Protokoll. über die am 10. März 2017 abgehaltene Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Bregenzerwald

Ähnliche Dokumente
Protokoll. über die am 09. März 2018 abgehaltene Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Bregenzerwald

Protokoll. über die am abgehaltene Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Bregenzerwald

Führzügelklasse. First Ridden Abteilung I. Vereinsmeisterschaft im Springreiten Pony. Springen Einsteiger 40 cm Einsteiger - 40 cm.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

P R O T O K O L L. Der 13. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Dienstag, den 20. März 2018

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Protokoll Mitgliederversammlung

über die am um Uhr im GH Nußbaumer abgehaltene Jahreshauptversammlung des WSV Sibratsgfäll.

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

PROTOKOLL der 27. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

P R O T O K O L L. der 14. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Mittwoch, den 27. März 2019

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Clubnachrichten des TCNA

58. Jahreshauptversammlung am

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung

PROTOKOLL DER JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016

50. Jahreshauptversammlung WSV Bartholomäberg

Protokoll der Jahreshauptversammlung am

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Protokoll Enduro Senioren Austria

E L T E R N V E R E I N

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Elternverein am am Franziskaner Gymnasium Hall Hall in Tirol in Tirol

Protokoll Jahreshauptversammlung des GC Montafon

PROTOKOLL ELTERNVEREINSSITZUNG VOM 19. April 2017

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

zur Hauptversammlung, zur Neuwahl des Vorstandes und der anschließenden konstituierenden Sitzung

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Sitzung des Elternvereins vom

Generalversammlung Hobby-Fußball-Liga Graz

51. Jahreshauptversammlung WSV Bartholomäberg

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Niederschrift. 3. ordentliche Hauptversammlung. Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs Landesverband Vorarlberg

Begebenheiten im Jahre 1980

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

Protokoll der Jahreshauptversammlung am

Protokoll Elternvereinssitzung am Montag , Beginn 19:00 Uhr

Protokoll Mitgliederversammlung

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Eröffnung der Generalversammlung durch die Vorsitzende (13.30) Begrüßung durch die Präsidentin Birgit Thalhammer (14.00)

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Protokoll ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung. Robert Stangl und Carmen Kreisinger (alter Obmann und neue Obfrau)

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Lüner SV Volleyball e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Kleingartenverein Anningerblick. von der ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag den 26. Juli 2014 am Parkplatz vor der Vereinshütte.

Protokoll zur 27. Mitgliederversammlung 2015

Jahreshauptversammlung der Grassauer SPD am Genehmigung der Tagesordnung, Versammlungsleitung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Reit- Fahrverein Hänigsen u.umg. e.v. am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung. des Islandpferde Kalletal e.v. 2016

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

STATUTEN (2013) des Vereins POLYAKTIV VEREIN zur FÖRDERUNG der POLYTECHNISCHEN SCHULE

Reitertreffen Startzeit Bewerb

ftlr l. Berichte und Aktivitäten vom Vorjahr Protokoll der 44. Generalversammlung des Elternvereins am TÜRTSCHER Isabella, 4AHBTH

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Bericht von der Mitgliederversammlung

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden

FDS. am 30. März 1990 am 28. Mai in Biebelried bei Würzburg

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Die Volte Oktober 2015 Aktuelles aus dem RFV Herrenberg Vereinsnews

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 11. September 2012 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

P R O T O K O L L. Der 11. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Mittwoch, den 30. März 2016

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Generalversammlung des Elternvereins an der VS der De La Salle Schule Strebersdorf am 12/10/2016

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Transkript:

Protokoll über die am 10. März 2017 abgehaltene Jahreshauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Bregenzerwald Ort: Beginn: Entschuldigt: Gasthaus Hirschen, Langenegg 20:15 Uhr Sabrina Düringer Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3. Verlesung des Kassaberichtes und Entlastung der Kassierin 4. Bericht der sportlichen Leiterin 5. Bericht des Obmannes 6. Bericht der Fahrreferentin 7. Neuwahlen des Vereinsvorstandes 8. Jahresprogramm 2017 9. Allfälliges

1. Begrüßung Der Obmann Andreas Hammerer begrüßt alle anwesenden Mitglieder und Interessierten und bedankt sich für das Erscheinen. 2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Das Protokoll wird von Verena Reiner verlesen und einstimmig genehmigt. 3. Verlesung des Kassaberichtet und Entlastung der Kassierin Der Kassabericht wird von Sylvia Willi verlesen. Rosi Loritz und Peter Bals prüften die Kassa am 06.03.2017. Die Aufzeichnungen waren vorbildlich, genau und leicht nachzuvollziehen und bestens chronologisch geführt. Die Kassierin Sylvia Willi wird einstimmig entlastet. 4. Bericht der sportlichen Leiterin Christina Dietrich berichtet, dass regelmäßig Trainings mit verschiedenen Trainern auf unserer Anlage stattfinden. Das Sommerturnier findet heuer von 22. 24. Juli 2017 statt. Das Turnier 2016 war sehr erfolgreich, sehr auffallend war vor allem auch, dass auch nach der Veranstaltung von sehr viel positives Feedback gekommen ist. Auch der Reitersprecher hatte keinerlei negative Kritik. Dank der intensiven Pflege des Bodens vor und während der Veranstaltung durch Elmar, Ehrenreich und Harry haben wir auch für die Platzverhältnisse viel Lob erhalten. Wir hatten 2016 insgesamt 120 Reiter mit 250 Pferden am Start, mit vielen Stammgästen aus dem Dreiländer-Eck. Der Vorarlberger Preis kam sehr gut an und folgende Reiterinnen konnten die Ice Watch, gesponsert von Simma Optik Uhren und United Optics, in ihrer Klasse gewinnen:

Sabrina Düringer (lizenzfrei) Stephanie Kirchmann (105 110 cm) Madeleine Simma (115 cm) Elisabeth Monz (120 cm) Lisa Herzberger (125 135 cm) Simma Optik Uhren und United Optics haben weitere tolle Sachpreise wie Uhren und Halsketten gesponsert, was uns als Veranstaltung einzigartig macht. Danke auch an die vielen fleißigen Helfer, besonders gutes Feedback haben wir für das Essen, die Freundlichkeit und gute Vorbereitung bekommen. Danke auch an Stephanie und Renate Kirchmann für die Unterstützung des bewährten Küchen-Teams. Die Planungen fürs Turnier 2017 sind bereits in vollem Gange, gerne kann man sich bei Sandra und Nadine Bilgeri bezüglich Mithilfe melden. Die Vereinsmeisterschaft fand heuer am 1. Oktober statt. Am Samstag hatten wir viele Starts von Vereinsmitgliedern und Ländle-Reitern. Vereinsmeisterinnen wurden: Eva Maria Hammerer (Dressur Lizenzfrei) Stefanie Raid (Dressur mit Lizenz) Sarah Kirchmann (Springen Lizenzfrei) Stephanie Kirchmann (Springen mit Lizenz) Leider war das Wetter am Sonntag so schlecht, dass die Reiterspiele und das Fahren abgesagt werden mussten. Die Sportliche Leiterin gratuliert allen Reiterinnen zu ihren Turniererfolgen, Laura Sutterlüty konnte heuer einen 3. Platz bei den Landesmeisterschaften der Jungen Reiter sowie einen 4. Platz bei den Österreichischen Meisterschaften erreiten. Weiters ist sie bei vielen internationalen Turnieren am Start und vertritt unseren Verein erfolgreich. Auch eine Gratulation an alle Mitglieder, die im vergangenen Jahr Turniererfolge feiern durften: Anna Hammerer, Marylin Kaufmann, Ingrid Düringer, Sabrina Düringer, Sarah Kirchmann, Stephanie Kirchmann sowie die Anschlussmitglieder Stefanie Raid und Madeleine Simma. Weiters wurden folgende Sonderprüfungen erfolgreich absolviert Sarah Kirchmann (Lizenz Theorie), Sabrina Düringer (Lizenz) Gerne können die Platzierungen und Erfolge an die sportliche Leiterin gesendet werden. 5. Bericht der Obmannes Obmann Andreas bedankt sich für den Bericht und die umfangreiche Tätigkeiten im Laufe des ganzen Jahres. Durch das auch finanziell erfolgreiche Turnier können wir wichtige Investitionen an unserer Anlage tätigen. Wir können stolz darauf sein, dass wir seit 1999 zusammen diese große Veranstaltung stemmen. Auch die Herbstveranstaltung gibt es bereits seit über 20 Jahren, nicht immer waren wir mit Wetterglück gesegnet.

Der neue Boden hat durch die super Arbeit von Elmar und Ehrenreich sehr gut gehalten. Die Waben im Unterbau waren durch vermahlenen Sand/Feinmaterial verstopft, deshalb musste die Tretschicht abgetragen werden und die Waben mit einem Straßenreinigungsgerät ausgespült, damit das Wasser wieder durchfließen kann. Auch der neue Ausritt vom Turnierplatz hat sich bestens bewährt. Unser Pachtvertrag läuft nicht mehr lange, deshalb gestaltet sich die Zusage zu Landesförderungen schwierig. Obmann Andreas ist jedoch in Gesprächen mit dem Bürgermeister, damit uns die Gemeinde unterstützt. Der Bürgermeister ist auch bemüht, dass uns lokale/örtliche Firmen im Bereich Sponsoring unterstützten. Ein Dank auch an die Organisation des Stefanirittes durch Ehrenreich und Franz Peter, was schon zur Tradition geworden ist. Mit ca. 20 Pferden war er wieder gut besucht. Weiters ist Ehrenreich auch Ansprechpartner in der Gemeinde für verschiedenste Anliegen, wie dem Parken bei Veranstaltungen anderer Vereine auf unserer Anlage. Das Aufräumen auf unserer Anlage nach dem Turnier klappt bestens und bereits nach kurzer Zeit sieht unsere Anlage aus, als ob nie eine Veranstaltung stattgefunden hat. In den letzten Jahren hat sich der Verein vorgenommen, Laura bei einem Start eines internationalen Turniers zuzusehen, vielleicht klappt es heuer. Auch Lauras Schwester Theresa ist eine sehr erfolgreiche Reiterin in Nordrhein-Westfalen, führt einen Stall und ist erfolgreiche Züchterin und Pferdehändlerin. Seit heuer werden die Sitzungen von Turnierteam und Vorstand zum Teil gemeinsam gemacht, dass gewisse Reibungsverluste vermieden werden können. Der Obmann schließt ab, dass er sehr stolz ist einem solchen Verein vorzustehen, ein solcher Vorstand und Turnierteam muss woanders erst gesucht werden, dafür werden wir auch landesweit in der Reiterszene etwas beneidet. 6. Bericht der Fahrreferentin Fahrreferentin Sabine Rasch informiert, dass an jedem zweiten Sonntagvormittag der Platz für die Fahrer reserviert ist. Sie bedankt sich für die Hilfe beim Abräumen des Platzes. Leider konnte die Vereinsmeisterschaft im Herbst aufgrund des Wetters nicht stattfinden.

7. Neuwahlen des Vereinsvorstandes Der Vereinsvorstand wird neu gewählt. Alle Vorschläge wurden einstimmig angenommen: Beirat: Obmann: Vize-Obmann: Kassier: Schriftführerin: Kassier-Stv.: Schriftführer-Stv.: Sportliche Leitung: Fahrreferent: Ehrenreich Vögel Andreas Hammerer Thomas Schmidler Bisheriger Vize-Obmann Ehrenreich Vögel möchte aus eigenem Wunsch etwas kürzer treten Sylvia Raid Verena Reiner Elmar Raid Jasmin Steurer Christina Pöll Hubert Hagspiel Bisherige Fahrreferentin Sabine Rasch scheidet aus eigenem Wunsch aus Obmann Andreas bedankt sich bei Ehrenreich, dass er ihm immer loyal zur Seite gestanden ist. Weiters auch ein großer Dank an Sabine, für ihre großartige Mitarbeit im Bereich der Gastronomie, die sie zusammen mit ihrem Mann geprägt hat. Er heißt auch Hubert Hagspiel im Vorstand recht herzlich willkommen. Nächstes Jahr werden Rosi Loritz und Peter Bals einstimmig als Rechnungsprüfer gewählt. Im Turnierteam sind: Andreas Hammerer, Thomas Schmidler, Christina Pöll, Verena Reiner, Marylin Kaufmann, Sabrina Düringer, Sandra Bilgeri, Nadine Bilgeri, Stephanie Kirchmann und NEU Manuela Loritz. 8. Jahresprogramm 2017 Sommerturnier 21. - 23 Juli 2017 Herbstveranstaltung 09. 10. September 2017

9. Allfälliges Stephanie Kirchmann würde sich bereiterklären, gemeinsam mit ihrer Mama Renate den Gastro-Bereich zu übernehmen. Es gab bereits Gespräche und sie würden das für die kommende Veranstaltung übernehmen. Andreas bedankt sich für die Bereitschaft diesen großen Bereich zu übernehmen. Die Helferehrung sowie Modenschau ist den einen oder anderen Reiter zu lange gegangen, dies soll für das kommende Jahr berücksichtigt werden, damit sich der Zeitplan nicht überraschend verschiebt. Auch die Sperrstunde um 24:00 Uhr hat einigen Reitern nicht so gepasst, deshalb wird heuer auch am Samstag um Sperrstundenverlängerung angefragt. Ende der Jahreshauptversammlung: 22:25 Uhr