit 2845 km zweitlängste Fluss Europas fängt klein an, mit dem Zusammenfluss von Brigach und Breg im Schwarzwald. Auf unserer Tagesfahrt haben wir bei Tuttlingen-Möhringen eine naturkundliche Führung an der Donauversickerung, bei der wir nicht nur dieses einzigartige Naturphänomen bestaunen können, sondern auch wie der Uferhang aus Karstgestein atmet. Nach diesem Erlebnis und der Mittagpause geht es auf gewundener romantischer Route durch den Naturpark Obere Donau immer der jungen Donau entlang. Der Knopfmacherfelsen lädt uns unterwegs zum Fotostopp mit herrlichem Blick ins Donautal und zu einer Kaffeepause ein. Der Klosterort Beuron mit Historischer Holzbrücke und sehenswerter Klosterkirche ist unser nächstes Ziel. Im Haus der Natur begegnen uns dann Fauna und Flora des Naturparks Obere Donau. Weiter der gewundenen Donau entlang erreichen wir dann das mittelalterliche Sigmaringen für eine Abendpause zur persönlichen Gestaltung, bevor es wieder zurück geht. Achtung: Für Naturkundl. Führung ist trittsicheres (Wechsel-) Schuhwerk empfohlen (bei Bedarf auch Wanderstöcke). Achtung: Stornierung dieser Veranstaltung ist nur bis 04.07.2019 möglich! 19.07.2019, Freitag, 07:45 21:15 Uhr Gebühr inkl. Busfahrt, Reiseleitung, Führungen: 59,00 88

THEATER Sie lieben Kultur? Vier mal im Jahr gestalten wir für Sie ein zusätzliches Theater- und Kulturprogramm mit ausgewählten Theater-, Oper- und Konzertangeboten, sowie Kunstführungen zu den Ausstellungshighlights in München und Augsburg. Die Vorteile auf einem Blick: Unsere ermäßigten Karten sind bis zu 20% günstiger als die Karten an der Abendkasse Sie haben freie Auswahl bei den Veranstaltungen, ohne Verpflichtungen und Mindestabnahme. Sie fahren bequem und preiswert mit dem Bus ab Kaufering. Dank Unterstützung der Firma Hilti zahlen Sie für die Busfahrt nach München nur 8 und für die Fahrten nach Augsburg nur 6. Wir bieten auch günstige Zugfahrten mit dem Bayernticket an. Wir bemühen uns um maximale Flexibilität: Änderungswünsche sind bei vorhandener Warteliste auch kurzfristig möglich. Sie können bei uns bequem buchen und auch unkompliziert abrechnen. Fahren auch Sie mit: Für einen Mitgliedsbeitrag von 23,10 Euro im Jahr erhalten Sie unser Programm per Post direkt nach Hause und haben Vorrang auf der Warteliste. Sie möchten sich nicht binden? Die Mitgliedschaft ist nicht zwingend. Für einen Zuschlag für von 5 pro Karte kann jeder mitfahren. Sind Sie neugierig geworden? Gerne schicken wir Ihnen das aktuelle Programm zu (Tel. 08191/664220). Eine Anmeldung zur Theatergemeinde ist jederzeit möglich. Das Marionettentheater Am Schnürl sucht Mitwirkende Die zauberhaften Marionettenfiguren auf ihrer kleinen Guckkastenbühne üben seit jeher eine besondere Faszination auf Klein und Groß aus. Dieser Faszination haben sich die Mitglieder des Marionettentheaters Am Schnürl verschrieben. Wer mitmachen will, ist herzlich eingeladen. Wir gestalten Marionettenfiguren, Kulissen, Requisiten und vieles mehr für unsere Vorstellungen im neuen, wunderbaren Theater an der Grundschule. Proben: Donnerstags 19 bis 21 Uhr, im tag (Theater an der Grundschule), Zugang über Pausenhof in der Bayernstraße. Kontakt: Marlies Brambach, Tel.08191/8264 oder am-schnuerl@gmx.de. Besuchen Sie auch unsere Webseite: www.amschnuerl.de MALEN UND ZEICHNEN 8253-182 Früchte in Aquarell für Erwachsene und Jugendliche Wir entdecken, wie wir Früchten in Aquarell realistische Form und Textur verleihen und werden belohnt mit sehenswerten Kunstwerken. Bitte mitbringen: Bleistift HB, Palette, Aquarellfarben und Pinsel (dabei auch Miniaturpinsel in den Größen 3/0, 0, 1), Skizzenpapier, feines Aquarellpapier (DIN A4, mit ca. 250 g/m²). 2 Abende, 06.02.2019, 13.02.2019, Mittwoch, wöchentlich, 18:15 20:15 Uhr Mittelschule, Kunstraum 305, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 18,80 Kursleitung: Robert Herzig, Grafiker und Illustrator, freischaffender Künstler 8130-182 Zentangle Zeichnen zur Entspannung NEU Eine meditative Pause mit einem kreativen Erlebnis verbinden das gelingt Ihnen mit Zentangle ganz einfach. Sie lernen die einzelnen Schritte dieser Zeichenmethode und setzen sie mit großer Achtsamkeit und ohne Wertung um. Beim Zeichnen der strukturierten Muster konzentrieren Sie sich auf die Linie die Sie gerade zeichnen, die Erwartung des Ergebnisses tritt in den Hintergrund. Dies macht Sie fokussierter und entspannt zugleich. Wie nebenbei entsteht ein wunderschönes Miniaturkunstwerk in schwarz-weiß, mit einer effektvollen Schattierung. Dafür sind keine Vorkenntnisse oder Talent erforderlich. Die Zentangle -Methode wurde von zwei US Amerikanern kreiert, um jedem das Erlebnis des meditativen Zeichnens zu ermöglichen. Bitte mitbringen: Fineliner 0,25mm schwarz, Bleistift 2B, Papierwischer, original Zentangle-Kacheln. Das Zeichenmaterial kann auch bei der Kursleiterin erworben werden, einzeln oder im Set für 11,00 EUR. Materialgeld bitte direkt an die Kursleiterin entrichten. 09.02.2019, Samstag, 16:00 20:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Gebühr: 34,70 Kursleitung: Katharina Königsbauer-Kolb 8113-191 Garten mit Künstlerbuntstiften oder Acyrl-/ Aquarellfarben für Erwachsene und Jugendliche Blick über den Gartenzaun. Wir realisieren die Umsetzung vom eigenen Foto zum gemalten Gartenmotiv. Durch vorheriges Skizzieren legen wir fest, auf welchen Ausschnitt unser Fokus liegen soll, ob im Fern- oder Nahbereich. Auch die Jahreszeit spielt eine entscheidende Rolle für die Farbwahl unserer Bildgestaltung. Bitte mitbringen: Acrylfarben: verschiedene Pinsel, Leinwand z. B.: 40cm x 40cm, Wasserglas, Küchenrolle, Zeitung, Fön, schwarzer Filzstift, Kreide, Effektmasse, Spachtel (falls vorhanden) und Skizzenpapier oder Künstlerbuntstifte, Bleistift, Spitzer und Radiergummi, 2 Pinsel und Deckweiß. Aquarell: Aquarellfarben, Aquarellblock, passende Pinsel, eventuell festen Pappkarton und Paketpapierklebeband. 09.03.2019, Samstag, 09:00 15:00 Uhr Mittelschule, Kunstraum 305, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 26,00 Kursleitung: Elisabeth Sielaff Rechtzeitige Anmeldung sichert Ihnen einen Platz in Ihrem Wunschkurs und... stellt sicher, dass Ihr Wunschkurs auch stattfindet erleichtert die optimale Vorbereitung und Organisation ermöglicht die rechtzeitige Einrichtung von Zusatzangeboten oder die Absage, falls ein Kurs nicht stattfinden kann. Kultur 89

Kultur 8114-191 ROT mit Künstlerbuntstiften oder Acryl-/ Aquarellfarben für Erwachsene und Jugendliche Die Farbe ROT ist die älteste Farbe der Menschheit. Man bringt sie in Verbindung mit Kraft, Energie, Feuer, Wärme. ROT zieht den Blick an, sie ist die aktivste und attraktivste Signalfarbe überhaupt. In der Natur beobachten wir sie in verschiedenen Farbnuancen besonders eindrucksvoll an Blumen und Sonnenuntergängen. Dort bietet sie ein besonderes Spektakel an grellen und vermischten Rottönen. Sie erhalten individuelle Hilftestellung und Unterstützung von der Dozentin für die jeweilige Technik im eigenen, bevorzugten Stil ob realistisch oder modern. Bitte mitbringen: Material für ausgewählte Technik bitte wie in Kurs 8113-191 beschrieben. 23.03.2019, Samstag, 09:00 15:00 Uhr Mittelschule, Kunstraum 305, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 26,00 Kursleitung: Elisabeth Sielaff 8115-191 Abstrakt-Floral-Gegenständlich mit Künstlerbuntstiften oder Acryl-/Aquarellfarben für Erwachsene und Jugendliche Wer Lust hat, kann sich in diesem Kurs einfach mal kreativ und spielerisch auf Farbe und Form einlassen und ausprobieren. Ob nun die Wahl in der rein zufälligen Bildgestaltung liegt, oder der Vorzug dem Realen, Floral-Gegenständlichen gegeben wird Sie lernen, es zeichnerisch und malerisch umzusetzen. Die Kursleiterin unterstützt Sie in Ihrem Vorhaben. Bitte mitbringen: Material für ausgewählte Technik bitte wie in Kurs 8113-191beschrieben. 06.04.2019, Samstag, 09:00 15:00 Uhr Mittelschule, Kunstraum 305, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 26,00 Kursleitung: Elisabeth Sielaff 8116-191 Die vier Elemente mit Künstlerbuntstiften oder Acryl-/Aquarellfarben für Erwachsene und Jugendliche Alles Leben basiert auf dem Zusammenwirken der vier Elemente. Sie gestalten ein intuitives Bild, in dem alle vier Grundelemente Erde, Wasser, Luft und Feuer auf einem Bild vereinigt sind. Wir geben dem Ganzen Raum und Aussagekraft durch Farbe und Symbolik. Entscheidend ist auch die Auswahl des Malstils und der bevorzugten Maltechnik (modern oder real). Natürlich können Sie sich auch nur einem Element widmen. Bitte mitbringen: Material für ausgewählte Technik bitte wie in Kurs 8113-191 beschrieben. 27.04.2019, Samstag, 09:00 15:00 Uhr Mittelschule, Kunstraum 305, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 26,00 Kursleitung: Elisabeth Sielaff 8102-191 Aquarellmalen Basiskurs für Teilnehmende mit und ohne Vorkenntnisse Farbenfrohe Blumenbilder, stimmungsvolle Landschaften oder Stadtansichten in Aquarell faszinieren durch ihre Leichtigkeit und Farbintensität. An vier Abenden werden Sie die Aquarellgrundtechniken kennenlernen, Ihre Kenntnisse erweitern und ausdrucksstarke Bilder malen. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (mind. 12 halbe Näpfchen, Aquarellpapier (mind. 30x40 cm, mind. 250g), 2 Aquarellpinsel dünn und dick (8 und 14), Wasserbecher, Küchenkrepp oder Mallappen, weicher Bleistift (3B), weicher Radiergummi, Skizzenpapier 4 Abende, 02.05.2019 23.05.2019, Donnerstag, wöchentlich, 18:00 20:00 Uhr Sportzentrum, Bayernstraße, 86916 Kaufering, Seminarraum im Sportzentrum Kursgebühr: 37,30 Kursleitung: Barbara Bayer 8101-191 Aquarellmalen vom Gesehenen zum eigenen Bild für Fortgeschrittene An diesen Vormittagen werden Sie Ihre Kenntnisse erweitern, experimentieren, ausdrucksstarke Bilder malen und Ihren eigenen Stil weiterentwickeln. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (mind. 12 halbe Näpfchen), Aquarellpapier (mind. 30x40 cm, mind. 250g), 2 Aquarellpinsel dünn und dick (mind.14), Wasserbecher, Küchenkrepp, weicher Bleistift (3B), weicher Radiergummi, Schwamm, Skizzenpapier. 6 Vormittage, 26.03.2019 14.05.2019, Dienstag, 10:00 12:30 Uhr Seniorenraum im Hochhaus an der Bücherei, 8. Stock, Albert- Schweitzer-Str. 4, 86916 Kaufering Kursgebühr: 70,00 Kursleitung: Barbara Bayer 8103-191 Zeichnen macht Spaß! NEU Inspiriert von der Natur und den alltäglichen Dingen die uns jeden Tag begegnen, oder einfach nur durch unsere Fantasie, begegnen wir der Welt mit Stift und Papier! Tipps und Tricks rund ums Zeichnen werden vermittelt. Im Vordergrund steht jedoch die Freude und der Spaß am kreativen Zeichnen! Bei schönem Wetter zeichnen wir auch draußen! Rückfragen bei der Kursleiterin: Tel. 08248/1554. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Bitte mitbringen: Skizzenpapier, Zeichenblock A3, verschiedene Stifte (z.b. Bleistift, schwarzer Fineliner, Buntstifte, Kreiden o.ä.). Klapphocker ; (Aquarellfarben, falls vorhanden). Bei Bedarf wird Material von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt! 25.05.2019, Samstag, 10:30 16:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Kursgebühr: 25,70 Kursleitung: Barbara Bayer 90

Kultur 8120-191 Gesichter als Kohlezeichnung Wer mit einer Zeichenkohle ein Gesicht zeichnen kann, ist auf dem besten Wege es auch mit Öl- oder Acrylfarben zu bewältigen. Mit einer Zeichenkohle kann man sehr malerisch zeichnen, da sich die Übergänge sehr gut verwischen lassen. Wer will kann gerne die Zeichenkohle mit weiteren Kreiden und Pastellen ergänzen. Ziel des Kurses ist es, ausdrucksstarke Köpfe zu zeichnen und dabei die Grundlagen des Portraits zu verstehen. Bitte mitbringen: Papier min. A3, Reißkohle ca. 8 mm Durchmesser, Knetgummi, ergänzende Kreiden nach eigenem Empfinden, Tisch- Unterlage. 3 Vormittage, 15.03.2019 29.03.2019, Freitag, wöchentlich, 09:00 12:00 Uhr Seniorenraum im Hochhaus an der Bücherei, 8. Stock, Albert- Schweitzer-Str. 4, 86916 Kaufering Kursgebühr: 39,00 Kursleitung: Gerhard Marquard 8121-191 Menschenskizzen Sitzt man im Cafe oder ist unterwegs, dann hätte man schon viele Modelle, die man zeichnen könnte. Trauen muss man sich. Kann man sich sicher sein, dass die Menschenskizzen einigermaßen menschlich aussehen, dann fällt auch die Unsicherheit weg. Sie lernen an den beiden Vormittagen einige Grundlagen kennen, wie Sie Menschen zeichnen können. Wichtig ist ein gut funktionierender Füller mit schwarzer Tinte oder ein wasservermalbarer Finliner. Bitte mitbringen: Füller, Skizzenbuch oder Block, Füller s. Text, (Aquarell-) Pinsel, Bleistift, Aquarellfarben, -Stifte, Kreiden falls vorhanden. 2 Vormittage, 01.04.2019, 08.04.2019, Montag, wöchentlich, 09:00 12:00 Uhr Seniorenraum im Hochhaus an der Bücherei, 8. Stock, Albert- Schweitzer-Str. 4, 86916 Kaufering Kursgebühr: 26,00 Kursleitung: Gerhard Marquard 8122-191 Lechbilder Der Lech, er wird mit der Steinige übersetzt, durchzieht unsere Heimat. An seinen Ufern finden sich viele schöne Stellen, aus denen sich sehr gut Bilder entwickeln lassen. Sie lernen wie man kleine Bleistiftzeichnungen macht, daraus eine Landschaft komponiert und wie man das Bild mit Acrylfarben auf die Leinwand umsetzt. Am ersten Vormittag üben Sie die Vorgehensweise und die technik und wir malen alle dasselbe Motiv. Ab dem 2. Vormittag kann individuell gearbeitet werden. Kein Unterricht am 27.05.2019. Bitte mitbringen: Block, Bleistift B8, Lechfotos, Acrylfarben, 1 Malgrund ca. A4, Unterlage für den Tisch. Weiteres Material wird im Kurs besprochen. 5 Vormittage, 29.04.2019 03.06.2019, Montag, 09:00 12:00 Uhr Seniorenraum im Hochhaus an der Bücherei, 8. Stock, Albert- Schweitzer-Str. 4, 86916 Kaufering Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Gerhard Marquard 8123-191 Kuh-Bilder Bilder von Kühen sind populär. Vielleicht liegt das an der Ruhe die sie mit ihren großen Augen und Ohren und dem beständigen Kauen ausstrahlen. Am ersten Vormittag lernen Sie Kühe zu zeichnen. An den beiden anderen Terminen malen wir Bilder von Kühen. Bitte mitbringen: Skizzenblock, Ölkreiden, Bleistift B8, Acrylfarben, Unterlage für den Tisch. Weiters wird am 1. Kurstag besprochen. 3 Vormittage, 08.07.2019 22.07.2019, Montag, wöchentlich, 09:00 12:00 Uhr Seniorenraum im Hochhaus an der Bücherei, 8. Stock, Albert- Schweitzer-Str. 4, 86916 Kaufering Kursgebühr: 39,00 Kursleitung: Gerhard Marquard KUNSTHANDWERK UND GESTALTUNG 8400-191 Klöppeltreff Haben Sie Klöppel-Grundkenntnisse? Dann ist dieser monatliche Arbeitstreff genau richtig. Sie bekommen bei Ihrer Arbeit Hilfestellung und neue Anregungen und das Arbeiten in der Gruppe macht Spaß. Wenn Sie Interesse haben, können Sie gerne auch mal zum schnuppern vorbei kommen. Termine: 08.01., 22.1., 05.02., 19.02., 05.03., 19.03., 02.04., 16.04., 30.04., 14.05., 28.05., 11.06., 25.06., 09.07., 23.07., 06.08., 20.08., 03.09., 17.09.2019 19 Abende, 08.01.2019 17.09.2019, Dienstag, zweiwöchentlich, 19:00 21:00 Uhr Seniorenraum im Hochhaus an der Bücherei, 8. Stock, Albert- Schweitzer-Str. 4, 86916 Kaufering Unkostenbeitrag: 7,50 Kursleitung: Margot Beham 9382-191 Nähen und Zuschneiden Grundkurs In diesem Kurs lernen Sie die Technik und die Schritte, um einfache Kleidungstücke zu schneidern. Das kann ein Rock, eine Hose, ein Top oder ein besonderes Accessoire sein. Wir beginnen mit dem Zuschnitt Ihres individuellen Stücks. Es folgt die Anprobe und danach nähen Sie Ihr Kleidungsstück unter Anleitung der Kursleiterin an Ihrer Nähmaschine. Bitte mitbringen: Schnittmuster, Bleistift, Radiergummi, Stoff, Nähutensilien, Schreibunterlagen für Notizen, Seidenpapier zum abpausen des Schnitts, ab dem 2. Abend Nähmaschine inkl. Verlängerungskabel. 7 Abende, 19.02.2019 09.04.2019, Dienstag, 18:30 20:45 Uhr Mittelschule, Werkraum 308, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 68,30 Kursleitung: Anna Kosanke, Schneidermeisterin 91

Kultur 8211-191 Handarbeitstreff für Jedermann Nicht nur Stricken und Häkeln sind absolut IN, auch Handarbeiten wie spinnen, sticken oder über Schablonen genähtes Patchwork erleben derzeit eine Renaissance. In unserem neu gegründeten Handarbeitskreis möchten wir uns gemeinsam unserem liebsten Hobby widmen. Die Dozentin unterstützt Sie gerne beim Erlernen von Maschenanschlag sowie rechten und linken Maschen, sodass das allererste Strickstück, beispielsweise ein kuscheliger Schal, entstehen kann. Möchten Sie lieber häkeln, zeigt Sie Ihnen Luftmaschen, festen Maschen, Stäbchen oder Reliefstäbchen und lüftet die Geheimnisse des Lesens einer Häkelschrift. Mit diesen Grundkenntnissen können Sie einen luftig wärmenden Halsschmeichler oder eine romantische Gardine anfertigen. Ein kompliziertes Zopf-, Loch- oder Norwegermuster möchte in Eigenregie einfach nicht gelingen oder die englischsprachige Anleitung erweist sich als Buch mit sieben Siegeln? Gemeinsam knacken wir jedes Strickproblem. Wie die Sockenferse und -spitze oder Toe-Up-Socken gestrickt werden, wird in diesem Kurs ebenfalls gerne erklärt. Auch wer das alte Handwerk des Spinnens erlernen möchte, gerne stickt, Patchwork näht oder einfach den Kontakt zu Gleichgesinnten sucht, ist herzliche W(i)ollkommen. Bitte mitbringen: Angefangene Handarbeit beziehungsweise Wolle, Nadeln und Anleitung. Anfängerinnen bitten wir darum, im Vorfeld mit der Dozentin Kontakt aufzunehmen, um die Einzelheiten zu klären. Dies ist aber selbstverständlich auch in der ersten Stunde noch möglich. Sie können dann gerne zunächst einmal in den mitgebrachten Büchern schmökern und sich ein kleines Projekt aussuchen, für welches Sie das Material bis zur zweiten Stunde besorgen. 3 Abende, 11.02.2019 25.02.2019, Montag, wöchentlich, 19:00 20:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering Gebühr: 25,00 Kursleitung: Sabine Kerschbaumer 8212-191 Handarbeitstreff für Jedermann Beschreibung siehe Kurs 8211-191 Bitte mitbringen: Angefangene Handarbeit beziehungsweise Wolle, Nadeln und Anleitung. Anfängerinnen bitten wir darum, im Vorfeld mit der Dozentin Kontakt aufzunehmen, um die Einzelheiten zu klären. Dies ist aber selbstverständlich auch in der ersten Stunde noch möglich. Sie können dann gerne zunächst einmal in den mitgebrachten Büchern schmökern und sich ein kleines Projekt aussuchen, für welches Sie das Material bis zur zweiten Stunde besorgen. 5 Abende, 11.03.2019 08.04.2019, Montag, wöchentlich, 19:00 20:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering Gebühr: 32,50 Kursleitung: Sabine Kerschbaumer 8213-191 Handarbeitstreff für Jedermann Beschreibung siehe Kurs 8211-191 Bitte mitbringen: Angefangene Handarbeit beziehungsweise Wolle, Nadeln und Anleitung. Anfängerinnen bitten wir darum, im Vorfeld mit der Dozentin Kontakt aufzunehmen, um die Einzelheiten zu klären. Dies ist aber selbstverständlich auch in der ersten Stunde noch möglich. Sie können dann gerne zunächst einmal in den mitgebrachten Büchern schmökern und sich ein kleines Projekt aussuchen, für welches Sie das Material bis zur zweiten Stunde besorgen. 5 Abende, 06.05.2019 03.06.2019, Montag, wöchentlich, 19:00 20:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering Gebühr: 32,50 Kursleitung: Sabine Kerschbaumer 8214-191 Handarbeitstreff für Jedermann Beschreibung siehe Kurs 8211-191 Bitte mitbringen: Angefangene Handarbeit beziehungsweise Wolle, Nadeln und Anleitung. Anfängerinnen bitten wir darum, im Vorfeld mit der Dozentin Kontakt aufzunehmen, um die Einzelheiten zu klären. Dies ist aber selbstverständlich auch in der ersten Stunde noch möglich. Sie können dann gerne zunächst einmal in den mitgebrachten Büchern schmökern und sich ein kleines Projekt aussuchen, für welches Sie das Material bis zur zweiten Stunde besorgen. 5 Abende, 24.06.2019 22.07.2019, Montag, wöchentlich, 19:00 20:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering Gebühr: 32,50 Kursleitung: Sabine Kerschbaumer 8205-191 Papierbasteleien Explosionsbox Wir basteln eine Explosionsbox. Diese vielseitige Box ist Grußkarte und Geldgeschenkverpackung in einem. Sie kann für verschiedenste Anlässe ganz individuell gestaltet werden. Z. B. Geburtstag, Hochzeit, Geburt/Taufe usw...lassen Sie sich zu einem entspannten Nachmittag mit Papier, Stempeln und Stanzen entführen. In diesem Kurs haben Sie die Wahl ob Sie ein kleines Kunstwerk zum Thema Hochzeit oder Geburtstag anfertigen möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: falls vorhanden Papierschneidebrett mit Schneideund Falzklinge 1 Nachmittag, 06.04.2019, Samstag, 14:00 17:00 Uhr vhs-seminarräume am Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8, 86916 Kaufering, Raum 6, EG Gebühr inkl. Material: 18,00 Kursleitung: Andrea Haggenmüller 8210-191 Keramik-Workshop Schnupperkurs für Jugendliche und Erwachsene Plastisches Gestalten mit Ton. Sie lernen das Material, die wichtigsten Werkzeuge und Aufbautechniken kennen. Sie werden bei der Verwirklichung Ihres Objektes fachgerecht und individuell unterstützt. Bitte nehmen Sie vorab mit der Kursleiterin Kontakt auf. Die Materialkosten werden nach Aufwand im Kurs abgerechnet. 2 Tage, 06.04.2019, 11.05.2019, Samstag, 10:00 17:00 Uhr, Samstag, 10:00 13:00 Uhr Mittelschule, Werkraum 308, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr ohne Materialkosten: 43,30 Kursleitung: Sabine Spieler 8200-191 Goldschmiedekurs Im Trend perfect gestylt aber fehlt da nicht noch das richtige, passende Schmuckstück? Der Start ist der Entwurf, den Sie schon mitbringen können und zeichnerisch festhalten oder gemeinsam mit der erfahrenen Kursleiterin erarbeiten können. Sie lernen durch den Einsatz des richtigen Werkzeugs, mit den nötigen Techniken des Sägens, Feilens, Biegens und Lötens Ihre Idee zu Ihrem indiviuellen Schmuckstück zu verarbeiten. Je nach Objekt können Sie Ihren Entwurf erst in Wachs formen und am 3. Abend den Guss versäubern, oder schon am 1. Abend Ihre Idee in Metall umsetzen. Dann ist der nächste Schritt das richtige Material und Stärke zu bestimmen und dann die Zeit mit der Ausführung nutzen. Spezielle Wünsche sollten aus zeitlichen Gründen vorab mit der Kursleiterin besprochen werden. Sie können eigene Urlaubserinnerungen oder Edelsteine mitbringen, oder auch bei der Dozentin erwerben. Die Gußkosten richten sich nach Größe, Gewicht und Material und werden ausgerechnet. 3 Abende, 09.05.2019 23.05.2019, Donnerstag, wöchentlich, 18:00 21:00 Uhr Mittelschule, Werkraum 303, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 61,70 Kursleitung: Henriette Barthels, Goldschmiedemeisterin 92

Kultur 8201-191 Goldschmiede Workshop Erfüllen Sie sich den Wunsch eines langersehnten Schmuckstückes. Sie bringen Ihre Idee mit, die Sie in Silber oder Gold (nur bei vorheriger Absprache) verwirklichen können. Blech und Drähte, sowie das nötige Werkzeug wird Ihnen zur Verfügung gestellt. Nach einer kurzen Einleitung steht Ihnen die Kursleiterin beratend zur Seite, während Sie Ihre Idee verwirklichen. Sägen, hämmern und löten sind gängige Arbeitsschritte und ob das Stück matt oder poliert wird, entscheiden Sie zum Schluß. Besondere Materialwünsche können Sie gerne mit der Kursleiterin vorab besprechen (Tel.: 089/164900). Die Nebenkosten von 9 sind in der Kursgebühr enthalten, der Preis für die eigene Arbeit richtet sich nach Material und Gewicht. 06.07.2019, Samstag, 10:00 17:00 Uhr Mittelschule, Werkraum 303, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 49,50 Kursleitung: Henriette Barthels, Goldschmiedemeisterin FOTOGRAFIE www.mn-kommdesign.de Bitte mitbringen: Eigene Kamera (mit Einstellmöglichkeiten M, S (Tv), A (Av), P) mit frisch geladenem Akku und genügend Speicherplatz (egal ob Canon, Nikon, Sony oder andere). 29.06.2019, Samstag, 10:00 16:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Gebühr: 53,00 Kursleitung: Marco Walter * 8300-191 Grundkurs Fotografie die eigene Kamera verstehen Ein Seminar für Anfänger An nur einem Tag kannst du den Umgang mit deiner Kamera erlernen, Zusammenhänge verstehen und so deinen fotografischen Stil entwickeln. Du lernst in einem verständlichen, theoretischen Teil und anhand vieler praktischer Übungen wie und wofür du die Zeitvorwahl (TV/S-Modus) und die Blendenvorwahl (AV/A-Modus) verwendest und wie dadurch bessere Bilder entstehen. Auch der manuelle Modus (M) kommt nicht zu kurz! In Einzel- und Gruppenübungen lernst du geschickt zu fokussieren, welche Aufnahme-Modi wann gewählt werden sollten und wofür eigentlich der Weißabgleich gut ist. Belichtungszeiten oder Blende selbst einzustellen wird für dich künftig kein Problem mehr sein und das Vollautomatik-Programm wird bald in Vergessenheit geraten. Bitte mitbringen: Eigene Kamera (mit Einstellmöglichkeiten M, S (Tv), A (Av), P) mit frisch geladenem Akku und genügend Speicherplatz (egal ob Canon, Nikon, Sony oder andere). 30.03.2019, Samstag, 10:00 16:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Gebühr: 43,00 Kursleitung: Marco Walter 8302-191 Portraitfotografie mit Model NEU Workshop In diesem Kurs werden wir zusammen erarbeiten, wie Du selbst an jeder gewählten Location ohne aufwändiges Lichtsetup Portraits machen kannst. Beim Fotografieren mit vorhandenem Licht nutzen wir natürliche Lichtquellen wie z.b. Fensterlicht oder Tageslicht, teils mithilfe einfacher Reflektoren, die gar nicht teuer sein müssen. Ich zeige Dir zusammen mit einem Model wie ich an ein Portraitshooting herangehe. Dabei nutze ich nur eine Kamera und ein bis zwei Objektive. Keine Assistenten, keine Blitze oder anderes. Natürliches Licht steht bei diesem Workshop im Vordergrund, was in der Regel Tageslicht bedeutet. Wir werden dabei auch ausserhalb des Schulungsraums nach Orten und Lichtquellen suchen, und ich werde Dir zeigen, wie man diese optimal einsetzen kann. Wir werden die technischen Aspekte der Portraitfotografie besprechen, ohne dabei jedoch zu technisch zu werden. Natürlich bekommst du auch die Gelegenheit mit dem verfügbaren Model eigene Ideen umzusetzen. Dabei stehe ich Dir die ganze Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Dieser Kurs hat einen hohen Praxisanteil. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit auch jeder genügend Zeit mit dem Model hat. Kursgebühr inkl. Model, Bildrechte, TFP Vertrag für die Nutzung der Bilder. MUSIK UND GESANG 8622-182 Krin- Workshop Schlitztrommeln sind in Afrika, Süd- und Mittelamerika und Südostasien verbreitet und können wohl als eine Art Ur-Trommel bezeichnet werden. Die Schlitztrommeln, auf denen wir spielen, bestehen aus einem etwa 40-50 cm langen ausgehöhlten Baumstamm mit drei Längsschlitzen, so dass zwei Holzstege entstehen, die mit Holzstöcken gespielt werden. Ursprünglich wurde die Krin zu rituellen Zwecken verwendet. Heutzutage findet man sie u. a. auch in Djembe- oder Balafon- Ensembles. Die Krinmusik ist in ihren rhythmischen Grundformen der Djembemusik sehr ähnlich. Der klare Klang des Holzes verleiht diesem Instrument seinen ganz besonderen Reiz. Es werden vorwiegend mehrstimmige traditionelle Rhythmen mit den dazugehörigen Breaks/Solos aus der Waldregion Guineas vermittelt. Rhythmische Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig. Instrumente werden gestellt. 1 Vormittag, 17.02.2019, Sonntag, 10:00 13:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering Kursgebühr inkl. Leihgebühr: 30,00 Kursleitung: Benjamin Mayr 8624-182 Drum Circle der Trommelkreis für Alle! Der Drum Circle steht für alle Menschen offen unabhängig von Alter oder musikalischer Erfahrung. Es handelt sich dabei nicht um Unterricht. Vielmehr geht es darum, gemeinsam mit anderen Menschen zu musizieren mit unterschiedlichen Instrumenten wie Trommeln, Rasseln, Shakern, Glocken, etc. Vorkenntnisse sind dabei nicht notwendig. Jede/r spielt das, was er/sie kann und wozu er/sie Lust hat es gibt keine Fehler! Vom Anfänger bis zum Profi sind alle willkommen. Der sogenannte Facilitator unterstützt die Gruppe auf ihrem Weg zum gemeinsamen Groove und achtet darauf, was sie für ihre musikalische Weiterentwicklung gerade braucht. Die Teilnehmer werden ohne große Worte darin unterstützt, aufeinander zu hören, das eigene Spiel zu variieren und die Musik so in immer neue Bahnen zu lenken. 1 Nachmittag, 17.02.2019, Sonntag, 14:30 16:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering Kursgebühr: 12,70 Kursleitung: Benjamin Mayr 93

Kultur 8613-191 Wenn die Trommel ruft Schnupperkurs für Neu- und Wiedereinsteiger Lockere Percussionrunde mit Trommeln, Rasseln und allem was tönt und klingt. Für Interessierte mit und ohne musikalischen Vorkenntnissen, für Anfänger und Wiedereinsteiger egal wo und mit wem Sie sonst trommeln Spüren Sie wie es groovt, wenn die Hände rhythmisch das Fell berühren. Der Energiefluss der Trommeln, erweitert durch allerlei Kleinpercussion wie Glocke, Klanghölzer oder Rasseln, lässt uns den Alltag vergessen und lädt unsere inneren Batterien neu auf. Eine Gelegenheit zum Weitermachen besteht in der monatlichen Trommelgroove-Runde (Kurs 8615-191). Bitte mitbringen: eigene Djembe (Djembe oder Conga min 60cm hoch). Falls eine Leihtrommel benötigt wird, bitte bei der Anmeldung angeben, Leihgebühr für den ganzen Kurs 5, beim Kursleiter zu bezahlen. 2 Abende, 21.02.2019, 28.02.2019, Donnerstag, 19:30 21:00 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering Kursgebühr: 19,00 Kursleitung: Reiner Dürr 8615-191 Trommelgroove monatliche Percussionrunde für ambitionierte Trommler und für Wiedereinsteiger Spüren Sie wie es groovt, wenn die Hände rhythmisch das Fell berühren. Der Energiefluss der Trommeln, erweitert durch Glocke, Klanghölzer oder Rasseln, lässt uns gemeinsam den Alltag vergessen und lädt unsere inneren Batterien neu auf. In der Gruppe macht es noch mehr Spaß. Begrenzte Teilnehmerzahl für ein achtsames und zugleich intensives Klangerlebnis. Kein Anfängerkurs. Bitte bei der Anmeldung angeben, welche Trommel Sie mitbringen bzw. ob Sie eine Leihtrommel benötigen. Weitere Auskünfte erhalten Sie direkt beim Kursleiter, Email: reiner.groove@posteo.de Termine: Samstag, 09.03., 06.04., 11.05., 08.06. und 13.07.2019. Bitte mitbringen: Eigene Trommel (Mindesthöhe ab 60 cm oder Didgeridoo und Getränk. Leihtrommeln können begrenzt zur Verfügung gestellt werden gegen eine Leihgebühr von 6 pro Kurseinheit. 5 Nachmittage, 09.03.2019 13.07.2019, Samstag, 15:00 17:00 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering Kursgebühr: 63,30 Kursleitung: Reiner Dürr 8602-91 Gitarre als Begleitinstrument 2. Semester für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren Lieder singen und sich selbst dazu auf der Gitarre begleiten. Schon mit wenigen Griffen kann man viele Lieder spielen und so von Anfang an richtig Spaß haben. Dieser Kurs lehrt das Gitarre spielen mit Hilfe bekannter Lieder aus den Sparten Oldie, Country, Gospel, alte und neue Hits. Gelehrt werden Akkorde, Rhythmen und ein bisschen Theorie. Wer schon ein wenig Gitarren-Erfahrung hat und die Griffe A, Am, A7, C, D, E, Em, E7, G schon halbwegs umsetzen kann ist hier richtig. Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren Tel. 08191-6355. Materialkosten von 5 bzw. 10 für Neueinsteiger (beinhaltet auch die Lieder des letzten Kurses) sind direkt im Kurs an die Kursleiterin zu zahlen. Bitte mitbringen: Gitarre, Ordner für Kopien, Stift, Stimmgerät (mit Clip/ Tonabnehmer), Notenständer, später Kapodaster, evtl. Fußständer. 14 Abende, 19.02.2019 25.06.2019, Dienstag, 18:10 19:10 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering Kursgebühr: 88,70 Kursleitung: Irene Ehrmann 8601-191 Gitarre als Begleitinstrument 4. Semester für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren Lieder singen und sich selbst dazu auf der Gitarre begleiten. Schon mit wenigen Griffen kann man viele Lieder spielen und so von Anfang an richtig Spaß haben. Dieser Kurs lehrt das Gitarre spielen mit Hilfe bekannter Lieder aus den Sparten Oldie, Country, Gospel, alte und neue Hits. Gelehrt werden Akkorde, Rhythmen und ein bisschen Theorie. Wer schon ein wenig Gitarren-Erfahrung hat und die Griffe A, Am, A7, C, D, E, Em, E7, G, F schon ziemlich sicher umsetzen kann ist hier richtig. Materialkosten von 5 bzw. 20 für Neueinsteiger (beinhaltet auch die Lieder der letzten Kurse) sind direkt im Kurs an die Kursleiterin zu zahlen. Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren Tel. 08191-6355. Bitte mitbringen: Gitarre, Ordner für Kopien, Stift, Stimmgerät (mit Clip/ Tonabnehmer), Notenständer, später Kapodaster, evtl. Fußständer. 14 Abende, 19.02.2019 25.06.2019, Dienstag, 19:10 20:10 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering Kursgebühr: 88,70 Kursleitung: Irene Ehrmann 8612-191 Meine Melodie Singen leicht gemacht NEU Sie möchten einen Zugang zum eigenen Stimmklang finden und sich ausprobieren? Dieser Kurs ist offen für alle, die sich ungezwungen ausdrücken möchten. In Körper- und Atemübungen lernen Sie sich einzustimmen, Resonanzräume zu öffnen und erhalten Einblick in Vorgänge der Stimmbildung. Wir wechseln in einfachen Stimmübungen vom Tönen zum Singen. Spielerische Vokalimprovisationen machen Lust auf freien Ausdruck und erleichtern den Umgang mit musikalischen Phrasen und eigenen Melodien. Ein bewusstes, freudvolles Singen kann auch in einem selbstgewählten Lied entdeckt werden. Sie brauchen keine Vorkenntnisse. 3 Tage, 15.03.2019 23.03.2019, Freitag, 18:00 20:30 Uhr, Samstag, 10:00 14:00 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering Gebühr: 66,50 Kursleitung: Felicitas Niegisch, Dipl.-Päd. & Stimmtrainierin 8500-191 Jodeln Kraftgesang und Freudenschrei Frei heraus, alles hinaus singen/rufen! Jodeln wirkt befreiend und erfüllend zugleich. Ursprünglich wurde gejodelt um über weite Distanzen zu kommunizieren oder Vieh an zu locken, jetzt können wir beim Jodeln innere Räume öffnen, Emotionen zum klingen bringen und eine freudig kraftvolle Präsenz verspüren. Wir lernen einfache und z.t. mehrstimmige Jodler, dazu brauchst Du einen tiefen Atem, ein starkes Zwerchfell, ein offenes Herz, zwei offene Ohren, eine ganz normale Stimme und viel Freude am Singen! Zur Abwechslung kommt Bodypercussion zum Einsatz. Das sich durchdringen lassen vom gemeinsamen Puls stärkt die individuelle Lebenskraft und das Gemeinschaftserleben. Es ist eine lustige und besonders wirksame Schulung der Koordination und des Körperbewusstseins. 1 Abend, 10.05.2019, Freitag, 18:00 20:00 Uhr Mittelschule, Lechfeldstr. 40, 86916 Kaufering, Aula, EG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 13,00 Kursleitung: Doro Heckelsmüller 94

Kultur 8600-191 Mitspielen im Akkordeon-Orchester www.mn-kommdesign.de Bayertor Corporate Design / Editorial Design / Illustrationen : * Logos Geschäftsausstattung Prospekte und Flyer Plakate Anzeigen Internetauftritt Newsletter u.v.m. Monika Niedermair Tel. 08191 970 72 42 Sie spielen Akkordeon und wollen nicht länger zu Hause alleine musizieren? Vielleicht steht das Instrument auch schon länger ungenutzt in einer Ecke und wartet nur darauf endlich wieder zum Einsatz zu kommen? Wir freuen uns jederzeit auf neue Mitspielerinnen und Mitspieler jeden Alters. Gerne würden wir auch eine (n) Schlagzeuger (in) in unsere Gruppe aufnehmen, die (der) uns rhythmisch unterstützen kann und für den richtigen Pep sorgt. Derzeit bereiten wir uns für unser jährliches Herbstkonzert vor, welches dieses Mal unter dem Motto Tierisch was los steht. Außerdem ist die musikalische Mitgestaltung beim Schwabhauser Adventsnachmittag geplant sowie Eine musikalische Stunde zur Adventszeit im Seniorenstift. Neben dem gemeinsamen Muszieren steht auch die Geselligkeit in der Gruppe ganz oben. Schauen Sie einfach unverbindlich bei einer Musikprobe vorbei und machen sich selbst ein Bild von uns. Wir treffen uns immer am Mittwoch von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr in der Bücherei Kaufering. Weitere Informationen direkt bei der Kursleitung oder auf unserer Homepage unter www.akkordeonorchesterkaufering.worldpress.com 16 Abende, 20.02.2019 24.07.2019, Mittwoch, 19:30 21:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering Unkostenbeitrag: 30,00 Leitung: Christine Schulz-Arnold 8614-191 Russische und Ukrainische Volkslieder In geselliger Runde singen wir deutsche, russische und ukrainische Volkslieder. Wenn Sie auch gerne singen, dann kommen Sie einfach unverbindlich vorbei und singen Sie mit uns. 20 Vormittage, 20.02.2019 10.07.2019, Mittwoch, 10:30 13:00 Uhr Seniorenraum im Hochhaus an der Bücherei, 8. Stock, Albert- Schweitzer-Str. 4, 86916 Kaufering Unkostenbeitrag: 7,50 Kursleitung: Olga Woronin TANZ 8511-191 Tango Argentino NEU Basiskurs 2 Ziel dieses Kurses ist es, das Erlernte aus dem Basis Kurs 1 zu intensivieren. Darüber hinaus werden weitere Elemente des Tango Argentino (Ocho Cortados, einfache Sacadas, Drehungen) erlernt. Der Wechsel von der offenen in enge Umarmung wird vertieft. Erforderlich sind Grundkenntnisse im Tango Argentino oder erfolgreicher Abschluss des Basis Kurs 1. Anmeldungen können als Paar oder Einzeln erfolgen. Es wird versucht Paare zu bilden. Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle oder Tanzschuhe falls vorhanden. 8 Abende, 05.02.2019 02.04.2019, Dienstag, 19:30 21:30 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, 86916 Kaufering, Aula, Zugang über den Pausenhof Kursgebühr: 69,30 Kursleitung: Alexander Hupfer und Hildegard Schwade 8510-191 Tango Argentino Mittelstufe I Für alle Paare, die mindestens ein Jahr Tanzerfahrung im Tango Argentino mitbringen oder den Basis Kurs II abgeschlossen haben. Maximale Anzahl der Paare acht, so dass eine intensive, leistungsangepasste Tanzausbildung erreicht werden kann. Schwerpunkt des Kurses ist das Umsetzen von Tangoschritten und Grundsequenzen in ein rhythmisches Grundmuster des Tango Argentino (Ochos, Ocho cortado, Barrida, einfache Drehungen und Sarcadas). Für die Frau werden leicht zu erlernende aber effektvolle Verzierungen gezeigt. Die Paare sollen erste einfache Improvisationen gemeinsam erarbeiten. Untermauert wird der Kurs mit weiteren Elementen aus der Bewegungslehre. Bitte mitbringen: Schuhe mit glatter Sohle oder Tanzschuhe falls vorhanden. 8 Abende, 30.04.2019 02.07.2019, Dienstag, 19:30 21:30 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, 86916 Kaufering, Aula, Zugang über den Pausenhof Kursgebühr: 95,00 Kursleitung: Alexander Hupfer und Hildegard Schwade 8505-191 Gesellschaftstänze Grundkurs Das erfahrene Tanzlehrerpaar bringt Ihnen in unterhaltsamer Form die wichtigsten Tänze bei: Lateinamerikanische (Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive-Rock) Standard (Langsamer Walzer, Tango, Foxtrott, Wiener Walzer), und zusätzlich den Discofox. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Wiedereinsteiger, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Anmeldung bitte paarweise. Kurs findet auch am 1.05.2019 statt! 10 Abende, 20.02.2019 22.05.2019, Mittwoch, 20:30 22:00 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, 86916 Kaufering, Aula, Zugang über den Pausenhof Kursgebühr: 55,00 Kursleitung: Axel Zwickau und Uschi Zwickau 8502-191 Gesellschaftstänze: Fortsetzungsprogramm 3 Das erfahrene Tanzlehrerpaar bringt Ihnen in unterhaltsamer Form weitere Figuren in den lateinamerikanischen und in den Standardtänzen bei, sowie Discofox und Salsa. Besonderer Wert wird auf die richtige Bewegung sowie die Verbindung von Figuren gelegt. Dieser Kurs richtet sich an Paare, die schon einen Fortschrittskurs 2 gemacht haben. 10 Abende, 18.02.2019 13.05.2019, Montag, 19:00 20:30 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, 86916 Kaufering, Aula, Zugang über den Pausenhof Kursgebühr: 55,00 Kursleitung: Axel Zwickau und Uschi Zwickau 8504-191 Gesellschaftstänze: Fortsetzungsprogramm 7 Sie lernen weitere Figuren in den lateinamerikanischen und in den Standardtänzen sowie Discofox, Argentinischen Tango und Salsa. Besonderer Wert wird auf die richtige Bewegung sowie die Verbindung von Figuren gelegt. Dieser Kurs richtet sich an Paare, die schon min. einen Fortgeschrittenenkurs 6 gemacht haben. Kurs findet auch am 01.05.2019 statt! 10 Abende, 20.02.2019 15.05.2019, Mittwoch, 19:00 20:30 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, 86916 Kaufering, Aula, Zugang über den Pausenhof Kursgebühr: 55,00 Kursleitung: Axel Zwickau und Uschi Zwickau 95

Nachhaltigkeit & soziales Engagement Second-Hand-Mode zum kleinen Preis Gesundheit Kaufering www.brk-landsberg.de Geltendorf Diessen 8506-191 Gesellschaftstänze: Aufbauprogramm für Geübte Paare Sie lernen weitere Figuren in den lateinamerikanischen und Standardtänzen. Besonderer Wert wird auf die erweiterten Figurenfolgen gelegt, sowie auf Modetänze (z. B.Salsa). Dieser Kurs richtet sich an Paare, diebereits einen Aufbaukurs für Geübte gemacht haben. Anmeldung nur paarweise. 10 Abende, 18.02.2019 13.05.2019, Montag, 20:30 22:00 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, 86916 Kaufering, Aula, Zugang über den Pausenhof Kursgebühr: 55,00 Kursleitung: Axel Zwickau und Uschi Zwickau 8507-191 Gesellschaftstänze: Superprogramm Sie lernen neue Figurenfolgen in den lateinamerikanischen und den Standardtänzen, außerdem Modetänze wie argentinischen Tangooder Salsa. Besonderer Wert wird auf die dynamische Bewegung gelegt. Dieser Kurs richtet sich an Paare, die bereits einen Superkurs gemacht haben. 10 Abende, 22.02.2019 17.05.2019, Freitag, 19:00 20:30 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, 86916 Kaufering, Aula, Zugang über den Pausenhof Kursgebühr: 55,00 Kursleitung: Axel Zwickau und Uschi Zwickau 8508-191 Gesellschaftstänze: Superprogramm extra Sie verbessern Ihr Tanzen durch gezieltes Training der erweiterten Folgen. Außerdem werden Modetänze geübt. Dieser Kurs entspricht einem Tanzkreis und richtet sich an Paare, die schon einen Superkurs (extra)gemacht haben. Anmeldung nur paarweise. 10 Abende, 22.02.2019 17.05.2019, Freitag, 20:30 22:00 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, 86916 Kaufering, Aula, Zugang über den Pausenhof Kursgebühr: 55,00 Kursleitung: Axel Zwickau und Uschi Zwickau 8513-191 Tanztreff Unsere Übungsparty für alle Tanzschüler zum Auffrischen der Kenntnisse unter Anweisung der Tanzlehrer Uschi und Axel Zwickau. 1 Nachmittag, 11.05.2019, Samstag, 15:00 18:00 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, 86916 Kaufering, Aula, Zugang über den Pausenhof Kursgebühr: 5,00 Kursleitung: Axel Zwickau und Uschi Zwickau 8512-191 Tänze nach orientalischer Musik mit Vorkenntnissen Die Freude an der orientalischen Musik und die Lust, sich dazu zu bewegen, stehen im Vordergrund. Das faszinierende Bewegungsspektrum reicht von sinnlichen, weich fl ießenden Tanzfi guren bis zu isolierten Akzenten, wobei Alter und Figur keine Rolle spielen. 12 Abende, 18.02.2019 27.05.2019, Montag, 17:30 19:00 Uhr Kursgebühr: 78,00 Kursleitung: Edith Textor Gesundheit Hinweis zur Förderung von Präventionskursen durch Krankenkassen Wir bieten Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an Kursen zur Gesundheitsförderung. Als Einrichtung in öffentlicher Verantwortung sichern und entwickeln wir systematisch die Qualität unsere Angebots. Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine vhs-teilnahmebestätigung mit Angaben der Qualifi kation der Kurleitung (ohne Bestätigung einer Prüfung nach 20, SGB V) aus, wenn Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen haben. Die Volkshochschule Kaufering stellt Teilnahmebescheinigungen für Ihre qualitativ hochwertigen Gesundheitskurse unabhängig von der Registrierung bei der ZPP=Zentralen Prüfstelle Prävention aus. An den aufwändigen Zertifi zierungen und Registrierungen von Präventionskursen bei der ZPP beteiligt sich die vhs Kaufering aufgrund der kostenintensiven und auch noch risikohaften Arbeiten nicht. Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten wir Sie deshalb direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären. Formulare von und für Krankenkassen füllen wir aus organisatorischen Gründen nicht aus. GESUNDHEITSFORUM 0002-191 Die sieben Geheimnisse eines erfolgreichen Gedächtnisses NEU Die Angst vor Vergesslichkeit ist allgegenwärtig. Durch falsche Zugeständnisse vergessen wir unser angeborenes, phantastisches Gehirnpotenzial und fördern unbewusst sehr schädliche Vergesslichkeitsmuster. In diesem inspirierenden Kurz-Seminar erfahren Sie die sieben Geheimnisse eines lebenslang erfolgreichen Gedächtnisses. Was Angst in Selbstsicherheit umwandelt und die persönliche Kompetenz bis ins hohe Alter garantiert. Der scheinbare Mehraufwand entpuppt sich als meisterhafte Abkürzung! Eine erfolgreiche Win-Win-Strategie, die das eigene Leben auch präventiv nachhaltig bereichert, langfristige Erfolge sichert und auch Andere entlasten, inspirieren und motivieren kann. 1 Vormittag, 16.03.2019, Samstag, 10:00 13:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr inkl. Unterlagen: 49,00 Referent: Sebastiana Musmeci 1701-191 Heilpflanzen für den täglichen Gebrauch Die Natur hat für die meisten Wehwehchen Heilmittel in Form von Pfl anzen hervorgebracht. Im Vortrag werden die gebräuchlichsten und seit Jahrhunderten bewährten Heilpfl anzen vorgestellt und ihre Anwendung geklärt. 1 Abend, 27.03.2019, Mittwoch, 19:00 20:30 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Gebühr: 9,00 Referent: Armin Klingensteiner, staatl. geprüfter Heilpraktiker 96

Gesundheit 1709-191 Hormone in Balance Wertvolles Wissen für Frauen ab 40 Widmen Sie sich rechtzeitig Ihrem hormonellen Gleichgewicht. Was haben z. B. Infektanfälligkeit, PMS, Panikattacken oder Gewichtszunahme mit dieser Lebensphase zu tun? Sie hören eine interessante Aufklärung über natürliche Hormonhilfe und Möglichkeiten der Phytotherapie. Nebenbei bekommen Sie auch einige Better-Aging Tipps. Die Gebühr beeinhaltet Skript, Tee und Snack. 1 Nachmittag, 31.03.2019, Sonntag, 15:30 18:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Gebühr: 18,00 Referent: Monica Stadler-Gullotta, Gesundheitspraktikerin (BfG) für die Wechseljahre www.mn-kommdesign.de e * 9211-191 Richtig essen bei chronisch entzündlichen Erkrankungen Ob Rheuma, Arthritis oder autoimmune Erkrankungen, wie Allergien Immer benötigt unser Körper lebensnotwendige Schutzstoffe. Können wir diese ausreichend in Lebensmitteln finden? Welcher Ernährungsstil wirkt sich positiv gegen entzündliche Krankheiten aus? Mit Erfahrung und Fachkompetenz als anerkannte Ernährungsberaterin darf ich Ihnen zu mehr Klarheit und neuen Einsichten helfen. Ihre Fragen sind herzlich willkommen. 1 Abend, 04.04.2019, Donnerstag, 19:00 20:30 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 9,00 Referent: Andrea Kainz-Weinert, Dipl. oec. troph. univ. Ernährungsberaterin VDOe 1702-191 Schlafstörungen ein großes Thema Naturheilkundliche Sichtweise und Behandlungsmöglichkeiten für einen gesunden und erholsamen Schlaf. 1 Abend, 08.04.2019, Montag, 19:00 20:30 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 9,00 Referent: Armin Klingensteiner, staatl. geprüfter Heilpraktiker 1705-191 Besser Sehen mit Augentraining Sie sind kurzsichtig, weitsichtig oder brauchen eine Lesebrille? Ihre Augen brennen, fühlen sich trocken an, ermüden schnell und sind von der Arbeit am PC überlastet? Mit dem Augen-Fitnessprogramm können Sie Ihre Sehkraft erhalten und mittels einfacher und wenig zeitaufwändiger Übungen Sehstress vermeiden. Ob zu Hause, unterwegs oder im Büro, das Seh- und Augentraining lässt sich leicht und schnell durchführen und ist für jedes Alter geeignet. Wissenswertes rund ums Sehen, zu gutem Licht und gesunder Ernährung für die Augen runden diesen Kompakt-Kurs ab. Bitte am Kurstag keine Kontaktlinsen tragen. Auf Wunsch können Sie Unterlagen bei der Kursleiterin beziehen. 1 Abend, 24.07.2019, Mittwoch, 17:00 20:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Gebühr: 39,00 Referent: Bernadette Epp-Wöhrl ESSEN UND TRINKEN 9225-182 Feurige Favoriten aus Fernost Kochworkshop Wenn Ingwer, Chili & Co. ein inneres Feuer entfacht, hat Väterchen Frost nichts zu lachen! Jetzt ist Saisonstart für einen köstlichen Aromakick aus Fernost: Beim feurigen Garnelen-Gurken-Salat geben Thai-Basilikum, Koriander und Minze den Ton an. Im Rendang, einem scharfen Rindfleisch-Curry aus Malaysia, spielen Ingwer, Tamarinde und exotische Gewürze die Hauptrollen, begeleitet von mildem Duftreis und knackigem, pfannengerührtem Gemüse. Als zärtliches Finale erfreut Grünteecreme mit Pflaumen unseren Gaumen... bei Kerzenschein und einem Glas Wein. Die Gebühr beinhaltet Lebensmittelkosten von 19,- und ein Script mit den Rezepten. Bitte mitbringen: Scharfes Messer, Schürze, Restebox, Küchenhandtuch und gute Laune! 1 Abend, 02.02.2019, Samstag, 17:00 21:30 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 38,50 Kursleitung: Kathleen Canady 3950-191 Cross-over: Hin & her über s Mittelmeer Kochworkshop Lust auf einen veganen Gaumenschmaus im mediterranen Stil? Marokko und Sizilien stehen Pate und wir sind hin & weg, so lecker schmeckt schon die marokkanischen Vorspeise mit einem fruchtigen Zusammenspiel von Orangen und Datteln. Anschließend mundet eine gefüllte Aubergine mit einem raffinierten Tomaten-Kapern-Sugo aus Sizilien. Einen Sprung übers Meer zurück nach Marokko machen wir mit einer pikanten Kichererbsen-Tajine. Danach gibt es Bananen-Blitzeis zum Dessert was will man mehr?? Die Gebühr beinhaltet ein Skript mit den Rezepten und Materialgeld für die Lebensmittel in Höhe von 22,00 EUR. Es ist keine Ermäßigung möglich. Bitte mitbringen: Scharfes Messer, Schürze, Restebox, Küchenhandtuch, Schneidebrett, Restebox und gute Laune! 1 Abend, 23.02.2019, Samstag, 17:00 21:30 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmittel: 44,00 Kursleitung: Kathleen Canady 3951-191 Der Duft von Safran, Sumach und Za`tatar: Ein Festmahl für die Sinne Kochworkshop Auf einer kulinarischen Reise durch den Orient entdecken wir eine betörende Vielfalt von Aromen, die Lust auf neue Gaumenfreuden machen. Köstlicher Auftakt ist Haloumi nach osmanischer Art in Orangenmarinade mit Tomaten Za atar-dressing. Anschließend haben ein persisches Fleischgericht mit Kirschen und ein Mandel-Safranreis vom Tigris ihren köstlichen Auftritt bei Tisch. Zum Dessert gibt es eine Lavendel-Schoko-Mousse zum Dahinschmelzen Unser Festmahl für die Sinne genießen wir mit orientalischer Musik und einem Glas Wein. Die Gebühr beinhaltet ein Skript mit den Rezepten und Materialgeld für die Lebensmittel in Höhe von 22,00 EUR. Es ist keine Ermäßigung möglich. Bitte mitbringen: Scharfes Messer, Schürze, Restebox, Küchenhandtuch, Schneidebrett, Restebox und gute Laune! 1 Abend, 30.03.2019, Samstag, 17:00 21:30 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmittel: 44,00 Kursleitung: Kathleen Canady 97

Gesundheit 9223-191 Casablanca - Ich schau dir in den Kochtopf, Kleines... Kochworkshop In unserer Küche duftet es wie einst in Rick s Café nach Zimt, Orangenblüten, Safran, Minze und Kumin, nach geschmortem Fleisch, frischen Kräutern, Gemüse, Datteln und Zitronen die Kombinationen von köstlichen Aromen aus der marokkanischen Küche schmecken so gut, dass sie einen Oscar verdient haben! Zum Auftakt gibt es zwei raffinierte Salate, gefolgt von einer würzigen Rindfleisch-Tajine mit eingelegten Zitronen und einer Gemüse-Tajine mit Schalotten, Sultaninen und Mandeln. Als Beilage reichen wir knuspriges Fladenbrot. Zum Dessert erfrischt ein Melonensalat mit Minze und Orangenblütenwasser. Mit einem Glas Wein und Kerzenschein schlemmen wir wie in Rick`s Café, begleitet von Sam am Piano. Die Gebühr beinhaltet Lebensmittelkosten von 19,- und ein Script mit den Rezepten. Bitte mitbringen: Scharfes Messer, Schürze, Restebox, Küchenhandtuch und gute Laune! 1 Abend, 11.05.2019, Samstag, 17:00 21:30 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmittel: 38,50 Kursleitung: Kathleen Canady 9224-191 So schmeckt Andalusien Kochworkshop Andalusien macht Lust auf Sonne, Palmen, blaues Meer und eine Küchentradition, die viele Wohlgerüche Arabiens in sich vereint: Diese Küche ist so vielseitig wie aktuell, kreativ und gleicht einem kulinarischen Schmelztiegel der Kulturen. Unser Menü beginnt mit einem andalusischen Gazpacho, gefolgt von einer köstlichen Paella mit allem drum & dran und einer Mandeltorte zum Dessert. Dazu passend: Spanischer Wein und Flamenco, olé! Die Gebühr beinhaltet Lebensmittelkosten von 19,- und ein Script mit den Rezepten. Bitte mitbringen: Scharfes Messer, Schürze, Restebox, Küchenhandtuch und gute Laune! 1 Abend, 25.05.2019, Samstag, 17:00 21:30 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmittel: 38,50 Kursleitung: Kathleen Canady 3954-191 Wenn Sonntag nach Urlaub schmeckt Kochworkshop Ob in Frankreich, Italien oder Spanien: Sonntags wird überall prächtig aufgetischt und man nimmt sich viel Zeit für den gemeinsamen Genuss mit der Familie und Freunden das können wir auch! Dieses mediterrane Menü zaubert Urlaubsflair auf unseren Sonntagstisch: Zum Auftakt gibt es einen Orangen-Fenchelsalat, gefolgt von einem würzigen Schmorhähnchen mit Gemüse aus dem Ofen. Als süßes Finale lassen wir uns Pflaumen-Kirsch-Crumbles mit Rosmarinnote schmecken bei einem guten Glas Wein. Die Gebühr beinhaltet ein Skript mit den Rezepten und Materialgeld für die Lebensmittel in Höhe von 22,00 EUR. Es ist keine Ermäßigung möglich. Bitte mitbringen: Scharfes Messer, Schürze, Restebox, Küchenhandtuch, Schneidebrett, Restebox und gute Laune! 1 Abend, 01.06.2019, Samstag, 17:00 21:30 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmittel: 44,00 Kursleitung: Kathleen Canady 9208-191 Einführung in die indische Küche Herzhafte Gemüsegerichte mit traditionellen Gewürzen Kochworkshop Traditionell indische Spezialtiäten erfreuen nicht nur Ihren Gaumen, sie sehen auch farbenprächtig, kunstvoll und lecker aus. Der indische Koch, Gaurav Bajaj, nimmt Sie mit auf eine geschmacksintensive, aromatische Reise durch die Kochkultur Indiens. Dabei lernen Sie, wie sich die Aromen und der Geschmack von typischen Gewürzen optimal entfalten und harmonisch zusammenfügen. Die Lebensmittelkosten von 17,50 sind in der Kursgebühr enthalten. 1 Abend, 23.03.2019, Samstag, 18:00 21:45 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 33,80 Kursleitung: Gaurav Bajaj 9209-191 Indische Sterneküche NEU Kochworkshop Wir zaubern ein 6-gängiges vegetarisches indisches Menü eines Michelin Sternekochs. Dazu gehören Gemüsegerichte mit saisonal lokalem Gemüse, Bio-Bohnen, Hülsenfrüchte, verschiedenen Getreidesorten und Reis. Als krönenden Abschluss bereiten wir ein typisches indisches Dessert zu. Die genaue Zusammensetzung des Menüs erfolgt kurzfristig vor dem Termin, da die Verfügbarkeit von saisonalen Produkten im Fokus steht. Sie erhalten professionelle Tipps zur Zusammenstellung von Menüs und zu der Auswahl von passenden Weinen. Am Ende unserer Koch- Session verkosten wir die zubereiteten Speisen in gemütlicher Runde. In der Gebühr sind Lebensmittelkosten von 20 enthalten. Evtl. Weinkonsum wird anteilsmäßig aufgeteilt. 1 Abend, 06.04.2019, Samstag, 18:00 21:45 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 36,30 Kursleitung: Gaurav Bajaj 9212-191 Einführung in die lokale Straßenküche Indiens Kochworkshop Die indische Küche erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Kein anderes Land bietet eine solch große Bandbreite an Gerichten. Eine besondere Tradition sind die vielen kleinen Speisen und Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch, die man direkt auf den Straßen kaufen kann. Wir kochen einige traditionellen Rezepte nach und bereiten eine bunte Auswahl an indidschen Tapas und kleinen Knödeln zu. Dadurch bekommen wir einen Eindruck von der Vielffältigkeit dieses Landes. Die Lebensmittelkosten von 17,50 sind in der Kursgebühr enthalten. 1 Abend, 29.06.2019, Samstag, 18:00 21:45 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 33,80 Kursleitung: Gaurav Bajaj Wir danken allen Unternehmen, die mit einer Anzeige in diesem Programmheft die Arbeit der Volkshochschule unterstützen. 98

Nachhaltigkeit & soziales Engagement Second-Hand-Mode zum kleinen Preis 9218-191 Arabische Küche Kochworkshop Die orientalisch-arabische Küche verzaubert mit einer betörenden Vielfalt an Gewürzen und Aromen. An diesem Tag zaubern wir gemeinsam ein leckeres, traditionellarabisches Menü. Sie erleben intensive, deftige und feine Aromen in Vorspeise, Hauptspeise sowie im Nachtisch. Die Lebensmittelkosten von 15 sind in der Kursgebühr enthalten. Vorspeise: Humus und Fatusch Hauptspeise: Bohnen mit Reis und Hähnchen Nachtisch: leckere Überraschung Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Behältnis für Kostproben. 1 Vormittag, 18.05.2019, Samstag, 10:00 13:30 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 30,20 Kursleitung: Saba Alkhedhairi 9219-191 Thailändisch kochen originale Rezeptideen Sie lernen leichte und würzige, nicht vegetarische Gerichte aus der thailändischen Küche kennen. Grüne und rote Currypaste, Massamn und andere Pasten werden selbst hergestellt aus frischen Zutaten. Raffiniert und trotzdem einfach, vielfältig und nahrhaft verwöhnen Sie Ihren Gaumen und erfahren die mal klassische, die mal etwas ausgefallenere Kochkunst Thailands. Die Lebensmittelkosten von 13 sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Kochschürze und Gefäß für Kostproben. 1 Abend, 22.05.2019, Mittwoch, 18:30 21:30 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 26,00 Kursleitung: Janya Bursy 9226-191 Sushi leicht gemacht Sushi, die delikaten, japanischen Reishäppchen als Vorspeise oder Snack für Zwischendurch, handgeformt oder gerollt, ob Nigiri- oder Maki-Sushi, immer ein Hingucker, schmackhaft und voll im Trend. Lernen Sie in einfachen Schritten Sushi selbst herzustellen. Wir verwenden keinen rohen Fisch, nur geräucherten Fisch und Gemüse. Die Lebensmittelkosten von 13 sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Kochschürze und kleines Gefäß für Kostproben. 1 Abend, 15.03.2019, Freitag, 18:30 21:30 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 26,00 Kursleitung: Janya Bursy Rechtzeitige Anmeldung sichert Ihnen einen Platz in Ihrem Wunschkurs und... stellt sicher, dass Ihr Wunschkurs auch stattfindet erleichtert die optimale Vorbereitung und Organisation ermöglicht die rechtzeitige Einrichtung von Zusatzangeboten oder die Absage, falls ein Kurs nicht stattfinden kann. Kaufering www.brk-landsberg.de Geltendorf Diessen www.mn-kommdesign.de Corporate Design / Editorial Design / Illustrationen : Logos Geschäftsausstattung Prospekte und Flyer Plakate Anzeigen Internetauftritt Newsletter u.v.m. Monika Niedermair Tel. 08191 970 72 42 Mutterturm 9207-191 Tapas-Abend NEU Kochworkshop Tortilla española und gambas al ajillo zählen zu der spanischen Spezilität TAPAS. Das sind leckere Häppchen, die in Spanien in Bars und Bodegas meist kostenlos zu Bier und Wein gereicht werden. In diesem Tapas-Kochkurs möchten wir Sie auf eine Reise nach Spanien mitnehmen und zusammen mit Ihnen unterschiedliche Tapas (mit viel Knoblauch) zubereiten. Die Lebensmittelkosten von 10 sind in der Kursgebühr enthalten. 1 Abend, 24.05.2019, Freitag, 19:00 21:30 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 29,00 Kursleitung: Sofia Colonia de Wipfler und Ana-Maria Momberger-López 9214-191 Muttertagsmenü Kochworkshop Ein tolles, selbstgekochtes Menü zum Muttertag? Egal ob Mamas, Papas oder Jugendliche (ab 16 Jahren*) - wir zaubern ein liebevoll zubereitetes Menü aus regionalen und saisonalen Zutaten. Die Materialkosten von 12 sind in der Kursgebühr enthalten. *(Jugendliche ab 14 sind in Begleitung von Erwachsenen herzlich willkommen) 04.05.2019, Samstag, 16:00 19:00 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 25,00 Kursleitung: Gisela Korn, Köchin & geprüfte Diätköchin 9215-191 Was bringe ich zur Party mit? Kochworkshop Spontan eingeladen was bringe ich auf die Schnelle mit? Hier zeigt Ihnen die erfahrene Köchin, wie Sie leckere und ideenreiche Salate, Snacks und Fingerfood zubereiten, mit denen Sie auf jeder Party Eindruck schinden. Die Lebensmittelkosten von 10 sind in der Kursgebühr enthalten. 1 Abend, 28.06.2019, Freitag, 17:00 20:00 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 23,00 Kursleitung: Gisela Korn, Köchin & geprüfte Diätköchin 9200-191 Gesundes Frühstück einfach, schnell und lecker Ein Guter Start in den Tag, ein neues Lebensgefühl, Fitness im Kopf, gute Laune. Und das alles NUR durch ein gesundes und ausgewogenes Frühstück? JA, das stimmt! Denn eine ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu Ihrer Gesundheit und muss nicht zeitaufwendig sein. Wir richten ein gesundes Frühstück her, Sie erfahren Wissenswertes über ganzheitliche Ernährung und erhalten Rezepte zum Mitnehmen. Die Lebensmittelkosten von 8 sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: Kochschürze. 1 Vormittag, 16.03.2019, Samstag, 10:00 12:30 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmittel: 18,80 Kursleitung: Tamara Falkenberger, Ernährungsberaterin * Gesundheit 99

Nachhaltigkeit & soziales Engagement Second-Hand-Mode zum kleinen Preis Gesundheit Kaufering www.brk-landsberg.de Geltendorf Diessen 9202-191 Der etwas andere Kochkurs Rohköstliche Frühlingsküche zum Genießen Rohkost ist so viel mehr als Kopfsalat & Co und lässt uns gesund, schlank und voller Energie durchs Leben gehen. Gemeinsam werden wir an diesem Abend ein Rohkost-Menü aus vollwertigen, frischen und (soweit möglich) regionalen Zutaten in Bioqualität zubereiten und danach am liebevoll gedeckten Tisch genießen. Dabei bleibt auch Zeit für Fragen und Tipps zum Entgiften und Abnehmen mit Rohkost. Die Rezepte gibt es zum Mitnehmen und Nachmachen für Zuhause. In der Kursgebühr sind 10 Euro für Lebensmittel und Rezeptmappe enthalten. 05.04.2019, Freitag, 16:00 19:00 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmittel: 33,00 Kursleitung: Margarethe Schulz, ärztl. geprüfte Gesundheitsberaterin GGB / Ernährungsberaterin und Sabine Urschel, ärztl. geprüfte Gesundheitsberaterin GGB/Ernährungsberaterin 9218-182 Bierverkostung Bevorzugen Sie eine bestimmte Biersorte oder Biermarke? Schmecken Sie den kleinen Unterschied? Wollten Sie schon immer mal all die verschiedenen Biere Bayerns verkosten? Dann kommen Sie mit uns auf eine Genusstour und lassen sich informativ, fachkundig und genussvoll von unserer Bierbrauerin ins Bierreich begleiten und beraten. Vielleicht entdecken Sie anschließend Ihr neues Lieblingsbier?! In der Kursgebühr enthalten sind eine Breze und eine Flasche Bier pro Teilnehmer/Genießer sowie Infomaterial zum Weiterüben für zu Hause. 1 Abend, 22.02.2019, Freitag, 18:00 21:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Kursgebühr: 20,00 Kursleitung: Silvia Hölzwimmer-Ruff, Bierbrauerin 9201-191 Auf ins fitte Alter, mit gesundem und bewusstem Essen Mit Freude genussvoll Essen und dabei auch noch vital und lebendig zu bleiben, muss nicht länger ein Traum sein. Dabei kann einer Vielzahl von Krankheiten vorgebeugt bzw. einiges zu deren Besserung beigetragen werden. Seit vielen Jahren ist der Spruch - Die Küche ist das Sprechzimmer - zu meinem Leitmotiv geworden. Diese Erfahrung teile ich gerne mit Ihnen. Dazu zeige ich im Vortag Möglichkeiten einer einfachen, gesunden Vitalkost auf. Mit leckeren Kostproben aus meiner Gesundheitsküche überwiegend rohköstlich zubereitet kann gesundes Essen geschmeckt werden. Der Austausch in der Runde soll dazu dienen, Tipps und Anregungen für Ihre EIGENE ERNÄHRUNG heraus zu finden. Denn das Leben ist einfach zu kurz, um sich nicht vital, lebendig, genussvoll zu ernähren In der Kursgebühr sind 8 für Lebensmittel und Rezeptmappe enthalten. 1 Nachmittag, 29.03.2019, Freitag, 16:00 18:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Gebühr inkl. Lebensmittel: 18,70 Kursleitung: Margarethe Schulz, ärztl. geprüfte Gesundheitsberaterin GGB / Ernährungsberaterin GYMNASTIK UND FITNESS 1314-191 Fit und beweglich Rund um die Wirbelsäule Sie haben den ganzen Tag am Schreibtisch gesessen, oder eine andere einseitige Tätigkeit verrichtet? Die Schulter-Nackenpartie und der Rücken sind schmerzhaft verspannt? In dieser Gymnastikstunde lernen Sie, wie durch gezielte, Übungen die verkrampfte Muskulatur wieder fit gemacht wird. Schultergürtel, Nacken- und Armmuskulatur werden gelockert und gekräftigt. Die gesamte Rücken- und Beinmuskulatur gestärkt. Sie erlernen wertvolle Dehnungs- und Kräftigungsübungen, die Sie im Alltag oder am Arbeitplatz leicht umsetzen können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk und Hallenschuhe oder ABS-Socken. 15 Abende, 18.02.2019 01.07.2019, Montag, 19:15 20:15 Uhr Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Petra Mayr-Schymeinsky, Physiotherapeutin 1304-191 Bokwa NEU Du willst Spass haben und dabei ganz einfach Kalorien verbrennen? Dann liegst du mit Bokwa genau richtig. Bokwa ist ein trendiges Tanz- und Fitness-Training, dass auf einfachste Schritten basiert. Es gibt keine feste Choreographie und kein kompliziertes Zählen. Jeder wählt seine eigene Intensität, jeder bringt seinen eigenen Stil mit und doch bewegen wir uns alle im gleichen Rhytmus in die gleiche Richtung. Unfassbar, dass man bei so viel Spass 1200 Kalorien verbraucht. 10 Abende, 19.02.2019 14.05.2019, Dienstag, 19:00 20:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, 86916 Kaufering Kursgebühr: 43,30 Kursleitung: Katja Riedelsheimer 1311-191 Kickboxaerobic Kickboxaerobic ist ein Ganzkörper-Power-Workout, bei dem Elemente des Kampfsportes auf die Basics des Aerobics und Fitnesstrainings treffen. WAKO-Kickboxaerobic ist einfach zu erlernen für jedermann und ganz ohne Geräte konzipiert. Es dient zur Verbesserung der Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Flexibilität & Koordination. Abgesehen davon bewirkt regelmäßiges WAKO-Kickboxaerobic-Training eine eigene Gewichtskontrolle. Jeder kann in großartige Verfassung kommen, gleich welchen Alters oder Gewichts, Größe oder physischen Kondition. Be strong lose weight have fun and be fit! Bitte mitbringen: Getränk. 15 Abende, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 20:00 21:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, 86916 Kaufering Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Müjgan Müller 1343-191 Fitness- und Wirbelsäulen-Gymnastik Ein buntes und vielfältiges Trainingsprogramm gezielte Kräftigungsübungen speziell für die Bauchmuskeln, den Beckenboden, und das Gesäß sowie für den oberen und unteren Rücken und die Schulter- und Nackenmuskulatur. So kräftigen wir den Körper, verbessern die Haltung und stärken die Rückenmuskulatur. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe, Handtuch und Getränk. 15 Vormittage, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 08:15 09:15 Uhr Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Karin Mailänder 1320-191 BodyFit mit Schwerpunkt Rücken Trainiere dich fit und stark mit diesem klassischen Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Rücken. Mit effektiven Übungen und verschiedenen Hilfsmitteln wird auch deine Ausdauer trainiert! Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch und Getränk 13 Abende, 19.02.2019 04.06.2019, Dienstag, 17:30 18:30 Uhr Gebühr: 56,30 Kursleitung: Andrea Deuringer, Übungsleiter C 100

Gesundheit 1321-191 Problemzonentraining mit Pilates Pilates macht Spaß, fördert eine aufrechte Haltung, trainiert die Tiefenmuskulatur und steigert die Kraft. Besonders die Problemzonen Bauch, Beine und Po profitieren von diesem sanften Ganzkörpertraining. Der Fokus liegt auf der Körpermitte, dem Powerhouse. Die Bewegungen werden fließend und konzentriert in Verbindung mit der Atmung ausgeführt. Auch für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Getränk keine festen Sportschuhe nötig. 13 Abende, 19.02.2019 04.06.2019, Dienstag, 18:30 19:30 Uhr Kursgebühr: 56,30 Kursleitung: Andrea Deuringer, Übungsleiter C Die echte Alternative zur Werbeagentur fair und kompetent! www.mn-kommdesign.de Monika Niedermair Kommunikationsdesign 1325-191 BodyWork Funktionelles, allgemeines Kraft- und Ausdauertraining für Männer und Frauen. Einfache, effektive Übungen und Bewegungsabläufe verbessern die Fitness und Kondition. Dieses Training bietet Ihnen die Gelegenheit, Stress abzubauen, Spaß zu haben und durch Stretching und Dehnungsübungen den Körper zu entspannen. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Getränk. 15 Abende, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 19:30 20:30 Uhr Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Andrea Ridder 1315-191 Fatburner Ein spezielles Bewegungsangebot, dessen Trainingsintensität und -dauer auf das Ziel Fettverbrennung ausgerichtet ist. Diese funktioniert am wirksamsten, wenn wir unseren Körper lange in einem nicht zu hohen Pulsfrequenzbereich belasten und dabei möglichst viele Muskelgruppen gleichzeitig einsetzen. Eine regelmäßige Teilnahme an dieser abwechlungsreichen low impact (=ohne Hüpfen) Aerobicstunde führt bestimmt bald zum gewünschten Erfolg! Bitte mitbringen: Getränk und Gymnastikmatte. 10 Abende, 19.02.2019 14.05.2019, Dienstag, 18:00 19:00 Uhr Montessorischule Kaufering, Viktor-Frankl-Str. 29, 86916 Kaufering Kursgebühr: 43,30 Kursleitung: Marion Hecking 1316-191 Problemzonen Diese Probleme in den Bauch-, Bein- und Po-Zonen kennt jeder. Durch Ausdauer und gezielte Übungen lassen sich hier ganz tolle Erfolge erzielen. Die Mühe, sich eine Matte unter den Arm zu klemmen und teilzunehmen, lohnt sich. Bitte mitbringen: Getränk und Gymnastikmatte. 10 Abende, 19.02.2019 14.05.2019, Dienstag, 19:00 20:00 Uhr Montessorischule Kaufering, Viktor-Frankl-Str. 29, 86916 Kaufering Kursgebühr: 43,30 Kursleitung: Marion Hecking 1334-191 Functional Training mit & ohne Brasil Für alle, die an ihre Grenzen gehen möchten. Durch das Training verbessern und fördern wir gemeinsam die Funktionalität des gesamten Körpers. Beim Functional Training wird unsere Leistung, Beweglichkeit und Körperstabilität stetig verbessert, zudem stärken wir unsere innere Muskulatur durch das schütteln der Brasils. Die verschiedenen und wechselnden Schwerpunkte des Trainings werden sein: Koordination, Körperbeherrschung, Schnellkraft, Maximalkraft, Ausdauer, Reaktionszeit, Körpergleichgewicht, Mobilität. Bitte mitbringen: feste Sportschuhe, Handtuch, ggf. Hanteln. 10 Abende, 20.02.2019 22.05.2019, Mittwoch, 18:30 19:30 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, 86916 Kaufering, Neue Turnhalle, EG, Zugang über den Franz-Senn-Weg. Kursgebühr: 43,30 Kursleitung: Kathrin Mayrock, Trainer B-Lizenz, Personal Trainer 1318-191 Pilates und Wirbelsäulengymnastik Ein kombiniertes Programm für eine optimale Körperspannung durch eine stabile Körpermitte und einen starken Rücken. Das verspricht eine höhere Leistungsfähigkeit im Alltag und ein besseres Lebensgefühl. Bitte mitbringen: dicke rutschfeste Socken, großes und kleines Handtuch und Getränk. 15 Abende, 20.02.2019 10.07.2019, Mittwoch, 20:00 21:00 Uhr Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Cirsten Krach, Pilates Matwork-Trainer 1335-191 Fitness-Workout für Männer und Frauen Mit einem effektiven und abwechslungsreichen Ganzkörpertraining werden wir gemeinsam in den nächsten Wochen Fett verbrennen, Muskeln aufbauen und unsere Kondition verbessern. Ein ausgewogener Mix aus Bootcamp, Brasil-, Zirkel-, Functional-, HIT- und Ausdauer Training sorgt für ein anspruchsvolles Workout für Anfänger und Fortgeschrittene Bitte mitbringen: feste Sportschuhe, Handtuch, ggf. Hanteln. 10 Abende, 21.02.2019 16.05.2019, Donnerstag, 20:00 21:00 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, 86916 Kaufering, Neue Turnhalle, EG, Zugang über den Franz-Senn-Weg. Kursgebühr: 43,30 Kursleitung: Kathrin Mayrock, Trainer B-Lizenz, Personal Trainer 1305-191 Intensiv Body Fit Ein Trainingsprogramm für den gesamten Körper mit exakt aufeinander abgestimmten Kräftigungs- und Dehnungsübungen. Die Stunde schließt mit einer Entspannung ab. 15 Vormittage, 21.02.2019 11.07.2019, Donnerstag, 08:15 09:15 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, 86916 Kaufering Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Heidi Amrhein, Physiotherapeutin 1312-191 Body-Fitness Ein effektives Ganzkörpertraining zur Stärkung und Straffung der Muskulatur. Nach einem kurzen Cardiotraining wird den sogenannten Problemzonen der Kampf angesagt. Fetzige Musik sorgt für ein kurzweiliges Training bei dem der Spaß einen hohen Stellenwert hat. Mit einfachen, effektiven Übungen und verschiedenen Hilfsmitteln verbessern wir Figur und Körperhaltung. Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. 15 Vormittage, 22.02.2019 05.07.2019, Freitag, 08:00 09:00 Uhr Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Nina Richardon, staatl. gepr. Sport- u. Gymnastiklehrerin 101

Gesundheit 1313-191 Fitness-Gymnastik Ein effektive Trainingsprogramm Kontrollierte Kräftigungsübungen speziell für die Bauchmuskeln, für Beckenboden, Rücken und Gesäß straffen den Körper, verbessern die Haltung und stärken die Rückenmuskulatur. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe, Handtuch und Getränk. 15 Abende, 22.02.2019 05.07.2019, Freitag, 19:30 20:30 Uhr Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Karin Mailänder RUND UM DIE WIRBELSÄULE 1371-191 Wirbelsäulengymnastik In diesem Kurs trainieren Sie alle Muskelgruppen, die für eine gute Körperhaltung entscheidend sind. Der Rücken wird stabilisiert und gekräftigt, die Beweglichkeit und die Koordination verbessert. Ein funktionelles Training für den ganzen Körper. Rückenfreundliche Dehnungsund Entspannungsübungen schließen die Stunde ab. 15 Vormittage, 18.02.2019 01.07.2019, Montag, 09:15 10:15 Uhr Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Nina Richardon, staatl. gepr. Sport- u. Gymnastiklehrerin 1370-191 Sanfte Wirbelsäulengymnastik im Sitzen am Vormittag Die Gymnastikübungen werden in diesem Kurs im Sitzen durchgeführt. Ziel ist es, die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu erhalten oder gar zu steigern und die Muskulatur aufzubauen. Viele der Übungen werden ohne Hilfsmittel durchgeführt, für andere verwenden wir einfache Handgeräte wie Bälle, Seile, Reifen oder Tücher. Ebenso halten wir uns mit kleinen Bewegungsspielen, Denk- und Gedächtnistraining ganzheitlich fit. 15 Vormittage, 18.02.2019 01.07.2019, Montag, 10:30 11:30 Uhr Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Nina Richardon, staatl. gepr. Sport- u. Gymnastiklehrerin 1377-191 Sanfte Wirbelsäulengymnastik im Sitzen am Nachmittag NEU Die Gymnastikübungen werden in diesem Kurs im Sitzen durchgeführt. Ziel ist es, die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu erhalten oder gar zu steigern und die Muskulatur aufzubauen. Viele der Übungen werden ohne Hilfsmittel durchgeführt, für andere verwenden wir einfache Handgeräte wie Bälle, Seile, Reifen oder Tücher. Ebenso halten wir uns mit kleinen Bewegungsspielen, Denk- und Gedächtnistraining ganzheitlich fit. 10 Nachmittage, 18.02.2019 13.05.2019, Montag, 15:00 16:00 Uhr Kursgebühr: 43,30 Kursleitung: Florian Hauptenbuchner, Physiotherapeut 1343-191 Fitness- und Wirbelsäulen-Gymnastik Ein buntes und vielfältiges Trainingsprogramm gezielte Kräftigungsübungen speziell für die Bauchmuskeln, den Beckenboden, und das Gesäß sowie für den oberen und unteren Rücken und die Schulter- und Nackenmuskulatur. So kräftigen wir den Körper, verbessern die Haltung und stärken die Rückenmuskulatur. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe, Handtuch und Getränk. 15 Vormittage, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 08:15 09:15 Uhr Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Karin Mailänder 1314-191 Fit und beweglich Rund um die Wirbelsäule Sie haben den ganzen Tag am Schreibtisch gesessen, oder eine andere einseitige Tätigkeit verrichtet? Die Schulter-Nackenpartie und der Rücken sind schmerzhaft verspannt? In dieser Gymnastikstunde lernen Sie, wie durch gezielte, Übungen die verkrampfte Muskulatur wieder fit gemacht wird. Schultergürtel, Nacken- und Armmuskulatur werden gelockert und gekräftigt. Die gesamte Rücken- und Beinmuskulatur gestärkt. Sie erlernen wertvolle Dehnungs- und Kräftigungsübungen, die Sie im Alltag oder am Arbeitplatz leicht umsetzen können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk und Hallenschuhe oder ABS-Socken. 15 Abende, 18.02.2019 01.07.2019, Montag, 19:15 20:15 Uhr Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Petra Mayr-Schymeinsky, Physiotherapeutin 1320-191 BodyFit mit Schwerpunkt Rücken Trainiere dich fit und stark mit diesem klassischen Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Rücken. Mit effektiven Übungen und verschiedenen Hilfsmitteln wird auch deine Ausdauer trainiert! Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Handtuch und Getränk 13 Abende, 19.02.2019 04.06.2019, Dienstag, 17:30 18:30 Uhr Gebühr: 56,30 Kursleitung: Andrea Deuringer, Übungsleiter C 1310-191 Rückengerechte Gymnastik Beweglich von Kopf bis Fuß geeignet für ALLE Unter Anleitung einer Physiotherapeutin trainieren Sie den ganzen Bewegungsapparat. Alle Übungen können in unterschiedlicher Intensität und nach eigenen Möglichkeiten ausgeführt werden. Tun Sie was für sich und Ihre Gesundheit und trainieren Sie mit Spaß in einer Gruppe. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk und Turnschuhe. 15 Vormittage, 20.02.2019 10.07.2019, Mittwoch, 10:15 11:15 Uhr Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Petra Mayr-Schymeinsky, Physiotherapeutin 1318-191 Pilates und Wirbelsäulengymnastik Ein kombiniertes Programm für eine optimale Körperspannung durch eine stabile Körpermitte und einen starken Rücken. Das verspricht eine höhere Leistungsfähigkeit im Alltag und ein besseres Lebensgefühl. Bitte mitbringen: dicke rutschfeste Socken, großes und kleines Handtuch und Getränk. 15 Abende, 20.02.2019 10.07.2019, Mittwoch, 20:00 21:00 Uhr Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Cirsten Krach, Pilates Matwork-Trainer 102

Nachhaltigkeit & soziales Engagement Second-Hand-Mode zum kleinen Preis Kaufering www.brk-landsberg.de Geltendorf Diessen Gesundheit 1307-191 Rücken-fit Wirbelsäulengymnastik Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule im Alltag und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. 15 Vormittage, 21.02.2019 11.07.2019, Donnerstag, 10:00 11:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, 86916 Kaufering Gebühr: 65,00 Kursleitung: Heidi Amrhein, Physiotherapeutin 1319-191 Wirbelsäulengymnastik Sie ist die Säule unseres Lebens, gibt den Muskeln Halt, ermöglicht dank vieler kleiner Gelenke Mobilität und gewährt den Nerven Schutz unsere Wirbelsäule! Dies ist eine Gymnastikstunde zu Musik, um den Körper zu kräftigen, zu dehnen und zu mobilisieren, damit die Funktionalität der Wirbelsäule erhalten bleibt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe, Handtuch und Getränk. 15 Abende, 22.02.2019 05.07.2019, Freitag, 18:30 19:30 Uhr Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Karin Mailänder ZUMBA, BOKWA UND TANZ 1304-191 Bokwa NEU Du willst Spass haben und dabei ganz einfach Kalorien verbrennen? Dann liegst du mit Bokwa genau richtig. Bokwa ist ein trendiges Tanz- und Fitness-Training, dass auf einfachste Schritten basiert. Es gibt keine feste Choreographie und kein kompliziertes Zählen. Jeder wählt seine eigene Intensität, jeder bringt seinen eigenen Stil mit und doch bewegen wir uns alle im gleichen Rhytmus in die gleiche Richtung. Unfassbar, dass man bei so viel Spass 1200 Kalorien verbraucht. 10 Abende, 19.02.2019 14.05.2019, Dienstag, 19:00 20:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, 86916 Kaufering Kursgebühr: 43,30 Kursleitung: Katja Riedelsheimer 1331-191 ZUMBA Fitness Das ZUMBA Programm ist eine Tanz-Fitness-Party mit einer ansteckenden Mischung aus lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Cumbia, Latin und internationalen Rhythmen wie House, Pop u. v. m., die Spaß macht, ein effektives Training bietet und der einfach zu folgen ist. ZUMBA begeistert seit Jahren Menschen aller Altersgruppen, egal ob jung oder alt. Bitte mitbringen: Leidenschaft, Aerobic-Schuhe und Getränk. 15 Abende, 18.02.2019 01.07.2019, Montag, 20:00 21:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, 86916 Kaufering Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Zuzana Graf 1333-191 ZUMBA Fitness Das ZUMBA Programm ist eine Tanz-Fitness-Party mit einer ansteckenden Mischung aus lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Cumbia, Latin und internationalen Rhythmen wie House, Pop u. v. m., die Spaß macht, ein effektives Training bietet und der einfach zu folgen ist. ZUMBA begeistert seit Jahren Menschen aller Altersgruppen. Bitte mitbringen: Leidenschaft, Aerobic-Schuhe und Getränk. 15 Abende, 20.02.2019 10.07.2019, Mittwoch, 17:30 18:30 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, 86916 Kaufering, Neue Turnhalle, EG, Zugang über den Franz-Senn-Weg. Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Maria Regine Paz Ascherl, Zumba Instructor 1332-191 ZUMBA Fitness Bei lockerer Partystimmung bewegen wir uns mit verschiedenen Schrittfolgen und Übungen zu lateinamerikanischen Rhythmen, wie Salsa, Merengue und Samba. Dabei verbessern wir unsere Ausdauer, verbrennen jede Menge Kalorien und straffen unseren Körper. Dynamische, aufregende und effektive Fitness für Interessierte jeden Alters. Keine Aerobic- oder Tanzkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Leidenschaft, Aerobic-Schuhe und Getränk. 15 Vormittage, 22.02.2019 05.07.2019, Freitag, 09:00 10:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, 86916 Kaufering Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Maria Regine Paz Ascherl, Zumba Instructor 8512-191 Tänze nach orientalischer Musik mit Vorkenntnissen Die Freude an der orientalischen Musik und die Lust, sich dazu zu bewegen, stehen im Vordergrund. Das faszinierende Bewegungsspektrum reicht von sinnlichen, weich fließenden Tanzfiguren bis zu isolierten Akzenten, wobei Alter und Figur keine Rolle spielen. 12 Abende, 18.02.2019 27.05.2019, Montag, 17:30 19:00 Uhr Kursgebühr: 78,00 Kursleitung: Edith Textor Unsere vielen Tanzkurse für jedes Niveau finden Sie im Programmbereich Kultur FASZIENTRAINING TIPP 1306-191 Faszientraining Kurz gesagt: Wir sind so alt wie unser Bindegewebe. Wer geschmeidig bleiben oder wieder jung werden will, tut also gut daran dieses Lebensnetz zu kräftigen. In unserem speziellen Bindegewebe Workout zeigen wir Ihnen wie. Mit Hilfe von Faszien-Rollen bearbeiten wir unser Bindegewebe. Ziel des Kurses: Beweglichkeit verbessern, Schmerzen reduzieren, Wohlfühleffekt. Bitte mitbringen: eigene Faszienrolle (z. B.Black Roll), 2 Tennisbälle. 15 Vormittage, 21.02.2019 11.07.2019, Donnerstag, 09:15 10:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, 86916 Kaufering Gebühr: 48,80 Kursleitung: Heidi Amrhein, Physiotherapeutin 103

Nachhaltigkeit & soziales Engagement Second-Hand-Mode zum kleinen Preis Gesundheit Kaufering www.brk-landsberg.de Geltendorf Diessen PILATES 1321-191 Problemzonentraining mit Pilates Pilates macht Spaß, fördert eine aufrechte Haltung, trainiert die Tiefenmuskulatur und steigert die Kraft. Besonders die Problemzonen Bauch, Beine und Po profitieren von diesem sanften Ganzkörpertraining. Der Fokus liegt auf der Körpermitte, dem Powerhouse. Die Bewegungen werden fließend und konzentriert in Verbindung mit der Atmung ausgeführt. Auch für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Handtuch und Getränk keine festen Sportschuhe nötig. 13 Abende, 19.02.2019 04.06.2019, Dienstag, 18:30 19:30 Uhr Kursgebühr: 56,30 Kursleitung: Andrea Deuringer, Übungsleiter C 1318-191 Pilates und Wirbelsäulengymnastik Ein kombiniertes Programm für eine optimale Körperspannung durch eine stabile Körpermitte und einen starken Rücken. Das verspricht eine höhere Leistungsfähigkeit im Alltag und ein besseres Lebensgefühl. Bitte mitbringen: dicke rutschfeste Socken, großes und kleines Handtuch und Getränk. 15 Abende, 20.02.2019 10.07.2019, Mittwoch, 20:00 21:00 Uhr Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Cirsten Krach, Pilates Matwork-Trainer 1217o-191 Pilates, Faszien und mehr Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken sowie die Körpermitte, im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Bitte mitbringen: Handtuch, kleines Kissen, evtl. Faszienrolle und Getränk. 10 Abende, 18.02.2019 13.05.2019, Montag, 20:00 21:00 Uhr Feuerwehrhaus, Hauptstr. 34, 86836 Obermeitingen Kursgebühr: 43,30 Kursleitung: Silvia Rieß 1218o-191 Mit Pilates in den Sommer Der perfekte Training durch den Sommer es kombiniert Kraftübungen, Koordination, Atmung und Stretching. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Die Intensität des Trainings können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Bitte mitbringen: Handtuch, kleines Kissen und Getränk. 6 Abende, 20.05.2019 08.07.2019, Montag, 20:00 21:00 Uhr Feuerwehrhaus, Hauptstr. 34, 86836 Obermeitingen Kursgebühr: 26,00 Kursleitung: Silvia Rieß 1390h-191 Pilates, Faszien und mehr Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken sowie die Körpermitte, im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Bitte mitbringen: Handtuch, evtl. Faszienrolle und Getränk. 15 Abende, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 19:15 20:15 Uhr Sport- und Kulturhalle, 86857 Hurlach, Gymnastikraum Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Silvia Rieß YOGA 1208-191 Early Bird Yoga am frühen Morgen Begrüße den Tag mit einer besonderen Yogastunde. Kurz nach dem Aufstehen ist dein Geist noch frei von Sorgen und Stressempfinden und mit Yoga manifestierst du dieses Gefühl der Zuversicht, sodass es dich den ganzen Tag begleitet. In diesen 90 Minuten Unterricht wecken wir unseren Körper und Geist und tragen so dazu bei, Stress erst gar nicht aufkommen zu lassen. Durch Sonnengrüße und grundlegende fließende Asanas (Körperhaltungen), sowie Pranayama-Techniken (Atemübungen) bereiten wir uns auf die Herausforderungen des Tages vor. Nach einer meditativen Entspannung am Ende der Stunde fühlst du dich kraftvoll, lebendig, wach und klar. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Aufstehen, vorbeikommen, mitmachen! Am 14.3., 21.03. und 28.03.2019 findet kein Kurs statt! 12 Vormittage, 21.02.2019 18.07.2019, Donnerstag, 07:30 09:00 Uhr Kursgebühr: 78,00 Kursleitung: Eva Magana Lopez, Yogalehrerin 1207-191 Yoga Flow sanftes Vinyasa Yoga NEU Eine 90-Minütige Yogastunde, welche die klassischen Haltungen des Hatha Yoga mit den dynamisch fließenden Bewegungen des Vinyasa Yoga verbindet. Die Übungen stehen im Zeichen des fließenden Wechsels von Anspannung und Entspannung. Durch körperliche Herausforderung und ausgleichender Entspannung erreichen wir die meditative Ebene und bewegen uns im Rhythmus der Atmung. Wir erleben den Einklang von Körper und Geist mit Freude und Intensität. Die Yoga- Flows helfen Dir dabei, auch Rücken-, Nacken-, Schulter- oder Hüftbeschwerden zu lindern oder sogar gänzlich aufzulösen. Anfänger und Fortgeschrittene sind Gleichmaßen willkommen. Am 14.3., 21.03. und 28.03.2019 findet kein Kurs statt! 12 Vormittage, 21.02.2019 06.06.2019, Donnerstag, 09:15 10:45 Uhr Kursgebühr: 78,00 Kursleitung: Eva Magana Lopez, Yogalehrerin 1209-191 Hatha Yoga Aufbaukurs Einen Schritt zu tun, den ich vorher noch nicht getan habe. Dies ist eine der vielen Interpretationen des Yoga Übens. Das können Schritte sein, die hinführen zum bewussten Handeln und Wahrnehmen, zur Entwicklung von Gleichgewicht und Stabilität, zu mehr Entspannung und Gelassenheit. Einfache Körperhaltungen (Asanas) werden schrittweise gesteigert, das persönliche Atemmuster bewusst erspürt. Nach und nach wird sich in der Atemanleitung und Führung (Pranayama) der Alltagsatem in bisher unerkannter Qualität zeigen und unterstützend für weitere Schritte dienen. Alle Gefühle und Gedanken sind während der Körper- und Atemübungen willkommen und werden respektvoll betrachtet und akzeptiert. Die Aufmerksamkeit richtet sich ganz auf den Moment im Tun, so dass sich mentale Klarheit und Ruhe einstellen kann. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Handtuch, Decke und Socken zum Wohlfühlen. 15 Abende, 21.02.2019 11.07.2019, Donnerstag, 18:00 19:30 Uhr Gymnastikraum Lechau, Bayernstrasse 17, 86916 Kaufering Kursgebühr: 97,50 Kursleitung: Christine Schindler-Volkmer, Yogalehrerin BDY/ EYU/YVM 104

Gesundheit 1214-191 Hatha Yoga Yoga der Achtsamkeit Yoga ist eine Jahrtausende alte Lehre zur Erhaltung der Gesundheit. Das Wort Yoga bedeutet Vereinigung/ Verbindung. Hatha Yoga ist der körperorientierte Teil des Yoga und bewirkt die Verbindung/ Harmonisierung der beiden Grundenergien in unserem System, der aktivierenden und der regenerierenden Energie. In diesem Kurs legen wir besonderes Augenmerk auf den achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper. Sie erfahren tiefe Entspannung und entwickeln Beweglichkeit, Kraft und positives Denken. Sie lernen Asanas (Yogastellungen), Pranayama (Atemübungen), Achtsamkeit und Tiefenentspannung. Für alle Stufen geeignet. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke und Kissen. 15 Vormittage, 22.02.2019 05.07.2019, Freitag, 09:30 11:00 Uhr Kursgebühr: 97,50 Kursleitung: Simone Hyttrek, Yogainstructor 1210-191 Yoga im Leben Zur Ruhe kommen, dem Körper Gutes tun: In diesem Kurs üben wir Yoga in seiner ganzen Vielfalt. Wir kräftigen und dehnen uns mit dynamischen Abläufen (Vinyasa) und statischen Haltungen (Asana), arbeiten mit dem Atem (Pranayama) und der Stimme (Mantra), um dem eigentlichen Ziel von Yoga immer näher zu kommen: Zu einem ruhigen, klaren Geist. Jeder Abend beginnt mit einer kleinen Einführung, eine gute Stunde lang arbeiten wir intensiv mit dem Körper, um dann am Ende den Fokus auf den Atem und die Meditation zu legen. Bitte mitbringen: rutschfeste Yogamatte, Decke und bei Bedarf Sitzunterlage. 10 Abende, 28.02.2019 23.05.2019, Donnerstag, 18:15 19:45 Uhr Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Barbara Oberst, Yogalehrerin BDY/EYU/VYM 1212-191 Yoga im Leben Beschreibung siehe Kurs 1210-191 10 Abende, 28.02.2019 23.05.2019, Donnerstag, 20:00 21:30 Uhr Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Barbara Oberst, Yogalehrerin BDY/EYU/VYM 1211-191 Mit Yoga in den Sommer In diesem Kurs wollen wir den Sommer nutzen und im Freien Yoga üben. Körperhaltungen (asana), Atemtechniken (pranayama) und Meditation verbinden wir mit den Eindrücken aus der Natur. Nur bei starkem Wind, Regen oder Kälte treffen wir uns im Gymnastikraum in der Donnersbergstr. 23. Geben Sie bei der Kursanmeldung bitte Ihre Mailadresse an, am jeweiligen Veranstaltungstag schreibe ich Ihnen, wo die Stunde stattfindet. Bitte mitbringen: Yogamatte, die auch schmutzig oder feucht werden darf, Decke, bei Bedarf Sitzunterlage und den Außentemperaturen angepasste Kleidung. 6 Abende, 06.06.2019 25.07.2019, Donnerstag, 18:15 19:45 Uhr Kursgebühr: 39,00 Kursleitung: Barbara Oberst, Yogalehrerin BDY/EYU/VYM 1215-191 Mit Yoga in den Sommer Beschreibung siehe Kurs 1211-191 Bitte mitbringen: Yogamatte, die auch schmutzig oder feucht werden darf, Decke, bei Bedarf Sitzunterlage und den Außentemperaturen angepasste Kleidung. 6 Abende, 06.06.2019 25.07.2019, Donnerstag, 20:00 21:30 Uhr Kursgebühr: 39,00 Kursleitung: Barbara Oberst, Yogalehrerin BDY/EYU/VYM 1213-191 Hatha Yoga am Sonntag Yoga ist ein jahrtausend altes erprobtes indisches Übungssystem das der Entwicklung der gesamten Persönlichkeit dient. Yoga wirkt ganzheitlich, es ist ein Weg zu mehr körperlichem, geistigem und seelischem Wohlbefinden. Die vielfältigen Wirkungen sind für jeden erfahrbar. Frieden, Gesundheit und Freude zu verbreiten und zwar durch die Kraft des Yoga das ist die große Mission der Sivananda-Yogis. Durch die Praxis soll zum einen die körperliche Gesundheit erhalten und zum anderen die alte, traditionelle yogische Philosophie in den eigenen Alltag, in das Leben integriert werden. Letztendlich kommen so Geist und Seele zur Ruhe. Jede Yogastunde beinhaltet Phasen der Anfangs- und Endentspannung, Mobilisation, Körperhaltungen (Asanas), Atemübungen (Pranayama) und Meditation. Da alle Übungen meist langsam durchgeführt werden, können auch Einsteiger oder ungeübte in die Kurse einsteigen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen. 15 Vormittage, 24.02.2019 23.06.2019, Sonntag, 09:00 10:30 Uhr Kursgebühr: 97,50 Kursleitung: Richardis Benitez Suarez, Yogalehrer (BYV) 1206-191 Yin-Yoga-Nidra NEU Workshop in den Sommerferien Yin Yoga ist eine meditative und reflexive Yogapraxis, bei dem Asanas im Sitzen oder Liegen 3-5 Minuten gehalten werden. Dadurch erhöht sich im Körper die Flexibilität der Muskeln und Faszien und es können zum Teil An- und Verspannungen gelindert. Du darfst völlig loslassen Muskeln, Bindegewebe, Gedanken und dabei die Ruhe des Yin genießen. Beim Yoga Nidra, dem sogenannten Schlaf des Yogi darfst du komplett abschalten und in tiefe Bewusstseinsebenen eintauchen. Diese tantrische Meditation entspannt den Geist von Stress, Angst, Nervosität und kann sogar bei Depressionen und Schlaflosigkeit helfen. Mit Yoga Nidra kannst du ganzheitliches Wohlbefinden erfahren. Probiere es aus! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Augenkissen und Bolster (große Kissen) sind vorhanden. Bitte mitbringen: Bequeme und warme Kleidung, eine Decke und ein Kissen oder wenn möglich Meditationskissen. 1 Nachmittag, 18.08.2019, Sonntag, 15:00 18:00 Uhr Kursgebühr: 13,00 Kursleitung: Eva Magana Lopez, Yogalehrerin 1219-192 Yogawochenende Zeit für mich Für alle, die Yoga intensiv erleben möchten Für alle, die Yoga und Achtsamkeit üben wollen Raus aus dem Alltag, rein ins Jetzt: An diesem Wochenende schenken wir uns eine Auszeit in der wunderschönen Umgebung der Allgäuer Alpen. Wir üben Yoga (nicht nur) auf der Matte, mit dynamischen Abläufen (vinyasa) und statischen Haltungen (asana). Wir beziehen den Atem (pranayama) und die Stimme ein (mantra) und wir nutzen die ganze Vielfalt meditativer Techniken, um im Laufe der drei Tage immer mehr zur Ruhe zu kommen. Die Zeit zwischen den Yogaeinheiten kann jeder selbst gestalten, der Samstag Nachmittag ist frei. Kursbeginn: Freitag, 15. November 2019, 17 Uhr, Kursende: Sonntag, 17. November 2019, ca. 13 Uhr, Kursort: Hotel Sonnenbichl, Sägestraße 19, 87538 Fischen/Langenwang. Das Seminar beginnt und endet im Hotel Sonnenbichl. Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie. Kosten: 285 Euro pro Person im Einzelzimmer, 275 Euro pro Person im Doppelzimmer. Im Preis enthalten sind 14 Yogaeinheiten à 45 Minuten sowie die Unterkunft mit Halbpension und Nutzung des Vitaldörfles mit Hallenbad, finnischer Sauna und Kräuterdampfbad. Anwendungen in der medizinischen Badeabteilung des Hauses müssen vorab im Hotel gebucht und separat bezahlt werden. Anmeldeschluss: 10. Oktober 2019. Bei Stornierung nach diesem Termin ist die Kursgebühr zu begleichen, sollte der Platz nicht anderweitig vergeben werden können. Bitte mitbringen: rutschfeste Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung, bei Bedarf Sitzkissen oder Meditationsbänkchen. Anmeldung nicht über Internet möglich 3 Tage, 15.11.2019 17.11.2019, Freitag, 15.11.2019, 17:00 Uhr, Samstag, 16.11.2019, Sonntag, 17.11.2019 Gebühr im Einzelzimmer: 295,00 Kursleitung: Barbara Oberst 105

Gesundheit QIGONG 1222-191 Qigong für Anfänger und Fortgeschrittene Lernen Sie Qigong kennen, oder üben Sie einfach weiter. In diesem Zyklus werden wir besondere Übungen erarbeiten, die das Herz erblühen lassen. Lassen Sie sich überraschen! Kurs in den Ferien Urlaub der Kursleiterin wird bekannt gegeben! 15 Vormittage, 20.02.2019 19.06.2019, Mittwoch, 08:30 10:00 Uhr Kursgebühr: 107,50 Kursleitung: Carmen Kaspar, Qigong-Kursleiterin DDQT, Qigong Lehrerin 1228-191 Qigong für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Mit Qigong lernen Sie, Ihren Körper und Geist in harmonischen Einklang zu bringen. Qigong ist so vielfältig wie die Menschen die es praktizieren. Die erlernten kleinen und längeren Gong-Übungen können sehr gut in den Alltag einbezogen werden. Sie brauchen nur ein wenig Geduld und Gelassenheit. 15 Abende, 20.02.2019 10.07.2019, Mittwoch, 18:00 19:30 Uhr Kursgebühr: 97,50 Kursleitung: Wolfgang Pohl, TaiChi Chuan & Qigonglehrer Sebastian-Kneipp-Akademie 1221-191 Qigong für Anfänger und Fortgeschrittene Erleben Sie Qigong und erlernen Sie einfache Techniken. Besondere Aufmerksamkeit werden wir in diesem Kurs dem Faszien-Qigong widmen, ein spezieller Zyklus, der die Faszien ohne Hilfsmittel intensiv trainiert und durch fließende Bewegungen das komplexe Zusammenspiel von Faszien und Meridianen unterstützt. Wir üben harmonische Körperbewegungen, die mit Atemtechnik, Konzentrationsübungen und Meditation kombiniert werden. Qigong findet sowohl im Stehen, als auch im Sitzen und Liegen statt und kann daher von allen Personen und in jedem Alter ausgeübt werden. Nach den Übungen fühlen Sie sich sowohl körperlich als auch geistig erfrischt und entspannt. Qigong wird sowohl von Schulmedizinern wie Kardiologen und Orthopäden, als auch Heilpraktikern und Therapeuten empfohlen. Kurs in den Ferien Urlaub der Kursleiterin wird bekannt gegeben! 14 Vormittage, 22.02.2019 14.06.2019, Freitag, 08:30 10:00 Uhr Gymnastikraum Lechau, Bayernstrasse 17, 86916 Kaufering Kursgebühr: 91,00 Kursleitung: Carmen Kaspar, Qigong-Kursleiterin DDQT, Qigong Lehrerin TAI CHI CHUAN 1216-191 Tai Chi Chuan Wiederholung und Vertiefung der Kurzform nach Chen Man Ching und der Tai Chi Prinzipien auch für Anfänger geeignet In diesem Kurs werden wir uns auf die Kurzform nach Chen Man Ching konzentrieren und dabei unser Können vertiefen. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene sowie an Wieder- und Quereinsteiger, die schon diese Form erlernt haben. Anfänger werden im Kurs mit eingebunden. Neben der Formkorrektur erforschen wir auch die Bewegungsprinzipien des Taijiquan, erkunden die Innere Arbeit und versuchen uns auch an einfachen Partnerübungen. 15 Abende, 18.02.2019 01.07.2019, Montag, 20:15 21:15 Uhr Kleingruppe: 75,00 Kursleitung: Wolfgang Pohl, TaiChi Chuan & Qigonglehrer Sebastian-Kneipp-Akademie MEDITATION, ENTSPANNUNG & ATMUNG 1240-191 Entspannung mit Klangschalen NEU Diese entspannendee Klangreise ist eine ganzheitliche Methode und spricht Körper, Geist und Seele an. Gerade in unserer hektischen und stressigen Zeit ist sie ideal für eine kleine Auszeit um sich auf das hier und jetzt zu fokussieren. Die harmonischen Klänge dringen an das Ohr und wirken beruhigend. Sie ermöglichen eine tiefe Entspannung und fördern die Körperwahrnehmung. Bitte mitbringen: warme Socken, Decke und Kissen. 5 Vormittage, 03.03.2019 31.03.2019, Sonntag, 11:00 12:15 Uhr Gebühr: 27,10 Kursleitung: Andrea Seemüller 1205-191 Wellness für die Seele Richtig entspannen am Sonntag Unser mitunter hektisches Leben mit hoher Leistungsbereitschaft erfordert dringend einen Ausgleich. Neben den z.t. schon jahrtausende alten Übungsformen aus China und Indien Qigong und Yoga wurden im 20. Jahrhundert neue Entspannungsverfahren entwickelt. Entspannungstechniken wie Achtsamkeitsübungen, Atementspannung und Progressive Relaxation nach Jacobson können ebenfalls Verspannungen lösen, Schlafstörungen beseitigen und damit Körper und Seele wieder ins Gleichgewicht bringen. Die Techniken sind einfach zu erlernen und können sehr gut in den Alltag integriert werden. Damit können Sie neue Energie und Lebensfreude tanken. Bitte mitbringen: Wohlfühlkleidung, Decke und Kissen. 3 Abende, 17.03.2019 31.03.2019, Sonntag, 17:00 18:30 Uhr Kursgebühr: 19,50 Kursleitung: Hermann Fuchs, Entspannungstrainer SKA 1217-191 Achtsamkeitstraining Lebendige Achtsamkeit hilft bei Überforderung und beugt Stress im Alltag vor. Durch praktische Übungen mit Körper, Atem und Geist lernen wir Methoden kennen, die uns im Alltag helfen und uns zentrieren und zu wacher Präsenz führen. Durch die praktischen Erfahrungen erkennen wir auf humorvolle Art unsere Verhaltens- und Motivationsmuster und können dadurch lernen sie positiv zu verändern. 3 Abende, 12.05.2019 26.05.2019, Sonntag, 17:00 18:30 Uhr Kursgebühr: 19,50 Kursleitung: Eva Hofinger 1200-191 Atemtherapie - Übungen zur Entspannung Lernen Sie die lösende und stärkende Kraft des Atmems kennen. Sie führt zu mehr Ruhe und größerer Gelassenheit und kann so Ihre Lebensqualität verbessern. Anhand einfacher Bewegungsabläufe lernen wir, unseren Körper zu spüren und uns in unserem Ganz-Sein wahrzunehmen. Es wird ein neues Körper- und Atembewusstsein gefördert. Die erlernten Übungen lassen sich auch im Alltag einfach anwenden. Bitte mitbringen: leichte Wollsocken, bequeme Kleidung (ohne Gürtel), und ein Getränk. 1 Nachmittag, 25.05.2019, Samstag, 14:00 17:00 Uhr Gebühr: 13,00 Kursleitung: Monika Kempin, Atempädagogin/Atemtherapeutin 106

1206-191 Yin-Yoga-Nidra NEU Workshop in den Sommerferien Yin Yoga ist eine meditative und reflexive Yogapraxis, bei dem Asanas im Sitzen oder Liegen 3-5 Minuten gehalten werden. Dadurch erhöht sich im Körper die Flexibilität der Muskeln und Faszien und es können zum Teil An- und Verspannungen gelindert. Du darfst völlig loslassen Muskeln, Bindegewebe, Gedanken und dabei die Ruhe des Yin genießen. Beim Yoga Nidra, dem sogenannten Schlaf des Yogi darfst du komplett abschalten und in tiefe Bewusstseinsebenen eintauchen. Diese tantrische Meditation entspannt den Geist von Stress, Angst, Nervosität und kann sogar bei Depressionen und Schlaflosigkeit helfen. Mit Yoga Nidra kannst du ganzheitliches Wohlbefinden erfahren. Probiere es aus! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Augenkissen und Bolster (große Kissen) sind vorhanden. Bitte mitbringen: Bequeme und warme Kleidung, eine Decke und ein Kissen oder wenn möglich Meditationskissen. 1 Nachmittag, 18.08.2019, Sonntag, 15:00 18:00 Uhr Kursgebühr: 13,00 Kursleitung: Eva Magana Lopez, Yogalehrerin SONSTIGE SPORTARTEN UND AKTIVITÄTEN IM FREIEN 1336-191 Outdoor Functional Training Für alle die gerne in der Natur trainieren möchten, bietet das Outdoor Functional Training die perfekte Möglichkeit, sich gemeinsam in einer kleinen Gruppe unter freiem Himmel auszupowern. Sie trainieren gleichermaßen die Kraft, die Ausdauer, die Beweglichkeit und die Koordination. Kein Training bei Gewitter oder sehr starkem Regen. Bitte mitbringen: feste Sportschuhe, wetterfeste & bequeme Sportkleidung, Handtuch, ggf. Gymnastikmatte 10 Vormittage, 16.03.2019 25.05.2019, Samstag, 09:00 10:00 Uhr Lechau Halle, Bayernstraße 17, 86916 Kaufering, Treffpunkt Kursgebühr: 43,30 Kursleitung: Kathrin Mayrock, Trainer B-Lizenz, Personal Trainer 4202-191 Nordic Walking Techniktraining Nordic Walking ist eine ideale Sportart um schonend Kreislauf und Muskulatur zu trainieren. Bei korrektem Stockeinsatz werden Knie, Hüfte und Wirbelsäule entlastet, Verspannungen der Muskulatur können gelöst werden. Im ersten Teil lernen Sie Schritt für Schritt die richtige Technik und erhalten Informationen über die passende Ausrüstung. Im zweiten Teil setzen Sie das Erlernte in die Praxis um und üben unter fachgerechter und individueller Anleitung der Kursleiterin. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung und Nordic Walking Stöcke. 2 Vormittage, 06.04.2019, 13.04.2019, Samstag, wöchentlich, 09:30 11:00 Uhr Lechau Halle, Bayernstraße 17, 86916 Kaufering, Treffpunkt Kursgebühr: 13,00 Kursleitung: Petra Mayr-Schymeinsky, Physiotherapeutin 4206-191 MTB Grundkurs Eine Zusammenarbeit von VHS und dem DAV Kaufering Sie fahren gerne Moutainbike sind sich aber in bestimmten Situationen unsicher wie Sie sich verhalten sollen? Dann ist dieer MTB Grundkurs genau richtig für Sie um vom Radler zum Moutainbiker zu werden! Auch E-MTB Fahrer sind herzlich willkommen! Sie lernen die Grundposition, die Balance zu halten, sowie das Fahren und das sichere Überwinden von kleinen Hindernissen bergauf und bergab in einem Parcours. Anschließend setzen Sie das Erlernte gleich in die Praxis um auf einer kleinen Tour. Kursinhalte: Grundposition, Bikesetup, Bremstechnik, Kurventechnik, Fahrtechnik Bergauf und ab, Fahrradtechnik/Pannenhilfe Bitte mitbringen: Anforderung / Ausrüstung: - Kondition für 600 Hm und 40 km - MTB / EMTB in einwandfreiem technischen Zustand - Helm, Handschuhe, Fahrrad- (Sonnen-) brille - Getränk, Verpflegung - Ersatzschlauch 28.04.2019, Sonntag, 10:00 17:00 Uhr Alpenvereinsheim, Franz-Senn-Weg 1, 86916 Kaufering, Treffpunkt AV-Heim Kursgebühr: 30,30 Kursleitung: Martin Mergler 4200-191 Bergwandern für Einsteiger Risiken vermeiden Bergwandern kann man lernen Die Volkshochschule Kaufering führt in Zusammenarbeit mit der DAV- Sektion Kaufering auch heuer wieder einen Kurs für alle Bergbegeisterten durch, die ihre Bergtouren selbständig und verantwortungsvoll vorbereiten und durchführen wollen. Der Kurs vermittelt elementare Kenntnisse und Verhaltensweisen zu alpinen Risiken, zweckmäßiger Ausrüstung, Wetterbeobachtung, Tourenplanung mit Internet und Smartphone, Orientierung mit Karte, Kompass und GPS sowie Erste Hilfe in alpinem Gelände. An einem Praxiswochenende auf einer Alpenvereinshütte werden dann die erlernten Kenntnisse an praktischen Beispielen geübt und erprobt. Die einzigen Voraussetzungen sind gute Kondition und ein gewisses Maß an alpiner Begeisterung. Theorie: jeweils Dienstag, 18.30 bis 21.00 Uhr am 30. April, 7. Mai und 14. Mai 2019 sowie Praxiswochenende: Samstag/Sonntag 18. und 19. Mai 2019, witterungsbedingt kann das Praxiswochenende um 1 Woche verschoben werden. Bei Fragen bitte Hr. Kloft anrufen: Tel. 0152/53716426. Weitere Informationen im Internet unter: www.dav-kaufering.de Bitte mitbringen: Die einzigen Voraussetzungen sind gute Kondition und ein gewisses Maß an alpiner Begeisterung. 1 Abend, 30.04.2019, Dienstag, 18:30 21:00 Uhr Alpenvereinsheim, Franz-Senn-Weg 1, 86916 Kaufering Gebühr zzgl. Fahrt- u. Übernachtungskosten: 50,00 Kursleitung: Ewald Kloft TYP UND STIL 5303-191 Haare flechten leichtgemacht Praxisworkshop für Mütter & Töchter oder Freundinnen Flechtstylings sind angesagt. Ob klassisch oder Vintage, für Feste, Geburtstage, Feiertage oder Kommunion / Konfirmation oder andere Events: Mit fachlicher Unterstützung ist Flechten einfach zu erlernen. In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Techniken an einer anderen Person anzuwenden, darum bitte paarweise anmelden. Bitte das Haar am Vortag waschen und ausreichend Schaumfestiger verteilen um das Haar griffiger " zu machen. Mehr Infos unter: haar-mobil.net Bitte mitbringen: Haargummis, Festiger, Haarspray, Klemmen, Bürste, Kamm und Accessoires (soweit vorhanden). 1 Vormittag, 06.04.2019, Samstag, 09:00 10:30 Uhr Kursgebühr pro Teilnehmer: 16,70 Kursleitung: Petra Lienekampf, Frisörmeisterin & Kosmetikerin Gesundheit 107

Gesundheit 5302-191 Haare hochstecken leichtgemacht Praxisworkshop Haare selber hochstecken! - unter fachlicher Anleitung und mit ein paar Haarklammern lernen wir gemeinsam unterschiedliche Hochsteckvarianten kennen. Bitte das Haar am Vortag waschen und ausreichend Schaumfestiger verteilen um das Haar griffiger " zu machen. Infos unter: www.haar-mobil.net. Bitte mitbringen: Eigene Frisierutensilien wie Haargummis, Kämme, Bürsten, Haarklammern, div. Haarschmuck. Benötigt wird auch Spray, Gel oder Schaumfestiger. 1 Vormittag, 06.04.2019, Samstag, 11:00 12:30 Uhr Gebühr: 16,70 Kursleitung: Petra Lienekampf, Frisörmeisterin & Kosmetikerin SAUNASCHULE UND SCHWIMMTRAINING IN KOOPERATION MIT DEM LECHTALBAD 1103-191 Saunaschule siehe Beschreibung 1100-191. 1 Vormittag, 30.03.2019, Samstag, 09:00 12:00 Uhr Lechtalbad Kaufering, Landrat-Müller-Hahl-Str. 15, 86916 Kaufering Gebühr inkl. Tageseintritt Sauna 21, direkt im Lechtalbad zu bezahlen Kursleitung: Hansi Schröm 1104-191 Saunaschule siehe Beschreibung 1100-191. 1 Abend, 05.04.2019, Freitag, 19:00 22:00 Uhr Lechtalbad Kaufering, Landrat-Müller-Hahl-Str. 15, 86916 Kaufering Gebühr inkl. Tageseintritt Sauna 21, direkt im Lechtalbad zu bezahlen Kursleitung: Hansi Schröm FIT DURCH DEN SOMMER 1100-191 Saunaschule In einer kleinen Gruppe von maximal zehn TeilnehmerInnen wird Ihnen anschaulich das richtige Saunabaden erläutert. Im ersten Teil der Schulung werden ausführlich theoretische Grundkenntnisse vermittelt und Fragen der TeilnehmerInnen, wie zum Beispiel: Wie bereitet man sich richtig auf das Saunieren vor? Wie viele Saunagänge sind sinnvoll? Wie kühlt man den Körper nach dem Saunieren schonend ab? Worauf muss man bei niedrigem, beziehungsweise hohem Blutdruck achten? Wie kann man unangenehmes Nachschwitzen vermeiden? Oder warum bekommt man während eines Aufgusses manchmal eine Gänsehaut? Anschließend können die SaunaschülerInnen ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen und einen kompletten Saunagang durchführen. Auf Wunsch werden Sie von unserem Personal dabei begleitet. Bitte mitbringen: Zum Saunabaden sollten Sie ein bis zwei große Saunatücher sowie Handtücher, einen Bademantel und Badeschuhe ebenso Shampoo und Duschgel mitbringen. Außerdem benötigen Sie ausreichend Wasser zum Trinken. 1 Abend, 11.03.2019, Montag, 19:00 22:00 Uhr Lechtalbad Kaufering, Landrat-Müller-Hahl-Str. 15, 86916 Kaufering Gebühr inkl. Tageseintritt Sauna 21, direkt im Lechtalbad zu bezahlen Kursleitung: Hansi Schröm 1101-191 Saunaschule siehe Beschreibung 1100-191. 1 Abend, 20.03.2019, Mittwoch, 19:00 22:00 Uhr Lechtalbad Kaufering, Landrat-Müller-Hahl-Str. 15, 86916 Kaufering Gebühr inkl. Tageseintritt Sauna 21, direkt im Lechtalbad zu bezahlen Kursleitung: Hansi Schröm 1102-191 Saunaschule nur für Damen siehe Beschreibung 1100-191. 1 Abend, 21.03.2019, Donnerstag, 19:00 22:00 Uhr Lechtalbad Kaufering, Landrat-Müller-Hahl-Str. 15, 86916 Kaufering Gebühr inkl. Tageseintritt Sauna 21, direkt im Lechtalbad zu bezahlen Kursleitung: Hansi Schröm und Jacqueline Lehmann 1211-191 Mit Yoga in den Sommer In diesem Kurs wollen wir den Sommer nutzen und im Freien Yoga üben. Körperhaltungen (asana), Atemtechniken (pranayama) und Meditation verbinden wir mit den Eindrücken aus der Natur. Nur bei starkem Wind, Regen oder Kälte treffen wir uns im Gymnastikraum in der Donnersbergstr. 23. Geben Sie bei der Kursanmeldung bitte Ihre Mailadresse an, am jeweiligen Veranstaltungstag schreibe ich Ihnen, wo die Stunde stattfindet. Bitte mitbringen: Yogamatte, die auch schmutzig oder feucht werden darf, Decke, bei Bedarf Sitzunterlage und den Außentemperaturen angepasste Kleidung. 6 Abende, 06.06.2019 25.07.2019, Donnerstag, 18:15 19:45 Uhr Kursgebühr: 39,00 Kursleitung: Barbara Oberst, Yogalehrerin BDY/EYU/VYM 1206-191 Yin-Yoga-Nidra NEU Workshop in den Sommerferien Yin Yoga ist eine meditative und reflexive Yogapraxis, bei dem Asanas im Sitzen oder Liegen 3-5 Minuten gehalten werden. Dadurch erhöht sich im Körper die Flexibilität der Muskeln und Faszien und es können zum Teil An- und Verspannungen gelindert. Du darfst völlig loslassen Muskeln, Bindegewebe, Gedanken und dabei die Ruhe des Yin genießen. Beim Yoga Nidra, dem sogenannten Schlaf des Yogi darfst du komplett abschalten und in tiefe Bewusstseinsebenen eintauchen. Diese tantrische Meditation entspannt den Geist von Stress, Angst, Nervosität und kann sogar bei Depressionen und Schlaflosigkeit helfen. Mit Yoga Nidra kannst du ganzheitliches Wohlbefinden erfahren. Probiere es aus! Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Augenkissen und Bolster (große Kissen) sind vorhanden. Bitte mitbringen: Bequeme und warme Kleidung, eine Decke und ein Kissen oder wenn möglich Meditationskissen. 1 Nachmittag, 18.08.2019, Sonntag, 15:00 18:00 Uhr Kursgebühr: 13,00 Kursleitung: Eva Magana Lopez, Yogalehrerin 108

Spezial 1223-191 Qigong für Anfänger und Fortgeschrittene Lernen Sie Qigong kennen, oder üben Sie einfach weiter in den Ferien... In diesem Sommerzyklus werden wir besondere Übungen erarbeiten, die das Herz erblühen lassen. Lssen Sie sich überraschen! 5 Vormittage, 07.08.2019 04.09.2019, Mittwoch, wöchentlich, 08:30 10:00 Uhr Kursgebühr: 32,50 Kursleitung: Carmen Kaspar, Qigong-Kursleiterin DDQT, Qigong Lehrerin 1224-191 Qigong für Anfänger und Fortgeschrittene Lernen Sie Qigong kennen oder üben Sie einfach weiter in den Ferien... Zur Reinigung von Körper, Geist und Seele wird gemeinsam geübt, z. B. der kleine himmlische Kreislauf (Xiao Zhon Tium) oder Übungen für einen besseren Schlaf (Wo Gong). Schnuppern Sie mal rein.. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken. 5 Vormittage, 09.08.2019 06.09.2019, Freitag, wöchentlich, 08:30 10:00 Uhr Kursgebühr: 32,50 Kursleitung: Carmen Kaspar, Qigong-Kursleiterin DDQT, Qigong Lehrerin Grundbildung Oft braucht es viel Mut für einen kleinen Schritt. Die Gutenachtgeschichte für die Kinder, die Speisekarte im Restaurant, der Brief von der Bank oder der Beipackzettel eines Medikaments alltägliche Dinge wie diese sind für mehr als sieben Millionen Deutsche eine große Hürde. Denn sie können nicht richtig lesen und schreiben. Rund 7,5 Millionen Menschen in Deutschland sind sogenannte funktionale Analphabeten. Sie können zwar einzelne Sätze lesen oder schreiben, nicht jedoch zusammenhängende, auch kürzere Texte wie zum Beispiel eine schriftliche Arbeitsanweisung verstehen. Für etwa 14 Prozent der erwerbsfähigen Deutschen trifft das zu. Das hat die Studie Level-One Survey (leo) der Universität Hamburg im Jahr 2011 gezeigt. Weitere 2,3 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren gelten der Studie zufolge als vollständige Analphabeten. Sie können ihren Namen und einzelne Worte schreiben. Ganze Sätze aber können sie weder lesen noch verstehen. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist für sie besonders schwierig. Aus Angst und Scham, sich als Analphabeten offenbaren zu müssen, trauen sich nur wenige, aktiv Hilfe zu suchen. (www.bmbf.de) Besser lesen und schreiben lernen an der Volkshochschule Unsere Alphabetisierungskurse sind für alle Interessenten offen. Wenn sie jemanden kennen, der von diesen Angeboten profi tieren könnte, sprechen Sie uns an. Wir beraten und informieren Sie gerne 08191/664220 Deutsch lernen Wir bieten auch Deutschkurse mit Alphabetisierung an. Der Unterricht erfolgt in kleinen Gruppen durch erfahrene Dozenten. Wir beraten und informieren Sie gerne 08191/664220 Es ist nie zu spät. Sie möchten eine Fremdsprache lernen oder den Umgang mit dem PC oder mit dem Laptop? In unserem Programm fi nden Sie viele Kurse mit langsamen Lerntempo. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne PÄDAGOGIK 1299-191 Händigkeit Rechts oder Links? Die Händigkeit des Menschen ist von Geburt an festgelegt. Linkshänder wie Rechtshänder benutzen für die meisten einhändigen Tätigkeiten ihre geschicktere Hand. Motorische Aufgaben werden schnell und exakt ausgeführt. Bis zum 5. Lebensjahr sollte die Händigkeit ausgeprägt sein. Durch die Beeinfl ussung und/oder Umschulung der Händigkeit, fehlender Kenntnisse zur Linkshändigkeit und vielleicht noch Entwicklungsverzögerungen können sich Schwierigkeiten entwickeln. Es können z. B. Lernschwierigkeiten, Konzentrationsschwierigkeiten, schnellere Ermüdung und mangelndes Selbstvertrauen entstehen. Dieser Vortrag richtet sich an Erziehende, Interessierte und Betroffene. 1 Abend, 21.03.2019, Donnerstag, 19:00 21:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 9,00 Kursleitung: Andrea Seemüller, Heilpraktikerin im Bereich Ergotherapie 109

Spezial 0502-191 GORDON Familientraining Basiskurs kompakt Das GORDON Familientraining (GFT) ist ein Kommunikationstraining für Eltern, die ihre Beziehungen positiv gestalten möchten. Gesunde Kinder mit Selbstvertrauen und Mut sowie Mitgefühl und Interesse für Andere. Neben Arbeit und Alltag ist Erziehung eine große Herausforderung. Wir haben weniger Zeit und wollen mehr positiv bewirken. Mit dem GFT bekommen Sie die Hauptzutaten für eine positive Erziehung: Eine achtsame Haltung macht Freude, ist schnell zu begreifen und überall einsetzbar. Weniger ist oft mehr! Buchen Sie alle vier Bausteine dann erhalten Sie das GFT Zertifikat vom Gordon Institut Deutschland Tatsache 1: Der eigene Erziehungsstil ist immer richtig! Wir brauchen dazu nur hilfreiche Fertigkeiten, die uns unserem Ziel näher bringen. Wir haben die Magie des aktiven Zuhörens verlernt, die alle Türen öffnet. Ein wirksames Mittel bei Ängsten. Eine achtsame, freudvolle Haltung und klares Senden helfen Grenzen zu setzen und Missverständnissen vorzubeugen. 1 Abend, 27.02.2019, Mittwoch, 19:00 21:15 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Gebühr: 9,80 Kursleitung: Eva Hofinger, Dipl. Sozialpädagogin 0503-191 GORDON Familientraining Aufbaumodule Tatsache 2: Eltern sind auch nur Menschen! Die Kunst, Bedürfnisse des Kindes zu erkennen und trotzdem Grenzen zu setzen, die akzeptiert werden keine leichte Aufgabe. Wertfrei und vorbeugend konfrontieren hilft Kindern leichter ihr Verhalten zu ändern. Tatsache 3: Konflikte gehören dazu Es geht nicht um gewinnen oder verlieren. Wir verwandeln einen Machtkampf in eine hilfreiche Auseinandersetzung, Konflikte in Herausforderungen, bei denen alle etwas lernen können. Methode III hilft auch, wenn Geschwister sich in die Wolle bekommen. Tatsache 4: Eltern möchten, dass alle zufrieden sind und auch die Kinder möchten das. Gemeinsam Spaß, trotz unterschiedlicher Wünsche mit der Familienkonferenz beziehen Sie Ihre Kinder in Lösungen mit ein und gestalten Ihr Familienleben harmonischer. Ihre Kinder gewinnen Sicherheit und lernen die Bedürfnisse anderer Menschen zu respektieren. 3 Abende, 10.04.2019 02.05.2019, Mittwoch, 19:00 21:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Gebühr: 26,00 Kursleitung: Eva Hofinger, Dipl. Sozialpädagogin 2107-191 Legasthenie Hilfe für Eltern Im Kurs bekommen Sie konkrete Vorschläge, wie Sie ein Kind mit Legasthenie oder Lese-Rechtschreibschwäche im schulischen Alltag unterstützen können. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt, mit dem Ziel, auf die Individualität des betroffenen Kindes einzugehen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung das Alter des Kindes an. 4 Abende, 20.03.2019 10.04.2019, Mittwoch, wöchentlich, 20:30 22:00 Uhr Mittelschule, Klassenraum 322, OG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 40,00 Kursleitung: Olga Schott 2108-191 Dyskalkulie Hilfe für Eltern Mit erprobten Übungen, speziellen Rechenspielen und einigen Anregungen für Mathematik im Alltag verhelfen Sie Ihrem Kind schneller zu ersten Erfolgserlebnissen und größerem Selbstvertrauen. Bitte Alter des Kindes bei der Anmeldung angeben. 3 Abende, 08.05.2019 22.05.2019, Mittwoch, wöchentlich, 20:30 22:00 Uhr Mittelschule, Klassenraum 322, OG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 30,50 Kursleitung: Olga Schott 0050-191 STEP Kinder verstehen Thema: Du hörst mir nie zu! NEU Warum auch Eltern zuhören lernen müssen Natürlich ist es nicht immer leicht, wirklich zu verstehen, was unsere Kinder von uns möchten, aber auch das kann man üben. Kinder verstehen lernen ist eine Frage des richtigen aktiven Zuhörens. Themen: - Wie kann ich meine Kommunikation gestalten, dass mein Kind sich ernstgenommen und verstanden fühlt? - Wie können Konflikte durch mein Zuhören entschärft werden? - Wie ermutige ich mein Kind zum Gespräch? 1 Abend, 18.03.2019, Montag, 19:30 21:30 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Gebühr: 9,00 Kursleitung: Barbara Schmaus, Sozialpädagogin 0051-191 STEP Kinder verstehen Thema: Geschwisterstreit Gut für die Entwicklung oder nur Wahnsinn? Der ewige Streit und das Gezanke unter Geschwistern belastet praktisch jede Familie mit mehreren Kindern. Themen: Warum streiten Geschwister und wann müssen wir als Eltern aktiv werden? Wann sollte man Kinder auch mal streiten lassen? Wie kann ich die Konflikte meiner Kinder sinnvoll begleiten? Wege der Deeskalation Wie kann ich Klarheit und Sicherheit für alle Beteiligten schaffen? 1 Abend, 01.04.2019, Montag, 19:30 21:30 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Gebühr: 9,00 Kursleitung: Barbara Schmaus, Sozialpädagogin FÜR FAMILIEN: S0500-191 Wir blicken hinter die Kulissen des ESO Supernova Planetariums auf dem Forschungscampus in Garching Familienführung (für Kinder ab 8 Jahre geeignet) Freitag, 29. März 2019 Treffpunkt: Bahnhof Kaufering 11:15 Uhr, Zugabfahrt: 11:28 Uhr, Führung: 14:00 Uhr Das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum ist ein astronomisches Zentrum direkt neben dem Hauptsitz der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Garching bei München. Neben Ausstellungen und Führungen bietet dieses Zentrum als besonderes Highlight Planetariumsshows an, in denen die neuesten Beobachtungsergebnisse der ESO-Teleskope präsentiert werden. Wir beginnen unsere Supernova-Tour mit einer Führung durch das ESO-Hauptgebäude, und gelangen dabei in Bereiche, die normalerweise Besuchern nicht zugänglich sind. Danach betreten wir das Herz der ESO Supernova, das Planetarium mit seiner erst kürzlich modernisierten Projektionstechnik, und erleben eine virtuelle Reise zu den Sternen bis an den Rand des Universums. Den Himmel über uns bildet eine 360-Grad-Kuppel mit 14 Metern Durchmesser. Ein einmaliges Erlebnis für Jung und Alt. 1 Nachmittag, 29.03.2019, Freitag, 14:00 16:00 Uhr Preis inkl. Begleitung und Bayernticket: 35,00 Begleitung: Josef Gegenfurtner Übrigens: Sie können die Gebühr für einen Weiterbildungskurs der Volkshochschule in Ihrer Steuererklärung geltend machen, wenn die Kursinhalte in unmittelbarem Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit stehen. 110

S0501-191 Wir blicken hinter die Kulissen des Historischen Augsburger Wasserwerks am Hochablass NEU Familienführung (für Kinder ab 8 Jahren geeignet) Treffpunkt 9:45 Uhr am Historischen Wasserwerk, Führung 10:00 12:00 Uhr 94 Jahre lang war er in Betrieb der Tempel der Technik, wie das historische Augsburger Wasserwerk am Hochablass, in der Nähe von Eiskanal und Kuhsee, über beinahe ein Jahrhundert hinweg genannt wurde. Seit dem Jahr 1879 lieferte es den Augsburgern gesundes Wasser, bis es im Dezember 1973 vorübergehend stillgelegt wurde. Auch das verheerende Hochwasser im Jahr 1910 überstand es weitgehend unbeschadet, und verhinderte so einen Wassernotstand der Augsburger Bürgerinnen und Bürger. Was dieses im spätklassizistischen Stil erbaute Gebäude in der Zeit seines Betriebs alles erlebt hat, ist zugleich die Geschichte der Wasserwirtschaft in Augsburg, und ein zentraler Bestandteil der laufenden Augsburger Bewerbung um das UNESCO-Welterbe. Warum es seinen so herausragenden Titel als Tempel bekam, und immer noch innehat, zeigt ein Blick hinter die Kulissen dieses einzigartigen Bauwerks mit Wandfresken und Terrazzo- Boden in der Maschinenhalle. Zuzatzinfo: Parken am besten auf den Kuhseeparkplätzen am Ende der Oberländer Straße in Augsburg, Hochzoll Süd dann über Hochablasssteg zum Historischen Wasserwerk 1 Vormittag, 24.04.2019, Mittwoch, 10:00 12:00 Uhr Treffpunkt Historisches Wasserwerk Am Eiskanal 50 Preis inkl. Begleitung: 9,00 Begleitung: Josef Gegenfurtner S0502-191 Wir blicken hinter die Kulissen NEU des Flughafens in München und erleben eine Tour für echte Flughafenfans Familienführung (für Kinder ab 5 Jahre geeignet) Samstag, 29. Juni 2019 Treffpunkt Bahnhof Kaufering 08:45 Uhr Gleis 3, Zugabfahrt 09:02 Uhr, Führung: 11:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr Sie werden große Augen machen auf der XXL-Flughafen-Tour auf dem Airport in München. Beobachten Sie aus nächster Nähe das Gepäckund Frachthandling. Sehen Sie zu, wie die Flugzeuge eingeparkt und betankt werden. Neben diesem aufregenden Alltagsgeschehen am Flughafen erfahren Sie auch Spannendes über Flughafenfeuerwehr und Flugzeugwartung. In komfortablen Reisebussen werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des Münchner Airports, der ihr Herz höher schlagen lässt. Bitte beachten: Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit, es gelten die gleichen Sicherheitskontrollen, wie für Passagiere. Ebenso dürfen Sie keine spitzen Gegenstände und Flüssigkeiten bei sich tragen! 1 Vormittag, 29.06.2019, Samstag, 11:30 13:30 Uhr Preis inkl. Begleitung, Führung und Bayernticket: 38,00 Begleitung: Josef Gegenfurtner FÜR JUNGE FORSCHER UND ENTDECKER 0103-191 Amateurfunk Mit einem Stück Draht um die Welt Eine Einführung für Jung und Alt Funkamateure aus dem Ortsverband des Deutschen Amateur Radio Clubs (DARC) stellen sich und ihr Hobby vor: Spaß an der Kommunikation mit Gleichgesinnten aus aller Welt. Kontakt zu anderen Ländern jenseits von Internet und Skype geht das überhaupt? Funken, wie funktioniert das? Wie kann ich Funkamateur werden? Wie alt muss ich dazu sein? Was brauche ich zum Funkbetrieb? Welche technischen Möglichkeiten gibt es heute? Alle Ihre Fragen werden Sie hier stellen können.bei uns finden Sie langjährige Erfahrung im Amateurfunk, sowohl was den Betrieb, die Gesetzeslage als auch die Technik betrifft. Der Kurs ist für technikinteressierte jeden Alters gedacht. Die Teilnahme für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist kostenfrei 1 Nachmittag, 06.04.2019, Samstag, 15:00 17:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Gebühr: 5,00 Kursleitung: Dr. Heinz-Dieter Maier 0201k-191 So baust du einen Roboter für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren Du findest Roboter cool und bist neugierig zu erfahren, wie sie funktionieren? An diesem Nachmittag kannst du einen Roboter bauen und ihn selbst programmieren. Zuerst baust du einen kleinen Roboter nach Anleitung z. B. eine Schildkröte, ein Krokodil oder Rentier. Dann erarbeiten wir Stück für Stück das Programm, damit es z. B. vorwärts krabbelt, ohne an ein Hindernis zu stoßen, der Beute auflauert oder flieht, wenn der Jäger kommt. Danach hast du schon eine Ahnung, was Sensoren und Motoren so brauchen, um nach deiner Pfeife zu tanzen, und du kannst selbst ErfinderIn werden! Wir nehmen einen Lego -Bausatz und programmieren mit Scratch, eine weit verbreitete und einfache Programmiersprache. Bitte mitbringen: USB-Stick, Brotzeit und Getränk. 12.04.2019, Freitag, 15:00 19:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 17,30 Kursleitung: Frieder Münden KREATIVITÄT UND GESTALTUNG Weitere Mal- und Zeichenkurse für Teenies ab 15 findest du im Bereich Kultur. TIPP 8252k-191 Töpfer- und Kreativwerkstatt für Kinder im Schulalter Wir formen, kneten, bauen und modellieren mit verschiedenen Materialien, lernen die wichtigsten Werkzeuge und spannende Techniken kennen. Wir gestalten die Oberfäche, bemalen, glasieren und lassen unsere eigenen Kunstwerke entstehen. Die Freude an der künstlerischen Arbeit, die Verwirklichung der eigenen Idee und die Fantasie stehen im Vordergrund. Die Themen variieren jahreszeitlich und werden auch durch die neu entstandene Gruppe bestimmt. In jedem von uns steckt ein Künstler - begeben wir uns gemeinsam auf die Suche! Die Materialkosten von 16 sind in der Kursgebühr enthalten. 6 Nachmittage, 19.02.2019 02.04.2019, Dienstag, 16:00 17:30 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, 86916 Kaufering, Werkraum 203 Kursgebühr inkl. Materialkosten: 55,00 Kursleitung: Sabine Spieler 8253k-191 Töpfer- und Kreativwerkstatt für Kinder im Schulalter Kursbeschreibung siehe Kurs 8252k-191. 6 Nachmittage, 20.02.2019 03.04.2019, Mittwoch, 16:00 17:30 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, 86916 Kaufering, Werkraum 203 Kursgebühr inkl. Materialkosten: 55,00 Kursleitung: Sabine Spieler Spezial 111

Spezial 8140k-182 Zentangle Zeichnenkurs für Muster NEU für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Zentangle ist eine kreative Zeichenmethode, bei der Du lernst, effektvolle Muster zu zeichnen und diese zu einem spannenden Miniaturkunstwerk zu kombinieren. Ganz spielerisch zeichnen wir verschiedene Muster und regen damit die Kreativität an. Es ist Strich für Strich ganz einfach zu lernen, macht viel Spaß und Du wirst tolle Zeichnungen in schwarz/ weiß und Farbe mit nach Hause nehmen. Bitte mitbringen: nur falls vorhanden: schwarzer und bunte Fineliner ca. 0,2-0,4mm, weißes Papier, Bleistift 2B. 09.02.2019, Samstag, 13:30 15:30 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, 86916 Kaufering Gebühr: 17,30 Kursleitung: Katharina Königsbauer-Kolb FÜR JUNGE KÖCHE 9204k-191 Italienische Leckereien für kleine Köche für Kinder ab 8 Jahre in Kooperation mit der Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND Habt ihr Lust auf eine Reise durch die italienische Küche? Wir zaubern eure Lieblingsgerichte Pizza, Lasagne und einen leckeren Nachtisch. Die Lebensmittelkosten von 3 sind in der Kursgebühr enthalten. Die Zutaten kommen, wenn möglich direkt von LANDSBERGER LAND. Bitte mitbringen: Kleine Vorratsdose für Kostproben, Kochschürze wird gestellt. 1 Vormittag, 30.03.2019, Samstag, 10:00 13:00 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 16,00 Kursleitung: LANDSBERGER LAND 9205k-192 Vatertag Papa ist der Beste Kochkurs für Kinder ab 8 Jahre in Kooperation mit der Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND. Wir überraschen unseren Papa mit herzhaften Köstlichkeiten. So wird das nächste Grillfest noch schöner. Die Lebensmittelkosten von 3 sind in der Kursgebühr enthalten. Die Zutaten kommen, wenn möglich direkt von LANDSBERGER LAND. Bitte mitbringen: Kleine Vorratsdose für Kostproben, Kochschürze wird gestellt. 1 Vormittag, 25.05.2019, Samstag, 10:00 13:00 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 16,00 Kursleitung: LANDSBERGER LAND BEWEGUNG UND KÖRPERERFAHRUNG 4201-191 Skateboard für Anfänger und Fortgeschrittene ab 6 Jahre Du möchtest Skateboarden lernen? Hier erfährst du alles was du brauchst, um eine sichere Grundlage zu bekommen: vom korrekten Stand auf dem Brett bis hin zum richtigen Fallen. Wenn du schon skaten kannst, lernst du neue Tricks um dein Können zu verbessern. Sicherheit steht dabei an erster Stelle: Profi Skateboards, Schoner und Helme werden kostenlos im Kurs verliehen. Bitte mitbringen: Getränk. 1 Vormittag, 16.04.2019, Dienstag, 10:00 13:00 Uhr Lechau Halle, Bayernstraße 17, 86916 Kaufering, Treffpunkt Gebühr: 40,00 Kursleitung: Tom Cat 8540k-191 Kinderyoga für Kindergarten und Vorschulkinder zwischen 4 und 6 Jahren Tauch ein in die Welt der Katzen, Hunde, Tiger und Löwen. Mit viel Phantasie begeben wir uns in die Welt des Yoga und erlernen durch Spiele und Geschichten Yogastellungen (Asanas) die eure Körper und euer Selbstbewusstsein stärken. Atemübungen und leichte, kindgerechte Meditationen und Entspannungen fördern zusätzlich eure Konzentration und helfen euch, besser zu entspannen. Yoga tut einfach gut und macht Spaß! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Getränk. 8 Nachmittage, 19.02.2019 30.04.2019, Dienstag, 15:00 15:45 Uhr Kursgebühr: 26,00 Kursleitung: Ines Ullmann 8541k-191 Kinderyoga für Grundschulkinder ab 6 Jahre bis 9 Jahre Beschreibung siehe Kurs 8540k-191. 8 Nachmittage, 19.02.2019 30.04.2019, Dienstag, 16:00 16:45 Uhr Kursgebühr: 26,00 Kursleitung: Ines Ullmann 112

Spezial 1352k-191 Taekwon-Do für Anfänger ab 7 Jahre Taekwondo ist die traditionelle Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Eine intensive Dehn- und Kräftigungsgymnastik schult den ganzen Körper und trägt zur Gesunderhaltung bei. Die zahlreichen Übungen der Kampfkunst fördern Konzentration, Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin. Freikämpfe werden ohne Körperkontakt durchgeführt. Bitte mitbringen: Anzug und Gürtel (sofern vorhanden). 15 Abende, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 17:00 18:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, 86916 Kaufering Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Martin Droysen, 2. DAN TKD 1353k-191 Taekwon-Do für Fortgeschrittene Fortsetzung von Kurs 1352k-191. 15 Abende, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 18:00 19:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, 86916 Kaufering Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Martin Droysen, 2. DAN TKD 1304-191 Bokwa NEU Du willst Spass haben und dabei ganz einfach Kalorien verbrennen? Dann liegst du mit Bokwa genau richtig. Bokwa ist ein trendiges Tanzund Fitness-Training, dass auf einfachste Schritten basiert. Es gibt keine feste Choreographie und kein kompliziertes Zählen. Jeder wählt seine eigene Intensität, jeder bringt seinen eigenen Stil mit und doch bewegen wir uns alle im gleichen Rhytmus in die gleiche Richtung. Unfassbar, dass man bei so viel Spass 1200 Kalorien verbraucht. 10 Abende, 19.02.2019 14.05.2019, Dienstag, 19:00 20:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, 86916 Kaufering Kursgebühr: 43,30 Kursleitung: Katja Riedelsheimer 1337j-191 ZUMBA Fitness für Kids NEU von 7 bis 11 Jahren Zumba Teens Kurse passen die originalen Zumba Choreographien perfekt an die Wünsche und Bedürfnisse von Kinder und Jugendlichen an. Dabei werden die Schritte vereinfacht und Auflockerungsphasen eingebaut. Zumba Teens hilft bei der Entwicklung einer gesunden Lebensführung und baut Fitness und Bewegung als natürlichen Teil der Entwicklung von Heranwachsenden in ein Kursprogramm ein, das Fitness und Spaß verbindet. Die Kinder stärken so verschiedenste Schlüsselqualifikationen wie Führung, Respekt, Teamwork, Selbstvertrauen, Selbstachtung, Erinnerung, Kreativität und Koordination. Bitte mitbringen: gute Laune, Sportbekleidung, Aerobic-Schuhe und ausreichend zu Trinken. 15 Nachmittage, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 15:00 15:45 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, 86916 Kaufering Kursgebühr: 48,80 Kursleitung: Maria Regine Paz Ascherl, Zumba Instructor 113

Spezial Volkshochschule Kaufering Außenstelle Geltendorf Ihre Ansprechpartnerin in Geltendorf ist Frau Brigitte Zeißner. Kursplanung, Anmeldung und Abwicklung der Veranstaltungen erfolgen über die Geschäfsstelle der vhs, Albert-Schweitzer-Str. 4a, 86916 Kaufering, Tel. 08191/664220. Öffnungszeiten Mo bis Do 9.00 bis 12.30 Uhr Mo 15.00 bis 18.00 Uhr Do 15.00 bis 19.00 Uhr Veranstaltungsorte in Geltendorf und Umgebung Grundschule, Schulstraße 16, Geltendorf Bürgerhaus, Am Graben 14, Geltendorf nach Kaltenberg, nach Kaltenberg, Töpferei nach Hausen Ulmenstr. Moorenweiser Str. Neuenstr. Türkenfelder Str. nach Moorenweis Kursanmeldung Wählen Sie den Weg, der für Sie am bequemsten ist: Im Internet über www.vhs-kaufering.de telefonisch unter 08191/664220 mit dem Anmeldeformular auf Seite 125 per Post oder per Fax an 08191/664221 per E-Mail an vhs@kaufering.de persönlich in der Geschäftsstelle in Kaufering. Bahnhofstr. Schulstr. Gemeindebücherei Schulstr. Bürgerhaus Schule Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs Kaufering auf Seite 125. Richtung Bahnhof, Eresing, St. Ottilien Sprachkurse in Geltendorf... 115 Englisch...115 Französisch...115 Spanisch...115 INHALTSÜBERSICHT Gesellschaft & Kultur... 116 Sport & Taekwon-Do für Kinder und Jugendliche... 117 Hurlach... 119 Obermeitingen... 119 Scheuring...120 Sport & Gesundheit... 115 Egling... 118 Lagepläne der Außenstellen...121 114

Nachhaltigkeit & soziales Engagement Second-Hand-Mode zum kleinen Preis Kaufering www.brk-landsberg.de Geltendorf Diessen Spezial SPRACHKURSE IN GELTENDORF SPORT & GESUNDHEIT ENGLISCH 7197g-191 Conversation and Grammar Revision B1 Can you speak English already? Need some practice with conversation? Come and join us. 15 Abende, 18.02.2019 01.07.2019, Montag, 19:30 21:00 Uhr Bürgerhaus, Am Graben 14, 82269 Geltendorf, vhs-raum, EG Basisgebühr ab 8 TN: 105,00 Kursleitung: Ann-Christine Rassmann FRANZÖSISCH 7292g-191 Französisch B1 Sie lernen Sprachhemmungen zu überwinden und Ihre Sprachfertigkeit zu verbessern. Das Arbeitstempo bestimmen Sie mit, damit der Spaß an der Sprache und am Lernen erhalten bleibt. Auf lebendige Weise wird Grammatik geübt, Wortschatz ausgebaut und vertieft. Unterrichtsmaterial nach Absprache. 15 Vormittage, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 11:00 12:30 Uhr Bürgerhaus, Am Graben 14, 82269 Geltendorf, Saal, EG Kleingruppe 5-7 TN: 135,00 Kursleitung: Chantal Trepte, Muttersprachlerin 7293g-191 Französisch B2 Lernziel dieses Kurses ist das Trainieren Ihrer Sprachfertigkeit sowie die Wiederholung und Festigung der Grammatik. Alltagssituationen werden intensiv geübt auch durch Rollenspiele. Texte aus Revue de la Presse und Écoute sowie Landeskunde geben Ihnen einen Einblick in die französische Kultur und Lebensart. Unterrichtsmaterial nach Absprache. 15 Abende, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 20:10 21:30 Uhr Grund- u. Teilhauptschule, Schulstrasse 16, 82269 Geltendorf, Zeichensaal, OG Basisgebühr ab 8 TN: 93,30 Kursleitung: Chantal Trepte, Muttersprachlerin SPANISCH 7494g-191 Spanisch leichte Konversation Wir verbessern unsere Fertigkeiten im Sprechen, Lesen und Verstehen durch leichte Konversationsübungen. Bitte 5 Kopiergebühren direkt an die Kursleiterin bezahlen. 15 Abende, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 18:15 19:45 Uhr Grund- u. Teilhauptschule, Schulstrasse 16, 82269 Geltendorf, Handarbeitsraum, UG Kleingruppe 5-7 TN: 135,00 Kursleitung: Corina Rolón, Muttersprachlerin Übrigens: Sie können die Gebühr für einen Weiterbildungskurs der Volkshochschule in Ihrer Steuererklärung geltend machen, wenn die Kursinhalte in unmittelbarem Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit stehen. 1339g-191 ZUMBA Party Feiern Sie sich Fit! Sie brauchen keine Aerobic- oder Tanzerfahrung. In diesem Zumba-Kurs werden Einsteiger wie Zumbaerfahrene abgeholt. In nur wenigen Stunden werden Sie merken, wie sich das Zumba-Fieber in Ihnen ausbreitet und Ihr Körper automatisch zu den kraftvollen Latino-Rhythmen und internationalen Beats bewegt. Ehe Sie sich versehen, steigern Sie Ihre Kondition und Ihre Energie. Pure Partystimmung inklusive. Bitte mitbringen: gute Laune, Sportbekleidung, Aerobic-Schuhe und ausreichend zu Trinken. 15 Abende, 18.02.2019 01.07.2019, Montag, 18:30 19:30 Uhr Bürgerhaus, Am Graben 14, 82269 Geltendorf, Saal, EG Kursgebühr: 65,00 Kursleitung: Maria Regine Paz Ascherl, Zumba Instructor 1296g-191 Yoga im Fluss des Lebens sein Es muss ja nicht gleich der Lotussitz oder der Kopfstand sein, auch die schlichten Übungen im Yoga können sehr wirkungsvoll sein. Sie lernen die Grundlagen des Hatha-Yoga. Wir üben Körperstellungen (Asanas), Atem- und Entspannungstechniken im Einklang des persönlichen Atemrhytmus. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yoga- bzw. Sportmatte und eine Wolldecke. Empfehlung: mind. eine Stunde vor Kurs nichts essen. 15 Abende, 18.02.2019 01.07.2019, Montag, 19:30 21:00 Uhr Bürgerhaus, Am Graben 14, 82269 Geltendorf, Saal, EG Kursgebühr: 97,50 Kursleitung: Gabi Heigl, BTV-Yoga Instructor 1292g-191 Yoga Körper, Geist und Seele im Einklang Der Körper ist unser Instrument, das uns ein Leben lang begleitet. Wie und was wir auf diesem Instrument spielen und wie wir es pflegen, liegt in unserer Eigenverantwortung. Yoga hilft Dir, Deinen Körper mit den verschiedensten Übungen (Asanas) fit zuhalten und fördert Deine Beweglichkeit. Der Geist ist der, der das Instrument spielt. Ist er ruhig und präsent, spielt es sich einfacher. Ist der Geist klar, bist du es auch. Die Klarheit erlangst du durch Meditation und das Schulen des Bewusstseins. Dies fördert auch deine Konzentration. Das in diesem Kurs praktizierte Kundalini Yoga ist eine ganzheitliche Yoga-Richtung, die all diese Ebenen berücksichtigt. Die offenen Stunden sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Es gibt keine Altersbegrenzungen. Bitte mitbringen: Rutschfeste Matte und eine Decke etwas zum Trinken. 15 Vormittage, 19.02.2019 02.07.2019, Dienstag, 09:30 11:00 Uhr Bürgerhaus, Am Graben 14, 82269 Geltendorf, Saal, EG Kursgebühr: 97,50 Kursleitung: Eva Pflegler 1294g-191 Mit Yoga bewusster leben Yoga als jahrtausend alte Wissenschaft hat eine umfassende Wirkung auf unser Wohlbefinden. Durch sanfte und achtsame Bewegungsabläufe und Körperhaltungen lockern wir die Muskulatur, Verspannungen können sich lösen und Atemübungen und meditative Reisen führen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit, so dass wir den Anforderungen des Alltags mit mehr Gelassenheit und Freude begegnen können. Bitte mitbringen: rutschfeste Matte, evtl. Decke und bequeme Kleidung. 12 Abende, 19.02.2019 28.05.2019, Dienstag, 18:15 19:45 Uhr Bürgerhaus, Am Graben 14, 82269 Geltendorf, vhs-raum, EG Kursgebühr: 78,00 Kursleitung: Manuela Herrmann, ärztlich geprüfte Yogalehrerin 115

Nachhaltigkeit & soziales Engagement Second-Hand-Mode zum kleinen Preis Spezial Kaufering www.brk-landsberg.de Geltendorf Diessen 1295g-191 Mit Yoga bewusster leben Beschreibung siehe Kurs 1294g-191. 12 Abende, 19.02.2019 28.05.2019, Dienstag, 20:00 21:30 Uhr Bürgerhaus, Am Graben 14, 82269 Geltendorf, vhs-raum, EG Kursgebühr: 78,00 Kursleitung: Manuela Herrmann, ärztlich geprüfte Yogalehrerin 1329g-191 Rückenfit und Rückenyoga Am Anfang der Stunde trainieren wir die Bauch-Rumpf- und Rückenmuskulatur zur Prophylaxe von haltungsbedingten Wirbelsäulenerkrankungen und zur Vorbeugung von Osteoporose. Danach praktizieren wir Yoga für einen gesunden und starken Rücken, was sich vor allem entlastend auf die verspannten Muskeln auswirkt. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, ABS-Socken, Handtuch, Lagerungsmaterial falls nötig und Getränk. 10 Vormittage, 20.02.2019 22.05.2019, Mittwoch, 09:45 10:45 Uhr Bürgerhaus, Am Graben 14, 82269 Geltendorf, Saal, EG Kursgebühr: 43,30 Kursleitung: Ulrike Walch, Rückenschullehrerin 1330g-191 Bauch & Rücken Spezial Ein Morgenprogramm zum Auftanken und beweglich werden. Wir achten auf Kräftigung der gesamten Muskulatur, dazu zählen Muskeln, die die Schulterblätter am Rumpf festhalten, die Gesäß-, Bauch- und Oberschenkelmuskeln und natürlich die Rückenmuskulatur, die viel statische Arbeit zu leisten hat um eine gute Sitzhaltung zu gewährleisten. Abschließend lassen wir unsere Wirbelsäule zur Ruhe kommen. Bitte mitbringen: Gute Laune, bequeme Sportkleidung, ABS-Socken oder Gymnastikschläppchen, Gymnastikmatte, Handtuch, Lagerungsmaterial falls nötig und Getränk. 10 Vormittage, 20.02.2019 22.05.2019, Mittwoch, 08:45 09:45 Uhr Bürgerhaus, Am Graben 14, 82269 Geltendorf, Saal, EG Kursgebühr: 43,30 Kursleitung: Ulrike Walch, Rückenschullehrerin GESELLSCHAFT & KULTUR 1500g-182 Kompaktkurs Demenz Deutschlandweit und auch in unserem Landkreis leben immer mehr Menschen mit Demenz. Selbstverständlich gibt es Berufs- oder Personengruppen, die häufiger Kontakt zu den Betroffenen und ihren Angehörigen haben. Hier ist beispielsweise an Mitarbeiter/innen der Polizei, Feuerwehr oder des Rettungsdienstes zu denken. Doch Menschen mit Demenz haben auch Nachbarn, sie gehen einkaufen oder holen Geld bei der Bank. Jeder von uns kann also im beruflichen und privaten Alltag Kontakt mit demenziell erkrankten Menschen und deren Angehörigen haben. Daher sind gerade die Menschen im alltäglichen Umfeld wichtige Kontaktpersonen, denen auffallen kann, dass jemand verwirrt ist und Hilfe benötigt. Durch diesen Kompaktkurs erhalten Sie Sicherheit im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen, wodurch ein wertschätzendes Miteinander möglich wird. Neben dem notwendigen Fachwissen zu Ursachen, Symptomen, Diagnostik, Therapie und Vorbeugung von demenziellen Erkrankungen wird praxisnah und verständlich aufgezeigt, wie die Kommunikation und der Umgang mit Betroffenen gestaltet werden kann. 1 Nachmittag, 23.01.2019, Mittwoch, 14:30 17:00 Uhr Bürgerhaus, Am Graben 14, 82269 Geltendorf, Saal, EG Referent: Pajam Rais-Parsi Pajam Rais Parsi ist Mitarbeiter des Landratsamtes und dort für die Umsetzung und Weiterentwicklung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes zuständig. Als gelernter Altenpfleger mit mehrjähriger Berufserfahrung und einem gesundheitswissenschaftlichen Studium verfügt er über umfangreiches praktisches und theoretisches Wissen zu demenziellen Erkrankungen. 3190g-191 Literaturkreis Ein kleiner Kreis von netten Leuten, die Spaß daran haben, Bücher zu lesen und zwanglos mit Anderen Eindrücke und Gedanken darüber auszutauschen, sucht gleichgesinnte Bücherwürmer! In diesem Semester widmen wir uns mit Literatur aus den baltischen Ländern. Bitte lesen Sie für den ersten Abend Der Großtyrann und das Gericht von Werner Bergengruen. Wir treffen uns an diesen Terminen: 21.03., 11.04, 09.05 sowie 06.06. und 11.07.2019. 5 Abende, 21.03.2019 11.07.2019, Donnerstag, 19:30 21:15 Uhr Bücherei, Schulstrasse 13, 82269 Geltendorf Kursgebühr: 37,90 Kursleitung: Dr. Ingrid Suhr-Täger 9191g-191 Kaffeeseminar im Röstwerk Herkunftsland und Röstung das ist wichtig für einen exzellenten Kaffeegeschmack. Nach einer Einführung in die Welt der Bohne wird der Kaffee geröstet und probiert. 1 Abend, 24.05.2019, Freitag, 19:00 21:00 Uhr Röstwerk, Bahnhofstr. 67, 82269 Geltendorf Gebühr: 12,00 Leitung: Herbert Schneider 8301g-191 Grundkurs Fotografie die eigene Kamera verstehen Ein Seminar für Anfänger An nur einem Tag kannst du den Umgang mit deiner Kamera erlernen, Zusammenhänge verstehen und so deinen fotografischen Stil entwickeln. Du lernst in einem verständlichen, theoretischen Teil und anhand vieler praktischer Übungen wie und wofür du die Zeitvorwahl (TV/S-Modus) und die Blendenvorwahl (AV/A-Modus) verwendest und wie dadurch bessere Bilder entstehen. Auch der manuelle Modus (M) kommt nicht zu kurz! In Einzel- und Gruppenübungen lernst du geschickt zu fokussieren, welche Aufnahme-Modi wann gewählt werden sollten und wofür eigentlich der Weißabgleich gut ist. Belichtungszeiten oder Blende selbst einzustellen wird für dich künftig kein Problem mehr sein und das Vollautomatik-Programm wird bald in Vergessenheit geraten. Bitte mitbringen: Eigene Kamera (mit Einstellmöglichkeiten M, S (Tv), A (Av), P) mit frisch geladenem Akku und genügend Speicherplatz (egal ob Canon, Nikon, Sony oder andere). 1 Tag, 01.06.2019, Samstag, 10:00 16:00 Uhr Bürgerhaus, Am Graben 14, 82269 Geltendorf, vhs-raum, EG Gebühr: 43,00 Kursleitung: Marco Walter Übrigens: Sie können die Gebühr für einen Weiterbildungskurs der Volkshochschule in Ihrer Steuererklärung geltend machen, wenn die Kursinhalte in unmittelbarem Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit stehen. 116

Nachhaltigkeit & soziales Engagement Second-Hand-Mode zum kleinen Preis Kaufering www.brk-landsberg.de Geltendorf Diessen Spezial SPORT & TAEKWON-DO FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 1338jg-191 ZUMBA Fitness für Kids von 4 bis 8 Jahren Zumba Teens Kurse passen die originalen Zumba Choreographien perfekt an die Wünsche und Bedürfnisse von Kinder und Jugendlichen an. Dabei werden die Schritte vereinfacht und Aufl ockerungsphasen eingebaut. Zumba Teens hilft bei der Entwicklung einer gesunden Lebensführung und baut Fitness und Bewegung als natürlichen Teil der Entwicklung von Heranwachsenden in ein Kursprogramm ein, das Fitness und Spaß verbindet. Die Kinder stärken so verschiedenste Schlüsselqualifi kationen wie Führung, Respekt, Teamwork, Selbstvertrauen, Selbstachtung, Erinnerung, Kreativität und Koordination. Bitte mitbringen: gute Laune, Sportbekleidung, Aerobic-Schuhe und ausreichend zu Trinken. 15 Nachmittage, 21.02.2019 11.07.2019, Donnerstag, 15:00 15:45 Uhr Bürgerhaus, Am Graben 14, 82269 Geltendorf, Saal, EG Kursgebühr: 48,80 Kursleitung: Maria Regine Paz Ascherl, Zumba Instructor 1591gk-191 Taekwon-Do für Anfänger und Weiß-/ Gelbgurt Inhalt siehe Taekwon-Do Beschreibung. 15 Nachmittage, 11.03.2019 15.07.2019, Montag, 15:45 17:00 Uhr Bürgerhaus, Am Graben 14, 82269 Geltendorf, Saal, EG Kursgebühr: 81,30 Kursleitung: Tanja Bernhard, 2.DAN 1592gk-191 Taekwon-Do ab Gelb/Grüngurt Inhalt siehe Taekwon-Do Beschreibung. 15 Abende, 11.03.2019 15.07.2019, Montag, 17:00 18:30 Uhr Bürgerhaus, Am Graben 14, 82269 Geltendorf, Saal, EG Kursgebühr: 97,50 Kursleitung: Tanja Bernhard, 2.DAN Taekwon-Do ist die traditionelle Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Ob Meister oder Anfänger, jung oder alt, Taewon-Do fördert die mentalen ebenso wie die physischen Kräfte und Fähigkeiten. Eine intensive Dehn- und Kräftigungsgymnastik stärkt den gesamten Körper und trägt zur Gesundhaltung bei. Die zahlreichen Übungen der Kampfkunst mit und ohne Partner schulen Konzentration und stärken Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin. Als Form der Bewegungsmeditation stellt Taekwon-Do einen Weg zur Selbstfi ndung und Meisterung der eigenen Persönlichkeit dar. Darüber hinaus bietet es eine überaus wirkungsvolle Methode der Selbstverteidigung. Es ist eine Herausforderung und Chance zugleich, körperliche Gesundheit und geistige Stärke bis ins hohe Alter zu erhalten. Freikämpfe werden ohne Köperkontakt durchgeführt. 1492gk-191 Taekwon-Do für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Inhalt siehe Taekwon-Do Beschreibung. 16 Nachmittage, 19.02.2019 09.07.2019, Dienstag, 16:00 17:00 Uhr Bürgerhaus, Am Graben 14, 82269 Geltendorf, Saal, EG Kursgebühr: 69,30 Kursleitung: Ellen Bajog, 3.DAN 1493gk-191 Taekwon-Do für Fortgeschrittene Inhalt siehe Taekwon-Do Beschreibung. 16 Abende, 19.02.2019 09.07.2019, Dienstag, 17:00 18:00 Uhr Bürgerhaus, Am Graben 14, 82269 Geltendorf, Saal, EG Kursgebühr: 69,30 Kursleitung: Ellen Bajog, 3.DAN 1494g-191 Taekwon-Do für Fortgeschrittene Inhalt siehe Taekwon-Do Beschreibung. 16 Abende, 19.02.2019 09.07.2019, Dienstag, 18:00 19:00 Uhr Bürgerhaus, Am Graben 14, 82269 Geltendorf, Saal, EG Kursgebühr: 69,30 Kursleitung: Ellen Bajog, 3.DAN Rechtzeitige Anmeldung sichert Ihnen einen Platz in Ihrem Wunschkurs und... stellt sicher, dass Ihr Wunschkurs auch stattfi ndet erleichtert die optimale Vorbereitung und Organisation ermöglicht die rechtzeitige Einrichtung von Zusatzangeboten oder die Absage, falls ein Kurs nicht stattfi nden kann. 117