GESUCHSFORMULAR. Beiträge an Einzelpersonen für den Besuch von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen (max. 500 Unterrichtsstunden)

Ähnliche Dokumente
Antrag um Gewährung einer Beitrages für Initiativen im Bereich der Gesundheitsinformation, -förderung und -erziehung in Südtirol

Antrag um Gewährung eines Beitrages

An die Kindergartendirektion / Schuldirektion

Gesuch. für die Gewährung eines Beitrags zur Förderung des Integrationsprozesses (L.G. Nr. 12/2011 Beschluss Nr. 811/2016 Dekret Nr. 1183/2017) ...

am ersucht

Uhr. ersucht

(Vor- und Zuname des/der gesetzlichen Vertreters/in) (Vorwahl) (Telefonnummer)

ANTRAG AUF ZULASSUNG zum öffentlichen Wettbewerb ABGABETERMIN: innerhalb , 12:00 Uhr

JAHRESABRECHNUNG UND VERMÖGENSAUFSTELLUNG. vom... bis... Bezeichnung der Organisation... Sitz...

Antrag auf Pflegegeld

(Nachname Vorname) geboren am / / in. habe meinen Wohnsitz in der Gemeinde Fraktion. Straße Nr.

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für den Einbau von Photovoltaikanlagen

FUNKTIONELLES ENTWICKLUNGSPROFIL

Für Informationen:

REGISTRIERUNG DER LEBENSMITTELBETRIEBE

SANITÄTSBETRIEB.. An die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. An die Direktorin/An den Direktor. Persönliche Daten des Kindes/Schülers, der Schülerin

Wohnbauakt Nr. eingereicht am. angenommen von

GESUCH UM EINSCHREIBUNG: Berufsfachschule

Betriebsbeschreibung des Unternehmens: SUMME

befreit sofern der Antrag zur Erlangung der Gebührenermäßigung oder eines öffentlichen Beitrages im Bereich Landwirtschaft gestellt wird

Steuernummer. folgende Staatsbürgerschaft zu besitzen: in den Wählerlisten der Gemeinde eingetragen zu sein

fachtagung holz 2013

HANDELSTÄTIGKEIT - MITTEILUNG

Einreichetermin:

Volksmusik Wettbewerb

Aufbau einer Zusatzrente für Hausfrauen Ansuchen um Zuschuss Art. 6-bis des Regionalgesetzes vom 25. Juli 1992, Nr. 7, in geltender Fassung

Antrag um Ermächtigung zur Abtretung des Fruchtgenussrechtes zulasten der geförderten Wohnung im 2. Jahrzehnt.

Der/Die Unterfertigte... (Nachname und Vorname)

Beitragsansuchen: EINMALIGER BEITRAG

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für den hydraulischen Abgleich bestehender Heiz- und Kühlanlagen

HANDELSTÄTIGKEIT ZERTIFIZIERTE MELDUNG DES TÄTIGKEITSBEGINNS (ZMT) DETAILHANDEL MIT FESTEM STANDORT

IAP. Antrag auf Anerkennung der Qualifikation als berufsmäßiger landwirtschaftlicher Unternehmer physische Person

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für die Wärmerückgewinnung aus Lüftungsanlagen für Unternehmen

Der/Die Unterfertigte... (Nachname und Vorname)

Antrag um Schlichtung im Arzthaftungsbereich

Hinweis im Sinne des Gesetzes vom 31. Dezember 1996, Nr. 675

ERSATZERKLÄRUNG EINER BESCHEINIGUNG (Art. 46 D.P.R. Nr. 445 vom 28. Dezember 2000)

Ersatzerklärung einer Bescheinigung (Art. 46 des D.P.R. vom Nr. 445)

An die Gemeinde Bozen Abteilung für Vermögen und Wirtschaft Amt für Wohnbau Lanciastraße Nr. 4/A - BZ

Die/Der Unterfertigte

Antrag. Geburtsort Provinz Staat. (Genaue Bezeichnung der Organisation, Gruppe, Initiative, privaten Einrichtung oder Körperschaft)

Krankenpfleger / Krankenpflegerin (Funktionsebene 7.ter)

Übernahme der Wohnbauförderung seitens des Zuschlagsempfängers im Falle einer Zwangsversteigerung

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für den Einbau von Photovoltaikanlagen für Unternehmen

BEWERBUNG UM ZULASSUNG ZUM ÖFFENTLICHEN WETTBEWERB ALS:

ANSUCHEN UM ZUWEISUNG VON GEFÖRDERTEM BAULAND

Gesuch um Aufnahme in die Rangordnung für die befristete Anstellung als Altenpfleger/in und Familienhelfer/in Sozialbetreuer/in

Industrieunternehmen. Transportunternehmen. Bitte teilen Sie uns mit, in welcher Sprache die Kommunikation erfolgen soll Deutsch Italienisch

Antrag um Ermächtigung zur Abtretung des Fruchtgenussrechtes zulasten der geförderten Wohnung im 2. Jahrzehnt.

AKUPUNKTUR. Bozen, 3. Dezember April 2007 AUSBILDUNGSLEHRGANG IN AKUPUNKTUR FÜR ÄRZTE/INNEN. Amt für Ausbildung des Gesundheitspersonals

Gesuch um Zulassung zum Wettbewerb für die unbefristete Anstellung als spezialisierte/r Koch/Köchin

Eine Aufnahme als Klient/in bei der KoMiT GmbH führt über folgende Schritte:

Zuschuss auf die freiwillige Beitragsleistung für die Rente des NISF-INPS Ansuchen um Auszahlung Regionalgesetz 25. Juli 1992, Nr. 7 Art.

Antrag um Ermächtigung zum Verkauf der geförderten Wohnung und zur Übertragung der Wohnbauförderung und der Sozialbindung auf eine andere Wohnung

Antrag um Schlichtung im Arzthaftungsbereich

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für betriebliche Investitionen WETTBEWERBSSYSTEM 2017

Steuernummer/cod. fisc MwSt.-Nr./Part. IVA Fax Tel

Steuernummer/cod. fisc MwSt.-Nr./Part. IVA Fax Tel

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 34c Gewerbeordnung (GewO) Antrag auf Erweiterung einer Erlaubnis gemäß 34c GewO

FAC-SIMILE DES ANTRAGES AUF EINSCHREIBUNG AN DER ESF-MASSNAHME (Berufliche Weiterbildung) ANTRAG AUF EINSCHREIBUNG UND MELDEAMTLICHE DATEN

Antrag auf Einfachen und Allgemeinen Bürgerzugang

NATIONALES VERZEICHNIS DER UMWELTFACHBETRIEBE

Vorname... Zuname... Geburtsort... Geburtsdatum... wohnhaft in PLZ... Gemeinde... Steuernummer Tel... Vorname... Zuname...

Der/die Unterfertigte... geboren am... in... gesetzlicher/e Vertreter/in der Körperschaft... mit Sitz in PLZ... Ort... Prov... Straße... Nr

Antrag. An die Handwerkskammer für Mittelfranken -Meisterprüfung- Sulzbacher Straße Nürnberg. Teilnehmer-Nr.

Antrag um Gewährung eines Beitrages. Jahr 2018

Ersatzerklärung einer Bescheinigung (Art. 46 D.P.R. Nr. 445 vom 28. Dezember 2000)

KINDERHORTDIENST. A u f n a h m e g e s u c h f ü r d a s E r z i e h u n g s j a h r : Name und Nachname des Antragstellers, Telefonnummer

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz

Förderansuchen Ferienbetreuung im Burgenland. I. Angaben zum Förderungsansuchen

ERSATZERKLÄRUNG ANSTELLE VON BESCHEINIGUNGEN UND DES NOTORIETÄTSAKTES FÜR DIE RECHNUNGSLEGUNG DES GEWÄHRTEN BEITRAGES - ORDENTLICHE TÄTIGKEIT

Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Pflege, Verwaltung etc.)

Meldung für die Niederbringung von geschlossenen Systemen für den Wärmeaustausch mit dem Untergrund

Erklärung der Dienste

Beginn des Praktikums Ende des Praktikums Gesamtdauer in Stunden Stunden pro Tag

Antrag um Auszahlung eines Beitrags Projekte für Kinder und Jugendliche in der schulfreien Zeit Jahr 20

Bewerben bei ROB - eine gute Entscheidung!

Antrag auf Gewährung einer Förderung

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Wilhelmstraße Wiesbaden

Arbeitsbewilligung einer ausländischen Arbeitskraft mit kroatischer Staatsangehörigkeit (EU-1)

Antrag. Bautzen Chemnitz Dresden Leipzig Zwickau. Großenhainer Str Dresden

Bewerbung um die Aufnahme in ein Dienstverhältnis Angestelltenbereich (Medizin, Pflege, Technik, Medizin Technischer Dienst, Verwaltung etc.

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII (Sozialgesetzbuch 8)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis 34 i Abs. 1 Gewerbeordnung (GewO) Antragsteller/in: Juristische Person (z. B. GmbH, AG)

Abschnitt ZERTIFIZIERTE MELDUNG ÜBER DEN BEGINN DER TÄTIGKEIT / ZMBT

Antrag auf Anerkennung als psychosoziale Prozessbegleiterin / psychosozialer Prozessbegleiter

Eine Aufnahme als Klient/in bei der KoMiT GmbH führt über folgende Schritte:

EIGENERKLÄRUNG BEZÜGLICH DES STUDIENTITELS (ZULASSUNGSTITEL UND BEWERTUNGSUNTERLAGE) (Art. 46 ff. DPR Nr. 445 vom 28/12/2000)

ANTRAG UM ZUWEISUNG VON GEFÖRDERTEM BAULAND BZW. IMMOBILIEN IM VERBAUTEN ORTSKERN

Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte

ORDENTLICHE BEITRÄGE AN VEREINE UND ORGANISATIONEN - ANTRAG

Merkblatt zur Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach 8 HwO

Transkript:

(Dem Amt vorbehalten) Stempelmarke Euro 16,00 GESUCHSFORMULAR Autonome Provinz Bozen - Südtirol Deutsches Bildungsressort Bereich deutsche Berufsbildung Dantestr. 3 39100 Bozen Beiträge an Einzelpersonen für den Besuch von beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen (max. 500 Unterrichtsstunden) (Kriterien laut Beschluss der Landesregierung vom, Nr. ) A) Antragsteller/Antragstellerin Vorname Nachname Wohnsitzgemeinde PLZ Prov. Straße und Hausnummer Mobiltelefon E-Mail geboren am in Staatsbürgerschaft Geschlecht M W Steuernummer Bankverbindung (IBAN) Studientitel (Zutreffendes ankreuzen) Grundschule Mittelschule Berufsbefähigungszeugnis (dreijährige Fachschule oder dreijährige Lehre) Berufsbildungsdiplom (vierjährige Fachschule oder vierjährige Lehre) Lehrabschlussdiplom oder Gesellenbrief nach altem Gesetz Matura/Abitur Höhere Berufsbildung (Fachhochschule usw.) Laureatsdiplom nach alter Studienordnung (laurea vecchio ordinamento) Laureatsdiplom (Bachelorstudium nach neuer Studienordnung 3 Jahre, I. Zyklus) Masterstudiengang (laurea magistrale II. Zyklus) Doktoratsstudium (dottorato di ricerca) 1

Beschäftigungssituation (Zutreffendes ankreuzen) unbefristeter Arbeitsvertrag Vollzeit Teilzeit befristeter Arbeitsvertrag Vollzeit Teilzeit Saisonarbeiter/Saisonarbeiterin Personen mit Arbeitsvertrag Arbeit auf Abruf (Vertrag beilegen) Personen mit Arbeitsvertrag Arbeitsplatzteilung (Vertrag beilegen) Personen mit Lehrvertrag (Vertrag beilegen) Personen mit Projektvertrag (Vertrag beilegen) Lohnausgleichskasse/Mobilitätsliste arbeitslos (nachweislich auf Arbeitssuche) Sonstiges Position im Betrieb (Zutreffendes ankreuzen) Leiter/-in, Führungskraft Bedienstete/r mit Führungsaufgaben Angestellte/r Facharbeiter/in, qualifizierte/r Arbeiter/in ungelernte/r Arbeiter/in anderen Diensten zugeteilt (näher bezeichnen) Name des Unternehmens Ort der Niederlassung des Unternehmens, in dem der Antragsteller/die Antragstellerin effektiv arbeitet Adresse Datum der Einstellung Ausgeübte Tätigkeit im Unternehmen Wirtschaftszweig, dem das Unternehmen angehört (Zutreffendes ankreuzen) Landwirtschaft Handel Handwerk Tourismus Industrie Dienstleistungen Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen (Zutreffendes ankreuzen) zwischen 1 und 9 zwischen 250 und 499 zwischen 10 und 49 mehr als 499 zwischen 50 und 249 B) Art der Weiterbildungsmaßnahme berufliche Weiterbildung Umschulung C) Kosten der beruflichen Weiterbildungsmaßnahme (muss mindestens 400, Euro betragen) Teilnahmegebühr (einschließlich Mwst) Öffentlicher Beitrag (dem Amt vorbehalten) Euro Euro 2

D) Art der Finanzierung Individueller Beitrag Der individuelle Beitrag wird als Einkommen angesehen und unterliegt als solcher der Besteuerung (siehe dazu auch Art. 6 der geltenden Kriterien) E) Vorrangigkeiten Personen, welche sich nachweislich auf Arbeitssuche befinden Personen, die nachweislich in die ordentliche oder außerordentliche Lohnausgleichskasse und/oder in die Mobilitätslisten eingetragen sind Personen mit einer Behinderung oder psychischen Erkrankung mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt. F) Begründung für die Teilnahme an der Weiterbildungsmaßnahme (Aufgrund des beigelegten Lebenslaufes und der unter Punkt F angeführten Angaben wird die Übereinstimmung der gewählten Weiterbildungsmaßnahme mit dem beruflichen Werdegang des Antragstellers/der Antragstellerin überprüft) Hauptgründe (höchstens 2 ankreuzen) Anpassung der Kenntnisse und Fertigkeiten an neue berufliche Anforderungen Erweiterung von Kenntnissen und Fertigkeiten, um einen beruflichen Aufstieg anzustreben Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten, um in einem neuen Beruf Fuß zu fassen Andere Gründe Schulischer und beruflicher Werdegang Schulische Ausbildung (Schultyp, Fachrichtung usw. angeben) Besuch von beruflichen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen (Thema, Dauer, Jahr und Kursveranstalter angeben) Berufserfahrung (angeben, in welchen Betrieben sie bisher tätig und für welche Aufgabenbereiche sie zuständig waren) 3

G) Inhalte und Aufbau der beruflichen Weiterbildungsmaßnahme (vom Kursveranstalter auszufüllen) Titel Beginn (genaues Datum angeben) Ende (genaues Datum angeben) Web-Seite, welche diesem Kurs gewidmet ist Weiterbildungsbereich Gastgewerbe Industrie Handwerk Dienstleistung, Handel und Verwaltung Elektronik und Informatik Soziales, Körperpflege und Wellness Stundenanzahl Veranstaltungsort (genaue Adresse) Stunden- und Wochenplan Teilnahmegebühr (einschließlich Mwst) Referent/en Referentin/nen (Lebensläufe beilegen) Euro Max. zugelassene Teilnehmeranzahl Kursziel Kursprogramm Zielgruppe Voraussetzungen für die Kursteilnahme Didaktische Methoden und Instrumente Frontalunterricht Gruppenübungen Simulationen Fallstudien Anderes (spezifizieren) Teilnahmebestätigungen oder Abschlusszertifikate Teilnahmebestätigung Diplom/Zertifikat Kompetenzbeschreibung Anderes (angeben) 4

H) Informationen zum Kursveranstalter (vom Kursveranstalter auszufüllen) Kenndaten Bezeichnung Staat Adresse Stadt PLZ Provinz Steuernummer Mehrwertsteuernummer Ansprechpartner/in E-Mail Der Kursveranstalter ist öffentlicher Berufsbildungsträger privater Bildungsträger Schule Universität Fax Internet-Adresse Vereinigung ohne Gewinnabsicht Stiftung Sonstiges (nähere Angaben) Bereich/e, in welchem/welchen der Kursveranstalter vorwiegend tätig ist Gastgewerbe Dienstleistung, Handel und Verwaltung Industrie Elektronik und Informatik Handwerk Soziales, Körperpflege und Wellness Tätigkeit des Kursveranstalters Hat der Kursveranstalter in seiner Satzung die Weiterbildung als Zielsetzung vorgesehen? ja nein Seit wie vielen Jahren ist der Kursveranstalter im Weiterbildungsbereich tätig? Akkreditierung und Zertifizierung Ist der Kursveranstalter in der Region/Provinz, in der sie ihren Sitz hat, für die Weiterbildung akkreditiert? (nur anzugeben, falls die Körperschaft ihren Sitz in Italien hat) ja nein Ist der Kursveranstalter zertifiziert (z.b. ISO, EFQM usw.)? ja (spezifizieren) nein Struktur und Ressourcen Hat der Kursveranstalter ein eigenes Sekretariat? ja nein wenn ja, bitte Bürozeiten und Adresse angeben Anzahl der Unterrichtsräume Personalsituation (Anzahl und Tätigkeit der Mitarbeiter mit befristetem oder unbefristetem Arbeitsvertrag angeben) Mitarbeiter mit befristetem Arbeitsvertrag Mitarbeiter mit unbefristetem Arbeitsvertrag 5

I) Erklärung des Kursveranstalters Namen der Person angeben, die um den finanziellen Beitrag ansucht Kurstitel Der/die Unterfertigte in seiner/ihrer Eigenschaft als gesetzlicher Vertreter der Bildungseinrichtung erklärt 1. die Richtigkeit der unter den Punkten G und H des vorliegenden Gesuchsformulars angegebenen Daten 2. dass er sich zur Durchführung des Kurses in der angegebenen Form verpflichtet 3. dass die im vorliegenden Formular genannte Weiterbildungsmaßnahme nicht bereits direkt durch öffentliche Mittel co/finanziert werden 4. die vom Gesetz vorgesehene Kontroll- und Überwachungstätigkeit der deutschen Berufsbildung zu akzeptieren 5. die Verfügbarkeit und Angemessenheit der Räumlichkeiten gemäß GvD 81/2008 in geltender Fassung Unterschrift des gesetzlichen Vertreters Datum 6

K) Erklärung des Antragstellers/der Antragsstellerin Der/die Unterfertigte (Vor- und Nachname) geboren am in Wohnsitzgemeinde PLZ Prov. Straße und Hausnummer erklärt 1. dass für die in diesem Gesuch genannte Weiterbildungsmaßnahme um keine anderen öffentlichen Finanzierungsbeiträge angesucht wurde und auch keine diesbezüglichen Anträge in Ausarbeitung sind 2. laut Art. 47 des D.P.R. 445/2000 unter eigener Verantwortung, dass die in diesem Vordruck enthaltenen Informationen der Wahrheit entsprechen 3. in die unten angeführten Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (LeglD. Nr. 196/2003) Einsicht genommen zu haben.* 4. die vom Gesetz vorgesehene Kontroll- und Überwachungstätigkeit der deutschen Berufsbildung zu akzeptieren *Datenschutzgesetz (LeglD. Nr. 196/2003) Rechtsinhaber der Daten ist die Autonome Provinz Bozen. Die übermittelten Daten werden von der Landesverwaltung, auch in elektronischer Form, für die Erfordernisse des Landesgesetzes vom 12.11.1992, Nr. 40 und des Landesgeseztes vom 10.08.1977, Nr. 29 verarbeitet. Verantwortlich für die Verarbeitung ist der Bereichsdirektor für die Deutsche Berufsbildung, Dr. Hartwig Gerstgrasser. Die Daten müssen bereitgestellt werden, um die angeforderten Verwaltungsaufgaben abwickeln zu können. Bei Verweigerung der erforderlichen Daten können die vorgebrachten Anforderungen oder Anträge nicht bearbeitet werden. Der/die Antragsteller/in erhält auf Anfrage gemäß Artikel 7-10 des LeglD. Nr. 196/2003 Zugang zu seinen/ihren Daten, Auszüge und Auskunft darüber und kann deren Aktualisierung, Löschung, Anonymisierung oder Sperrung, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verlangen. Unterschrift des Antragstellers/der Antragsstellerin Datum Anlagen: Kopie gültiger Personalausweis vollständiger Lebenslauf (mit Datum und Unterschrift) 7