1/6. Elmar Bickar Marianne Brauckmann Denise Digrell Iris Karp Gerald Schleiwies Silke von der Stein Aki Wantia

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1/6. Elmar Bickar Marianne Brauckmann Denise Digrell Iris Karp Gerald Schleiwies Silke von der Stein Aki Wantia"

Transkript

1 1/6 BIB NRW Marianne Brauckmann (Vorsitzende) c/o Stadtbibliothek Bottlerplatz Bonn Berufsverband Information Bibliothek e.v. Rundschreiben 2/2008 Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Marianne Brauckmann (Vorsitzende) c/o Stadtbibliothek Bonn Bottlerplatz 1 D Bonn T / F / E marianne.brauckmann@bonn.de Bonn, 9. Juli 2008 Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit aktuellen Informationen für das 2. Halbjahr 2008 und auch schon für das 1. Quartal 2009 meldet sich heute Ihr Landesgruppenvorstand. Und natürlich ist auch die Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung am 24. November mit dabei, die in der neuen Krefelder Zentralbibliothek stattfinden wird verbunden mit einer Führung und ausführlichen konzeptionellen Informationen zu dieser sehr interessanten Bibliothek. Einen kleinen Einblick finden Sie unter Die im 1. Halbjahr durchgeführten Seminare zu den Themen Kundenkontakte positiv gestalten und Literatursuchmaschine Digibib erfreuten sich ebenso großer Resonanz wie der Besuch der Gefangenenbücherei der JVA Münster, hier fanden sich mehr als 30 interessierte Kolleginnen und Kollegen ein. Gerne möchten wir Sie bei dieser Gelegenheit auch noch mal auf unsere Homepage und unsere Landesgruppenseite hinweisen. Da gibt es u.a. die Neuigkeiten der Woche oder Fotos von Fortbildungen oder kurzfristige Ankündigungen von Aktivitäten und auch eine Newsletter-Funktion. Für die nächsten Monate und schon bis ins Jahr 2009 hinein haben wir ein umfangreiches Angebot an Fortbildungen zusammengestellt; zusätzlich ist auch noch eine eintägige Frühlingsexkursion zur neuen Zentralbibliothek in Amsterdam im März 2009 in Planung. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und freuen uns auf den persönlichen Dialog mit Ihnen allen bei der Mitgliederversammlung sowie natürlich auch bei den Fortbildungsveranstaltungen und Exkursionen. Elmar Bickar Marianne Brauckmann Denise Digrell Iris Karp Gerald Schleiwies Silke von der Stein Aki Wantia BIB-Geschäftsstelle: Gartenstraße 18 mail@bib-info.de Bankverbindung: Volksbank Reutlingen Reutlingen BLZ Tel / Konto-Nr Fax /

2 2/6 Workshop Führen und Leiten von Auszubildenden Anregungen und Hilfestellungen für die Ausbilder/innen Für wen? Ausbilder/innen, die die Azubis jeden Tag an ihrem Arbeitsplatz betreuen. Weshalb Sie teilnehmen sollten: Die Ausbilder/innen vor Ort sehen sich der Aufgabe von Tagesgeschäft und Ausbildung gegenüber. Wie gehen Sie als Ausbilder/in damit um? Pädagogische und methodische Kenntnisse können Ihnen helfen, die Anforderungen der Ausbildung und die Bedürfnisse der Auszubildenden besser handhaben zu können. Im Workshop können Sie Ihre Kenntnisse überprüfen und weiterentwickeln. Wie? Praxisnahe Übungen, Impulsgespräch, Fallbeispiele und Gruppenarbeit, moderierte Diskussion und Erfahrungsaustausch. Bringen Sie bitte für Teil 1 Ihre Beurteilungsbogen mit. Die Seminarmethode motiviert. Teil 1: 1. Die Beurteilung von Auszubildenden Beobachtung versus Beurteilung Beurteilungskriterien richtig anwenden Arbeiten mit Ihrem Beurteilungsbogen 2. Die Gesprächsformen der Ausbildung Lob und Anerkennung, Tadel und Kritik angemessen aussprechen Kritik-, Förder- und Beurteilungsgespräche effektiv führen 3. Welche Fragen haben Sie zum Thema? Referenten: Veranstalter: Montag, von bis Uhr (mit gemeinsamer Mittagspause im Restaurant) Zentralbibliothek Hamm, Ostenallee 1 7, Hamm Marion Jamnig ( Berufsverband BIB, Landesgruppe NRW Teilnahmegebühr: 40 EUR für BIB-Mitglieder / 100 EUR für Nicht-Mitglieder. Anmeldeschluss: Anmeldung über: Aki Wantia, Stadtbüchereien Hamm, Ostenallee 1 7, Hamm wantia@stadt.hamm.de Teil 2: 1. Das Lehren lernen Wie gestalten Sie die Weitergabe von Fachwissen? Wie arbeiten Sie mit dem Rahmenplan? Welche didaktischen Methoden helfen Ihnen weiter? 4-Stufen-Methode versus Schlüsselqualifikationen Wie können Sie Ihre Azubis bestmöglich fördern? Wie stärken Sie die Eigeninitiative der Jugendlichen? 2. Welche Fragen haben Sie zum Thema? Referenten: Veranstalter: Montag, von bis Uhr (mit gemeinsamer Mittagspause im Restaurant) Zentralbibliothek Hamm, Ostenallee 1 7, Hamm Marion Jamnig ( Berufsverband BIB, Landesgruppe NRW Teilnahmegebühr: 40 EUR für BIB-Mitglieder / 100 EUR für Nicht-Mitglieder. Anmeldeschluss: Anmeldung über: Aki Wantia, Stadtbüchereien Hamm, Ostenallee 1 7, Hamm wantia@stadt.hamm.de

3 3/6 RFID im Praxiseinsatz: Besichtung der Stadtbibliothek Rheine Am 16. Oktober 2007 öffnete die Stadtbibliothek Rheine ihre Pforten am neuen Standort im Rathauszentrum in der Stadtmitte. Die Bibliothek erhielt deutlich mehr Platz, moderne Verbuchung mit RFID- Technologie und eine Präsentation der Medien, die den Menschen und seine Lebenssituationen in den Mittelpunkt stellt. Über Medien werden auf m² klar gegliedert in Clustern präsentiert. Die Büchereileiterin Elsbeth Wigger und ihr Team werden uns ihr Haus zeigen und vor allem auf die Veränderungen eingehen, die der Einsatz der RFID-Technologie bei Geschäftsgang, Ausleihe und Medienbearbeitung gebracht hat. Sehenswert ist sicherlich auch der neu gestaltete Kinderbereich, genannt Himmel und Höhle, dessen Eingangsbereich als Himmel gestaltet wurde und dessen Herzstück ein ungebauter Tresor ist, der nun als gemütliche Lesehöhle von den Kindern genutzt wird. Referentin: Elsbeth Wigger , Uhr Rheine Treffpunkt: Stadtbibliothek Rheine, Matthiasstraße 37, Rheine Teilnehmerzahl: mindestens 10, maximal 30 Personen Anmeldung: über Aki Wantia, Stadtbüchereien Hamm Anmeldeschluss: Zielgruppenarbeit wie verkaufe ich mich und meine Bibliothek richtig? Sehen Sie sich hiermit nicht aufgefordert, Ihre beruflichen Ziele und Prinzipien komplett über Bord zu werfen. Gerade in Zeiten knapper Haushaltskasse kommt es auf die richtige Darstellung des Aufgaben- und Leistungsprofils der Bibliothek an. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Strategien erarbeiten, wie man Stellenwert und Position der eigenen Institution positiv beeinflussen kann. Dabei werden verschiedene Themen fokussiert: die Rolle des Bibliothekspersonals die Entscheidungsträger das Aufgabenprofil und die Kundenerwartung das visuelle Erscheinungsbild der Bibliothek sowie Aspekte der Öffentlichkeitsarbeit. Moderation: Frank Merken (BIB-Kommission für One-Person Librarians) und Gerald Schleiwies (BIB-Kommission für Bibliothekspolitik) , Uhr Stadtbibliothek Solingen, Mummstr. 10, Solingen Teilnehmerbeitrag: 15 EUR für BIB-Mitglieder, 35 EUR für Nicht-Mitglieder Teilnehmerzahl: max. 20 Anmeldung: über Gerald Schleiwies, Stadtbibliothek Frechen Anmeldeschluss:

4 4/6 Kommunikationstraining/Sozialkompetenz ein Grundlagenseminar inklusive Workshop Kommunikative Kompetenz ist die Fähigkeit, sich in den unterschiedlichsten Situationen verständlich zu machen. Es geht um selbstbewusstes Auftreten, überzeugende Argumentation und um einfühlsames Zuhören im Umgang mit unseren Bibliothekskundinnen und kunden, mit der Verwaltung und natürlich mit dem Team. Im Workshop wird dann nach individuellem Bedarf der Gruppe auf folgende Themen verstärkt eingegangen: Das innere Team Schwierige Mitarbeitergespräche (auf beiden Seiten) Hilfreiches Zuhören und Konfrontation Selektive Authentizität. Natürlich umfasst der Workshop auch Übungen und Rollenspiele. Die Fortbildung wendet sich ausdrücklich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bibliotheken und Archiven. Während der Veranstaltung ist ein Rang oder eine Führungsposition ohne Belang, dafür wird es ganz sicher persönlich und definitiv unterhaltsam und sicher nicht langweilig. Über den Moderator Jürgen Heckel: Jürgen Heckelist seit Jahr en als Kommunikationstrainer in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung unterwegs und war zudem als Dipl.Bibl. Leiter der Stadtbücherei Garching. Ein Besuch seiner Website unter anderem mit einem Gastauftritt beim SWR bringt einem die Person J. Heckel näher. Literaturtipp: Frei sprechen lernen. Ein Leitfaden zur Selbsthilfe. ISBN: Beginn Freitag um Uhr, Ende Sonntag gegen Mittag Teilnehmerbeitrag: Teilnehmerzahl: max. 12 Anmeldung: Anmeldeschluss: Stadtbibliothek Frechen, Johann-Schmitz-Platz 1 3, Frechen 90 EUR für BIB-Mitglieder, 180 EUR für Nicht-Mitglieder inklusive Verpflegung während der Veranstaltung, jedoch ohne Übernachtung günstige Übernachtungsmöglichkeiten können über Gerald Schleiwies (StB Frechen) auf Wunsch organisiert werden. über Gerald Schleiwies, Stadtbibliothek Frechen gerald.schleiwies@stadt-frechen.de

5 5/6 Einladung zur BIB-Mitgliederversammlung am Montag, 24. November 2008, in der Mediothek Krefeld, Theaterplatz 2, Krefeld Programm des Tages: Uhr: Besichtigung der im April eröffneten neuen Bibliothek und Information über die Konzepte Uhr: Imbiss Uhr: Beginn der Mitgliederversammlung Tagesordnung: 1. Begrüßung und Wahl der Versammlungsleitung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht des Landesgruppenvorstands 4. Bericht des Bundesvorstands (angefragt) 5. Verschiedenes. Anmeldungen ab sofort bei Marianne Brauckmann, oder 0228/ Bitte teilen Sie mit, an welchen Programmpunkten Sie teilnehmen möchten. Krefeld ist über die A56, A2, A52 und A44 mit dem PKW gut zu erreichen. Hinreichende Parkmöglichkeiten bieten die Tiefgarage unter der Mediothek (50 Cent pro Stunde) und weitere Parkhäuser in unmittelbarer Nähe. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln existieren gute Verbindungen der Deutschen Bundesbahn, z.b. von Düsseldorf mit dem Niers-Express oder von Köln mit dem Rhein-Sieg-Express. Die Straßenbahn- Linien 041 bis 044, die U 76 und verschiedene Busse fahren ab Hauptbahnhof bis in die unmittelbare Nähe des Seidenweberhauses zur Haltestelle Rheinstrasse.

6 6/6 Patient Sachbuch ein Workshop in der Stadtbibliothek Siegburg Die Sachbuchausleihe ist in vielen Bibliotheken in einigen Bereichen rückläufig, die Bibliothekskundinnen und -kunden können bestimmte Informationen schneller und bequemer über andere Informationswege, wie z. B. das Internet, erlangen. Und wer kennt nicht selbst diese Fragen: Brauche ich noch einen Informationsbestand? Welche Nahbereiche machen Sinn und wohin mit dem Rest? Bestände aufgeben Mut zur Lücke oder mutige Verzweiflung? Die AV-Medien in den Sachbuchbestand hinein oder doch lieber Extra? In diesem Workshop können Kolleginnen und Kollegen aus den öffentlichen Bibliotheken sich zunächst einen Überblick verschaffen, sich über die Veränderungen im Ausleihverhalten austauschen und die Folgen für die Arbeit in den Bibliotheken, unabhängig von ihrer Größe, abschätzen. In Schleswig-Holstein wurden bereits erste Erfahrungen gesammelt und dokumentiert: Doch auch in NRW ist man nicht untätig. Schlagworte wie Local-Marketing-Maßnahme oder Toskana-Therapie sollen Aktivierungsmöglichkeiten einzelner Bestände ausloten. In Siegburg wird der Umbau des Sachbuchbestandes nach Kundenwünschen in einem Rundgang vorgestellt und auch gezeigt, welche Erfolge erzielt werden konnten und wo Schwachpunkte blieben. Erfolgreiche Vermittlungskonzepte werden vorgestellt und dürfen natürlich auch von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingebracht werden. Moderation: Bibliotheksführung /Konzeptvorstellung Siegburg: Teilnehmerbeitrag: Gerald Schleiwies Monika Baltes Teilnehmerzahl: max. 25 Anmeldung: Anmeldeschluss: , Uhr Stadtbibliothek Siegburg, Griesgasse 11, Siegburg 15 EUR für BIB-Mitglieder, 35 EUR für Nicht-Mitglieder über Gerald Schleiwies, Stadtbibliothek Frechen

Berufsverband Information Bibliothek e.v.

Berufsverband Information Bibliothek e.v. Elisabeth Sträter BIB Baden-Württemberg c/o Stadtbibliothek Spendhausstraße 2 72764 Reutlingen Berufsverband Information Bibliothek e.v. Landesgruppe Baden-Württemberg Rundbrief 01/2007 Elisabeth Sträter

Mehr

1/5. zunächst wünschen wir Ihnen für das Jahr 2011 alles Gute, Gesundheit und beruflichen Erfolg.

1/5. zunächst wünschen wir Ihnen für das Jahr 2011 alles Gute, Gesundheit und beruflichen Erfolg. 1/5 BIB NRW Aki Wantia (Vorsitzende) c/o Stadtbüchereien Hamm Platz der Deutschen Einheit 1 D-59065 Hamm Rundschreiben 1/2011 Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Aki Wantia (Vorsitzende) c/o Stadtbüchereien

Mehr

Rundschreiben 1/2008. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Rundschreiben 1/2008. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe Kolleginnen und Kollegen, 1/5 BIB LG HH c/o Ines Wanke ZBW Standort Hamburg D-20345 Hamburg Berufsverband Information Bibliothek e.v. Rundschreiben 1/2008 Landesgruppe Hamburg Ines Wanke (Vorsitzende) c/o Deutsche Zentralbibliothek

Mehr

-Nachrichten 2008/07

-Nachrichten 2008/07 E-Mail-Nachrichten 2008/07 5. August 2008 Nicht vergessen: 20.08.2008 Bibliothekstag und Jahresversammlung des vbnw Der diesjährige Bibliothekstag ist ein ganz besonderer: Wir sind im Landtag zu Gast und

Mehr

Berufsverband Information Bibliothek e.v.

Berufsverband Information Bibliothek e.v. Elisabeth Sträter BIB Baden-Württemberg c/o Stadtbibliothek Spendhausstraße 2 72764 Reutlingen Berufsverband Landesgruppe Baden-Württemberg Rundbrief 01/2005 Elisabeth Sträter (Vorsitzende) c/o Stadtbibliothek

Mehr

Rundbrief 1/2010. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Rundbrief 1/2010. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe Kolleginnen und Kollegen, 1/5 BIB HE Sylvia Beiser c/o Stadtbibliothek Herrnstraße 59/84 63065 Offenbach Berufsverband Information Bibliothek e.v. Landesgruppe Hessen Rundbrief 1/2010 Sylvia Beiser (Vorsitzende) c/o Stadtbibliothek

Mehr

Rundschreiben 2/2010. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Rundschreiben 2/2010. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe Kolleginnen und Kollegen, 1/6 BIB NRW Aki Wantia (Vorsitzende) c/o Stadtbüchereien Hamm Willy-Brandt-Platz 3 D-59065 Hamm Berufsverband Information Bibliothek e.v. Rundschreiben 2/2010 Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Aki Wantia

Mehr

Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune

Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune Seminar Bürgerbeteiligung Zukunftskommune President Hotel Bonn Mittwoch, 25. April 2018 Stadthotel Münster Dienstag, 30. Oktober 2018 Bürgerbeteiligung Kommune für die Zukunft rüsten Viele nordrhein-westfälische

Mehr

EINLADUNG. Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung Duisburg

EINLADUNG. Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung Duisburg EINLADUNG Expertenworkshop Interkulturelle Ausrichtung von Auswahlverfahren in der öffentlichen Verwaltung 11.12.2008 Duisburg 2 Einladung zum Expertenworkshop am 11.12.2008 in Duisburg Ausgangspunkt und

Mehr

Berufsverband Information Bibliothek e.v.

Berufsverband Information Bibliothek e.v. Elisabeth Sträter BIB Baden-Württemberg c/o Stadtbibliothek Spendhausstraße 2 72764 Reutlingen Berufsverband Information Bibliothek e.v. Landesgruppe Baden-Württemberg Rundbrief 01/2006 Elisabeth Sträter

Mehr

Berufsverband Information Bibliothek e.v.

Berufsverband Information Bibliothek e.v. Elisabeth Sträter BIB Baden-Württemberg c/o Stadtbibliothek Spendhausstraße 2 72764 Reutlingen Berufsverband Information Bibliothek e.v. Rundbrief 02/2005 Elisabeth Sträter (Vorsitzende) c/o Stadtbibliothek

Mehr

Rundschreiben 1/2009. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

Rundschreiben 1/2009. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, 1/6 BIB NRW Aki Wantia (Vorsitzende) c/o Stadtbüchereien Hamm Ostenallee 1 7 D-59063 Hamm Berufsverband Information Bibliothek e.v. Rundschreiben 1/2009 Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, Landesgruppe

Mehr

Evaluation des 10. Bayerischen Selbsthilfekongresses am 30. Oktober 2015 in Würzburg

Evaluation des 10. Bayerischen Selbsthilfekongresses am 30. Oktober 2015 in Würzburg Evaluation des 1. Bayerischen Selbsthilfekongresses am 3. Oktober 215 in Würzburg Teilnehmer/innen insgesamt: 185 Personen Rückmeldungen: 57 3,8 % aller Teilnehmer/innen haben einen Rückmeldebogen ausgefüllt

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2018

Einladung zur Jahresversammlung 2018 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Einladung zur Jahresversammlung 2019 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Fachexkursion zur neuen Openbare Bibliotheek Amsterdam

Fachexkursion zur neuen Openbare Bibliotheek Amsterdam Fachexkursion zur neuen Openbare Bibliotheek Amsterdam Amsterdam hat zwar kein Wahrzeichen wie andere europäische Großstädte, aber das hat diese Stadt auch nicht nötig, denn sie besitzt die größte historische

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v.

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. 03/2012 LAG-Info-Tag Vereinsrecht Themenschwerpunkte: - Vereinssatzung

Mehr

Rundbrief 1/2014. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe BIB-Mitglieder,

Rundbrief 1/2014. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe BIB-Mitglieder, 1/6 Eric Retzlaff BIB Baden-Württemberg c/o ZEW Bibliothek L 7, 1 68161 Mannheim Berufsverband Information Bibliothek e.v. Rundbrief 1/2014 Liebe BIB-Mitglieder, Landesgruppe Baden-Württemberg Eric Retzlaff

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32 70191 Stuttgart Tel.: 0711 25706-188

Mehr

01/2013 LAG-Info-Tag Vereinsrecht

01/2013 LAG-Info-Tag Vereinsrecht Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. 01/2013 LAG-Info-Tag Vereinsrecht Themenschwerpunkte: - rechtliche

Mehr

Rundbrief 3/2008. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe BIB-Mitglieder,

Rundbrief 3/2008. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe BIB-Mitglieder, 1/8 Dieter Reif BIB Baden-Württemberg c/o Stadtbibliothek Schubertstr. 7 68766 Hockenheim Berufsverband Information Bibliothek e.v. Landesgruppe Baden-Württemberg Rundbrief 3/2008 Dieter Reif (Vorsitzender)

Mehr

Einladung zum. Seminar. LERNORT BETRIEB Von der Akquise bis zur langfristigen Zusammenarbeit

Einladung zum. Seminar. LERNORT BETRIEB Von der Akquise bis zur langfristigen Zusammenarbeit Einladung zum Seminar LERNORT BETRIEB Von der Akquise bis zur langfristigen Zusammenarbeit Dienstag, den 24. bis Mittwoch, den 25. Mai 2016 im Stephansstift Hannover Diese Veranstaltung wird durch das

Mehr

Die gekonnte Führung von Mitarbeitergesprächen

Die gekonnte Führung von Mitarbeitergesprächen Ihr Impuls zum Erfolg! Die gekonnte Führung von Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter steigern, die Durchsetzungskraft stärken und Ziele leichter erreichen. Durch das situative Mitarbeitergespräch Max.

Mehr

Berufsverband Information Bibliothek e.v.

Berufsverband Information Bibliothek e.v. Elisabeth Sträter BIB Baden-Württemberg c/o Stadtbibliothek Spendhausstraße 2 72764 Reutlingen Berufsverband Information Bibliothek e.v. Landesgruppe Baden-Württemberg Elisabeth Sträter (Vorsitzende) c/o

Mehr

hiermit laden wir Sie herzlichst zu unserem nächsten HNF-Netzwerktreffen am und nach Düsseldorf ein.

hiermit laden wir Sie herzlichst zu unserem nächsten HNF-Netzwerktreffen am und nach Düsseldorf ein. Heinrich-Heine-Universität Universitätsstr. 1 40225 Düsseldorf An die Mitglieder des Hochschulnetzwerkes für Familie NRW Düsseldorf, den 22.03.2018 Telefon 0211 / 81 10822 Fax 0211 / 81 10483 Ansprechpartner/in:

Mehr

Seminar. Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice

Seminar. Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice Seminar Bürgerbeteiligung Instrumente, Umsetzung und Best Practice FFFZ Hotel und Tagungshaus, Düsseldorf Mittwoch, 26. April 2017 Mercure Hotel Kamen Unna Mittwoch, 18. Oktober 2017 Bürger beteiligen

Mehr

Rundschreiben 2 / 2012 :

Rundschreiben 2 / 2012 : BIB NRW Frank Merken (Vorsitzender) c/o Stadtbücherei Wipperfürth Lüdenscheider Str. 48 D-51688 Wipperfürth Berufsverband Information Bibliothek e.v. Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Frank Merken (Vorsitzender)

Mehr

Einladung zum Kinderschachpatent vom 05. bis in Lübeck

Einladung zum Kinderschachpatent vom 05. bis in Lübeck Patrick Wiebe Haselaue 2 38176 Sophiental An alle interessierten C-Trainer, Übungsleiter und Trainer von Kindern; Landesschachjugenden und DSJ- Vorstand 1. Vorsitzender Patrick Wiebe Haselaue 2 38176 Sophiental

Mehr

CiT- Leadership-Akademie

CiT- Leadership-Akademie CiT- Leadership-Akademie Ihr Impuls zum Erfolg! Die gekonnte Führung von Mitarbeiter-Gesprächen Max. 8 Teilnehmer ermöglicht individuelle Betreuung Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter steigern, die Durchsetzungskraft

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2017

Einladung zur Jahresversammlung 2017 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 18.09.2017 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg In Kooperation mit dem BLLV-Institut für Gesundheit in pädagogischen Berufen Programm für den Gesundheitstag am 11.03.2016 an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg 9.00 Uhr Ankommen der Seminare

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.v. Landesgruppe Hamburg. Fortbildung 2008/2009

Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.v. Landesgruppe Hamburg. Fortbildung 2008/2009 Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik e.v. Landesgruppe Hamburg Fortbildung 2008/2009 : Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir begrüßen Sie sehr herzlich und bieten Ihnen mit unserem Veranstaltungsprogramm

Mehr

Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen in der Jugendberufshilfe

Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen in der Jugendberufshilfe Einladung zum Workshop Sexualisierte Gewalt unter Jugendlichen in der Jugendberufshilfe Dienstag, 27. November 2012 von 10:00-17:00 Uhr Stephansstift, Kirchröder Str. 44 30625 Hannover Diese Veranstaltung

Mehr

Überblick über die ESUG-Reform Auswirkungen auf die Unternehmenssanierung. am Mittwoch, den um Uhr

Überblick über die ESUG-Reform Auswirkungen auf die Unternehmenssanierung. am Mittwoch, den um Uhr Frankfurt School of Finance & Management Sabine Klein, Am Totenborn 4,53545 Linz An die Mitglieder und Fördermitglieder des - - Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Christoph J. Börner Vorsitzende

Mehr

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Einladung zur zweiteiligen Fortbildung Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Praktische Übungen zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Fokus auf Gender- & Diversity-Aspekte

Mehr

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser

STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen West. Einladung. Foto: Angelika Klauser STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen West Einladung Foto: Angelika Klauser Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Einladung zur Fachveranstaltung

Einladung zur Fachveranstaltung Einladung zur Fachveranstaltung kulturvoll! 2017 kulturelle Bildung für Kinder von 6 14 Jahren Montag, 13. November 2017 12.30 bis 16.30 Uhr Aula der Städt. Realschule Stadtmitte Oberstraße 92-94, 45468

Mehr

1/8. Und nun zurück zu unserer Landesgruppe: wir laden Sie wie immer herzlich zu unserem Fortbildungsprogramm

1/8. Und nun zurück zu unserer Landesgruppe: wir laden Sie wie immer herzlich zu unserem Fortbildungsprogramm 1/8 BIB NRW Aki Wantia (Vorsitzende) c/o Stadtbüchereien Hamm Platz der Deutschen Einheit 1 D-59065 Hamm Rundschreiben 2/2011 Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Aki Wantia (Vorsitzende) c/o Stadtbüchereien

Mehr

Gewalt gegen Einsatz- und Ordnungskräfte

Gewalt gegen Einsatz- und Ordnungskräfte Seminar Gewalt gegen Einsatz- und Ordnungskräfte Aggressionen gegen Bedienstete von Feuerwehren und Rettungsdiensten sowie Jugend-, Sozial- und Ordnungsämtern Bonn Dienstag, 11. September 2018 Unna Dienstag,

Mehr

50 Jahre. Azubi-Workshop für auszubildende Medizinische, Zahnmedizinische, Tiermedizinische Fachangestellte und Zahntechniker/innen

50 Jahre. Azubi-Workshop für auszubildende Medizinische, Zahnmedizinische, Tiermedizinische Fachangestellte und Zahntechniker/innen 50 Jahre Landesverband Hessen Wir feiern das Jubiläum mit unserem Berufsnachwuchs Azubi-Workshop für auszubildende Medizinische, Zahnmedizinische, Tiermedizinische Fachangestellte und Zahntechniker/innen

Mehr

(Seminarnummer: 0020BR19)

(Seminarnummer: 0020BR19) Poko-Institut, Kaiser-Wilhelm-Ring 3a, 48145 Münster, Tel.: 0251 1350-0, www.poko.de/0020 Jugend- und A uszubildendenv ertretung I Rechtssicher und überzeugend durchstarten (Seminarnummer: 0020BR19) Als

Mehr

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS 12. Juni 2018 in Koblenz REHA BTHG SGB IX EINLADUNG

Mehr

Seminarinformationen zu NLP für den. Unterricht in Graz 2018

Seminarinformationen zu NLP für den. Unterricht in Graz 2018 Seminarinformationen zu NLP für den Unterricht in Graz 2018 Seminarorganisation: Name of the Organization: Mag. Tanja Kaufmann Legal Person: Mag. Tanja Kaufmann Type of organisation: private association

Mehr

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v.

Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 04/2012 Richtig meckern! Aber

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

Rundbrief 1/2010. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe BIB-Mitglieder,

Rundbrief 1/2010. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe BIB-Mitglieder, Dieter Reif BIB Baden-Württemberg c/o Stadtbibliothek Schubertstr. 7 68766 Hockenheim Berufsverband Information Bibliothek e.v. Rundbrief 1/2010 Landesgruppe Baden-Württemberg Dieter Reif (Vorsitzender)

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbands Südwest lade ich Sie am

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbands Südwest lade ich Sie am An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32 70191 Stuttgart Tel.: 0711 8923-3188

Mehr

Einladung zum. Fachtag

Einladung zum. Fachtag Einladung zum Fachtag Perspektiven und Strategien für die Arbeit mit jungen Flüchtlingen für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Montag, 31.10.2016, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Stephansstift Hannover

Mehr

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. 27. September November 2016

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. 27. September November 2016 Arbeit und Leben D G B / V H S N W Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen 27. September 2016 16. November 2016 Aktuelle Rechtsprechung an Rhein und Ruhr Fachtagung für Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehinderten-

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular. Liebe Kolleginnen und Kollegen unserer Regionalgruppe NRW, im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. Einladung und Programm LAG-Info-Tag Recht 4/2016 Selbstbestimmt

Mehr

LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 1/2017

LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 1/2017 Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 1/2017 LEBENSPHASENORIENTIERUNG

Mehr

Führungskräftetraining Seminar-Workshop vom in Halle / Holleben

Führungskräftetraining Seminar-Workshop vom in Halle / Holleben BESTATTER A K A D EMIE 2-Tages-Seminar Führungskräftetraining Seminar-Workshop vom 22.-23.03.2018 in Halle / Holleben Führungsmodelle verstehen und anwenden, Selbstmanagement umsetzen, Führung von Teams,

Mehr

Gemeinsames Kundenforum 2016 für Führungskräfte der Verwaltung mit positiver Resonanz

Gemeinsames Kundenforum 2016 für Führungskräfte der Verwaltung mit positiver Resonanz Gemeinsames Kundenforum 2016 für Führungskräfte der Verwaltung mit positiver Resonanz Am 27.10.2016 fand das erste gemeinsame Kundenforum von civitec, regio it und kdvz Rhein-Erft-Rur im Penckfoyer der

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen!

Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen! Pflegende Angehörige durch Bürgerschaftliches Engagement und Selbsthilfe unterstützen! Landesweite Fachtagung Landesstelle Pflegende Angehörige NRW Gelsenkirchen 30.09.2014 Pflegende Angehörige unterstützen!

Mehr

ANTRAGO academy Nutzertagung Exklusiv für Hochschulen und Akademien. Hannover,

ANTRAGO academy Nutzertagung Exklusiv für Hochschulen und Akademien. Hannover, ANTRAGO academy Nutzertagung 2017 Exklusiv für Hochschulen und Akademien Hannover, 18. + 19.10.17 Einladung zum Netzwerken Sehr geehrte Damen und Herren, liebe ANTRAGO-Nutzerinnen und -Nutzer, möchten

Mehr

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr

Rundbrief 2/2012. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

Rundbrief 2/2012. Berufsverband Information Bibliothek e.v. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, 1/6 BIB HE Barbara Dankert c/o Stadtbücherei Hasengasse 4 60311 Frankfurt am Main Berufsverband Information Bibliothek e.v. Landesgruppe Hessen Rundbrief 2/2012 Barbara Dankert (Vorsitzende) c/o Stadtbücherei

Mehr

AUFSICHTSRÄTE NEUEN TECHNOLOGIEN

AUFSICHTSRÄTE NEUEN TECHNOLOGIEN EINLADUNG 8. Mai 2019, Düsseldorf BÖCKLER-KONFERENZ ZUKUNFT GESTALTEN MIT FÜR AUFSICHTSRÄTE NEUEN TECHNOLOGIEN Herausforderungen erkennen und Beteiligung sicherstellen Innovationen und neue Technologien

Mehr

Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation

Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation Bergstr. 35, 61118 Bad Vilbel Tel: 06101 502 93 74 E-Mail: info@sandralorenz.de Sie möchten Ihre Leistung

Mehr

Einladung zur Wohngruppentagung

Einladung zur Wohngruppentagung Einladung zur Wohngruppentagung des Bundesfachverbandes Essstörungen e.v. vom 24.-25. November 2016 in Altenkirchen (Westerwald) Sehr geehrte Damen und Herren; Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden

Mehr

Gender - Aspekte in der Gesundheitsversorgung

Gender - Aspekte in der Gesundheitsversorgung Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.v. Einladung LAG-Info-Tag Soziale Kompetenz 2/16 Gender - Aspekte

Mehr

Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Thüringen Fortbildungsprogramm Organisation und Anmeldung

Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Thüringen Fortbildungsprogramm Organisation und Anmeldung Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Thüringen Fortbildungsprogramm 2006 Organisation und Anmeldung Interessenten melden sich bitte bei der Universitätsbibliothek Ilmenau - Sekretariat - Postfach

Mehr

Kommunikation in der Praxis

Kommunikation in der Praxis Fortbildungs-Veranstaltung Ärzte und fachpersonal Neue Seminarreihe Hamburg Köln Wiesbaden München 27.10.2018 3.11.2018 10.11.2018 24.11.2018 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Seminarreihe

Mehr

3. Update-Tag der WAPPA

3. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 3. Update-Tag der WAPPA Samstag, 31. Januar 2015 in Düsseldorf Foto: Wikipedia www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auf unsere Erfahrungen bauen,

Mehr

SO-PRO Solarthermie in industriellen Prozessen BERICHT WORKSHOP I

SO-PRO Solarthermie in industriellen Prozessen BERICHT WORKSHOP I SO-PRO Solarthermie in industriellen Prozessen BERICHT WORKSHOP I Titel: Datum & Ort: Veranstalter: Teilnehmerzahl: Grundlagen und Ansätze zur Systemintegration 9. März 2010, ZukunftsZentrumZollverein

Mehr

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Einladung und Programm Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Die Bundesstiftung Aufarbeitung und Gegen Vergessen Für Demokratie e.v.

Mehr

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v. 31.10 bis 01.11.2008 in Kiel Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die WHO nennt die spezifische Systemische Immuntherapie (SIT) Allergen-Impfung.

Mehr

Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?...

Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?... Mit Zuckerbrot und Peitsche? Wie motiviere ich Jugendliche und mich selbst?... Einladung zur Fortbildung für Praxisanleiter/innen in Jugendwerkstätten 02.-03. Mai 2012 von 10:00 bis 17:00 Uhr Akademie

Mehr

Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen

Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen 5 Einladung zur Fortbildung Kein Bock Umgang mit un motivierten Jugendlichen 10.-11.03.2015 Dienstag 10:00 Uhr - Mittwoch 16:30 Uhr Stephansstift, Kirchröder Str. 44 30625 Hannover Diese Veranstaltung

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 09. 10. September 2016 in Oeversee www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, 2008 fand der erste Hyposensibilisierungskurs

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie & Pneumologie Süd e.v. EINLADUNG UND PROGRAMM AGPAS Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) für Kinderärztinnen und Kinderärzte

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. z 16. März 2016 z 12. April 2016

Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen. z 16. März 2016 z 12. April 2016 Arbeit und Leben D G B / V H S N W Arbeitsrechtstag Rhein-Ruhr in Essen z 16. März 2016 z 12. April 2016 Aktuelle Rechtsprechung an Rhein und Ruhr Fachtagung für Betriebsräte, Personalräte, Schwerbehinderten-

Mehr

Lehrerfortbildung Mathematik für die Sekundarstufe II

Lehrerfortbildung Mathematik für die Sekundarstufe II Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Kreis Viersen Rathausmarkt 3 41747 Viersen An alle Gymnasien und Gesamtschulen im Kreis Viersen Kompetenzteams NRW Geschäftsstelle Kreis Viersen Rathausmarkt 3 41747

Mehr

Azubis willkommen. Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September im RuhrCongress Bochum. Tre punkt Tischler 2015

Azubis willkommen. Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September im RuhrCongress Bochum. Tre punkt Tischler 2015 Azubis willkommen Einladung zum Treffpunkt Tischler NRW 4. und 5. September 2015 Tre punkt Tischler 2015 im RuhrCongress Bochum Der Treffpunkt Tischler wartet auf Euch! Worauf wartet Ihr? Einmal über den

Mehr

Förderplanung für berufspädagogische Fachkräfte in Jugendwerkstätten

Förderplanung für berufspädagogische Fachkräfte in Jugendwerkstätten Einladung zum Seminar Das Fördern planen Förderplanung für berufspädagogische Fachkräfte in Jugendwerkstätten Donnerstag, 09.06.2016, 10:00 Uhr bis Freitag, 10.06.2016, 16:00 Uhr im Priesterseminar Hildesheim

Mehr

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt

Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Mitarbeiter im Fokus: Worauf es in Führung und Personalmanagement für die digitale Zukunft ankommt EINLADUNG 14. Petersberger Industriedialog

Mehr

Besucherbefragung Stadtbibliothek Heilbronn 2017

Besucherbefragung Stadtbibliothek Heilbronn 2017 Besucherbefragung Stadtbibliothek Heilbronn 2017 Frage 1. Warum besuchen Sie heute die Bibliothek? 1.1. Sie sind hier (mehrere Antworten sind möglich) Heilbronn Rücklaufquote (Fragebögen): 801 8 7 6 5

Mehr

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs.

Einladung zu einer Informationsveranstaltung mit Erfahrungsaustausch für Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern (vgl. 25 Abs. IM BEREICH DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ BAG-MAV Geschäftsstelle / Godesberger Allee 127 / 53175 Bonn An alle Mitarbeitervertretungen von Krankenhäusern STEFAN BUG Vorsitzender BAG-MAV RENATE MÜLLER

Mehr

im Favorite Parkhotel Mainz

im Favorite Parkhotel Mainz Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Koordination: Melanie Kanter Tel.: 0221 6 777 50 0 Fax: 0221 6 777 50 50 m.kanter@isv-devk.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, der ISV-Bundesvorstand möchte Sie

Mehr

- VERÄNDERUNG ERLEBEN

- VERÄNDERUNG ERLEBEN SEMINARPROGRAMM 2017 Unsere aktivierenden Seminare und Fortbildungen basieren auf neuesten Techniken der ganzheitlichen Wissensvermittlung. Die Seminarmethoden berücksichtigen die biologische Struktur

Mehr

18. Münsteraner Ultraschall-Kurs

18. Münsteraner Ultraschall-Kurs Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie des UKM 18. Münsteraner Ultraschall-Kurs 23.9. 24.09.2017 Ultraschall in Anästhesie und Intensivmedizin CME Zertifizierung 1 Liebe

Mehr

QUARTIERSAKADEMIE NRW

QUARTIERSAKADEMIE NRW QUARTIERSAKADEMIE NRW Bürger heißen Willkommen : Flüchtlinge im Quartier Termin: Mittwoch, 07. September 2016 von ca. 10.00 16.00h Ort: Altes Rathaus, Stadt Moers, Rathausplatz 1, 47441 Moers; Großer Sitzungssaal

Mehr

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Mitgliederversammlung des Städtetages Nordrhein-Westfalen am 6. Juni 2018 in Bielefeld Programm Foto Titelseite: Stadt Bielefeld / Gerald Paetzer Einladung Nordrhein-Westfalen:

Mehr

Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Thüringen Fortbildungsprogramm 2008

Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Thüringen Fortbildungsprogramm 2008 Deutscher Bibliotheksverband - Landesverband Thüringen Fortbildungsprogramm 2008 Organisation und Anmeldung Interessenten melden sich bitte bei der Universitätsbibliothek Ilmenau - Sekretariat - Postfach

Mehr

Allergologie und Pneumologie - Aktuell

Allergologie und Pneumologie - Aktuell EINLADUNG MIT PROGRAMM 9. Workshop Allergologie und Pneumologie - Aktuell 06. Februar 2010 in Bonn Collegium Leonium Noeggerathstraße 34, 53111 Bonn Luftbild: Presseamt der Bundesstadt Bonn Liebe Kolleginnen

Mehr

Symposium Jahre Certkom e.v. 17. April 2012

Symposium Jahre Certkom e.v. 17. April 2012 Certkom für Qualifizierte Schmerztherapie Certkom Gesellschaft e.v. Symposium 2012 5 Jahre Certkom e.v. Zertifizierung der Schlüssel zur Qualifizierten Schmerztherapie 17. April 2012 Veranstalter Gesellschaft

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

WAPPA Kompaktkurse 2010

WAPPA Kompaktkurse 2010 Einladung und Programm WAPPA Kompaktkurse 2010 Pädiatrische Allergologie 04./ 05.09.2010 in Bonn Pädiatrische Pneumologie 27./28.11.2010 in Frankfurt St.-Marien-Hospital, Bonn Clementine-Kinderhospital,

Mehr

Kein Bock Umgang mit nicht - motivierten Jugendlichen

Kein Bock Umgang mit nicht - motivierten Jugendlichen 5 Kein Bock Umgang mit nicht - motivierten Jugendlichen Einladung zur Fortbildung Vom 20.-21.06.2011 Montag 10:00 Uhr - Dienstag 16:30 Uhr Hanns-Lilje-Haus, Hannover Diese Veranstaltung wird gefördert

Mehr