Elternbildungskurse für Familien in besonderen Lebenslagen für das Jahr 2019

Ähnliche Dokumente
Kurse für Familien in besonderen Lebenssituationen für das Jahr 2018 (bis zu den Sommerferien)

Kurse für Familien in besonderen Lebenssituationen für das Jahr 2015

Kurse für Familien in besonderen Lebenssituationen für das Jahr 2017

Kurse für Familien in besonderen Lebenssituationen für das Jahr 2016

Kurse für Familien in besonderen Lebenssituationen für das Jahr 2015

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum In Kooperation mit freien Trägern

Frühe Hilfen Eltern-Kind-Zentrum In Kooperation mit freien Trägern

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Baustein II Kurse für Familien in besonderen Lebenslagen für das Jahr 2011

Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern

Kinderschutzbund Köln Kinderschutz-Zentrum. Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien. im Kinderschutz- Zentrum Köln

Gutschein Kurse nach dem Landesprogramm Stärke für das Jahr 2011

Baustein II Kurse für Familien in besonderen Lebenslagen für das Jahr 2012

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Unser Bild vom Menschen

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote

Sehr geehrte Eltern,

Veranstaltungen und Termine 2014

Mainzer Bündnis für Familien AG Stärkung der Elternkompetenz. Das Mainzer Familien-ABC: Hilfen und Unterstützung für Eltern in Mainz

Aufsuchende Elternarbeit

Gutschein Kurse nach dem Landesprogramm Stärke für das Jahr 2011

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

Kurstitel Kursbeschreibung Termine für 2010 Veranstaltungsort Veranstalter/Anmeldung/ Kosten PEKiP

Baustein II Kurse für Familien in besonderen Lebenslagen für das Jahr 2012

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Landkreis München. Eltern- und Jugendberatungsstelle. Weil wir gemeinsam Lösungen (er-)finden!

Wenn Kooperationen gelingen

Landesprogramm. Kurse für Familien in besonderen Lebenssituationen:

Herzlich Willkommen zum Vortrag

STÄRKE. Landesprogramm zur Stärkung der Elternkompetenzen. Seite: 1

Erfahrungen aus 13 Jahren Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern

Frühe Hilfen. für Eltern und Kinder in Lindlar und Wipperfürth

Herzlich willkommen! Einblick in das Resilienzkonzept Ressourcen für Kinder und Familien Themen für Kitas und die Familienarbeit

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

AMSOC AMSOC. Freier Träger der Jugendhilfe

Handwerkszeug für Kinder

Institutionelle Erziehungsberatung in Frankfurt

Kinder und häusliche Gewalt

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Caritasverband Schaumberg-Blies e. V. Luisenstr St. Wendel. Referentin: Petra Scherschel, Sozialpädagogin /-arbeiterin B. A.

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter

Zahlen aus der Arbeit der Frankfurter Erziehungsberatungsstellen 2011

gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit

Caritasverband Tecklenburger Land e.v. I b b e n b ü r e n. BERATUNGSSTELLE Eltern, Jugendliche & Kinder. Jahresbericht 2016

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Was hilft mir, wenn es stürmt?

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB Beratungszentrum Marzahn

Kindeswohl und Kindesschutz in der Erziehungsberatung. Rainer Borchert, Erziehungsberatungsstellen Folie 1

stärken im mittelpunkt ingrid müller

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

1. Blinder Mann sucht schöne Frau - Zur Psychologie der Partnerwahl 17

IRIS-Regenbogenzentrum

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Die Individualpsychologie Alfred Adlers - Einführung

Bad Dürrheim (Anmeldung: Tel.: 07726/ )

Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

Resilienz - Krisen unbeschadet überstehen

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Schullehrplan FBC - BB

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

Alle(s) zum Wohl des Kindes - Zusammenarbeit von

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Besonderheiten der diagnostischen Praxis im Klein-und Kleinstkindalter. Mag.Dr. Andrea Koschier

Anlaufstelle Frühe Hilfen Erste Erfahrungen und Erkenntnisse

ZAHLEN FRANKFURTER ERZIEHUNGSBERATUNGSSTELLEN für 2009

Sozialpädagogische Familienhilfe im System der Behindertenhilfe

Um dem Problem eine Dimension zu geben:

Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs

ETZ-Gruppe Kleve e.v. MUK

Landesprogramm. Kurse für Familien in besonderen Lebenssituationen:

Frühe Hilfen in der Umsetzung

Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

INHALT 1.EINLEITUNG 2. LEBENSLAGEN VON (WERDENDEN) ELTERN UND FAMILIEN

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

ERFURTER SEELENSTEINE - UNTERSTÜTZUNGSLEISTUNGEN FÜR KINDER UND DEREN PSYCHISCH ERKRANKTE ELTERN IN ERFURT

1 Rechtsgrundlage. 2 Ziel. Konzeption der Aufsuchenden Familientherapie Stand:

Basiskompetenzen eines Kindes bis zur Einschulung

Eltern-Kind-Gruppen im Bistum Augsburg

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Gutschein Kurse nach dem Landesprogramm Stärke für das Jahr 2012

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Kirchliche Einrichtungen

Veranstaltungen und Termine

Transkript:

Quelle Elternbildungskurse für Familien in besonderen Lebenslagen für das Jahr 2019 Kurstitel/ Zielgruppe Kursbeschreibung/ Inhalt Termine/ Veranstaltungsort Veranstalter Kess- erziehen: Von Anfang an Für Väter und Mütter mit Kindern von 6 Monaten bis zu 2 Jahren Wie kann ich eine gute Beziehung zu meinem Kind aufbauen? Wie kann ich Entwicklungsschritte vor allem sozialen und emotionalen Bereich kompetent begleiten? Wann und wie sage ich `Nein? Wie gehe ich mit herausfordernden Situationen um, wenn das Kind anfängt seinen eigenen Willen zu erproben und es zu sogenannten `Trotzanfällen kommt? Wie kann ich Stress reduzieren und die eigene Zufriedenheit als Mutter oder Vater stärken? 5 Termine á 2 Stunden 01.10.2019-04.11.2019 Kath. Eltern-Kind-Zentrum St. Bernhard Max-Joseph-Str. 42 Neckarstadt-Ost Dorothea Ehrismann Psychologische Beratungsstelle f. Eltern, Kinder und Jugendliche Caritasverband Mannhe e.v. D7, 5 0621/1250600 erziehungsberatung@caritas-mannhe.de Kess erziehen weniger Stress mehr Freude Für Väter und Mütter mit Kindern von 2-10 Jahren Eltern lernen soziale Grundbedürfnisse kennen und erfahren, wie sie diese bei den Kindern effektiv befriedigen können. Eltern erfahren, was hinter störenden Verhaltensweisen steckt, lernen angemessen darauf zu reagieren und drohende Konflikte zu entschärfen. Weitere Themen sind: Grenzen setzen, respektvoller achtsamer Umgang untereinander Selbständigkeit und Selbstverantwortung des Kindes sowie Oasen schaffen, um aufzutanken. 5 Termine à 2 Stunden 08.05.2019-05.06.2019 Kinderkrippe St. Raphael Lötzener Weg 9 68307 Mannhe Schönau Dorothea Ehrismann Psychologische Beratungsstelle f. Eltern, Kinder und Jugendliche Caritasverband Mannhe e.v. D7, 5 0621/1250600 erziehungsberatung@caritas-mannhe.de Resilienz Kinder suchtkranker Eltern Pflegeeltern Der Kurs greift das Konzept der Resilienzförderung auf. Schwerpunkt sind Kinder aus suchtbelasteten Familien. In einem Vortrag wird das Resilienzkonzept vorgestellt und in zwei Elternabenden die Ressourcen der Pflegeeltern gestärkt. Die Pflegeeltern setzen sich mit den Entwicklungsaufgaben der Kinder, aktuellen Anforderungen und möglichen Krisen auseinander. Mit Floßbau und Floßfahrt auf der Lahn 21.03.2019-06.06.2019 ein Vortrag, 2 Elternabende, ein pädagogischer Nachmittag mit Kindern, eine Reflexionsrunde Psychologische Beratungsstelle für Eltern Kinder und Jugendliche des Caritasverband Mannhe e.v. und Wolfshausen (an der Lahn) Annett Rönnau Psychologische Beratungsstelle f. Eltern, Kinder und Jugendliche Caritasverband Mannhe e.v. D7, 5 0621/1250600 erziehungsberatung@caritas-mannhe.de Frühe Hilfen: Fach- und Koordinationsstelle Seite 1 27.02.2019

AbenteuerKinderWelt Mit allen Sinnen die Welt begreifen Für Eltern von Kindern von 1-3 Jahren AbenteuerKinderWelt ist ein speziell für die Eltern- Kind-Arbeit entwickeltes Konzept, das eine ganzheitliche Förderung der Kinder anbietet und weit über die sonst angebotene Teilförderung einzelner Kompetenzen hinausgeht. Das Programm zeigt Eltern kreative Möglichkeiten auf, ihr Kind altersgerecht und spielerisch zu fördern. Die Sinne werden angesprochen, Eltern werden für die Kompetenzen ihrer Kinder sensibilisiert. Eltern-Kind-Zentrum Speckweg Speckweg 20 68305 Mannhe Tel.: 0621-756776 Kita.speckweg@ekma.de Eltern-Kind-Zentrum Kieselgrund Kieselgrund 5-7 68239 Hochstätt Tel: 0621-471625 Kita.kieselgrund@ekma.de Michaela Rindone Anmeldung in den jeweiligen Eltern-Kind-Zentren Zeitumfang jeweils 12 Termine Eltern-Kind Zentrum K2 K2-6 Tel.: 0621-299824 elkiz.k2@mannhe.de Eltern-Kind-Zentrum Elfenstraße Elfenstraße21 68169 Mannhe Tel.:0621-3210201 elkiz.elfenstrasse@mannhe.de Eltern-Kind Zentrum Luzenberg Spiegelfabrik 25 68305 Mannhe Tel.0621-7629210 elkiz.luzenberg@mannhe.de Eltern-Kind -Zentrum St. Bernhard Max- Joseph-str.42 Tel. 0621-379552 Elkiz-St.Bernhard@kath-ma-neckarstadt.de Eltern-Kind- Zentrum St. Bonifatius Weylstr.5 Tel. 0621-3385155 Elkiz-St.Bonifatius@kath-ma-neckarstadt.de Muslmischer Kindergarten Lalezar Kleestr.12 Tel. 0621-30776565 Leitung Frau Sahin Sevgi Frühe Hilfen: Fach- und Koordinationsstelle Seite 2 27.02.2019

PEKiP für Eltern und Babys in besonderen Lebenslagen Im Mittelpunkt stehen Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder. Im gemeinsamen Spiel lernen sich Mutter/Vater und Kind besser kennen. Ziele von PEKiP sind: Stärkung der Eltern-Kind-Bindung Unterstützung der Entwicklung der Babys Unterstützung der Kontakte der Eltern untereinander Förderung der Kind-Kind-Kontakte 2 Kurse a` 10 Termine zwischen Dezember 2018 November 2019 Elternschule Niederfeld Alberichstr. 14 68199 Mannhe Elternschule Niederfeld Alberichstr. 14 68199 Mannhe Martina Jaser-Gross Tel.: 0160-6101116 Anna Schröder Tel.: 0176-51000216 www.rund-um-familie.de Pflegeeltern-Coaching Familien mit Pflegekindern Pflegeeltern Familienarbeit anhand realer Alltagsbeispiele jeweils 6 Termine ab März und September 2019 jeweils Jugendamt Mannhe STADTMITTE Pflegeeltern als Leinwand für Reinszenierungen Pflegeeltern Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass jedes Verhalten einen Sinn hat (einer inneren Logik folgend) auch wenn das soziale Umfeld oder auch die betreffende Person selbst diesen nicht versteht. Pflegekinder und Reinszenierung; Entsprechende Dynamik in der Pflegefamilie; Lösungsmöglichkeiten 6 Termine 68723 Mannhe Dipl.-Psych. Bodo Reuser Gute Eltern sein trotz psychischer Erkrankung Psychische Erkrankung Gefühle und Beziehungen Tragfähige Bindung Regeln und Grenzen Freizeit und Medien Kindergarten und Schule ab März und September 2019 68723 Mannhe Nicht von schlechten Eltern, Kindergruppe mit Kindern von psychisch erkrankten Eltern Psychische Erkrankung Kenntnis und Sicherheit Umgang mit den eigenen Gefühlen Kindliches Spiel und Frohsinn wiederentdecken Sorgenfreiheit Regeln und Grenzen Besonderheiten und Unterschiede der eigenen Eltern ab Februar und September 2019 68723 Mannhe Frühe Hilfen: Fach- und Koordinationsstelle Seite 3 27.02.2019

Das Kind Blick? trotz Trennung/Scheidung! Trennung/Scheidung Im Rosenkrieg oder ähnlichen Formen der Trennung/Scheidung geraten meist die Kinder aus dem Blick vielmehr müssen sie darunter leiden, werden verletzt oder instrumentalisiert. Erziehen als eigenständige Elternteile Bedürfnisse von Kindern erfüllen trotz Trennung Schutz, Würe, Respekt, Perspektive 68723 Mannhe Heute hier, morgen dort wie Kinder Trennung/ Scheidung der Eltern erleben und verarbeiten Trennung/Scheidung Kenntnis und Sicherheit Umgang mit den eigenen Gefühlen Kindliches Spiel und Frohsinn wiederentdecken Sorgenfreiheit Das Beste aus der Situation machen Streiten und Schlichten lernen 68723 Mannhe Gute Eltern sein trotz prekärer Lebensverhältnisse und weitere Risiken Prekariat, Vernachlässigung, Gewalt Geborgenheit/Schutz durch tragfähige Bindung Fremd- und Selbstregulation Regeln und Grenzen Bedürfnisaufschub Freizeit und Medien Modelllernen und soziale Kompetenz Verantwortung und Selbstwirksamkeit 68723 Mannhe Wenn die Vielzahl der Probleme nicht mehr zu tragen sind Ein Gruppenangebot für Menschen, die gleich von mehreren Schicksalsschlägen betroffen sind: Leben am Existenzminum/Armut (chronische) Krankheit Arbeitslosigkeit Trennung/Scheidung Verlust durch Tod Evang. Gemeindezentrum Vogelstang/ Kindertagesstätte Fürstenwalder Weg Frühe Hilfen: Fach- und Koordinationsstelle Seite 4 27.02.2019

Starke Eltern Starke Kinder Mit Kinderbetreuung Welche Erziehungsziele/ -werte habe ich? Kenne ich mich selbst? Kann ich meinem Kind helfen? Wie drücke ich meine Bedürfnisse aus? Wie lösen wir Konflikte in der Familie? Jeweils 8 Termine á 2 Stunden 23. April bis 18. Juni 2019 Eltern-Kind-Zentrum St. Bernhard Max-Joseph Str.42 Tel. 0621-379552 elkiz-st.bernhard@kath-ma-neckarstadt.de 03. April bis Juni 2019 Kinderhaus am Park August Kuhn Str.21 Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Mannhe N 3, 7 68161 Mannhe Rudy Kupferschmitt, Annette Stocker Tel.: (0621) 2 20 11 info@kinderschutzbundmannhe.de Oktober bis November 2019 Eltern-Kind-Zentrum Kieselgrund Kieselgrund 5-7 68239 Mannhe Hochstätt Kita.kieselgrund@ekma.de Oktober bis November 2019 Eltern-Kind-Zentrum Rheinau Relaisstr.155 68219 Mannhe elkiz.rheinau@mannhe.de Zappelphilipp u. Tagträumer Elterntraining für Eltern mit AD(H)S-Kindern AD(H)S Analyse konkreter Alltagssituationen Aus Problemen Ziele ableiten Ressourcen wahrnehmen Beziehungsdynamik erkennen Kommunikationsmuster verstehen und verändern Regeln und Rituale Konsequentes Handeln umsetzen jeweils 8 Termine à 2h ab Januar 2019 Praxis für Familientherapie Wingertsau 7 68259 Mannhe FEUDENHEIM Praxis für systemische Familientherapie Jutta Milz Tel.: (0621) 59 67 73 66 info@jutta-milz.de Elternkurs für Flüchtlingseltern Belastungen in der Familie analysieren Was geht in meinem Kind vor? Wie können wir als Familie das Erlebte verarbeiten? Ressourcen in der Familie erkennen Neue Anforderungen Erziehungsalltag ab April 2019 Asylcafé Mannhe Mittelstraße 24 68169 Mannhe Praxis für systemische Familientherapie Jutta Milz Tel.: (0621) 59 67 73 66 info@jutta-milz.de Frühe Hilfen: Fach- und Koordinationsstelle Seite 5 27.02.2019

Pflegeelternkurs Pflegeeltern Trauma erkennen und verstehen Emotionsregulierung Stressregulation ab Februar 2019 Praxis für Familientherapie Wingertsau 7 68259 Mannhe FEUDENHEIM Praxis für systemische Familientherapie Jutta Milz Tel.: (0621) 59 67 73 66 info@jutta-milz.de Spiel und Bewegung Eltern mit Kindern von 6 bis 12 Monaten und von 1 bis 3 Jahren Behinderung Die Bindung zwischen Eltern und Kindern durch Spielen und Bewegung fördern. Die Bedeutung von Spiel und Bewegung Babyalter und für Kinder kennen lernen. Die Entwicklung des Kindes in allen Densionen unterstützen (kognitiv, emotional, motorisch, sozial). Interkultureller Austausch auf verschiedenen Ebenen rund um die Entwicklung der Kinder. ab Januar & September 2019 Eltern-Kind-Zentrum K 2 K 2, 6 STADTMITTE Tel.: (0621) 293-3399 elkiz.k2@mannhe.de ab Januar 2018 Eltern-Kind-Zentrum Ida Dehmel Ida-Dehmel-Ring 77-79 68309 Mannhe Tel: 0621/726 43 elkiz.ida-dehmel@mannhe.de Raquel Rodríguez Moreno Sportpädagogin / Sportwissenschaftlerin Tel.: 0176/816 277 36 raquerm@gmx.de www.rund-um-bewegung.de (Änderungen vorbehalten) Eltern-Kind-Zentrum Ulmenweg Ulmenweg 30-32 elkiz.ulmenweg@mannhe.de ab September 2019 Eltern-Kind- Zentrum St. Bonifatius Weylstr.5 Tel. 0621-3385155 info@elkiz-st-bonifatius.de Frühe Hilfen: Fach- und Koordinationsstelle Seite 6 27.02.2019

Kurs für junge und minderjährige Mütter Für junge Mütter (14 bis 20 Jahre) Frühe Elternschaft Austausch mit anderen jungen Müttern Sensibilisierung der Mütter, die Bedürfnissen ihrer Kinder wahrzunehmen Informationen zur Entwicklung der Babys Umgang mit schwierigen Situationen, z.b. Schlafproblemen be Kind, dauerndes Schreien etc. Babymassage ab Mai & September 2019 pro familia, Tullastr. 16a 68161 Mannhe STADTMITTE pro familia, Tullastr. 16a 68161 Mannhe Tel.: (0621) 277 20 Lisa.kern@profamilia.de Meinem Kind soll es gut gehen Für Eltern, die an Trennung denken oder sich in Trennung befinden Trennung, Alleinerziehend Trennung als lebensgeschichtliches Ereignis für die ganze Familie Bedürfnisse des Kindes Situation des betreuenden Elternteils Situation des umgangsberechtigten Elternteils Gestaltungsmöglichkeiten der gemeinsamen Elternschaft Erstellen einer exemplarischen Elternvereinbarung Strategien der Konfliktminierung ab April & November 2019 pro familia, Tullastr. 16a 68161 Mannhe STADTMITTE pro familia, Tullastr. 16a 68161 Mannhe Tel.: (0621) 277 20 Lisa.kern@profamilia.de ZeitRaum fühlen, lernen, spielen Kinder 0-1 Jahr Alleinerziehend/Mehrere Belastungen* Innehalten, Ausatmen, Nachdenken, Ideen entwickeln, spielerisch Neuland entdecken, Lösungen finden, Kontakte knüpfen Entwicklung ersten Lebensjahr, Kinderpflege, Ernährung, Bewegung, Kommunikation, Bindung Unterstützungsbedarf/-möglichkeiten Februar bis März 2019 Eltern-Kind-Zentrum Elfenstrasse Elfenstrasse 21 68169 Mannhe elkiz.elfenstraße@mannhe.de ab März & September 2019 AWO Mutter-Kind He, Rottannenweg 70 68309 Mannhe Silke Voges Kinderkrankenschwester Tel.: (0621) 293 2221 Tel.: 0162/293 8883 Silke.voges@mannhe.de Frühe Hilfen: Fach- und Koordinationsstelle Seite 7 27.02.2019

Ankommen in Deutschland Vorwiegend für türkisch sprachige Mütter, die wenig bis kein Deutsch sprechen. Väter sind willkommen. Migration Kurssprache: vorwiegend Türkisch, Deutsch Kurs für Mütter mit Babys/ Kleinkinder nach PEKiP (Prager-Eltern-Kind- Programm) 4-8 Mütter und ihre Babys, Kleinkinder Begleitend zu den jeweiligen Terminen gibt es für die Mütter/Eltern des Kurses die Möglichkeit für kurze Einzelgespräche, vor bzw. nach dem jeweiligen Treffen. Stärkung der Eltern in ihren Kompetenzen und Ressourcen Kontakt und Austausch mit anderen Frauen und Müttern bzw. Eltern Elterliche Zusammenarbeit Informationen über die Entwicklung der Kinder Gespräche und Klärungen von Erziehungsfragen Informationen über psychosoziale Unterstützungssysteme Schwierigkeiten in der Partnerschaft, in der Familie, die sich auf das Kind auswirken u.a. Bewegungs- und Sinnesanregungen für Babys und Kleinkinder. Durch das gemeinsame Spiel lernen sich Mutter/Vater und Kind besser kennen. Was macht meinem Baby Spaß Stärkung der Eltern-Kind-Bindung Wie möchte das Baby spielen und sich bewegen Austausch mit anderen Müttern Unterstützung der Entwicklung des Babys Umgang mit schwierigen Situationen, z.b. wie kann ich mein Kind beruhigen. Kontaktförderung der Kinder untereinander Je 10 Termine á 1,5-2,0 Stunden ab Februar & September 2019 Leseladen des IKUBIZ Mannhe Bürgermeister-Fuchs-Str. 89 68169 Mannhe Tel.: 0621-4018166 Je 5 Termine á 1,5-2,0 Stunden ab 22.02 2019 & September 2019 Jungbuschschule Mannhe Werftstraße 6 - Mai 2019 Kinderhaus St. Raphael Wiesenstraße 3 68307 Mannhe kiga-st-raphael@kathma-nord.de Aysel Celep-Monz Praxis für Gestalttherapie, Familienaufstellungen Interkulturelle Beratung Kontakt: Tel.: 0171-2664442 mail@begegnungsräume.de www.begegnungsräume.de Heidi Weidenauer-Mai Anmeldung Kinderhaus St. Raphael oder Tel.: 0621/782278 = Eltern aus den verschiedenen Zielgruppen bzw. Eltern mit Mehrfachbelastungen Frühe Hilfen: Fach- und Koordinationsstelle Seite 8 27.02.2019