Medienproduktion Sommersemester Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg

Ähnliche Dokumente
Medienproduktion Sommersemester Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg

Medienproduktion Sommersemester Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg

Medienproduktion Sommersemester Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg

Medienproduktion Sommersemester Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg

Adobe Flash CC Pro & ActionScript 3

26 Streaming. ActionScript lässt ihre Daten fließen

neue dokumente anlegen Menüleiste: Datei > Neu Kurzbefehl: cmd + N

Flash: Orchester interaktiv Nicolas Ruh

Technische Spezifikationen für Online-Werbemittel

CLASSROOM IN A BOOK Das offizielle Trainingsbuch von Adobe Systems

Adobe Flash. Digitales Video Steffen Puhlmann

Xara Xtreme mit deutscher Anleitung für 79,95 EUR

Kingston Technology Personalisierungsprogramm

Neuerungen in Flash MX

Ralf Kittner. MMZ-1, Ernst-Abbe-Platz 8 Raum 214 Tel.:

Anleitung OpenCms 8 Der Textbaustein

Vektorgrafik / Bitmap (bmp)

Grafikformate Ein kurzer Überblick

Grafikformate Ein kurzer Überblick

Classroom in a Book. Adobe. Adobe InDesign 2.0. Markt+Technik Verlag

Office-Konvertierung mit eingebetteten Dateien

VCM Solution Software

Mathematik Seminar WS 2003: Simulation und Bildanalyse mit Java. Software-Architektur basierend auf dem Plug-in-Konzept

Layouterstellung im Web und interaktives Arbeiten mit dem BI Publisher

Bildformate. Welches Format für welchen Zweck geeignet ist. Tipps und Tricks rund um Ihr Marketing, Grafik und Design

ActionScript, Director, PHP 5 und MySQL

Rich Internet Applications mit Adobe Flex 3

Grafikformate 2

Projekt 04: Einstieg in Actionscript: Bestimmung von π mit Monte-Carlo-Methode

U6: Webgerechte Bilder

Medienproduktion WS 2009 / Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg Dipl.-Inform. Alexander Schulze

Flash CS5 Crashkurs und Update

Dreamweaver MX Eigene Websites im Handumdrehen! SUSANNE RUPP

Oliver Brinkmann Java Swing-Applikationen & JApplets (mit NetBeans)


Medienproduktion SS Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg Dipl.-Inform. Alexander Schulze

igeodesktop: deegree basiertes Desktop- und WebGIS, personalisierbar in Layout und Funktion

Adobe. Classroom in a Book. Adobe Illustrator CS

Adobe Illustrator 9.0

Das Einsteigerseminar Macromedia Dreamweaver 4

01/2006. Flash 8 Grundlagen. Kurzporträt des Autors. Webtipps Filter in Flash 8. Überblick DVD-Inhalte

Dynamic Art. Benutzerhandbuch

Sönke Kluth, Frederik Schricker, Philipp Kyeck, Aron Woost. Flash CS4. Die Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene

Migration zu Pixel v5

Exportieren der Messdaten

TDM-DS1Y/TDM-DS3Y. Digital-Signage-Software TDM für BRAVIA-Displays (pro BRAVIA-Gerät Lizenzen für 1 Jahr und 3 Jahre) Übersicht TDM-DS1Y/TDM-DS3Y 1

VISUELLER CONTENT FÜR IHRE WEB- PROJEKTE: FINDEN, OPTIMIEREN, SPEICHERN W O R K S H O P,

FLASH. Flash und Video. Flash und Video, macht das Sinn?

ADOBE CREATIVE SUITE 3 Die neue Dynamik in der Welt des Publishing

Medienproduktion WS 2009 / Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg

Michael Matzer, Hartwig Lohse. Dateiformate. ODF, DOCX r PSD, SMIL, WAV & Co. - Einsatz und Konvertierung

Adobe Illustrator, Indesign, Photoshop, Pagemaker, Acrobat Quark XPress CorelDraw (PC) Macromedia Freehand. Dateigröße und Seitengröße

Klicken Sie auf das Paxton-Icon, um das Hauptmenü aufzurufen. Dieses Datei-Menü sollte den meisten Windows-Anwendern vertraut sein.

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung JavaScript-Grundlagen 17

Erstellung von Bildern, OID-Mustern und Ausdruck

Mediale Elemente in HTML5 Bilder

EDV-Anwendungen im Archivwesen II

Zahlreiche Möglichkeiten zum dauerhaften Speichern und Laden von Daten Meist: Speichern in verschiedenen Dateiformaten Anwendungen:

Medienproduktion WS 2009 / Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg

ALLGEMEIN. Beschnittzugabe 2 mm. Endformat CutContour (siehe nächste Seite) Sicherheitsabstand 2 mm bis zum Endformat

EINSTELLUNGEN Betriebssysteme: Windows 7, 8 und 10 Browser: Mozilla Firefox, Internet Explorer, Microsoft Edge und Google Chrome

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung 15. Für wen ist dieses Buch gedacht? 15 Zum Aufbau des Buchs Installation und erste Schritte 17

Apollo Überblick. Klaus Kurz. Manager Business Development Adobe Systems Incorporated. All Rights Reserved.

Internettechnologien. Sommersemester Individuelle Aufgaben für die PVL im Fach Internettechnologien

oder

V by WBR1/BFH-TI 2011 by MOU2/BFH-TI

IAB Switzerland Anlieferung

Inh a l t s v e r z e i c h n i s

FARBEN IM INTERNET FARBWERTE, FARBTIEFEN IN DER BILDBEARBEITUNG

Was ist SVG? Inhalt: Allgemeines zu SVG Besondere Merkmale Vor- und Nachteile Dateiformat Standardobjekte Koordinatensystem Beispiele Links

1 Dateien über das Kontextmenü in ein Archiv verschlüsseln

FIREPLACE EXPANDABLE BANNER v1.01

Grafikformate. Auflösung Farbtiefe Farbmodelle

Checkliste BUCHHERSTELLUNG

APEX New Features Carola Berzl

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_ _lids7.basisschulung_import_export.

Flash CS5 O'REILLY* Einstieg, Praxis, Profitipps. Sascha Kersken & Andre Reinegger BEIJING CAMBRIDGE FARNHAM KÖLN SEBASTOPOL TOKYO

Microsoft Access 2010 Bilder

Die aktuellen Versionen des ConfigTools NEO und des AIO Creator NEO können Sie unter herunterladen.

Image Extractor for Illustrator. Benutzerhandbuch

Die wichtigsten Befehle in Actionscript 1.0 und 2.0

1.2 Dateiformate. max. 1,5 MB / Sekunde o Bild Sequenzen für alle in Schleife abzuspielenden Videos: BMP, PNG, JPG. bis zu 1.

Lernprogramm "Veröffentlichen von KML- Services"

CLASSROOM IN A BOOK. Adobe GoLive cs2

Der neue MI4-Konfigurator Version IAU MI4-Konfigurator Version 6.01

Xara Xtreme Pro Der unglaublich einfache Weg zu bestechenden Flash- Animationen, Webgrafiken und Illustrationen

Multimedia Engineering II - Übung 2

Charles Petzold. Windows 95. Programmierung ; ' :,:" 'üijijsarkmüw.flsfflfi <<>\ lll i '»,, 'S ) ;ji*roi/;>w >JG

Page 1. Das World Wide Web: Wie erstellen wir integrierte Anwendungen fürs neue Lernen?

Informationen für unsere Kunden. DTP Software tango solo Version 5.1

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

ODM. Bernd Weiler Nürnberg

Medienproduktion Sommersemester Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Tutorial: Verwendung von Visual Studio 2005 als XML-Werkzeug

Transkript:

Medienproduktion Sommersemester 2010 Dipl.-Inform. Alexander Schulze Prof. Dr. Ing. Klaus Rebensburg

Ablauf Heute Prüfungstermin 02.09.2010, 10 Uhr in 03.06.H01 Zwischenpräsentationen Fortsetzung Programmierung mit Flash Fortsetzung Nutzung von Sound mit AS3 Mikrofon nutzen Überblick über weitere Features Text URLLoader und Loader Bitmaps verwenden Filter Pixel Bender

Zwischenpräsentationen

Flash - Fortsetzung - Programmierung mit ActionScript 3

ActionScript Sound (Fortsetzung)

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/sound/grundlagen Grundlagen Mikrofon nutzen neuere Flash-Versionen: Speex-Codec Sound-Aufnahme nur bei Aktivität: zum einsparen von Ressourcen (CPU-Last, Bandbreite) nach einer Zeit unter einem bestimmten Level wird stumm geschaltet und Event ausgelöst Stummschaltung kann deaktiviert werden

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/sound/grundlagen Mikrofon-Aktivität: Stummschaltung 100 activitylevel < silencelevel für mehr ms als silencetimeout silencelevel Mikrofon wird stummgeschaltet activitylevel activitylevel 0 ActivityEvent.ACTIVITY

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/sound/grundlagen Microphone-Klasse import flash.media.microphone; activitylevel-eigenschaft Lautstärke des erfassten Sounds (0-100) silencelevel-eigenschaft Schwellwert Stummschaltung (0,-100, default 10) silencetimeout-eigenschaft Zeit in ms, ab der stumm geschaltet wird (default 2000)

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/sound/grundlagen Microphone-Klasse: Methoden Methoden setsilencelevel(level, timeout) Stummschaltung konfigurieren setloopback( true false ) aufgenommenes Audio direkt Wiedergeben? setuseechosuppression( true false) Echounterdrückung (de-)aktivieren

ActionScript Text

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/text/grundlagen Grundlagen Text nutzen TextField-Klasse zur Anzeige und zur Eingabe von Text Basis verschiedener Flash- Komponenten (TextArea, TextInput,...) Formatierung über CSS oder Klasse TextFormat Flash Text-Engine-Klassen fortgeschrittene lowlevel Funktionen für Textdarstellung Klassen: TextBlock, TextElement, FonDescription, ElementFormat,... auch nicht lateinische Zeichner über Unicode andere Textrichtungen möglich (Arabisch, Chinesisch,..) Kerning, Tracking, BaselineShift,... u.v.m.

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/text/grundlagen Textelemente erzeugen in ActionScript z.b.: var text:textfield = new TextField(); text.text = "Hallo Welt!"; addchild(text); in Flash-IDE

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/text/grundlagen Text in der Flash-IDE drei Optionen Dynamischer Text zur Laufzeit änderbar (mit AS) kein Editieren durch Benutzer Statischer Text für statische, unveränderliche Beschriftungen für optimal kleinen Bytecode Text bleibt Text, eingebettete Schriften möglich, nur genutzte Zeichen möglich Eingabetext zur Laufzeit durch Benutzer editierbar ideal für Formulare o.ä.

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/text/grundlagen Code-Beispiel: Textformatierung AS

ActionScript Loader & URLLoader

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/loader/grundlagen Loader URLLoader-Klasse um externe Daten als Text oder binär zu laden für Textdateien, XML, u.v.m. Events informieren über Ladestatus Loader-Klasse um SWF oder Bilddateien zu laden und anzuzeigen (GIF, JPEG, PNG, SWF) Loader ist ein Anzeigeobjekt kann direkt zur Anzeigeliste zugefügt werden addchild( loader ); über LoaderInfo-Events können Beginn, Fortschritt und Ende des Ladevorgangs verfolgt werden

ActionScript Bitmaps verwenden

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/bitmaps/grundlagen Grundlagen Bitmaps nutzen Unterstützung für BMP, GIF, JPG, PNG und TIFF direkte Unterstützung für Transparenz in GIF / PNG unabhängig davon: BitMap-Klasse bietet 8-Bit Alphakanal wesentliche Klassen: BitMap und BitMapData BitMap-Klasse: Anzeige-Objekt, kann DisplayList zugefügt werden BitMapData-Klasse enthält Pixeldaten

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/bitmaps/grundlagen Code: Bitmap erstellen & anzeigen: Code-Snippet Pixelauflösung Transparenz? Füllfarbe Ergebnis:

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/bitmaps/grundlagen Laden externer Bilder Loader()-Klasse realisiert in Flash einladen externer Daten Schritte (pseudo-code) Loader-Objekt erzeugen URLRequest-Objekt für Bilddatei erzeugen (Pfad URL) Loader.load( URLRequest( dateiname ) addchild( Loader )

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/bitmaps/grundlagen Laden externer Bilder

ActionScript Filter

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/filter/grundlagen Filter Quelle: http://www.republicofcode.com/tutorials/flash/as3filters/ Transformations-Funktionen ähnlich den Filtern in Photoshop Original-Pixel Filterfunktion geänderte Pixel Anwendung auf Bitmaps und Vektoren möglich

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/filter/grundlagen Filter nutzen Schritte ein oder mehrere Filter-Objekte erzeugen FilterArry der filters-eigenschaft des Anzeige-Objekts zuweisen Filter-Objekt erzeugen

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/filter/grundlagen Filter: Code-Beispiel

Übung Filter - interactive blur

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/filter/übung01 Übung - Ziele und Arbeitsschritte Ziele Filter am Beispiel anwenden lernen Text: zunehmende Unschärfe bei Rollover, Schärfe bei Rollout Arbeitsschritte Flash-Datei mit Textfeld anlegen mit Dokument-Klasse verknüpfen Weichzeichner-Filter anlegen Events / Event-Handler für Textfeld ( MOUSE_OVER, MOUSE_OUT ) in Event-Handler Event-Typ merken Timer-Event schärft/zeichnet weich abhängig von Event-Typ

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/filter/grundlagen Übung: Code-Auszug

los geht s... Filter - interactive blur

ActionScript Pixel-Bender-Shader

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/pixel-bender/grundlagen Grundlagen Pixel-Bender Plugin-Architektur zur Erstellung / Nutzung von Filtern Software-übergreifend: Photoshop, After Effects und Flash Hardware-Beschleunigung über MultiCore und GPU-Support hardware-unabhängige Kernel-Sprache für Bildmanipulationen XML-basierte Graph-Sprache zur Kombination von Operationen zu komplexen Filtern

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/pixel-bender/grundlagen Pixel-Bender-Filter entwickeln Pixel-Bender Toolkit erlaubt außerhalb Flash Entwicklung von Pixel-Bender Filtern Pixel Bender Utility kompiliert in Bytecode (PBJ) Flash-Player kann PBJ ausführen (an V.10) Pixel Bender Exchange zum Austausch von Pixel Bender Filtern http://www.adobe.com/cfusion/exchange/index.cfm?event=producthome&exc=26

medienproduktion/interactive-media/flash/actionscript/pixel-bender/grundlagen Pixel-Bender Beispiele Quelle: alle Beispiele aus Adobe Pixel bender Exchange

that s it...danke und schöne fleißige Semesterferien