Prüfungen zum Erwerb des Rheinpatentes

Ähnliche Dokumente
Prüfungen zum Erwerb des Schifferpatentes A. Prüfungen zum Erwerb der "übrigen" Schifferpatente

Melde- und Informationssystem Binnenschifffahrt am Rhein

Oderkonferenz in Eisenhüttenstadt

Elbe (EL) Schöna Krippen "Ziegelscheune" Niedervogelgesang

Ökologische Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen Die Schnelle Havel im Priorisierungskonzept des Bundes zur Wiederherstellung der ökologischen

Binnenschiffsgüterverkehr/Prüfungsanmeldung

Expertengruppe Standardisierung von Wasserfahrzeugen in der WSV

Wir machen Schifffahrt möglich. Merkblatt. über Bau, Ausrüstung und Bemannung von Flößen

Liste der zuständigen Behörden für die Ausstellung von Schifferdienstbüchern. Moltkeplatz Lübeck

Unterhaltungsmaßnahmen an den Strombauwerken der Elbe 2012

vorliegen. Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag gez. Bettina Fischer-Gerstemeier

Ausbildungsberaterinnen / Ausbildungsberater

Wir machen Schifffahrt möglich. Sanierung der Ufermauer Badstraße

Ökologische Durchgängigkeit an der oberen Havel. Sachstand der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) für den Abschnitt Oranienburg bis Zehdenick

136. Newsletter. Liebe Leser/ innen,

Kurzvorstellung der jeweiligen rechtlichen und organisatorischen Situation in den Rheinanliegerstaaten - Deutschland -

(Bundeswasserstraßen)weiterhindurcheineBehördeorganisiertundsindinderHanddesBundes.DieWSVgliedertsichinsieben

Land Termin Uhrzeit Markt Markt-Nr. DE Montag, 11. März Uhr Bielefeld 549 DE Donnerstag, 14. März Uhr Bohnsdorf 541 DE

Ausbildungsberaterinnen / Ausbildungsberater

Expertengruppe Standardisierung von Wasserfahrzeugen in der WSV

Ideen für die kalte Theke

5805 Ausbildung der Ausbilder - Live Online Lehrgang

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL - Männer 2017

Unterhaltungsmaßnahmen an den Strombauwerken der Elbe 2011

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (Bitte in Druckschrift ausfüllen!)

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

Parkgebühren in Deutschland

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL FRAUEN 2018

Lehrgang und Prüfung für Werkpoliere Industrie-Isolierer BFA WKSB Mitglieder. Mitgliedsverbände (HDB)

ANMELDUNG ZUR GRUNDQUALIFIKATIONSRÜFUNG BERUFSKRAFTFAHRER. am: (bitte gewünschten Termin aus der beiliegenden Liste eintragen)

MERKBLATT für die Zulassung zur Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis

Alles aus einer Hand

Hochschule für Kunst, Design und Populäre Musik Freiburg University of Arts and Applied Sciences

Ergebnisse DHM Volleyball Frauen 2016

Anmeldeunterlagen zur CDMP Prüfung

MOTIVATION ZUKUNFT CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL. BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT. SaZ < 4 und FWDL

ON-OFF: Fachaustausch zur bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung von WEA Veranstalter: FA Wind

Ratgeber und Fragebogen an die Bewerber/innen zur Ausbildung Triebfahrzeugführer/in

Ratgeber und Fragebogen an die Bewerber/innen zur Ausbildung Triebfahrzeugführer/in

In nur 3 einfachen Schritten zu Ihrem individuellen Design:

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Planung und Bau von Liegestellen und Ruhehäfen am Rhein zwischen Iffezheim und Emmerich -Workshop in Wien am 08. und 09.

DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNG GENERAL TRAINER SALES

Anmeldung zum Fortbildungslehrgang Technische Fachwirtin (HWK)/ Technischer Fachwirt (HWK)

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2015 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2015 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL MÄNNER 2018

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Oldenburg. Bremen. Osnabrück. Münster. Bielefeld. Essen. Dortmund. Düsseldorf. Köln. Siegen. Frankfurt. Koblenz. Mainz Kaiserslautern.

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

Unterhaltungsmaßnahmen an den Strombauwerken der Elbe 2009

Verwendung von Simulatoren in Patentprüfungen. Fahrstand des Fahrsimulators SANDRA

Aufbauanleitung. Cassegrain Antenne arcon Multi

einfügen herausnehmen Deckblatt VII / VIII V 57 / 58

Wichtiger Hinweis für die praktische Prüfung der Grundqualifikation:

Neue Drittliga-Saison: HFC startet mit Auswärtsspiel gegen Erfurt

Schifffahrtsfibel. Wasser- und Schifffahrtsschule. Wir machen Schifffahrt möglich.

Lehrgangsprogramm 2017

Bevoegde autoriteit voor de afgifte van dienstboekjes. Schleuseninsel Kiel

Strandbad Alte Donau Arbeiterstrandbad. Montag bis Freitag Samstag Sonn- und Feiertage. Holen Sie sich die aktuellen Abfahrtszeiten auf Ihr Handy!

Preisliste Abstimmungsverfahren für Probefahrten

Verordnung über den Vollzug des Schifffahrtsrechts im Kanton Schaffhausen (Schifffahrtsverordnung)

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

Ausschreibung der Abschlussprüfung

Anschriftenverzeichnis der gesetzlichen Unfallversicherungsträger. Sehr geehrte Damen und Herren,

Bekanntmachung für Seefahrer (T)008/2016

Anschriftenverzeichnis der gesetzlichen Unfallversicherungsträger. Sehr geehrte Damen und Herren,

Prüfungslehrgang Rettungssanitäter/Rettungssanitäterinnen

Richtlinie zur Förderung von Vereinen und Kulturgruppen der Bergstadt Eibenstock. (V ereinsförderrichtlinie) Präambel

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

PLUSPUNKT-Zertifikat Ihr PLUS für Studium und Beruf

Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten

Erläuterungen zu den Vorauswahlkriterien im Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) zum Wintersemester 2018/19

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016

Dienstvereinbarung über Alternierende Wohnraumund Telearbeit. Mai 2013

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT VOLLEYBALL MÄNNER 2018

Prüfungslehrgang Rettungssanitäter/Rettungssanitäterinnen

Anhang zu den Preislisten Standard-Festverbindungen Digital.

Einführungsveranstaltung zum Nebenfachstudium Rechtswissenschaft. Dienstag, der Uhr PEG 1. G191

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2017 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2014 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Vereinbarung zur Durchführung des Praktischen Studiensemesters Bachelor-Studiengänge PO 2006

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2017 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2017 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis

Unterhaltungsmaßnahmen an der Elbe 2014 Verkehrliche und Wasserwirtschaftliche Unterhaltung

... Name, Vorname (in Druckbuchstaben) Matrikelnummer -Adresse Telefon

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

Informationsveranstaltung des Prüfungsausschusses zum Studiengang Management im Gesundheitswesen

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

CarSharing-Städteranking 2017

Transkript:

Hinweise zu den jeweiligen Standorten sowie Ansprechpartner vor Ort entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten Prüfungen zum Erwerb des heinpatentes Wochentag Datum Standort J A 22.01.2018 Duisburg N 23.01.2018 Duisburg U 24.01.2018 Duisburg A 29.01.2018 Würzburg 30.01.2018 Würzburg F 05.02.2018 Mainz E 06.02.2018 Mainz B 19.02.2018 Duisburg 20.02.2018 Duisburg U 21.02.2018 Duisburg/ Würzburg A 22.02.2018 Würzburg M 20.03.2018 Würzburg Ä 21.03.2018 Würzburg 22.03.2018 Würzburg Z A 10.04.2018 Mainz P 11.04.2018 Mainz 25.04.2018 Würzburg I 26.04.2018 Würzburg L M 29.05.2018 Würzburg A 30.05.2018 Würzburg I J 04.06.2018 Mainz U 05.06.2018 Mainz N 06.06.2018 Mainz I 27.06.2018 Würzburg 28.06.2018 Würzburg A U 06.08.2018 Mainz G 07.08.2018 Mainz U 08.08.2018 Mainz S T

S E P T 24.09.2018 Duisburg E 25.09.2018 Duisburg/ Würzburg M 26.09.2018 Duisburg/ Würzburg B E O K 01.10.2018 Mainz T 02.10.2018 Mainz O 22.10.2018 Duisburg B 23.10.2018 Duisburg/ Würzburg E 24.10.2018 Duisburg/ Würzburg N O 19.11.2018 Duisburg V 20.11.2018 Duisburg E 21.11.2018 Duisburg M 27.11.2018 Würzburg B 28.11.2018 Würzburg E 29.11.2018 Würzburg D E Z 03.12.2018 Mainz E 04.12.2018 Mainz M 05.12.2018 Mainz B E Prüfungen zum Erwerb des Schifferpatentes A Januar 23.01.2018 Kiel Februar 20.02.2018 Kiel März 20.03.2018 Kiel April 24.04.2018 Kiel Mai 29.05.2018 Kiel Juni 12.06.2018 Kiel September 25.09.2018 Kiel Oktober 23.10.2018 Kiel November 20.11.2018 Kiel Dezember 19.12.2018 Kiel

Prüfungen zum Erwerb der "übrigen" Schifferpatente Januar 23.01.2018 Kiel 05.02.2018 Mainz Februar 06.02.2018 Mainz 20.02.2018 Kiel 21.02.2018 Magdeburg 06.03.2018 Minden März 07.03.2018 Minden 20.03.2018 Kiel 28.03.2018 Magdeburg 09.04.2018 Mainz April 10.04.2018 Mainz 11.04.2018 Mainz 24.04.2018 Kiel 25.04.2018 Magdeburg Mai 16.05.2018 Würzburg 29.05.2018 Kiel 04.06.2018 Mainz Juni 05.06.2018 Mainz/ Minden 06.06.2018 Mainz/ Minden 12.06.2018 Kiel 27.06.2018 Magdeburg 06.08.2018 Mainz August 07.08.2018 Mainz 08.08.2018 Mainz 28.08.2018 Kiel 04.09.2018 Minden September 05.09.2018 Minden 25.09.2018 Kiel 26.09.2018 Magdeburg 01.10.2018 Mainz Oktober 02.10.2018 Mainz 23.10.2018 Kiel 24.10.2018 Magdeburg November 07.11.2018 Würzburg 20.11.2018 Kiel 03.12.2018 Mainz Dezember 04.12.2018 Mainz/Minden 05.12.2018 Mainz/Minden 18.12.2018 Kiel

Prüfungen zum Erwerb des Donaukapitänspatentes und Streckenzeugnisse für die Donau Januar 31.01.2018 Würzburg Februar 01.02.2018 Würzburg April Oktober 18.04.2018 Würzburg 10.10.2018 Würzburg 19.04.2018 Würzburg 11.10.2018 Würzburg Prüfungen zum Erwerb des adarpatentes Januar 17.01.2018 Duisburg 08.03.2018 Würzburg März 14.03.2018 Duisburg 19.03.2018 Lauenburg 20.03.2018 Lauenburg 11.04.2018 Duisburg 16.04.2018 Koblenz April 17.04.2018 Koblenz 23.04.2018 Lauenburg 24.04.2018 Lauenburg Mai 16.05.2018 Duisburg 13.06.2018 Duisburg Juni 25.06.2018 Lauenburg 26.06.2018 Lauenburg Juli 11.07.2018 Duisburg August 13.08.2018 Lauenburg 14.08.2018 Lauenburg September 19.09.2018 Duisburg 08.10.2018 Koblenz 09.10.2018 Koblenz Oktober 10.10.2018 Duisburg 17.10.2018 Würzburg 22.10.2018 Lauenburg 23.10.2018 Lauenburg November 14.11.2018 Duisburg Dezember 03.12.2018 Lauenburg 04.12.2018 Lauenburg

ADN-Fachprüfungen nach 8.2.1.2 ADN Februar April Juni August Oktober November Dezember Freitag Freitag Freitag 05.02.2018 Mainz 06.02.2018 Mainz 08.02.2018 Duisburg 15.02.2018 Duisburg 16.02.2018 Magdeburg 09.04.2018 Mainz 10.04.2018 Mainz 11.04.2018 Mainz 12.04.2018 Duisburg 24.04.2018 Kiel 27.04.2018 Magdeburg 04.06.2018 Mainz 05.06.2018 Mainz 06.06.2018 Mainz 21.06.2018 Duisburg 06.08.2018 Mainz 07.08.2018 Mainz 08.08.2018 Mainz 30.08.2018 Duisburg 01.10.2018 Mainz 02.10.2018 Mainz 19.10.2018 Magdeburg 25.10.2018 Duisburg 22.11.2018 Duisburg 27.11.2017 Kiel 03.12.2018 Mainz 04.12.2018 Mainz 05.12.2018 Mainz ADN-Fachpprüfungen "Gase" nach 8.2.1.5 ADN März 21.03.2018 Duisburg Mai 03.05.2018 Duisburg Oktober 04.10.2018 Duisburg

ADN-Fachprüfungen "Chemikalien" nach 8.1.2.7 ADN Februar 05.02.2018 Mainz 06.02.2018 Mainz März 01.03.2018 Duisburg 09.04.2018 Mainz 10.04.2018 Mainz April 11.04.2018 Mainz 19.04.2018 Magdeburg 26.04.2018 Duisburg 04.06.2018 Mainz Juni 05.06.2018 Mainz 06.06.2018 Mainz 06.08.2018 Mainz August 07.08.2018 Mainz 08.08.2018 Mainz September 06.09.2018 Duisburg Oktober 01.10.2018 Mainz 02.10.2018 Mainz November 08.11.2018 Duisburg/ Magdeburg 03.12.2018 Mainz Dezember 04.12.2018 Mainz 05.12.2018 Mainz Allgemeine Hinweise für die Zulassung und Durchführung der Prüfungen nach heinschpersv und BinSchPatentV - Anträge zur Abnahme einer Prüfung mit den vollständigen nach den Patentverordnungen vorgeschriebenen Unterlagen, müssen der General-direktion Wasserstraßen und Schifffahrt am jeweiligen Standort spätestens fünf Wochen vor dem gewünschten Prüfungstermin vorliegen. Eine fernmündliche Voranmeldung für einen Prüfungstermin ist erforderlich. - Die Teilnahme an der Prüfung findet nur bei vorheriger Einladung durch die GDWS und nach der Vorauszahlung einer anteiligen Prüfungsgebühr (Aufforderung zur Zahlung erfolgt mit der Einladung) statt. Bei Nichterscheinen verfällt die bereits eingezahlte Vorschusszahlung!

- Bei der GDWS werden die adarpatentprüfungen an den Standorten Würzburg, Mainz und Lauenburg mit einem Fahrzeug durchgeführt, dass mit einem 1-Mann-Fahrstand ausgerüstet ist und an dem Standort Duisburg mit einem Fahrzeug, dass mit einem 2-Mann Fahrstand ausgerüstet ist. Kontakt Kiel/Bremen: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Kiellinie 247 24106 Kiel Tel.: 0431/3394 8170 E-Mail: kiel.gdws@wsv.bund.de Hannover/Minden: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Minden Am Hohen Ufer 1-3 32425 Minden Tel.: 0571 6458 1360 E-Mail: wsa-minden@wsv.bund.de Münster/ Duisburg: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Cheruskerring 11 48147 Münster Tel.: 0251 2708 445 E-Mail: muenster.gdws@wsv.bund.de adarpatentprüfungen / ADN-Prüfungen Tel: 02066 418378

Mainz: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Brucknerstraße 2 55127 Mainz Tel.: 06131 979 363 / 357 E-Mail: mainz.gdws@wsv.bund.de Würzburg: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt Wörthstraße 19 97082 Würzburg Tel.: 0931 4105 356/ 354 E-Mail: wuerzburg.gdws@wsv.bund.de Magdeburg: Generaldirektion Wasserstraßen- und Schifffahrt Gerhart-Hauptmann- Straße 16 39108 Magdeburg Tel.: 0391 2887 3314/ 3316 E-Mail: magdeburg.gdws@wsv.bund.de adarpatentprüfung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Dornhorster Weg 52 21481 Lauenburg Tel.: 04153 558 210 / 348 E-Mail: wsa-lauenburg@wsv.bund.de