Rundschreiben 1/2008. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Ähnliche Dokumente
Rundbrief 1/2010. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Geschäftsstelle: FLN-SH Brüggemannstrasse 14, Schwarzenbek Fax: 040 / ACHTUNG!

1/6. Mit diesem Schreiben möchten wir Sie über unsere nächsten Veranstaltungen sowie unsere Planungen für das Jahr 2010 informieren.

Rundbrief 2/2010. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe Kolleginnen und Kollegen in Baden-Württemberg,

E i n l a d u n g. Im Anschluss an das Seminar lädt das FLN-SH zur jährlichen Mitgliederversammlung.

Berufsverband Information Bibliothek e.v.

Die Kandidatinnen für die Wahl zum Landesvorstand stellen sich vor:

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011

FKT Mitglieder. Freunde und Förderer der FKT. Veranstaltung der Regionalgruppe NRW-Mitte am in Dortmund

Einladung. Fraktionsoffene Sitzung Hochschul- und Berufsbildung: Was ist der richtige Mix?

Rundbrief 1/2010. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe BIB-Mitglieder,

Seminar Stand: August VdF-Seminar Grundlagen der Wäschereiplanung

Rundbrief 1/2014. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe BIB-Mitglieder,

Heterogenität und Integration Perspektiven der wissenschaftlichen Dokumentation in verteilten Informationssystemen

Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.v. Landesgruppe Hamburg. Fortbildung 2008/2009

1/6. Elmar Bickar Marianne Brauckmann Denise Digrell Iris Karp Gerald Schleiwies Silke von der Stein Aki Wantia

Rundbrief 3/2008. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe BIB-Mitglieder,

Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen

Einladung zur Jahreshauptversammlung Betreff Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unser Zeichen

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation

Schweißnahtvorbereitung Schlüssel einer wirtschaftlichen Schweißfertigung

Asthma bronchiale im Kindesalter

Rundbrief 1/2009. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe BIB-Mitglieder,

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

Asthma bronchiale im Kindesalter

Berufsverband Information Bibliothek e.v.

Erstes Jung und Parkinson Symposium

Thüringen. Freistaat. Informationsveranstaltung zur Europawoche Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs.

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014

HAUS DER BAUWIRTSCHAFT

Symposium «Patientenbeteiligung» in der Gesundheits-Forschung und -Lehre Quo vadis?

Bibliothek X.0 Chancen Herausforderungen Grenzen

Fachberatertagung. Ökologische Schweinehaltung

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am

EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG

Allgemeinmedizin Update

Mittwoch, den 25. und Donnerstag, den 26. Oktober 2017

... Postadresse: Postfach , Heidelberg Hausadresse: Kurfürsten-Anlage 62, Heidelberg Tel ( ) , Fax ( )

Die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Landesvorstand stellen sich vor:

3. Update-Tag der WAPPA

Einladung. Vortragsreihe. zu aktuellen gesellschaftlichen Themen

Haltung annehmen!? Zur ethischen Bildung in der Sozialen Arbeit

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbands Südwest lade ich Sie am

SELBST-bestimmt! Arbeit gestalten mit der neuen WMVO

Seminarprogramm. Wohin mit den Flüchtlingen?

Neben dem informativen Anspruch galt für die Bibliotheken im Landkreis zu werben und auf diese aufmerksam zu machen

Rundschreiben D 02/2017

Promotionsbegleitung: Vorschlag für eine Reform der Promotionsbetreuung

RECHT BIBLIOTHEK DOKUMENTATION MITTEILUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR JURISTISCHES BIBLIOTHEKS- UND DOKUMENTATIONSWESEN JAHRESREGISTER

Rundbrief 2/2012. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Programm der Sommerakademie Gute Arbeit in der Wissenschaft: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft

9. STENO-Symposium. 10. März 2016

Programm. Post San Antonio Breast Cancer Symposium. Mittwoch, den 12. Dezember 2018 Rheinterrasse, Düsseldorf Joseph-Beuys-Ufer Düsseldorf

Berufsverband Information Bibliothek e.v.

Einladung zur Jahresversammlung 2018

Propädeutikum WS 2016/2017

Berufsverband Information Bibliothek e.v.

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Gründergeist und Zukunftsblick Perspektiven für die junge Generation

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Dresdner Gesellschaft für Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen e.v.

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Berufseinstieg planen. FH-Wochen im BiZ. vom 15. Januar bis 08.Februar 2018

Bibliothekspädagogik im Diskurs Diskussionsrunde und Mini WorldCafé. Herzlich Willkommen!

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Wahl zum Vorstand 2010/13 der BIB-Landesgruppe Berlin Die Bewerber/-innen stellen sich vor

Einladung. Zweiter Linzer Praxiskurs Neuroanästhesie. kepleruniklinikum.at

Nr. 11/09. Verantwortlich für den Inhalt (kommissarisch): Prof. Dr. med. Eckhart G. Hahn, Erlangen

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Event. Ethik an Fachhochschulen. Wertemanagement als Antwort auf die Wirtschaftskrise Eine Frage der Ausbildung?

Echte Männer reden. Fachforum Die Chance der Beratung von Männern in Krisen und bei Gewalttätigkeit. Mittwoch, :00 16:00 Uhr

QUARTIERSAKADEMIE NRW

Diese Themen bilden den Rahmen für unsere diesjährige Informationsveranstaltung, zu der ich Sie sehr herzlich einlade. Sie findet statt am

ANTI-AGING MEDIZIN UND PRÄVENTION

Sehr geehrte Damen und Herren,

Tagesseminare zu den Themen

Einladung zur Jahrestagung der GAIR Am 25. und 26. September 2009 in Hamburg

Einladung zum Workshop

1. Ist es noch ein Konflikt oder schon Mobbing? 2. Stress- und Gesundheitsmanagement 3. Suchtprobleme am Arbeitsplatz - Umgang mit Suchtkranken

Ein Praxisbericht aus der Universitätsbibliothek Kiel. Frauke Michels-Grohmann. Foto: Raissa Nickel (Pressestelle der CAU)

Einladungen zu CAS-Tagungen Anlagen: Programm für die CAS-Tagung am 06. und 07. Februar 2014 Programm für die CAS-Maple-Tagung am 18.

Monkey Business - Fotolia.com. Fachtagung Sucht am Arbeitsplatz. 08. November 2017 Knappschaftsklinikum Saar, Püttlingen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Technischer Mineralölkaufmann/ Technische Mineralölkauffrau, 3. Modul, Februar 2017, RAMADA-Hotel, Bochum

Berufsverband Information Bibliothek e.v.

Bildung, Qualifizierung, Persönlichkeitsförderung

ERRICHTUNGSAUSSCHUSS. offen. kundig. gut.

Erster Jour Fixe Zukunftsfähige Personalpolitik des Impulsgeber Zukunft e.v.

SmartHome für den Gesundheitsstandort Wohnung Status und Perspektiven von Technik- und Anwendungslösungen

Warum es gut ist. IDW Mitglied. zu sein. >> 10 gute Gründe

BayIND & BICC-NET präsentieren IT in Indien. Potentiale für bayerische Unternehmen

MANAGEMENT VON ANWALTSKANZLEIEN KARRIERE UND PARTNERSCHAFT MITTWOCH, 1. OKTOBER 2014, ZÜRICH. Kooperationspartner:

Fortbildungsveranstaltung im Bereich Rehabilitationsmanagement und Rehabilitationsmedizin am in Tübingen

Anwaltverein beim Landgericht Tübingen e.v. Mitglied im Deutschen Anwaltverein e.v.

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren,

Fachtagung Verbraucherbildung am 11. Juni 2014 in Berlin

Transkript:

1/5 BIB LG HH c/o Ines Wanke ZBW Standort Hamburg D-20345 Hamburg Berufsverband Information Bibliothek e.v. Rundschreiben 1/2008 Landesgruppe Hamburg Ines Wanke (Vorsitzende) c/o Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften Standort Hamburg D-20345 Hamburg D-21071 Hamburg (Briefadresse) T 040 / 428 34-352 F 040 / 428 34-299 E i.wanke@zbw.eu Hamburg, 16. Juni 2008 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Wahl zum Landesgruppenvorstand für die Jahre 2008 bis 2011 ist abgeschlossen. Der Vorstand der Landesgruppe Hamburg hat sich in seiner ersten Sitzung am 6. Mai 2008 konstituiert und möchte sich Ihnen kurz vorstellen: Ines Wanke (Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Standort Hamburg): Vorsitzende Tanja Haberkorn (Corpex Internet GmbH Sysvision GmbH, Hamburg): stellvertretende Vorsitzende Sigrun Bachfeld (Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg): Website-Betreuerin Bianca Mundt (Bucerius Law School, Hengeler Mueller-Bibliothek): Schriftführerin Jan Struppek (Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften der Universität Hamburg): Kassenwart. Die einzelnen Vorstandsmitglieder stehen als regionale Ansprechpartner jederzeit zur Verfügung und freuen sich auf Ihre Rückmeldungen (lv_hamburg@bib-info.de). Ziele für die zukünftige Arbeit mit den Mitgliedern wurden bereits erarbeitet. Die Kommunikation innerhalb der Landesgruppe soll verbessert werden, um mit den Mitgliedern besser ins Gespräch zu kommen. Hierzu wurde eine Mailingliste eingerichtet; wir möchten Sie bitten, sich in diese Liste einzutragen (unter: http://www.bib-info.de/mailman/listinfo/hamburg). Dadurch werden wir Sie in Zukunft schneller auf Fortbildungsangebote u.a. aufmerksam machen und Sie besser auf dem Laufenden halten können. BIB-Geschäftsstelle: Gartenstraße 18 mail@bib-info.de Bankverbindung: Volksbank Reutlingen 72764 Reutlingen www.bib-info.de BLZ 640 901 00 Tel. 0 71 21 / 34 91-0 Konto-Nr. 159 336 007 Fax 0 71 21 / 30 04 33

2/5 Aktuelle Informationen finden Sie auch auf den Webseiten der BIB-Landesgruppe Hamburg: http://www.bib-info.de/landesgr/hamburg/hamburg.htm. Seit der Wahl des neuen Landesgruppenvorstands sind die neuen Seiten noch im Aufbau. Sie werden sich aber mehr und mehr mit Inhalt füllen. Des Weiteren wollen wir versuchen, ein Netzwerk für OPLs in Hamburg aufzubauen. Außerdem haben wir bereits Kontakt aufgenommen zur Hochschule für Angewandte Wissenschaften (Department Information), um Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu besprechen. Weiterhin soll der Kontakt aufgenommen werden zu den Direktoren der Hamburger Bibliotheken, der Berufsschule am Holzdamm (FaMI-Klassen) und zu den Entscheidungsträgern der Stadt Hamburg. Das Fortbildungsangebot soll sich an den Wünschen und Bedürfnissen der Mitglieder orientieren. Über Vorschläge und Anregungen würden wir uns freuen. Die ersten Fortbildungs-Veranstaltungen stehen bereits fest. Dienstag, 23. September 2008: RFID: Chancen, Grenzen und Perspektiven (weitere Informationen zu dieser Veranstaltung siehe Anlage 1) In Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Schleswig-Holstein findet die folgende Veranstaltung statt: Donnerstag, 25. September 2008: Umgang mit besonderen Benutzergruppen in Bibliotheken (genauere Informationen siehe Anlage 2) Außerdem möchten wir auf die folgende Veranstaltung hinweisen: Mittwoch, 8. Oktober 2008: 3. BIB-Bibliotheksforum Schleswig-Holstein Berufsbild Bibliothek Ausbildungen und Anforderungen im Wandel. Im Rahmen dieser Veranstaltung findet auch der Thementag der Assistentinnen und Assistenten statt. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Anlage 3. In Planung ist eine Veranstaltung zum Thema Teaching Library im Januar 2009, genauere Infos hierzu folgen. Bei einigen Fortbildungsveranstaltungen am späten Nachmittag wird es eine Kinderbetreuung geben. Diese wird dann bei den jeweiligen Veranstaltungen mit angekündigt sein. Außerdem werden in regelmäßigen Abständen Bibliotheksführungen mit anschließendem Stammtisch stattfinden, auch hier stehen erste Termine bereits fest: Führung durch die Bibliothek des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht, Mittelweg 184, 20148 Hamburg, am 08.07.2008 um 16:00 Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung über lv_hamburg@bibinfo.de oder Telefon 040/428 34-352. Der anschließende Stammtisch wird stattfinden im Block House, Mittelweg 122, 20148 Hamburg. Bitte lassen Sie uns auch wissen, ob Sie hieran teilnehmen, damit wir einen entsprechenden Tisch reservieren können. Im 4. Quartal 2008 wird eine Führung durch die Hengeler Mueller-Bibliothek der Bucerius Law School stattfinden. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wir hoffen, dass unsere Angebote Ihr Interesse finden. Bitte informieren Sie auch KollegInnen Ihrer Bibliothek, die noch nicht Mitglieder des BIB sind, z.b. durch Aushang einer Kopie dieses Schreibens. Vielen Dank! Mit freundlichen Grüßen Ines Wanke (Vorsitzende der LG HH)

3/5 Anlage 1: Fortbildungsveranstaltungen RFID: Chancen, Grenzen und Perspektiven Erfahrungen des weltweit größten Anbieters von Bibliothekssystemen Programm: 10.00 Uhr Begrüßung Joachim Wagner/3M 10.15 Uhr Kurzvorstellung 3M Joachim Wagner/3M 10.30 Uhr RFID-Normung (RFID-Tag-Datenmodelle: internationale und nationale Standardisierungsansätze) Wolfgang Friedrichs/3M 11.30 Uhr RFID in der Praxis Joachim Wagner/Rolf Held/3M 12.30 Uhr Pause 13.00 ca.16.00 Uhr 3M Selbstverbuchung, Konvertierung und Arbeitsplatz (anschauliche Demonstration der Produkte sowie Diskussion) Rolf Held/3M / alle Teilnehmer Eine Selbstverbuchungsanlage sowie ein Arbeitsplatz werden zur Demonstration vor Ort aufgebaut sein. Referenten: Joachim Wagner/3M Wolfgang Friedrichs/3M Rolf Held/3M Termin: Dienstag, 23. September 2008 10:00 Uhr ca. 16:00 Uhr Tagungsort: Teilnehmergebühren: für alle Teilnehmer kostenlos! Ines Wanke Direktionsassistentin Telefon: 040/428 34-352 E-Mail: lv_hamburg@bib-info.de

4/5 Anlage 2: Fortbildungsveranstaltungen Umgang mit besonderen Benutzergruppen in Bibliotheken Programm: Der Referent Dr. Martin Eichhorn greift die bibliothekstypischen Probleme mit besonderen Benutzergruppen auf und gibt wertvolle Hinweise zum Umgang mit psychisch auffälligen Menschen, Suchtkranken, Cholerikern, Auffälligen, Jugendgruppen, auffälligen Kindern und (nicht so gut) riechenden Nutzern. Sein Seminar basiert auf den Erfahrungen, die in Bibliotheken mit Konflikt- und Gefahrensituationen gesammelt wurden. Er gibt Hinweise zur Prävention, zeigt Lösungswege auf und erläutert Kommunikationstechniken. Referent: Dr. Martin Eichhorn, Berlin (www.sicherheit-in-bibliotheken.de) Termin: Donnerstag, 25. September 2008 9.30 16.30 Uhr Tagungsort: (Raum 237) Teilnehmergebühren: BIB-Mitglieder: 50 Euro Nicht-Mitglieder: 80 Euro Begrenzte Teilnehmerzahl: für den BIB Hamburg stehen 7 Plätze zur Verfügung! (6 Plätze BIB Schleswig-Holstein, 7 Plätze HÖB) Oke Simons Büchereizentrale Schleswig-Holstein Lektorat Waitzstraße 5 24937 Flensburg Telefon: 04 61/86 06-163 E-Mail: simons@bz-sh.de

5/5 Anlage 3: Fortbildungsveranstaltungen 3. BIB-Bibliotheksforum Schleswig-Holstein Berufsbild Bibliothek Ausbildungen und Anforderungen im Wandel Die Arbeit in Bibliotheken und Informationseinrichtungen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Auch im Bereich der Ausbildung hat sich einiges getan: FaMI, Dipl.-Bibl., Fachwirt, Bachelor- und Master-Studienabschlüsse was bedeutet diese Vielfalt für unseren Berufsstand? Außerdem möchten wir uns mit dem weiterhin aktuellen Thema Ehrenamt in Bibliotheken auseinandersetzen und mit Ihnen über Chancen und Gefahren diskutieren. Im Rahmen dieser BIB-Veranstaltung in Rendsburg findet auch der Thementag der Assistentinnen und Assistenten statt. 10.00 Uhr. Begrüßung durch den BIB-Vorstand 10.05 Uhr: Moderatorin Ablauf der Veranstaltung 10.10 Uhr: Rede des Ehrengastes Heinz Maurus, Chef der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein 10.30 Uhr: Impulsreferat: Wie verändert sich das Berufsbild im Bibliothekswesen? (Referentin: Susanne Riedel, BIB-Bundesvorsitzende) 11.15 Uhr: kurze Pause 11.30 Uhr: Vortrag zur möglichen FaMI-Ausbildung in Schleswig-Holstein (Referenten: Dr. Eckard Eichler, ZHB Flensburg, und Dr. Heinz-Jürgen Lorenzen, Büchereizentrale Schleswig-Holstein) 12.45 Uhr: Mittagessen vor Ort 13.15 Uhr: Vortrag und Diskussion über das Ehrenamt in Bibliotheken (Referentin: Barbara Kammer, Stadtbibliothek Bad Oldesloe, ver.di) 14.30 Uhr: kurze Pause 14.45 Uhr: Vortrag über die veränderten Ausbildungen für den höheren und gehobenen Bibliotheksdienst (Referentin: Prof. Dr. Ute Krauss-Leichert, HAW Hamburg) 16.00 Uhr: Schlusswort, Resümee 16.15 Uhr: Ende der Veranstaltung Termin: Mittwoch, 8. Oktober 2008 Tagungsort: Kulturzentrum Rendsburg, Kleiner Saal Teilnehmergebühren (incl. Imbiss und Getränke): BIB-Mitglied (ab Dipl.-Bibl.): 25 Euro Nicht-Mitglied (ab Dipl.-Bibl.): 45 Euro BIB-Mitglied (FaMI/Ass.): 15 Euro Nicht-Mitglied (FaMI/Ass.): 30 Euro Oke Simons Büchereizentrale Schleswig-Holstein Lektorat Waitzstraße 5 24937 Flensburg Telefon: 04 61/86 06-163 E-Mail: simons@bz-sh.de