M i t t e i l u n g s b l a t t

Ähnliche Dokumente
M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t


M i t t e i l u n g s b l a t t

Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr. Nr

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

St. Paulus - Gemeindebrief

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t


M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

MITTEILUNGSBLATT. Nr

Kirchliche Mitteilungen

Ortsverwaltung Pfaffenweiler

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

M i t t e i l u n g s b l a t t

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

M i t t e i l u n g s b l a t t

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Januar 2019 Nr. 1/2019

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

">

M i t t e i l u n g s b l a t t

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

M i t t e i l u n g s b l a t t

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

M i t t e i l u n g s b l a t t

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

M i t t e i l u n g s b l a t t

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

M i t t e i l u n g s b l a t t

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Kirchliche Nachrichten

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Transkript:

M i t t e i l u n g s b l a t t der Gemeinde Durchhausen Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Bürgermeisteramt Fax 9862-26 Bauhof Hr. Laux 0172 767 02 99 Bauhof Hr. Mildenberger 0174 953 97 12 Gemeindehalle 978592 Freiw. Feuerwehr, Magazin 37879 Kindergarten Regenbogen 3151 Revierleiter Harald Rutha 07464/1498 Nachbar.hilfe, Durchhausen 07464/98620 Nachbar.hilfe, Trossingen 07425/5414 Kath. Pfarramt Trossingen 07425/9528-0 Ev.Pfarramt Hausen o.v. 07424/2132 Ev.Sozialstaion,Trossingen 07425/339120 E-Mail-Adressen: info@durchhausen.de simon.axt@durchhausen.de c.grimm@durchhausen.de s.frick-fricker@durchhausen.de Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis Tuttlingen, Zeppelinstraße 21, ist werktags von 18 22 Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: 116 117 zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in VS-Schwenningen Tel.-Nr.: 0180 60 74 611 Zahnärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 0180 32 22 55 520 HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel.-Nr.: 0180 60 77 211 Augenärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 0180 60 77 212 Notruf Krankenwagen: 112 Apotheken-Notdienste: 18.02.2017 Marktplatz-Apotheke, Spaichingen Tel. 07424/22 87 19.02.2017 Apotheke im Kaufland, Bad Dürrheim Tel. 07726/17 88 Diese Angaben sind ohne Gewähr Öffnungszeiten Rathaus Durchhausen Montag Donnerstag: Freitag Dienstag u. Donnerstag 8.30 11.00 Uhr 8.30 10.00 Uhr 14.00 18.30 Uhr Sprechzeiten bei Bürgermeister Simon Axt können auch außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit vereinbart werden. Nachbarschaftshilfeverein Wir für Sie Geschäftsstelle Durchhausen Einsatzleitung: Sandra Frick-Fricker Bürozeiten: Mittwoch 14.00 16.00 Uhr Tel.: 07464/98620 E-Mail: durchhausen@wir-für-sie.net Für Texte und Anzeigen, die direkt vom Original in das Mitteilungsblatt übernommen werden, übernehmen wir keine Gewähr Nr. 7 16.02.2017 JUBILARE: Frau Viorica Siedlitzki, Unter der Gasse 1, feiert am 20. Februar ihren 78. Geburtstag. Frau Elisabeth Klietz, Fronwiesenstraße 18, feiert am 22. Februar ihren 77. Geburtstag. Herr Dietrich Eckert, Tobelstraße 9, feiert am 23. Februar seinen 75. Geburtstag. Herr Karl Kirschler, Stiergasse 3, feiert am 23. Februar seinen 80. Geburtstag. Die Gemeindeverwaltung gratuliert hierzu ganz herzlich! Mo., 20.02.2017 Biomüll

16.02.2017 / Nr. 7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 2 TERMINE: Do., 23.02. 18.00 Uhr Narrenzunft Hemdglonkerumzug /Narrenbaustellen 19.00 Uhr Sportverein Narrengericht und Hemdglonkerball für die ganze Familie mit Kinderanimationsprogramm Mo., 27.02. 14.00 Uhr Rosenmontag Kinderfasnet in der Halle Di., 28.02. 10.00 Uhr Narrenzunft Zunftmeisterempfang im Foyer 14.00 Uhr Fasnetumzug anschl. närrisches Treiben im Ort Sportverein Bewirtung in der Halle Gesangverein Raum geöffnet Sportverein Sportheim geöffnet Jugendgruppe Jugendraum geöffnet Narrenzunft Besenwirtschaft am Hallenparkplatz N E U E S A U S D E R G E M E I N D E Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist am Dienstag, 21.02.2017 um 14.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung GEMEINDERATSSITZUNG Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 23.02.2017 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Durchhausen statt. Tagesordnung: 1. Örtliche Bauangelegenheiten a. Gemeindliches Einvernehmen zum Bau eines Wohnhauses mit Garage auf FlStNr. 2, Vordere Kirchgasse b. Gemeindliches Einvernehmen zum Bau eines Wohnhauses mit Carport und Garage auf FlStNr. 3889, Am Buchwald c. Gemeindliches Einvernehmen zum Bau eines Wohnhauses mit Garage auf FlStNr. 1987/16, Hardtstraße 2. Friedhofsmauer 3. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Die Einwohnerschaft ist hierzu herzlich eingeladen. Gegen 19.00 Uhr wird mit der Absetzung des Bürgermeisters und des Gemeinderates und der Zuführung derselben zum Grobgünstigen Narrengericht gerechnet. FUNDSACHE Am Sonntag, 12.02.2017 wurde vor der Gemeindehalle ein Armband aus Edelstahl gefunden. Es kann zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus abgeholt werden. VORANKÜNDIGUNG Das Rathaus ist von Freitag, 24.02.2017 bis einschließlich Dienstag, 28.02.2017 geschlossen. Ab Aschermittwoch sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da. ÄNDERUNG IM JAHRESTERMINKALENDER 2017 Der Tag des Baumes wurde von Freitag 21.04.2017 auf Freitag 07.04.2017 verlegt.

16.02.2017 / Nr. 7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 3 FREIWILLIGE FEUERWEHR DURCHHAUSEN Zum Stellen des Narrenbaumes treffen wir uns am Schmotzigen Dunschdig um 18.00 Uhr am Magazin. Der Kommandant JUGENDFEUERWEHR DURCHHAUSEN Zur ersten Übung in diesem Jahr treffen wir uns am Freitag 17.02.2017 um 18.30 Uhr am Magazin. Die Übungsleiter K I R C H E N N A C H R I C H T E N KATH. KIRCHENGEMEINDE Zu den hl. Engeln Durchhausen Gottesdienste und Veranstaltungen Sa, 18. Febr. Gun 17.30 Lobpreis und Anbetung Gun 18.30 Eucharistiefeier Tro 19.30 Gemeindefasnet für die Seelsorgeeinheit im Gemeindehaus *NARRI NARRO * Sonntag, 19. Februar: 7. Sonntag im Jahreskreis L1: Lev 19,1-2.17-18; L2: 1 Kor 3,16-23; Ev. Mt 5,38-48 Dhs 9.00 Eucharistiefeier Gun 10.00 Kindergottesdienst Tro 10.30 Eucharistiefeier mit den GaudeamuSingers Dhs 10.30 Eucharistiefeier der rumänisch-orthodoxen Kirche Di, 21. Febr. Tro 14.00 Bastelgruppe der Frauen im Gemeindehaus Gun 15.30 Mini-Stunde Himmelsstürmertreff Gun 18.30 Eucharistiefeier (Gedenken: Ottmar und Hildegard Götz mit Anna Jünger; Theresia und Josef Schorpp) Tro 20.00 Öffentliche KGR-Sitzung im Gemeindehaus Mi, 22. Febr. Tro 7.30 Schülergottesdienst im Gemeindehaus Tro 14.30 Seniorenfasnet im Gemeindehaus Tro 18.30 Eucharistiefeier (Gedenken: Elfriede Schnell und Ella Baier) Tro 19.30 Bibel-Teilen im Gemeindehaus Do, 23. Febr. Dhs 18.30 Eucharistiefeier Fr, 24. Febr. Tro 9.00 Eucharistiefeier Tro 15.00 Eucharistiefeier im Bethel Tro 16.00 Eucharistiefeier im Dr. Karl-Hohner-Heim Sa, 25. Febr. Dhs 18.30 Eucharistiefeier Sonntag, 26. Februar: 8. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 49, 14-15; L2: 1 Kor 4,1-5; EvMt 6,24-34 Gun 9.00 Eucharistiefeier mit Fasnetspredigt Tro 10.30 Eucharistiefeier mit Fasnetspredigt... Lustiger Seniorennachmittag im Gemeindehaus Zur Seniorenfasnet sind alle Senioren am Mittwoch, den 22. Februar herzlich ins Gemeindehaus eingeladen. Um 14.30 Uhr erwartet Sie wieder ein buntes Programm mit lustigen Beiträgen sowie Live-Musik und Tanz. Wer abgeholt werden möchte, möge sich bitte bis Dienstag, den 02.02 bei Frau Gisela Mayer (Tel. 31084) oder im Pfarrbüro (Tel. 95280) melden. Auch über Gäste aus Durchhausen und Gunningen würden wir uns freuen.

16.02.2017 / Nr. 7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 4 Katholisches Pfarramt St. Theresia, Theresienplatz 1, 78647 Trossingen SanktTheresia.Trossingen@drs.de www.st-theresia-trossingen.de Öffnungszeiten: Di/Mi/Do von 14.30-18.00 Uhr; Tel. 07425-9528-0 / Fax 9528-44 Pfarrer Thomas Schmollinger, Tel. mobil 01520-6724363 Pastoralreferent Kurt Diehm, Tel. 07425-952815 Kurt.Diehm@drs.de Pastorale Mitarbeiterin Ines Rabus, Tel. 07425-952814 oder 5377 Ines.Rabus@drs.de Mesnerin Durchhausen, Erika Kraus, Tel. 0176-23961603 2. Vors. KGR Durchhausen, Eva Hagen, Tel. 0174-3046072 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HAUSEN OB VERENA Der Gottesdienst in Schura ist weiterhin, bis auf wenige Ausnahmen, sonntags um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche. Sonntag, den 19. Februar 2017 Sexagesimae Viererlei Ackerfeld Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebr 3,15) 9.00 Uhr Gottesdienst in Hausen zur Distriktspredigtreihe mit Pfr. Thiemann aus Spaichingen zu: Johannes Brenz Ich bin ein Christ! 10.00 Uhr Kindergottesdienst in Hausen 10.15 Uhr Gottesdienst in der Lukaskapelle in Seitingen mit Pfr. Thiemann An diesem Sonntag sind die Kollekten für die Diakonie in Württemberg bestimmt. Montag, den 20. Februar 2017 9.15-11.00 Uhr Spielkreis im Gemeindesaal in Hausen Dienstag, den 21. Februar 2017 18.00 Uhr Mädchenkreis im Gemeindesaal in Hausen 18.00 Uhr Elternabend der Konfirmanden im Gemeindesaal des Pfarrhauses in Hausen Mittwoch, den 22. Februar 2017 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindesaal in Hausen 14.30 Uhr Konfirmandentreffen im Gemeindesaal in Hausen sonntag.nachmittag.miteinander Wir laden ein am Sonntag, 19. Februar ab 14.30 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Schura Kommen Begegnen - Zeit miteinander Spielen Singen Kaffee & Kuchen. Herzliche Einladung an Freunde und Förderer der Evangelischen Jugendarbeit im Kirchenbezirk Tuttlingen. Veranstalter: Evang. Jugendwerk Bezirk Tuttlingen und der Förderverein des Evang. Jugendwerks Bezirk Tuttlingen Telefon: 07424-5227 / Mail: info@ejw-bezirktut.de,www.ejw-bezirktut.de 4 Themenabende zur Reformation Miteinander Reformation neu entdecken.. eine spannende Entdeckungsreise für uns heute Impulsvorträge von Bezirksjugendpfarrer Dr. Matthias Figel, Hausen ob Verena Austausch und Gespräch Herzliche Einladung an alle Interessierten aus den Gemeinden 1. Abend Freitag, 17.02. 2017 Solus Christus allein Christus Evang. Gemeindehaus Schura 2. Abend Freitag, 24.02. 2017 Solus gratia allein die Gnade Evang. Gemeindehaus Aldingen 3. Abend Freitag, 31.03. 2017 Sola scriptura allein die Schrift Evang. Gemeindehaus Hausen o. V. 4. Abend Freitag, 07. 04. 2017 Sola fide allein der Glaube Evang. Gemeindehaus Gosheim Start der Themenabende jeweils um 19.30 Uhr Veranstalter: Evang. Jugendwerk Bezirk Tuttlingen, Telefon: 07424-5227 / Mail: info@ejw-bezirktut.de www.ejw-bezirktut.de 24. Talheimer Frauentag am Samstag, 4. März 2017 in der Pfarrscheuer Talheim mit Referentin Frau Annedore Beck aus Gomaringen/Tübingen 9.00 Uhr Frauenfrühstück (10,-- Unkostenbeitrag) 1. Vortrag: Guten Morgen, liebe Sorgen! - Wie kann ich unbeschwerter leben? 14.30 Uhr Nachmittagsveranstaltung mit Kaffeetrinken 2. Vortrag: Das spricht mir aus dem Herzen - Lebensthemen in den Psalmen Anmeldung bis Mittwoch, 1. März 2017 (Zur Nachmittagsveranstaltung ist keine Anmeldung nötig.) beim Evang. Pfarramt, Beate-Paulus-Platz 3, 78607 Talheim, Tel. 07464 / 1233, Fax 07464 /2063, email: Ev.Kirchengemeinde.Talheim@gmx.de

16.02.2017 / Nr. 7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 5 Herzliche Einladung zu einem Vortrags- und Gesprächsabend Das Tier und wir Landwirtschaftliche Tierhaltung im gesellschaftlichen Widerstreit Referent: Dr. Clemens Dirscherl, Geschäftsführer des Evang. Bauernwerk Württemberg e.v. Mitglied der Deutschen Tierschutzkommission, der Initiative Tierwohl des Bundeslandwirtschaftsministeriums und des Beirats zum Tierschutzlabel des Deutschen Tierschutzbundes. In den letzten Jahren wird die Kritik an der landwirtschaftlichen Tierhaltung immer lauter. Welche ethischen Fragen werden an die Landwirtschaft gestellt? Wie kann künftig eine landwirtschaftliche Nutztierhaltung unter veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen auf den Höfen umgesetzt werden? Montag, 20. Februar, 20 Uhr, Ev. Gemeindehaus Schura, Lange Straße 22, 78647 Trossingen-Schura Reformations- Abc: Blarer, Ambrosius (1492-1562) Der gebürtige Konstanzer hat in Tübingen Theologie studiert und war Mönch im Benediktinerkloster Alpirsbach. Mit der evangelischen Bewegung in Berührung gekommen, verließ Blarer das Kloster und war seit 1525 Prediger in seiner Heimatstadt. Maßgeblich ist er an der Einführung der Reformation in Konstanz beteiligt. Beteiligt ist er auch an der Einführung und dem Ausbau der Evangelischen Kirche in anderen oberdeutschen Reichsstädten. 1534 holt ihn Herzog Ulrich nach Württemberg, hier hat er eine führende Rolle und ist für die Einführung der Reformation im südlichen Teil des Herzogtums, also auch für das Amt Tuttlingen, zuständig. Seine oberdeutsche, an Zwingli orientierte Theologie führte zu Spannungen mit seinem lutherischen Kollegen Schnepf. 1538 verließ Blarer Württemberg, ging zurück nach Konstanz, wurde dort durch das Interim vertrieben und war dann Pfarrer in der Schweiz. Pfr. T. Kaiser Ihr Pfarrer Matthias Figel Evangelische Kirchengemeinde Hausen, Kirchstr. 16, Telefon: 07424/2132, Email: Matthias.Figel@elkw.de V E R E I N S N A C H R I C H T E N GESANGVEREIN HARMONIE DURCHHAUSEN SCHWÄBISCHER ALBVEREIN OG DURCHHAUSEN In dieser Woche erhalten Sie mit dem Gemeindeblatt unser Jahresprogramm 2017. Wir laden herzlich zu unseren Wanderungen und sonstigen Veranstaltungen ein!

16.02.2017 / Nr. 7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 6 OBST- UND GARTENBAUVEREIN SCHNITTKURS Am Samstag, 01. April 2017 zeigt uns die Gärtnerin Andrea Bumüller aus Schura, wie Stauden in den Gartenanlagen richtig geschnitten werden. Nähere Informationen rechtzeitig im Gemeindeblatt. TAG DES BAUMES Den Termin des Tag des Baumes haben wir auf Freitag, den 7. April 2017 vorverlegt. Horst Walter SPORTVEREIN DURCHHAUSEN Sportvereinigung Durchhausen Nach Hemdglonkerumzug und Narrengericht noch großes Narrentreiben in der Narhalla mit Kinderanimationsprogramm. Saalöffnung: 19:00 Uhr. ABTEILUNG FREIZEITSPORT Freitagsgymnastik Am morgigen Freitag, 17.2. kann die Gymnastik in der Halle stattfinden - um 18.00 Uhr für die Frauen, um 19.00 Uhr für die Männer. S O N S T I G E S Rosenmontag Kinderfasnet Probe am Freitag, 17. Feb. um 16.30 Uhr im Pfarrhaus, für alle Gruppen die üben möchten (CD Player, wenn nötig, bitte mitbringen)

16.02.2017 / Nr. 7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 7 Die kommunale Holzverkaufsstelle informiert: Holzmarkt - aktuell Die Lieferverträge für das laufende Forstwirtschaftsjahr sind weitgehend verhandelt. Inhalt der Lieferverträge sind die Jahresliefermengen, die Aufteilung auf die Quartale und die Preise - meist mit einer Bindung für das erste Halbjahr! Für Fichten/Tannen PZ Holz konnten die Preise leicht erhöht werden, für Kilben (Nadel Palette Güte D) konnte eine weitgehende Preisfortschreibung verhandelt werden. Die Nachfrage ist bei allen Nadelstammholzsortimenten gut, es besteht für die Waldbesitzer im Landkreis eine solide Marktbasis - Holz kann eingeschlagen und auf die bestehenden Verträge eingewiesen werden! Die Preise für Industrieholz (Nadelpapierholz, K-Holz) sind alle rückläufig und liegen deutlich unter den Vertragspreisen des letzten Jahres, Nachfrage und Lieferkontingente bestehen, eingeschlagenes Holz kann verkauft werden. Für Nadel-Wertholzblöcke ergeben sich aktuell neue Zopfdurchmesser: Die besten Qualitäten müssen NEU 53 cm mit Rinde aufweisen, die Qualitäten darunter mindestens 46 cm mit Rinde. Schlechte Nadelholzblöcke, die nicht mindestens die Güte B aufweisen - also C und schlechter - erfahren zukünftig Ablehnungspreise und werden von der Kundschaft zwar in geringen Anteilen übernommen, sind aber ausdrücklich unerwünscht. Das kann bei starkem, schlechtem Nadelstammholz die Sortierentscheidung erheblich erschweren. Hilfestellung erhalten betroffene Waldbesitzer durch den örtlich zuständigen Revierleiter, mit dem sollten solche Hölzer im Übrigen bereits am stehenden Stamm besprochen werden! Aufgepasst auf den Bauernbuckel: Bauernbuckel wird die Holzmasse genannt, die bei Tauwetter im Frühjahr aus den Schneemassen des Schwarzwaldes heraus taut. Ungünstiger weise meist genau zu dem Zeitpunkt, wenn der gestreifte Nadelnutzholzbohrer - kurz Lineatus genannt - seine zerstörerische Arbeit aufnimmt. Dann ist allen Ortes Eile geboten und zu weilen Panik verbreitet, denn dann müssen in sehr kurzer Zeit riesige Mengen Nadelstammholz entweder in die Werke oder auf Nasslager gefahren werden oder durch Schutzspritzung vor dem kleinen Bohrer bewahrt werden. Deshalb aufgepasst im Privatwald: Jeder Festmeter, den wir zeitlich vor dem Bauernbuckel andienen und verkaufen können tut gut ihr Ziel sollte eine Fertigstellung der Polter vor Mitte März sein! Eine fachgerechte Aushaltung und Sortierung sind wichtig für einen raschen Verkauf zu guten Preisen. Klein- und Kleinstmengen führen mittlerweile bei vielen Kunden zu Preisabschlägen. Um diese zu reduzieren oder zu vermeiden gibt es auf den Internetseiten der kommunalen Holzverkaufsstelle Infos und Tipps, wie Privatwaldeigentümer ihre Holzmengen aushalten, sortieren und geschickt poltern können (www.holzverkauf.landkreis-tuttlingen.de). Informationsveranstaltungen Gemeinsamer Antrag 2017 Das Landwirtschaftsamt Tuttlingen bietet - wie jedes Jahr - Informationsabende für Landwirtinnen und Landwirte zum Thema Aktuelles zum Gemeinsamen Antrag 2017 an folgenden Orten an: 02. März 2017, Do. 19:30 Uhr, Wanderheim Rauher Stein, Irndorf 07. März 2017, Di. 19:30 Uhr, Gasthaus Flamme, Immendingen-Bachzimmern 09. März 2017, Do. 19:30 Uhr, Gasthaus Adler, Seitingen-Oberflacht 15. März 2017, Mi. 19:30 Uhr, Parkrestaurant, Neuhausen ob Eck In der ersten Märzhälfte bieten wir ebenso FIONA-GIS-Schulungen für die Erstellung Ihres Gemeinsamen Antrags 2017 im EDV-Raum, Zi.-Nr. 112 im Landratsamt Tuttlingen, Bahnhofstraße 100, an. Die Terminangebote erfahren Sie beim Landwirtschaftsamt unter Tel. 07461/926-1300.. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung. Bei weiteren Fragen zum Gemeinsamen Antrag 2017 wenden Sie sich bitte an Ihren Sachbearbeiter. Agentur für Arbeit in Tuttlingen am "Schmotzige" und am Freitagvormittag geöffnet - Montag und Dienstag kein Publikum Telefonische Erreichbarkeit sichergestellt Am "Schmotzige", dem 23. Februar sowie am Freitag, 24. Februar 2017, hat die Agentur für Arbeit in der Werderstraße in Tuttlingen von 8:30 bis 12:30 Uhr geöffnet. Am Fasnet-Montag, dem 27. Februar, sowie am Dienstag, 28. Februar 2017, bleibt die Dienststelle der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen in der Schachbrettstadt an der Donau für den Publikumsverkehr geschlossen. Gebührenfrei telefonisch erreichbar sind allerdings sowohl am Donnerstag und Freitag als auch am Montag und Dienstag während der üblichen Geschäftszeit der Arbeitgeber-Service (Rufnummer: 0800 4 5555 20) und die Service-Center für Arbeitnehmer (0800 4 5555 00) und Familienkasse (0800 4 5555 30).

16.02.2017 / Nr. 7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 8 Damit die Ausbildung gelingt! Internationaler Bund e. V. in Tuttlingen bietet ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) an Eine Ausbildung ist der erste Schritt ins Berufsleben! Doch was ist, wenn Dir Deine Ausbildung zwar Spaß macht, aber das Berufsschulzeugnis schlechter ausfällt als gewünscht. Oder sogar ein Ausbildungsabbruch droht? Individuelle Unterstützung für Auszubildende im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit bietet der Internationale Bund e. V. im Bildungszentrum Tuttlingen seit dem 02.09.2013 in den ausbildungsbegleitenden Hilfen (abh) an. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen mit max. acht Teilnehmern im Bildungszentrum Tuttlingen und in der Erwin-Teufel-Schule in Spaichingen statt. Unsere Lehrer/-innen begleiten die Auszubildenden mit individuellem Nachhilfeunterricht, bei dem der Berufsschulstoff nachgearbeitet wird. Der Unterricht ist in allen Fächern möglich (z.b. Berufsfachliche Kompetenz, Steuerung und Kontrolle, aber auch in Deutsch oder Gemeinschaftskunde). Die gezielte Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen ist mit eingeschlossen. Darüber hinaus stehen die Sozialpädagoginnen bei Alltags- und Ausbildungsfragen den Auszubildenden und dem Ausbildungsbetrieb lösungsorientiert und unterstützend zur Seite. Eine Anmeldung für die abh ist jederzeit möglich: Erst wird ein Antrag auf abh ausgefüllt, dann entscheidet die Agentur für Arbeit Rottweil Villingen-Schwenningen über die Teilnahme. Sie übernehmen bei einer Genehmigung die kompletten Kosten für die Nachhilfe und sozialpädagogische Betreuung. Auf den Betrieb und die Auszubildenden kommen keine Kosten zu. Für die Auszubildenden in den abh steht in Tuttlingen das Team mit den Lehrern Herr Marschall und Herr Schreiber, weiteren Honorarlehrer/-innen sowie den Sozialpädagoginnen Frau Ruppert und Frau Springer bereit. Sie blicken auf eine bisher gute und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Auszubildenden, Betrieben und allen Beteiligten zurück und freuen sich weiterhin sehr darauf. Der Internationale Bund e. V. ist seit 2003 in Tuttlingen mit unterschiedlichen Angeboten für Jugendliche und junge Erwachsene vertreten. Als bundesweiter Träger der Jugend-, Bildungsund Sozialarbeit bleibt er seinen Grundpfeilern treu: Mensch sein stärken mit Angeboten an 300 Standorten von Kindergärten über Schulen, von der Jugendhilfe bis zur Berufsausbildung. Der Standort in Tuttlingen heißt alle herzlich willkommen, die die Unterstützung im Rahmen der abh in Anspruch nehmen möchten. Wir freuen uns auf Euch! Erreichbar sind die Sozialpädagoginnen in der Eisenbahnstraße 11 in Tuttlingen wie folgt: Tel.: 07461 / 969 732-13; Mail: abh-tuttlingen@internationaler-bund.de, Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr und am Freitag zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr. Die Narren sind los -- Gutes Tun durch eine Blutspende in der Fastnachtszeit Jeder Blutspender hilft bis zu drei anderen Menschen und trägt aktiv dazu bei, Leben zu retten. Auch in der närrischen Zeit, wenn viele ausgelassen auf Fastnachtsitzungen und im Straßenkarneval unterwegs sind, geht die Versorgung der Patienten in den Krankenhäusern mit Blut und Blutprodukten unverändert weiter. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende Donnerstag, dem 23.02.2017 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Fritz-Kiehn-Sporthalle, Achauerstraße 45, 78647 TROSSINGEN Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag,, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.

16.02.2017 / Nr. 7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 9 I N F O R M A T I O N E N A U S D E R O S T B A A R Gemeinde Hausen ob Verena Landkreis Tuttlingen In der Gemeinde Hausen ob Verena ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des Bauhofleiters (Fronmeisters) mit Führerschein B und möglichst C/C1 in Vollzeit neu zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet. Die Entlohnung richtet sich nach TVöD. Zu den Aufgaben gehören u.a: Pflege- und Unterhaltungsarbeiten an Straßen, Wegen, Grünanlagen und Plätzen, Winterdienst z.b. mit dem Gemeindetraktor sowie kleinere Hausmeisterdienste u.a. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis 05.03.2017 an das Bürgermeisteramt Hausen ob Verena, z.hd. Herrn Bürgermeister Jochen Arno, Hauptstraße 34, 78595 Hausen ob Verena, Email: info@hausen-ob-verena.de, Tel.: 07424 9400080. Gemeinde Hausen ob Verena Landkreis Tuttlingen STELLENAUSSCHREIBUNG Für unsere Grundschule und den Kindergarten suchen wir ab sofort Verstärkung für unser Reinigungsteam. Vorgesehen ist eine regelmäßige Beschäftigung von ca. 12 Stunden wöchentlich. Im Vertretungsfall ist eine Übernahme von zusätzlichen Reinigungszeiten vorgesehen. Weitere Informationen erhalten Sie im Bürgerbüro / Bewerbungen werden schriftlich erbeten an die Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 34, 78595 Hausen ob Verena, oder Mail an info@hausen-ob-verena.de A N Z E I G E N Infotage für Schüler und Eltern Technisches Gymnasium Berufsfachschule für Technik - Berufskolleg Welche Ausbildungsangebote sind besonders geeignet, fördern die individuelle Begabung und bieten gute Startmöglichkeiten für eine erfolgreiche berufliche Zukunft? Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten an der Staatlichen Feintechnikschule mit Technischem Gymnasium: 3jährige Berufsausbildung (vollschulisch) als Feinwerkmechaniker/in, Systemelektroniker/in und Uhrmacher/in mit Erwerb der Fachhochschulreife 2jähriges Berufskolleg für Informations- und Kommunikationstechnik mit Erwerb der Fachhochschulreife 3jähriges Berufliches Gymnasium mit den Profilfächern Mechatronik, Informationstechnik, Gestaltungs- und Medientechnik, Umwelttechnik Samstag, 18.02.2017 10:00 Uhr, Gebäude A Vortrag Bildungswege an der FTS & Besichtigung der Werkstätten & Labore Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Infos unter www.feintechnikschule.de Staatliche Feintechnikschule Rietenstraße 9 78054 Villingen- Schwenningen Tel. 07720 8334-0 info@feintechnikschule.de

16.02.2017 / Nr. 7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 10 Sportheim Durchhausen Öffnungszeiten: Mo.: geschlossen während der Winterzeit Di.: Ruhetag Mi.: 11.00 14.00 Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) Do. Fr.: 11.00 14.00 Uhr (Mittagstisch od.speisekarte) 17.00 22.00 Uhr (Speisekarte) Sa.: 17.00 22.00 Uhr So.: 11.00 21.00 Uhr Samstag, 11.02.2017 geschlossene Gesellschaft ------------------------------------------------ Jeden Sonntag PIZZA TAG - 5,50 Pizzen und alle Hauptgerichte auch zum Mitnehmen. Sonntags bieten wir Kuchen an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ina mit Team (Tel. 07464/2922)