Sonntag, 18.08.2012. Landesliga Odenwald SV Schefflenz I TSV Buchen



Ähnliche Dokumente
Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Papa - was ist American Dream?

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Gutes Leben was ist das?

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Statuten in leichter Sprache

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Liebe Fußballfreunde,

Das Weihnachtswunder

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Evangelisieren warum eigentlich?

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Darum geht es in diesem Heft

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Kulturelle Evolution 12

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Informationen zur Erstkommunion 2016

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

predigt am , zu römer 16,25-27

Wenn man nach Beendigung der WINDOWS-SICHERUNG folgendes angezeigt bekommt

Liebe oder doch Hass (13)

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Elternzeit Was ist das?

Kreativ visualisieren

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Mobile Intranet in Unternehmen

Schnellstart - Checkliste

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Krippenspiel für das Jahr 2058

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Was ist das Budget für Arbeit?

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

DIE WICHTIGSTEN THEMEN IM ÜBERBLICK. Regeländerungen Erinnerungen, Erläuterungen

Der Klassenrat entscheidet

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

DAS INTERESSE AN DEN 18 BUNDESLIGA-VEREINEN IN DER BEVÖLKERUNG: ERFOLG MACHT SEXY

Alle gehören dazu. Vorwort

Spielerklärung Black Jack. Black. Jack

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

1. Was ihr in dieser Anleitung

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: , Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Studienkolleg der TU- Berlin

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Die Kosten für diese Werbemaßnahmen betragen im Paket ( mindestens 15 Heimspiele mit je 2 Durchsagen 180,-- oder für ein einzelnes Spiel 15,-- )

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Erst Lesen dann Kaufen

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Transkript:

Sonntag, 18.08.2012 Landesliga Odenwald SV Schefflenz I TSV Buchen

SVS Aktuell heute: Das Vereinsblatt der Sportvereinigung Schefflenz Im ersten Landesligaspiel der Saison 2012/2013 bekommt der SV Schefflenz gleich einen harten Brocken vorgesetzt. Der Verbandsligaabsteiger TSV Buchen erweist sich die Ehre. Dabei stiegen die Buchemer erst am letzten Spieltag ab, dennoch haben sie eine überaus respektable Rolle in der Verbandsliga gespielt. Dies allein zeigt schon alles über die Schwere der heutigen Aufgabe. Es bleibt zu hoffen, dass die letzten Erfolge im Pokal unsere Mannschaft so beflügeln, dass man durchaus eine Überraschung schaffen kann. Ihre Redaktion: Hardy Kühner Carsten Kühner Anzeigenabteilung: Hardy Kühner Tel:06293/8643 ----- auch im Web immer aktuell für Sie da... www.svschefflenz.de ----- Liebe Sportplatzbesucher, liebe Leser von SVS Aktuell!! Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf oder bei Ihrer Feierlichkeit die hier inserierenden Geschäftsleute. Wir sind sicher Sie werden dort zu Ihrer vollsten Zufriedenheit bedient. Der SV Schefflenz bedankt sich bei seinen Werbepartnern für die gewährte Unterstützung.

Fair-Play, Gewaltlosigkeit, Respekt und Toleranz beim SV Schefflenz Mit dem Slogan Gewaltfrei und respektvoll auf dem Sportplatz! des Badischen Fußballverbandes möchte dieser aktiv gegen die schlimmen Vorkommnisse in den verschiedenen deutschen Spielklassen der letzten Saison ansetzen. Die Sportvereinigung Schefflenz e.v. bekennt sich ohne Vorbehalt zu diesen Grundsätzen und lehnt jegliche Art der Gewalt, Diskriminierung und Rassismus strikt ab. Fair-Play, Gewaltlosigkeit, Respekt und Toleranz sind wichtige Grundlagen des Fußballsports diese wollen wir auf unseren Sportplätzen aktiv leben und die Vorbildfunktion für unseren Juniorenbereich übernehmen. Wir fordern deshalb alle Mitglieder der Sportvereinigung Schefflenz, alle Sportler und Besucher unserer Veranstaltungen auf, sich nach diesen Vorgaben zu verhalten. Darüber hinaus sind den Anweisungen der Platzordner Folge zu leisten, die diese Funktion im Ehrenamt und auf Weisung der Sportvereinigung durchführen. Wir möchten so genannte Geisterspiele verhindern, wie sie in den Bundesligen, aber auch bereits in der Kreisliga Heidelberg schon als Strafmaßnahmen erteilt wurden. Persönliche Angriffe auf Einzelpersonen oder Gruppierungen, egal ob Sportler, Schiedsrichter, Trainer, Betreuer oder Besucher lehnen wir strikt ab. Bei Vorfällen dieser Art werden wir gegen die Verursacher die notwendigen Maßnahmen zum Schutz aller anderen Besucher und Sportler einleiten. Für Fair-Play, Gewaltlosigkeit, Respekt und Toleranz sehen wir uns in solchen Fällen gezwungen auf Vereinsebene einen Vereinsausschluss oder Hausverbot auszusprechen. Auf rechtlicher Ebene kann dies bis zur Strafanzeige führen. Wir behalten uns ausdrücklich vor, vom Verband ausgesprochene Geldstrafen wegen Verfehlungen einzelner Personen bei Veranstaltungen der SVS, diese umgehend den Verursachern persönlich in Rechnung zu stellen. Wir hoffen, dass wir solche Maßnahmen durch ein verständliches Miteinander von Sportlern, Schiedsrichtern, Trainern, Betreuern und Besuchern nicht ergreifen müssen und bitten deshalb um einen gemeinschaftlich, sportlichen Umgang aller Freunde des Fußballsports bei uns in Schefflenz. Die Vorstandschaft der Sportvereinigung Schefflenz e.v. Denis Englert, 1. Vorsitzender

Die Trainer haben das Wort Hallo Fußballfreunde, zum heutigen Landesligasaisonauftakt 2012/2013 gegen den Verbandsligaabsteiger TSV Buchen dürfen wir alle SVS-Fans recht herzlich begrüßen. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen um Coach Peter Wilczek sowie allen mitgereisten Fans. Dem Schiedsrichtergespann um Fabian Ebert wünschen wir, bei einem hoffentlich fairen Spiel, ein glückliches Händchen bei all seinen Entscheidungen und heißen Sie ebenfalls recht herzlich willkommen in Schefflenz. Fast sechs Wochen Vorbereitung liegen nun hinter uns. Ja, man kann von einer ordentlichen Vorbereitung sprechen. Wir konnten nach Siegen gegen Wertheim, Krautheim und letzten Sonntag gegen Eppelheim die 4. Pokalrunde erreichen. Gerade gegen Eppelheim konnte unsere neu eingeführte 4er-Kette überzeugenallgemein kann man sagen, dass die Defensivarbeit der ganzen Mannschaft, die kämpferische Einstellung sowie die taktische Grundordnung gestimmt haben. Und genau mit dieser Einstellung müssen wir auch heute ins Spiel gegen Buchen gehen, denn nur dann haben wir die Chance etwas Zählbares in Schefflenz zu lassen. Buchen verpasste letztes Jahr am letzten Spieltag den Klassenerhalt der Verbandsliga. Trotz der Abgänge haben die Wilczek-Mannen immer noch ein überdurchschnittlich stark besetzten Kader, der in der Lage ist, in der Landesliga vorne mitzuspielen. Für uns wäre es wichtig mit einem positiven Ergebnis in die Runde zu starten. Unseren Neuzugängen, die sich ausnahmslos gut in unserer Mannschaft eingefügt haben wünschen wir einen guten Start, am besten mit drei Punkten. Leider haben sich auch noch nicht alle Verletzte von letzter Runde erholt. So werden uns heute mit Flogge, Marco Bender, Adrian Ritzhaupt und auch noch Sören Mohr (verletzte sich letzte Woche im Pokalspiel) vier wichtige Spieler fehlen. Mit Eurer Unterstützung liebe SVS Fans werde wir heute alles versuchen eine guten Saisonstart 2012/2013 hinzulegen. Denn in der zu erwartenden ausgeglichen Landesligarunde gilt es für uns von Anfang an bei der Musik zu sein Basti & Ottes

2.. Runde Badischer Krombacher-Pokal 05. August 2012 SV Schefflenz I TSV Krautheim 6:2 (1:1) Unsere 1. Mannschaft zog durch einen 6:2 Sieg gegen den TSV Krautheim in die 3. Runde des Badischen Pokal ein. Nach durchwachsendem Start steigerte sich unser Team und gewann auch in der Höhe verdient. Unsere Mannschaft brauchte einige Zeit um ins Spiel zu kommen. In den ersten Minuten war man unkonzentriert und leistete sich einige Abspielfehler. Dies wurde in der 11. Spielminute betraft. Nach Ballverlust im Mittelfeld lief der Krautheimer Schmidt alleine auf SVS Keeper Ruven Fandel zu und vollstreckte zur 0:1 Gästeführung. Nach dem Rückstand kam man langsam besser ins Spiel. Chancen zum Ausgleich boten sich mehr als genug, doch im Abschluss zeigte man große Schwächen. Christian Rohrer, Sebastian Schäfer, Sören Mohr oder auch Andre Zimmermann hätten unser Team klar in Führung bringen müssen, doch alle diese Möglichkeiten wurden leichtfertig vergeben. Dann kam auch noch Pech dazu, als ein Treffer wegen angeblicher Abseitsstellung zurückgepfiffen wurde. In der 38. Spielminute konnte man den längst überfälligen 1:1 Ausgleich erzielen. Christian Rohrer ließ dem Krautheimer Keeper keine Chance bei seinem platzierten Flachschuss. Mit diesem Spielstand ging es in die Kabinen. Matchwinner Christian Rohrer 2 Tore+2 Vorlagen Nach dem Seitenwechsel konnte man schnell in Führung gehen. Nach Hereingabe von Christian Rohrer verwandelte Sören Mohr zum 2:1 für den SVS. Diese Führung hielt allerdings nicht lange und die Krautheimer konnten zum 2:2 egalisieren, als die Schefflenzer Abwehr nach einem Freistoss nicht im Bilde war und der Krautheimer Blazic den Ball nur noch über die Linie drücken musste. In der 64. Spielminute stellte man dann die Weichen endgültig auf Sieg. Rohrers Schuss rollte in den Lauf von Andre Zimmermann, der zum 3:2 vollstreckte. Sieben Minuten später bediente Andre Zimmermann mustergültig Sören Mohr, der keine Mühe mehr hatte das 4:2 zu erzielen. In der 86. Spielminute krönte Christian Rohrer seine starke Leistung, als er eine Flanke von Andreas Hörner volley zum 5:2 in die Maschen drosch. Den Schlusspunkt setzte in der 90. Spielminute Stefan Blatz. Nach zu kurz abgewehrtem Eckball donnerte Stefan Blatz den Ball aus rund 18 Metern zum 6:2 Endstand in die Maschen. Die Begegnung hätte noch weitaus höher für den SVS ausgehen können, denn auch in der 2. Hälfte ließ man noch genügend Möglichkeiten ungenutzt. Bericht: Carsten Kühner SVS: R. Fandel, F. Schreiweis (65. T. Henke), A. Hörner, S. Winter, T. Wanschura, M. Lang (61. S. Blatz), A. Zimmermann, C. Rohrer, S. Schäfer, S. Mohr, T. Link. TSV: C. Burkert, S. Geldenboth, B. Tach (70. T. Blazic), G. Matthee, M. Mwikali, M. Riegler, P. Blazic, A. Schmidt (40. N. Radovic), D. Heling, R. Alexander (64. D. Kost), P. Kreiber. Tore: 0:1 A. Schmidt (11.), 1:1 C. Rohrer (38.), 2:1 S. Mohr (51.), 2:2 P. Blazic (57.), 3:2 A. Zimmermann (64.), 4:2 S. Mohr (71.), 5:2 C. Rohrer (86.) 6:2 S. Blatz (90.) Schiedsrichter: Mario Hildenbrand (Wertheim)

3.. Runde Badischer Krombacher-Pokal 12. August 2012 SV Schefflenz I ASV/DJK Eppelheim 2:1 (1:0) In einer hart umkämpften Partie konnte sich die SVS mit einem 2:1 Sieg gegen den ASV/DJK Eppelheim durchsetzen und zog in die 4. Pokalrunde ein. Die spielerischen Defizite zum Gegner machte man mit großem Einsatz wett. In den ersten Minuten sah man, dass der Rhein-Neckar Landesligist aus Eppelheim spielerisch leichte Vorteile hatte, doch das Team der SVS hielt kämpferisch dagegen. In der 19. Spielminute die Führung für den SVS. Sebastian Schäfer bekam den Ball in den Lauf, sah dass der Torhüter der Gäste die kurze Ecke aufmachte, und vollstreckte zum 1:0. Danach kamen die Gäste zu zwei guten Möglichkeiten, doch beide Male konnten Feldspieler kurz vor der Torlinie die Chancen vereiteln. Danach die Möglichkeit für den SVS auf 2:0 davon zu ziehen, doch dieses Mal Sebastian Schäfer scheiterte am Gästekeeper. Mit der knappen Führung für das Heimteam wurden die Seiten gewechselt. Doppeltorschütze Sebastian Schäfer Nach dem Seitenwechsel bauten die Gäste viel Druck auf, kamen aber selten zu gefährlichen Abschlüsse. Der SVS verlegte sich aufs Kontern, brachte aber in der Offensive auch nicht viel zustande. Eppelheim hatte die beste Möglichkeit nach knapp einer Stunde Spielzeit, doch statt quer zu legen versuchte es der Gästestürmer selbst und scheiterte an SVS-Keeper Ruven Fandel. In der 80. Spielminute konnte man endlich einen Konter mehr oder weniger zu Ende spielen, wobei Sebastian Schäfer dann im Strafraum regelwidrig zu Fall gebracht wurde. Den fälligen Strafstoss verwandelte er selbst zum 2:0. In den hektischen Schlussminuten kamen die Gäste noch zum Anschlusstreffer, als Fandel einen Freistoss nur nach vorne abwehren konnte und Köbler zum 2:1 einköpfte. Dabei blieb es dann aber und in Schefflenz wurde das Weiterkommen gefeiert. Bericht: Carsten Kühner SVS: R. Fandel, B. Türkyilmaz, A. Hörner, S. Winter, T. Wanschura, S. Blatz (69. D. Merz), T. Henke, C. Rohrer(90. U. Binnig), S. Schäfer, S. Mohr (46. M. Lang), T. Link. ASV: S. Schippl, D. Baumann, F. Köbler, V. Cetinkaya, M. Kieser, P. Fetzer, T. Köbler, A. Dirks (77. P. Stro), M. Kümmerling (68. O. Zeh), K. Baumann, B. Aygün. Tore: 1:0 S. Schäfer (19.), 2:0 S. Schäfer (80. FE), 2:1 T. Köbler (90.+1) Schiedsrichter: Björn Stumpf (Eppingen)

Zum heutigen Spiel: SV Schefflenz TSV Buchen Zum heutigen Start der Landesligasaison 2012/2013 möchten wir den sympathischen Trainer der Gäste Peter Wilczek, die Verantwortlichen, die Spieler und Fans des TSV Buchen in Schefflenz recht herzlich willkommen heißen. Unser besonderer Gruß gilt dem Schiedsrichtergespann um Herrn Ebert und seine Assistenten Herrn Reßler und Herrn Hochlenert, denen wir ein glückliches Händchen bei all seinen Entscheidungen wünschen. Bis zum letzten Spieltag durfte der TSV Buchen vom Klassenerhalt in der Verbandsliga träumen, dann wurde die gute Rückrunde durch die 0:2 Niederlage nicht vom Klassenerhalt gekrönt. Ob der direkte Wiederaufstieg gelingt scheint zumindest fraglich, denn gerade in der Defensive musste man einen großen Aderlass hinnehmen. Die Offensive hingegen mit Markus Gramlich, Jürgen Kilischawaji, David Reimann und Sebastian Wilczek hingegen gehört zur Extraklasse in der Landesliga. Jeder weiß, wenn der TSV Buchen ins Rollen kommt, kann diese Mannschaft jeden Gegner der Landesliga schlagen. Wie befürchtet hat unsere Mannschaft weiterhin mit der Verletzungsmisere der letzten Saison zu kämpfen. So drohen Florian Kircher, Marco Bender und Adrian Ritzhaupt auch für die Vorrunde 2012/2013 auszufallen. Für das heutige Spiel droht dies leider auch Sören Mohr, der beim Pokalsieg gegen Eppelheim am Knie verletzt wurde. Unser Trainergespann Sebastian Schäfer/ Otmar Becker ist inzwischen an Hiobsbotschaften gewöhnt, davon lässt man sich nicht unterkriegen. Egal wer heute spielt, chancenlos ist man sicherlich nicht. Die bisherigen Erfolge im Pokal haben das Selbstbewusstsein gestärkt, man weiß man kann auch gegen den TSV Buchen Tore erzielen. Für unseren Neuen Burak Türkyilmaz ist die heutige Begegnung sicherlich ein besonderes Spiel gegen seine ehemaligen Mitspieler. Nicht nur er würde sich sicherlich freuen, wenn der SV Schefflenz nach 90 Minuten das bessere Ende für sich behalten könnte. Hardy Kühner

Unser heutiger Gegner: TSV Buchen Internet: www.tsv-buchen.de Vorsitzender: Spartenleiter: Kurt Bonaszewski Bernd Grimm Das Spieleraufgebot: Tor: Abwehr: Mittelfeld: Angriff: Trainer: Zugänge: Abgänge: Vorjahresplatzierung: Saisonziel: Meisterschaftsfavorit: Steffen Edelmann, Christian Baier, Marco Bethäuser Jochen Ackermann, Wladimir Buchler, Daniel Steinfeld, Philipp Gramlich, Janis Schierbauer, Eugen Ott Markus Gramlich, Jürgen Kilitschawyi, Stefan Hering, Michael Sabo, Daniel Gruslak, Alexander Bechler David Reimann, Eugen Jakob, Sebastian Wilczek Peter Wilczek (3. Saison) Alexander Bechler (FC Bödigheim), Wladimir Buchler (SV Osterburken) Peter Anhölcher, Jovelina Garcia (beide SC Schollbrunn/Spessart), Ali Brim (Union Heilbronn), Slava Bauer (SV Hambach), Andreas Beckmann (FSV Hollenbach), Burak Türkyilmaz (SV Schefflenz) Platz 14 Verbandsliga Nordbaden Mittelfeldplatz Neckarelz II, FV Lauda Die letzten Spiele gegen den TSV Buchen 14.05.11 TSV - SVS 2:1 Tor SVS: Leist 05.03.11 SVS - TSV 2:3 Tore SVS: Schäfer, Runkel 01.04.10 TSV - SVS 1:1 Tor SVS: Winter 15.08.09 SVS - TSV 2:1 Tore SVS: Schäfer, F. Kircher

Die ersten 2 Spieltage der Saison 2012/2013 1. Spieltag Landesliga Odenwald Sa., 18.08.12 16:30 SV Schefflenz - TSV Buchen : So., 19.08.12 15:00 FV Mosbach - TSV Krautheim : 15:00 SV Königshofen - TSV Oberwittstadt : 15:00 VfR Uissigheim - VfR Gerlachsheim : 15:00 TSV Jahn Kreuzwertheim - FV Lauda : 15:00 VfR Gommersdorf - SV Eintracht Nassig : 15:00 FC Lohrbach - SpVgg Neckarelz II : 18:00 FC Daudenzell - TSV Unterschüpf : SPIELFREI:TSV Rosenberg 2. Spieltag Landesliga Odenwald Fr., 24.08.12 19:00 SpVgg Neckarelz II - TSV Unterschüpf So., 26.08.12 15:00 FV Lauda - VfR Uissigheim 15:00 VfR Gerlachsheim - SV Schefflenz 15:00 TSV Buchen - SV Königshofen 15:00 TSV Oberwittstadt - FV Mosbach 15:00 TSV Krautheim - FC Daudenzell 15:00 FC Lohrbach - VfR Gommersdorf 15:00 SV Eintracht Nassig - TSV Rosenberg SPIELFREI: TSV Jahn Kreuzwertheim Herzlichen Glückwunsch Hans Schüssele Die Sportvereinigung Schefflenz gratuliert ihrem langjährigen Mitglied Hans Schüssele zum 80. Geburtstag. Der am 11.08.1932 in Freiburg geborene Hans war lange Jahre das sportliche Aushängeschild des damaligen VfB Unterschefflenz. Der erfolgreiche Stürmer war schon mit 14 Jahren als Spieler in der I. Mannschaft aktiv. Im Jahr 1950 erzielte Hans das 100. Tor für den VfB Unterschefflenz. 1953 wechselte er zum SV Waldhof Mannheim, der damals in der Süddeutschen Oberliga spielte. Nach einem kurzen Gastspiel kehrte er zu seinem Heimatverein zurück und brachte diesem zu vielen Erfolgen. Unter anderem feierte er mit dem VfB zwei Meisterschaften in der A-Klasse Mosbach 1956/57 sowie 1959/60 und den Aufstieg in die damalige II. Amateurliga Odenwald, der heutigen Landesliga Odenwald. Hans Schüssele war mehrfacher Auswahlspieler des Fußballkreis Mosbach und war bei den Abwehrreihen der gegnerischen Teams stets gefürchtet. Nach seiner aktiven Laufbahn war Hans 1969 bis 1971 Trainer beim VfB und übernahm später diese Funktion auch beim SV Katzental, SV Muckental und bei der SpVgg Rittersbach. Noch heute ist Hans sportlich aktiv und spiel seit knapp 40 Jahren begeistert Tennis beim SV Großeicholzheim, wo er ebenfalls erfolgreich Meisterschaften bei den Senioren feiern konnte. Lieber Hans, wir freuen uns, dass wir Dich immer wieder bei Heimspielen des SVS hier begrüßen dürfen und wünschen Dir weiterhin viel Glück, Freunde und vor allem Gesundheit. Deine Freunde vom SVS

Ob. Reihe v. li.: A. Becker, M. Bauer, Do. Englert, U. Binnig, F. Kircher, T. Link, S. Winter, Abtltr. H. Kühner. St. V. li.: Trainer S. Schäfer, Trainer 2. Mannschaft M. Fritz, Torwarttrainer M. Reiter, S. Mohr, T. Henke, T. Wanschura, A. Zimmermann, S. Becker, D. Merz, S. Blatz, Trainer O. Becker, 1. Vorst. De. Englert. Sitz. V. li.: C. Rohrer, F. Schreiweis, M. Bender, A. Wetterich, R. Fandel, M. Müller, A. Ritzhaupt, S. Burkhardt, M. Lang. Es fehlen: B. Türkyilmaz, B. Kircher, A. Hörner, C. Mai, N. Seyboth, M. Bahner, M. Thomaier, R. Krätschmer, M. Bergmann, M. Schäfer.

Kreispokal Mosbach 28.07.201.07.2012 1. Runde: SV Schefflenz II - SV Waldmühlbach 4:3 (2:3) In der ersten Pokalrunde siegte unsere Mannschaft nach hartem Kampf gegen den Kreisligisten aus Waldmühlbach mit 4:3. In den ersten 20 Minuten des Spiels war man die klar bessere Mannschaft und konnte bereits in der 2. Minute durch Martin Schäfer mit 1:0 in Führung gehen. Nach 20 Minuten war es erneut Martin Schäfer, der auf 2:0 erhöhte. Nach 20 Minuten wurde Waldmühlbach aber stärker und erzielte durch den starken Michael Steinbach den 1:2 Anschlusstreffer. Nach einer halben Stunde erzielte wiederum Michael Steinbach nach schöner Einzelleistung den 2:2 Ausgleich. In dieser Phase des Spiels war Waldmühlbach klar besser und dominierte das Spiel. Noch vor der Pause konnten die Gäste die Partie drehen und gingen mit 3:2 in Führung. In der zweiten Hälfte war zunächst auch Waldmühlbach spielbestimmend, versäumte es aber das vorentscheidende 4:2 zu erzielen. Unser Tormann Christian Mai hielt uns mit tollen Paraden weiterhin im Spiel. In der 75. Minute wurde Benni Kircher im Strafraum zu Fall gebracht. Ulli Binnig verwandelte den Strafstoß sicher zum 3:3. Unsere Mannschaft mobilisierte nochmals alle Kräfte und drängte nun auf den Siegtreffer. 10 Minuten vor Ende der Partie konnte Andreas Becker durch einen Abstauber den 4:3 Führungstreffer erzielen. Waldmühlbach warf zum Schluss nochmals alles nach vorne, doch es blieb beim 4:3. Bericht: Marcel Bauer 05.08. 08.201 2012 2. Runde: SV Neckargerach - SV Schefflenz II 5:0 (1:0) In der zweiten Pokalrunde musste man gegen Neckargerach eine herbe 5:0 Niederlage hinnehmen und schied somit im Pokal aus. Zu Beginn des Spiels hielt man zumindest kämpferisch noch ein wenig dagegen, spielerisch lief jedoch nicht viel zusammen. Neckargerach ließ Ball und Gegner laufen und erarbeitete sich zahlreiche Chancen. Christian Mai verhinderte mehrmals mit tollen Paraden den Führungstreffer für die Heimmannschaft. Kurz vor der Halbzeit hatte man sogar die Chance mit 1:0 in Führung zu gehen. Andy Becker vorzog aber aus aussichtsreicher Position. Im Gegenzug fiel dann quasi mit dem Halbzeitpfiff das verdiente 1:0 für Neckargerach. Bereits in der 50. Minute erzielte Neckargerach das vorentscheidende 2:0. Danach ging bei unserer Mannschaft nichts mehr. Man hielt nicht mehr dagegen und verlor im Mittelfeld viel zu leichtfertig die Bälle. So hatte Neckargerach leichtes Spiel und konnte bis zur 65. Minute auf 4:0 davonziehen. Nennenswerte Chancen auf Seiten des SVS gab es in der zweiten Hälfte nicht. Kurz vor Ende der Partie erhöhte die Heimmannschaft dann auf 5:0. Wenn es spielerisch nicht läuft, kann man zumindest kämpfen. Gegen Neckargerach ließ man aber alles vermissen, was uns die Woche vorher gegen Waldmühlbach den Sieg beschert hat. Bericht: Marcel Bauer Termine der SV Schefflenz II Kreisklasse A Mosbach So., 26.08.12 15:00 SV Neunkirchen - SV Schefflenz II So., 02.09.12 13:15 SV Schefflenz II - SV Sattelbach II Mi., 05.09.12 18:00 TSV Billigheim - SV Schefflenz II So., 09.09.12 13:00 SV Schefflenz II - SV Hüffenhardt

Landesliga 2012/2013 so stark wie noch nie? Eine neue Landesligasaison steht vor der Tür und für viele ist dies die stärkste Landesliga aller Zeiten. Ich selbst sehe dies ein bisschen anders, für mich ist die Klasse ausgeglichen wie selten zuvor besetzt, es kann dabei fast jeder jeden schlagen. Im Vorfeld wurden Lauda und Neckarelz II als große Favoriten gehandelt, doch auch Rosenberg und Gommersdorf sind für mich stark zu beachten, auch Buchen und Oberwittstadt können durchaus eine große Rolle spielen. Wie sieht es nun mit dem SV Schefflenz aus? Zunächst einmal hofft man bei der Ausgeglichenheit der Liga auf einen gesicherten Mittelfeldplatz, dies sehe ich als durchaus realistisch an. Dabei macht mir vor allen Dingen die Tatsache Kopfzerbrechen, das wie befürchtet die Verletztenmisere der Vorsaison auch noch voll auf diese Runde durchschlägt. Wann zum Beispiel Florian Kircher, Marco Bender oder Adrian Ritzhaupt endlich wieder das SVS Trikot tragen steht weiterhin in den Sternen, dabei kann man froh sein, wenn dies in absehbarer Zeit passiert, die Aussichten hierfür sind nicht allzu rosig. Doch Lamentieren hilft nun einmal nichts, man muss mit den Spieler spielen, die einem zur Verfügung stehen. Die landesligaerfahrenen Spieler Andre Zimmermann und Tobais Wanschura werden unserer Mannschaft sicherlich weiterhelfen, mit Burak Türkyilmaz hat man ein Juwel an Land gezogen. Das Comeback von Torsten Henke verläuft vielversprechend, die Youngsters Matthias Lang und Dennis Merz haben fußballerisches Talent. Natürlich ist der Sprung in die Landesliga für beide relativ groß, doch keineswegs aussichtslos. Man muss nur an die Geduld appellieren die Ansprüche von Beginn an an sich selbst nicht zu hoch zu stellen, auch ein Marco Bender brauchte eine gewisse Zeit um sich an die neue Klasse zu gewöhnen, im Moment sind wir schon soweit, dass wir ihn leider schmerzlich vermissen. Deshalb muss sich gerade ein junger Spieler in Geduld üben unser erfahrenes Trainerduo wird sicherlich dafür sorgen, dass man die Einsatzzeiten gerade der Youngsters richtig dosiert. Freuen wir uns deshalb auf eine Saison mit hoffentlich vielen SVS Siegen. Ihr Hardy Kühner