Android will doch nur spielen XML

Ähnliche Dokumente
XML Schema vs. Relax NG

Kritik von HTML. Multimedia-Technik XML. Syntax von XML-Dokumenten. Extensible Markup Language (XML) reine Strukturbeschreibung

XML steht für Extensible Markup Language. Helmut Vonhoegen (2007) beschreibt XML unter anderem so:

<B1>Skript</B1> Skript zur Vorlesung Auszeichnungssprachen Stand: September 2016

Gunther Heinrich, Tobias Steimer. XML-Schema. Im Fach SOA, ISM 2008

XML-Übersicht. Von HTML zu XML

XML-Übersicht. Von HTML zu XML. Nutzen von XML. Geschichte von XML. Eigenschaften von XML. Nutzen von XML (extensible Markup Language)

2a) Rekursion (zugeschnitten auf Anfrage) (C) Prof. E. Rahm Universität Leipzig

XML RSS. 1. Einführung 2. Syntax 3. Eigenschaften 4. Validierung 5. Fazit. 1. Einführung 2. Struktur 3. Fazit. Seite 2

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1

Hauptseminar Informatik. Die Strukturierung von XML-Dokumenten mit Hilfe von DTDs und XML Schema

Daten- und Metadatenstandards Wintersemester 2011 / November 2011 XML II: DTD

1. Übung zur Vorlesung Service-orientierte Architekturen

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Document Type Definitions (DTDs)

XSD - XML Schema Definition

XML Schema 2015 S h_da S Seite 1

Musterlösung Übungsblatt 14

Namensräume. Allgemeines Deklaration Komponenten aus beliebigen Namensräumen

Document Type Definition (DTD)

DTDs und XML- Schemata

Zusammenfassung XML. Metasprache um Dokumenttypen zu definieren

XML Schema S 2010/2011 a W _d Seite 1 h

DTDs und XML-Schema. Robert Tolksdorf Freie Universität Berlin Institut für Informatik Netzbasierte Informationssysteme

D#32058 Spezifikation UPOC DM V2

Eine Dokumenttypdefinition lässt sich im Kopfbereich des XML-Dokumentes (interne DTD) oder in einer separaten Datei formulieren (externe DTD).

Beschreibung von Dokumenten mit DTDs

Web Technologien XML, XQuery, XPath und XSLT

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

XML exemplarisch. nach: André Bergholz, Extending Your Markup: An XML Tutorial IEEE Internet Computing, Jul./Aug. 2000, 74 79

XML Schema 2012/2013 S Seite 1 h_da W

Datenaustauschformate. Datenaustauschformate - FLV

LGBl. Nr. 92/ ausgegeben am 14. Dezember von 10

XML und Datenbanken Fortsetzung

Einführung in XML. Präsenzveranstaltung zur E-Learning-Veranstaltung. Sommersemester Prof. Dr. Klaus-Peter Fähnrich Dr.

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Musterlösung des Übungsblattes 1

Weiterführende Literatur: M. Knobloch, M. Kopp: Web-Design mit XML, dpunkt-verlag 2001

XML. Teil 5: XML-Schemas. Abteilung Informatik WS 02/03

LGBl. Nr. 59/ ausgegeben am 11. August von 6

3. XML Schema. XML Schema. Eigenschaften von XML Schema. Vorteile eines expliziten Schemas: Die XML Schema Recommendation des W3C besteht aus:

XML Schema 2014 S h_da S Seite 1

XML Extensible Markup Language

XML-Technologien. Tutorium im Sommersemester Mai 2014

XML. extensible Markup Language

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Semistrukturierte Daten. 2. Datenmodellierung mit XML und XML-Schema XML. Lernziele:

LGBl. Nr. 114/ ausgegeben am 28. Dezember von 17

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1

Übung zur Vorlesung Digitale Medien. Hanna Schneider Ludwig-Maximilians-Universität München Wintersemester 2014/2015

XML. XML extensible. Markup. Language TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN. Internet in der AT SS 06 Koycheva/Braune. Lehrstuhl für Automatisierungstechnik

Tutorial zu Kapitel WT:III

Weiterführende Literatur: M. Knobloch, M. Kopp: Web-Design mit XML, dpunkt-verlag 2001

Einführung in die extensible Markup Language

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Tutorial: Ein Benutzerprofil erstellen. Version: 2.0 Autoren: Anja Beuth, Stefan Suermann

XML Schema 2012/2013 S Seite 1 h_da W

XML Grundlagen. Andreas Rottmann,Sebastian Riedl. 27. August Quit Full Screen Previous Page Next Page GoTo Page Go Forward Go Back

Strukturierung von Inhalten

<XML und XSLT Eine Einführung/> Katharina Hemmeter, Claus Ludewig SQ: Digitale Dokumente

Matrikelnummer: Bitte Namen und Matrikelnummer auf jeder Seite der Vorgabe und allen Arbeitsblättern eintragen!

Übungsaufgaben zu XML:

Aufgabe 1 XML-Schema. <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <xs:schema xmlns:xs=" elementformdefault="qualified"

urn:schemas-microsoft-com:xml-msdata 1.1 DefaultTypes.xsd MoveIn MoveInDate STDDate UnitType UnitType NumOccupants

Konzeptionelle Modellierung von XML-Dokumenttypen

XML Vorlesung ETHZ SS XML Vorlesung ETHZ, Sommersemester

ASN.1 <-> XML TRANSLATION

Zusammenfassung M. Rigling 1/22 Version 1.0

Gruppe A PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Einführung in XML. Seminarunterlage. Version 3.05 vom

<B1>Skript</B1> Skript zur Vorlesung Auszeichnungssprachen Stand: September 2016

Kurzeinführung in XML. Was ist XML? Well-formed u. gültiges XML Erste Anwendung in XML Externe DTD Attribute und Entities Datenausgabe mit XSL

Logische Dokumentenstruktur mit SGML und XML

Extraktion von Metainformationen

XML Kurs LRZ 1

XML Schemasprachen. Übersicht und Einordnung. Übersicht. ! DTDs und XML Schema. ! Schemasprachen als Konzept. ! Schemasprachen selbstgemacht

Semistrukturierte Daten. Teil 3: Document Type Definitions (DTDs)

Deklaration standalone="yes" Quelle:

XML für Medientechnologen

RDF und RDF Schema. Einführung in die Problematik Von HTML über XML zu RDF

Nonstandard Datenbanken

PRÜFUNG AUS SEMISTRUKTURIERTE DATEN Kennnr. Matrikelnr. Familienname Vorname

Kapitel WT:III (Fortsetzung)

XML-Technologien Tutorium 1

Digitale Medien. Vorlesung: Heinrich Hußmann Übung: Renate Häuslschmid. Übung zur Vorlesung

Exkurs: Backus-Naur-Form (BNF) Document Type Definition (DTD) W3C XML Schema (XSD) RELAX NG. Diskussion

Kurze Einführung in XML

LGBl. Nr. 135/ ausgegeben am 30. November von 6

Studienprojekt SKilLEd

IT-Zertifikat: Daten- und Metadatenstandards

XML Schema 2016 S h_da S Seite 1

XML. Steffen Staab ISWeb Informationssysteme & Semantic Web

Transkript:

Android will doch nur spielen XML 1

Agenda Motivation Grundlagen Schemadefinitionen XML Namensräume 2

Motivation extensible Markup Language Zweck: Datentransport Datenspeicherung Einfach erlernbar Strikte Trennung von Daten Metadaten Präsentation 3

Agenda Motivation Grundlagen Schemadefinitionen XML Namensräume 4

Aufbau (I) <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <workshop title="android will doch nur spielen"> <speaker>christoph Stach</speaker> <participants> <participant> <name>max Mustermann</name> <school>bize</school> <email>mm@web.de</email> </participant> </participants> </workshop> 5

Aufbau (II) XML Deklaration: <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> Wurzelelement: <workshop title="android will doch nur spielen"> </workshop> 6

Aufbau (III) Elemente: Tag = Bezeichner des Elements Jedes Element muss geschlossen werden Inhalt: Text oder weitere Elemente Attribute: Beschreiben ein Element Name / Wert Paare Attribute als IDs, Kindknoten für Inhalt 7

Wohlgeformtheit Ein XML Dokument ist genau dann wohlgeformt wenn: es mit einer XML-Deklaration beginnt es mindestens ein Datenelement besitzt es genau ein Wurzelelement besitzt es korrekt verschachtelt ist jedes Element geschlossen wird 8

Gültigkeit Wohlgeformtheit beachtet keine Metadaten Ein XML Dokument ist genau dann gültig wenn: es wohlgeformt ist es ein Schema besitzt es gemäß der Schemadefinition aufgebaut ist 9

Agenda Motivation Grundlagen Schemadefinitionen XML Namensräume 10

Metadaten Schemata legen fest Welche Daten gespeichert werden Von welchem Datentyp die Daten sind Automatisch Dateninterpretation wird ermöglicht Zwei mögliche Datenformate: Document Type Definition (DTD) XML Schema 11

DTD (I) DTD legt fest Welche Elemente auftreten Welche Attribute die Elemente haben können / müssen Welche und wie viele Kinder die Elemente haben können / müssen Keine Einschränkung des Datentyps möglich 12

DTD (II) <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <!DOCTYPE workshop [ <!ELEMENT workshop (speaker,participants)?> <!ELEMENT speaker (#PCDATA)> <!ELEMENT participants (participant)+> <!ELEMENT participant (name,school,email)> <!ELEMENT name (#PCDATA)> <!ELEMENT school (#PCDATA)> <!ELEMENT email (#PCDATA)> ]> <workshop title="android will doch nur spielen"> 13

DTD (III) Auch Attribute können definiert werden: <!ATTLIST workshop title CDATA #REQUIRED> Attribute können Wertmenge einschränken Schlüssel als Datentyp zulässig 14

XML Schema (I) Alternative zur DTD Besteht selbst aus XML Datentypen zuweisbar Eigene Datentypen definierbar Unterstützt objektorientierte Eigenschaften, wie Abgeleitete Klassen Abstrakte Klassen Finale Klassen 15

XML Schema (II) <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <xs:schema xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/xmlschema"> <xs:complextype name="p_t"> <xs:sequence> <xs:element name="participant"> <xs:complextype> <xs:sequence> <xs:element name="name" type="xs:string"/> <xs:element name="school"type="xs:string"/> <xs:element name="email" type="xs:string"/> </xs:sequence> </xs:complextype> </xs:element> </xs:sequence> </xs:complextype> 16

XML Schema (III) <xs:element name="workshop"> <xs:complextype> <xs:sequence> <xs:element name="speaker" type="xs:string"/> <xs:element name="participants"type="p_t"/> </xs:sequence> <xs:attribute name="title" type="xs:string"/> </xs:complextype> </xs:element> </xs:schema> 17

Agenda Motivation Grundlagen Schemadefinitionen XML Namensräume 18

XML Namensräume Gleiche Tagnamen können unterschiedliche Bedeutungen haben Kollisionen bei mehreren Dokumenten möglich Lösung: unterschiedliche Namensräume Jeder Tagname innerhalb eines Namensraums eindeutig 19