Absenzmanagement. WEKA Business Dossier. Mitarbeiterbetreuungs- und Kostenmanagement-Programm. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen.



Ähnliche Dokumente
Projektmanagement. WEKA Business Dossier. Projekte erfolgreich planen, umsetzen und abschliessen. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen.

Sie erfahren: Sie können:

Erfolgreich bewerben

Das Arbeitszeugnis. WEKA Business Dossier. unter Berücksichtigung der Referenzauskunft. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen. Personal. Unternehmens führung

Profitables After-Sales-Business für kleine und mittelständische Unternehmen

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Coaching. WEKA Business Dossier. Potenziale bei sich und anderen aufdecken und nutzen. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen. Führung. Unternehmens führung

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

ERGEBNISSE DER CW-MARKTSTUDIE COLLABORATION AUS DER CLOUD IM UNTERNEHMENSEINSATZ IN TABELLARISCHER FORM

Für die Gesundheit Ihres Unternehmens

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Das Leitbild vom Verein WIR

> pm k.i.s.s. Projektmanagement

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit.

Voice over IP in Schweizer Unternehmen

Selbsttest Prozessmanagement

HERAUSFORDERUNG WORK-LIFE-BALANCE: DIE KRÄFTE DER BALANCE IM UNTERNEHMEN. Lesen Sie jetzt einen Auszug aus dem PDF. Herausforderung Work-Life-Balance

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Erfolgreich telefonieren

Kunden finden und binden im Internet

ProLead. Überlassen Sie das Wertvollste in Ihrem Leben nicht dem Zufall gestalten Sie aktiv die Absicherung Ihrer sorgenfreien Zukunft

Projektcontrolling in der Praxis

UMSETZUNGSHILFE Nr. 25. Betriebliches Eingliederungsmanagement als Chance für Mitarbeiter und Unternehmen

- Making HCM a Business Priority

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

Business-Master Unternehmer-Training

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

1. Management Summary. 2. Grundlagen ERP. 3. ERP für die Produktion. 4. ERP für den Handel. 5. EPR für Dienstleistung. 6.

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Personalentwicklung. Umfrage zur Personalentwicklung. Februar Cisar - consulting and solutions GmbH. In Zusammenarbeit mit

das usa team Ziegenberger Weg Ober-Mörlen Tel Fax: mail: lohoff@dasusateam.de web:

Social Networks als Kundenbindungsinstrument

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Konzentration auf das. Wesentliche.

LEAN MANUFACTURING. Teil 7 Lean und Six Sigma. Ein Quick Guide für den schnellen Einstieg in die Möglichkeiten der Lean Philosophie.

BVDW Befragung Nutzung und Trends im Customer- Relationship-Management (CRM) deutscher Unternehmen. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Wirtschaftsbereich Logistik

Social Media. Marketing und Kommunikation mit Facebook, Twitter, Xing & Co.

Balanced ScoreCard.

Change Management. WEKA Business Dossier. Veränderungen erfolgreich gestalten. Sofort-Nutzen. Dossier-Themen Unternehmensführung. Personal.

Checkliste zur qualitativen Nutzenbewertung

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

BRIEFINGLEITFADEN FÜR EINE EFFEKTIVE PARTNERSCHAFT

Skills-Management Investieren in Kompetenz

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Dr. Heiko Lorson. Talent Management und Risiko Eine Befragung von PwC. *connectedthinking

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.


Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den s. Webling ist ein Produkt der Firma:

»Kredite einfach vermitteln«5 Jahre. Noch einfacher. Noch besser.

von unserem Zolli präsentiert

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Gut essen als Dialysepatient Grundlagen der Ernährung. Claire Drube Dr. Sebastian Drube

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Mitarbeiterbefragungen effektiv und effizient durchführen

Wachstumstreiber Kundenkommunikation Sechs kritische Erfolgsfaktoren

für ein Programm zur Förderung des Verkaufserfolgs cmc

Unsere vier hilfreichsten Tipps für szenarienbasierte Nachfrageplanung

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Anmeldeformular. Zertifikatslehrgang CAS Schulleitung Ich melde mich zu den bezeichneten Ausbildungsmodulen an:

Mobile Intranet in Unternehmen

Konflikte sind immer persönlich

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Kurzexposé Safari Studie Schwachstellenanalyse und Best. Practices in der Krankenhausdokumentation. Safari Studie Schwachstellenanalyse und Best

Telenet SocialCom. verbindet Sie mit Social Media.

Umfrage. Social Media Monitoring

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Statuten in leichter Sprache

Fit for Fair-Training. Unternehmensberatung. Mit Weitblick & System!

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Social Media Monitoring Was wird über Sie und Ihre Wettbewerber gesagt?

NACHHALTIGE WACHSTUMS- KOMPETENZ FÜR KMU. Christine Frühauf 2015 Bildnachweise: Kresse: luxuz::. / photocase.de Moos: annelilocke / photocase.

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Nicht über uns ohne uns

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

IT-Unterstützung Umfrage zur Zufriedenheit der IT-Unterstützung im HR-Bereich

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Business Model Canvas

Controlling im Key Account Management

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Was sich aus Marktdaten lernen lässt - Publisher Forum Möglichkeiten und Chancen

Herzlich Willkommen! Marketing Insights (April 2013) H:\16832MCL\W2_1_13\doc\report\16832_MCL_report.ppt

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Transkript:

Mitarbeiterbetreuungs- und Kostenmanagement-Programm Dossier-Themen Unternehmens führung Personal Führung Erfolg & Karriere Kommunikation Marketing & Vertrieb Informatik Recht, Steuern & Finanzen Sofort-Nutzen Sie erfahren: was die Begriffe und Case Management beinhalten. welches die Vorzüge eines s für das Unternehmen sind. wie der Prozess für und Case Management verläuft. welches die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung sind. Sie können: die Einführung eines s in Ihrem Unternehmen planen. die unterschiedlichen Rollen der Akteure im Prozess definieren. ein internes Reporting anhand der wesentlichsten HR-Kennzahlen aufbauen. die Praxisunterlagen für Ihr Unternehmen einsetzen.

Autorin Brigitte Staub blickt auf viele Jahre operative und strategische Human Resources-Arbeit in verschiedenen nationalen und internationalen Unternehmen zurück. Seit 2004 ist sie Geschäftsführerin und Teilhaberin der Firma Trianon Consulting in Zürich. Die Unternehmung Trianon ist mit über 80 Mitarbeitenden in Lausanne und Zürich einer der bedeutenden Schweizer Anbieter von Business Process Outsourcing im Bereich Human Resources. Das -Programm ist eine der Outsourcing-Dienstleistungen. Frau Staub ist bei Trianon unter anderem für das Kompetenzzentrum «Absence Management» verantwortlich und unterstützt Kunden als Key Account Manager bei der Einführung und Umsetzung des Programms. Ehrenamtlich ist Frau Staub im Vorstand des Vereins Netzwerk Case Management. Trianon Consulting AG Zollstrasse 58 8005 Zürich Tel.: +41 44 355 60 00 Fax: +41 44 355 60 01 Web: www.trianon.ch Impressum Satz: Korrektorat: Ivo Lüthi Urs Bochsler WEKA Business Media AG Hermetschloostrasse 77 8048 Zürich Tel. 044 434 88 34 Fax 044 434 89 99 info@weka.ch www.weka.ch Erscheinungsdatum: 2007 VLB Titelaufnahme im Verzeichnis Lieferbarer Bücher: ISBN: 978-3-297-00507-1 WEKA Business Media AG, Zürich Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet oder verbreitet werden.

Inhalt Inhalt 1. Fehlzeitenkonzept als Managementaufgabe... 5 1.1 Begriffsdefinitionen... 6 1.2 Anwesenheitsmanagement/... 6 1.3 Oder doch nur alter Wein in neuen Schläuchen?... 7 2.... 8 2.1 Zielsetzung... 8 2.2 Mehrwert für das Unternehmen und die Mitarbeitenden... 8 2.3 Gesetzliche Grundlagen für ein... 9 2.3.1 Rechtsverhältnis Arbeitgeber Arbeitnehmer... 9 2.3.2 Rechtsverhältnis Arzt/Patient Arbeitgeber/Case Manager... 10 2.3.2.1 Arztzeugnisse... 11 2.3.3 Rechtsverhältnis Unternehmen/versicherter Personenkreis Versicherer... 12 2.4 Rollenklärung... 13 2.4.1 Human Resources... 13 2.4.2 Führungskräfte... 13 2.5 Einführung eines s... 14 2.5.1 Analyse der Ausgangssituation... 14 2.5.2 Zielformulierung... 15 2.5.3 Commitment der Geschäftsleitung... 15 2.5.4 Projektorganisation... 15 2.5.5 Kommunikation... 16 2.6 Der Prozess... 18 2.6.1 Meldung der Absenz... 18 3. Case Management... 19 3.1 Der Prozess Case Management... 19 3.2 Koordination der verschiedenen Akteure... 21 3.3 Individueller Krankheitsverlauf... 21 3.4 Mögliche Formen der Integration... 22 3.4.1 Schrittweiser Leistungsaufbau... 22 3.4.2 Inplacement/interne Versetzung... 22 3.4.3 Berufliche Standortbestimmung... 23 3.4.4 Beschäftigung von Personen mit Handicap... 23 3.4.5 Anpassungen an den Arbeitsplatz... 24 3.4.6 Externe Abklärungs-, Trainings- und Integrationsarbeitsplätze... 24 3.4.7 Teilpensionierung/Frühpensionierung... 24 3

Inhalt 4. Das Bilanzgespräch... 25 4.1 Auffälliges Absenzverhalten... 25 4.1.1 Mögliche Ursachen... 25 5. HR-Kennzahlen... 26 5.1 Kategorien von Kennzahlen... 27 5.1.1 Kosten 27 5.1.2 Abwesenheitsstruktur... 28 5.1.3 Rekrutierung und Abgänge... 29 5.1.4 Sonstige Kennzahlen... 29 5.2 Beispiele aus der Praxis... 30 5.2.1 Entwicklung der Mitarbeiterzahlen, Absenzfälle und -rate... 31 5.2.2 Reduktion der Langzeitabwesenheitsquote... 31 5.2.3 Absenzanalyse 1 bis 90 Tage... 32 5.2.4 Kosten pro Organisationseinheit... 32 6. Ausblick... 32 7. Praxisunterlagen/Beispiele... 33 7.1 Satisfaction Survey... 33 7.2 Die Players und ihre Interessen... 37 7.3 Das Bilanzgespräch... 38 4

1. Fehlzeitenkonzept als Managementaufgabe 1. Fehlzeitenkonzept als Managementaufgabe Ziel jedes Unternehmens ist es, durch die Optimierung sämtlicher Ressourcen die Produktivität und dadurch den Ertrag zu steigern. Derweil die Fluktuationsrate eine anerkannte Kennzahl darstellt, kennen nur wenige Unternehmen ein umfassendes Konzept zur Ermittlung von Kennzahlen im Zusammenhang mit Abwesenheiten. Zwar werden Kosten, welche die Schweizer Wirtschaft durch Absenzen jährlich erleidet, regelmässig statistisch ermittelt und publiziert. Bei einer durchschnittlichen Abwesenheit infolge Krankheit, Unfall oder Demotivation von 7 Arbeitstagen belaufen sich die Kosten für die Schweizer Volkswirtschaft jährlich auf rund CHF 4,2 Mia. respektive 4 5% der jährlichen Lohnsumme 1. Aus diesen statistischen Werten lässt sich jedoch lediglich ableiten, dass ein Fehlzeitenmanagement nötig ist und ein grosses, wenn nicht gar ungeahntes Optimierungspotenzial darstellt. Konkrete Massnahmen lassen sich jedoch auf die unternehmensspezifische Situation schwerlich ableiten. Wichtig Direkte Kosten: Lohnfortzahlung Kosten für temporäre Mitarbeitende und Mehrarbeit Indirekte Kosten: Erhöhte Versicherungsprämien Sinkende Teamzufriedenheit Sinkende Kundenzufriedenheit Aus diesem Grunde müsste es eigentlich im Interesse eines jeden Unternehmens liegen, Fehlzeiten zu ermitteln, deren Ursachen zu erkennen und daraus die nötigen und für das Unternehmen passenden Massnahmen zu planen und umzusetzen, um diese zu reduzieren. Die Ermittlung und Analyse der Kennzahlen ist in der Regel Aufgabe eines internen oder externen Dienstleisters. Die Erarbeitung von Massnahmen kann in einem Führungsteam erfolgen, die Umsetzung der Massnahme jedoch ist Aufgabe des Managements auf allen Stufen. Dieses Businessdossier hat zum Ziel, die Risiken von Krankheit und Unfall auszuleuchten und im Sinne eines umfassenden Risikomanagements präventive und integrative Ansätze aufzuzeigen. Während die präventiven Massnahmen stark von den unternehmensspezifischen Umständen ab hängen, verlangt der integrative Prozess mittels Absenz- und Case Management eine weniger unternehmensspezifische Definition. 1 Quelle: Fabienne, Bogadi, Le Temps, 21.9.2005, Les coûts de l absentéisme sont colossals, les entreprises organisent la riposte 5

1. Fehlzeitenkonzept als Managementaufgabe 1.1 Begriffsdefinitionen Unter Fehlzeiten werden sämtliche Abwesenheiten von der Arbeit bezeichnet, unabhängig von ihrer Ursache und unabhängig davon, ob während der Fehlzeit eine Bezahlung erfolgt. Darunter fallen die geplanten und somit durch den Arbeitgeber beeinflussbaren Abwesenheiten durch Ferien, Ausbildung, Feiertage, unbezahlte Urlaube, aber auch die aus Arbeitgebersicht nicht beeinflussbaren Fehlzeiten durch Militärdienst und Zivilschutz. Fehlzeiten infolge von Krankheit und Unfall sind teilweise durch den Arbeitgeber beeinflussbar (z.b. durch Massnahmen im Gebiet Arbeitssicherheit, Grippeimpfungen etc.), teilweise entziehen sie sich aber gänzlich seinem Einflussbereich (z.b. Nichtberufsunfälle in der Freizeit). Absenzen bezeichnen ungeplante Abwesenheiten infolge Krankheit, Mutterschaftsurlaub und unfallbedingte Abwesenheiten, wobei insbesondere Unfälle in der Freizeit in gewissen Branchen und Altersgruppen recht häufig Fehlzeiten verursachen. Zusätzlich fallen darunter auch die missbräuchlichen Abwesenheiten, weil diese in den meisten Fällen mit einem längeren oder kürzeren Unwohlsein gerechtfertigt werden. Unter Absentismus werden Abwesenheiten verstanden, deren Ursache in Motivationsdefiziten liegt oder die einen vorsätzlich missbräuchlichen Charakter haben. 2 Unter Präsentismus versteht man die physische Präsenz am Arbeitsplatz bei gleichzeitig reduzierter Leistungsfähigkeit aufgrund von Gesundheitsproblemen oder beruflicher Erschöpfung. Ursachen von Präsentismus sind häufig Motivationsmangel oder Unterbeschäftigung ( > «Bored Out» [krank aus Langeweile] in Anlehnung an «Burn Out»). Trotz physischer Anwesenheit kann die verminderte Leistungsfähigkeit sich auf die Produktivität genauso auswirken wie die effektive gesundheitsbedingte Absenz. Nur sind die Auswirkungen von Präsentismus zahlenmässig praktisch nicht zu messen. Zudem erhöht sich durch die verringerte Leistungsfähigkeit auch das Unfallrisiko. Wichtig Basieren bei einem die Massnahmen lediglich auf Druck und Kontrolle, besteht die Tendenz zu erhöhtem Präsentismus. 1.2 Anwesenheitsmanagement/ Handelt es sich dabei um zwei verschiedene Konzepte oder nur um eine semantische Finesse? In der Fachliteratur und im betrieblichen Alltag finden sich sowohl die Begriffe «Abwesenheits-/» als auch «Anwesenheitsmanagement». Dabei bleibt oft unklar, ob die Unterscheidung bewusst und/oder willentlich ist oder ob es eher darum geht, durch die euphemistische Formulierung davon abzulenken, dass das Augenmerk tatsächlich auf die Abwesenheiten gerichtet ist. 2 Quelle: Hans Fischer, ipm Consulting, in Ganhzeitliches Fehlzeitenkonzept, Safety Plus 1/07, p. 11 ff. 6