1 VERANLASSUNG 3 2 GRUNDLAGEN 4 3 MODELLE UND UNTERSUCHTE MAßNAHMEN Modell Ist-Zustand Flutpolder Nord (Variante A) 5

Ähnliche Dokumente
1 VERANLASSUNG UND AUFGABENSTELLUNG 3 2 GRUNDLAGEN Modell Istzustand Deichlinie Hydrologische Daten 4. 2.

1 KONTAKTDATEN 3 2 VERANLASSUNG 4 3 GRUNDLAGEN Übergebene Daten Modell und Software Hydrologie 5 4 VORGEHENSWEISE 6

Das bayerische Flutpolderprogramm

Flutpolder am Standort Bertoldsheim 2. Runder Tisch am Protokoll

Gesteuerter Rückhalt über Flutpolder

Gew I / Donau Hochwasserschutz Straubing Vilshofen HWS Hengersberger Ohe links

Gesamtkonzept Polder Isarmünd, HWS Stögermühlbach - Binnenentwässerung Entwurfsplanung. Inhaltsverzeichnis

FESTSTELLUNGSENTWURF

Unterlagen zu den sonstigen wasserrechtlichen Sachverhalten. Planfeststellung. St 2142; Neufahrn i. Ndb. Straubing. Ortsumgehung Mallersdorf

Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt

Retentionskataster. Flussgebiet Orb mit Haselbach

Flutpolder Bertoldsheim Variantenanalyse

Anhang 6: Maßnahmen des natürlichen und technischen Hochwasser-Rückhalts im Einzugsgebiet

Bebauungsplan 44, Badstraße, Miesbach

Errichtung des Steuerbaren Flutungspolders Rösa

Retentionskataster. Flussgebiet Eichelbach

Verzeichnis der Unterlagen

Variantenanalyse Flutpolder Bertoldsheim

Überschwemmungsgebiet Klosterbach

Retentionskataster. Flussgebiet Lempe

Retentionskataster. Flußgebiet Wetzbach

Leistungskurve Einlassbauwerk Schützenhub 0,25 m / 0,50 m / 0,75 m / 1,00 m / 1,25 m Ergebnisse aus Modellversuch zum Einlassbauwerk

Flutpolder Bertoldsheim Variantenanalyse

Retentionskataster. Flussgebiet Warme

Gemeinde Schwieberdingen Machbarkeitsuntersuchung Hochwasserschutz

Auswirkungen von Verlandungen in der Oker

Bauvorhaben Erweiterung Landschulheim Steinmühle

Hydronumerische Modellierung von Flutpoldern

Hochwasserabfluss Hydraulische Berechnung HQ100

Retentionskataster. Flußgebiet Walluf

Hochwasserdialog Phase II Informationsveranstaltung

Retentionskataster. Flussgebiet Jossa

Retentionskataster. Flussgebiet Elbe

Bezirksregierung Düsseldorf

Stauabsenkung im Hochwasserfall am KW Reckingen Auswirkungen auf Sohlschubspannungen und Abflussganglinien. Anlage D

Mögliche Wirkung von Rückhalteräumen mit Betrachtung des Sedimenttransports und des Einflusses eines Stauraummanagements

Anlage 17. Neubewilligung Nordharzverbundsystem

St 2426, Abbruch und Neubau Brücke über den Main und die DB bei Horhausen, 2d-Wasserspiegellagenberechnung

Retentionskataster. Flussgebiet Schelde

Retentionskataster. Flussgebiet Nieste

Johann-Bader-Straße Pullach im Isartal

Hochwasserschutz Straubing - Deggendorf

Flutpolder am Standort Großmehring 4. Runder Tisch am Protokoll

Dr. Blasy - Dr. Øverland

Retentionskataster. Flussgebiet Äschersbach

Retentionskataster. Flussgebiet Bieber

Retentionskataster. Flussgebiet Schwarza

Anlage 18. Neubewilligung Nordharzverbundsystem

ÜSG EISBACH / ALTBACH. Erläuterungsbericht

Einsatz von gesteuerten Flutpoldern zur Entlastung bei extremen Hochwasserereignissen

HWS Mietraching Bürgerinformationsveranstaltung 30. Mai 2016

Donauausbau Straubing - Vilshofen

WASSERVERBAND MITTLERE OKER

Retentionskataster. Flußgebiet Modau

HOCHWASSERRÜCKHALTEBECKEN FELDOLLING

Hochwasserschutz Burgau

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Universität Kassel Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Theobald

Hochwassergefahrenkarten und die Folgen für die Bevölkerung Praktische Fallbeispiele

Retentionskataster. Flußgebiet Gründau

Ermittlung der natürlichen Überschwemmungsgrenzen für ein HQ 100 für den Oberlauf der Este bis zur Wehranlage in Buxtehude

Gemeinde Gauting Bebauungsplan Nr. 132 A, Am Hauptplatz. Hydrotechnische Berechnung der Würm

Retentionskataster. Flußgebiet Wieseck

b) Verbesserung der Standsicherheit (4 Pkt.) c) Welche weiteren mobilen Hochwasserschutzsysteme sind Ihnen bekannt? Nennen Sie zwei. (2 Pkt.

4. Auswertung und Ergebnisse 4.1 Lastfall HQ 100 Rodach 4.2 Lastfall HQ 100 Krebsbach 4.3 Ermittlung des bordvollen Abflusses der Rodach

Überschwemmungsflächen des Simmerbachs in Gemünden. Dr.-Ing. Stefan Wallisch

Optimierung von Maßnahmen an Nebengewässern?

1. Auswirkungen der Sohlrampe auf den Wasserstand der Amper

1D Wasserspiegellinienberechnung

Bayerisches Flutpolderprogramm im Hochwasserschutz Aktionsprogramm 2020plus (AP 2020plus) Dr.-Ing. Andreas Rimböck

NEUE GRENZEN ÜSG TARPENBEK

Retentionskataster. Flussgebiet Wetschaft

Retentionskataster. Flußgebiet Emsbach

Verlegung der B 3 von südöstlich Celle (B 214) bis südlich Celle (B 3) 2. Bauabschnitt

Vertiefte Wirkungsanalyse. Verzögerung und Abschätzung von Hochwasserwellen entlang der bayerischen Donau

BADER 15 GMBH CO. KG

Ergebnisse der vorläufigen Hochwasserrisikobewertung am Beispiel der Tollense

Retentionskataster. Flussgebiet Birkigsbach

Steigerung des natürlichen Rückhalts durch Deichrückverlegungen

Hochwasserschutz Erding Planungsstand Juli 2016

Hydraulische Untersuchung geplanter Flutpolderstandorte an der Donau zwischen Regensburg und Wörth an der Donau

Retentionskataster. Flussgebiet Mümling

Hochwasserschutz, wo und wie?

Verzeichnis der Unterlagen

Hochwasserschutz Erding

Proceedings zum Kongress Wasser Berlin 2006, April Steuerungsstrategien für die Rückhaltemaßnahmen am Oberrhein

GEMEINDE KRAILLING BEBAUUNGSPLAN NR. 30

Feststellungsentwurf

Retentionskataster. Flussgebiet Wenkbach mit Walgerbach

Das bayerische Flutpolderkonzept im Kontext des Aktionsprogramms 2020plus Möglichkeiten und Grenzen der Flutpolder

Stand der großskaligen Untersuchung mit Navier-Stokes-Solvern

Wirkungen weiträumig verteilter Rückhalte - Maßnahmen. auf den Hochwasser-Ablauf im Rhein

Flutpolder Eltheim und Wörthhof Vorortgespräche

Hydromechanik Teilaufgabe 1 (Pflicht)

Standortsuche für Hochwasserrückhaltebecken mit Niederschlag-Abfluss-Modellen

Folie 1. 2D-ÜSG-Berechnung und Verbesserung des Hochwasserschutzes an der. Ahauser Aa

Wehrregulierung zur Dämpfung des Hochwasserscheitels am Beispiel der Wehranlage Langkampfen am Inn

Präsentation vom im Rahmen einer Bürgerinformationsveranstaltung in der Aula der IGS Bad Salzdetfurth

Retentionskataster. Flussgebiet Perf

Retentionskataster. Flussgebiet Weil

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 1 VERANLASSUNG 3 2 GRUNDLAGEN 4 3 MODELLE UND UNTERSUCHTE MAßNAHMEN 5 3.1 Modell Ist-Zustand 5 3.2 Flutpolder Nord (Variante A) 5 3.3 Auestrom nördlich Donau 5 3.4 Flutpolder Süd 6 3.5 Randbedingungen 7 4 ERGEBNISSE BERECHNUNGEN 8 4.1 Berechnung Istzustand 8 4.2 Berechnung Flutpolder Nord (Variante A) 8 4.3 Berechnung Auestrom nördlich Donau 8 4.4 Berechnung Flutpolder Süd 9 4.4.1 Voruntersuchung Poldervolumen 9 4.4.2 Voruntersuchung Länge der Betriebsorgane 9 4.4.3 Festlegung Kenngrößen Polder 9 4.4.4 Ermittlung der Polderabfluss-Ganglinie 10 4.4.5 Modellansätze 10 4.4.6 Ergebnis 11 5 ZUSAMMENFASSUNG 12 ANLAGENVERZEICHNIS 13 Seite 2

1 VERANLASSUNG An der Staustufe Bertoldsheim an der Donau wird durch das LfU der potentielle Flutpolder Bertoldsheim untersucht. RMD-Consult GmbH hat für den geplanten Flutpolder Bertoldsheim nördlich der Donau mit einem 2D-Modell die Dimensionierung des Einlaufbauwerks untersucht (Projekt RMD-Co C40128 2D-Berechnungen Flutpolder Bertoldsheim, Dimensionierung Einlaufbauwerk, Ermittlung Abflussaufteilung, Bericht vom 30.03.2015) sowie die daraus folgende Abflussaufteilung Polder / Donau / rechtes Vorland berechnet. In Ergänzung dazu sollen zwei zusätzliche Alternativen für den Flutpolder untersucht werden: ein weiterer Auestrom auch auf der linken Donauseite östlich von Marxheim und ein Flutpolderstandort südlich der Donau. Um die Auswirkungen auf die Hochwasserwelle zu berechnen, wird das in der ersten Untersuchung verwendete Modell mit einem vorhandenen Modellnetz bis zur Steppberger Enge verlängert. Der gesamte Untersuchungsbereich ist in Anlage 1 dargestellt. Seite 3

2 GRUNDLAGEN Die Grundlagen sind nahezu vollständig im Bericht zur ersten Untersuchung beschrieben, auf den hiermit verwiesen wird: Studie RMD-Co C40128 2D-Berechnungen Flutpolder Bertoldsheim, Dimensionierung Einlaufbauwerk, Ermittlung Abflussaufteilung, März 2015 Die verwendeten Ganglinien an der Donau und im Lech sind nochmals in der Anlage 3 dargestellt. Weitere Grundlagen sind das 2D-Modell HWGK Donau 395 (LfU, 2013) für die Ermittlung der UW Schlüsselkurve an der Steppberger Enge (Anlage 4) und für die Verlängerung des Modells aus der ersten Untersuchung bis zur Steppberger Enge Angaben WWA Ingolstadt zum Anspringen des Überlaufs für den Auestrom nördlich der Donau (ab 850 m³/s, entspricht < HQ 1 ) und zur Länge der Überlaufstrecke (835 m) Seite 4

3 MODELLE UND UNTERSUCHTE MAßNAHMEN 3.1 Modell Ist-Zustand Für den Vergleich der Ganglinien unterhalb der untersuchten Polder wird das Berechnungsmodell der ersten Untersuchung verlängert bis zur Steppberger Enge. Der Modellbereich ist in Anlage 2 dargestellt. Alle weiteren Modelle weisen den gleichen Umgriff aus. 3.2 Flutpolder Nord (Variante A) Die Befüllung des nördlichen Polders in der Flutpoldervariante A und die Auswirkungen auf den Abfluss in der Donau wurden bereits in der vorangegangenen Untersuchung berechnet. Die Auswirkungen auf den Donauabfluss an der Steppberger Enge konnten jedoch nicht ermittelt werden, da das Modell nicht ausreichend lang war. Für die Beschreibung der Poldervariante A wird auf den genannten Bericht vom März 2015 verwiesen. Der Polderumgriff der Variante A ist in Anlage 5 nochmals dargestellt Diese Variante wurde mit dem verlängerten Modell neu berechnet. 3.3 Auestrom nördlich Donau Der Polderumgriff der Alternative mit Auestrom nördlich der Donau ist in Anlage 6 dargestellt. Der Polderumgriff entspricht der Poldervariante A, jedoch ohne den unteren Abschlussdamm. Der Polder wird während des Hochwasserereignisses durchströmt. Die 835 m lange Deichüberlaufstrecke reicht vom oberen Ende des Polders bei Fluss-km 2495,935 bis zum Beginn des Stauhaltungsdammes auf der rechten Donauseite bei Fluss-km 2495,100. Mit der Vorgabe einer Überströmung des Deiches ab einem Gesamtabfluss (Donau + südlicher Auestrom) von 850 m³/s (entspricht < HQ 1 ) wird die Oberkante der Deichkrone in diesem Bereich mit einer Wasserspiegelberechnung ermittelt. Die Deichoberkante liegt auf 393,44 m ü.nn am oberen Ende der Überlaufstrecke und auf 393,08 m ü.nn am unteren Ende und verläuft linear fallend. Seite 5

3.4 Flutpolder Süd Der Polder im südlichen Vorland soll durch einen Abschlussdamm an der ND11 gebildet werden. In dieser Berechnung wird davon ausgegangen, dass der Straßendamm der ND11 erhöht wird. Mit der Vorgabe, dass der Polder nur an die B16 reichen soll, muss zusätzlich an der B16 ein Deich erstellt werden. Der Polderumgriff des Polders Süd ist in Anlage 7 dargestellt. Im Unterschied zur Poldervariante A wird der Polder Süd schon im Istzustand durchströmt. Dieser Vorlandabfluss muss bis zum Ereignis HQ 100 möglichst unbehindert am Abschlussdamm der ND11 abfließen können und es muss während der Polderfüllung die Abgabe des gedrosselten Abflusses möglich sein. Der Flutpolder wird damit von vornherein als sogenannter Fließpolder betrieben. Aus der ersten Bedingung folgt, dass große Durchlässe im Abschlussdamm erforderlich sind. Diese Durchlässe müssen für den Rückhalt im Polder verschlossen werden können. Um jedoch den Drosselabfluss weiter abgeben zu können, ist ein Teil der Öffnungen zu steuern, und es ist eine beachtliche Energieumwandlung erforderlich. Zur Ermittlung der Öffnungsweite und des Stauziels im Polder wurde wie folgt vorgegangen: grobe Ermittlung des Poldervolumens durch Verschnitt verschiedener Stauspiegel im Polder mit dem Gelände bzw. dem Wasserspiegel bei HQ 100 stationäre Berechnung HQ 100 mit Abschlussdamm und verschiedenen Öffnungslängen Abstimmung des max. Stauspiegels im Polder und der Öffnungslängen im Abschlussdamm mit dem LfU und dem WWA Ingolstadt Ermittlung des Poldervolumens für die abgestimmten Kennwerte Ermittlung der Polderabfluss-Ganglinie, d.h. des Abflusses, welches den Polderabschlussdamm an den Flutöffnungen durchströmt Berechnung des Polders Süd mit der Bemessungsganglinie 1 unter Ansatz der Polderabfluss-Ganglinie am Polderabschlussdamm. Die Differenz des Abflusses im Istzustand zur Polderabflussganglinie entspricht der Retention im Polder. Seite 6

3.5 Randbedingungen Es wird am oberen Modellrand die Bemessungsganglinie 1 verwendet. Genaueres ist im genannten Bericht zur früheren Untersuchung nachzulesen. Diese Bemessungsganglinie 1 ist in Anlage 3 dargestellt. Die als Abfluss-Randbedingung im Modell verwendete Unterwasserschlüsselkurve wurde mit Berechnungsergebnissen des Modells 395 (Hochwassergefahrenkarten Bayern) ermittelt und ist in Anlage 4 dargestellt. Seite 7

4 ERGEBNISSE BERECHNUNGEN 4.1 Berechnung Istzustand Die berechneten maximalen Wassertiefen für den Istzustand sind in Anlage 8 dargestellt. 4.2 Berechnung Flutpolder Nord (Variante A) Die berechneten maximalen Wassertiefen beim nördlichen Flutpolder (Variante A) sind in Anlage 9 dargestellt. Der Vergleich der Ganglinien für den Flutpolder Nord (Variante A) und den Istzustand ist in Anlage 10 dargestellt. Mit dem Polder nördlich der Donau kann der Abfluss in der Steppberger Enge für die gegebene Bemessungsganglinie 1 nahezu auf konstant ca. 2000 m³/s gedrosselt werden. Der maximale Wasserstand im Polder liegt bei 394,66 m ü.nn. 4.3 Berechnung Auestrom nördlich Donau Die berechneten maximalen Wassertiefen bei einem Auestrom auch nördlich der Donau sind in Anlage 11 dargestellt. Der Vergleich der Ganglinien für die Alternative mit Auestrom nördlich der Donau und dem Istzustand ist in Anlage 12 dargestellt. Da der Polder mit dem Auestrom wesentlich früher beaufschlagt wird als in der Variante A, ist er beim Eintreffen des Abflussscheitels bereits gefüllt. Eine nennenswerte Scheitelreduzierung ist daher in der Steppberger Enge nicht festzustellen. Es findet lediglich eine Abflussumlagerung aus dem Gerinne der Donau und dem rechten Vorland in das linke Vorland statt, was zu einer leichten Verzögerung der Hochwasserwelle an der Steppberger Enge führt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Ganglinie an der Steppberger Enge die Polderentleerung berücksichtigt, da diese selbsttätig erfolgt. Bei den beiden anderen betrachteten Alternativen Flutpolder Nord (Variante A) und Flutpolder Süd wurde die Entleerung nicht simuliert. Diese erfolgt jedoch gezielt gesteuert erst nach Absinken des Abflusses unter den Kappungswert. Seite 8

Die mittlere Wassertiefe im Polder liegt im oberen Bereich des Polders nahe der Überlaufstrecke bei 2,0 bis 2,5 m und oberhalb der Engstelle im unteren Bereich des Polders bei 3,5 bis 4,0 m. 4.4 Berechnung Flutpolder Süd 4.4.1 Voruntersuchung Poldervolumen Bei der Ermittlung des Poldervolumens muss berücksichtigt werden, dass der Polder schon zu Beginn der Füllung vom südlichen Auestromanteil durchströmt wird und daher nur das Volumen oberhalb dieses Wasserspiegels zur Retention herangezogen werden kann. Als Richtwert für den Abfluss bei Beginn der Polderfüllung wird das HQ 100 herangezogen. Das Poldervolumen wird somit abgeschätzt durch den Verschnitt eines Stauspiegels mit dem Wasserspiegel HQ 100 bzw. der Geländehöhe in den trockenen Bereichen. Das so ermittelte Poldervolumen ist für 5 verschiedene max. Stauspiegel in Anlage 13 dargestellt. 4.4.2 Voruntersuchung Länge der Betriebsorgane Zur Ermittlung der Länge der Flutöffnungen in der ND11 werden stationäre Berechnungen mit HQ 100 und verschiedenen Öffnungslängen durchgeführt. Die Öffnungen werden dabei auf verschiedene Felder aufgeteilt. Das Volumen zwischen der Wasserspiegellage im Zustand mit Polderdamm und Flutöffnungen und der Wasserspiegellage bzw. dem Gelände im Istzustand für die untersuchten Flutöffnungslängen 150 m, 300 m und 500 m ist in Anlage 14 dargestellt. Dieses Volumen steht zusätzlich zum Wasservolumen im Istzustand nicht für die Retention im Polder zur Verfügung. 4.4.3 Festlegung Kenngrößen Polder Das mögliche Poldervolumen im Polder Süd ist in Anlage 15 und in der Tabelle 1 in Abhängigkeit vom Stauspiegel im Polder aufgetragen. Dieses Volumen wird um das in Abschnitt 4.4.2 ermittelte Volumen reduziert. Die entsprechenden Kurven bzw. Werte sind ebenfalls in Anlage 15 und in der Tabelle 1 dargestellt. Für die vorliegende Untersuchung wurde ein Stauspiegel im Polder von 393,50 m ü.nn und eine gesamte Länge der Flutöffnungen mit 300 m gewählt. Daraus resul- Seite 9

tiert ein nutzbares Poldervolumen von ca. 18,9 Mio. m³, was in etwa dem Volumen des Flutpolders Nord (Poldervariante A) entspricht. Tabelle 1. Volumenkurven für Istzustand und für die untersuchten Flutöffnungsbreiten Stauspiegel Polder Volumen über HQ 100 /Gelände Istzustand Volumen über HQ 100 /Gelände 150 m Flutöffnung Volumen über HQ 100 /Gelände 300 m Flutöffnung Volumen über HQ 100 /Gelände 500 m Flutöffnung [m ü.nn] [Millionen m 3 ] [Millionen m 3 ] [Millionen m 3 ] [Millionen m 3 ] 390.00 0.1 - - - 390.50 0.8-0 0.3 391.00 2.6 0.5 1.8 2.1 391.50 4.9 2.8 4.1 4.4 392.00 7.7 5.6 6.9 7.2 392.50 10.8 8.7 10.0 10.3 393.00 14.8 12.7 14.0 14.3 393.50 19.7 17.6 18.9 19.2 394.00 24.6 22.5 23.8 24.1 4.4.4 Ermittlung der Polderabfluss-Ganglinie Für den Istzustand wird den Berechnungsergebnissen die Abflussganglinie an der ND11 entnommen. Mit der Annahme einer konstanten Abgabe aus dem Polder, d.h. einer Scheitelkappung mit konstantem Abfluss und mit dem ermittelten Poldervolumen wird der Abflussscheitel an der ND11 ermittelt. Dieser liegt bei ca. 502 m³/s, wie in Anlage 16 dargestellt. 4.4.5 Modellansätze Die im Modell angenommenen Flutöffnungen in der ND11 und die jeweiligen Längen sind in Anlage 17 dargestellt. Dem Modell wird oberstrom der ND11 die gekappte Abflussganglinie entnommen und unterstrom der ND11 wieder zugegeben. Die Differenz zur tatsächlich in den Polder fließenden Wassermenge entspricht dem zurückgehaltenen Volumen. Diese Vorgehensweise ist erforderlich, weil in dem Modell ein gesteuertes Abschlusswehr bei verschiedenen Ober- und Unterwasserständen nicht modelliert werden kann. Seite 10

4.4.6 Ergebnis Die berechneten maximalen Wassertiefen für den Flutpolder Süd mit der Bemessungsganglinie 1 sind in Anlage 18 dargestellt. Zum Vergleich ist die Überschwemmungsgrenze für den Istzustand/Bemessungsganglinie 1 als Linie enthalten. Der Vergleich der Ganglinien für den Flutpolder Süd und den Istzustand ist in Anlage 19 dargestellt. Mit dem Polder südlich der Donau kann der Abfluss in der Steppberger Enge für die gegebene Bemessungsganglinie 1 nahezu auf konstant ca. 2000 m³/s gedrosselt werden. Der Abfluss in der Stauhaltung Bertoldsheim ändert sich dabei nicht, da der Aufstau im Polder Süd keine Auswirkung auf die Ausuferung ins rechte Vorland hat. Seite 11

5 ZUSAMMENFASSUNG Der Vergleich der Ganglinien aller Berechnungen ist in Anlage 20 dargestellt. Die Scheitelkappung des Flutpolders Nord (Variante A) und der Flutpolderalternative Süd ist auch in der Steppberger Enge noch vorhanden. Ein Auestrom im Polder Nord bringt dagegen nahezu keine Scheitelkappung. Der Abfluss wird vom Hauptgerinne und dem südlichen Vorland nur ins nördliche Vorland umgelagert. Der Zufluss ins nördliche Vorland entspricht dabei nahezu dem Abfluss. Die Inanspruchnahme des Retentionsraums bereits ab einem Abfluss von 850 m³/s führt zu einer leichten Verzögerung in der an- und ablaufenden Welle. Der Flutpolder Süd ist in der Wirkung auf den Abflussscheitel so gut wie der Flutpolder Nord (Variante A). Es gibt am südlichen Standort jedoch Folgendes zu beachten: - Da der Polder Süd durchströmt wird, ist das Retentionsvolumen vom tatsächlichen (weiterzuleitenden) Kappungsabfluss abhängig. Je größer das Ereignis, desto höher sollte dieser Kappungsabfluss liegen. Mit höherem Kappungsabfluss steigt auch der Wasserspiegel oberhalb der Flutöffnungen an. Damit nimmt aber das nutzbare Poldervolumen bei extremeren Ereignissen ab. - Beim Polder Nord erfolgt die Aktivierung durch Legen der seitlich zur Hauptströmung angeordneten Verschlussorgane des Einlaufbauwerks. Zur Aktivierung des zusätzlichen Volumens im Polder Süd müssen die im Auestrom gelegenen Wehrfelder, durch die bereits mehrere Hundert m³/s fließen, geschlossen werden. Um eine entsprechende Ausfallsicherheit zu gewährleisten, sind hier entsprechende Maßnahmen vorzusehen. - Die untersuchten Längen der Bauwerke (steuerbare Verschlussorgane und gegebenenfalls Brücken ND11) sind mit 150 m bis 500 m beträchtlich. Bei den weiteren Planungen ist eine zielführende Größenordnung der Bauwerke im Rahmen einer Kosten-Wirksamkeitsbetrachtung unter Einbeziehung der Auswirkungen nach ober- und unterstrom zu ermitteln. - Es gibt im Süden zusätzliche Betroffenheiten (Bauernhöfe, Gewerbegebiet), - Die baulichen Veränderungen im Polder Süd können auch bei mittleren Hochwasserereignissen die Überschwemmungsverhältnisse verändern. Entschädigungsregelungen sind damit komplexer als beim Flutpolder Nord. Seite 12

ANLAGENVERZEICHNIS Anlage 1 Übersicht Untersuchungsbereich Anlage 2 Modellbereich Anlage 3 Hydrologie. Bemessungsganglinie 1 Anlage 4 Auslauf-Randbedingung, Schlüsselkurve am UW-Rand des Modelles (Donau Fkm 2485,000) Anlage 5 Umgriff Flutpolder Nord (Variante A) Anlage 6 Anlage 7 Anlage 8 Umgriff Polder für Auestrom nördlich Donau Umgriff Flutpolder Süd maximale Wassertiefen (m), Istzustand Anlage 9 maximale Wassertiefen (m), Flutpolder Nord (Variante A) Anlage 10 Anlage 11 Anlage 12 Anlage 13 Anlage 14 Anlage 15 Anlage 16 Anlage 17 Anlage 18 Anlage 19 Anlage 20 Wellenvergleich Flutpolder Nord (Variante A) mit Istzustand maximale Wassertiefen (m), Auestrom nördlich Donau Wellenvergleich Auestrom nördlich Donau mit Istzustand Poldervolumen für verschiedene Koten, Flutpolder Süd Differenzen WSPL Plan minus Ist bei HQ100 stationär für Flutöffnungsbreiten 150, 300 und 500 m Volumenkurven Polder Süd für Istzustand und die berechneten Flutöffnungsbreiten Ermittlung des Verschlussorganbetriebs Polder Süd (Kappung des Wellenscheitels) Modelleinstellung Flutpolder Süd maximale Wassertiefen (m), Flutpolder Süd Wellenvergleich Flutpolder Süd mit Istzustand Wellenvergleich aller Berechnungen Seite 13

Anlage 1 Anlage 1 Übersicht Untersuchungsbereich Modellumgriff (magenta)

Anlage 2 Anlage 2 Modellbereich 1 Tag Steppberger Enge Zufluss Donau Zufluss Lech Auslauf-Randbedingung Wehr

Anlage 3 Hydrologie. Bemessungsganglinie 1 Anlage 3

Anlage 4 Anlage 4 Auslauf-Randbedingung, Schlüsselkurve am UW-Rand des Modelles (Donau Fkm 2485,000)

Anlage 5 Umgriff Flutpolder Nord (Variante A) Anlage 5

Anlage 6 Anlage 6 Umgriff Polder für Auestrom nördlich Donau Auestrom nördlich Donau. Überströmung ab 850 m 3 /s Überlaufstrecke

Anlage 7 Anlage 7 Umgriff Flutpolder Süd Polder umgriff B16 Straße ND11

Anlage 8 Anlage 8 maximale Wassertiefen (m), Istzustand

Anlage 9 maximale Wassertiefen (m), Flutpolder Nord (Variante A) Anlage 9

Anlage 10 Anlage 10 Wellenvergleich Flutpolder Nord (Variante A) mit Istzustand

Anlage 11 Anlage 11 maximale Wassertiefen (m), Auestrom nördlich Donau

Anlage 12 Anlage 12 Wellenvergleich Auestrom nördlich Donau mit Istzustand

Anlage 13 Anlage 13 Poldervolumen für verschiedene Koten, Flutpolder Süd

Anlage 13

Anlage 13

Anlage 14 Anlage 14 Differenzen WSPL Plan minus Ist bei HQ 100 stationär für Flutöffnungsbreiten 150, 300 und 500 m

Anlage 14

Anlage 15 Anlage 15 Volumenkurven Polder Süd für Istzustand und die berechneten Flutöffnungsbreiten 18,9 Mio. m 3 ca. Volumen Flutpolder Nord (Variante A)

Anlage 16 Anlage 16 Ermittlung des Verschlussorganbetriebs Polder Süd (Kappung des Wellenscheitels) Volumen 18,9 Mio. m 3

Anlage 17 Anlage 17 Modelleinstellung Flutpolder Süd Wassertiefen (m) Planzustand

Anlage 18 Anlage 18 maximale Wassertiefen (m), Flutpolder Süd Überschwemmungsgrenze Istzustand

Anlage 19 Anlage 19 Wellenvergleich Flutpolder Süd mit Istzustand

Anlage 20 Anlage 20 Wellenvergleich aller Berechnungen