Ergebnisse 4.1 Der Vaginalabstrich der Maus

Ähnliche Dokumente
4.2. Ergebnisse Versuch I

3.1 Effekt der nekrotisierenden Pankreatitis (ANP) und von LPS bei den Carbachol-induzierten Kontraktionen

3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome

Die folgende Tabelle 3 zeigt die Basisdaten der 18 Versuchstiere (Tab.3)

5. Ergebnisse. 5.1 Demographische Daten der Patienten

Abb Vergleichstier Behandlungswoche 5, HE-Färbung, Vergrößerung a) 10-fach und b) 20-fach

4.6. MR-tomographische Untersuchung an Leber, Milz und Knochenmark

4 Ergebnisse. Ergebnisse

Ergebnisse. 5 Ergebnisse

7 Ergebnisse der Untersuchungen zur Sprungfreudigkeit der Rammler beim Absamen und zu den spermatologischen Parametern

5. Ergebnisse Durchführung der Versuche

Tab.3: Kontrollgruppe: Glukose- und Insulin-Serumkonzentration sowie Insulinbindung pro 1 Million Monozyten (n=3) während der Infusion von 0,9% NaCl

4. Ergebnisse. Tab. 10:

4.1. Dauer der Aplasie nach Hochdosis-Chemotherapie und Retransfusion

Tabelle 1: Altersverteilung der Patienten (n = 42) in Jahren

Physikalisches Praktikum 4. Semester

BMI-Auswertungen. der Vorarlberger Kindergartenkinder 2010 / 11 bis 2012 / 13 und

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 6/2010

9. Tantal SIMS-Ergebnisse RTP-GETEMPERTE SBT-PROBEN OFENGETEMPERTE SBT-PROBEN

3.2.1 Neurogeneserate der magnetfeldbehandelten Tiere aus restriktiver Haltung

4.2 Kokulturen Epithelzellen und Makrophagen

Mikroskopische Aufgaben

Vergleich zwischen Ausgangswerten und Befunden unter Dialysetherapie

Einleitung. RiMEA-Projekt Testfälle PedGo. Absender. Adresse: Adelbyer Str Datum:

4.1. Körperkondition zum Zeitpunkt der Kalbung

4.1 Sulfatierte Hyaluronsäuren S-Hya

Ergebnisse und Interpretation 54

4 Ergebnisse. 4.1 Evaluierung der Methode. 4.2 Allgemeine Beobachtungen. 4.3 CD68-positive Zellen 4 ERGEBNISSE 17

3.2 Auswertung der 12-Kanal-Langzeit-EKGs über 24 Stunden

des IVBV-Verlaufsfragebogens für winkelfehlsichtige Kinder *

Ergebnisse 69. In der folgenden Tabelle (Tab. 16) ist eine Übersicht der Ergebnisse für die Legierung Porta P6 aufgeführt.

Abschlussbericht Wälzverschleiß Untersuchungen am 2disc-Prüfstand

3. Ergebnisse Geschlechts- und Altersverteilung

4.2 Ergebnisse der Versuche mit einem exemplarisch gewählten flexiblen Cranioskop

Ergebnisse. Das Rollen polymorphkerniger Granulozyten

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab.

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 06/2011

3.1 Studie A: Genetisch determinierte Hypertonie. Spontan hypertensive Ratte (SHR/Mol) versus Wistar/Han-Ratte

ERGEBNISSE Ergebnisse 5.1. Quantitative Auswertung Penetrationstiefe

ERGEBNISSE Dusch-PUVA vs. Berliner Schema Patientenkollektive

Abbildung 21: Medianvergleich des Moos-Monitorings 1990, 1995 und 2000 für Chrom moosartenunspezifisch

Erregerkonzentration [KBE/ml]

Beschreibung von Diagrammen, Tabellen und Grafiken zur Prüfungsvorbereitung auf das Zertifikat Deutsch

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 01/2011

5.3 Fütterversuche mit Antibiotika

Tabelle 12: Zystendiagnosen im Verlauf der Laktation nach Palpation vom Rektum her

4. ERGEBNISSE. 4.1 Bestrahlungswerte

CO -Konzentration 2 April 2014

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 8/2010

3.1. Verlauf der intravenösen Infektion mit M.avium in immunkompetenten Mäusen

4 Ergebnisse. 4.1 Charakterisierung der Probanden

STATISTISCHE MUSTERANALYSE - DARSTELLUNGSVORSCHLAG

Über unbegleitete minderjährige Flüchtlinge 2013 in Deutschland angekommen!

3.2.7 Natrium. Anhang A.3.13).

4. ERGEBNISSE. 4.1 Quantitative Untersuchung

Tabelle 22: Aktivität der Glutamat-Dehydrogenase im Serum (U/l) aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

4.1. Ergebnisse der Patienten Gruppe 1, Lupus erythematodes mit geringer systemischer Beteiligung

4.3. Körperkondition zum Zeitpunkt der Wiederbelegung

Phallosan-Studie. Statistischer Bericht

Einfluss viszeraler osteopathischer Interventionen bei Kindern mit funktionellen Bauchschmerzen : Eine experimentelle Pilotstudie

Bericht. über die Entwicklung der Lufttemperatur und der Windböen an Messstellen in NÖ

Bestimmung der Phenolaseaktivität in Kartoffelpreßsaft

Die kurzfristigen Kosten eines Unternehmens (Euro)

Executive Summary. Bachelorarbeit Universität Zürich 2012

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 03/2011

NICHTINVASIVE MESSUNG DES DES PERIPHEREN SAUERSTOFFVERBRAUCHS PÄDIATRISCHER PATIENTEN NACH HERZ-CHIRURGISCHEN EINGRIFFEN

Versuchsprotokoll A2 - Franck-Hertz-Versuch

Monatlicher Treibstoff-Newsletter 12/2010

Wie lange wird unsere Warmzeit, das Holozän, noch dauern?

Regionales Entwicklungskonzept für die Verbandsgemeinden Montabaur und Diez. Analyse der demografischen Situation

ß-Casein A1-Antikörper in versch. Altersklassen

Versuchsprotokoll: Abhängigkeit der Filtration durch Miesmuscheln von bestimmten Faktoren

3 Ergebnisse. 3.1 Gerinnungsanalyse der einzelnen Patientengruppen

Die Uterus-Superfusion - ein Modell zur Beurteilung lokaler steroidaler Effekte

CO 2 : Passivhaus vs. Bestand

S erum -C reatinin unter T orasem id. A E Mittelwert+/- Stabw. am Beob.-anfang

4.1. Campylobacter-Keimzahlen auf Hähnchenschenkeln innerhalb einer Handels- Packung

Prozesstechnik-Übung Wintersemester Es ist das Phasendiagramm des Systems Naphthalin/Biphenyl durch thermische Analyse zu bestimmen.

Erfahrungen von Patientinnen meiner Praxis mit der GyneFix

TABELLE 5. Patienten und der Kontrollpatienten (Mann-Whitney)

Milz. Eisenspeicherung in Abhängigkeit von der Körpermasse

Landes-Eltern-Vereinigung

Messbericht über Immissionsmessungen Grödig - Fürstenbrunnerstrasse 29 (05/ /2016)

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Krebsvorsorge

Treibstoff-Newsletter 12/2011

4 Ergebnisse. 4.1 Statistische Methoden. 4.2 Auswertung des Datenmaterials

Feinstaub und Stickstoffdioxid im Stadtgebiet von Aschersleben

KREBS-RISIKO (TUMORMARKER)

Vergleich der Luftqualität zwischen Passivhausgebäuden und Bestandsgebäuden 2013

Index (2000=100) Lohnkosten Arbeitsproduktivität Lohnstückkosten

Versuch 3. Elektrophorese

APPLICATION NOTE. Einfache Handhabung bis hin zur leistungsfähigen Auswertung: TG-FT-IR-Messung an Diclofenac-Natrium. Claire Strasser.

3.1 Beurteilung der Parameter im gesamten Patientenkollektiv

Wirkungen von p-phenylendiamin und Dispersionsorange 3 auf die aurikulären Lymphknoten bei der Maus

Um die Güte die EZMW Prognosen abzuschätzen, wurden 2 Datensätze verwendet:

Untersuchungen zum Einsatz von Milchaustauscher in der Fresseraufzucht mit Fleckvieh

Bevölkerungsentwicklung in der europäischen Metropolregion Berlin-Brandenburg 1990 bis 2005

Transkript:

45 4 Ergebnisse 4.1 Der Vaginalabstrich der Maus Alle 24 Stunden ist bei jeder Maus ein vaginaler Abstrich angefertigt worden, der auf einem Objektträger ausgestrichen und mittels Giemsa-Färbung gefärbt wurde. Es traten 4 charakteristische Bilder auf, die den vaginalen Zyklusstadien entsprechen. Alle Zyklusphasen sind durch das Auftreten von typischen Epithelzellen im Abstrich gekennzeichnet. Anhand der vaginalen Abstriche konnte bei der Maus eine durchschnittliche Zykluslänge von 4-5 Tagen ermittelt werden. Proöstrus (Abb. 4.1.(1)) Der Proöstrus umfaßt einen Zeitraum von ca. 10 12 Stunden. In dieser Zeit werden vermehrt basophile Parabasal (P)- und Intermediärzellen (IM) im Abstrich mikroskopisch sichtbar. Teilweise treten Mitosen auf. Zum Östrus hin steigt die Anzahl der Intermediä rzellen, zusätzlich kommen baso- bis azidophile Oberflächenzellen (OZ) vor. Schleim und Leukozyten sind nicht vorhanden. Östrus (Abb. 4.1.(2)) Dieses Zyklusstadium schließt sich dem Proöstrus an und ist durch große kernlose Schollen (S) mit einem basophilen Zytoplasma gekennzeichnet. Wenige Oberflächenzellen sind vorhanden. Der Östrus dauert ca. 14 Stunden. Metöstrus (Abb. 4.1.(3)) Typisch für den Metöstrus, mit einer Zeitdauer von ca. 24 Stunden, ist, daß sehr viel Zellmaterial gewonnen werden kann. Das Bild ist durch eine sehr große Zahl von Leukozyten gekennzeichnet. Vereinzelt treten Intermediärzellen und Schollen im mikroskopischen Bild auf. Reichlich zähflüssiger Schleim (SCH) ist vorhanden. Diöstrus (Abb. 4.1.(4)) Im Diöstrus, mit ca. 48 Stunden der längste Zyklusabschnitt, befinden sich bis auf die Schollen alle Zelltypen im Vaginalabstrich. Alle Zellen unterliegen der Degeneration, so daß sehr viele einzelne Fragmente sichtbar sind. Auch hier ist Schleim vorhanden, jedoch weniger als im Metöstrus. Der Schleim wird dünnflüssig.

46 (3) Metöstrus (4) Diöstrus Abbildung 4.1 Vaginalabstrich der Maus in verschiedenen Zyklusstadien Giemsa-Färbung P Parabasalzelle, IM Intermediärzelle, S Schollen, LZ Leukozyten, OZ Oberflächenzelle, SCH - Schleim

47 4.2 Proteinbestimmung in den Superfusaten Von 45 Superfusat-Gruppen (eine Gruppe = 16 Fraktionen) können 44 Superfusat-Gruppen ausgewertet werden. 5 Superfusatgruppen stammen von der Kontrolle (K), jeweils 4 Gruppen von der Östradiolbehandlung Ö-5; Ö-0,5; Ö-0,05; Ö-0,0005 sowie 3 Superfusatgruppen von Ö-0,005. Bei der Progesteronbehandlung können von jeder Konzentration (P 4-5 bis P 4-0,0005) 4 Gruppen untersucht werden. Die photometrische Messung des Gesamtproteingehaltes bei 570 nm ergibt die in Tab. 4.1 (Östradiolbehandlung) und Tab. 4.2 (Progesteronbehandlung) dargestellten Ergebnisse. 4.2.1 Allgemeine Betrachtung Die gemessene Proteinkonzentration in den Superfusaten unterliegt einer biphasischen Schwankung, unabhängig vom Hormon bzw. dessen Konzentration (Abb. 4.2). Die Werte schwanken zwischen einer nicht nachweisbaren Konzentration (= 0 µg/ml) als Minimum und 37,5 ± 6,5 µg/ml als maximalem Wert. Es gibt bei jeder Behandlung zwei minimale und eine maximale Proteinmenge. Das erste Minimum tritt nach ca. 10-20 min auf. Anschließend steigt die Proteinmenge und erreicht 35 40 min nach Behandlungsbeginn die maximale Proteinkonzentration. Nachfolgend sinkt die Konzentration wieder. Der zweite minimale Wert wird nach 55-60 min erreicht. Nach dem zweiten Minimum kommt es bis zur 90. Minute meist zu einem kontinuierlichen Anstieg der Proteinkonzentration (Abb. 4.2). Das Erreichen der einzelnen Minimal- und Maximalwerte ist hormon- und konzentrationsabhängig (Tab. 4.1 und 4.2).

48 60,0 50,0 Durchschnitt aller Behandlungen 40,0 Protein µg/ml 30,0 20,0 10,0 0,0 Ut. 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 70 80 min 90 erstes zweites Minimum Maximum Minimum Abbildung 4.2 schematische Darstellung der Proteinkonzentrationen (Durchschnitt) in den fraktioniert aufgefangenen Superfusaten (unabhängig von der Behandlung); Ut. Uterusspülung mit NaCl 4.2.2 Beurteilung der Uterusspülung (Ut.) Die unbehandelte Uterusspülung mit NaCl hat mit 40,0 ± 7,7 µg/ml meistens den höchsten Proteingehalt. Nur bei Ö-0,005 steigt die Konzentration nach 90 min über den Ausgangswert der entsprechenden Uterusspülung mit NaCl an. Hier ist die Proteinkonzentration der Uterusspülung mit 28,3 ± 3,7 µg/ml sehr gering. Bei allen anderen Hormonbehandlungen liegen die gemessenen Proteinkonzentrationen unter den Werten der dazugehörigen Uterusspülung mit NaCl. 4.2.3 Beurteilung der Kontrolle (K) Die Proteinkonzentration der K zeigt den typischen Verlauf, der in Abbildung 4.2 beschrieben ist. Die durchschnittliche Konzentration des gemessenen Proteins in den Superfusaten beträgt 8,1 ± 4,9 µg/ml (Tab. 4.1; 4.2).

49 Alle Hormonbehandlungen werden mit der Kontrolle verglichen, da auf diese Weise die Wirkung der Hormone sichtbar wird. 4.2.4 Beurteilung der Östradiolbehandlungen Unabhängig von der Östradiolkonzentration in der Testlösung steigt die Proteinkonzentration in den Spüllösungen (Tab. 4.1), wobei sich die Menge um das 1,6 (Ö-0,05)- bis 2,3 (Ö-5)- fache der Kontrolle erhöht. Auffällig ist, daß bei Ö-0,05 die Proteinkonzentration mit 13,2 ± 6,8 µg/ml (p=0,171) am geringsten ist. Bei Ö-5 steigt sie auf 18,5 ± 9,3 µg/ml (p=0,022) bzw. bei Ö-0,0005 auf 16,6 ± 9,3 µg/ml (p=0,024) an. Bei der Darstellung der Proteinkonzentrationen aus den einzelnen Fraktionen ist ersichtlich, daß Ö-5 (Abb. 4.3 (1)) schon 20 Minuten nach Behandlungsbeginn zu einem steilen Anstieg der Proteine führt. Die Konzentration sinkt innerhalb der nächsten 25 Minuten ab, um nochmals bis zur 90. Minute kontinuierlich anzusteigen, wobei allgemein eine sehr hohe Proteinkonzentration auffällig ist. Ähnlich verhält sich Ö-0,5 (Abb. 4.3 (2)). Während der Anstieg bei Ö-5 sehr stark ist, steigt hier die Konzentration langsamer an und erreicht nach ca. 35 Minuten eine Plateau-Phase, die sich bis 70 Minuten nach beginnender Behandlung erstreckt. In der 90. Minute ist die Proteinkonzentration gegenüber der 70. Minute verdoppelt. Ö-0,05 (Abb. 4.3 (3)) und Ö-0,005 (Abb. 4.3 (4)) haben die geringste Proteinkonzentration der Östradiolbehandlung. Bei Ö-0,05 ist über die gesamte Zeit der Behandlung die Proteinmenge relativ konstant. Im Vergleich zur Kontrolle ist wenig Protein vorhanden. Bei Ö-0,005 schwankt die Proteinkonzentration sehr stark. In den letzten 30 Minuten steigt die Proteinkonzentration. Bei Ö-0,0005 (Abb. 4.3 (5)) steigt die Proteinkonzentration kontinuierlich und erreicht nach 70 Minuten ein Maximum von 23,9 ± 2,5 µg/ml. Anschließend sinkt die Konzentration stark ab. Bei allen Östradiolbehandlungen fällt die Proteinkonzentration nach 55 Minuten stark ab. 4.2.5 Beurteilung der Progesteronbehandlungen P 4-0,05, P 4-0,5, P 4-5 haben einen steigernden Effekt auf die Proteinkonzentration. Bei diesen Konzentrationen wird 2,1 (P 4-0,5) bis 1,6 (P 4-5) mal mehr Protein gemessen als in der K (Tab. 4.2). P 4-0,0005 und P 4-0,005 führen zu einer 1- bzw. 1,1-fachen Steigerung der Proteinkonzentration. Bei P 4-0,005 sinkt die Konzentration auf 7,1 µg/ml ab. Die Proteinmenge bei P 4-5 (p=0,029) und P 4-0,5 (p=0,001) kann statistisch abgesichert werden. P 4-0,05, P 4-0,005 und P 4-0,0005 sind im Vergleich zur K nicht signifikant.

50 Bei allen Fraktionen der Progesteronbehandlung sind die meisten Proteinkonzentrationen kleiner als 30,0 µg/ml, viele schwanken zwischen 5,0-20,0 µg/ml. Bei P 4-5 (Abb. 4.4 (1)) steigt die Konzentration kontinuierlich an, und erreicht nach 70 Minuten eine maximale Konzentration (18,7 ± 6,6 µg/ml). Bei P 4-0,5 (Abb. 4.4 (2)) liegen die Werte (bis auf 55 Minuten) über denen der K. Hier wird das meiste Protein unter Progesteroneinfluß gemessen (17,7 ± 1,2 µg/ml). Bei P 4-0,05 (Abb. 4.4 (3)), P 4-0,005 (Abb. 4.4 (4)) und P 4-0,0005 (Abb. 4.4 (5)) sind stark schwankende Proteinmengen zu erkennen. Bei P 4-0,005 liegen viele Proteinkonzentrationen unter der vergleichbaren Proteinkonze ntration der Kontrolle.