Nachhaltige Sanitärtechnologien (Hardware)



Ähnliche Dokumente
Why should we mix what Nature did separate?

Integrierte Regenwasserbewirtschaftung in urbanen Gebieten Integrated Rainwatermanagement in urban environment

DEU. Separett WEEKEND. Modell Separett. SEPARETT AB 2007 SEPARETT is a registered trademark for Separett AB

Ohne Kanalisation? Nährstoffrückgewinnung an der Quelle

Durchschnitts- Grenz- Solidaritäts- Gesamt Durchschn.- Grenz- Einkommen Steuer steuersatz zuschlag KiSt 9% Steuer


Ergebnisse von Kontrollen der amtlichen Lebensmittelüberwachung

How much cost a m 3 of water?

STERNBURG BINGO STERNBURG BINGO UND SO FUNKTIONIERT S: MITMACHEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! RAUM FÜR EIGENE BEMERKUNGEN, GRÜSSE ETC.

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Dr.Eng. Martin Wett. Hörvelsinger Weg 23.

Niedrigtemperaturverfahren

Decentralised Water Treatment - International Perspective

Versorgungstechnisches Kolloquium Trinkwasserhygiene

Daseinsvorsorge 4.0 Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Wasserwirtschaft (Wasser 4.0)

Lösungen für semizentrale Ver- und Entsorgungssysteme urbaner Räume in Hanoi, Vietnam

Ressourcen aus Abwasser und Abfall

PRE-ROLL-WERBUNG ÜBER DIE BEWERTUNG VON UND DEN UMGANG MIT PRE-ROLL-WERBUNG

WASH IN FLÜCHTLINGSLAGERN IN JORDANIEN!

Dezentrales. Grau-Wasser. Wasser-Recycling. Recycling. Referent: Erwin Nolde, Berlin.

ecosan closed loop approach for sustainable wastewater management

"Energieeffizienz & Erneuerbare Energien in der Lebensmittel- & Tourismusindustrie in Kuba , Berlin

Vertiefungskurs Crossmedia & integrierte Kommunikation. Banking & Finance User Experience - Die Zukunft der Finanzwirtschaft

Evaluierung und Optimierung der Wasser- und Stoffkreisläufe an der Valley View Universität (VVU) in Accra, Ghana

mosan - Mobile Sanitation

STOPARMUT PROJEKT 2010


Was ist das Tekla Warehouse

Cycles in the ecological development of Valley View University, Accra, Ghana. Gunther Geller & Seth Laryea. 33rd WEDC Conference, Accra, Ghana

Herzlich willkommen Schön, dass Sie da sind

Ökologische und ökonomische Bewertung der Gärrestaufbereitung


AddOns. orderbase. Herzlich Willkommen. Arbeitszeit-kalender. orderbase. WI Transfer Forum orderbase consulting GmbH - DE Folie 1

Managed Services Referenzmodell

Systeme der Verund Entsorgung

2. Swiss Food & Beverage Automation Forum

1 WEB ANALYTICS: PROFESSIONELLE WEB-ANALYSEN UND REPORTING FÜR IHR ONLINE MARKETING.

Tauchmotor-Rührwerke Strömungsbeschleuniger

Strategiefit als Grundlage der Personalentwicklung. Dipl.-Kfm. Tomo Raič Institut für Betriebswirtschaftslehre

1.1 Aufgaben und Ziele der. Siedlungswasserwirtschaft. Ziele der Siedlungswasserwirtschaft. Siedlungswasserwirtschaft Bauingenieurwesen

Steigerung der Wassereffizienz durch Wiederverwendung

<Insert Picture Here> Kerberos Geheimnisse in der Oracle Datenbank Welt

Industrielle Abwasseraufbereitung Praxisbeispiele für Ressourceneffizienz

30. Okt Video-Qualitätskontrolle mit QCTools. Peter Bubestinger. Was ist QCTools? Features Analysegraphen Videofilter Beispiele. FFmpeg.

1 COMMERCIAL & INDUSTRIAL FILTER TANKS

Verbesserung der sanitären Einrichtungen und hygienischen Verhältnissen in Kurdistan. Andreas Schmidt Director Engineering

Logistik macht Schule

Netbooks in der (Linux)-Praxis

Ökoklo und Co praktisch werden!

ABWASSER KÖNIG - Profil

Höhere Fachschule Gestaltung und Kunst HF Interaction Design

AsTeRICS Framework Flexible Unterstützungstechnik

Internationale Zusammenarbeit im Wassersektor

Tove A. Larsen. Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology (Eawag) Überlandstrasse 133 CH 8600 Dübendorf, Switzerland

Mobile Apps in a Nutshell. Martin Straumann, Stv. BU Leiter Microsoft Technologien

ZUM HANDELN GESCHAFFEN. Stationärer Handel / Multi Channel

Das McDonald s Umweltprogramm von A bis Z

MODULAR CARDBOARD TRADEFAIR SYSTEM

Solaris Cluster. Dipl. Inform. Torsten Kasch Bielefeld.DE> 8. Januar 2008

03 Philosophie 05 Mission 07 Unternehmen 09 Organisation 11 Forschung & Entwicklung 13 Qualität 15 Problemlösung 17 Nachhaltigkeit

Claroflow ECO. Kleinstkläranlagen für 2 bis14 Einwohner. Komplettanlagen mit Leistungszertifikaten. Die Stromlose BIOROCK. SOLAR plus mit Solarenergie

ERIS - ein thesaurusbasiertes Bildretrievalsystem mittels Zoomable User Interface

Prozesskostenoptimierung bei der Stickstoffversorgungist die Reinheit 5.0 wirklich notwendig?

Plusenergiehäuser Erfahrungen und Beispiele

Neuigkeiten bestehender Komponenten

Versionsverwaltung für die KU Betriebssysteme. Eine Einführung

Kontinuierliche Architekturanalyse. in 3D

V e r s i o n

DSA A_PAPIER :47 Uhr Seite 1. Driverless Solutions for your Success. Print & Paper. Referenz von Kompetenz

Cleantech: Neue Ansätze für die Abwasserreinigung

Strategischer Leitfaden für nachhaltige (E-) Mobilität in der Region SBH Vorstellung der regionalen Leuchtturm-Projekte

Seite Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung

Gunda Röstel. IWAS- Abschlusskolloquium. Internationale WasserforschungsAllianz Sachsen. Dülfersaal Dresden, 9. Oktober 2013

regenis bioenergiepark artland Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen.

Augsburg, Cyber-Sicherheits-Tag Audit-Methodik für Installationen von Industrial Control Systems (ICS)

Desktop Management Interface und andere Initiativen der DMTF

Das MTI Steuerungssystem. Zukunftsorientierte Mischerautomatisation

SMART POWER HAMBURG und der Hamburger Pojektverbund

Robert Hartmann Public v1.0 (Feb 2015) Architektur & Agilität - Praxisbericht

EnviroChemie Komplettlösungen, Produkte und Dienstleistungen aus einer Hand

technical data sheets for ecosan components ecosan program - Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Ein virtueller Klon für Helgolands Lange Anna durch terrestrisches Laserscanning

Compiere eine neue ERP Alternative für den Mittelstand

Kleine Speichersysteme ganz groß

Ein landesweites Angebot für die Langzeitarchivierung digitaler Materialien für Gedächtnisorganisationen aller Kultursparten:

Analyse. Individualität bei Mobiltelefonen. Interaktionsgestaltung für Mobiltelefone von Tobias Müller Wintersemester 07/08 Dozent Tom Hirt

CASE STUDY. AWB stadt köln eine saubere Sache

Politische Brisanz des Wassers

Entspricht den Hygiene- und Sicherheitsvorschriften.

Auslegung einer Kombikühlzelle für Kühlung und Tiefkühlung mit Wärmerückgewinnung

Wirtschaftlichkeit von Türschildern LCD, E-Paper und Papier im Vergleich

Ergebnisse der Stakeholderbefragung Klaus Völler, 09. Dezember 2015, Berlin

EnviModul modulare Anlagensysteme für die dezentrale Behandlung von Prozesswasser und Abwasser

Überdauerung und Nachweis von Viren in Lebensmitteln. Schrader et al., 2003

ÖBB-Biodiversitätsprogramm

Ecological Sanitation -

ART-Link kann auf der BERNINA Homepage kostenlos heruntergeladen werden.

Elektroaktiviertes Wasser Kleine Spannung, große Wirkung gegen Bakterien, Pilze und Viren. Wasseraktivierungsanlagen

Transkript:

Nachhaltige Sanitärtechnologien (Hardware) Robert Gensch Aufbauseminar Nachhaltige Sanitärversorgung Berlin 04.02.12 Mitglied im

Funktionale Komponenten eines Sanitärsystems user Toile e Sammlung/ 2

Sammlung/ Toilette (User Interface) user Toile e Sammlung/ 3

Sammlung/ Trockentoilette 4

Sammlung/ Urin-Separations-Trenntoilette (Squatting Pan Hocktoiletteneinsatz) Source: GTZ Source: Wafler 5

Sammlung/ Urin-Separations-Trenntoilette (Pedestal - Sitztoilette) Source: Gensch 2009 Source: GTZ Source: Separett 2007 Source: GIZ PH 6

Sammlung/ Wasserlose Urinale Source: GTZ Source: Holmer 2007 Source: Gensch2009 7

Sammlung/ Pour-Flush Toilet (Manuelle Spültoilette) Source: Gensch 2007 8

Sammlung/ Spültoilette mit Spülkasten Source: Hardy 2006 9

Sammlung/ Spültoilette mit Urintrennung Source: GTZ 2007 10

Sammlung/ Vacuumtoilette Source: GTZ Source: GTZ 11

Sammlung/ PeePoo Bag Source: PeePoople 2009 12

Sammlung/ Sammlung und Behandung (Onsite Storage & Treatment) user Toile e Sammlung/ 13

Sammlung/ Urin Tanks Source: Gensch Source: Verna 2006 Source: Dagerskog 2009 Source: Thomas Source: Gensch 2009 14

Sammlung/ Ventilated Improved Pitlatrine (VIP) Source: Spaull, Water Aid 15

Sammlung/ Fossa Alterna 16

Sammlung/ Trocknungskammern Source: Gensch 2007 17

Sammlung/ Urinseparations-Trockentrenntoiletten (2-Kammer UDDT) 18

Sammlung/ Urinseparations-Trockentrenntoiletten (1-Kammer UDDT) Source: Gensch 19

Sammlung/ Urinseparations-Trockentrenntoiletten (Hanging UDDT) Source: Gensch 20

Sammlung/ Septic Tank (Klärtank) 21

Sammlung/ Anaerobic Baffled Reaktor (ABR) 22

Sammlung/ Biogasanlage Source: GTZ 2007 Source: Gensch 2007 Source: Gensch 2010 23

Sammlung/ user Toile e Sammlung/ 24

Sammlung/ Kanister Source: Dagerskog/ CREPA Source: Gensch 25

Sammlung/ Sammelbehälter 26

Sammlung/ Motorisierte Leerung und Source: GTZ 27

Sammlung/ Einfache Kanalisation 28

Sammlung/ Feststofffreie Kanalisation 29

Sammlung/ (Semi-/Centralized Treatment) user Toile e Sammlung/ 30

Sammlung/ Anaerobic Baffled Reaktor (ABR) 31

Sammlung/ Anaerobic Filter 32

Sammlung/ Stabilisierungsteiche (Waste Stabilization Ponds) Source: Saniplan 33

Sammlung/ Pflanzenkläranlage (mit horizontalem Durchfluss) Source: GIZ PH 34

Sammlung/ Pflanzenkläranlage (mit vertikalem Durchfluss) 35

Sammlung/ DEWATS (Decentralized Wastewater Treatment System) Sedimentation Anaerobic digestion 1 Anaerobic digestion 2 Aerobic and facultative decomposition 36

Sammlung/ Trocknungsbett 37

Sammlung/ Co-Composting 38

Sammlung/ Biogasanlage (large-scale) Source: GTZ 2006 39

Sammlung/ Sichere / Entsorgung (Safe Reuse/Disposal) user Toile e Sammlung/ 40

Sammlung/ Arborloo Source: Gensch 2009 Source: Aquamor 41

Sammlung/ Urin Source: GTZ 2007 Source: Repulo 2010 Source: Morgan 2009 42

Sammlung/ Nutzung getrockneter Fäzes 43

Sammlung/ Nutzung von Kompost/Ecohumus 44

Sammlung/ Grauwasserturm (Greywater Tower) Source: Shewa 45

Sammlung/ Struvite Produktion Source: Paques 2007 46

Sammlung/ Bewässerung mit behandeltem Abwasser 47

Sammlung/ Berieselungsfeld (Leach Field) 48

Sammlung/ Aquaculture duckweed Source: GTZ 2006 49

Sammlung/ (Ab-)wasserentsorgung / Grundwasseranreicherung 50

Sammlung/ Nutzung von Klärschlamm 51

Sammlung/ Kurzumtriebswirtschaft (Short Rotation Plantations) 52

Sanitärversorgung als Gesamtsystem 53