DIN EN ISO Aktueller Stand

Ähnliche Dokumente
ISO Eine globale Korrosionsschutznorm

Matrizen Industrie Salcomix: Korrosionsschutz nach DIN EN ISO 12944

3.3 Korrosionsschutz. aktiver Korrosionsschutz

Da steckt KÖNIG dahinter!

Da steckt KÖNIG dahinter!

Korrosionsschutz im Stahlbau

ISO 12944:2018. Die wichtigsten Änderungen für Planer und Beschichter im Überblick

Korrosionsschutzlösungen für Ihre individuellen Ansprüche

Nachhaltiger Korrosionsschutz

Korrosionsschutz. durch Beschichtungen im Rahmen der DIN EN ISO

Industriebeschichtungen

Regelwerke, Prüfung und Erfahrung mit Beschichtungssystemen für C5-I und C5-M

Małgorzata Schröder 1

Oberflächenbehandlung und Korrosionsschutz mit organischen Beschichtungen

Im Feuchtraum baut man schwarz!

Broetje-Automation Werknorm Lackierung

Lösungen für den Korrosionsschutz nachhaltiger Bauwerke

Informationen zu DIN EN ISO

Protective Coatings. Korrosionsschutz im Stahlbau Praxisgerechte Beschichtungssysteme für alle wichtigen Anwendungsbereiche

Broetje-Automation Werknorm Lackierung

Das optimale Beschichtungssystem für Ihr Projekt. Leitlinien für Beschichtungssysteme gemäß DIN EN ISO 12944:2018

LÖSEMITTELFREIE BESCHICHTUNGEN IM STAHLWASSERBAU UND IN DER OFFSHORE WINDINDUSTRIE , STEFAN LUIPERS SIKA DEUTSCHLAND GMBH INDUSTRIAL

StahlbauDialog EN :2018

3.3 Korrosionsschutz. Bewehrung einer Stahlbetonbrücke

Korrosionsschutz durch Beschichtungen im Stahlbau

Technisches Informationsblatt

INDUSTRIAL COATINGS Korrosionsschutz im Stahlbau. Praxisgerechte Beschichtungssysteme für alle wichtigen Anwendungsbereiche

Henelit Lackfabrik GmbH

Mastenlacke. Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen und Hochspannungsmasten. Ausgabe 05/13

Capalac Aqua Metallschutz

Oberflächenbehandlung

Windkraftanlagen. Maßgeschneiderte Beschichtungslösungen

Stahlbrandschutz. Nullifire SC902 eine einzigartige Schicht. Smart Protection. Brandschutzbeschichtungssysteme

Konstruktion und Ausführung von Dach- und Wandsystemen des Metallleichtbaus. Dr.-Ing. Ralf Podleschny

Beschichtungssysteme im Stahlwasserbau aktuelle Entwicklungen und Anforderungen

METCOLOR BESCHICHTUNGSSYSTEME

Die Feuerverzinkung technisch, ökologisch und ästhetisch überlegen!?

MÜPROtect - innovative Oberflächenbeschichtung in korrosiver Atmosphäre

PROTEKTOR KORROSIONSGESCHÜTZTE UNTERKONSTRUKTIONEN FÜR DECKEN UND TRENNWÄNDE

SAMSON Oberflächenbehandlung

KORROSIONSSCHUTZ- BESCHICHTUNGEN FÜR DEN STAHLBAU

für Decken und Trennwände

2-2. Schwerer Korrosionsschutz Hinweise zu beschichtungsgerechtem Konstruieren und Vorbereiten KEIN ZUFALL QUALITÄT

DIN EN 1090 Anforderungen an den Korrosionsschutz After Work Veranstaltung Fa. Karger Illertissen

Norlux. GmbH. Sonnenschutz, der wirkt, wirkt und wirkt - außenliegender Sonnenschutz. Blechlamellen. Technische Angaben

Beschichtungssysteme für Stahl und Zinkoberflächen

Moderner Korrosionsschutz für Stahlbauten ein Überblick in Theorie und Praxis. Ing. Stefan Kobor Verkaufsleitung Österreich/Schweiz/Slowenien

Korrosionsschutz. MIPA SE Am Oberen Moos 1 D Essenbach Tel.: /922-0 Fax: / mipa@mipa-paints.com

ZinkPower Coating LANGZEITSCHUTZ FÜR FEUERVERZINKTEN STAHL

I N S T I T U T F Ü R K O R R O S I O N S S C H U T Z D R E S D E N G M B H

P R Ü F B E R I C H T

ZinkPower Coating LANGZEITSCHUTZ FÜR FEUERVERZINKTEN STAHL

Einleitung. Abschließend finden Sie eine Übersicht über Beschichtungssysteme, die von Hempel für verschiedene korrosive Umgebungen empfohlen werden.

P R Ü F B E R I C H T

Qualitätssicherung Korrosionsschutz

VOC-ARME BESCHICHTUNGEN AUF STAHL UND ZINK

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Korrosionsschutz

Metallbauarbeiten, Herstellung von Stahl- und Aluminiumtragwerken sowie Korrosionsschutzarbeiten

Filmverzinkung Zinc over Steel

Aktualisierung der Normen

Ausschreibungstext Stückverzinkung nach DIN EN ISO 1461

ENTWURF ÖNORM ISO 19840

Korrosionsschutz. von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme. Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie e.v.

ZINKPOWER COATING LANGZEITSCHUTZ FÜR FEUERVERZINKTEN STAHL

DAS OPTIMALE BESCHICHTUNGSSYSTEM FÜR IHR PROJEKT. Leitlinien für Beschichtungssysteme gemäß DIN EN ISO 12944

JOTUN. Komplexer Schutz auf unterschiedlichsten Ebenen \\\1' J: Pulverbesch ichtungen ,;;. ; .&j

Korrosionsschutz. FEYCOLOR GmbH Maxhüttenstraße 6 D Regensburg Tel. +49(0) Fax +49(0)

Grundierungen. Qualität Schicht um Schicht. Haftung und Korrosionsschutz für alle Fälle. Karl Bubenhofer AG

FIRETEX FX-Serie. Dämmschichtbildender Brandschutz für Parkhäuser in Stahlbauweise

Das optimale Beschichtungssystem für Ihr Projekt. Leitlinien für Beschichtungssysteme gemäß DIN EN ISO 12944

STICO DAS INDUSTRIE- BESCHICHTUNGSSYSTEM FÜR IDEALE OBERFLÄCHEN. grundierung Zwischenbeschichtung Decklack Sonderlösungen

DAS OPTIMALE BESCHICHTUNGSSYSTEM FÜR IHR PROJEKT. Leitlinien für Beschichtungssysteme gemäß DIN EN ISO 12944

Produktbroschüre Rippenrohr-Wärmetauscher Kupfer-, Aluminium-, Stahl- und Edelstahl-Wärmetauscher. Luftseitiger Korrosionsschutz

Korrosionsschutz von Straßenbrücken durch Feuerverzinkung

Fassaden aus feuerverzinktem Stahl

PRÜFBERICHT. CAPAROL Farben und Lacke Bautenschutz GmbH Roßdörfer Straße Ober-Ramstadt

All-color & Rust Oleum. Zuverlässiger Partner im Korrosionsschutz

CHECKLISTE FÜR DIE ERSTINSPEKTION / ÜBERWACHUNG DER WERKSEIGENEN PRODUKTIONSKONTROLLE FÜR DEN PROZESS KORROSIONSSCHUTZ NACH EN :2009+A1:2011

Beschichtungen und Kathodischer Korrosionsschutz: Grundlagen und Voraussetzungen. Lisa Herter, M.Sc.

ENTWURF pren ISO

Normen und Spezifikationen im Korrosionsschutz sowie deren Umsetzung in der Praxis

DIN EN Die Auswirkung aus Sicht des Korrosionsschützers

D i e F a r b k o l l e k t i o n e n


THE POWER OF FASTENING

NORM für Druckrohrnetze August Isolierstück WN 401

Korrosionsschutz im Kontext des nachhaltigen Bauens

Bisher veröffentlicht (

Langzeiterfahrung mit Beschichtungen FINO HTG Hamburg "FINO1"

Institut für Bautenschutz, Baustoffe und Bauphysik

Technische Informationen

Korrosionsschutz nach DIN EN ISO 12944

Transkript:

12944 Aktueller Stand Korrosionsschutz-Symposium 2016 GEHOLIT + WIEMER Lack- und Kunststoff-Chemie GmbH Korrosionsschutzbeschichtungen Industrielacke Bodenbeschichtungen

12944 aktuelle Entwürfe Norm Ausgabe Einspruchsende Titel Beschichtungsstoffe - Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme 12944-1 Teil 1: Allgemeine Einleitung (ISO/DIS 12944-1:2016); Deutsche und Englische Fassung pren ISO 12944-1:2016 12944-2 Teil 2: Einteilung der Umgebungsbedingungen (ISO/DIS 12944-2:2016); Deutsche und Englische Fassung pren ISO 12944-2:2016 12944-3 Teil 3: Grundregeln zur Gestaltung (ISO/DIS 12944-3:2016); Deutsche und Englische Fassung pren ISO 12944-3:2016 12944-7 Teil 7: Ausführung und Überwachung der Beschichtungsarbeiten (ISO/DIS 12944-7:2016); Deutsche und Englische Fassung pren ISO 12944-7:2016

pren ISO 12944-1 Nach dieser Norm werden bezüglich der Schutzdauer vier Zeitspannen unterschieden Bezeichnung Abkürzung Schutzdauer kurz (low) L bis zu 7 Jahre mittel (medium) M 7 bis 15 Jahre hoch (high) H 15 bis 25 Jahre sehr hoch (very high) VH über 25 Jahre

pren ISO 12944-2 Nach ISO 9223 werden atmosphärische Umgebungsbedingungen in sechs Korrosivitätskategorien eingeteilt: C1 unbedeutend C2 gering C3 mäßig C4 stark C5 sehr stark CX extrem ANMERKUNG: CX umfasst unterschiedliche extreme Umgebungen. Eine typische extreme Umgebung ist die in ISO12944-9 behandelte Offshore-Umgebung. Andere extreme Umgebungen werden in der Normenreihe ISO 12944 nicht behandelt.

pren ISO 12944-2 Korrosivitätskategorie Flächenbezogene(r) Massenverlust/Dickenabnahme (nach dem ersten Jahr der Auslagerung) Unlegierter Stahl Zink Beispiele für typische Umgebungen (nur zur Information) Massenverlust g/m² Dickenabnahme µm Massenverlust g/m² Dickenabnahme µm außen innen C1 unbedeutend 10 1,3 0,7 0,1 Geheizte Gebäude mit neutralen Atmosphären, z. B. Büros, Läden, Schulen, Hotels. C2 gering > 10 bis 200 > 1,3 bis 25 > 0,7 bis 5 > 0,1 bis 0,7 Atmosphären mit geringer Verunreinigung. Meistens ländliche Bereiche. Ungeheizte Gebäude, wo Kondensation auftreten kann, z. B. Lager, Sporthallen. C3 mäßig > 200 bis 400 > 25 bis 50 > 5 bis 15 > 0,7 bis 2,1 Stadt- und Industrieatmosphäre, mäßige Verunreinigungen durch Schwefeldioxid. Küstenbereiche mit geringer Salzbelastung. Produktionsräume mit hoher Feuchte und etwas Luftverunreinigung, z. B. Anlagen zur Lebensmittelherstellung, Wäschereien, Brauereien, Molkereien. C4 stark > 400 bis 650 > 50 bis 80 > 15 bis 30 > 2,1 bis 4,2 Industrielle Bereiche und Küstenbereiche mit mäßiger Salzbelastung. Chemieanlagen, Schwimmbäder, Bootsschuppen über Meerwasser. C5 sehr stark > 650 bis 1 500 > 80 bis 200 > 30 bis 60 > 4,2 bis 8,4 Industrielle Bereiche mit hoher Feuchte und aggressiver Atmosphäre und Küstenbereiche mit starker Salzbelastung. Gebäude oder Bereiche mit nahezu ständiger Kondensation und mit starker Verunreinigung. CX extrem > 1 500 bis 5 500 > 200 bis 700 > 60 bis 180 > 8,4 bis 25 Offshore-Bereiche mit hoher Salzbelastung und industrielle Bereiche mit extrem hoher Feuchte und aggressiver Atmosphäre, subtropische und tropische Atmosphären. Industrielle Bereiche mit extrem hoher Feuchte und aggressiver Atmosphäre.

pren ISO 12944-2 Kategorie Umgebung Beispiele für Umgebungen und Stahlbauten Im1 Süßwasser Flussbauten, Wasserkraftwerke Im2 Meer- oder Brackwasser Stahlbauten in Wasser ohne kathodischen Korrosionsschutz (z. B. Hafenbereiche mit Stahlbauten wie Schleusentore, Staustufen, Molen; Offshore-Anlagen). Im3 Erdreich Behälter im Erdreich, Stahlspundwände, Stahlrohre Im4 Meer- oder Brackwasser Stahlbauten in Wasser mit kathodischem Korrosionsschutz (z. B. Hafenbereiche mit Stahlbauten wie Schleusentore, Staustufen, Molen; Offshore-Anlagen).

pren ISO 12944-7 Tabelle A.1 Anzahl von Kontrollflächen Größe des Bauwerks (beschichtete Fläche) (m²) Empfohlene Höchstzahl an Kontrollflächen Empfohlener prozentualer Anteil (Höchstwert) an Kontrollflächen zur Gesamtfläche (%) 5000 1 0,3 > 5000 10000 2 0,3 > 10000 25000 3 0,2 > 25000 50000 4 0,15 > 50000 5 0,1