Ergebnisse: Kompetenzfelder (I)

Ähnliche Dokumente
Aus- und Weiterbildung 4.0 in der M+E-Industrie

Industrie 4.0 Auswirkungen auf die Ausbildung

Arbeitswelt 4.0 und die Zukunft der Berufe

Digitalisierung und ihre Auswirkungen auf die Systeme Beruflicher (Weiter-)Bildung in Entwicklungs- und Schwellenländern

Ergebnisse Generische Handlungsfelder I

Fachworkshop / Fachtag. Bildung für die digitale Arbeits- und Lebenswelt. Hoyerswerda, 29./30. Januar 2018

Baden-Württemberg SEMINAR FÜR AUSBILDUNG UND FORTBILDUNG DER LEHRKRÄFTE KARLSRUHE (BERUFLICHE SCHULEN)

Facharbeiter sind sie die Verlierer bei Industrie 4.0?

Berufliche Handlungsfähigkeit in digitalisierten Arbeitsumgebungen verlangt Prozess- und Systemkompetenz didaktische Ansätze in der Ausbildung

Facharbeiter Sind sie die Verlierer bei Industrie 4.0?

Die Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe 2018

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Elektroberufe

Die Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe 2018

Aus- und Weiterbildung für die digitalisierte Produktion. Herausforderungen für das Berufsbildungssystem und die betriebliche Praxis

Industrie 4.0 zieht das eine Revolutionierung der Aus- und Weiterbildung in der M+E Industrie nach sich?

Änderungen der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers. Informationsveranstaltung am 23. April 2018

Anforderungen in der Arbeitswelt und notwendige Kompetenzen für die Facharbeit im Zeitalter Industrie 4.0

Durchgängig und wandlungsfähig Wege zur Fertigung von morgen. Andreas Schreiber

Wie Industrie 4.0 unser Leben umkrempelt Eine Einführung in die Begriffswelt

Beitragsstruktur Digitale Transformation

TEILNOVELLIERUNG DER INDUSTRIELLEN METALL- UND ELEKTROBERUFE UND DES MECHATRONIKERS

Industrie 4.0. Mit wem Sie es zu tun haben: Brauchen wir in Zukunft noch Facharbeiter? Prof. Dr.-Ing. Maren Petersen


Informationsbroschüre Ausbildung C R E AT I N G Y O U R INTRALOGISTICS

Die Produktion der Zukunft vernetzt und wandlungsfähig. Festo AG & Co.KG Industrie 4.0 1

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Digitalisierung in der Technik. Industrie 4.0

PLM. Wir haben den Blick für das große Ganze. IT ERP

Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Produktionstechnologe/in. Ein neuer prozessorientierter Ausbildungsberuf mit interessanten Entwicklungsperspektiven ab 1.

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner!

Service als Geschäftsfeld von morgen

Herzlich Willkommen an den Berufsbildenden Schulen Neustadt am Rübenberge

Terminvorschau der praktischen Abschlussprüfungen im technischen Prüfungswesen

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner!

Dialogrunde 1 Industrial Performance Faktoren der Produktivitätssteigerung durch vernetzte Produktions-, Logistik- und IT-Lösungen

Regionale Ausschreibung Digitalisierung

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG

Ausbildungsberuf: Elektroniker/-in für Betriebstechnik Standort: Torgau - Sachsen

Ausbildung zum. Fachinformatiker (m/w) für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung

ARENA OF INTEGRATION 2019 LANDESNETZWERK MECHATRONIK BW PARTNERING

Ausbildung mit Aussicht

Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe

Viessmann Group. Mitarbeiter: Auslandsanteil: 55 % Gegründet: Allendorf (Eder) Ausbildung und Studium bei Viessmann

Gewerbliche Schule Göppingen. Digitalisierung in der Ausbildung an der GS-GP

Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

3. Ausbildungsjahr: Anpassung eines digitalen Basiszählers zu einem intelligenten zentralen Messsystem im Smart Grid

Wir halten Ihr Material in Fluss

Ausbildung. Elektronik

... die mit dem plus. Service-Leistungen. Von Experten für Experten After Sales Portfolio. automotive distribution produktion

Alles 4.0 oder was? Wunsch und Realität

ANWENDUNGSSZENARIEN UND REFERENZARCHITEKTUR IN DER INDUSTRIE 4.0 ESK

FRAUNHOFER-ALLIANZ BIG DATA SMART DATA UND BIG DATA FÜR INDUSTRIE 4.0

Praxissemester Elektrotechnik, Regelungs- und Automatisierungstechnik Los Angeles

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management. Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W SS 2017

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

EMPOLIS SERVICE DIAGNOSTICS. Mehrwertservices anbieten durch smarte Maschinendaten-Analyse

Unternehmenspräsentation LEONI-Gruppe

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

Arbeit und Qualifizierung in der Industrie 4.0: Viel Lärm um Nichts oder neue große Herausforderungen?

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING

Internet der Dinge & Industrie 4.0

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA

IT-Sicherheit in der Produktion

Teilnovellierung der industriellen Metall- und Elektroberufe und des Mechatronikers. Peter Frese, SIHK zu Hagen

Teilnovellierung der industriellen Metallund Elektroberufe und des Mechatronikers

Übersicht über Zeitrahmen und Lernfelder der industriellen Metallberufe

INF-BAS1 / INF-VERT1 Angewandte Informatik. Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wollschlaeger

Vorstellung des Studiengangs Mobile Computing. Prof. Dr. Martin Golz

Bewegen auch Sie Zukunft. Am Standort Bruchsal (bei Karlsruhe): Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Abschlussarbeit Fachrichtung Elektrotechnik

Datengetriebene Dienstleistungen im Maschinenbau am Beispiel von TRUMPF

Industrielle Produktionsberufe

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Architektur aus der Geschäftsmodell-Idee

Thesen zur Diskussion. Industrie Berufsbildung 4.0

Persönliche Gespräche Bildungsmesse RV 2019 Ausbildungsberufe

SOZIALPARTNERVERANSTALTUNG CHEMIE NORD, VCI u. IG BCE IN HANNOVER AM DIGITALISIERUNG IN DER CHEMIE

ZELLCHEMING Workshop Industrie 4.0

Verbundprojekt MIKADO Mechatronik-Kooperationsplattform für anforderungsgesteuerte Prüfung und Diagnose - ein Überblick. Dr.

An Industrie 4.0 kommt keiner vorbei Umsetzung der Zukunft

360 -Industrie 4.0 aus unterschiedlichen Blickwinkeln"

Wir sind gerne in anspruchsvollen und innovativen Projekten unterwegs Du auch?

Mit Siemens und Sinumerik die Zukunft der Produktion gestalten

Virtuell oder schon Real Die Zukunft des digitalen Zwillings. Based on a real story

Regionalforum Industrie Mittelstand. Thomas Ortlepp 25. August 2016

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Aus der Praxis für die Praxis

WSCAD GmbH Integrated Engineering NETWORK Schaltschrankbau 2018 Essen

Firmenvorstellung und Suchprofil für einen Zulieferer September 2018

51. ITS Techno-Apéro Industrie 4.0

integrat Know-How und Lösungen für Industrie 4.0 und IoT

Industrie 4.0: Thesen zu Arbeit und Qualifikation. VDW Stiftung, Berufliche Schulen Gelnhausen Gelnhausen, 8. März 2016

Elektroberufe und des Mechatronikers. Ausbilder-Arbeitskreis Juli 2018 IHK Siegen

der Bildungsstätte Iserlohn

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Gepr. Industrietechniker/-in IHK. Das Praxisstudium für technische Fachkräfte

Gesprächsoffensive Digitale Produktion

Übersicht Betriebstechnik Lehrbrief Einleitung...7

Transkript:

Ergebnisse: Kompetenzfelder (I) Produktionsnetzwerke und -systeme analysieren, überwachen, optimieren und erweitern Netzwerke spielen eine zentrale Rolle; Optimierung älterer Anlagen; Brüche zw. den Schnittstellen (MES, SAP, CAD-CAM) überwinden; Prozessdaten vollständig erfassen. Digitalisierung der Prozesse! Facharbeiter/-in hat Nutzerrolle, Techniker/-in und Meister/-in gestalten mit. IT-gestützte Assistenz- und Diagnosesysteme anwenden und mitgestalten Softwaregesteuerte Assistenz- und Diagnosesysteme; Zugang zur Netzwerktechnik, Firewall- Technik, Router-Konfigurationen; Fähigkeit, Datenverarbeitungsprozesse zu analysieren, Fehler festzustellen und zu beheben. Vernetzungsprozesse durchschauen. Facharbeiter/-in, Techniker/-in, Meister/-in optimieren Anlagen; sichern fehlerfreien Lauf. Daten aus der Produktion analysieren, interpretieren und dokumentieren Daten über die Wertschöpfungskette hinweg miteinander verbinden (Engineering, Betrieb, Wartung, Service, Geschäftsmodell); CPS bietet die Voraussetzungen; Datenanalyse, Interpretation der Daten zur Optimierung von Arbeitsprozessen; Nutzen von Wissens- und Dokumentationssystemen. Fachkräfte auf dem Shop-Floor beherrschen den Umgang mit Daten.

Ergebnisse: Kompetenzfelder (II) Prozesszusammenhänge mit allen vor- und nachgelagerten Bereichen und deren Vernetzung verstehen und optimieren Integration und echtzeitnahe Synchronisierung von Prozessen entlang des Produktlebenszyklus; Parametrieren; Einsatz intelligenter Geräte. Facharbeiter/-in hat Optimierungsrolle, Techniker/-in und Meister/-in gestalten mit. Anlageninbetriebnahme durchführen und Prozessoptimierung sicherstellen Inbetriebnahmen und deren Vorbereitung; Anlagenfunktion gewährleisten; Kooperation mit Kollegen (Fachkräfte, Ingenieure); Prozessoptimierung unterstützten, selbständig vornehmen; digitale Informationen nutzen. Facharbeiter/-in bewältigen Inbetriebnahme und Optimierung. Störungsbehebung durchführen und Anlagen in Stand halten Störungssuche in komplexen, vernetzten Anlagen und deren Beseitigung; Lesen und Interpretieren von Betriebsdaten zur Fehlerbehebung an mechanischen Komponenten, der Aktorik, Sensorik, Signalverarbeitung; Serviceroutinen. Fachkräfte bewältigen Aufgaben wie Futterwechsel, Service usw. und beheben Fehler in SPS-Programmen (teilweise eingebettet in vernetzte Produktionssoftware).

Ergebnisse Perspektivwechsel 1. Anlagen/Aufgaben von den Möglichkeiten der Software her denken und verstehen! 2. Von Vernetzungsstrukturen her denken! 3. Von CPS her denken! 4. Prozesse und Wertschöpfung im Zentrum! Innovationspotenziale nutzen! Gestaltungskompetenz fördern! Interaktion zwischen Mensch und Maschine gestalten! Quelle: Projekt SMART FACE

Ergebnisse Profilvielfalt In Unternehmen genannte Aufgabenprofile für Industrie 4.0 Berufsbezeichnungen Unternehmensinterne Bezeichnungen nicht akademisch akademisch Mechatroniker/-in Industriemechatroniker/-in Anlagenmechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in Werkzeugmechaniker/-in Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik Fachinformatiker/-in Elektroniker/-in für Betriebstechnik Produktionstechnologe/-in IT-Systemelektroniker/-in Produktdesigner/-in Werker/-in Bediener/-in Springer/-in Prozessoptimierer/-in Prozessbeherrscher/-in IT-Spezialist/-in Elektroniker/-in Servicetechniker/-in Arbeitsvorbereiter/-in Logistiker/-in Projektmanager/-in Prozessmanager/-in Instandhalter/-in Informatiker/-in Techniker/-in Meister/-in Arbeitsvorbereiter/-in Datenscientist/-in Projektmanager/-in Prozessmanager/-in Konstrukteur/-in Softwareingenieur/-in Produktmanager/-in Informatiker/-in Industrial Ingenieur/-in

Vision: Meta-Mechatroniker" (mehrfach-hybrid) Mechanik Elektrik / Elektronik Software Steuerungstechnik Von der Software her denken! Digitalisierung und Veränderungen

Szenarien Szenario 1: Keine Veränderung von Berufsbildern Begründung: Vorhandene Berufsbilder bieten über Einsatzgebiete viele Gestaltungsmöglichkeiten und sind bereits prozessorientiert angelegt. Damit sind die wichtigsten Forderungen aus Industrie 4.0 heraus einlösbar. Szenario 2: Berufsbilder ändern Begründung: Vorhandene Berufsbilder sollten in deren jeweiligen Struktur erhalten bleiben. Sie sollen jedoch modernisiert werden durch eine stärkere Ausrichtung auf Prozesse, auf die Wahrnehmung von unterschiedlichen Aufgaben, auf Anlagen als Gesamtes und auf softwarebezogene Aufgaben. Als Basis wird oft der Mechatroniker gesehen. Szenario 3: Kombination von Berufsbildern (Hybrid) Begründung: Vorhandene Berufe sollen kombiniert werden, um in einem Beruf sowohl die grundlegenden Ausbildungsinhalte anzubieten und um eine Erweiterung im Umgang mit Software, Netzwerktechnik, Fehlersuche, Schadensbehebung u. a. sicherzustellen. Als Basis wird oft der Mechatroniker gesehen. Szenario 4: Berufsbild Industrie 4.0 schaffen Begründung: Industrie 4.0 ist technologisch eine neue Ausrichtung mit massiv veränderten Produktionsstrukturen, die eine Neuorientierung in einem Beruf erfordern.